DE687593C - Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus

Info

Publication number
DE687593C
DE687593C DE1935B0170585 DEB0170585D DE687593C DE 687593 C DE687593 C DE 687593C DE 1935B0170585 DE1935B0170585 DE 1935B0170585 DE B0170585 D DEB0170585 D DE B0170585D DE 687593 C DE687593 C DE 687593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drug powder
production
pulp containing
jelly
binders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935B0170585
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brotella Werke Dr Landolt & Co
Original Assignee
Brotella Werke Dr Landolt & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brotella Werke Dr Landolt & Co filed Critical Brotella Werke Dr Landolt & Co
Priority to DE1935B0170585 priority Critical patent/DE687593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE687593C publication Critical patent/DE687593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus Es ist bekannt, Geleefrüchte aus Fruchtmus mit Hilfe von Agar-Agar oder ähnlichen Bindemitteln herzustellen. Diese Herstellung erfolgt in der Weise, daß das Fruchtmus in eine heiße Lösung von Agar-Agar in Wasser eingetragen und das Gemisch in Formen zum Erstarren ausgegossen wird.
  • Da derartige Geleefrüchte sehr beliebt und sehr leicht und angenehm einzunehmen sind, liegt der Gedanke nahe, diese Geleefruchtform zu verwenden, um in derselben pflanzliche Heilstoffe, blesonders solche von weniger angenehmem Geschmack, z. B. Sennapulver, unterzubringen. um dem Verbraucher das Drogenpulver in möglichst angenehmer Form darzubieten.
  • Die Ausführung dieses Gedankens scheitert jedoch daran, daß solche gepulverten pflanzlichen Drogen, wie Sennapulver, selbst fast ausnahmslos ein hohes Aufnahmevermögen für Wasser haben und sehr stark mit Wasser quellen. Würde man also beispielsweise zu einer heiße Lösung von Agar-Agar in Wasser Sennapulver zusetzen, so würde die Senna sofort mit der Agar-Agailösung einen dicken, zähen Brei ergeben, welcher sich unter keinen Umständen mehr in Form gießen ließe.
  • Diese Schwierigkeit wird dadurch behoben, daß man die Drogenpulver zunächst mit Fetten oder Ölen innig durchtränkt, darauf im Vakuum von anhaftender Feuchtigkeit vollkommen befreit und dann in eine heiße, Fruchtmus und quellende Bindemittel enthaI-tende Grundmasse einbringt, worauf die Masse in üblicher Weise in Formen ausgegossen wird.
  • Es ist bereits bekannt, Drogenpulver mit Ölen bzw. Glycerin zu benetzen, zu dem Zwecke, ihre Quellung bzw. Lösung im Wasser zu verlangsamen, um ein Zusammenbacken des. Pulvers zu verhindern. Im Gegensatz zu diesem Verfahren, das lediglich lein oberflächliches Benetzen der Drogen vorsieht, begnülgt sich das vorliegende Verfahren nicht mit einem oberflächlichen Benetzen, sondern verlangt ausdrücklich ein völliges Durchtränken mit Öl, da ja ein Quellen bzw. Lösen der imprägnierten Drogen in Wasser völlig verhinderf werden soll. Deshalb ist bei dem vorliegenden Verfahren das Glycerin als Imprägnierungsmittel auch nicht verwendbar.
  • Die Trocknung und Imprägnierung mit Öl muß bei vorliqgendem Verfahren natürlich in der Weise erfolgen, daß die Droge selbst weder durch zu hohes Erhitzen noch durch Oxydation Schaden erleidet bzw. in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Zu diesem Zweck wird das lufttrockene Drogenpulver zunächst mit dem Imprägnierungsmittel, z. B. in Öl, in möglichst geringer Menge durchgearbeitet und dieses Gemisch dann im Vakuum bei möglichst niedriger Temperatur gänzlich von Wasser befreit.
  • Um alle Schädigungen des Drogenpulvers durch Sauerstoff auszuschließen, wird der Vakuumapparat mit einem neutralen Galse z. B. Stickstoff, gefüllt und auch während der Trocknung zur Entfernung des gebildeten Wasserdampfes ständig das neutrale Gas in kleinen Mengen zugeführt.
  • Von besonderer Wichtigkeit ist bei demVerfahren, daß das Drogenpulver bereits vor dem Einbringen in den Vakuumapparat mit dem Öl behandelt wird. Hierdurch wird ein weitgehender Schutz für die Droge gebildet, das Öl kann sie gut durchsetzen, und das Verdampfen des Wassers wird in keiner Weise behindert.
  • Auf diese Weise erhält man ein trockenes, mit Öl imprägniertes Drogenpulve, das seine volle Wirkung noch besitzt und sich ohne Schwierigkeiten in heiße Agar-Agarlösungeinführen und mit dieser in Formen gießen läßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus, dadurch gekennzeichnet, daß man die Drogenpulver zunächst mit Fetten oder Ölen innig durchtränkt, darauf im Vakuum von anhaftender Feuchti;gkeit völlig befreit und dann in eine heiße, Fruchtmus und quellende Bindemittel enthaltende Grundmasse einbringt, worauf die Masse in üblicher Weise in Formen ausgegossen wird.
DE1935B0170585 1935-07-31 1935-07-31 Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus Expired DE687593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935B0170585 DE687593C (de) 1935-07-31 1935-07-31 Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935B0170585 DE687593C (de) 1935-07-31 1935-07-31 Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687593C true DE687593C (de) 1940-02-01

Family

ID=7006578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935B0170585 Expired DE687593C (de) 1935-07-31 1935-07-31 Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687593C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748695C (de) * 1940-11-24 1944-11-09 Fritz Bartels Verfahren zur Herstellung von Fruchtpasten aus fein zerkleinerten Fruechten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748695C (de) * 1940-11-24 1944-11-09 Fritz Bartels Verfahren zur Herstellung von Fruchtpasten aus fein zerkleinerten Fruechten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517252A1 (de) Verfahren zur Behandlung und Verguetung von Tabak
DE2265372A1 (de) Verfahren zur herstellung von rekonstituiertem tabak
DE1963081B2 (de) Verfahren zur herstellung von gelatinekapseln
DE687593C (de) Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus
DE943858C (de) Verfahren zur Herstellung von Huellsamen
DE1692722A1 (de) Verfahren zur Herstellung von entwaesserten,gebackenen Kartoffeln (pommes frites)
DE567098C (de) Verfahren zur Verbesserung der Glimmfaehigkeit von Tabak
DE936228C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachspasten
DE655307C (de) Arzneikapsel
AT159742B (de) Verfahren zum Konservieren schwer tränkbarer Hölzer, wie Fichte und Tanne.
DE748695C (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtpasten aus fein zerkleinerten Fruechten
DE329672C (de) Verfahren zur Herstellung von adsorptionsfaehigen Salben
AT167652B (de) Verfahren zur Herstellung färbig-brennender Massen in Stangen-, Stift-, Tablettenform od. dgl., insbesondere für Illuminationszwecke
DE643464C (de) Verfahren zur Herstellung von Aquarellfarbkoerpern
DE589080C (de) Verfahren zur Herstellung schnell und leicht loeslicher persalzhaltiger Seifen
AT216672B (de)
DE550879C (de) Moorerde enthaltender Umschlag fuer Krankenpflege
AT137650B (de) Verfahren zur Veredelung von aus Zellulose hergestellten oder diese enthaltenden, zusammenhängenden Textilien.
DE864441C (de) Absorbierendes Mittel, z. B. ein Vaginaltampon
DE608484C (de) Verfahren zur Herabsetzung der Giftwirkung von Tabakrauch
AT112974B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelschnitten.
DE453201C (de) Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Lava
DE547412C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger gepresster Sprengladungen
DE942922C (de) Verfahren zur Verguetung von aus Gestricken oder Geweben bestehenden Gasgluehkoerpern
DE1592761B1 (de) Verfahren zur Granulierung von Thomasphosphatmehl enthaltenden pulverfoermigen Duengemitteln