DE700670C - Fernmeldekabel mit Sprechkreisen fuer Hochfrequenzbetrieb - Google Patents

Fernmeldekabel mit Sprechkreisen fuer Hochfrequenzbetrieb

Info

Publication number
DE700670C
DE700670C DE1933A0068475 DEA0068475D DE700670C DE 700670 C DE700670 C DE 700670C DE 1933A0068475 DE1933A0068475 DE 1933A0068475 DE A0068475 D DEA0068475 D DE A0068475D DE 700670 C DE700670 C DE 700670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stranding
telecommunication cable
circuits
telecommunication
cable according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933A0068475
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guenter Wuckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1933A0068475 priority Critical patent/DE700670C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700670C publication Critical patent/DE700670C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors

Landscapes

  • Communication Cables (AREA)

Description

  • Fernmeldekabel mit Sprechkreisen für Hochfrequenzbetrieb Wenn die Sprechkreise normaler Fernsprechkabel für die Zwecke der Mehrfachträgerstromtelephonie und/oder der M ehrfachträgerstromtelegraphie ausgenutzt werden sollen, so tritt namentlich bei höheren Frequenzen eine gegenseitige Beeinflussung auf, die vorwiegend auf das Vorhandensein magnetischer Kopplungen zurückzuführen ist. Während nämlich die kapazitiven Kopplungen durch geeignete Abschirmmaßnahmen ohne weiteres beseitigt werden können, ist dies bei den magnetischen Kopplungen nur unvollkommen möglich. Außerdem sind zur Abschirmung der magnetischen Kopplungen verhältnismäßig dicke und daher teure Schirme erforderlich, die zudem den Nachteil haben, daß sie die Leitungsdämpfung erhöhen und deren Frequenzabhängigkeit beeinflussen.
  • Man kann nun zwar die magnetischen Kopplungen durch Zuschalten von künstlichen magnetischen Kopplungen mit umgekehrtem Vorzeichen in der zum Ausgleich der kapazitiven Kopplungen allgemein üblichen Weise kompensieren. Es hat sich jedoch gezeigt, daß ein solcher Ausgleich nicht für alle Sprechkreise die erforderliche Neb.ensprechireiheit gewährleistet, und zwar insbesondere nicht für die Sprechkreise, die in unmittelbarer Nähe des Bleimantels untergebracht sind. Dies hat seinen Grund darin, daß, durch das äußere magnetische Feld dieser Sprechkreise . im Bleimantel Wirbelströme hervorgerufen werden, die zur Folge haben, daß außer der rein imaginären Komponente der magnetischen. Kopplung noch eine reelle Komponente auftritt, die stark frequenzabhängig ist. Da diese Frequenzabhängigkeit aber nicht in jeder Länge die gleiche ist, so führt auch das bekannte Kreuzungsausgleichsverfahren nicht zum Ziel.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß sich diese Nachteile bei einem Fernsprechkabel dadurch vermeiden lassen, daß die Sprechkreise für Hochfrequenzb.etrieb in einem solchen Abstand vom Bleimantel angeordnet werden, daß eine frequenzabhängige, reelle Komponente ihrer magnetischen Kopplung praktisch nicht mehr auftritt.
  • Es ist zwar schon vorgeschlagen worden, in einem Fernmeldekabel mit Adergruppen für Niederfrequenz- und Hochfrequenzbetrieb die für den Hochfrequenzbetrieb benutzten Verseilelemente von metallischen Schutzhüllen durch mindestens ein normales, für den Niederfrequenzbetrieb benutztes Verseilelement zu trennen. Diese Maßnahme verfolgt indessen den Zweck, eine Dümpfungserhöhung der Hochfrequenzkreise durch Wirbelstrombildung im Bleimantel zu verhindern. Dagegen fehlt bei dem bekannten Vorschlag die Erkenntnis, daß man auf diese Weise die magnetischen Kopplungen der Hochfrequenzkreise herabsetzen kann. Allerdings beruht der Vorschlag auch auf der Verringerung der Wirbelstrombildung durch Vergrößerung des Abstandes der Hochfrequenzleitung vom Bleimantel. Dies wird durch Anordnung von Kiederfrequenzkreisen erreicht. Diese Zwischenlage ist jedoch nicht frei von Metallmassen, in denen unter Umständen gleichfalls Wirbels:rombildungen auftreten können.
  • Erfindungsgemäß wird daher bei einem Kabel, bei dem die Sprechkreise für Hochfrequenzbetrieb in größerem Abstand vom Bleimantel angeordnet sind, dieser Abstand dadurch erzielt, daß zwecks Verkleinerung der magnetischen Kopplungen eine Polsterung aus Isoliermaterial unmittelbar unter dem Bleimantel angebracht ist. Das Polster kann aus beliebigen Isolierstofen bestehen und in beliebiger Form und beliebigem Aufbau aufgebracht «-erden. So können z. B. über der obersten Lage verschiedene Lagen von Kordel und Papier in beliebig abwechselnder Reihenfolge aufgebracht werden, ferner kann Jute'zur Aufpolsterung mit herangezogen werden oder die ganze Aufpolsterung ausschließlich aus Jute bestehen. Weiterhin können zur Schaffung des erforderlichen Abstandes zwischen Fernmeldeadern und Bleimantel über den Verseillagen besondere abstandhaltende Isolierstücke aufgebracht werden, wie etwa Perlen oder Ringe oder sonstige beliebig profilierte Abstandsstücke.
  • Eine weitere Verringerung der gegenseitigen Beeinflussung läßt sich gemäß der weiteren Erfindung dadurch erzielen, daß für die für Mehrfachausnützung bestimmten Stromkreise Verseileinheiten gewählt werden, deren magnetische Kopplungen an sich gegenüber den üblichen Verseileinheiten herabgesetzt sind. So können z. B. die Schlaglängen aller für Mehrfachausnutzung bestimmter Stromkreise in an sich bekannter Weise verschieden gewählt werden oder doch wenigstens alle Stromkreise mit verschiedenen Schlaglängen versehen werden, die sich in einem solchen Abstand voneinander befinden, in dem noch magnetische Felder störender Grüße auftreten. Ein anderer Weg ist der, daß der Abstand zwischen den einzelnen Verseileinheiten größer gewählt wird, als dies sonst üblich ist, z. B. indem man die einzelnen V erseileinheiten in bekannter Weise mit einem Abstandhalter, beispielsweise einer Kordel geeigneter Stärke, umgibt. Eine Vergrößerung des pro Verseileinheit beanspruchten Raumes , braucht dadurch nicht einzutreten, da die Einzeladern dafür näher aneinandergerückt «-erden können. Dies hat den weiteren Vorzug, daß dadurch die für die magnetischen Kopplungen maßgebende Stromschleife ebenfalls verringert wird. Die dadurch erhöhte Dämpfung kann in bekannter Weise durch erhöhte Verstärkung wieder ausgeglichen werden, während es andererseits kein ebenso einfaches Mittel gibt, um die Störungen zu beseitigen. Weiterhin können als Stromkreise für Mehrfachausnutzung solche verwendet werden, die auf Grund ihrer Verseilungsart unabhängig von der jeweiligen Wahl der Schlaglängen besonders geringe magnetische Kopplungen aufweisen. Ein Beispiel für solche Verseilgruppen sind bekanntlich in Phantomschaltung betriebene Sternvierer. Zur Verringerung der Kapazität wählt man zweckmäßig in diesem Fall eine verhältnismäßig starke Luftraumisolation, was um so leichter möglich ist, als die Adern selbst, die ja in Parallelschaltung verwendet werden, mit verhältnismäßig geringem Querschnitt ausgeführt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fernmeldekabel mit Sprechkreisen für Hochfrequenzbetrieb, die in größerem Abstand vom Bleimantel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verkleinerung der frequenzabhängigen Komponente der magnetischen Kopplungen zwischen den Hochfrequenzkreisen unmittelbar unter dem Bleimantel eine Polsterung aus Isoliermaterial angebracht ist. a. Fernmeldekabel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Polster, das aus beliebig abwechselnden Lagen von Papier und Kordel besteht. 3. Fernmeldekabel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Jutepolster. 4. Fernmeldekabel nach Anspruch t, gekennzeichnet durch abstandhaltende Isolierstücke über den Verseillagen, wie beispielsweise Perlen oder beliebig profilierte Ringe. 5. Fernmeldekabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromkreise für Mehrfachausnutzung aus solch_nVerseilgruppen gebildet sind, deren magnetische Kopplungen an sich gegenüber den übliehen Verseileinheiten herabgesetzt sind. 6. Fernmeldekabel nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Verseileinheiten, die sämtlich oder zum größten Teil verschiedene Schlaglänge besitzen. 7. Fernmeldekabel nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Verseileinheiten mit besonderen Abstandhaltern, beispielsweise einer oder mehreren Kordeln um jede Verseileinheit, beispielsweise um jeden Vierer. ä. Fernmeldekabel nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch in Phantomschaltung betriebene Sternvierer.
DE1933A0068475 1933-01-29 1933-01-29 Fernmeldekabel mit Sprechkreisen fuer Hochfrequenzbetrieb Expired DE700670C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933A0068475 DE700670C (de) 1933-01-29 1933-01-29 Fernmeldekabel mit Sprechkreisen fuer Hochfrequenzbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933A0068475 DE700670C (de) 1933-01-29 1933-01-29 Fernmeldekabel mit Sprechkreisen fuer Hochfrequenzbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700670C true DE700670C (de) 1940-12-27

Family

ID=6944701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933A0068475 Expired DE700670C (de) 1933-01-29 1933-01-29 Fernmeldekabel mit Sprechkreisen fuer Hochfrequenzbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700670C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904427C (de) * 1943-01-22 1954-02-18 Sueddeutsche Kabelwerke Zweign Fernmeldekabel mit verminderter Teilkapazitaet
DE976191C (de) * 1951-05-30 1963-04-25 Siemens Ag Mehrlagiges Traegerfrequenz-Fernmeldekabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904427C (de) * 1943-01-22 1954-02-18 Sueddeutsche Kabelwerke Zweign Fernmeldekabel mit verminderter Teilkapazitaet
DE976191C (de) * 1951-05-30 1963-04-25 Siemens Ag Mehrlagiges Traegerfrequenz-Fernmeldekabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0573796A1 (de) Glimmschutzanordnung für die Statorwicklung einer elektrischen Maschine
DE1685846B2 (de) Stahldrahtseil zur bewehrung von kautschukgegenstaenden
DE584463C (de) Spulenwicklung fuer Induktionsspulen, insbesondere Viereruebertrager
DE700670C (de) Fernmeldekabel mit Sprechkreisen fuer Hochfrequenzbetrieb
CH709972A2 (de) Elektrokabel.
DE488109C (de) Nebensprechfreies Fernsprechkabel
DE737752C (de) Fernmeldekabel
AT155253B (de) Fernmeldekabel mit symmetrisch verseilten Adergruppen zur Übertragung höherer Frequenzen, insbesondere für Trägerfrequenzbetrieb.
AT144874B (de) Fernmelde- bzw. Signalleitung.
EP0746860B1 (de) Drilleiter für wicklungen elektrischer maschinen und geräte
DE709283C (de) Vierdrahtfernmeldekabel mit mehreren zu Buendeln oder Lagen verseilten Adergruppen und ueber den Buendeln oder Lagen angeordneten Schirmen
DE4036169C2 (de)
DE905991C (de) Fernmeldekabel, insbesondere fuer den Mehrfach-Traegerfrequenzbetrieb, mit zu mehreren Buendeln verseilten Adergruppen
DE643161C (de) Aus zwei bandfoermigen Leitern bestehende Hochfrequenzleitung
DE514871C (de) Elektrisches Kabel
AT147098B (de) Fernmeldekabel.
AT143793B (de) Fernmeldekabel für Vierdrahtbetrieb, insbesondere für Trägerfrequenz-Vierdrahtbetrieb.
DE697376C (de) ungen
DE624774C (de) Fernmeldekabel mit Adergruppen fuer Niederfrequenzbetrieb und fuer Hochfrequenz- und insbesondere Traegerfrequenzbetrieb
DE559262C (de) Einrichtung zum Schutze von Fernmeldeleitungen, insbesondere Fernmeldekabeln, gegen die induktiven Einwirkungen benachbarter Starkstromanlagen
DE628278C (de) Fernmeldekabel aus verdrillten Doppel- oder Mehrfachleitungen mit Leiterstaerken von 0,9 mm oder mehr fuer die UEbertragung von Stroemen hoher Frequenz, insbesondere vonMehrfachtraegerfrequenzstroemen, ueber grosse Entfernungen
AT143204B (de) Fernmeldekabel und Fernmeldekabelsystem für die Übertragung von Niederfrequenz- und Hochfrequenzströmen.
AT118147B (de) Fernsprechkabel für Vierdrahtbetrieb.
DE496168C (de) Fernsprechkabel fuer Vierdrahtbetrieb
AT159085B (de) Fernmeldeleitung ohne metallische Bewehrung für ortsveränderliche Fernmeldeanlagen.