DE706628C - Einrichtung zur Fernbedienung von verstellbaren Organen (elektrischen Leistungsschaltern o. dgl.) mit Hilfe von Steuerquittungsschaltern - Google Patents

Einrichtung zur Fernbedienung von verstellbaren Organen (elektrischen Leistungsschaltern o. dgl.) mit Hilfe von Steuerquittungsschaltern

Info

Publication number
DE706628C
DE706628C DES132190D DES0132190D DE706628C DE 706628 C DE706628 C DE 706628C DE S132190 D DES132190 D DE S132190D DE S0132190 D DES0132190 D DE S0132190D DE 706628 C DE706628 C DE 706628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
acknowledgment
command
contacts
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES132190D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walter Henning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES132190D priority Critical patent/DE706628C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE706628C publication Critical patent/DE706628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00034Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Fernbedienung von verstellbaren Organen (elektrischen Leistungsschaltern o. dgl.) mit Hilfe von Steuerquittungsschaltern Bei Fernbedienungsanlagen ist es bekannt, für die Einstellung der Steuerkommandos und für die Anzeige ;der Stellung der gesteuerten Organe Steuerquittungsschalter zu verwenden. Die Steuerquittungsschalter besitzen meist getrennte Steuer- und Quittierungskontakte, die :entweder durch ineinander gebaute Betätigungsgriffe oder durch verschiedenartige Betätigung ein und desselben Handgriffes verstellt werden können. Es ist auch bereits bekannt, Steuerquittungsschalter zu verwenden, die durch ein und dieselbe Betätigung sowohl die Steuer- als auch die Quittungskontakte verstellen. Die Verwendung derartiger Steuerquittungsschalter hat jedoch den Nachteil, daß in jeder Stellung des Quittungsschalters ein Kommando ausgesandt wird, sobald der Wähler der Fernsteuereinrichtung den dem Quittungsschalter zugeordneten Kontakt .abtastet oder eine sämtlichen Quittungsschaltern zugeordnete Befehlstaste betätigt wird. Es werden also bei jedem Durchlauf des Wählers sämtliche Befehle wiederholt, ohne daß ein Anlaß hierzu vorliegt. Dies würde in den meisten Fällen zu einer überlastung der die Fernsteuerapparatur speisenden Stromquelle und unter Umständen zu einer Störung der Fernsteueranlage führen.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Nachteil dadurch, daß gemäß der Erfindung die Steuerkommandos über hintereinandergeschaltete Kontakte der Kontrollrelais und der Quittungsschalter vorbereitet und über eine allen oder einer Gruppen von Steuerkommandos gemeinsamen Befehlstaste ausgesendet werden. Bei dieser Art der Schaltung werden bei Betätigung der gemeinsamen Befehlstaste nur für diejenigen Quittungsschalter Steuerkommandos ausgesendet, deren Stellung mit der Stellung der zugehörigen Kontrollrelaiskontakte nicht übereinstimmt. Durch zusätzliche Hilfsmittel kann man gemäß der weiteren Erfindung verhindern, daß zufällig in der Vorbereitungsstellung stehengebliebene Quittungsschalter die Aussendung eines Steuerkommandos beim
    Drücken der gcmcinsamen l;cfcltlst,tstc bc-
    -,virken, oder dal> Steti,#rkommandos zustande
    kommen, wertn eitle Schalterst,1lungstriuldung
    in der St@-tt@ r@:cllc einläuft.
    Einzelheiten der I@rlindnng -%t-erden an Hand
    des in der Abbildung dai-gcstellten Ausfüli-
    rungsbeispi;les @rlättt@rt.
    Als :@1lsifllrLtngsbeispici ist ein ,# FerIisteticr-
    einriehtung mit \V ililc-rn dargestellt, von der
    jedoch nur die zum Verständnis der Eriin-
    drtng notwendi-en Sclt<<lttingsteile der Steuer-
    stelle aufgez@iciui.@t sind, In dsr Steuerstelle
    bet@ndet sich ein I@efeltls«-ählerBll.', der in
    Gang besetzt wird. <<;c1111 Stetterlcotnni:utdos
    von der StetiurstcIle zur 1 nt.rstelle über-
    trzigen t:-@i"clen sollrn. Außerdem befindet
    sich in der Stütierst(-llc ein Riickmelde@t"äli-
    ler fRIV, der durch eii:eti entsprechenden Wäh-
    ler der C tit_rsil-tti@)n in C .an-, gesetzt wird,
    wenn 1,.)n d@-r L-itterstati@)li lier Mcldung,@n
    stach der SteucrsteIle ül)ei-ti-:igen «-iden. Die
    Furtsclttateüii"ichtttn:;clt der Wühler und die
    Impul3sei:d t - und I_ntl-@fangscinrichtttn@@ett sind
    in der" Abbildung nicht dar`estellt, da. sie
    für -die I_r"lütduttb vilwcscinlich sind. I.s
    genügt, @t-enn man sieh vorstellt, daß ein
    Steuerhomm_tncio dadurch zur Unterstation
    übertragen wird, dIll, in der zur Unterstation
    übertrttet@`r. Impulsreilic c hie Ptttisc einge-
    fügt wird. Die P@ttt3@@ v,ird durch das in der
    Ahbildung darrt@tellte PauscnreIals PS er-
    zeit gt. In @ilinlicher Weise «-erden die 1Iel-
    dungen voll dir I-iiterstat:i)ii zur Steuerstelle
    übertragen, indem ebenfalls in die eintreffende
    Imptilsi-eilie Patistn eingel.- -t «"erden. Diese
    Pausest @t-erden mit Hilfe eines Relais in
    der Stcti.i-st,#lle empfangen, vnn d-m cler
    Kuiit'thtp dar-(-stellt ist.
    Die Wirkungsweise d.-r dar@-Itellten Schal-
    tung t31 foIgendermaCen:
    In dem @in des- Abbildung dar-estAltcit
    Zustand sind die hontrollreltüs /( I und /(I I
    nicht errc".t, sie kcnnzcichn@-Ii damit, daß
    die zug@hüri@;en Schalter 1 und 1I sich im
    ausgeschalteten Zustand b"lindeit. Von dt@m
    liontrollrelais:@@ werden die Kontaktekr, bis
    ki-becinlluL@t. D, :r Koitttil->t I,";, ist ein Selbst-
    haltekontakt für Kontrollrelais /(I. Die Kon-
    takte k1, und lii .:nfl an die Kontakte 3
    bzw. - der hefchls«-:iltlerkc@ntaktbanly@@L'I an-
    geschlossen. Da dtts lioitraktrel-,tisKt den
    ausgeschalteten Zustand des zugehörigen
    Schalters l>cnnzeichnct und nicht erregt ist,
    ist der Arbeitsl>elIItalrt k1- geöffnet und der
    Ruhekontakt /,"j. gescltlr@s3en. Die Kontakte
    stellen in Verbindung mit d; in Umschaltkon-
    -t2tizt Qi,, der zil dein (-)ttitt@ingsscll:ilter Q%, `e-
    hört. Der Quittunosschalterkontakt bewirkt
    in Zusamnlel1arhcit@ mit den Kontakten des
    Kontrolll-elais di,- @-,@rb,@reitung eines Schalt-
    kommandos. In der gezeichneten Stellung
    entspricht die Einstellung des Quittungsschal-
    ters ebenfalls der ausgeschalteten Stellung
    des zugehörigen Schalters I. Es wird infolge-
    dessen kein Steuerkommando vorbereitet.
    Fitte Steuervorbereitung könnte dadurch er-
    reicht werden, daß der Quittungsschalter in
    die andere, dem eingeschalteten Zustand des
    Schalters entsprechende Lage gebracht wird.
    In diesem Fall würde der Umschaltkontakt QI_
    finit @ dem geschlossenen Kontakt k j., in Verbin-
    dung gebracht, und es wäre am Kontakt ¢ der
    WählerbankB1V1 ein Stromkreis für das Pau-
    senrelais PS vorbereitet. Dieser Stromkreis
    wäre jedoch vorläufig noch an der gemein-
    samen Befehlstaste BT geöffnet. Erst wenn
    diese "faste geschlossen und der Wähler in
    Gang gesetzt wird, kann ein Befehl ausge-
    sandt werden. Das Pausenrelais wird dann
    in der vierten Kontaktstellung des Wäh-
    lers BIL' über die Kontakte kI, , Q1._ , t/1, d,
    und BT erregt. In die zur Unterstation über-
    tragenen ltnpulsfolge wird in Abhängigkeit
    vorn Pausenrelais PS in Kontaktstellung ¢ eine
    Pause eingelegt, welche in der Unterstation
    ein dein Ehischaltkommando für den Schal-
    ter I entsprechendes Relais zum Ansprechen
    bringt.
    Die Kontakte kl, und kl-; des Kontroll-
    relais /(1 sind in eine Vergleichsschaltung
    mit dem Quitturigssclialterkotttakt Q", geschal-
    tet, von der der Beleuchtungszustand der
    Lampe L1 abhängig ist. Durch die Vergleichs-
    schaltung der Kontakte des Kontrollrelais
    und des Quittungsschalters kann die Lampe L1
    sowohl unmittelbar als auch über die Flacker-
    vorrichtung FL an den 'Minuspol der Strom-
    duelle angeschaltet werden: Zeigt der Quit-
    tungsschalter die gleiche Lage des gemel-
    deten Schalters an, die auch durch die Stel-
    lung des Kontrollrelais angezeigt wird, so
    leuchtet die Lampe LI in ruhigem Licht auf,
    stimmt die Stellung des Quittungsschalters
    mit der der Kontrollrelaiskontakte nicht über-
    ein, so ist die Lampe an die Flackereinrich-
    tung FL angeschlossen und leuchtet im Flak-
    kerlicht auf. Da für die Vorbereitung eines
    Kommandos stets eine Vorquittierung durch
    Verstellen des Quittungsschalters in die nicht
    übereinstimmende Stellung erforderlich ist,
    kommt also bei jeder Kommandovorbereitung
    die Lampe LI in Flackerlicht zum Aufleuchten.
    Es ist nicht unbedingt erforderlich, daB
    jede Verstellung eines der Quittungsschal-
    ter Q mit einer Kommandovorbereitung ver-
    bunden ist. Es ist auch möglich, daB einer
    der Quittungsschalter verstellt wird, um auf
    diesC Weise in einem Schaltbild eine vor-
    bereitende Schaltung auszuführen, durch die
    sich der Schaltwärter die Folgen einer Schalt-
    handlung vergegenwärtigen will. Meist. wird
    er nach einer solchen vorbereitenden Schalt-
    handlung den Quittungsschalter wieder in die richtige Lage zurückstellen. Es kann. aber auch vorkommen, daß der Schaltwärter `dieses Zurückstellen des Quittungsschalters vergißt. Wenn nun zu einer späteren Zeit von dem Schaltwärter ein Kommando gegeben werden soll, das durch Verstellung .eines anderen Quittungsschalters, beispielsweise des Quittungsschalters QII, vorbereitet wurde, dann würde bei Betätigung der Befehlstaste BT nicht nur das durch den Quittungsschalter QII vorbereitete Kommando übertragen werden, sondern auch das Kommando, das beispielsweise durch den in der vorbereiteten Stellung stehenden Quittungsschalter QI versehentlich noch vorbereitet war.
  • Ein derartiges Fehlkommando wird dadurch verhindert, daß bei Verstellen eines Quittungsschalters eine Zeitschaltvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird, welche die Schließung des vorbereiteten Kommandostromkreises durch die Befehlstaste nach Ablauf einer gewissen Zeit verhindert. Sowie nämlich .ein Quittungsschalter in eine mit der Stellung der Kontakte der Kontrollrelais nicht übereinstimmende Lage gebracht wird, wird die Lampe L mit der Flackereinrichtung FL verbunden. In die Flackerschiene ist aber ein Relais C eingefügt, welches stets dann zum Ansprechen kommt, wenn .eine der Lampen mit der Flackereinrichtung in Verbindung steht. Dieses Relais C betätigt am Kontakt c., ein Thermorelais Th. Sobald das Thermorelais eine gewisse Zeitlang unter Strom gesetzt wurde, öffnet es seinen Kontakt tlz und verhindert durch diesen Kontakt die Aussendung eines Befehls so lange, bis sämtliche falsch stehenden Quittungsschalter wieder in die richtige Lage gebracht sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Vergessen der Rückstellung eines vorquittierten Schalters zu einer Sperrung des Kommandostromkreises führt.
  • Es ist nun noch der Fall möglich, daß eine Nichtübereinstimmung zwischen der Stellung dis Quittungsschalters und der Stellung der Kontrollrelaiskontakte nicht durch Verstellung des Quittungsschalters, sondern durch Verstellung des Kontrollrelais hervorgerufen wird. Auch in diesem Falle würde ein Kommando vorbereitet. Die Sperrung der Aussendung eines Kommandos kann in diesem Falle ebenfalls durch das Thermorelais ilt durchgeführt werden, jedoch muß man hierbei in Kauf nehmen, daß noch eine gewisse Zeit nach Einlaufen der Rückmeldung die Möglichkeit einer Kommandogabe besteht. Um dies zu verhindern, ist die Schaltung derart ausgebildet, daß bei Eintreffen einer Stellungsänderungsmeldung eine Sperrung der Befehlsaussendung sofort nach übertragung der Rückmeldung vorgenommen w;i-d, ohne Zwischenschaltung der Zeitschaltungsvorrichtung.
  • Dies geschieht auf folgende Wise: Es sei angenommen, daß sich der Schalter 1 in der Unterstation von der ausgeschalteten Stellung in die eingeschaltete Stellung bewegt, beispielsweise durch Einschaltung von Hand in der Unterstation. Die Stellungsmeldung wird über :einen Rückmeldewähler RW in der dritten Stellung durch Einlegen einer Pause übertragen. Während der Pause schließt der Kontakt p und bringt dabei das Kontrollrelais I( I zum Ansprechen. Am Kontakt kj, schließt das Relais einen Selbsthaltekreis für sich. In der vorletzten Stellung des Rückmeldewählers kommt das Relais B zum Ansprechen und hält den Rückmeldewähler in nicht dargestellter Weise so lange in der vorletzten Kontaktstellung fest, bis sämtliche Meldungen quittiert sind. Eber den Kontakt b, und den nach Ansprechen des Relais C geschlossenen Kontakte, wird das Relais D, erregt; welches am Kontakt d, den Kommandostromkreis öffnet und 'so lange geöffnet hält, bis sämtliche eingetroffenen Meldungen quittiert sind und das Relais C stromlos geworden. ist.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt eine Fernsteuereinrichtung, die mit Wählern arbeitet. Die Anwendung ist jedoch nicht auf derartige Fernsteuereinrichtung2n beschränkt, sondern kann auch bei solchen Fernsteuereinrichtungen Anwendung finden, die ohne Wähler arbeiten.
  • Als Quittungsschalter wird man normalerweise die bekannten Quittungsschalter mit eingebauter Lampe verwenden, jedoch ermöglicht die Erfindung auch die Verwendung einfacher Drehtasten 'in Verbindung mit Meldelampen.

Claims (1)

  1. PATI:NTANBPRÜcI-IP: i. Einrichtung zur Fernbedienung von verstellbaren Organen (elektrischen Leistungsschaltern o. dgl.) mit Hilfe von Steuerquittungsschaltern, bei denen bei Verstellung der Quittungskontakte (Qi" Qiil) zugleich die Kommandokontakte (Q,#, Qii) verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkommandos über hintereinandergeschaltete Kontakte (ki_, ki." kil_, k11.,) der jedem Organ zugeordneten Kontrollrelais (1(I, I\'ij) und der Quittungskontakte (Q,#, Qti_) vorbereitet und über eine ,allen :odereine Gruppe von Steuerkommandos gemeinsame Befehlstaste ausgesendet werden. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zugleich mit der Vorbereitung eines Steuerkommandos durch Verstellen eines Quittungsschaltcrs (Qi_ Qii,l in die dem getvünschten Schaltzustand entsprechende Lage eine Zeitschaltvorrichtung (T/t : in Tätigkeit gesetzt wird, welche die Schließung des vorbereiteten Kommandostromkreises durch die hefehlstaste !ßT) -nach Ablauf einer gewissen Zeit verhindert. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2. dadurch gekennzeichnet, daß bei nichtübereinstimmu,nder Stellung zwischen einem der Quittungsschalter und den Kontakten des zugehörigen Kontrollrelais ein die Zeitschaltvorrichtung (Th) in Gang setzendes Relais (C) zum Ansprechen kommt. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach der übertragung einer Meldung über die selbsttiitige Stellungsänderung von Organen eine Sperrvorrichtung (B) in Tätigkeit tritt, welche die Aussendung eines Steuerkommandos verhindert, bis sämtliche Quittungsschalter in die richtige Stellung gebracht sind.
DES132190D 1938-05-21 1938-05-21 Einrichtung zur Fernbedienung von verstellbaren Organen (elektrischen Leistungsschaltern o. dgl.) mit Hilfe von Steuerquittungsschaltern Expired DE706628C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132190D DE706628C (de) 1938-05-21 1938-05-21 Einrichtung zur Fernbedienung von verstellbaren Organen (elektrischen Leistungsschaltern o. dgl.) mit Hilfe von Steuerquittungsschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132190D DE706628C (de) 1938-05-21 1938-05-21 Einrichtung zur Fernbedienung von verstellbaren Organen (elektrischen Leistungsschaltern o. dgl.) mit Hilfe von Steuerquittungsschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706628C true DE706628C (de) 1941-05-30

Family

ID=7538988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES132190D Expired DE706628C (de) 1938-05-21 1938-05-21 Einrichtung zur Fernbedienung von verstellbaren Organen (elektrischen Leistungsschaltern o. dgl.) mit Hilfe von Steuerquittungsschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706628C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706628C (de) Einrichtung zur Fernbedienung von verstellbaren Organen (elektrischen Leistungsschaltern o. dgl.) mit Hilfe von Steuerquittungsschaltern
DE674668C (de) Einrichtung zum Fernsteuern von Weichen und Signalen oder Gruppen von Weichen und Signalen (Zugwegen) in Eisenbahnanlagen
DE487665C (de) Elektrische Sicherheitseinrichtung gegen Weglassen und Verwechseln der Filter bei Einrichtungen zur Roentgenstrahlenerzeugung
DE661391C (de) Einrichtung zur Fernbetaetigung von an Kraftleitungen in grosser Anzahl angeschlossenen Apparaten
AT131025B (de) Einrichtung zur Fernbedienung und Fernüberwachung.
DE3302981A1 (de) Richtungsweisende lauflichtanlage
DE1942914C3 (de) Programmgebereinrichtung für eine Wegsteuerung
DE818778C (de) Schalteinrichtung fuer elektrische Uhrenanlagen
DE635483C (de) Anzeigevorrichtung mit umklappbaren Anzeigetafeln und Antriebsschrittschaltwerk
DE701120C (de) Schaltungsanordnung zur Verriegelung der fernbedienten Antriebe fuer die Trennschalter in einer Anlage mit Mehrfach-, insbesondere Doppelsammelschienensystemen
DE700647C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung von verstellbaren Organen
DE166852C (de)
DE940968C (de) Elektrische Uhrenanlage mit von einer Hauptuhr periodisch fortgeschalteten Nebenuhren
DE760872C (de) Anordnung zur Fernsteuerung eines Energieverteilungsnetzes von einer Warte aus
DE667065C (de) Einrichtung zur Fernmeldung und Fernsteuerung
DE604056C (de) Einrichtung zur Bedienung einer Nebenstelle von einer entfernten Hauptstelle aus
DE320750C (de) Einrichtung zum Fernsteuern von See- oder Lufttorpedos oder anderen Maschinen mit zwei vollkommen synchron laufenden Verteilern
DE687254C (de) Anordnung an Stellwerken zur Fahrstrassen- und Signalstellung fuer Form- oder Lichtsignale
DE69620419T2 (de) Umschalt- und Regelvorrichtung für elektrische Netze
DE664608C (de) Elektrischer Totalisator
DE632415C (de) Fernbedienungsanlage
DE643054C (de) Leuchtschaltbild in Verbindung mit einer Kommandoschaltung
DE714857C (de) Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung
DE650167C (de) Einrichtung zur Fernbedienung von Blockfeldern
DE687713C (de) Fernueberwachungseinrichtung fuer verstellbare Organe