DE744771C - Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von KuepenfarbstoffenInfo
- Publication number
- DE744771C DE744771C DEG100330D DEG0100330D DE744771C DE 744771 C DE744771 C DE 744771C DE G100330 D DEG100330 D DE G100330D DE G0100330 D DEG0100330 D DE G0100330D DE 744771 C DE744771 C DE 744771C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- amino
- chlorobenzene
- dye
- gray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 239000000975 dye Substances 0.000 title description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 239000000984 vat dye Substances 0.000 claims description 3
- LYUNBZKEXRUZAO-UHFFFAOYSA-N 1,3-diaminoanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC(N)=CC(N)=C3C(=O)C2=C1 LYUNBZKEXRUZAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 210000004940 Nucleus Anatomy 0.000 claims 1
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N Nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 6
- 240000006962 Gossypium hirsutum Species 0.000 description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 5
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L Copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 3
- RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N Anthraquinone Chemical group C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1 RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000000218 Cannabis sativa Species 0.000 description 2
- 240000007817 Olea europaea Species 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- RFKZUAOAYVHBOY-UHFFFAOYSA-M copper(1+);acetate Chemical compound [Cu+].CC([O-])=O RFKZUAOAYVHBOY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZDNLBGNACWKHAX-UHFFFAOYSA-N 2-amino-1,3-dibromoanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=C(Br)C(N)=C(Br)C=C3C(=O)C2=C1 ZDNLBGNACWKHAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate dianion Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 description 1
- NKCVEGRMJSDPCF-UHFFFAOYSA-N NC=1C(=C(C=2C(C3=CC=CC=C3C(C2C1)=O)=O)N)C Chemical compound NC=1C(=C(C=2C(C3=CC=CC=C3C(C2C1)=O)=O)N)C NKCVEGRMJSDPCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- -1 amino-4- (4'-methoxybenzoyl) -aminoanthraquinone Chemical compound 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000005893 bromination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 230000001035 methylating Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- LMYRWZFENFIFIT-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonamide Chemical compound CC1=CC=C(S(N)(=O)=O)C=C1 LMYRWZFENFIFIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/16—Amino-anthraquinones
- C09B1/20—Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
- C09B1/48—Anthrimides
Description
- Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen Es wurde gefunden, daß wertvolle Küpenfarbstoffe hergestellt werden können, wenm man auf I Mol eines I, 3-Dihalogenanthrachinons bzw. eines I, 3-Diaminoanthrachinons, die in 2-Stellung des Anthrachinonkernes eine Methyl- oder Methoxygruppe enthalten, 2 Mol eines 4-Acylamino-I-amino- bzw. -I-halogenanthrachinons einwirken läßt.
- Als 4-Acylamino-I-amino- bzw. -I-halogenanthrächinone, deren Acylrest beispielsweise den Resteiner aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Säure darstellt, kommen z. B. I-Amino-bzw. I-Halogen-4-benzoylaminoanthrachinone in Betracht. Die Umsetzung von I Mol eines I, 3-Dihalogenanthrachinons bzw. eines I, 3-Diaminoanthrachinons, die in 2-Stellung des Anthrachinonkernes eine Methyl- oder Methoxygruppe enthalten, mit 2 Moleines in 4-Stellung durch eine Acylaminogruppe substituierten I-Amino- bzw. I-Halogenantrachinons, die unter sich gleich oder verschieden sein können, erfolgt bei höherer Temperatur, zweckmäßig in Gegenwart von Lö:sungs- oder Verteilungsmitteln, wie Nitrobenzol oder Naphthalin, sowie von säurebindenden Mitteln, wie Alkalicarbonat oder Natrium:acetat, und von Zusätzen, die die Umsetzung erleichtern, wie von Kupfer oder dessen Verbindungen. Die Umsetzung kann in einem Arbeitsgange durchgeführt werden oder stufenweise, z. B. derart, daß I Mol eines in 2-Stellung mit einer Methyl- oder Methoxygruppe substituierten I, 3-Dihalogenanthrachinons vorerst mit I Mol und dann mit einem weiteren Mol eines I-Amino-4-acylaminoanthrachinons zur Umsetzung gebracht wird.
- Die Erzeugnisse des vorliegenden Verfahirens stellen wertvolle neue Anthrachinonfarbstoffe dar, die zum Färben und Bedrucken der verschiedensten Werkstoffe, hauptsächlich pflanzlicher Fasern, z. B. Baumwolle und Kunstseide aus regenerierter Cellulose, verwendet werden können. Es werden graue Farbtöne von vorzüglicher Echtheit erhalten.
- Die vorliegenden Farbstoffe sind wasch-und chorechter als der ebenfalls in grauen Farbtönen färbende Farbstoff aus I Mol 2 -Amino-I, 3-dibromanthrachinon und 2 Mol I Amino-4-oxyanthrachinon.
- Beispiel I I4,5 Teile I, 3-Dichlor-2-methylanthrachinon, 34,5 Teile I Amino-4-benzoylaminoantrachinon, i Teil Kupferacetat, 2o Teile wasserfreies Natriumcarbonat und 3oo Teile Naphthalin werden I 8 Stunden zum Sieden erhitzt. Bei etwa I5o° wird mit 3oo Teilen Chlorbenzol verdünnt und das Umsetzungserzeugnis bei 9o bis Ioo° abfiltriert, mit Chlorbenzol gewaschen und das noch anhaftende Chlorbenzol sowie die anorganischen Bestandteile durch Wasserdampfdestillation und Filtration entfernt. Die neue Verbindung kristallisiert in Nadeln und löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit grasgrüner Farbe. Baumwolle wird aus brauner Küpe kräftig und sehr echt grau gefärbt.
- An Stelle von Chlorbenzol kann zum Verdünnen des Reaktionsgemisches auch Nitrobenzol verwendet werden.
- Verwendet man an Stelle des I, 3-Dichlor-2-methylanthrachinonsdas I, 3-Dibrom-2-methoxyanthrachinon, so erhält man einen Farbstoff, der Baumwolle aus violettbrauner Küpe grau färbt. In konzentrierter Schwefelsäure ist der Farbstoff mit grasgrüner Farbe löslich.
- Beispiel 2 -I 98 S Teile I, 3-Dilbrom-2-methoxyanthrachinon, erhältlich 7.B. durch Methylieren von I, 3-Dibrom-2-oxyanthrachinon, 34,3 Teile I-Amino-4-benzoylaminoanthrachinon, 2o Teile wasserfreies Natriumcarbonat, I Teil Kupferacetat und 35o Teile Naphthalin werden I8 Stunden zum Sieden erhitzt. Das Umsetzungserzeugnis wird durch Verdünnen mit Chlorbenzol und Filtration abgeschieden. Der neue Farbstoff löst sich in konzentrierter sclhwefelsäure mnit grasgriiüner Farbe und färbt Baumwolle aus violettbrauner Küpe in grauen Tönen.
- Beispiel 3 Ersetzt man im Beispiel i das I-Amino-4-benzoylaminoanthrachinon durch die äquivalente Menge I Amino-4-(4'-methoxybenzoyl),-aminoanthrachinon, so erhält man einen Farbstoff, der etwas gelbstichigere Grautöne erzeugt. Verwendet man I-Amino-4-acetylaminoanthrachinon, so erhält man einen etwas blaustichiggrau färbenden Farbstoff.
- Beispiel 24 Teile I, 3-Dichlor-2-methylantrachinon, 26Teile I-Amino-4-benzoylaminoanthrachindn, 28 Teile I Amino-4-(4'-methoxybenzoyl)-aminoanthrachinon, 3 Teile Kupferchlorür und 3o Teile wasserfreies Natriumcarbonat werden zusammen mit 3oo Teilen Naphthalin I8 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Dann läßt man auf I2o abkühlen und verdünnt die Schmelze mit 6oo Teilen Chlorbenzol. Nach 2stündigem Rühren wird das Umsetzungserzeugnis abfiltriert, mit Chlorbenzol gewaschen und durch Wasserdampfdestillation von anhaftendem Chlorbenzol befreit.
- Der neue Farbstoff stellt ein dunkles Pulver dar. Er löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit olivgrüner Farbe und färbt Baumwolle aus der Küpe sehr kräftig grünstichiggrau.
- Beispiel 5 I2 Teile I, 3-Dichlor-2-methylantlhrachinon, 26 Teile I Amino-4-(pyridin-3'-carbonyl)-aminoanthrachinon, 2 Teile Kupferchlorür und I 5 Teile wasserfreies N atriumcarbonat werden in 2oo Teilen Naphthalin I 3 Stunden unter Rückfuß zum Sieden erhitzt. Dann läßt man auf I 2o° abkühlen, gibt 4oo Teile Monochlorbenzol hinzu und filtriert das Umsetzungserzeugnis bei 4o bis 5o° ab. Das noch anhaftende Naphthalin wird mit Chlorbenzol ausgewaschen und schließlich das Chlorbenzol durch Wasserdampfdestilltaion vom Farbstoff getrennt.
- Der neue Farbstoff stellt ein dunkles Pulver dar. Er löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit stumpf blaugrüner Farbe und färbt Baumwolle aus der Küpe sehr kräftig rotstichiggrau.
- Beispiel 6 5 Teile I, 3-Diamino-5-methylanthrachinon, 16,4 Teile i-Benzoylamino-q.-bromanthrachinon, i o Teile wasserfreies Natriumcarbonat, o,5 Teile Kupferchlorür und iooTeile Naphthalin -werden is Stunden lang unter Rückfluf) zum Sieden erhitzt. flach dem Abkühlen auf i 3o° -werden dann Zoo Teile Chlorbeimol -zugegeben, und das Umsetzungserzeugnis wird kalt abfiltriert. Es stellt trocken ein dunkles Pulver dar, das Baumwolle aus schwarzbrauner Küpe sehr kräftig neutral grau färbt. In konzentrierter Schwefelsäure löst sich der Farbstoff mit oliver Farbe.
- Das I, 3 - Diamino - 2 - methylanthrachinon kann wie folgt hergestellt werden : I, 3-Dichlor-2-methylanthrachinon wird durch Umsetzung mit p-Toluolsulfamid in Butylälkohol und nachfolgender Verseifung mnit konzentrierter Schwefelsäure in I-Amino-2-methyl-3-chloranthrachinon übergeführt. Dieses wird durch Behandlung mit wässeriger A mmoniaklösung in Gegenwart einer Spur einer Kupferverbindung in das I, 3-Diamino-2-methylanthrachinon, das ein dunkelrotes Pulver darstellt, übergeführt.
- Das I - Benzoylamino - 4 - bromanthrachinon kann durch Bromierung des I-Benzoylaminoanthrachinons in Gegenwart von Jod in Nitrobenzol bei 9o bis Ioo° erhalten werden. Es kristallisiert aus Nitrobenzol in Nädelchen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf I Mol eines I, 3-Dihalogenanthrachinons bzw. eines I, 3-Diaminoanthrachinons, die in 2-Stellung des Antrachinonkernes eine Methyl- oder Methoxygruppe enthalten, 2 Moleines 4-Acylamino-I-amino-bzw. -I-halogenanthrachinons einwirken läßt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .... Nr. 240 276, 6o6 6o2.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH744771X | 1938-07-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE744771C true DE744771C (de) | 1944-01-25 |
Family
ID=4533407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG100330D Expired DE744771C (de) | 1938-07-20 | 1939-07-01 | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE744771C (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE240276C (de) * | 1910-08-02 | |||
DE606602C (de) * | 1931-07-02 | 1934-12-07 | Chemische Ind Ges | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe |
-
1939
- 1939-07-01 DE DEG100330D patent/DE744771C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE240276C (de) * | 1910-08-02 | |||
DE606602C (de) * | 1931-07-02 | 1934-12-07 | Chemische Ind Ges | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE744771C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE517442C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE749495C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE867724C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE546229C (de) | Verfahren zur Darstellung echter Kuepenfarbstoffe | |
DE743677C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE964976C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen | |
DE573556C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1, 9-Anthrapyrimidinen | |
DE855140C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE650230C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE1070314B (de) | Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen | |
DE606602C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE659881C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin und seinen Substitutionsprodukten | |
DE844781C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE651752C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe | |
DE867725C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE719345C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE546228C (de) | Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kuepenfarbstoffe | |
DE291983C (de) | ||
DE721021C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE545000C (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen der Dibenzpyrenchinonreihe | |
DE850035C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Kondensationsprodukten der Naphthochinoniminreihe | |
DE844776C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE533498C (de) | Verfahren zur Darstellung echter Kuepenfarbstoffe | |
DE846592C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen |