DE807176C - Anhaenger-Kupplung - Google Patents

Anhaenger-Kupplung

Info

Publication number
DE807176C
DE807176C DEP660A DEP0000660A DE807176C DE 807176 C DE807176 C DE 807176C DE P660 A DEP660 A DE P660A DE P0000660 A DEP0000660 A DE P0000660A DE 807176 C DE807176 C DE 807176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
coupling
release lever
locking lever
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP660A
Other languages
English (en)
Other versions
DE839052C (de
Inventor
Max Rockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN ROCKINGER WAGENFABRIK
Original Assignee
JOHANN ROCKINGER WAGENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN ROCKINGER WAGENFABRIK filed Critical JOHANN ROCKINGER WAGENFABRIK
Priority to DEP660A priority Critical patent/DE807176C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807176C publication Critical patent/DE807176C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • B60D1/025Bolt or shackle-type couplings comprising release or locking lever pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • DieErfindung betrifft eineAnhänger-Kupplung, bei welcher die Anhängerkupplungsöse über einen Auslösehebel und einen von diesem beeinflußten Sperrhebel auf einen den Kupplungsbolzen steuernden Hebel im Sinne des selbsttätigen Einkuppelns wirkt.
  • Bei den bekannten Kupplungen dieser Art waren der Auslösehebel und der Sperrhebel je auf einer Achse im Kupplungskörper gelagert.
  • Demgegenüber schlägt die Erfindung vor, den Auslösehebel und den Sperrhebel auf einer gemeinsamen Achse anzuordnen; die gegenseitige Wechselwirkung dieser beiden Hebel erfolgt beispielsweise durch Nabenklauen.
  • Die Einsparung einer Drehachse bedingt eine wesentliche Vereinfachung im Aufbau der Kupplung. Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar Fig. i die Kupplung im Aufriß, teilweise geschnitten, bei eingerücktem Kupplungsbolzen, Fig. 2 die Unteransicht dieser Kupplung, Fig.3 eine Einzeldarstellung bei ausgerücktem Kupplungsbolzen, Fig. 4 den Achsschnitt durch die für den Auslösehebel und Sperrhebel gemeinsame Achse.
  • In dem Kupplungsgehäuse i sitzt das Fangmaul 2 drehbar und wird durch Federn 3 in der gezeichneten Mittelstellung gehalten. In dem mit dem Kupplungskörper verschraubten Sperrgehäuse ist auf einer Achse 4 der Auslösehebel 5 lose gelagert. Letzterer ragt, wie Fig. 3 zeigt, in das Innere des Kupplungsgehäuses hinein und steht bei ausgerückter Kupplung im Einrückweg der nicht gezeichneten Anhängerkupplungsöse. Die Nabe, mit welcher der Auslösehebel 5 auf der Achse 4 liegt, ist in Fig. 4 und 6 bezeichnet. Sie ist axial durch eine Klaue 7 verlängert. Auf der gleichen Achse ist neben dem Auslösehebel 5 der Sperrhebel mit den Armen 8, 9 befestigt. Die Nabe desselben ist ebenfalls in Fig. 4 zu sehen und mit io bezeichnet. Sie trägt eine gleichfalls axial ausladende Klaue ii, welche mit der Klaue 7 des Auslösehebels 5 in `'Wechselwirkung arbeitet. Der Arm 8 des Sperrhebels dient der Sicherung eines um eine Achse 12 drehbaren Hebels 13; zu diesem Zweck greift der Hebelarm 8 in eine Rast 14 dieses Hebels 13 ein (Fig. 3). Das freie Ende 15 des Hebels 13 liegt in einer Ausnehmung 16 des Kupplungsbolzens 17. Eine Feder 18 wirkt entgegen dem Uhrzeigersinn auf den Hebel 13 und sucht somit den Kupplungsbolzen 17 einzurücken (Fig. i), woran sie, solange die Anhängerkupplungsöse nicht eingefahren ist, durch die Verriegelung zwischen 8 und 14 verhindert wird (Fig. 3). Wird die Anhängerkupplungsöse in das Kupplungsmaul eingefahren, so trifft sie auf den Auslösehebel 5 in der Stellung der Fig.3. Sie verschwenkt diesen entgegen dem Uhrzeigersinne, wodurch über die Klauen 7 und ii der Hebel 8, 9 ebenfalls eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinne erfährt und den Hebel 13 aus der Sperre 14 durch den Hebelarm 8 freigibt. Die Feder 18, die mit ihrem oberen Ende in dem Kupplungskörper, mit ihrem unteren Ende bei i9 gegen den Hebel 13 abstützt, kommt nun zur Wirkung und rückt den Kupplungsbolzen 17 in die eingefahrene Anhängerkupplungsöse ein. Hierbei erteilt der nach unten schwingende Hebel 13 dem Sperrhebel 8, 9 eine weitere Drehung entgegen dem Uhrzeigersinne, bis sich der Hebelarm 9 hinter eine Halte- und Sicherungsrast 2o des Hebels 13 legt (Fig. i). Die Achse 4 ist nach außen zu einem Handgriff 21 abgewinkelt und verlängert; dieser Handgriff dient zum Entkuppeln, d. h. zur Rückführung der Teile aus der Stellung der Fig. i in die Stellung der Fig. 3. Hierbei wird zunächst durch den Sperrhebelarm 8 der Hebel 13 und mit ihm der Kupplungsbolzen 17 entgegen der `'Wirkung der Feder 18 angehoben, bis der Sperrhebel 8 wieder in die Halterast 14 einschnappt; vor Beendigung dieser Drehbewegung trifft die Klaue ii des Sperrhebels 8, 9 gegen die Klaue 7 des Auslösehebels 5 und führt diesen aus der Stellung der Fig. i in die Stellung der Fig. 3.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anhänger-Kupplung,bei weIcherdieAnhängerkupplungsöse über einen Auslösehebel und einen von diesem beeinflußten Sperrhebel auf einen den Kupplungsbolzen steuernden Hebel im Sinne des selbsttätigen Einkuppelns wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (5) und der Sperrhebel (8, 9) auf gleicher Achse (4) angeordnet sind.
  2. 2. Anhänger-Kupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (5) und der Sperrhebel (8, 9) durch Nabenklauen (7, 11) in Wechselwirkung stehen.
DEP660A 1948-10-02 1948-10-02 Anhaenger-Kupplung Expired DE807176C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP660A DE807176C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Anhaenger-Kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP660A DE807176C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Anhaenger-Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807176C true DE807176C (de) 1951-06-25

Family

ID=7356777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP660A Expired DE807176C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Anhaenger-Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807176C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906662C (de) * 1951-07-13 1954-03-15 Franz Cramer Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE933970C (de) * 1952-12-16 1955-10-27 Bruno Krieger Anhaengerkupplung
DE1015838B (de) * 1952-11-28 1957-09-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Selbsttaetige Stellvorrichtung fuer die Mittelpufferkupplung von Schienenfahrzeugen
DE3016247A1 (de) * 1980-04-26 1981-11-05 Cramer-Kupplung GmbH & Co KG, 4300 Essen Anhaengerkupplung
DE3226360A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co, 8000 München Anhaengerkupplung
EP0146116A2 (de) * 1983-12-15 1985-06-26 ROCKINGER Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co. Anhängerkopplung stichwort: Neue Automatik
US5286050A (en) * 1992-03-11 1994-02-15 Unlimited Solutions, Inc. Hitch for trailers

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906662C (de) * 1951-07-13 1954-03-15 Franz Cramer Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE1015838B (de) * 1952-11-28 1957-09-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Selbsttaetige Stellvorrichtung fuer die Mittelpufferkupplung von Schienenfahrzeugen
DE933970C (de) * 1952-12-16 1955-10-27 Bruno Krieger Anhaengerkupplung
DE3016247A1 (de) * 1980-04-26 1981-11-05 Cramer-Kupplung GmbH & Co KG, 4300 Essen Anhaengerkupplung
DE3226360A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co, 8000 München Anhaengerkupplung
EP0146116A2 (de) * 1983-12-15 1985-06-26 ROCKINGER Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co. Anhängerkopplung stichwort: Neue Automatik
DE3345474A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co, 8000 München Anhaengerkupplung stichwort: neue automatik
US4577885A (en) * 1983-12-15 1986-03-25 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Trailer coupling
EP0146116A3 (en) * 1983-12-15 1987-10-28 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Automatically operating trailer-towing device
US5286050A (en) * 1992-03-11 1994-02-15 Unlimited Solutions, Inc. Hitch for trailers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807176C (de) Anhaenger-Kupplung
DE1782910A1 (de) Fahrzeug
DE711725C (de) Drehbare Schlauchkupplung fuer Vorrichtungen zum Ansaugen von Luft, Geblaese o. dgl., insbesondere fuer Staubsauger
DE944166C (de) Anhaengerkupplung
DE649571C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE913265C (de) Anhaengerkupplung
DE470625C (de) Ausziehbarer Steckschluessel
DE689554C (de) Leicht loesbarer Kugelbolzen fuer Kugelgelenkkupplungen
DE745049C (de) Kugelkupplung fuer Kraftwagenanhaenger
DE2105668C3 (de) Kugelkopfkupplung für Anhänger
DE931871C (de) Anhaengerkupplung fuer Ackerschlepper mit Dreipunkt-Geraeteanschluss-Vorrichtung
DE448335C (de) Schlauchverbindung zum Anschluss einer Fettpresse
DE863956C (de) Mittelpufferkupplung mit hakenfoermigen Kuppelgliedern
DE457588C (de) Gelenkbolzensicherung
DE1074411B (de)
DE844861C (de) Abschleppvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE721308C (de) Selbstkassierende Vorrichtung zur Abgabe von Frei-, Wert- oder Quittungsstempeln
DE619893C (de) Kolbenluftpumpe
DE355922C (de) Hahn fuer den Anschluss von Schnellverbindern an Pressluft- oder Wasserleitungen in der Grube
DE710521C (de) Schleifringkupplung fuer Kabelleitungen
DE664558C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
AT205066B (de) Umschaltvorrichtung, insbesondere für Wendegetriebe
DE647181C (de) Vorrichtung zum Verstellen von an der Tagesscheibe einer Sperrschaltuhr sitzenden Schaltzeigern
AT105122B (de) Einrichtung zur Sicherung der Befestigung des Lenkgestänges von Kraftfahrzeugen.
DE656454C (de) Bodenlafette fuer Tiefschuss aus Flugzeugen