DE60109788T2 - Pharmazeutische zusammensetzung zur verabreichung von beflotaxone - Google Patents

Pharmazeutische zusammensetzung zur verabreichung von beflotaxone Download PDF

Info

Publication number
DE60109788T2
DE60109788T2 DE60109788T DE60109788T DE60109788T2 DE 60109788 T2 DE60109788 T2 DE 60109788T2 DE 60109788 T DE60109788 T DE 60109788T DE 60109788 T DE60109788 T DE 60109788T DE 60109788 T2 DE60109788 T2 DE 60109788T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical preparation
carbon atoms
transdermal
polymer
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60109788T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60109788D1 (de
Inventor
Anne Charlier
Louis Henrion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Sanofi Aventis France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanofi Aventis France filed Critical Sanofi Aventis France
Application granted granted Critical
Publication of DE60109788D1 publication Critical patent/DE60109788D1/de
Publication of DE60109788T2 publication Critical patent/DE60109788T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7053Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
    • A61K9/7061Polyacrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/42Oxazoles
    • A61K31/4211,3-Oxazoles, e.g. pemoline, trimethadione
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7015Drug-containing film-forming compositions, e.g. spray-on
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • A61P25/34Tobacco-abuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/12Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat eine pharmazeutische Zubereitung für die transdermale Verabreichung von Befloxaton zum Gegenstand.
  • Spezieller bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine transdermale pharmazeutische Zubereitung, die formuliert ist, um die Absorption von Befloxaton durch die Haut hindurch an einer gewählten Applikationsstelle zu ermöglichen.
  • Für die vorliegende Erfindung versteht man unter Befloxaton 3-[4-(4,4,4-Trifluor-3(R)-hydroxybutoxy)phenyl]-5(R)-methoxymethyl-2-oxazolidinon, das für seine antidepressive Wirksamkeit bekannt ist. Es handelt sich um einen reversiblen MAO-A-Hemmer, der gleichzeitig eine sehr hohe Affinität für die Isoform A (MAO-A) und eine gute Selektivität gegenüber der Isoform B (MAO-B) hat und der die Wiederaufnahme von Noradrenalin (NA), Serotonin (5-HT) oder Dopamin (DA) nicht beeinträchtigt.
  • Seine chemische Synthese ist in EP 424244 beschrieben.
  • FR-A- beschreibt eine pharmazeutische Zubereitung für die orale oder parenterale Verabreichung von Befloxaton und WO-A-01 12176 beschreibt eine pharmazeutische Zubereitung für die orale Verabreichung von Befloxaton.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs zu erzielen, um wiederholte tägliche Einnahmen des Wirkstoffs zu vermeiden, wenn er auf herkömmliche Weise oral verabreicht wird. Die Therapietreue der Behandlung wird so deutlich verbessert.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine pharmazeutische Zubereitung für die transdermale Verabreichung von Befloxaton, die insbesondere für den Tabakentzug, die Behandlung von depressiven Zuständen oder von Fettleibigkeit bestimmt ist.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine schnelle Absorption des Befloxatons an der Applikationsstelle mit einem Befloxatongehalt zu ermöglichen, der ausreicht, um die angestrebte therapeutische Wirkung zu erreichen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind die Mengen, außer bei gegenteiliger Angabe, in Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ausgedrückt.
  • Spezieller besteht die Erfindung aus einer pharmazeutischen Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Wirkstoff, der aus Befloxaton besteht, sowie wenigstens einen Absorptions-Promotor umfasst, wobei besagte Zubereitung formuliert ist, um eine transkutane Verabreichung zu ermöglichen.
  • Die pharmazeutische Zubereitung kann in Form von Gel, Salbe oder Emulsion für eine lokale Anwendung, eines transdermalen Klebepräparats oder Pflasters oder eines mit Hilfe eines Sprühprodukts aufgebrachten Films vorliegen.
  • Im Fall des Gels oder der Salbe können den Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung auch weitere Hilfsstoffe zugesetzt werden. So kann man herkömmliche Hilfsstoffe, wie Duftstoffe, etherische Öle, Konservierungsmittel, hautberuhigende hydratisierende Mittel oder Farbstoffe anführen.
  • Die bevorzugte Anwendungsform ist ein transdermaler Film, insbesondere mittels eines Klebepräparats (Pflaster) oder Versprühen eines Sprühprodukts, das durch Verdampfen des Lösungsmittels einen Film auf der Haut zurücklässt. Ein transdermaler Film ermöglicht eine langsame und gleichmäßige Verabreichung des Wirkstoffs. Die Unabhängigkeit des Patienten gegenüber seiner Behandlung wird so begünstigt. Das Pflaster ermöglicht beispielsweise, eine Freisetzung der Zusammensetzung, die zwischen 8 und 72 Stunden dauern kann, zu erzielen.
  • So umfasst spezieller jede Zusammensetzung, die in die Herstellung dieses transdermalen Films eingeht, außer dem Polymer ein bis drei Absorptions-Promotoren, wie nachstehend definiert (einfache, binäre oder ternäre Systeme, wie in den Beispielen beschrieben).
  • So versteht man unter dem Ausdruck Absorptions-Promotor eine pharmazeutisch annehmbare Verbindung, die es ermöglicht, den Durchtritt des Wirkstoffs durch die Haut hindurch zu verbessern. Dazu kann der Absorptions-Promotor insbesondere die Permeabilität modifizieren oder den Oberflächenzustand der Haut verändern, um den Durchtritt zu erleichtern.
  • Die Absorptions-Promotoren können den verschiedenen folgenden Kategorien angehören: (i) den Alkoholen mit 2 bis 36 Kohlenstoffatomen, verestert oder nicht verestert mit organischen Säuren mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, (ii) den Fettsäuren mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen, verestert oder nicht verestert mit Alkoholen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, (iii) den Alkali- und Erdalkali-Salzen von Fettsäuren mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen.
  • Unter den Alkoholen können insbesondere Ethanol, Isopropanol und die Fettalkohole der Formel ROH angeführt werden, worin R1 einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt. Weitere Alkohole, wie Benzylalkohol, Propylenglykol können als Absorptions-Promotoren verwendet werden.
  • Als Fettsäuren, die als Absorptions-Promotoren verwendet werden können, können diejenigen der Formel R2COOH angeführt werden, worin R2 einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt. Diese Fettsäuren können Ester beispielsweise mit Methyl- und Ethylalkohol oder mit Glycerol in Form von Mono-, Di- oder Triestern bilden.
  • Unter den Fettsäure-Absorptionspromotoren bevorzugt man Capryl-, Caprin-, Laurin-, Stearin- und Oleinsäure.
  • Desgleichen bevorzugt man unter den veresterten Fettsäuren Isopropylmyristat oder Propylenglykolmonolaurat (Lauroglycol®).
  • Die Alkali- und Erdalkali-Salze von Fettsäuren mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen, die angeführt werden können, sind die Natrium-, Kalium- oder Calciumsalze der zuvor erwähnten Fettsäuren.
  • Es können auch weitere Absorptions-Promotoren angeführt werden, darunter die Tenside und die Dioxolane.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann, wenn der transdermale Film mit Hilfe eines transdermalen Pflasters aufgebracht wird, dieses Letztere aus einem Matrixsystem, einem Vorratssystem oder einem System bestehen, das aus aufeinander folgenden Schichten besteht. Die transdermale Vorrichtung kann außerdem Bestandteile einschließen, die dazu geeignet sind, das System herzustellen, seine Aufbewahrung sicherzustellen und seine Verwendung zu ermöglichen.
  • Im Fall eines Matrixsystems können diese Bestandteile in drei Gruppen aufgespalten werden: passive Träger, aktive Bestandteile des Systems, Klebstoffe. Der passive Träger kann ein Metallfilm, beispielsweise aus Aluminium, ein Gewebe oder ein nicht gewebtes Netz aus natürlichen oder künstlichen Fasern, ein Polymerfilm, wie Polyethylen, Polypropylen, Polytetrafluorethylen, Cellulose-, Acryl-, Vinyl- Polymer, Silicon, Acrylnitril usw... sein. Die aktiven Bestandteile des Systems können polymere Filme oder Matrices sein, wie Polyethylen, Polypropylen, Polytetrafluorethylen, Cellulose-, Acryl-, Vinyl-Polymer, Silicon, Acrylnitrile usw... Der oder die Klebstoffe können aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk, Polyisobutylen, Polyacrylaten, Polyvinylethern usw... bestehen.
  • Die im Rahmen der Erfindung bevorzugten transdermalen Vorrichtungen sind diejenigen, die eine Polymermatrix, wie die oben beschriebenen, umfassen, und noch spezieller diejenigen, für die das Polymer, das das Matrixsystem bildet, auch Klebstoff ist, beispielsweise Polyacrylate. Die Zusammensetzung im Fall eines transdermalen Klebepräparats, das eine Polymermatrix umfasst, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie (i) Befloxaton, (ii) ein bis drei Absorptions-Promotoren und (iii) ein Polymer umfasst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann man transdermale Klebepräparate oder Pflaster gemäß für den Fachmann herkömmlichen Verfahren erhalten.
  • Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung kann, wenn der transdermale Film mit Hilfe eines Sprühprodukts aufgetragen wird, dieses Letztere in Form einer Lösung vorliegen. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie neben (i) Befloxaton (ii) einen bis drei Absorptions-Promotoren, (iii) ein Polymer oder Copolymer, das nach Verdampfen des Lösungsmittels einen schmiegsamen Film bildet, und (iv) ein Lösungsmittel enthält, das die vorherigen Bestandteile (i), (ii) und (iii) lösen kann und das leicht verdampft wird.
  • Die Zusammensetzung wird auf herkömmliche Weise, indem man die Bestandteile mischt, hergestellt.
  • Unter den Polymeren oder Copolymeren, die nach Verdampfen einen schmiegsamen Film bilden können, berücksichtigt man spezieller Cellulosepolymere oder -copolymere, insbesondere weil sie nach dem Trocknen eine geeignete Abriebfestigkeit und eine geeignete mechanische Stabilität aufweisen. Aus diesem Grund können Cellulosematrices dieses Typs mit Wasser gespült werden, ohne dass man befürchten muss, sie zu beschädigen oder auch den Wirkstoff herauszulösen.
  • Als Beispiel für solche Cellulosepolymere oder -copolymere, die in den zu versprühenden Lösungen der Erfindung verwendbar sind, kann man Ethylcellulose, Cellulose-acetat-butyrat, Cellulose-acetat-propionat oder eine gepfropfte oder nicht gepfropfte Hydroxypropylmethylcellulose, wie Hydroxypropylmethylcellulose-acetatsuccinat anführen.
  • Ethylcellulose stellt das bevorzugte Cellulosepolymer und folglich die Polymermatrix der Wahl für die Bildung eines im Kontakt mit der Haut schmiegsamen Films dar.
  • Außerdem kann die Polymermatrix aus einem Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer, wie Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat bestehen.
  • Da die meisten Absorptions-Promotoren eines Wirkstoffs im Allgemeinen ein Lösungsmittel für diesen sind, ist der Ausdruck Lösungsmittel hier, außer bei gegenteiliger Angabe, dem Lösungsmittel des Polymers vorbehalten, insbesondere im vorliegenden Fall, wo die Formulierung ein Filmsprühprodukt ist. Besagtes Lösungsmittel ist dann in diesem Fall sowohl Lösungsmittel des Polymers als auch des Wirkstoffs.
  • So können die Lösungsmittel organische Lösungsmittel, wie Ethanol, Isopropanol, Ethylacetat, Aceton, Diethylether oder auch ein Gemisch dieser Letzteren sein.
  • Unter diesen flüchtigen Lösungsmitteln kann Ethanol, das physiologisch besonders annehmbar ist, bevorzugt in einer Formulierung eines Sprühfilms verwendet werden.
  • Eine erfindungsgemäße pharmazeutische Zubereitung, wie auch immer die Form, in der sie vorliegt, sein mag, insbesondere transdermales Pflaster oder zu versprühende Lösung, kann 1 bis 20% Befloxaton enthalten.
  • Der Gehalt an Absorptions-Promotor, bezogen auf die Gesamtmenge an Wirkstoff, kann von 4 bis 40% variieren.
  • Der Gehalt an Lösungsmittel in der zu versprühenden Lösung kann in Abhängigkeit insbesondere von der Art und dem Gehalt an etwaigem Polymer, aber auch von der Art und dem Gehalt an Absorptions-Promotor variieren. In Abhängigkeit von diesen verschiedenen Parametern kann der Fachmann den erforderlichen Gehalt an Lösungsmittel bestimmen.
  • Beispiel 1: Flux-Messungen
  • Arbeitsweise
  • Ein ex vivo-Modell, das menschliche Haut verwendet, die bei Operationen der plastischen Chirurgie (Brust- und Bauchplastik) entnommen und sorgfältig aufbewahrt wurde, um die Aufrechterhaltung ihrer physiologischen Eigenschaften zu gewährleisten, wurde verwendet, um die Zusammensetzungen und ihre Wirksamkeit bei der Verbesserung des transdermalen Durchtritts zu untersuchen. Dieses Modell wurde anfänglich von T. J. Franz (Current Problems in Dermatology, 7, 58–68, 1978) und von H. Durrheim et coll. (Journal of Pharmaceutical Sciences, 69, 7, 781–786, 9980) beschrieben.
  • Das stratum corneum, die Epidermis und ein Teil der Lederhaut werden mit Hilfe eines Dermatoms mit einer Dicke von 250 μm herausgeschnitten. Die Untersuchung des transdermalen Durchtritts wird in Diffusionszellen durchgeführt. Diese Zellen umfassen zwei Kompartimente (Donor und Akzeptor). Das Akzeptorkompartiment wird mit 600 Upm magnetisch gerührt. Die Austauschfläche zwischen den beiden Kompartimenten beträgt 0,636 cm2. Das Ganze wird auf 32°C (Temperatur der Hautoberfläche beim Menschen) durch Zirkulation von thermostatisiertem Wasser um die Kompartimente herum gehalten.
  • Stücke von dermatomierter Haut, die in Quadrate mit 1,5 bis 2 cm Seitenlänge geschnitten wurden, werden zwischen die beiden Kompartimente der Diffusionszelle gespannt. Die stratum corneum-Fläche wird auf der Donorseite und die Epidermis-Fläche auf der Akzeptorseite angebracht.
  • Das Donorkompartiment enthält die zu untersuchende gesättigte Befloxaton-Lösung bei 32°C. Das Akzeptorkompartiment enthält eine 9‰ige NaCl-Lösung (physiologisches Serum).
  • Das Experiment wird 24 bis 48 Stunden lang durchgeführt. Während der ersten Stunden werden zeitlich dicht aneinander liegende Entnahmen ausgeführt, um die Latenzzeit der Diffusion zu bestimmen.
  • Die entnommenen, bei 32°C aufbewahrten Proben werden mit HPLC bestimmt.
  • Der transkutane Flux im Gleichgewicht wird durch die Steigung des linearen Abschnitts der Diffusionskurve bestimmt, die der Menge an Befloxaton, das in Abhängigkeit von der Zeit diffundiert ist, entspricht.
  • Ergebnisse
  • Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 4 zusammengefasst.
  • Sie betreffen die Messung des Durchtritts von Befloxaton, das in Gemischen von Promotoren und/oder Lösungsmitteln gelöst ist, die entweder in die Pflasterzusammensetzung oder in die Sprühzusammensetzung eingehen können.
    • – In der Spalte "lag-time" steht die Zeit, die den Anfang der Messung und den Zeitpunkt, wo die Diffusion wirklich linear wird, trennt.
    • – In der Spalte "Flux" steht die Steigung, die aus dem linearen Abschnitt der Diffusion berechnet wird. Dies ist der transkutane Flux.
    • – In der Spalte "Konzentration" steht die Anfangskonzentration von Befloxaton in dem Donormedium.
  • Figure 00070001
  • Figure 00080001
  • Figure 00090001
  • Beispiel 2: Formulierung eines Pflasters
  • Man stellt ein gewichtsbezogenes Gemisch 80:10:10 der Promotoren Lauroglycol®, Propylenglykol und Caprylsäure her. Man führt 15% des Promotorgemischs in nicht vernetztes Duro-Tak® 387-2353, ein selbstklebendes Polymer, das der Familie der Polyacrylate angehört, ein. Man setzt Befloxaton in einem solchen Anteil zu, dass der erhaltene aktive Matrixfilm mit 15 mg/25 cm2 dosiert ist. Man streicht auf ein Abdeckmaterial Scotchpak® 1009 (Träger, der aus einem Aluminiumblatt besteht, das mit Polyethylen, das als äußerer Träger dient, beschichtet ist – oft transparent oder fleischfarben) mit der Geschwindigkeit von 6 cm/s auf einem Vakuumtisch mit einem Filmaufzieher, der auf 500 μm eingestellt ist. Man vernetzt das Polymer durch Verdampfen der Lösungsmittel in einem belüfteten Trockenschrank 10 min lang bei 85°C. Man bringt die Schutzfolie (= mit Silicon beschichtete Kunststofffolie, die man abzieht und die man vor der Anwendung wegwirft) Scotchpak® 1022 (3M) auf der klebenden Seite des Polymerfilms auf. Man schneidet den erhaltenen Film in Pflaster mit 2,5 cm Durchmesser (das heißt 4,909 cm2) für die Versuche in Franz-Zellen und in Pflaster mit 3,5 cm Durchmesser (das heißt 9,621 cm2) für die Versuche im "Dissolutest". Man wiegt die erhaltenen Pflaster. Man berechnet die pro Pflaster aufgetragene Matrixmasse, indem man das vorherige Gewicht der Massen des Abdeckmaterials und der Schutzfolie abzieht (das heißt 18 mg/cm2). Man berechnet die aufgetragene Matrixmasse, die auf 25 cm2 bezogen ist. Man berechnet die Dosierung der Pflaster, indem man die aufgetragene Matrixmasse mit dem Prozentsatz an Wirkstoff in der Formulierung multipliziert.
  • Die Pflaster entsprechen der folgenden Formel:
  • Figure 00100001
  • Ergebnisse der Kontrolle der Pflaster (bezogen auf 25 cm2)
    Figure 00100002
  • Die verschiedenen oben verwendeten Ausdrücke sind wie folgt definiert:
    • – aufgetragene Matrixmasse: Masse, die berechnet wird, indem man von dem Gewicht eines cm2 an vernetztem Pflaster das Gewicht, das einem cm2 Abdeck material und einem cm2 Schutzfolie entspricht, abzieht (das heißt 18 mg/cm2 insgesamt), und die auf die Oberfläche des Pflasters (25 cm2) bezogen wird.
    • – reale Dosierung: Produkt des Gehalts an Befloxaton in dem Anfangsformulierungsgemisch mal aufgetragene Matrixmasse und bezogen auf die Oberfläche des Pflasters.
    • – aufgetragene Dicke: Beschichtungsdicke der Matrix vor der Vernetzung, die durch die Einstellhöhe des Filmaufziehers gegeben ist.
    • – trockene Dicke: Beschichtungsdicke der Matrix nach Verdampfen der Lösungsmittel, gemessen durch ein Schichtdickenmessgerät.

Claims (15)

  1. Pharmazeutische Zubereitung für die transdermale Verabreichung von Befloxaton, dadurch gekennzeichnet, daß sie Befloxaton und mindestens einen Absorptions-Promotor umfaßt.
  2. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorptions-Promotoren ausgewählt sein können aus: (i) Alkoholen mit 2 bis 36 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls mit organischen Säuren mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen verestert sind, (ii) Fettsäuren mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls mit Alkoholen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen verestert sind, (iii) Alkali- und Erdalkali-Salzen von Fettsäuren mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen oder einer Mischung dieser Absorptions-Promotoren.
  3. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptions-Promotor einen Alkohol umfaßt, ausgewählt aus Isopropanol, Fettalkoholen der Formel R1OH, worin R1 einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt, Benzylalkohol oder Propylenglykol.
  4. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptions-Promotor eine Fettsäure umfaßt, ausgewählt aus solchen der Formel R2COOH, worin R2 einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei diese Fettsäuren Ester bilden können mit Methylalkohol und Ethylalkohol oder mit Glycerol in Form der Mono-, Di- oder Triester.
  5. Pharmazeutische Zubereitung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptions-Promotor ein Alkalisalz oder Erdalkalisalz einer Fettsäure mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen, ausgewählt aus den Natrium-, Kalium- oder Calcium-Salzen dieser Fettsäuren, umfaßt.
  6. Pharmazeutische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form eines Gels, einer Salbe oder einer Emulsion für die lokale Anwendung, eines transdermalen Klebepräparats oder Pflasters oder eines mit Hilfe eines Sprühprodukts aufgebrachten Films vorliegt.
  7. Pharmazeutische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form eines transdermalen Films vorliegt.
  8. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form eines transdermalen Pflasters oder einer zu versprühenden Lösung vorliegt.
  9. Pharmazeutische Zubereitung in Form eines transdermalen Pflasters nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dieses einen passiven Träger umfaßt, ausgewählt aus einem Metallfilm, einem Gewebe oder einem nicht gewebtem Netz aus natürlichen oder künstlichen Fasern oder einem Polymerfilm oder einem aktiven Bestandteil des Systems, ausgewählt aus polymeren Filmen oder Matrices oder einem Klebstoff, ausgewählt aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk, Polyisobutylen, Polyacrylaten oder Polyvinylethern.
  10. Pharmazeutische Zubereitung in Form eines transdermalen Pflasters nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das transdermale Pflaster einen Polymerfilm umfaßt, ausgewählt aus Polyethylen, Polypropylen, Polytetrafluorethylen, einem Cellulose-, Acryl- oder Vinyl-Polymer, Silicon oder Acrylnitrilen.
  11. Pharmazeutische Zubereitung in Form einer zu versprühenden Lösung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese durch eine Lösung gebildet ist, die neben (i) Befloxaton, (ii) ein bis drei Absorptions-Promotoren, (iii) ein Polymer oder Copolymer, welches nach dem Verdampfen des Lösungsmittels einen schmiegsamen Film ergibt, und (iv) ein Lösungsmittel, umfaßt.
  12. Pharmazeutische Zubereitung in Form einer zu versprühenden Lösung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer oder Copolymer ein Polymer oder Copolymer ist, welches aus Ethylcellulose, Cellulose-acetat-butyrat, Cellulose-acetat-propionat oder einer gegebenenfalls gepfropften Hydroxypropylmethylcellulose oder einem Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer ausgewählt sein kann.
  13. Pharmazeutische Zubereitung in Form einer zu versprühenden Lösung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel ausgewählt ist aus Ethanol, Isopropanol, Ethylacetat, Aceton, Diethylether oder einer Mischung dieser Lösungsmittel.
  14. Pharmazeutische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie 1% bis 20% Befloxaton enthält.
  15. Pharmazeutische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtgehalt an Absorptions-Promotor bezogen auf die Gesamtmenge an Befloxaton zwischen 5% und 40% liegt.
DE60109788T 2000-08-01 2001-07-31 Pharmazeutische zusammensetzung zur verabreichung von beflotaxone Expired - Fee Related DE60109788T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0010135 2000-08-01
FR0010135 2000-08-01
PCT/FR2001/002494 WO2002009704A2 (fr) 2000-08-01 2001-07-31 Composition pharmaceutique pour administration transdermique de befloxatone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60109788D1 DE60109788D1 (de) 2005-05-04
DE60109788T2 true DE60109788T2 (de) 2006-02-23

Family

ID=8853191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60109788T Expired - Fee Related DE60109788T2 (de) 2000-08-01 2001-07-31 Pharmazeutische zusammensetzung zur verabreichung von beflotaxone

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20040024036A1 (de)
EP (1) EP1307182B1 (de)
JP (1) JP2004505049A (de)
AT (1) ATE291902T1 (de)
AU (1) AU2001279934A1 (de)
DE (1) DE60109788T2 (de)
ES (1) ES2240491T3 (de)
PT (1) PT1307182E (de)
WO (1) WO2002009704A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7772213B2 (en) * 2006-07-27 2010-08-10 Nathan Strick Composition for the treatment of inflammatory conditions
FR2928545B1 (fr) * 2008-03-17 2013-08-02 Oreal Utilisation d'inhibiteurs de monoamines oxydases pour la pigmentation capillaire

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5087240A (en) * 1983-08-18 1992-02-11 Drug Delivery Systems Inc. Transdermal drug patch with conductive fibers
WO1996002232A1 (en) * 1994-07-13 1996-02-01 Alza Corporation Composition and method for enhancing transdermal electrotransport agent delivery
US5792799A (en) * 1996-10-10 1998-08-11 Athena Neurosciences, Inc. Parenteral delivery of MAO A inhibitors
FR2768338B1 (fr) * 1997-09-17 1999-10-15 Synthelabo Compositions pharmaceutiques contenant un inhibiteur de la monoamine oxydase et leur application en therapeutique
RU2234337C2 (ru) * 1997-09-26 2004-08-20 Ноувен Фамэсьютикэлз, Инк. Биоадгезивная композиция (варианты), способ ее получения (варианты), устройство для доставки через слизистую оболочку активного агента, способ пролонгированного местного введения одного или более активных агентов субъекту (варианты) и способ сокращения времени, требуемого для приклеивания композиции к слизистой ткани
EP1078632A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-28 Sanofi-Synthelabo Verwendung von Monoamin Oxydase Inhibitoren zu Herstellung eines Medikaments zur Behandlung der Fettleibigkeit
US20020019421A1 (en) * 2000-07-05 2002-02-14 Roni Biberman Compositions and therapy for substance addiction

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001279934A1 (en) 2002-02-13
US20040024036A1 (en) 2004-02-05
EP1307182A2 (de) 2003-05-07
EP1307182B1 (de) 2005-03-30
JP2004505049A (ja) 2004-02-19
WO2002009704A3 (fr) 2002-06-27
ES2240491T3 (es) 2005-10-16
PT1307182E (pt) 2005-08-31
DE60109788D1 (de) 2005-05-04
WO2002009704A2 (fr) 2002-02-07
ATE291902T1 (de) 2005-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400518B (de) Nagellack zur behandlung von onychomykosis enthaltend terbinafine
DE3131610C2 (de)
DE19814084B4 (de) D2-Agonist enthaltendes transdermales therapeutisches System zur Behandlung des Parkinson-Syndroms und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69825116T2 (de) Transdermale verabreichung basischer wirkstoffe unter verwendung unpolarer haftsysteme und saurer lösungsvermittler
DD223359A5 (de) Verfahren zur herstellung eines perkutanen pharmazeutischen praeparates
WO1994016707A1 (de) Transdermales therapeutisches system mit galanthamin als wirksamen bestandteil
EP1077688A1 (de) Transdermales therapeutisches system (tts) pergolid enthaltend
DE2920500A1 (de) Pharmazeutische zubereitung in form eines polyacrylatfilmes
DE19918106A1 (de) Transdermales therapeutisches System mit neutralisierten Acrylathaftklebern
AT11185U1 (de) Transdermales therapeutisches system
DD290582A5 (de) Verfahren zur herstellung eines transdermalen therapeutischen systems zur verabreichung von physostigmin an die haut
DE2933250A1 (de) Abdeckmaterial
EP1411937A2 (de) Matrixkontrolliertes transdermales therapeutisches system zur anwendung von pramipexol und ropinirol
DE69815263T2 (de) Stabile zubereitung auf basis von acetylsalicylsäure zur äusseren anwendung
EP1220662B1 (de) Transdermales therapeutisches system mit einem gehalt an tulobuterol-hydrochlorid zur verabreichung des bronchodilatators tulobuterol über die haut
EP0584126B1 (de) Lanolinderivate als penetrationsfördernde substanzen
EP0781134A1 (de) Scopolaminpflaster
DE10110391A1 (de) Hochflexibles Nikotin transdermales therapeutisches System mit Nikotin als Wirkstoff
DE1804801B2 (de) Mittel zur aknebehandlung
DE60109788T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur verabreichung von beflotaxone
WO2012013515A2 (de) Hautauflage mit optimierter wirkstofffreisetzung
EP0380989A2 (de) Pflaster zur transdermalen Anwendung
DE19918105C1 (de) Transdermales therapeutisches System mit einem stark wirksamen Neuroleptikum
EP0742716A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur systemischen transdermalen verabreichung mit dem wirkstoff morphin-6-glucuronid
AT392587B (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend phenylcarbamate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee