DE729254C - Zufuehreinrichtung fuer Holzzerkleinerungsmaschinen zum Herstellen von Hirnholzspaenen - Google Patents

Zufuehreinrichtung fuer Holzzerkleinerungsmaschinen zum Herstellen von Hirnholzspaenen

Info

Publication number
DE729254C
DE729254C DET49322D DET0049322D DE729254C DE 729254 C DE729254 C DE 729254C DE T49322 D DET49322 D DE T49322D DE T0049322 D DET0049322 D DE T0049322D DE 729254 C DE729254 C DE 729254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
belts
belt
rollers
logs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET49322D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECH BUERO PERCOLA GmbH
Original Assignee
TECH BUERO PERCOLA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECH BUERO PERCOLA GmbH filed Critical TECH BUERO PERCOLA GmbH
Priority to DET49322D priority Critical patent/DE729254C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729254C publication Critical patent/DE729254C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/002Transporting devices for wood or chips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Zuführeinrichtung für Holzzerkleinerungsmaschinen zum Herstellen von Hirnholzspänen Die Erfindung betrifft .eine Zuführeinrichtung für Holzzerkleinerimgsmaschinen zum Herstellen von Hirnholzspänen, die beispiels-«eis;e zur Verzuckerung geeignet sind. Es sind Vorrichtungen bekannt, bei welchen die Zerkleinerung von Holzstücken von der Stirnseite her zu sog. Hirnholzspänen erfolgt. Es ist auch bekannt, die Zerkleinerung durch umlaufende Walzen oder Hackschreiben vorzunehmen. Bei allen diesien Vorrichtungen kann jedoch nur vorgepaßtes Holz oder einzelne Hölzer verwendet werden. Die vorgepaßten. Hölzer mußten auf entsprechende Dicken geschnitten oder gar in Form von;sog. Vierkantbalken der Hackscheibe dargeboten werden. Es ist weiterhin auch bekannt, zur Zuführung des Werkstoffes Gel.eaikketten zu verwenden, wobei das obere Fördlerhand nachstellbar angeordnet und der zu fördernde Werkstoff unabhängig von seiner Dicke auf das untere Förderband gepreßt werden kann. Bei diesen bekannten Vorrichtungen besteht jedoch der Mangel ,darin, daß sich die Einstellung der Werkstoffzuführung nicht selbsttätig vollzieht und daß hierbei nicht Stämme verschiedener Dicke in völlig unbearbeitetem Zustand sicher der Hackscheibe dargeboten tverden können.
  • Um dies zu erreichen, sind erfindungsgemäß mehrere obere, voneinander unabhängige und nebeneinander angeoidnete Förderbänder vorgesehen, die sich unabhängig voneinander in ihrer Höhe nach den Werkstückstäxken einstellen, indem sie um schwenkbare gewichts- oder federbelas.tete Rollen oder Rädergestelle umlaufen, die in einem um die feste Gestellachse vorgesehenen Rahmen drehbar gelagert sind. Durch das Gewicht dieses Schwenkrahmens mit seinen Gelienkketten wird das Werkstück auf das untere Zuführungsband, dass fest angeordnet ist, das jedoch auch durch eine oder mehrere, hintereinanderliegende Stachelwalzen o,Agl. ersetzt sein kann, gepreßt. Durch die Anordnung des Schwenkrahmens, hingegen kann sich jedes einzelne obere Führungsband selbsttätig auf die Stärke des ankommenden Werkstückes einstellen. Durch diese Anordnung ist es m'ö'glich, daß Stämme verschiedenen Durchmessers ohne jede Vorarbeit wirtschaftlich zerkleinert werden können. Eine Einstellung von Hand ist nicht erforderlich. Der Gegenstand der Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung in beisl>i@elszieiser Ausführungsform veranschaulicht, und es stellt dar Fig. i die Vorrichtung in Seitenansicht, Fig.2 in Vorderansicht.
  • Der Hackscheibe i werden die Stämme 2 durch das untere Förderband 3, das. als ganzes durchlaufen kann oder unterteilt ist, und ein oberes, in vier Teilbänder tuttertelltes Förderband.. zugeführt. Beide Bänder sind als Raupenbänder mit stachel- oder schneidenartigen Vorsprüngen zur Mitnahme der Holzstämme ausgerüstet. Fernerhin läuft das obere Förderband über einen Schwenkrahmen 5, der unter Eigengesicht auf den Holzstämmen 2 lastet. Die obere Führung des Rahmens 5 schwingt nach Art eines Lenkers um die rückwärtige Welle 6, um die gleichfalls di-° Spannrollen ; , die von den Spanngewichten 8 frei bewegt werden, drehbar gelagert sind. Der Antrieb des unteren Bundeserfolgt durch eine dem Vorschub der Werkstücke eittsprechend,e Getriebe- oder Kettenkupphing mit der Welle der Hackscheibe i. Ebenso werden die oberen Teilbänder durch die `'Vene der Hackscheibe i über die gemeinsame Welle 6 angetrieben, auf der :entsprechende Rollen oder Kettenräder o zum Antrieb der einzelnen Teilbänder befestigt, lieispi!e1sweis.e aufgekelt sind. Als unterer Anschlag für die oberen Bänderführungen dient ein Querträger 12, der mit entsprechenden Anschlag- (Dämpfungs-) Federn i ; für die einzelnen Gestelle versehen ist.
  • Die Zuführung der Stämineerfolgt in einer kräftig ausgebildeten Rinne 1q, die durch eine oder mehrere Zwischenwände 15 unterteilt sein kann.
  • Die Wirkungsv-eise der Zuführungsvorrichtung gemäß der Erfindung ist folgende : Angenommen, es kommt ein Stamm mit einem dünneren Durchmesser 2 auf dem unteren Förderband 3 an, so wird die vordere Umlenkroll.e- i o .eines der oberen Förderteilbänder:1 auf diesen Stamm drücken. Kommtmin ein stärkerer Stamm 2' an, so wird er während seines Vorschubes das obere Förderteilband d. -eindrücken, ohne. die Umlenkrolle i o heben zu können. Das Mehr an Bandlänge. was notwendig ist, wird durch das Nachlassen der Spannrolle ,^ gewonnen. Durch die Straffung des Teilbandes 4. hebt sich das Gegengewicht 8, und die Spannrolle 7 n-ird nachgeben. Im letzten Augenblick ürst, w, nn der Riemen 2' an die Uml-enkrolle io anläuft. wird der Schwenkrahmen 5 nach oben atisweichen und nun den Stamm 2' halten. DatIlurch ist eine elastische, nachgiebige und bis kurz zum Ende gesicherte der verschiedensten Stämme gewährleistet.
  • Der Achsabstand der unteren Zuführungsbänder wird so vorteilhaft mit mindestens 6oo mm, der Achsabstand der oberen Fiihrwngsbänder in Richtung der Werkstiickzuführung mit mindestens 8oo mm vorgesehen, um die Führung der Holzteile möglichst betriebssicher zu gestalten.

Claims (2)

  1. PATENT ANsrrzicHE: i. Zuführung für Holzzerkleinerungsmaschinen zum Herstellen von HirDholzspänen, z. B. für die Holzverzuckerung, lici welcher das zu zerkleinernde Holz, z. B. Holzstämme, Scheite, Schwarten, der Hackseheibe zwischen endlosen, raupenartigen Förderbändern, zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß über dem unteren Förderband (3# mehrere obere voneinander unabhängige und nebeneinander angeordriete Förderbänder (.1) vorg2schc°n sind, die sich unabhängig voneinander in ihrer Höhe nach den Werkstiickstärken einstellen, indem sie um schwenkbare gewichts- oder federbelastete Rollen i c@-t i ) oder Rädergestelle umlaufen.. die in einem um die feste Gestellachse vorgesehenen Rahmen (5) drehbar gelagert sind.
  2. 2. Zuführung nach Anspruch i, dadurch gelzennzeichnet, daß für die oberen beweglichen. Förderbänder (.;) eine ge- meinsame Antriebswelle (6) vorgesehen ist, .auf der die Raupenbänder tragende Kettenräder fest angebracht sind und die wie das untere Band entsprechend dem gewünschten Vorschub angetrieben ist. ;. Zuführung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Spannrollen (; ) an dein Bänderantriebsrollen auf die losen Bänder drückend so angeordnet sind, daß Werkstücke mit größerem Durchmesser die oberen. Raupenbänder erst unmittelbar vor den der Hackscheibe zunächst gelegenen Bänderlaufrollen (io) von den etwa-vorankommenden Holzteilen kleineren Durchmessers abheben, so dal> die Führung dieser letzteren jeweils möglichst lange aufrechterhalten bleibt.
DET49322D 1937-10-05 1937-10-05 Zufuehreinrichtung fuer Holzzerkleinerungsmaschinen zum Herstellen von Hirnholzspaenen Expired DE729254C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET49322D DE729254C (de) 1937-10-05 1937-10-05 Zufuehreinrichtung fuer Holzzerkleinerungsmaschinen zum Herstellen von Hirnholzspaenen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET49322D DE729254C (de) 1937-10-05 1937-10-05 Zufuehreinrichtung fuer Holzzerkleinerungsmaschinen zum Herstellen von Hirnholzspaenen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729254C true DE729254C (de) 1942-12-12

Family

ID=7563095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET49322D Expired DE729254C (de) 1937-10-05 1937-10-05 Zufuehreinrichtung fuer Holzzerkleinerungsmaschinen zum Herstellen von Hirnholzspaenen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729254C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943795C (de) * 1952-03-26 1956-06-28 Bodo Wilhelm Haecker Spanmaschine, insbesondere fuer die Spanplattenherstellung
DE965355C (de) * 1953-03-12 1957-06-06 Max Himmelheber Dipl Ing Trommelzerspaner fuer Holz
DE1040772B (de) * 1955-07-25 1958-10-09 Adolf John & Co G M B H Maschi Vorschubvorrichtung fuer das Zerkleinern von Holzabfaellen
DE1104676B (de) * 1957-11-12 1961-04-13 Ind Companie Kleinewefers Kons Zufuehrungseinrichtung an Vertikal-Messerscheiben-Holzzerspanern
DE1179698B (de) * 1957-10-24 1964-10-15 Adolf John & Co G M B H Vorschubvorrichtung fuer Holzbearbeitungs-maschinen und insbesondere Holzzerspaner
BE1015710A3 (nl) * 2003-10-09 2005-07-05 Jdb Invest Nv Inrichting voor het dempen van een invoerrol van een hakselaar.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943795C (de) * 1952-03-26 1956-06-28 Bodo Wilhelm Haecker Spanmaschine, insbesondere fuer die Spanplattenherstellung
DE965355C (de) * 1953-03-12 1957-06-06 Max Himmelheber Dipl Ing Trommelzerspaner fuer Holz
DE1040772B (de) * 1955-07-25 1958-10-09 Adolf John & Co G M B H Maschi Vorschubvorrichtung fuer das Zerkleinern von Holzabfaellen
DE1179698B (de) * 1957-10-24 1964-10-15 Adolf John & Co G M B H Vorschubvorrichtung fuer Holzbearbeitungs-maschinen und insbesondere Holzzerspaner
DE1104676B (de) * 1957-11-12 1961-04-13 Ind Companie Kleinewefers Kons Zufuehrungseinrichtung an Vertikal-Messerscheiben-Holzzerspanern
BE1015710A3 (nl) * 2003-10-09 2005-07-05 Jdb Invest Nv Inrichting voor het dempen van een invoerrol van een hakselaar.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593999C (de) Vorrichtung zum Verteilen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten auf mehrere Foerderbaender
DE729254C (de) Zufuehreinrichtung fuer Holzzerkleinerungsmaschinen zum Herstellen von Hirnholzspaenen
DE368560C (de) Maschine zum Walzen von Asbestzementplatten
DE2143949A1 (de) Siliermaschine für Pflanzen, insbesondere für Mais
DE1172027B (de) Vorrichtung zum Vorschieben eines Baum-stammes od. dgl. in seiner Laengsrichtung
DE394872C (de) Maschine zur Verarbeitung von Holzabfaellen zu Saegespaenen
DE687585C (de) Walspeckentschwartmaschine
DE659097C (de) Vorschubvorrichtung an Holzwollemaschinen
DE830568C (de) Ortsfeste kreissaegenartige Vorrichtung zum Laengszerteilen roher Holzstaemme
DE342443C (de) Spargelschaelmaschine
DE649758C (de) Bogenauslegevorrichtung an Eckfoerdertischen von Falzmaschinen
DE1199966B (de) Holzentrindungsmaschine
DE828308C (de) Maschine zum Abrichten von Holz
DE925976C (de) Hackmaschine zum Zerkleinern von Holzabfaellen und aehnlichen Stoffen
AT250659B (de) Vorrichtung zum Entrinden von Baumstämmen
DE673921C (de) Vorrichtung an Futterschneidmaschinen zum selbsttaetigen Zufuehren des Schneidgutes zu dem Messerwerk
DE57373C (de) Gattersäge zum gleichzeitigen Zerschneiden mehrerer Balken
DE2312013C3 (de) Holzhalterung für eine Langholzspanervorrichtung
DE360131C (de) Flachsraufmaschine
DE53365C (de) Maschine zum Strecken und Glätten von Leder
DE619220C (de) Maschine zum Loeten von Buechsenzargen
DE333183C (de) Glatt-Dreschmaschine mit mehreren auf Brettern arbeitenden, an umlaufenden Trommeln gelenkig befestigten Dreschflegeln
DE669568C (de) Maschine zur mechanischen Bearbeitung faserhaltiger Blaetter mittels einer Schlagtrommel
AT71292B (de) Maschine zur Herstellung von Gehrungsausschnitten.
DE1990551U (de) In Verbindung mit Holzbearbeitungsmaschinen zu verwendende Vorschubvorrichtung