DE747589C - Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Dibenzoylbenzolreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Dibenzoylbenzolreihe

Info

Publication number
DE747589C
DE747589C DEI54642D DEI0054642D DE747589C DE 747589 C DE747589 C DE 747589C DE I54642 D DEI54642 D DE I54642D DE I0054642 D DEI0054642 D DE I0054642D DE 747589 C DE747589 C DE 747589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
dibenzoylbenzene
series
preparation
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI54642D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI54642D priority Critical patent/DE747589C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747589C publication Critical patent/DE747589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Farbstoffen der Dibenzoylbenzolreihe Es wurde gefunden, daß man wertvolle wasserlösliche Farbstoffe erhält, wenn man ein Mol eines I, 4-Di-(4'-halogen-3'-nitrobenzoyl)-benzols mit zwei Mol eines sulfonsäuregruppenfreien aromatischen oder heterocycksehen Amins oder deren Abkömmlingen in Gegenwart eines Lösungsmittels, als welches auch ein im Überschuß angewendetes Amin verwendet werden kann, eines säurebindenden Mittels, z. B. Natriumcarbonat oder Natriumacetat, und von Kupferchlorür als Katalysator erhitzt und die erhaltenen Kondensationsprodukte sulfoniert. Gegenüber den aus der Patentschrift 455 o33 bekannten sauren Nitrofarbstoffen, die braune Farbtöne besitzen, zeichnen sich die Farbstoffe gemäß dem vorliegenden Verfahren durch ihre klaren gelben Farbtöne und durch bessere Lichtechtheit aus.
  • Beispiele I. I Gewichtsteil I, 4-Di-(4'-chlo-r-3'-nitrobenzoyl)-benzol (erhältlich nach bekannten Verfahren durch Einwirkung von überschüssigem Halogenbenzol auf Terephthaloylchlorid in Gegenwart von A.luminiumchlorid und nachträgliche Nitrierung) wird mit 5 Gewichtsteilen Amilin, o,5 Gewichtsteilen N.atriumacetat und einer Spur Kupferchlorür auf dem Dampfbad 2 Stunden erhitzt. Das zu einem Kristallbrei erstarrte Kondensationsprodukt wird mit Alkohol verdünnt und abgesaugt und durch Waschen mit Wasser und verdünnter Salzsäure gereinigt. Aus Trichlorbenzol kristallisiert das Produkt in orangegelben. Nadeln, deren Schmelzpunkt oberhalb 3oo° liegt. Man sulfoniert die erhaltene Verbindung mit 5 %i.gem Ol.eum bei Wasserbadtemperatur, bis eine Probe in überschüssigem verdünntem Alkalihydroxyd löslich ist, und erhält eine Farbstoffsulfonsäure, die Wolle in klaren gelben Tönen färbt. -Ersetzt man in diesem Beispiel das Anilin durch I-Amino-4-methylbenzol, so erhält man ein Kondensationsprodukt, das aus Trichlorbenzol in orangegelben Nädelchen vom Schmelzpunkt 295° kristallisiert und sulfoniert, Wolle in klaren goldorangen Tönen färbt.
  • 2. 4,5 Gewichtsteile I,4-Di-(4'-chlor-3'-nitrobenzoyl)-benzol werden mit 5 Gewichtsteilen I Amino-4-oxybenzol-3-carbonsäure, 2 Gewichtsteilen Natriumacetat, o,3 Gewichtsteilen Kupferch.lorür und 5o Gewichtsteilen Trichlorbenzol 8 Stunden unterRückflußkühlun g erhitzt. Das, Kondensationsprodukt wird nach dem Erkalten abgesaugt, mit Alkohol gewaschen und durch. Umlösen aus verdünnter Natronlauge und Ausfällen mit Salzsäure gereinigt. Es färbt entsprechend den Angaben in Beispiel I, sulfoniert Wolle aus saurem Bade in rotbraunen Tönen, die durch Nachchromieren in den Echtheitseigenschaften verbessert werden.
  • 3. 4,5 Gewichtsteile I.4.-Di-(-4-chlor-3'-nitrobenzoyl )-benzol werden mit 5 Gewichtsteilen 3-Amino-N-äthylcarbazol. 2 Gewichtsteilen Natriumacetat. o,2 Gewichtsteilen Kupferchlorür in 5o Gewichtsteilen Nitrobenzol 8 Stunden unter Rückflußkühlu.ng erhitzt und wie üblich abgetrennt. Aus Chlorbenzol erhält man gelbbraune Nadeln. Der nach dem oben beschriebenen Verfahren sulfonierte Farbstoff zieht auf Wolle in gelbem Ton.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Farbstoffen der Dibenzoylbenzolreilie, dadurch gekennzeichnet, daß man I Mol eines I,4.-Di-(4'-halogen-3'-nit:robenzoyl )-benzols reit 2Mol eines sulfonsäuregruppenfreien aromatischen oder heterocyclischen Amins in Gegenwart eines Lösungsmittels, eiles säurebindenden Mittels und voll Kupferchloriir als Katalvsator erhitzt und die erhaltenen Kondensationsprodukte sulfoniert.
  2. 2. Abänderung des Veifahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kondensation bei erhöhter Aminmenge in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchführt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstands vom Stand der Technik ist in Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ...... Nr..435 o33.
DEI54642D 1936-03-27 1936-03-27 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Dibenzoylbenzolreihe Expired DE747589C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI54642D DE747589C (de) 1936-03-27 1936-03-27 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Dibenzoylbenzolreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI54642D DE747589C (de) 1936-03-27 1936-03-27 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Dibenzoylbenzolreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747589C true DE747589C (de) 1944-10-06

Family

ID=7193923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI54642D Expired DE747589C (de) 1936-03-27 1936-03-27 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Dibenzoylbenzolreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747589C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455033C (de) * 1926-06-03 1928-01-21 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung brauner Wollfarbstoffe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455033C (de) * 1926-06-03 1928-01-21 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung brauner Wollfarbstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963265C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE747589C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Dibenzoylbenzolreihe
DE943901C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Carbonsaeureamidderivate von Azofarbstoffen
DE1070313B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4- phenylamino- anthrachinon- 2- sulfonsäuren
DE1162498B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE1161370B (de) Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer 4-Halogen-4', 4"-diarylamino-triphenylmethanverbindungen
DE817625C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthrachinonfarbstoffen
DE1215284B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonazinreihe
DE581161C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE638150C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2902485A1 (de) 6/7-halogen-anthrachinonverbindungen, deren herstellung und verwendung
DE940243C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE679989C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Chinoxalinreihe
DE745169C (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Anthrachinonfarbstoffs
DE501324C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE827100C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinoncarbazolthioxanthonen
DE740263C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE950746C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Aza(3)-benzanthronreihe
DE397814C (de) Verfahren zur Darstellung von indophenolartigen Kondensationsprodukten
DE849151C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolinderivaten
DE947505C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Aza-(3)-benzanthronreihe
DE948347C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
DE236074C (de)
DE172464C (de)
DE1097596B (de) Verfahren zur Herstellung N-substituierter Aminomethylphthalocyanine