DE663717C - Verbaende, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhaerten - Google Patents

Verbaende, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhaerten

Info

Publication number
DE663717C
DE663717C DEL88315D DEL0088315D DE663717C DE 663717 C DE663717 C DE 663717C DE L88315 D DEL88315 D DE L88315D DE L0088315 D DEL0088315 D DE L0088315D DE 663717 C DE663717 C DE 663717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandages
softenable
application
zinc paste
hardened again
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL88315D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOHMANN KOMM GES
Original Assignee
LOHMANN KOMM GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOHMANN KOMM GES filed Critical LOHMANN KOMM GES
Priority to DEL88315D priority Critical patent/DE663717C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663717C publication Critical patent/DE663717C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/07Stiffening bandages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/04Plaster of Paris bandages; Other stiffening bandages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verbände, 7inkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhärten Zur Verwendung in der Chirurgie und für sonstige medizinische Zwecke sind Verbände und auch Zinkleimbinden bekannt, die z. B. durch Eintauchen in Wasser erweicht werden und die dann nach dem Anlegen wieder erhärten.
  • Zur Herstellung derartiger Verbandstoffe hat man bereits ein Gemisch von Gelatine mit Glycerin sowie mit Wasser und Zinkoxydzusätzen auf eine Trägerschicht aufgebracht, wie es auch bekannt ist, medikamentöse Zusätze für Pflasteraufstriche bei gestrichenen Pflastern und Binden anzuwenden. Entsprechende Verbandmittel hat man auch unter Verwendung von Agar-Agar als Quellmittel hergestellt, und es ist auch bereits ein Gipsbindenersatz bekanntgeworden, bei dem mit erweichbarem Paraffin getränkte FaseTstoffstreifen Verwendung fanden; bei denen das Paraffin nach dem Anlegen wieder erstarrt.
  • Derartige Verbände sind wegen der schwierigen Erweichung im Gebrauch umständlich bzw. ist der Erweichungsgrad sehr schwer zu regeln, wie z. B. bei Gelatine und Agar-Agar.
  • Es wurde nun gefunden, daß Verbände und Zinkleimbinden hinsichtlich der Erweichung und des Wiedererh.ärtens in einfachster Weise durch Tauchen in Wasser angewendet werden können, auf deren Trägerschicht ein mit Ölen oder Salzen der Fettsäuren imprägniertes Gemisch aus Bolus, Kieselgur oder anderen pulverförmigen Stoffen aufgebracht wird, das ein Heilmittel, wie Zinkoxyd o. dgl., in gleichmäßiger Verteilung enthält.
  • Die Handhabung kann noch dadurch erleichtert werden, daß der Bindenaufstrich ein Klebmittel enthält.
  • Wieder erhärtende, erfindungsgemäß hergestellte Zinkleimbinden enthalten etwa i o % der Gesamtmasse an Zinkoxyd.
  • Zur Herstellung des Aufstriches wird z. B. eine Masse verwendet, die aus etwa 25 % Bolus, z5% Glycerin, ioo'o stearinsaurem Natrium, 300/0 Wasser und i o % Zinkoxyd besteht. Diese Masse ist auf Grund des Wassergehaltes so plastisch, daß sie leicht auf eine Gewebebahn, Papier oder eine ähnliche Grundlage aufgebracht werden kann. Das Wasser wird hiernach durch Abpressen, Verdunsten o. d4. entfernt, bis die gewünschte Härte der Masse erzielt ist.
  • Das Gewebe o. dgl. wird dann in Streifen oder ähnliche Zuschnitte zerlegt, die sich, da sie trocken sind, beliebig falten oder rollen lassen. Zur Anlegung eines Verbandes wird ein entsprechendes Bindenstück in Wasser getaucht, worauf ein Aufbringen auf die Haut unter vollständigem Anschmiegen an die entsprechenden Stellen möglich ist. Zur Erzielung eines Haftens auf der Haut kann der Masse ein Gelatinegehalt von etwa 2 % zugesetzt sein. Solche Verbände sind auch nach dem Wiedererhärten hervorragend elastisch.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäß hergestellten Binden liegt darin, daß. die Zeitdauer bis zum Wiedererhärten leicbtgeregelt werden kann, indem man das Wässer, aus der Binde nach dem Tauchen mehr oder weniger stark ausdrückt.
  • Die heilende Wirkung der Binden kannerhöht werden durch Zusatz von pharmazeutisch wirkenden Substanzen, wie basisches Wismutnitrat, basisches Wismutgallat, 7, 5, g-Jodchloroxy.chinolin, bituminöses Schieferöl; Hamamelextrakt und Capsicin.
  • Als besonders geeignete Salze oder Fettsäure kommen für die Bildung der plastischen Masse in Betracht :ölsaures Natrium oder Kalium, palmitinsaures oder stearinsaures Magnesium (Seifen). Als pulverförmige Grundstoffe kommen in Betracht: Bolus, Kieselgur, Talkum u. dgl.
  • Die_ wieder erhärtete Einstrichmasse ist nicht starr, sondern zeigt eine gewisse Elastizität.

Claims (1)

  1. PATrN TANS-FRÜCI'II:: -t. Verbände, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach: dem Anlegen wieder erhärten, dadurch gekennzeichnet, daß auf 1 eine Trägerschicht ein mit ölen oder Salzen der Fettsäuren imprägniertes Gemisch aus Bolus, Kieselgur oder anderen pulverförmigen Stoffen aufgebracht wird, das ein Heilmittel, wie Zinkoxyd o. dgl., in gleichmäßiger Verteilung enthält. z. Verbände nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufstrich ein Klebmittel enthält.
DEL88315D 1935-06-26 1935-06-26 Verbaende, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhaerten Expired DE663717C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88315D DE663717C (de) 1935-06-26 1935-06-26 Verbaende, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhaerten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88315D DE663717C (de) 1935-06-26 1935-06-26 Verbaende, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhaerten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663717C true DE663717C (de) 1938-08-12

Family

ID=7286537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL88315D Expired DE663717C (de) 1935-06-26 1935-06-26 Verbaende, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhaerten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663717C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK103631C (da) * 1961-10-04 1966-01-31 Bofors Ab Forbindsmateriale til dental anvendelse.
DE1282228B (de) * 1959-03-23 1968-11-07 William M Scholl Dr Streichmasse fuer die Herstellung von Gipsbinden
AT501674A1 (de) * 2005-03-21 2006-10-15 Ibraheem Issa Dipl Ing Dr Tech Erhärtende masse und bandage mit dieser zum fixieren von extremitäten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282228B (de) * 1959-03-23 1968-11-07 William M Scholl Dr Streichmasse fuer die Herstellung von Gipsbinden
DK103631C (da) * 1961-10-04 1966-01-31 Bofors Ab Forbindsmateriale til dental anvendelse.
AT501674A1 (de) * 2005-03-21 2006-10-15 Ibraheem Issa Dipl Ing Dr Tech Erhärtende masse und bandage mit dieser zum fixieren von extremitäten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012775A1 (de) Salbenfohe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH637833A5 (de) Transparentes fluessigkeitsverbandmaterial, seine herstellung und verwendung.
DE19830649A1 (de) Topisches Pflaster mit nichtsteroidalen Antirheumatika mit Säuregruppe
DE2849570C2 (de)
DD145062A5 (de) Transparentes fluessigkeitsverbandsmaterial
DE1617780B2 (de) Vernarbungsmittel
DE663717C (de) Verbaende, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhaerten
CH615099A5 (de)
DE3204512A1 (de) Polypeptid-haltiges folienmaterial fuer kosmetische und pharmazeutische zwecke
DE907826C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
CH282212A (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkleimverbänden.
DE746751C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen fuer Verbandstoffe, Binden u. dgl., die hydraulisch abvbindende Pigmente sowie Bindemittel enthalten
DE843882C (de) Verfahren zum Herstellen von Starrverbaenden
DE737439C (de) Verfahren zur Herstellung einer in Wunden aufsaugbaren Paste aus Bindegewebe
DE2852809C3 (de) Grundlage für Salben und Cremes
DE639171C (de) Verbandmaterial
AT166254B (de)
DE646036C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbandmitteln
DE710483C (de) Monatsbinde
DE960494C (de) Verfahren zur Herstellung eines antiseptischen, trockenen und im wesentlichen nicht fettigen Verbandstoffes
DE1935916A1 (de) Abdeckmaterial fuer medizinische Zwecke
DE735712C (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkleimbinden
DE657861C (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender UEberzuege aus Celluloseestern auf Folien aus Leim bzw. Gelatine
DE60109788T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur verabreichung von beflotaxone
DE1282228B (de) Streichmasse fuer die Herstellung von Gipsbinden