DE702993C - UEberstromschalter - Google Patents

UEberstromschalter

Info

Publication number
DE702993C
DE702993C DE1936S0124266 DES0124266D DE702993C DE 702993 C DE702993 C DE 702993C DE 1936S0124266 DE1936S0124266 DE 1936S0124266 DE S0124266 D DES0124266 D DE S0124266D DE 702993 C DE702993 C DE 702993C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
overcurrent
magnet
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936S0124266
Other languages
English (en)
Inventor
Hans H Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1936S0124153 priority Critical patent/DE701870C/de
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1936S0124266 priority patent/DE702993C/de
Priority to DES124304D priority patent/DE706843C/de
Priority to DES124390D priority patent/DE708012C/de
Priority to DES128071D priority patent/DE712051C/de
Priority to DES128072D priority patent/DE714597C/de
Priority to FR826604D priority patent/FR826604A/fr
Priority to NL84088A priority patent/NL49967C/xx
Priority to GB24782/37A priority patent/GB490721A/en
Priority to US164142A priority patent/US2144475A/en
Priority to US209194A priority patent/US2150307A/en
Priority to NL94715A priority patent/NL54265C/xx
Priority to NL94920A priority patent/NL56886C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE702993C publication Critical patent/DE702993C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2409Electromagnetic mechanisms combined with an electromagnetic current limiting mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/527Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever making use of a walking beam with one extremity latchable, the other extremity actuating or supporting the movable contact and an intermediate part co-operating with the actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/58Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by push-button, pull-knob, or slide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/18Means for extinguishing or suppressing arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H2071/0292Housing or frames containing grooves or slots for guiding movable parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/0253Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch two co-operating contacts actuated independently
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/04Contacts
    • H01H73/045Bridging contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Überstromschalter Elektrische Schalter mit einer .')ei überstrom ansprechenden selbsttätigen Auslösevorrichtung sind gewöhnlich so eingerichtet, ,laß ein beweglicher Schaltkontakt von einem sperre entgegen der Wirkung einer Aus-( -;e, schaltfeder gegen einen Gegenkontakt gehalten und beim Ansprechen eines vom C:berstrom beeinflußten thermischen oder magnetischen Auslöseorgans durch die Ausschaltfeder sprunghaft vom Gegenkontakt entfernt wird. Den Gegenkontakt pflegt Iran federnd <<uszubilden. um eine sichere Kontaktgabe zti gew:dirleisten. Es ist bekannt. beide Kontakte drrart beweglich auszubilden, daß sie .,Ich bei der Auslösung in elit@eengc@etiteilt Sinn bewegen. Die Bewegung erfolgt durch Federkraft, ist also unabhängig von der abzuschaltenden Stromstärke.
  • Auch sind überstroinschalter bekannt, bei denen die Kontakte an zwei beweglichen Kontakthebeln angebracht sind und die K-ontal:tliel)cI flurch einen Haltemagnet entgegen der Wirkwig voll Ausschaltfedern in der Einschaltstellung gehalten werden. Die Auslösung erfolgt in der «reise, daß der Kraftfluh des I Ialtema-neten beim Auftreten von Überstrom durch eile von L'berstroni erzeugtes (Degenkraftfeld geschwächt wird. Die hontakthebel bewegen sich dabei in entgegengesetztein Sinn. Diese Cberstromschalter sind riecht für Wechselstromkreise verwendbar.
  • Ferner sind Einrichtungen zur Begrenzung j-on Kurzschlußströmen bekannt, die beim Auftreten von Kurzschlüssen einen Widerstand in den Stromkreis einschalten. Bei diesen Einrichtungen werden die den Widerstand schaltenden Kontakte elektrodynamisch bewegt. Diese Einrichtungen sind für Anlagen. die beim Auftreten von Kurzschlüssen abgeschaltet «-erden müssen. nicht geeignet.
  • Auch ist für sellistt;iti" auslösende Ülschaltrr und fvriigesteuerte Selbstschalter vorgeschlagen worden, mit verschieden großen Ausschaltwegen ztl arbeiten, je nachdem der Schalter von Hand oder durch Selbstauslösung ausgeschaltet wird. Dies wird dadurch erreicht, daß beim Ausschalten von beiden Schaltkontakten nur der eine einen verschieden großen Weg zurücklegt, der andere dagegen <ttll.;er seiner gegebeilenfalls vorhandenen l'-igenfedertlii-, keine Bewegung ausführt. Bei diesen Schaltern hat die Grölte der abzuschaltenden Stromstärke keinen Einfluß auf die Ausschaltgeschwindigkeit.
  • Schließlich ist auch ein Cberstroinschalter brkanntgeworden, bei dein sich, bevor der
    Schalter al:-@eS;,..:eL. .,:1 u_ilel' anderen Stelli
    als cler ei`erltlichcn _@ussci:altstelIe eine Kon-
    taLstelle ctlum. Ihr ::n der sich zuerst
    ;>tfilen,len 1@.oiltahtsrill; cilt@tc-hent£e Licht-
    bogttl >25I1 Widerstand 11l1 Stromkreis
    u-irlieii und e121 AnR-achwull des Gufahrstromus
    so lange verhlnderll, 1)1s der Schalter ;ui der
    Amtlichen _lusschaltstellu ausschaltet. Der
    1)uliallilte Schalter hat 1'121e21 lesteIl (,sv@eltii()11-
    t
    :ttr @@ irlil:ag C'tner _@t: sclla (t-
    eder sahel:dtn @tissclialt:iontait UNI eihell
    @-oriilkont,..it. \\-c)1)11 sich tüe MM _etzt-
    @eilililn@en Kontakte gtZZill Beil 1_tC`,illli@lltalit
    legen. 2_1e1' Voreillit)n:akI wird fiurch eiltoll
    ..n tlc:r t"berstromsl\Lai ls@ei@lüal@tell \1a.'@tlet-
    1-@
    mker gesteuert. der nach der -tc'\\"i:@iln@` (des
    Z-oreilknntaht s (his Gesperrt des Aussämlt-
    kt@n@@@trs tlni;linkt. Dieser Schalter hat in-
    folge der lan,sanien e\\egung des V oreil-
    kontaites den Nachteil _
    eitles grL l,ic:Il 11011ta@it-
    \ erscllleitus durch _@hl)rand.
    hie Erfindung latrifft 211e die Ausbildung eines
    die es gestattm (die
    Scllaltlei tung insbesondere bei hohen Wo
    Istla'gen \eLYtlich zu i-ergrIßeni.
    1_7@111:?I (le@ @rI::1t::Filg 21b1 bei elnein L her-
    @tritlll@c 1;a2(1'. `der elnvii :iIiIer dein 1;1ilIlilia
    tiiitr =1rsschaltfeder. cinus Gesperres und
    t-intr L`i)ij-sjj-t\nlattsl:>sitn st@'hintltl? i)eweg--
    .,caeil `challkuIltakt Uml einen unter ( Ielli
    :iniltt:a einer Kontaktdruckfeder stehenden
    Izc\\-ilichen @e@cn1>ontaht 1)esitt, e111 i111
    Stromkreis des Cberstn)mischalters liegender
    -',lagnet auf deni Gegenkontakt eine erst bei
    iverstrt=)IIl vor bei hn2Crmn t-heraL1-01n UM
    ilur"I_sc.1111@1.icjl-t@lll wirksam \\-enlunde 111-a1(
    :@tls, elf.' (11n1 Geginlit@ntalit eilte riickl;iufi<ge.
    '.-,i21 der 1@I@T@Iti1-1'tltlg <lug Schaltkontaktes un-
    Müngige Bewegung urttiIt. lein solcher
    ' I:ir@TI'ttüi@cll:iljC'1- .',t1LUr@t'Iiui)lit sich "(,il d111
    I.elc::r_iiten @:'mtt-rIl tlatlurca, .aler aul@er
    'er f:1@:@Iit-l:@l'll #7(1u r 11:e 1-2:7t W l: I)etrluL.uili7l
    =it1@a@eelI?I'IC11itt@l die #-ch.::1 all sich t'll,@ll@-
    schalten lteinl t"i):rstetm (=teer harzschlu
    meranla 1a, ehe t#:ri:@re l:li:,nttischelntriebs_
    \r)rricltun ä t. @üe an 21(n1 Zustande enth
    1".t@11I121e11 !dis Auhlevogangs nicht lntitHgt
    =#t UNI eine zusützliclw Imwegtuig der an der
    11(@11ta1-atlIltc't-1)1'CChltilg bcteiligteli t-)rgane er-
    ;ctl@rt. 1)i; c@eschwültl@:,hcit (1(s !ie@c-nhon-
    taktc's ist (holurch, dala die umgrietinche Kraft
    '.-t211 ,lein :f:iszttsc1l<iltititlt-i1 Str0111 erzeugt
    '.\-1r<1. nicht 'Ieichbl%il>cn,1. sontlirn irinnnt
    Illit ltltlihnlelitli111 Strom l1. 1)1r d)C'1'@ll'C\lll-
    -@illa;lit:r ti:thl'1-
    mit einer 1;e1 Gead'1\"Indigkeit heim Tren-
    nt12 tl@I' I1,illt:thtt. 111Iti:@i'(Ie`#.@ell :. ; 21e1- Vur-
    @cl;leil.l a11 '1e12 Kt_(ntaktell :rotz ` der hohen
    @c£laltleis:uf::; @eI-i1::.
    ! '-.-. - _r1 Hillalek..-,,. ,iie- -@1L1@1()@C't-lIll"ll'.11-
    i'117@. lLl@aü;tclt '.s-I1-1:u11,;t' 1'.:111"W lllltll$@' 1:.1l
    sich so ausbilden. thtt@ >it nur itei hesonders
    £X)hull @-1>irlaaunY@en, irlsl)esolltIcre 1)c1 Kurz-
    sc1i1ii1:', arhcitet, \\-ahrend bei geringerun Cber-
    I"stulig"eil litir die übliche ausl@;sceiurichtung
    in T:itigkeit tritt. Der sehalter \-t'1-1);ilt sich
    (1a1121 Iwi gel-lngen ( bererdmen so he edle 1)e-
    kalllltell `1ulh@ischalter 1t11(1 zeigt mir I)e i
    auderordentlichen L"l;erlastun;en ein davon
    ab\\-cichilltles @-erhaIten.
    =\uf der Zeichnung ist ein _1u=führun;;sI)ei-
    g)iei zur I-r;ruterung cltr 1@r1::1(lung darge-
    _ tollt.
    i ist (der 1#;()njalithei)el. der (1c11 Schaltkon-
    ia:it 3 thgt. uni = der Kunnththebel, (der den
    t_iigunkC)Ilialit : 1)i@lt@t. Der 1-lebel I ist uni
    211e OL-täiC'st(! Achse ; drehbar. T1- stellt unie,'
    « it-liung eilirr lZc)ntaktfoler te Der Nebel i
    ist ferner n112 einem Ail:atz ; versehen. der
    ;As Alagnetalllcer auyebildut ()der init einem
    solchen _luktr versebai ist. 1)ur Schalt-
    hebel ? ist uni de ortsfeste Achse S drehbar:
    er steht ritt cinern Wiegelenknlechanismus in
    A irl)iii(Iiiiig, der die Glieder t), 1o und 11 um-
    falat. Das Glied 1i ist u1 die t)rtsfeste -ichse
    1 2 drehbar: cs ist als Klinke ausgebil(let und
    . , _
    \\"21"t1 112 der des W1::1LC:I'#
    durch eine @1usl@»tlilinl>e 1 in tler dargestell-
    mi Lage rehalten. Llie hlinhe i,; ist als \la-
    g'11etaIlkel- ail#@iblltluI oder mit ellluitl n,tlchell
    Anker verbullt1el1.
    -luf elen MUMM 2 m-irkt ehe Ausscllah-
    fctler 2-[ ein. Der die beiden _Anker; und 13
    bi\\-egcntlt Magnet 1; ist als Stahmagnet aus-
    ge1>ildet. Seilte Wicklung ist in den abzuschal-
    Itlldeil Stromkreis gv@challet.
    Eiuzeilleitrn der Ausbildung sind der L;ber-
    sichtlichkeit halber in der Zeichilung \seg-
    gelits,eii. Das gilt auch für die lconstrukti\ c:
    Aushiltitin- der Verbindung z\\-ischen dito
    d:inscl@alttlruc'.;linopi 1)t unil Kniegeltli@c-
    ,nechanismus. ferner ;ür die i1 allgeineinvii
    bei derartigcli 2#vil)?tschallt-rn -,-orcsellelie
    i' I'('IatiSl@l#1111@''
    Der dar:,@tsrelitc Selbstschalter iiat folgt'ii(Ic
    «@irkuli@s\\-tisi: In der .Lins, li:tltstellun@ ist
    Je Ausscbaltlder 14 bestn'bt, clen Schalt-
    ann 3 ini I -hrzeigersinn in ehe Ausscllalt-
    stellting zti schnellen. fliese @e\@'egun<` wird
    (durch doll hniellebt'lilluchullisillus verhindert,
    (dessen Glieder u und in :ich in einer ge-
    strecktezi Lage be:inden und den I-lebel 11
    fegen eilte Nase der Sl)el-1-hlitlhe 13 tll-iicl<ell.
    l@ie @ontalittlruclifctler t@ drückt in (dieser
    I'.i11SChalt@i('llilllg (1e11 Schalthebel I tnit (1e2(1
    Kontaktstück , gugcii 21a(1 holitaktstück d (des
    Hebels 2 t211(1 Ahei-t dadnl-e11 das -1url-erht-
    elllaltell eillos ausreicheilder ho» Itaktdruckes.
    Dir magnetische Einrichtung ist so 1)e-
    @chaffen, (Iai.'t der Anker 13 I)ci Verll:iltnis-
    ll;:ll@ig gerlngell L I)erstl-!lill('Il alle@o gell \t-ird.
    #.@:@hrcll@l tler _@nht'r; erst 1)c1 \\'('selltlich
    höheren Belastungen bewegt «erden kann. Tritt ein Überstrom geringerer Höhe auf, so wird der als Klinke ausgebildete Anker l,; nach unten bewegt; dadurch wird der Hebel z 1 freigegeben. so daß die Ausschaltfeder i+ den Schalthebel 2 in die Ausschaltstellung bewegen kann. Bei derartigen kleineren Überlastungen verhält sich demnach der Schaltinc:chanismus ebenso tvie es bei bisher bekannten Selbstschaltern mit Kniehebelgesperre der Fall ist.
  • Tritt jedoch ein Kurzschluß auf. so werden die beiden Anker 13 und 7 zugleich angezogen. Jetzt erfolgt ebenfalls die , obenerwähnte übliche Ausschaltbewegung des Schaltarmes a. Außerdem aber wird der Hebel z des Gegenkontaktstückes 3 in elltgegengesetzter Richtung bewegt, so daß die Wirkung der Kontaktdruckfeder im Augenblick des Beginns der Ausschaltbewegung außer Wirksamkeit gesetzt wird. Dadurch wird eine wesentliche Beschleunigung des .-Ausschaltvorganges erzielt.
  • Der Überstromschalter gemäß der Erfindung läßt sich auch so ausbilden. daß für (las Auslösen und für die Betätigung der Zusatzeinrichtung getrennte Magnetspulen benutzt werden. Dies erleichtert die Anpassung der beiden Magnete an verschi.@ Jene Ansprechbedingungen. hn allgemeinen empfiehlt es sich doch, beide Magneten zu einem einzigen Körper zu vereinigen bzw. ihnen einen gerneinsanlen Eisenkern zu geben.
  • Die Erfindung ist beiCberstromselbstschallern beliebiger Art anwendbar. Sie bedeutet jedoch einen besünders beachtlichen Fürschritt bei Instailationssell)stschaltern bc spielsweise in Sockel- oder Elementform. we bei diesen Schaltern der verfiiI-bare Raut aullerordentlich klein und in1 Verhältnis (htz die zu überwindende Schaltleistutlg beträchl lieh ist.

Claims (1)

  1. PATt:\TAtzsPRücIIR: 1. Lberstronischalter mit einem ante dem Einfluß einer Ausschaltfeder, einen Gesperre und einer Z:berstromauslösun: stehenden bewe;-lichen Schaltkontakt, de sich in der Einsc:laltstellung des Schalter; gegen einen unter dein Eintluß einer hon taktdruckfeder stehenden beweglicher Gegenkontakt legt, dadurch gekennzeich net, daß ein im Stromkreis des L`ber stromschalters liegender Magnet (1 5-) au. den Gtgenl:otltakt (3) eine erst bei C.`berstrom oder bei höherem Ü berstrotn bzw Kurzschlußstronl wirksam werdende Kraft atisiibt, die dein Gegenkontakt eine rückläufige, von der Entsperrung des Schaltkontaktes tutabltiingige Bewegung erteilt, 2. Überstrotnschalter nach Anspruch 1, dadurch gehent1zeiclnlet, claß der Magnet l;) als Stabmagnet ausgebildet ist, dessen eine Stirnseite auf die als Anker aus-rebildete Atislüsel<linlce ( 13 ) des unter der Wirkung der Ausschaltfeder ( 14) stehenden Schaltkontakte: )d) und dessen andere Stirnseite auf den als Anker aus-ebildeten Kontakthebel ( 1 ) des Gegetllcontalaes (3 t urimittelbar einwirken.
DE1936S0124266 1936-09-12 1936-09-22 UEberstromschalter Expired DE702993C (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936S0124153 DE701870C (de) 1936-09-12 1936-09-12 Selbstschalter
DE1936S0124266 DE702993C (de) 1936-09-12 1936-09-22 UEberstromschalter
DES124304D DE706843C (de) 1936-09-12 1936-09-25 Kleinschnellschalter mit UEberstromausloeser fuer elektrische Hasn- und Gewerbeanlagen
DES124390D DE708012C (de) 1936-09-12 1936-10-02 Kleinschnellschalter mit UEbestromausloeser fuer elektrische Haus- und Gewerbeanlagen
DES128072D DE714597C (de) 1936-09-12 1937-07-17 Kleinschnellschalter
DES128071D DE712051C (de) 1936-09-12 1937-07-17 Kleinschnellschalter
FR826604D FR826604A (fr) 1936-09-12 1937-09-10 Interrupteur électrique à rupture brusque et à déclanchement en cas de surintensité, notamment disjoncteur automatique à socle
NL84088A NL49967C (de) 1936-09-12 1937-09-10
GB24782/37A GB490721A (en) 1936-09-12 1937-09-11 Improvements in or relating to electric quick-acting switches with overload release,particularly socket automatic devices
US164142A US2144475A (en) 1936-09-12 1937-09-16 Circuit breaker
US209194A US2150307A (en) 1936-09-12 1938-05-21 Circuit interrupter
NL94715A NL54265C (de) 1936-09-12 1939-08-10
NL94920A NL56886C (de) 1936-09-12 1939-08-22

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936S0124153 DE701870C (de) 1936-09-12 1936-09-12 Selbstschalter
DE1936S0124266 DE702993C (de) 1936-09-12 1936-09-22 UEberstromschalter
DES124304D DE706843C (de) 1936-09-12 1936-09-25 Kleinschnellschalter mit UEberstromausloeser fuer elektrische Hasn- und Gewerbeanlagen
DES124390D DE708012C (de) 1936-09-12 1936-10-02 Kleinschnellschalter mit UEbestromausloeser fuer elektrische Haus- und Gewerbeanlagen
DES128071D DE712051C (de) 1936-09-12 1937-07-17 Kleinschnellschalter
DES128072D DE714597C (de) 1936-09-12 1937-07-17 Kleinschnellschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702993C true DE702993C (de) 1941-02-25

Family

ID=27561217

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936S0124153 Expired DE701870C (de) 1936-09-12 1936-09-12 Selbstschalter
DE1936S0124266 Expired DE702993C (de) 1936-09-12 1936-09-22 UEberstromschalter
DES124304D Expired DE706843C (de) 1936-09-12 1936-09-25 Kleinschnellschalter mit UEberstromausloeser fuer elektrische Hasn- und Gewerbeanlagen
DES124390D Expired DE708012C (de) 1936-09-12 1936-10-02 Kleinschnellschalter mit UEbestromausloeser fuer elektrische Haus- und Gewerbeanlagen
DES128072D Expired DE714597C (de) 1936-09-12 1937-07-17 Kleinschnellschalter
DES128071D Expired DE712051C (de) 1936-09-12 1937-07-17 Kleinschnellschalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936S0124153 Expired DE701870C (de) 1936-09-12 1936-09-12 Selbstschalter

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES124304D Expired DE706843C (de) 1936-09-12 1936-09-25 Kleinschnellschalter mit UEberstromausloeser fuer elektrische Hasn- und Gewerbeanlagen
DES124390D Expired DE708012C (de) 1936-09-12 1936-10-02 Kleinschnellschalter mit UEbestromausloeser fuer elektrische Haus- und Gewerbeanlagen
DES128072D Expired DE714597C (de) 1936-09-12 1937-07-17 Kleinschnellschalter
DES128071D Expired DE712051C (de) 1936-09-12 1937-07-17 Kleinschnellschalter

Country Status (5)

Country Link
US (2) US2144475A (de)
DE (6) DE701870C (de)
FR (1) FR826604A (de)
GB (1) GB490721A (de)
NL (3) NL49967C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744294C (de) * 1941-05-07 1944-01-13 Landis & Gyr Ag Kontaktanordnung an Installationsselbstschaltern
DE761784C (de) * 1937-04-10 1952-10-27 Aeg Wechsel- oder Drehstromschuetz mit Ausloesung durch UEberstrom
DE942455C (de) * 1941-07-12 1956-05-03 Aeg Elektrischer UEberstromselbstschalter fuer Wechselstrom
DE951737C (de) * 1941-09-23 1956-10-31 Aeg UEberstromselbstschalter

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2697149A (en) * 1949-07-26 1954-12-14 Westinghouse Electric Corp Operating mechanism for line sectionalizers and the like
DE836822C (de) * 1949-08-26 1952-04-17 Otto Streng Dipl Ing Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter
DE941927C (de) * 1951-02-03 1956-04-19 Wilhelm Leyhausen Kleinselbstschalter in Sockelform
US2671835A (en) * 1951-06-29 1954-03-09 Leyhausen Wilhelm Automatic switch
DE937657C (de) * 1951-10-06 1956-01-12 Wilhelm Leyhausen Elektrischer Kleinselbstschalter in Sockelform
DE1020718B (de) * 1951-11-26 1957-12-12 Leopold Kostal Elektrotechnisc Installations-Selbstschalter
DE1027295B (de) * 1952-09-01 1958-04-03 Anni Margareta Leyhausen Geb E Elektrischer Kleinselbstschalter mit Kniehebel-Kontaktvorrichtung
DE968981C (de) * 1953-10-09 1958-04-17 Georg Rechel Schaltvorrichtung, insbesondere elektrischer Selbstschalter
DE1044234B (de) * 1953-11-03 1958-11-20 Licentia Gmbh Einbausockel-Selbstschalter in Schmalbauform mit magnetischer und thermischer Ausloesung
DE945267C (de) * 1953-12-08 1956-07-05 Licentia Gmbh Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
US2792470A (en) * 1954-07-07 1957-05-14 Harry Williams Mfg Company Circuit breaker mechanism
DE1003327B (de) * 1955-02-07 1957-02-28 Licentia Gmbh Installationsselbstschalter in Schmalbauform mit magnetischer und thermischer Ausloesung und einem oder mehreren abschaltbaren Hilfskontakten fuer allgemeine Leitungsschutz- oder Spezialzwecke
NL96953C (de) * 1955-06-17
DE1106407B (de) * 1958-08-13 1961-05-10 Wickmann Werke Ag Selbstschalter
US2986618A (en) * 1959-04-07 1961-05-30 Ite Circuit Breaker Ltd Time delay tripping feature for high speed breakers
DE1133805B (de) * 1960-11-17 1962-07-26 Licentia Gmbh Mechanismus fuer Installations-Selbstschalter
NL136065C (de) * 1960-12-07
DE1133806B (de) * 1961-01-23 1962-07-26 Siemens Ag Selbstschalter mit Kurzschlussausloesung
DE1192730B (de) * 1962-03-09 1965-05-13 Licentia Gmbh Schaltmechanismus fuer Selbstschalter
US3251232A (en) * 1964-06-25 1966-05-17 Airpax Electronics Toggle mechanism for circuit breakers
GB8804645D0 (en) * 1988-02-27 1988-03-30 Delta Electrical Holdings Circuit breaker
DE4330369A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Abb Patent Gmbh Leitungsschutzschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761784C (de) * 1937-04-10 1952-10-27 Aeg Wechsel- oder Drehstromschuetz mit Ausloesung durch UEberstrom
DE744294C (de) * 1941-05-07 1944-01-13 Landis & Gyr Ag Kontaktanordnung an Installationsselbstschaltern
DE942455C (de) * 1941-07-12 1956-05-03 Aeg Elektrischer UEberstromselbstschalter fuer Wechselstrom
DE951737C (de) * 1941-09-23 1956-10-31 Aeg UEberstromselbstschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE712051C (de) 1941-10-10
DE706843C (de) 1941-06-12
DE708012C (de) 1941-07-10
FR826604A (fr) 1938-04-06
DE701870C (de) 1942-02-20
NL54265C (de) 1943-04-15
US2144475A (en) 1939-01-17
GB490721A (en) 1938-08-19
NL56886C (de) 1944-09-15
NL49967C (de) 1941-03-15
US2150307A (en) 1939-03-14
DE714597C (de) 1941-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702993C (de) UEberstromschalter
DE737514C (de) Einrichtung zur Begrenzung von Kurzschlussstroemen
DE687939C (de) UEberstromselbstschalter mit Druckknopfklinkenfreiausloesung
DE394203C (de) UEberstromschalter fuer kleine Stromstaerken mit Freiausloesung
DE456824C (de) Schnellausschalter mit Verklinkung und mit einem Ausloesemagneten
DE212199C (de) Elektrisches Rechenschlagwerk
DE422436C (de) Durch einen doppelten Kniehebel betaetigter UEberstromschalter
DE604215C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter mit Kraftspeicher
DE438474C (de) Motorschutzschalter
DE1148313B (de) Strombegrenzender Schnellschalter mit Haupt- und Abreisskontakt
DE400145C (de) Magnetisch-thermische Schutzvorrichtung
DE379017C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter in Schraubstoepselform
DE407996C (de) Anordnung fuer Schalter mit Nullspannungsausloesung
DE460942C (de) UEberstrom-Schnellausschalter mit einem durch einen Abreissmagneten in die Ausschaltstellung ueberfuehrbaren Schalthebel
DE385303C (de) UEberstromschnellausschalter mit Freiausloesung
DE424671C (de) UEberstromschnellschalter mit Haltemagnet
DE529895C (de) Kniehebelueberstromschalter mit elektromagnetischer und thermischer Ausloesevorrichtug
DE368103C (de) Selbsttaetiger elektrischer Schalter
DE582397C (de) Kontaktanordnung fuer Installations-Selbstschalter
DE553932C (de) UEberstromschalter mit einem Maximalausloeser und mit einem in diesen eingebetteten Schmelzlotausloeser, der in einem am unteren Ende geschlossenen Rohr das Lotmetall und den Loetstreifen enthaelt
DE262077C (de)
DE217155C (de)
DE379422C (de) Fallklappenrelais fuer die Steuerung von Starkstrom
DE478349C (de) Schaltbare Licht- und Kraftsteckdose mit magnetischer UEberstromfreiausloesung
DE622310C (de) Nach Art eines Schuetzes ausgebildeter Selbstschalter