DE714073C - Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde

Info

Publication number
DE714073C
DE714073C DEB181966D DEB0181966D DE714073C DE 714073 C DE714073 C DE 714073C DE B181966 D DEB181966 D DE B181966D DE B0181966 D DEB0181966 D DE B0181966D DE 714073 C DE714073 C DE 714073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
fire
making
film
tannin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB181966D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Ferdinand Hoffmann
Dr Med Peter Marquardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda GmbH
Original Assignee
Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH filed Critical Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH
Priority to DEB181966D priority Critical patent/DE714073C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714073C publication Critical patent/DE714073C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/44Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/30Compounds of undetermined constitution extracted from natural sources, e.g. Aloe Vera

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde, deren wirksame Schicht aus schwer löslichen, gerbstoffahspaltenden Verbindüngen besteht.
  • Es ist bekannt. daß den Brandbinden, z. B. auch den Wismutbrandbinden, der Nachteil eines erschwerten Verbandwechsels zukommt.
  • Dieses Moment ist jedoch gerade . bei einer Brandbinde entscheidend, da die Anlegung der Brandbinde teilweise durch Laien erfolgen und bei der späteren Behandlung durch den Arzt ein schonender Verbandwechsel in jedem Fall ermöglicht werden muß.
  • In der Praxis ist es ferner bekannt, daß der Verbåndwechsel bei üblichen Brandbinden, z. B. auf der Basis von Wismutsubnitrat, sehr erschwert ist, da das getrocknete Wundsekret nebst Wismutsuhnitrat und Verbandstoff ein kompaktes Ganzes bildet und deshalb beim Ablösen den Wunclverlauf bleeinträchtigen muß.
  • Durch die Erfindung werden die vorstehend beschriebenen Nachteile vermieden.
  • Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß auf den Trägerstoff der Binde zunächst ein bei Körpertemperatur schmelzender, also bei höherer Temperatur flüssiger Film in ilüssigem Zustande aufgebracht wird und daß während des Antrocknens der wirksame Stoff, z. B. Methylenditannin, aufgestäubt wird.
  • Man kann die Binde derart herstellen, daß man den Trägerstoff zunächst mit einem Haftfilm aus einer Fett- oder fettähnlichen Schicht versieht, auf den, solange er noch flüssig ist, der wirksame Stoff als zweiter Film aufgebracht wird. Nachdem dieser doppelte Film ganz trocken Post, wird er beim Zusammenwickeln mit einer einfachen unimprägnierten Mullbinde bedeckt. Durch die Zusammensetzung des Haftfilms derart, daß er bei Körpertemperatur schmilzt oder erweicht, sichert er auf der Wunde einen gutes Luftabschluß.
  • Als schwer lösliche, gerbstoffabspaltende Verbindungen kommen für die Behandlung von Brandwunden an sich bekannte Stoffe, z. B. Methylenditannin. Tanninalbuminat ussr. in Frage.
  • Zur Herstellung der Binde verwendet man beispielsweise eine Cambricbinde, die mit einer Mischung aus Vaseline und Oleum Jecoris Aselli mit einem Schmelzpunkt von 33 versehen wird. Auf diesen Haftfilm wird während des Antrocknens die wirksame Substanz, z.B. Methylenditannin, in Pulverform aufgestäubt. und nach dem Trocknen wird die Binde zusammen mit einer unimprägnierten Mullbinde aufgewickelt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: S.4j Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde, deren wirksame Schicht aus schwer löslichen, gerbstoffabspakenden Verbindungen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Trägerstoff der Binde zunächst ein bei Körpertemperatur schmelzender, also bei höherer Temperatur flüssiger Film in flüssigem Zustande aufgebracht wird und daß während des Antrocknens der wirksame Stoff, z. B. Methylenditannin, aufgestäubt wird.
DEB181966D 1938-02-17 1938-02-17 Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde Expired DE714073C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB181966D DE714073C (de) 1938-02-17 1938-02-17 Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB181966D DE714073C (de) 1938-02-17 1938-02-17 Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714073C true DE714073C (de) 1941-11-21

Family

ID=7009205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB181966D Expired DE714073C (de) 1938-02-17 1938-02-17 Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714073C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012775C3 (de) Salbenfohe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2517452B2 (de) Kollagenfolie für kosmetische Anwendung
DE3017221C2 (de)
DE2004834A1 (de) Enthaarungsmittel
DE1963081C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gelatinekapseln
DE2221149C2 (de) Verbandstoff und dessen Herstellung
DE714073C (de) Verfahren zur Herstellung einer Brandbinde
DE2006696A1 (de) Pflaster oder Haftverband
DE663717C (de) Verbaende, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhaerten
DE639171C (de) Verbandmaterial
DE843882C (de) Verfahren zum Herstellen von Starrverbaenden
DE483422C (de) Gebrauchsfertige Kompresse
CH282212A (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkleimverbänden.
DE631694C (de) Verfahren zur Herstellung von medizinischen Vorlagen, Verbandstoffen u. dgl.
DE859519C (de) Verfahren zur Herstellung von Brausetabletten mit antineuralgischen Wirkstoffen
DE323497C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wundheilmittels aus einem gallertartigen Stoff, welcher mit Zinkoxyd vermischt ist
DE1800580A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirkstofftraegers fuer Arzneimittelzubereitungen
DE561126C (de) Verfahren zur Herstellung von Raeuchermitteln
DE329310C (de) Verfahren zur Herstellung ad- und absorptionsfaehiger Verband- und Filterstoffe
AT166254B (de)
DE641773C (de) Verbandstoff aus Cellulosekunstschwamm
DE691201C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengipsbinden
DE901838C (de) Pflaster
DE687593C (de) Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus
AT204838B (de) Verfahren zum Haltbarmachen natürlicher Pflanzen, Blumen und Blätter