DE818483C - Abstandhalter, insbesondere fuer Streckenausbaurahmen - Google Patents

Abstandhalter, insbesondere fuer Streckenausbaurahmen

Info

Publication number
DE818483C
DE818483C DEG3167A DEG0003167A DE818483C DE 818483 C DE818483 C DE 818483C DE G3167 A DEG3167 A DE G3167A DE G0003167 A DEG0003167 A DE G0003167A DE 818483 C DE818483 C DE 818483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
expansion
spacer
profile
clamping pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG3167A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Geschermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Oberhausen AG filed Critical Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority to DEG3167A priority Critical patent/DE818483C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE818483C publication Critical patent/DE818483C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/28Longitudinal struts, i.e. longitudinal connections between adjoining arches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Abstandhalter, insbesondere für Streckenausbaurahmen Die Erfindung bezieht sich auf einen Abstandhalter für Ausbaurahmen unter Tage, der ein Zusammenschieben insbesondere der Streckenbögen oder Streckenausbauringe in Richtung der Strecke verhindern soll.
  • Die bisher bekannten Abstandhalter, sofern es sich um Profileisen handelt, durchdringen den Ausbau in Bohrungen oder Schlitzen, schwächen somit das Ausbauprofil und verursachen Schwierigkeiten bei ihrem späteren Auswechseln. Andere bekannte Abstandhalter werden durch Verformung an dem Ausbau befestigt, wodurch zusätzliche Arbeit hervorgerufen und die Wiederverwendung erschwert wird. Es ist ferner ein aus schleifenartig geführten eisernen Bändern bestehender Verzug bekannt, bei dem die Enden der Bänder durch keilige Hülsen, in die ein Keil miteingetrieben wird, am Band selbst wieder befestigt werden. Die Erfindung schafft einen Abstandhalter, der sehr leicht und schnell angebracht werden kann und für jeden Abstand der Ausbaurahmen untereinander anwendbar ist, ohne vorher auf den genauen Ausbauabstand vorgearbeitet zu werden. Das Auswechseln macht keinerlei Schwierigkeiten; weder das Ausbauprofil noch das Profil des Abstandhalters wird durch Bohrungen, Schlitze o. dgl. geschwächt, und es besteht jederzeit die Möglichkeit, auch mehr als zwei Ausbaurahmen an dem Abstandhalter zu befestigen.
  • Zu diesem Zweck wird als Abstandhalter z. B. ein Flacheisen, oder es werden auch beliebig andere Profile, wie T-, U- oder Winkeleisen, Rohre usw. benutzt. Sie können aus jedem beliebigen Werkstoff hergestellt sein. Auf diese Abstandhalter werden Klemmstücke aufgeschoben, die den Abstandhalter an dem Ausbau durch einfaches Anschlagen festklemmen. Die Klemmstücke bestehen aus einer über den Abstandhalter zu schiebenden ,Hülse, die mit einem fingerartigen Ansatz versehen ist, der auf die Flansche des Ausbauprofils aufgeschoben wird und auf diese Weise den Abstandhalter gegen das Ausbauprofil klemmt. Um einen besseren Sitz zu gewährleisten, werden diese Ansätze an ihren Anlageflächen am Ausbauprofil aufgerauht oder gehärtet oder beide Bearbeitungen vorgenommen. Wird noch eine erhöhte Sicherheit verlangt, kann in der Hülse 'auch noch ein Keil angesetzt werden, der den Anklemmdruck erhöht.
  • Besonders geeignet ist diese Art der Befestigung für eine Schnellverbolzung, wie sie z. B. benötigt wird, wenn beim Streckenvortrieb beispielsweise Leichtmetallbogen als vorläufiger Ausbau eingebaut werden, die einige Schichten später durch den endgültigen Stahlausbau wieder ersetzt werden. In diesem Falle ist es notwendig, schnell ein- und ausbauen zu können, ohne an bestimmte Bauabstände gebunden zu sein. Durch die verschiebbaren Klemmbacken gemäß der Erfindung werden diese Bedingungen restlos erfüllt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Draufsicht auf die Abstandhalter gemäß der Erfindung in Anwendung auf Streckenbögen, Abb. 2 eine Seitenansicht der Abstandhalter nach Abb. i, Abb. 3 eine Seitenansicht eines Abstandhalters, der drei Ausbaurahmen erfaßt, Abb.4 einen Schnitt sowie eine Vorderansicht durch die Klemmstücke, Abb. 5 einen Schnitt und eine Vorderansicht durch eine zweite Ausführungsform der Klemmstücke, Abb. 6 eine Draufsicht auf die Klemmstücke in Betriebsstellung.
  • In den Abbildungen bezeichnet i die Flacheisen, auf denen die Hülsen 2 mit den Klemmbacken 3 aufgeschoben sind. Die Flacheisen werden mit einer an sich bei Abstandhaltern bekannten hakenartigen Umbiegung ihres einen Endes hinter die Flansche des Profils gehakt und ein Kletnmstück gemäß der Erfindung als Gegenlager an dem anderen Flansch des Ausbauprofils aufgeklemmt. Die weiteren Ausbauprofile werden dann mit jeweils zwei beiderseitig angeordneten Klemmbacken an den Flacheisen befestigt. Am Ende des Flacheisens kann eine einfache Schraube 6 die Sicherung gegen das Abrutschen der Hülse während des Transportes übernehmen. Wird eine erhöhte Sicherung verlangt, so kann ein Keil 4 in der Hülse zum Anpressen der Klemmbacken eingesetzt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abstandhalter, insbesondere für Streckenausbaurahmen, die durch aufschiebbare Klemmstücke befestigt ,-erden, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstücke (2) einen z. B. fingerartigen Ansatz (3) aufweisen, der sich auf einen Teil des Ausbauprofils, z. B. auf den Flansch, klemmend aufschiebt.
  2. 2. Abstandhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (3) der Klemmstücke auf ihrer Anlagefläche am Ausbauprofil aufgerauht und/oder gehärtet sind.
  3. 3. Abstandhalter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) mittels eines zusätzlichen Keiles (4) an dem Ausbau befestigt ist.
  4. 4. Abstandhalter nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück einteilig im Gesenk geschmiedet oder gepreßt ist.
  5. 5. Abstandhalter nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ausbaurahmen an einem Abstandhalter befestigt sind.
  6. 6. Abstandhalter nach den Ansprüchen i bis 5, gekennzeichnet durch die Verwendung von Leichtmetall oder anderen nicht auf Eisen basierenden Werkstoffen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 620 755.
DEG3167A 1950-07-30 1950-07-30 Abstandhalter, insbesondere fuer Streckenausbaurahmen Expired DE818483C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3167A DE818483C (de) 1950-07-30 1950-07-30 Abstandhalter, insbesondere fuer Streckenausbaurahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3167A DE818483C (de) 1950-07-30 1950-07-30 Abstandhalter, insbesondere fuer Streckenausbaurahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818483C true DE818483C (de) 1951-10-25

Family

ID=7117026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3167A Expired DE818483C (de) 1950-07-30 1950-07-30 Abstandhalter, insbesondere fuer Streckenausbaurahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818483C (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947876C (de) * 1953-03-17 1956-08-23 Ewald Berghaus Fa Einrichtung zum Verbinden von Traegern oder Stuetzen durch Querstreben
DE1007272B (de) * 1954-03-09 1957-05-02 August Fischer Dipl Ing Streckenausbau fuer den Grubenbetrieb
DE1008230B (de) * 1954-06-03 1957-05-16 Wilhelm Kroppmann Kappschuh
DE1008682B (de) * 1954-01-20 1957-05-23 Gutehoffnungshuette Sterkrade Verbolzung fuer den Grubenausbau
DE1023734B (de) * 1953-01-12 1958-02-06 Fritz Suberg Vorrichtung zur druck- und zugfesten Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau
DE1029774B (de) * 1954-02-10 1958-05-14 Loebbert & Co G M B H Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen der Drahtverzugspitzen beim Grubenausbau, insbesondere beim Streckenausbau
DE1053450B (de) * 1953-11-04 1959-03-26 Hans Guenther Braun An Ausbauprofilen durch Klemmittel zu befestigendes druck- und zugfestes Verbolzungselement
DE1076598B (de) * 1958-04-01 1960-03-03 Lorenz Polygon Ausbau G M B H Durchlaufende Verbolzung fuer den Streckenausbau
DE1127296B (de) * 1957-11-30 1962-04-12 Paurat F Gelenkige Verbolzung fuer den Ausbau von Untertageraeumen
DE1138006B (de) * 1954-01-22 1962-10-18 Heinrich Schaefer Klemmvorrichtung fuer die druck- und zugfeste Verbindung von Abstandsbolzen mit Streckenausbaurahmen
DE1141247B (de) * 1959-06-11 1962-12-20 Heinrich Schaefer Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung
DE1152078B (de) * 1956-11-02 1963-08-01 Kurt Lewalter Druck- und zugfeste Verbolzung fuer aufeinanderfolgende Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau
DE1153702B (de) * 1959-03-11 1963-09-05 Wilhelm Bienhuels Druck- und zugfeste Verbolzung fuer Grubenausbaurahmen
DE1212928B (de) * 1956-01-21 1966-03-24 Karl Gerlach Strebausbau mit aus Grubenstempeln und Kappen bestehenden Baureihen und Abstandhaltern zu deren leicht loesbaren Verbindung
DE1217310B (de) * 1961-03-10 1966-05-26 Bochumer Eisen Heintzmann Laengeneinstellbarer stangenartiger Distanzhalter fuer den Streckenausbau
FR2632026A1 (fr) * 1988-05-26 1989-12-01 Usiprofil Sa Dispositif de fixation sur poutre profilee

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620755C (de) * 1933-08-25 1935-10-26 Heinrich Baumann Aus eisernen Baendern bestehender Verzug fuer den Bergwerksausbau

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620755C (de) * 1933-08-25 1935-10-26 Heinrich Baumann Aus eisernen Baendern bestehender Verzug fuer den Bergwerksausbau

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023734B (de) * 1953-01-12 1958-02-06 Fritz Suberg Vorrichtung zur druck- und zugfesten Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau
DE947876C (de) * 1953-03-17 1956-08-23 Ewald Berghaus Fa Einrichtung zum Verbinden von Traegern oder Stuetzen durch Querstreben
DE1053450B (de) * 1953-11-04 1959-03-26 Hans Guenther Braun An Ausbauprofilen durch Klemmittel zu befestigendes druck- und zugfestes Verbolzungselement
DE1008682B (de) * 1954-01-20 1957-05-23 Gutehoffnungshuette Sterkrade Verbolzung fuer den Grubenausbau
DE1138006B (de) * 1954-01-22 1962-10-18 Heinrich Schaefer Klemmvorrichtung fuer die druck- und zugfeste Verbindung von Abstandsbolzen mit Streckenausbaurahmen
DE1029774B (de) * 1954-02-10 1958-05-14 Loebbert & Co G M B H Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen der Drahtverzugspitzen beim Grubenausbau, insbesondere beim Streckenausbau
DE1007272B (de) * 1954-03-09 1957-05-02 August Fischer Dipl Ing Streckenausbau fuer den Grubenbetrieb
DE1008230B (de) * 1954-06-03 1957-05-16 Wilhelm Kroppmann Kappschuh
DE1212928B (de) * 1956-01-21 1966-03-24 Karl Gerlach Strebausbau mit aus Grubenstempeln und Kappen bestehenden Baureihen und Abstandhaltern zu deren leicht loesbaren Verbindung
DE1152078B (de) * 1956-11-02 1963-08-01 Kurt Lewalter Druck- und zugfeste Verbolzung fuer aufeinanderfolgende Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau
DE1127296B (de) * 1957-11-30 1962-04-12 Paurat F Gelenkige Verbolzung fuer den Ausbau von Untertageraeumen
DE1076598B (de) * 1958-04-01 1960-03-03 Lorenz Polygon Ausbau G M B H Durchlaufende Verbolzung fuer den Streckenausbau
DE1153702B (de) * 1959-03-11 1963-09-05 Wilhelm Bienhuels Druck- und zugfeste Verbolzung fuer Grubenausbaurahmen
DE1141247B (de) * 1959-06-11 1962-12-20 Heinrich Schaefer Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung
DE1217310B (de) * 1961-03-10 1966-05-26 Bochumer Eisen Heintzmann Laengeneinstellbarer stangenartiger Distanzhalter fuer den Streckenausbau
FR2632026A1 (fr) * 1988-05-26 1989-12-01 Usiprofil Sa Dispositif de fixation sur poutre profilee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818483C (de) Abstandhalter, insbesondere fuer Streckenausbaurahmen
DE2138132C2 (de) Verfahren und Profilleiste zum Zusammenfügen von Bandstreifen
DE928144C (de) Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer die Greiferglieder von Gleiskettenfahrzeugen
DE1605570B2 (de) Fahrzeug-gleiskette
DE618856C (de) Verbolzung fuer den eisernen Grubenausbau
DE2012908A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzge rat zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen
DE2322658C3 (de) Vorrichtung zum Montieren und zum Rauben von Rinnenprofilen des Streckenausbaus, insbesondere im Bergbau
DE2650695C2 (de) Tragklaue zum Anbringen von Lasten an Ausbaueinheiten des Berg- und Tunnelbaues
DE2209310C3 (de) Vorrichtung zum Abfangen des Förderbandes einer Förderbandanlage
DE1052661B (de) Aus Grund- und Deckprofil bestehender Rahmen, insbesondere Schaufensterrahmen
AT407412B (de) Vorrichtung mit einem schalschloss für die verbindung von verstärkungsträgern von schalplatten
EP0023619B1 (de) Spannverbindungspaar
DE705692C (de) Grubenstempel
DE2150950C3 (de) Kupplung fur Betonschalungselemente
DE917483C (de) Sicherheitsschloss zum Abfangen von Streckenausbauboegen beim Rueckbau in der Abbaustrecke
DE533694C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Tiefdruckmaschinen
DE850585C (de) Nachgiebiger Grubenausbau in Ring- oder Bogenform
DE803338C (de) Doppelschneidiges Fleischwolfmesser
DE936383C (de) Kette aus Strebausbaukappen
DE1605570C3 (de) Fahrzeug-Gleiskette
DE2906800A1 (de) Keilklammer
DE2427240A1 (de) Vorrichtung zum festsetzen eines kettenbandes in einer foerderrinne
DE558501C (de) Schlitzlehre fuer Gattersaegen
DE1483992C (de) Klemmvorrichtung für Stegprofile, insbesondere Grubenausbauprofile
DE1148206B (de) Zug- und druckfeste Verbolzung fuer Grubenausbauboegen