DE69938204T2 - Komplexe zur Inhibierung der Ethylen-Antwort von Pflanzen - Google Patents

Komplexe zur Inhibierung der Ethylen-Antwort von Pflanzen Download PDF

Info

Publication number
DE69938204T2
DE69938204T2 DE69938204T DE69938204T DE69938204T2 DE 69938204 T2 DE69938204 T2 DE 69938204T2 DE 69938204 T DE69938204 T DE 69938204T DE 69938204 T DE69938204 T DE 69938204T DE 69938204 T2 DE69938204 T2 DE 69938204T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
complex
cyclodextrin
methylcyclopropene
molecular
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69938204T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69938204D1 (de
Inventor
James Savannah DALY
Bob Chicago KOURELIS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AgroFresh Inc
Original Assignee
AgroFresh Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22475645&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69938204(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AgroFresh Inc filed Critical AgroFresh Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69938204D1 publication Critical patent/DE69938204D1/de
Publication of DE69938204T2 publication Critical patent/DE69938204T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/33Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C211/39Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of an unsaturated carbon skeleton
    • C07C211/40Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of an unsaturated carbon skeleton containing only non-condensed rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N3/00Preservation of plants or parts thereof, e.g. inhibiting evaporation, improvement of the appearance of leaves or protection against physical influences such as UV radiation using chemical compositions; Grafting wax
    • A01N3/02Keeping cut flowers fresh chemically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N27/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds containing nitrogen-to-nitrogen bonds, e.g. azides, diazo-amino compounds, diazonium compounds, hydrazine derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N61/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing substances of unknown or undetermined composition, e.g. substances characterised only by the mode of action

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen die Regulation von Pflanzenphysiologie, insbesondere Verfahren zum Hemmen der Ethylenantwort in Pflanzen oder Pflanzenprodukten, um deren Haltbarkeit zu verlängern. Die Erfindung betrifft das Verlängern der Haltbarkeit von Schnittblumen und Zierpflanzen, Topfpflanzen (essbar und nicht essbar), verpflanzten Pflanzen bzw. Transplantaten und pflanzlichen Nahrungsmitteln, die Früchte, Gemüse und Hackfrüchte einschließen.
  • Die vorliegende Erfindung ist in ihren verschiedenen Aspekten in den beigefügten Patentansprüchen dargestellt.
  • Die vorliegende Erfindung weist zwei Ausführungsformen auf. Die erste erfindungsgemäße Ausführungsform betrifft Komplexe, die aus molekularen Einkapselungsmitteln, wie Cyclodextrin und Cyclopropen oder dessen Derivate, wie Methylcyclopropen gebildet werden, zusätzlich zu Komplexen, die aus molekularen Einkapselungsmitteln und Cyclopentadien oder Diazocyclopentadien oder deren Derivate gebildet werden. Diese molekularen Einkapselungsmittel-Komplexe stellen ein geeignetes und sicheres Mittel zum Lagern und Transportieren der Verbindungen bereit, welche befähigt sind, die Ethylenantwort in Pflanzen zu hemmen. Diese molekularen Einkapselungsmittel-Komplexe sind wichtig, da die Verbindungen, welche befähigt sind, die Ethylenantwort in Pflanzen zu hemmen, reaktive Gase sind und daher aufgrund von Oxidation und anderen potenziellen Reaktionen sehr instabil sind.
  • Die zweite Ausführungsform betrifft geeignete Verfahren zur Lieferung der Verbindungen an Pflanzen, welche befähigt sind, deren Ethylenantworten zu hemmen, um die Haltbarkeit auszudehnen. Diese Verfahren schließen ein Inkontaktbringen des molekularen Einkapselungsmittel-Komplexes mit einem Lösungsmittel ein, welches befähigt ist, das molekulare Einkapselungsmittel aufzulösen, dadurch die Verbindung freizusetzen, welche befähigt ist, die Ethylenantwort zu hemmen, so dass sie mit der Pflanze in Kontakt treten kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen die Regulation von Pflanzenwachstum und Verfahren zum Hemmen von Ethylenantworten in Pflanzen durch eine Anwendung von Cyclopropen, Cyclopentadien, Diazocyclopentadien oder deren Derivate, insbesondere Methylcyclopropen. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Verfahren einer Synthese und molekulare Einkapselungsmittel-Komplexe zusätzlich zu Lagerung, Transport und Anwendung dieser Gase, die Ethylenantworten in Pflanzen hemmen.
  • Pflanzenwachstumsantworten werden sowohl durch interne als auch externe Faktoren beeinflusst. Eine interne Kontrolle von Pflanzenvorgängen steht unter dem Einfluss genetischer Expression der biologischen Uhr der Pflanze. Diese Vorgänge beeinflussen sowohl das Ausmaß als auch die zeitliche Regulierung von Wachstumsvorgängen. Solche Antworten werden durch verschiedenartige Signale vermittelt, die innerhalb oder zwischen Zellen übertragen werden. Intrazelluläre Informationsübertragung in Pflanzen findet typischerweise sowohl über Hormone (oder chemische Bodenstoffe) als auch andere weniger verstandene Vorgänge statt.
  • Da Informationsübertragungen in einer Pflanze typischerweise durch pflanzliche Hormone vermittelt werden, sind sowohl die Anwesenheit als auch die Spiegel solcher Hormone für spezifische pflanzliche Zellreaktionen wichtig. Das pflanzliche Hormon, das für die vorliegende Erfindung am relevantesten ist, ist Ethylen, das die Fähigkeit besitzt, viele wichtige Aspekte von Pflanzenwachstum, -entwicklung und -alterung zu beeinflussen. Die wichtigsten Wirkungen von Ethylen schließen Vorgänge ein, die normalerweise mit Alterung, insbesondere mit einem Reifeprozess von Früchten, einem Welken von Blüten und einem Abwerfen von Blättern assoziiert werden.
  • Es ist gut bekannt, dass Ethylen das vorzeitige Absterben von Pflanzen verursachen kann, die Blüten, Blätter, Früchte und Gemüse einschließen. Es kann auch sowohl ein Gelbwerden von Blättern und ein verkümmertes Wachstum als auch ein vorzeitiges Abwerfen von Frucht, Blüte und Blatt fördern.
  • Aufgrund dieser Ethylen induzierter Probleme betrifft eine sehr aktive und intensive Forschung derzeit die Untersuchung von Wegen, um die schädlichen Wirkungen von Ethylen auf Pflanzen zu verhindern oder zu verringern.
  • Eine Hauptbehandlungsart, die verwendet wird, um die Wirkungen von Ethylen abzuschwächen, setzt Ethylensynthese Inhibitoren ein. Diese Ethylensynthese Inhibitoren verringern die Menge an Ethylen, die eine Pflanze herstellen kann. Diese Ethylensynthese Inhibitoren hemmen insbesondere Pyridoxalphosphat vermittelte Reaktionen und verhindern dadurch die Umwandlung von S-Adenosylmethion in 1-Aminocyclopropan-1-carboxylsäure, den Vorläufer von Ethylen. Staby et al. ("Efficacies of Commercial Anti-ethylene Products for Fresh Cut Flowers", Hort. Technology, S. 199–202, 1993) diskutieren die Beschränkungen dieser Ethylensynthese Inhibitoren. Da Ethylensynthese Inhibitoren nur die Herstellung von Ethylen einer behandelten Pflanze hemmen, unterdrücken sie nicht die negativen Wirkungen von Ethylen aus Umgebungsquellen. Diese Umgebungsquellen von Ethylen sind vorhanden, da Ethylen auch von anderen pflanzlichen Erzeugnissen, Abgasen von Lastkraftwägen, Ethylengaseinheiten und anderen Quellen hergestellt wird, die alle eine Pflanze während Herstellung, Beförderung, Verteilung und Endverbrauch beeinflussen können. Deshalb sind Ethylensynthese Inhibitoren weniger wirksam als Produkte, die Ethylenantworten einer Pflanze vereiteln. Für eine Diskussion der Ethylenantwort in Pflanzen siehe US-Patent Nr. 3,879,188 .
  • Die andere Hauptbehandlungsart, die verwendet wird, um die Wirkungen von Ethylen abzuschwächen, setzt ein Blockieren der Rezeptorstelle ein, die eine Ethylenwirkung anzeigt. Eine der am besten bekannten Verbindungen sowohl zum Hemmen der Ethylenantwort in Pflanzen als auch zum Verhindern der schädlichen Wirkungen von Umgebungsquellen von Ethylen ist Silberthiosulfat ("STS"). Ein Beispiel eines kommerziellen STS Produkts ist eine SILFLOR Lösung, die von Floralife, Inc., Burr Ridge, Illinois erhältlich ist. STS ist im Hemmen der Ethylenantwort in Pflanzen sehr wirksam und ist verwendet worden, da es leicht in die Pflanze eindringt und für Pflanzen in seinem wirksamen Konzentrationsbereich nicht toxisch ist. STS kann von Erzeugern, Händlern und Großhändlern als eine Flüssigkeit verwendet werden, die in die Stiele der Blüten absorbiert wird. Während STS hoch wirksam ist, weist es ein ernsthaftes Abfallbeseitigungsproblem auf. Es ist verboten, den Silberbestandteil von STS durch herkömmliche Mittel zu beseitigen, wie unter Verwendung eines Laborausgusses, ohne das STS vorzubehandeln, um das Silber zu entfernen. Es ist auch verboten STS auf Topfpflanzen zu sprühen. Aufgrund dieses Abfallbeseitigungsproblems, das typischerweise von Erzeugern ignoriert wird, wird STS nun infolgedessen fast ausschließlich nur von Erzeugern verwendet. Deshalb gibt es unter Nachernte-Physiologen einen großen Wunsch, Alternativen für STS zu finden. Nach dem Wissen der Erfinder der vorliegenden Erfindung sind die einzigen gewerblich geeigneten Ersatzmittel für STS Cyclopropen, Cyclopentadien, Diazocyclopentadien und deren Derivate.
  • Viele Verbindungen, wie Kohlenstoffdioxid, welche die Wirkung von Ethylen blockieren, diffundieren von dem Ethylenrezeptor oder der Ethylenbindungsstelle über einen Zeitraum von ein paar Stunden. Sisler & Wood, Plant Growth Reg. 7, S. 181–191, 1988. Während diese Verbindungen verwendet werden können, um die Wirkung von Ethylen zu hemmen, ist deren Wirkung reversibel, und daher müssen sie gegenüber der Pflanze auf eine kontinuierliche Weise exponiert werden, falls die Ethyleninhibitionswirkung für mehr als ein paar Stunden anhalten soll. Deshalb sollte ein wirksames Mittel zum Hemmen der Ethylenantwort in Pflanzen ein irreversibles Blockieren der Ethylenbindungsstellen bereitstellen und dadurch ermöglichen, dass Behandlungen von kurzer Dauer sind.
  • Ein Beispiel eines irreversiblen Ethylen hemmenden Mittels ist in dem US Patent Nr. 5,100,462 offenbart. Jedoch ist das Diazocyclopentadien, das in diesem Patent beschrieben wird, instabil und weist einen starken Geruch auf. Sisler et al., Plant Growth Reg. 9, S. 157–164, 1990 zeigten in einer vorläufigen Studie, dass Cyclopentadien ein wirksames Blockierungsmittel für die Ethylenbindung war. Jedoch ist das Cyclopentadien, das in dieser Referenz beschrieben ist, auch instabil und weist einen starken Geruch auf.
  • Das US Patent Nr. 5,518,988 offenbart die Verwendung von Cyclopropen und dessen Derivaten, einschließlich Methylcyclopropen, als wirksame Blockierungsmittel zur Ethylenbindung. Obwohl die Verbindungen in diesem Patent nicht unter den Geruchsproblemen von Diazocyclopentadien und Cyclopentadien leiden, da sie eine Carbengruppe enthalten, sind sie aufgrund ihres Potenzials Oxidation und andere Reaktionen einzugehen, relativ instabil. Deshalb ist ein Problem sowohl mit der Stabilität dieser Gase als auch mit den Explosionsgefahren dieser Gase vorhanden, das vorliegt, wenn sie komprimiert werden. Um diese Aufgaben zu lösen, haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Einbauen dieser gasförmigen Verbindungen, welche die Ethylenantwort in Pflanzen hemmen, in einen molekularen Einkapselungsmittel-Komplex entwickelt, um deren Reaktivität zu stabilisieren und dadurch ein geeignetes und sicheres Mittel zum Lagern, Transportieren und Anwenden oder zur Lieferung der aktiven Verbindungen an Pflanzen bereitzustellen. Die Anwendungs- oder Lieferungsverfahren dieser aktiven Verbindungen können durch ein einfaches Zugeben von Wasser zu dem molekularen Einkapselungsmittel-Komplex durchgeführt werden.
  • Beim Versuch die Lehre des US Patents Nr. 5,518,988 umzusetzen, beschränken die Probleme, die mit der Stabilität der Gase und der potenziellen Explosionsgefahr eines Verwendens komprimierter Gase assoziiert sind, deren Verwendung und deshalb deren Wirksamkeit. Um jene Aufgaben zu lösen, entwickelten die Erfinder der vorliegenden Erfindung einen molekularen Einkapselungsmittel-Komplex, der die Reaktivität dieser Gase stabilisiert und dadurch ein geeignetes und sichere Mittel zum Lagern, Transportieren und Anwenden oder zur Lieferung dieser Gase an Pflanzen bereitstellt.
  • Dieser Ansatz ist ein wichtiger Fortschritt im Vergleich zum Stand der Technik, da er die/den geeignete/n und sichere/n Lagerung, Transport und Verwendung von Gasen ermöglicht, die andernfalls schwer zu lagern, zu befördern und zu verteilen sind. Die vorliegende Erfindung wird nun die sichere, geeignete und beständige Verwendung dieser Gase auf dem Feld durch den Erzeuger zusätzlich zu deren Verwendung im Vertrieb und im Einzelhandelsmarkt ermöglichen. In der Tat ermöglicht ein Komplex aus Methylcyclopropen und dem molekularen Einkapselungsmittel Cyclodextrin ein Produkt mit einer Haltbarkeit von mehr als einem Jahr.
  • Ein anderes Merkmal der erfindungsgemäßen molekularen Einkapselungsmittel ist, dass sobald sie das gasförmige aktive Mittel in den Komplex eingefangen haben, der Komplex (und deshalb das gasförmig aktive Mittel) keinen sehr hohen Dampfdruck zeigt und deshalb vor Oxidation und anderen chemischen Abbaureaktionen geschützt ist. Eine gasförmige aktive Verbindung, wie Cyclopropen oder Derivate davon, wird als ein eingeschlossenes Molekül gehalten, wodurch der Dampfdruck des Feststoffs aufgrund der schwachen Anziehungskräfte der Atome (van der Waals- und Wasserstoffbindung) sehr gering ist. Die Bindung dieser gasförmigen aktiven Verbindungen mit diesen molekularen Einkapselungsmitteln hält die aktive Verbindung bis sie gebrauchsfertig ist.
  • Die vorliegende Erfindung verlängert auch die Lebensdauer von Pflanzen durch Bereitstellen einer wirksamen und angemessenen Dosis der eingekapselten aktiven Verbindung, welche befähigt ist, die Ethylenantwort zu hemmen, die anschließend in eine Gasform zur Verabreichung an die Pflanze desorbiert wird. Die Erfindung schließt weiter die Freisetzung der erwünschten aktiven Verbindung von bzw. aus dem Komplex durch ein Auflösen des Komplexes in einem geeigneten Lösungsmittel ein, um die gasförmige aktive Verbindung freizusetzen, wodurch sie als eine verbesserte gasförmige Pflanzenbehandlung dient.
  • Ein Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass sie ein wirksames anwenderfreundliches Produkt für nicht technische Kunden, Floristen und Großhändler bereitstellt. Zusätzlich wirkt der molekulare Einkapselungsmittel-Komplex als ein kontrolliertes Freisetzungsmittel zur Behandlung mit solchen aktiven gasförmigen Verbindungen, wie Cyclopropen und Methylcyclopropen. Als ein Ergebnis fördert die vorliegende Erfindung eine geringere menschliche Exposition gegenüber der Zielverbindung als andere Mittel einer Anwendung. Zusätzlich hat der Verwender mehr Kontrolle über die Anwendung der gasförmigen aktiven Verbindung, da die aktive gasförmige Verbindung langsam aus dem Komplex in Anwesenheit eines geeigneten Lösungsmittels freigesetzt wird.
  • Ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist die Menge an selektivem Einschluss der gasförmigen aktiven Verbindungen, wie Cyclopropen und Methylcyclopropen, in das molekulare Einkapselungsmittel. Unter Verwendung der Lehren der vorliegenden Erfindung können signifikante Mengen Methylcyclopropen und anderer aktiver Verbindungen nun in ein molekulares Einkapselungsmittel, wie Cyclodextrin, eingekapselt werden, wobei die normale erwartete Menge, die gewöhnlich mit anderen Feststoffen nachgewiesen wird, weit überschritten wird.
  • Noch ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung im Vergleich zur Verwendung komprimierter konzentrierter Gase ist die Beseitigung des Bedarfs an Gastanks, Regulatoren und einer OSHA Einhaltung für unter Druck stehende Gastanks. Dies führt zu einer wesentlichen Kosteneinsparung sowohl für den Hersteller als auch für den Kunden. Zusätzlich beseitigt sie das Explosions- und Entzündungspotenzial, das mit der Verwendung von Gastanks assoziiert ist, die ein hochreaktives organisches Molekül enthalten. Darüber hinaus beseitigt die vorliegende Erfindung die Eigenpolymerisation und den Abbau von Gasen, die bei komprimierten Gasen oder Flüssigkeiten auftreten, die jene enthalten.
  • Ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu anderen inerten festen Trägersystemen, die für eine Verwendung im Anwenden von Cyclopropen vorgeschlagen werden, wie Staub, Talk, Kieselsäure und Mehl, ist, dass sie ein Produkt bereitstellt, das die aktive gasförmige Verbindung mit einer erhöhten Stabilität enthält. Zum Beispiel schützt das molekulare Einkapselungsmittel Cyclodextrin das aktive Cyclopropen oder Methylcyclopropen Molekül vor äußeren Bedingungen, wie einem ultravioletten Abbau, die in fotosensitiven Verbindungen wie diesen problematisch sind.
  • Noch ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass der molekulare Einkapselungsmittel-Komplex zu einer wirksameren Verwendung der aktiven gasförmigen Verbindung führt. Zum Beispiel kann eine verringerte Menge an Cyclopropen verwendet werden, um eine wirksame Behandlung im Vergleich zur Verwendung von zuvor vorgeschlagenen festen Cyclopropen Trägern oder komprimierten Gasen zu erhalten. Dies führt zu geringerem Abfall und geringerer Verpackung, die für das kommerzielle Produkt benötigt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einer der Ausführungsformen des molekularen Einkapselungsmittel-Komplexes, die im Allgemeinen als der molekulare Cyclopropen Einkapselungsmittel-Komplex bezeichnet wird, wird der Komplex aus einem molekularen Einkapselungsmittel und einer Verbindung mit der folgenden Struktur gebildet
    Figure 00080001
    wobei n eine Zahl von 1 bis 4 ist und R aus der Gruppe, bestehend aus gesättigtem oder ungesättigtem C1 bis C4-Alkyl, Hydroxy, Halogen, C1 bis C4-Alkoxy, Amino und Carboxy, ausgewählt ist. Die bevorzugten molekularen Einkapselungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des molekularen Cyclopropen Einkapselungsmittel-Komplexes schließen ein Cyclodextrin, einen Kronenether, ein Polyoxyalkylen, ein Porphorin, ein Polysiloxan, ein Phosphazen und ein Zeolith ein. Cyclodextrin und insbesondere Alpha-Cyclodextrin sind besonders bevorzugt. Die bevorzugten Verbindungen, welche befähigt sind, die Ethylenant wort in Pflanzen zu hemmen, zur Verwendung in dieser Ausführungsform des molekularen Cyclopropen Einkapselungsmittel-Komplexes sind Cyclopropen und Dimethylcyclopropen.
  • In einer besonderen Ausführungsform eines molekularen Einkapselungsmittel-Komplexes, die als der molekulare Methylcyclopropen Einkapselungsmittel-Komplex bezeichnet wird, wird der Komplex aus einem molekularen Einkapselungsmittel und Methylcyclopropen gebildet. Die bevorzugten molekularen Einkapselungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des molekularen Methylcyclopropen Einkapselungsmittel-Komplexes schließen ein Cyclodextrin, einen Kronenether, ein Polyoxyalkylen, ein Porphorin, ein Polysiloxan, ein Phosphazen und ein Zeolith ein. Cyclodextrin und insbesondere Alpha-Cyclodextrin sind besonders bevorzugt.
  • In einer anderen Ausführungsform eines molekularen Einkapselungsmittel-Komplexes, die im Allgemeinen als der molekulare Cyclopentadien Einkapselungsmittel-Komplex bezeichnet wird, wird der Komplex aus einem molekularen Einkapselungsmittel und einer Verbindung mit der folgenden Struktur gebildet
    Figure 00090001
    wobei n eine Zahl von 1 bis 4 ist und R aus der Gruppe, bestehend aus gesättigtem oder ungesättigtem C1 bis C4-Alkyl, Hydroxy, Halogen, C1 bis C4-Alkoxy, Amino und Carboxy, ausgewählt ist. Die bevorzugten molekularen Einkapselungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des molekularen Cyclopentadien Einkapselungsmittel-Komplexes schließen ein Cyclodextrin, einen Kronenether, ein Polyoxyalkylen, ein Porphorin, ein Polysiloxan, ein Phosphazen und ein Zeolith ein. Cyclodextrin und insbesondere Alpha-Cyclodextrin sind besonders bevorzugt.
  • In noch einer anderen Ausführungsform eines molekularen Einkapselungsmittel-Komplexes, die im Allgemeinen als der molekulare Diazocyclopentadien Einkapselungsmittel-Komplex bezeichnet wird, wird der Komplex aus einem molekularen Einkapselungsmittel und einer Verbindung mit der folgenden Struktur gebildet
    Figure 00100001
    wobei n eine Zahl von 1 bis 4 ist und R aus der Gruppe, bestehend aus gesättigtem oder ungesättigtem C1 bis C4-Alkyl, Hydroxy, Halogen, C1 bis C4-Alkoxy, Amino und Carboxy, ausgewählt ist. Die bevorzugten molekularen Einkapselungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des molekularen Diazocyclopentadien Einkapselungsmittel-Komplexes schließen ein Cyclodextrin, einen Kronenether, ein Polyoxyalkylen, ein Porphorin, ein Polysiloxan, ein Phosphazen und ein Zeolith ein. Cyclodextrin und insbesondere Alpha-Cyclodextrin sind besonders bevorzugt.
  • In einem Verfahren zur Lieferung einer Verbindung an eine Pflanze, um eine Ethylenantwort in den Ausführungsformen der Pflanze zu hemmen, das im Allgemeinen als Verfahren zur Lieferung von Cyclopropen bezeichnet wird, umfasst das Verfahren den Schritt des Inkontaktbringens eines Komplexes, der aus einem molekularen Einkapselungsmittel und einer Verbindung mit der folgenden Struktur gebildet ist
    Figure 00100002
    wobei n eine Zahl zwischen 1 und 4 ist und R aus der Gruppe, bestehend aus gesättigtem oder ungesättigtem C1 bis C4-Alkyl, Hydroxy, Halogen, C1 bis C4- Alkoxy, Amino und Carboxy, ausgewählt ist, mit einem Lösungsmittel, welches befähigt ist, das molekulare Einkapselungsmittel aufzulösen und dadurch die Verbindung von dem molekularen Einkapselungsmittel freizusetzen, so dass sie mit der Pflanze in Kontakt treten kann. Die bevorzugten molekularen Einkapselungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des Verfahren zur Lieferung von Cyclopropen schließen ein Cyclodextrin, einen Kronenether, ein Polyoxyalkylen, ein Porphorin, ein Polysiloxan, ein Phosphazen und ein Zeolith ein. Cyclodextrin und insbesondere Alpha-Cyclodextrin sind besonders bevorzugt. Die bevorzugten Verbindungen, welche befähigt sind, die Ethylenantwort in Pflanzen zur Verwendung in dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Cyclopropen zu hemmen, sind Cyclopropen und Dimethylcyclopropen. Das bevorzugte Lösungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Cyclopropen ist Wasser, und das Wasser kann zusätzlich ein saures oder alkalisches Mittel umfassen. Ein besonderes Merkmal dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Cyclopropen umfasst das Einblasen eines Gases durch das Lösungsmittel während es in Kontakt mit dem Komplex ist. Zusätzlich umfasst ein anderes besonderes Merkmal dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Cyclopropen das Anwenden von Wärme auf das Lösungsmittel entweder bevor es mit dem Komplex in Kontakt tritt oder während dieses Kontakts.
  • In einer besonderen Ausführungsform eines Verfahrens zur Lieferung, das insbesondere als das Verfahren zur Lieferung von Methylcyclopropen bezeichnet wird, umfasst das Verfahren den Schritt des Inkontaktbringens eines Komplexes, der zwischen einem molekularen Einkapselungsmittel und Methylcyclopropen gebildet wird, mit einem Lösungsmittel, welches befähigt ist, das molekulare Einkapselungsmittel aufzulösen und dadurch das Methylcyclopropen von dem molekularen Einkapselungsmittel freizusetzen, so dass es mit der Pflanze in Kontakt treten kann. Die bevorzugten molekularen Einkapselungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Methylcyclopropen schließen ein Cyclodextrin, einen Kronenether, ein Polyoxyalkylen, ein Porphorin, ein Polysiloxan, ein Phosphazen und ein Zeolith ein. Cyclodextrin und insbesondere Alpha- Cyclodextrin sind besonders bevorzugt. Das bevorzugte Lösungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Methylcyclopropen ist Wasser, und das Wasser kann zusätzlich ein saures oder alkalisches Mittel umfassen. Zum Beispiel enthält eine Pufferlösung, die verwendet werden kann, um die Freisetzung des Methylcyclopropen Gases zu erleichtern, 0,75% Kaliumhydroxid und 0,75% Natriumhydroxid nachdem die angemessene Menge an Wasser zugegeben ist. Ein besonderes Merkmal dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Methylcyclopropen umfasst das Einblasen eines Gases durch das Lösungsmittel, während es in Kontakt mit dem Komplex ist. Zusätzlich umfasst ein anderes besonders Merkmal dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Methylcyclopropen das Anwenden von Wärme auf das Lösungsmittel entweder bevor es mit dem Komplex in Kontakt tritt oder während dieses Kontakts.
  • In einer anderen Ausführungsform eines Verfahrens zur Lieferung, die im Allgemeinen als das Verfahren zur Lieferung von Cyclopentadien bezeichnet wird, umfasst das Verfahren den Schritt des Inkontaktbringens eines Komplexes, der aus einem molekularen Einkapselungsmittel und einer Verbindung mit der folgenden Struktur gebildet ist
    Figure 00120001
    wobei n eine Zahl von 1 bis 4 ist und R aus der Gruppe, bestehend aus gesättigtem oder ungesättigtem C1 bis C4-Alkyl, Hydroxy, Halogen, C1 bis C4-Alkoxy, Amino und Carboxy, ausgewählt ist, mit einem Lösungsmittel, welches befähigt ist, das molekulare Einkapselungsmittel aufzulösen und dadurch die Verbindung von dem molekularen Einkapselungsmittel freizusetzen, so dass sie mit der Pflanze oder dem Pflanzenprodukt in Kontakt treten kann. Die bevorzugten molekularen Einkapselungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des Verfahren zur Lieferung von Cyclopentadien schließen ein Cyclodextrin, einen Kronenether, ein Polyoxyalkylen, ein Porphorin, ein Polysiloxan, ein Phosphazen und ein Zeolith ein. Cyclodextrin und insbesondere Alpha-Cyclodextrin sind besonders bevorzugt. Das bevorzugte Lösungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Cyclopentadien ist Wasser, und das Wasser kann zusätzlich ein saures oder alkalisches Mittel umfassen. Ein besonderes Merkmal dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Cyclopentadien umfasst das Einblasen eines Gases durch das Lösungsmittel, während es in Kontakt mit dem Komplex ist. Zusätzlich umfasst ein anderes besonderes Merkmal dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Cyclopentadien das Anwenden von Wärme auf das Lösungsmittel entweder bevor es mit dem Komplex in Kontakt tritt oder während dieses Kontakts.
  • In noch einer anderen Ausführungsform eines Verfahrens zur Lieferung, die im Allgemeinen als das Verfahren zur Lieferung von Diazocyclopentadien bezeichnet wird, umfasst das Verfahren den Schritt des inkontaktbringens eines Komplexes, der aus einem molekularen Einkapselungsmittel und einer Verbindung mit der folgenden Struktur gebildet ist
    Figure 00130001
    wobei n eine Zahl von 1 bis 4 ist und R aus der Gruppe, bestehend aus gesättigtem oder ungesättigtem C1 bis C4-Alkyl, Hydroxy, Halogen, C1 bis C4-Alkoxy, Amino und Carboxy, ausgewählt ist, mit einem Lösungsmittel, welches befähigt ist, das molekulare Einkapselungsmittel aufzulösen und dadurch die Verbindung von dem molekularen Einkapselungsmittel freizusetzen, so dass sie mit der Pflanze in Kontakt treten kann. Die bevorzugten molekularen Einkapselungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des Verfahren zur Lieferung von Diazocyclopentadien schließen ein Cyclodextrin, einen Kronenether, ein Polyoxyalkylen, ein Porphorin, ein Polysiloxan, ein Phosphazen und ein Zeolith ein. Cyclodextrin und insbesondere Alpha-Cyclodextrin sind besonders bevorzugt. Das bevorzugte Lösungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Diazocyclopentadien ist Wasser, und das Wasser kann zusätzlich ein saures oder alkalisches Mittel umfassen. Ein besonderes Merkmal dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Cyclopentadien umfasst das Einblasen eines Gases durch das Lösungsmittel, während es in Kontakt mit dem Komplex ist. Zusätzlich umfasst ein anderes besonderes Merkmal dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Lieferung von Diazocyclopentadien das Anwenden von Wärme auf das Lösungsmittel entweder bevor es mit dem Komplex in Kontakt tritt oder während dieses Kontakts.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Verbindungen, die Pflanzenethylenantworten hemmen Die Verbindungen, die Ethylenantworten in Pflanzen hemmen, sind in den folgenden Referenzen offenbart, die alle durch Bezugnahme eingeschlossen sind. Das US Patent Nr. 5,100,462 offenbart, dass Diazocyclopentadien und dessen Derivate wirksame Blockierungsmittel sind, welche die Ethylenantwort in Pflanzen hemmen. Sisler et al., Plant Growth Reg. 9, 157–164, 1990 offenbart, dass Cyclopentadien ein wirksames Blockierungsmittel zum Hemmen der Ethylenantwort in Pflanzen war. Das US Patent Nr. 5,518,988 offenbart, dass Cyclopropen und dessen Derivate, einschließlich Methylcyclopropen, wirksame Blockierungsmittel zum Hemmen der Ethylenantwort in Pflanzen sind.
  • Die Derivate von Cyclopropen, Cyclopentadien und Diazocyclopentadien können von 1 bis 4 R Gruppen enthalten. Die Zahl solcher R Gruppen beträgt vorzugsweise 2 und weiter bevorzugt 1. Wie zuvor erwähnt, schließen geeignete R Gruppen gesättigte und oder ungesättigte C1 bis C4-Alkyl, Hydroxy, Halogen, C1 bis C4-Alkoxy, Amino und Carboxy ein.
  • Der Begriff "Alkyl" ist hier definiert, so dass er lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppen bezeichnet. Beispiele schließen Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl und Butyl ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Erfindungsgemäße Alkylgruppen sind am meisten bevorzugt ein einziger Kohlenstoff oder linear.
  • Die Synthese der Cyclopropen und Methylcyclopropen Ausführungsformen
  • Cyclopropen und dessen Derivate werden in einer inerten Umgebung durch ein Umsetzen eines Metallamidsalzes, wie eines Lithiumamidsalzes, Natriumamidsalzes, Kaliumamidsalzes, Lithiumdiisopropylamidsalzes, Natriumdiisopropylamidsalzes oder anderer Metallamidsalze, und eines halogenierten Carbens hergestellt, wie eines 3-Chlor-3-methyl-2-methylpropens, 3-Brom-3-methyl-2-methylpropens, 3-Chlor-2-methylpropens, 3-Brom-2-methylpropens oder einiger anderer halogenierter Carbene. Die besonderen Verbindungen, die oben genannt sind, sind bevorzugt. Methylcyclopropen wird unter denselben Bedingungen mit denselben Metallamidsalzen, die oben diskutiert sind, durch deren Umsetzen mit einem halogenierten Methylpropen hergestellt. Die bevorzugten halogenierten Methylpropene sind 3-Chlor-2-methylpropen und 3-Brom-2-methylpropen. Diese halogenierten Methylpropene führen zu einem Produkt mit einer hohen Reinheit für die beabsichtigte Verwendung und sind leicht verfügbar.
  • Geeignete Verfahren zum Herstellen von Cyclopropen und dessen Derivaten, einschließlich Methylcyclopropen, sind in den Beispielen unten abgedeckt. Während eine Vielfalt verschiedener flüchtiger und nicht flüchtiger nicht reaktiver Lösungsmittel verwendet werden kann, schließen bevorzugte geeignete Lösungsmittel Glycerin, Mineralöl, Polyethylenglykol, Diglyme und Tetraglyme ein. Die Verwendung eines nicht reaktiven Lösungsmittels ist optional. Die inerte Umgebung kann durch irgendein bekanntes Verfahren geschaffen werden, welches das Behandeln des Reaktionsgefäßes mit Stickstoff oder irgendeinem anderen inerten Gas einschließt.
  • Das Konzentrationsverhältnis des Metallamidsalzes zu dem halogenierten Carben oder dem halogenierten Methylpropen ist ein molares Verhältnis von etwa 1:1 bis etwa 4:1. Die Reaktionstemperatur kann von etwa 20° bis etwa 60°C reichen, und der Reaktionsdruck kann von etwa 1 bis etwa 100 psi reichen.
  • Der sich ergebenden exothermen Lösung aus dieser Reaktion wird umgesetzt bis keine weitere Wärme abgegeben wird. Nachdem die Reaktion abgeschlossen ist, wird ein polares Lösungsmittel zu der Reaktionslösung zugegeben. Während eine Vielfalt polarer Lösungsmittel verwendet werden kann, schließen geeignete Beispiele solcher polaren Lösungsmittel Wasser, Aceton und Alkohol ein. Nachdem das polare Lösungsmittel zugegeben worden ist, wird der Gasraum der Reaktionslösung verdrängt, gekühlt und in ein zweites Gefäß eingebracht, das ein molekulares Einkapselungsmittel, wie Cyclodextrin, und gepuffertes Wasser enthält, um den erwünschten molekularen Einkapselungsmittel-Komplex zu bilden.
  • Wenn das Gas in dem ursprünglichen Gefäß unter Verwendung von Natriumamid freigesetzt wird, wird ein nicht polares Lösungsmittel verwendet, um das Gas freizusetzen, wenn ein Lithiumsalz als das Metallamidsalz eingesetzt wird.
  • Eine fraktionale Destillation kann bei dem Endprodukt verwendet werden.
  • Der Gasraum der Reaktionslösung kann durch einen Kühler oder eine Kühlfalle gekühlt werden. Das verwendete Wasser mit dem molekularen Einkapselungsmittel wird auf einen pH-Wert von ungefähr 4 bis 6 gepuffert, und das Reaktionsprodukt und das molekulare Einkapselungsmittel werden für 1 bis 24 Stunden bei Temperaturen gerührt, die von Raumtemperatur bis 40°C reichen. Nachdem der Komplex gebildet ist, wird das überschüssige Wasser abfiltriert, und die sich ergebende wässrige Masse wird getrocknet, um ein Pulver zu bilden. Die Beispiele unten beschreiben ein Verfahren zum Herstellen eines molekularen Einkapselungsmittels aus Methylcyclopropen und Alpha-Cyclodextrin.
  • Der molekulare Einkapselungsmittel-Komplex
  • Wie zuvor erklärt, ist das Bilden eines Komplexes aus dem molekularen Einkapselungsmittel und der gasförmigen Verbindung, welche befähigt ist, die Ethylenantwort in Pflanzen zu hemmen, aus zwei Gründen wichtig. Erstens sind gespannte Carbene, wie Methylcyclopropen, gegenüber einer Reaktion mit Sauerstoff, einer Eigenpolymerisation und einer Reaktion mit anderen organischen Verbindungen ziemlich instabil. Die erfindungsgemäßen Komplexe überwinden diese Instabilitätsprobleme. Zweitens ist es bevorzugt, ein Produkt zu verwenden, das eine lange Haltbarkeit aufweist, einfach in der Handhabung ist und vergleichsweise nicht reaktiv ist. Die erfindungsgemäßen Komplexe erfüllen diese Ziele ebenfalls.
  • Methylcyclopropen ist bei Konzentrationen über ein Prozent reaktiv und explosiv. Zusätzlich ist es als ein Gas in der Handhabung schwierig, es erfordert Druck in Metallbehältern oder die Verwendung nicht sauerstoffdurchlässiger Behälter. Da für die meisten Anwendungen weniger als 1 ppm (Anteile pro Million) und vorzugsweise weniger als ein 1 ppb (Anteile pro Milliarde) Methylcyclopropen in der Atmosphäre erforderlich sind, beträgt die Menge an Methylcyclopropen, die erforderlich ist, um einen normalen Raum zu behandeln, etwa ein Gramm oder weniger. Die empfohlene Dosierung beträgt etwa 500–700 ppb für 4–6 Stunden bei Raumtemperatur für ein paar pflanzliche Erzeugnisse.
  • Ein molekulares Einkapselungsmittel ist eine Verbindung, das eine Schlüssel-Schloss Struktur ähnlich eines Enzyms aufweist, wodurch ein Substrat selektiv in die Einkapselungsstelle passt.
  • Das am meisten bevorzugte molekulare Einkapselungsmittel, das bis jetzt nachgewiesen ist, ist Alpha-Cyclodextrin. Für andere molekulare Einkapselungsmittel, wie Kronenether, Polyoxyalkylene, Porphorine, Polysiloxane, Phosphazene und Zeolithe, ist auch nachgewiesen worden, dass sie funktionieren. Die meisten dieser molekularen Einkapselungsmittel können von der Firma Aldrich Chemical erhalten werden.
  • Methylcyclopropen kann mit Cyclodextrin in Wasser Komplexe bilden. Wenn das Wasser zum Beispiel entfernt wird, nachdem Methylcyclopropen durch eine wässrige Lösung von Alpha-Cyclodextrin eingeblasen ist, wurde entdeckt, dass das Methylcyclopropen fest in der Cyclodextrin Käfigstruktur eingeschlossen war. Zusätzlich kann der Cyclodextrin Kuchen nach dem Trocknen zu einem Pulver gemahlen werden und zu einer einheitlichen Konzentration gemischt werden. Es ist überraschenderweise entdeckt worden, dass dieser besondere Komplex (Methylcyclopropen und Alpha-Cyclodextrin) für über ein Jahr stabil war, wie durch beschleunigte Haltbarkeitsstudien beurteilt wurde. Darüber hinaus kann ein pulverisierter Komplex leicht abgemessen und in Dosen geeigneter Größe zur Behandlung von Pflanzen verpackt werden.
  • Das Verfahren zur Lieferung der vorliegenden Erfindung stellt eine verwenderfreundliche Anwendung bereit. Es fördert auch eine geringere anfängliche Dosis einer aktiven Verbindung und eine Abnahme des Bedarfs wiederholter Anwendungen im Vergleich mit zuvor vorgeschlagenen festen Trägersystemen.
  • Eine Vielfalt molekularer Einkapselungsmittel kann in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sofern sie die richtige Käfigstruktur aufweisen, um eine molekulare Falle für die Verbindung zu bilden, welche befähigt ist, die Ethylenantwort in Pflanzen zu hemmen. Somit liegt die Verwendung anderer molekularer Einkapselungsmittel innerhalb der Idee und des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung, wie es der Fachmann erkennen würde.
  • Cyclodextrine, auch als "Schardinger Dextrine" bekannt, sind zyklische Oligosaccharide, die aus Glukoseeinheiten zusammengesetzt sind, die durch Alpha-1,4-Bindungen untereinander verbunden sind. Die Ringstruktur mit sechs Einheiten wird als Alpha-Cyclodextrin bezeichnet, der Ring mit sieben Einheiten ist Beta-Cyclodextrin und der Ring mit acht Einheiten ist Gamma-Cyclodextrin. Im Allgemeinen passen Verbindungen, die eingekapselt sind, in das Innere des Oligosaccharid Rings.
  • Wie gut bekannt ist, werden Cyclodextrine aus Stärke irgendeiner ausgewählten Pflanzenart hergestellt, wie Mais, Kartoffel, festkochender Mais und dergleichen. Die Stärke kann modifizierte oder nicht modifizierte Stärke sein, die aus einem Getreide- oder Knollenursprung und den Amylose oder Amylopektin Anteilen davon abgeleitet ist. Die ausgewählte Stärke in einem wässrigen Brei bei einer ausgewählten Konzentration bis zu ungefähr 35 Gewichts-% von Feststoffen wird gewöhnlich verflüssigt, wie durch Gelbildung oder durch Behandlung mit verflüssigendem Enzym, wie bakteriellen Alpha-Amylaseenzymen, und anschließend einer Behandlung mit einem Cyclodextrin Glucosyl-Transferaseenzym unterzogen, um das Cyclodextrin zu bilden.
  • Die Menge der einzelnen Alpha-, Beta- und Gamma-Cyclodextrine, die durch ein Behandeln der Stärke mit dem Glucosyl-Transferaseenzym hergestellt werden, wird in Abhängigkeit von der ausgewählten Stärke, dem ausgewählten Glucosyl-Transferaseenzym und den Verfahrensbedingungen variieren. Die Parameter, die für eine Glucosyl-Transferaseenzym Umsetzung für das erwünschte Ergebnis in der Menge jedes einzelnen Cyclodextrins, das hergestellt werden soll, ausgewählt werden sollen, sind gebräuchlich und in der Literatur gut beschrieben. Eine Trennung und eine Reinigung des Cyclodextrins, das so erhalten wird, sind auch gebräuchlich und dem Fachmann gut bekannt.
  • In einer Ausführungsform ist das Cyclodextrin, das im erfindungsgemäßen Komplex verwendet wird, Alpha-Cyclodextrin. Wie jedoch der Fachmann abschätzen wird, kann irgendein Cyclodextrin oder irgendeine Mischung sowohl aus Cyclodextrinen, Cyclodextrin Polymeren als auch aus modifizierten Cyclodextrinen auch erfindungsgemäß verwendet werden. Cyclodextrine sind sowohl von der Firma American Maize Products, Hammond, Indiana als auch von anderen Händlern erhältlich.
  • Um einen molekularen Einkapselungsmittel-Komplex zu bilden, werden die aktive Verbindung und die molekularen Einkapselungsmittelmoleküle in einer Lösung für eine Zeitdauer zusammen gemischt, die ausreicht, um den Komplex zu bilden. Der Komplex wird dann aus der Lösung entfernt und getrocknet. Der getrocknete Komplex steht dann zur Verwendung bereit.
  • Wie zuvor angemerkt, stellt der sich ergebende erfindungsgemäße Komplex eine Anzahl Vorteile sowohl für Hersteller als auch für Endverbraucher bereit. Aufgrund der Fähigkeit von Cyclodextrin eine große Menge Cyclopropen einzufangen, sollte die vorliegende Erfindung die anfängliche Dosierung von Cyclopropen, die für eine Behandlung erforderlich ist, im Vergleich mit zuvor vorgeschlagenen festen Trägern senken. Ähnlich sollte sie den Bedarf nach wiederholten Behandlungen mit Cyclopropen im Vergleich mit zuvor vorgeschlagenen festen Trägern erniedrigen. Das Potenzial dieser Vorteile wird in den Beispielen unten dargestellt, welche die unerwartete Fähigkeit des erfindungsgemäßen Komplexes zeigen, große Mengen an Cyclopropen einzufangen.
  • Noch ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist die erhöhte Stabilität des sich ergebenden Methylcyclopropen/Alpha-Cyclodextrin Komplexes im Vergleich zu komprimiertem Gas. Beruhend auf einem Hitzestabilitätstest wurde bestimmt, dass falls konzentriertes Methylcyclopropen Gas Wärme von etwa 50°C gegenüber exponiert wurde, eine 75% bis 100% Verringerung der Konzentration beobachtet wurde. Wenn man es bei Raumtemperatur belässt, verliert das konzentrierte Gas 30% bis 42% seiner Konzentration. Andererseits wurde nur eine 38% Verringerung der Konzentration an Methylcyclopropen beobachtet, wenn der erfindungsgemäße Methylcyclopropen/Alpha-Cyclodextrin Komplex gegenüber 50°C exponiert wurde. Wenn es bei Raumtemperatur belassen wurde, gab es keine Verringerung der Konzentration an Methylcyclopropen von dem Methylcyclopropen/Alpha-Cyclodextrin Komplex.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein geeignetes Produkt zur gewerblichen Verwendung bereit. Zum Beispiel können ausgewählte Mengen des erfindungsgemäßen Komplexes in einer Verpackung zur Einzelhandels- und Großhandelsverwendung verschlossen werden. In einer Ausführungsform ist die bevorzugte Verpackung aus Polyvinylalkohol hergestellt. Die Erfinder haben entdeckt, dass Polyvinylalkohol die Wirksamkeit einer Freisetzung erhöht, irgendwelche Exposition verringert und eine angemessene Dosierung sicherstellt. Wenn der Verbraucher bereit ist, den Komplex zu verwenden, kann der Verbraucher entweder das Pulver in einer wässrigen Lösung auflösen (z. B. Wasser) und die Pflanze der sich ergebenen Lösung exponieren.
  • Änderungen und Modifikationen der derzeit bevorzugten Ausführungsformen, die hier beschrieben sind, werden dem Fachmann ersichtlich sein.
  • Die kontrollierte Freisetzung von Verbindungen, welche befähigt sind, die Ethvlenantwort in Pflanzen zu hemmen
  • Die kontrollierte Freisetzung sowohl von Methylcyclopropen als auch von anderen Verbindungen, welche befähigt sind die Ethylenantwort in Pflanzen zu hemmen, von einem molekularen Einkapselungsmittel-Komplex, wie Cyclodextrin, wird durch die Zugabe eines Überschusses an Wasser erleichtert. Eine Zugabe eines sauren oder alkalischen Mittels zu dem Wasser erleichtert auch eine schnellere Freisetzung der aktiven Verbindung. Ein Erwärmen des Wassers erleichtert auch eine schnellere Freisetzung der aktiven Verbindung. Da Methylcyclopropen einen hohen Dampfdruck bei normalen Arbeitstemperaturen von 4 bis 25°C aufweist, entweicht es schnell in die Atmosphäre. Durch ein Freisetzen von Methylcyclopropen aus einem Komplex in Wasser in einem geschlossenen Behälter oder Raum diffundiert das Methylcyclopropen an die Ethylenrezeptorstellen aller Pflanzen innerhalb des Raumes. Die Verwendung von Gebläsen oder anderen Mitteln, um die Luft für eine geeignetere Äquilibrierung in der Kammer zu bewegen, ist auch häufig nützlich. In Abhängigkeit von der Pflanze ist im Allgemeinen eine Dosis von weniger als 1 ppm (Teile pro Million) oder vorzugsweise weniger als 500 ppb (Teile pro Milliarde) Methylcyclopropen oder einer anderen aktiven Verbindung in der Atmosphäre des verschlossenen Behälters oder Raumes für etwa 2–6 Stunden ausreichend, um die Pflanze oder das Pflanzenprodukt vor einer weiteren Ethylenschädigung zu schützen.
  • Die Pflanzen, die für die vorliegende Erfindung anwendbar sind
  • Der Begriff "Pflanze" wird in der vorliegenden Erfindung allgemein verwendet, um auch Pflanzen mit Holzstämmen zusätzlich zu Feldfrüchten, Topfpflanzen, Schnittblumen, geernteten Früchten und geerntetem Gemüse und Zierpflanzen einzuschließen. Einige der Pflanzen, die durch die erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können, sind unten aufgelistet.
  • Pflanzen, die durch die erfindungsgemäßen Verbindungen behandelt werden, welche die Ethylenantwort hemmen, müssen bei Spiegeln behandelt werden, die unter phytotoxischen Spiegeln liegen. Die phytotoxischen Spiegel variieren nicht nur mit der Pflanze, sondern auch mit der Sorte.
  • Falls richtig verwendet, verhindern die erfindungsgemäßen Verbindungen zahlreiche Ethylenwirkungen, von denen viele in den US Patenten Nr. 5,518,998 und 3,879,188 offenbart worden sind, welche beide hier vollständig durch Bezugnahme eingeschlossen sind. Die vorliegende Erfindung kann eingesetzt werden, um zahlreiche pflanzliche Ethylenantworten zu bekämpfen. Ethylenantworten können entweder durch exogene oder endogene Quellen von Ethylen eingeleitet werden. Ethylenantworten schließen zum Beispiel (i) das Reifen und/oder Altern von Blüten, Früchten und Gemüse, (ii) das Abwerfen von Blättern, Blüten und Frucht, (iii) die Verlängerung des Lebens von Zierpflanzen, wie Topfpflanzen, Schnittblumen, Sträuchern und ruhenden Samen, (iv) die Hemmung von Wachstum in einigen Pflanzen, wie der Erbsenpflanze und (v) die Stimulation von Pflanzenwachstum in einigen Pflanzen ein, wie der Reispflanze.
  • Gemüse, das durch die erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden kann, um eine Alterung zu hemmen, schließt grünes Blattgemüse, wie Salat (z. B. Lactuea sativa), Spinat (Spinaca oleracea) und Kohl (Brassica oleracea); verschiedene Wurzeln, wie Kartoffeln (Solanum tuberosum), Karrotten (Daucus); Zwiebelgewächse, wie Zwiebeln (Allium sp.); Kräuter, wie Basilikum (Ocimum basilicum), Oregano (Origanum vulgare) und Dill (Anethum graveolens); sowie Sojabohne (Glycine max), Limabohnen (Phaseolus limensis), Erbsen (Lathyrus sp.), Mais (Zea mays), Brokkoli (Brassica oleracea italica), Blumenkohl (Brassica oleracea botrytis) und Spargel (Asparagus officinalis) ein.
  • Früchte, die durch die erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können, um ein Reifen zu hemmen, schließen Tomaten (Lycopersicon esculentum), Apfel (Malus domes tica), Bananen (Muss sapientum), Birnen (Pyrus communis), Papaya (Carica papaya), Mangos (Mangifera indica), Pfirsiche (Prunus persica), Aprikosen (Prunus armeniaca), Nektarinen (Prunus persica nectarina), Orangen (Citrus sp.), Zitronen (Citrus limonia), Limetten (Citrus aurantifolia), Grapefruit (Citrus paradisi), Mandarinen (Citrus nobilis deliciosa), Kiwi (Actinidia chinenus), Melonen, wie Buttermelonen (C. cantalupensis) und Warzenmelonen (C. melo), Ananas (Aranae comosus), Dattelpflaume (Diospyros sp.) und Himbeeren (z. B. Fragaria oder Rubus ursinus), Blaubeeren (Vaccinium sp.), grüne Bohnen (Phaseolus vulgaris), Mitglieder des Genus Cucumis, wie Gurke (C. sativus), und Avocados (Persea americana) ein.
  • Zierpflanzen, die durch die erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können, um eine Alterung zu hemmen und/oder das Leben und die Erscheinung von Blüten zu verlängern (wie die Verzögerung eines Welkens) schließen Zierpflanzen in Töpfen und Schnittblumen ein. Zierpflanzen in Töpfen und Schnittblumen, die durch die erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können, schließen Azalee (Rhododendron spp.), Hortensie (Macrophylla hydrangea), Hibiskus (Hibiscus rosasanensis), Löwenmäulchen (Antirrhinum sp.), Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherima), Kaktus (z. B. Cactaceae schlumbergera truncata), Begonien (Begonia sp.), Rosen (Rosa sp.), Tulpen (Tulipa sp.), Narzissen (Narcissus sp.), Petunien (Petunia hybrida), Nelke (Dianthus caryophyllus), Lilie (z. B. Lilium sp.), Gladiole (Gladiolus sp.), Inkalilie (Alstroemaria brasiliensis), Anemone (z. B. Anemone bland), Akelei (Aquilegia sp.), Aralia (z. B. Aralia chinesis), Aster (z. B. Aster carolinianus), Bougainvillea (Bougainvillea sp.), Kamelie (Camellia sp.), Glockenblume (Campanula sp.), Hahnenkamm (Celosia sp.), falsche Zypresse (Cha maecyparis sp.), Chrysantheme (Chrysanthemum sp.), Klematis (Clematis sp.), Alpenveilchen (Cyclamen sp.), Freesie (z. B. Freesia refracta) und Orchideen der Familie Orchidaceae ein.
  • Pflanzen, die mit den erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können, um ein Abwerfen von Blättern, Blüten und Frucht zu hemmen, schließen sowohl Baumwolle (Gossypium spp.), Apfel, Birnen, Kirschen (Prunus avium), Pekanüsse (Carva illinoensis), Trauben (Vitis vinifera), Oliven (z. B. Olea europaea), Kaffee (Coffea arabica), Brechbohnen (Phaseolus vulgaris) und Hängefeige (Ficus benjamina) als auch ruhende Keimlinge ein, wie verschiedene Fruchtbäume, die Apfel, Zierpflanzen, Sträucher und Baumkeimlinge einschließen.
  • Zusätzlich schließen Sträucher, die erfindungsgemäß behandelt werden können, um ein Abwerfen von Blättern zu hemmen, Liguster (Ligustrum sp.), Glanzmistel (Photina sp.), Stechpalme (Ilex sp.), Farne der Familie Polypodiaceae, Schefflera (Schefflera sp.), Kolbenfaden (Aglaonema sp.), Zwergmistel (Cotoneaster sp.), Sauerdorn (Berberris sp.), Wachsmyrte (Myrica sp.), Abelie (Abeba sp.), Akazie (Acacia sp.) und Bromelien der Familie Bromeliaceae ein.
  • BEISPIELE
  • Während viele der unten beschriebenen Beispiele die Synthese molekularer Einkapselungsmittel-Komplexe und die Lieferung oder Anwendung von Methylcyclopropen auf Pflanzen betreffen, ist nachgewiesen worden, dass dieselben Syntheseverfahren auch für Cyclopropen und andere Cyclopropenderivate wirksam sind, und es ist auch nachgewiesen worden, dass dieselben molekularen Einkapselungsmittel-Komplex- und Lieferungs- oder Anwendungsverfahren für Cyclopropen, Cyclopentadien, Diazocyclopentadien und deren Derivate wirksam sind. Methylcyclopropen wurde in den Beispielen verwendet, da es eines der aktivsten Derivate von Cyclopropen ist, das an die Ethylenrezeptorstelle von Pflanzen bindet.
  • Beispiel 1: Synthese von Methylcyclopropen
  • Bei Raumtemperatur wird Stickstoffgas (99,95% rein) in ein Stickstoffgefäß (35 1/2'' × 28'' × 32'') gepumpt, das entweder Natriumamid Pulver (90%-NaNH2) oder Lithiumdiisopropylamid Pulver (97%-[(CH3)2CH]2NLi) enthält. Ein getrenntes Pulverzusatzgefäß wird auch mit demselben Stickstoffgas behandelt. Ein Behandeln mit Stickstoff ist aufgrund der Reaktivität der oben erwähnten Lewis Basen mit Luft und um irgendwelche Kontamination vor einem Durchführen der Synthesereaktion zu beseitigen, erforderlich. In dem Pulverzusatzgefäß, das die inerte Atmosphäre enthält, wird das Natriumamid (oder eine äquivalente molare Konzentration Lithiumdiisopropylamid) in einer Menge zugegeben, die von 365 bis 1100 Gramm reicht, wobei die größere Menge bevorzugt ist. Um die angemessene Menge der Lewis Base zu wiegen, wird das gesamte Wiegen in einer Stickstoffbox unter Stickstoffbehandlung durchgeführt, um Sauerstoff und die Gefahr einer spontanen Entzündung der Base zu beseitigen. Eine spezielle Vorsicht ist beim Arbeiten mit solchen Basen für eine angemessene Sicherheit wichtig.
  • Sobald die Lewis Base in Pulverform vollständig zugegeben ist, werden die Öffnungen in dem Pulverzugabegefäß, das zum Behandeln verwendet wurde, verschlossen, um Luft auszuschließen. Das Pulverzugabegefäß ist an dem Hauptsystem befestigt. Das Reaktionsgefäß, das schon mit Stickstoff behandelt worden ist und teilweise ausgepumpt worden ist, wird zu dem Pulverzugabegefäß geöffnet, um zu ermöglichen, dass das Pulver mit der Hilfe eines Stickstoffstroms in das Reaktionsgefäß fällt. Stickstoff dringt während einer Übertragung der Lewis Base in das Pulverzugabegefäß ein.
  • Nachdem das Pulver in das Reaktionsgefäß übertragen ist, wird das Kugelventil geschlossen. Nachdem das Pulver zugegeben ist, wird ein leichtes Mineralöl (mit Molekularsieben getrocknet) oder ein anderes äquivalentes Lösungsmittel durch ein Öffnen des verbindenden Kugelventils und durch ein Gießen in das Reaktionsgefäß mit der Hilfe des Stickstoffstroms zugegeben. Die Menge an Öl, die während der Reaktion zugegeben wird, kann von 1–47 Liter variieren, wobei die größere Menge von 47 Liter bevorzugt wird. Das Reaktionsgefäß wird dann behandelt und geschlossen. Die Reaktionsgefäßtemperatur wird auf eine Tempera tur irgendwo von 0°C bis 75°C und vorzugsweise etwa 20°C eingestellt, um die Reaktion zu starten. Die Temperatur kann durch ein Erwärmen oder Kühlen der Ummantelung unter Verwendung einer Zirkulationspumpe erhöht oder erniedrigt werden. Sollte die Inhaltskapazität des Gefäßes erweitert werden, wird das Verfahren wiederholt.
  • Während der Zugabe von Bestandteilen werden die Inhaltsstoffe des Reaktionsgefäßes mit einem Schraubenmischer gerührt, jedoch sollte ein Spritzen der Inhaltsstoffe vermieden werden. Nach einem Mischen für 1–60 Minuten und vorzugsweise für etwa 20 Minuten wird 3-Chlor-2-methylpropen zu dem Reaktionsgefäß in einer Menge zugegeben, die von 0,15 bis 1,0 Liter reicht. Während der Zugabe von 3-Chlor-2-methylpropen wird kontinuierlich mit Stickstoffgas behandelt. Der flüssige Reaktionspartner 3-Chlor-2-methylpropen wird langsam über einen Zeitraum von 20 Minuten zugegeben. Während dieser Zugabe wird die Temperatur des Reaktionsgefäßes überwacht und bei weniger als 40°C gehalten. Sobald das 3-Chlor-2-methylpropen vollständig zugegeben ist, sollte das Gefäß für zusätzliche 1–30 Minuten und vorzugsweise für 15 Minuten unter Verwendung des oben diskutierten Schraubenmischers bewegt werden. Ein Reaktionsgefäßdruck von etwa zwei Atmosphären wird in diesem Beispiel verwendet.
  • Nachdem das gesamte 3-Chlor-2-methylpropen umgesetzt worden ist, ist das erwünschte Endprodukt Methylcyclopropen als ein Natriumsalz vorhanden. Um den Rest der Lewis Base umzusetzen und um eine Freisetzung des Methylcyclopropen Produktes zu erleichtern, wird die Stickstoffbehandlung gestoppt und Wasser, das von 0,00–1,47 Liter reicht, wird durch Zugeben des Wassers unter positivem Druck über eine Zeitdauer von 1 Stunde zugegeben. Sobald das gesamte Wasser zugegeben worden ist, wird ein Kugelventil geöffnet, welches das Gefäß mit dem Kühler verbindet. Jeglicher Druck wird dann durch Einblasen des gasförmigen Methylcyclopropen Produktes durch eine Mischung von Cyclodextrin freigesetzt, das in Wasser gelöst ist (wie später in diesem Beispiel beschrieben). Sobald die Reaktionsbestandteile gemischt worden sind, wird das Gas des Gasraums in dem Reaktionsgefäß in ein 5 Gallonen Mischgefäß übertragen, das schon mit einem Schlauchfilter (5–25 Mikrometer Plastikmaschen) überzogen ist und 0,9–2,8 kg Alpha-Cyclodextrin, 0,575 Liter einer Pufferlösung enthält. Das Alpha-Cyclodextrin wird auf einer elektronischen Waage ausgewogen und in das Mischgefäß übertragen, indem es durch die Öffnung des Mischgefäßes gegossen wird. Die Pufferlösung wird durch Kombinieren einer 0,2 molaren Natriumacetatlösung mit einer 0,2 molaren Essigsäurelösung hergestellt, was einen pH-Wert im Bereich von 3 bis 5 ergibt. Das Gas des Gasraumes im Reaktionsgefäß wird durch Ziehen eines Vakuums aus dem Mischgefäß bis 15 psi, ein Schließen des Kühler/Reaktionsgefäß Kugelventils und ein Öffnen des Kugelventils übertragen, das den Kühler (15 Windungen, 3/8') mit dem Mischgefäß verbindet, wodurch ermöglicht wird, dass das Gas in dem Kühler, das auf eine Temperatur von 0 bis 10°C durch eine Kühlerzirkulationspumpe gekühlt worden ist, zu dem Mischgefäß durchläuft. Der Grund für das Kühlen des Gases in dem Kühler ist, dass jegliches 3-Chlor-2-methylpropen signifikant verringert wird, das in das Mischgefäß eindringt. Der niedrige Siedepunkt von Methylcyclopropen (der bei ungefähr 12°C liegt) im Vergleich zu dem höheren Siedepunkt des 3-Chlor-2-methylpropen (der bei 70°C liegt), verhindert, dass letzteres in das Mischgefäß eindringt. Der Kühler ist in einer solchen Weise angebracht, dass das 3-Chlor-2-methylpropen in die Reaktionsflasche zurückgefangen wird.
  • Sobald das Gas von dem Kühler läuft, wird das Kühler/Mischgefäßkugelventil geschlossen, und das Kühler/Reaktionsgefäß Kugelventil wird geöffnet, um zu ermöglichen, dass das Gas des Gasraumes aus dem Reaktionsgefäß in den Kühler fließt. Das Kühler/Reaktionsgefäß Kugelventil wird anschließend geschlossen, das Kühler/Mischgefäß Kugelventil wird wieder geöffnet, und das Gas fließt in das Mischgefäß. Sobald der anfängliche Gasraum in das Mischgefäß übertragen ist, wird ein Vakuum beginnen, sich in dem Reaktionsgefäß zu bilden, das durch ein Auslesen der angebrachten Druckanzeige nachgewiesen werden kann. Wenn dies auftritt, wird das Reaktionsgefäß mit Stickstoffgas (99,95% rein) durch ein Verschließen jeglicher Verbindungen zu dem Rest des Systems und durch ein Ermöglichen, dass Stickstoffgas durch das Stickstoff Einlassventil eintritt, eingefüllt, wenn ein leichtes Vakuum auftritt. Sobald das Reaktionsgefäß mit Stickstoffgas gefüllt worden ist, das durch ein Auslesen der angebrachten Druckanzeige identifizierbar werden wird, wird das Gas des Gasraums aus dem Reaktionsgefäß nochmals in das Mischgefäß übertragen. Der Vorgang wird wiederholt bis das Mischgefäß mit Gas gefüllt ist, wie durch die Druckanzeige angegeben. Eine minimale Konzentration von 80.000 ppm Methylcyclopropen wird im Mischgefäß bei diesem Schritt bevorzugt. Diese Konzentration kann auf dieselbe Weise wie zuvor erwähnt berechnet werden. Nachdem das Mischgefäß gefüllt ist, werden alle Verbindungen geschlossen, und das Gefäß wird vom System entfernt und auf einem Schüttler angeordnet, der so schüttelt, dass die Mischung für 1–5 Stunden bei weniger als 70°C vollständig bewegt wird. Das Methylcyclopropen wird während dieser Einheit eines Arbeitsvorgangs in das Alpha-Cyclodextrin eingefangen. Nachdem die Inhalte bewegt werden, wird ermöglicht, dass das Mischgefäß für 0–72 Stunden und vorzugsweise für mindestens 24 Stunden bei einer Temperatur von 0–30°C (vorzugsweise etwa 4°C) äquilibriert. Weiter werden die Inhalte des Mischgefäßes, falls sie die Pufferlösung enthalten, durch eine Vakuumfiltration durch ein Verbinden einer Vakuumpumpe unten am Ablauf des Mischgefäße herausgefiltert, welche die Pufferlösung aus der Mischung entfernen wird, während das Pulver in den Abgrenzungen des Schlauchfilters bleibt.
  • Sobald die gesamte Pufferlösung entfernt worden ist, wird das feuchte Pulver, welches das eingefangene Methylcyclopropen enthält, auf eine Plastikablage übertragen und für 24 bis 48 Stunden getrocknet. Sobald es getrocknet worden ist, wird das gefilterte Material mit einer Pulvermühle gemahlen, wobei ein feines Pulver geschaffen wird (ungefähr 100 mm Maschenweite). Falls das Material in dem Mischgefäß keine Pufferlösung enthielt, ist kein Filtern oder Mahlen erforderlich. Nachdem das Pulver gemahlen ist, wird es in eine Pulvermühle bzw. einen Pulvermischer eingebracht und für 5–10 Minuten bei ungefähr 100 rpm gemischt. Sobald das Pulver gemischt ist, wird es analysiert und mit Dextrose oder Dextrin bis zu der erwünschten Konzentration an eingefangenem Methylcyclopropen gemischt. Falls die Menge an eingefangenem Methylcyclopropen geringer ist als die erwünschte Konzentration, wird es gesammelt und mit anderen Proben vermahlen. Nachdem die neu gebildeten Pulver gemischt sind, werden sie in beiden Fäl len wieder analysiert, um sicherzustellen, dass sie die Spezifikationen erfüllen. Für jedes Reaktionsgefäß, das hergestellt wird, können 2–7 Mischgefäße gefüllt werden in Abhängigkeit von der Menge an Methylcyclopropen, die in dem Reaktionsgefäß verbleibt, nachdem der Gasraum übertragen worden ist. In Abhängigkeit von der Menge an Methylcyclopropen, die in dem Reaktionsgefäß bleibt, kann jedoch eine Wartezeit von 0–3 Stunden für das Reaktionsgefäß erforderlich sein, um mehr Methylcyclopropen Gas herzustellen. Sobald die Mischgefäße gefüllt sind und nicht ausreichend Methylcyclopropen Gas vorhanden ist, um mehr Gefäße zu füllen, wird das Reaktionsgefäß von dem System entfernt, aber innerhalb eines Abzuges gehalten.
  • Reinigen: Wasser wird langsam zu dem Reaktionsgefäß zugegeben, um den Reinigungsvorgang zu beginnen. Wasser wird aufgrund seiner Reaktivität mit einem Überschuss Natriumamid langsam zugegeben. Wenn Natriumamid mit Wasser gemischt wird, werden Ammonium- und Natriumsalze gebildet. Sobald das Reaktionsgefäß vollständig gewaschen worden ist, wird es vollständig Luft getrocknet, bevor es wieder verwendet wird. Die drei Zugabegefäße werden einmal pro Woche mit Wasser gereinigt. Sie werden gründlich mit Wasser gespült bis keine Reaktionspartner mehr nachgewiesen werden. Das ganze Rohr-/Schlauchmaterial und der Kühler werden auch gründlich einmal die Woche mit Wasser gereinigt. Die Mischgefäße und die inneren Filterbeschichtungen werden gründlich mit Wasser nach jeder Verwendung gewaschen. Das ganze Abwasser wird gemäß gesetzlichen Bestimmungen entsorgt. Sauberkeit zusätzlich zum Behandeln der Gefäße mit Stickstoffgas und zum Kühlen des Gases im Kühler sind Sicherheitsschritte, die auch irgendeine Kontamination des Methylcyclopropen verhindern.
  • Beispiel 2: Herstellung von Methylcyclopropen unter Verwendung von 3-Brom-2-methylpropen und Lithiumdiisopropylamid
  • In einer Stickstoffatmosphäre werden ungefähr 0,1 bis 0,5 Mol Lithiumdiisopropylamid in einen zwei Liter Behälter eingebracht. 100 ml eines nicht flüchtigen organischen Lösungsmittels, wie getrocknetes Mineralöl, wird dann zu dem Behälter zugegeben. Ungefähr 0,1 bis 0,4 Mol 3-Brom-2-methylpropen weden dann zu dem Behälter zugegeben. Ein molares Verhältnis von 1:1 des Lithiumamids und des halogenierten Methylpropens wird verwendet. Die exotherme Lösung wird dann umgesetzt bis keine Wärme mehr abgegeben wurde. Anschließend werden ungefähr 0,1 bis 0,5 Mol eines polaren Lösungsmittels, wie Wasser, zu dem Behälter zugegeben.
  • Der Gasraum der Reaktion wird mit einer Spritze oder indem mit Stickstoff durch einen Kühler und eine Kältefalle gefegt wird, die mit einem Vakuumsystem verbunden ist, in eine Flasche verdrängt, die ungefähr 50 bis 200 Gramm Alpha-Cyclodextrin und 50 bis 200 ml Wasser enthält, das bei einem pH-Wert von ungefähr 4 bis 6 gepuffert ist. Die Kältefalle wird bei einer Temperatur von ungefähr 0–10°C gehalten, wobei der Kühler bei einer Temperatur liegt, die von ungefähr 10–20°C reicht. Diese Lösung wird dann für etwa 1 bis 24 Stunden bei einer Temperatur gerührt, die von Raumtemperatur bis 45°C reicht. Nachdem die Lösung umgesetzt war, wird letztlich das überschüssige Wasser herausgefiltert. Anschließend wird der wässrige Brei zu einer Pulverform getrocknet. Auf diese Weise wird ein erfindungsgemäßer Komplex gebildet.
  • Die Pflanzen werden vorzugsweise einer nicht phytotoxischen Menge der aktiven Verbindung gegenüber exponiert. In einer Ausführungsform werden ungefähr 0,1 Gramm eingekapseltes Cyclopropen oder eines Derivats davon pro 50 bis 500 Kubikfuß Atmosphäre, die behandelt werden soll, in einer wässrigen Lösung gelöst und Pflanzen gegenüber exponiert, um deren Lebensdauer zu verlängern oder deren Ethylenantwort zu hemmen.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren schließen anfänglich den Schritt eines Bereitstellens des erfindungsgemäßen Komplexes ein. Anschließend wird der Komplex gelöst, um die gasförmige Form des Komplexes freizusetzen. Eine Vielfalt von Lösungen kann verwendet werden und schließt im Allgemeinen polare Lösungsmittel, wie Wasser, DMSO, Ethanol und Methanol ein. Um die Pflanze gegenüber dem gasförmigen Cyclopropen oder einem Derivat davon gegenüber zu exponieren, wird die gasförmige Lösung vorzugsweise nahe der Pflanze positioniert. Alternativ kann das Pulver in einen Aerosolkanister eingebracht werden, der ausreichend Wasser und 40–50 psi komprimiertes Gas enthält. Anschließend kann das gasförmige Cyclopropen auf die Pflanze gesprüht werden.
  • Beispiel 3: Freisetzung von Methylcyclopropen aus Cyclodextrin
  • Um Methylcyclopropen aus dem molekularen Einkapselungsmittel Cyclodextrin freizusetzen und Pflanzen zu behandeln, ist die erste Sache, die getan werden sollte, die Pflanzen in eine geschlossene Umgebung einzubringen, vorzugsweise bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise von 13° bis 24°C. Die Menge an Methylcyclopropen sollte vorzugsweise von 100 bis 500 ppb (Teile pro Milliarde Methylcyclopropen in der Atmosphäre nach einer Freisetzung) für pflanzliche Erzeugnisse, wie Nelken, reichen. Die Menge an molekularem Einkapselungsmittel-Komplex, die erforderlich ist, um die angemessene Menge an Methylcyclopropen oder irgendeiner anderen Verbindung freizusetzen, welche befähigt ist, die Ethylenantwort in Pflanzen zu hemmen, wird von der Pflanze, die behandelt werden soll, und der besonderen verwendeten Komplexzubereitung abhängen. Bevor die aktive Verbindung freigesetzt wird, wird die Behandlungskammer geschlossen, und der Luftstrom wird so angeordnet, dass alle Pflanzen in der geschlossenen Kammer behandelt werden. Der Methylcyclopropen/Alpha-Cyclodextrin Komplex wird anschließend zu Wasser zugegeben. Die Menge an Wasser, das verwendet wird, sollte mindestens das 10-fache des Gewichts des Cyclodextrins und vorzugsweise das 100-fache des Gewichts des Cyclodextrins betragen. Andere Faktoren, die eine vollständigere Freisetzung der aktiven Verbindung erleichtern, welche befähigt ist, die Ethylenantwort in Pflanzen zu hemmen, sind die Zugabe von sauren oder alkalischen Mitteln zu dem Wasser, um so das Wasser auf einen sauren oder basischen pH-Wert zu Puffern. Zusätzlich kann das Wasser, das den Cyclodextrin Komplex enthält, auf bis zu 45°C erwärmt werden, um eine bessere Freisetzung des Cyclopropens zu erleichtern. Die Freisetzung von Methylcyclopropen ist mit einem Erwärmen oder einem Verändern des pH-Werts schneller, aber anstelle dieser Behandlungen ist die Verwendung einer größeren Menge Wasser ausreichend, um eine vollständige Freisetzung des Methylcyclopropens aus dem Cyclodextrin Komplex zu erhalten. Die Zeitdauer einer Pflanzenbehandlung beträgt gewöhnlich mindestens eine Stunde, aber vorzugsweise mindestens 6 Stunden, falls die Pflanzen nicht bei einer Temperatur von weniger als 15°C gehalten werden, in welchem Fall mehr Zeit bevorzugt ist (gelegentlich bis zu 10 Stunden). Sobald die Pflanzen behandelt sind, kann die geschlossene Kammer geöffnet werden, falls erwünscht. Das Methylcyclopropen schützt nun die Pflanzen, da es die ganzen verfügbaren Ethylenrezeptorstellen blockiert hat. Diese Behandlung wird die Pflanzen vor der Wirkung von Ethylen schützen, bis die Pflanze neue nicht blockierte Ethylenrezeptorstellen bildet.
  • Beispiel 4: Vergleichsexperimente
  • Die folgenden Vergleichsbeispiele stellen die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen molekularen Einkapselungsmittel-Komplexes dar.
  • Die Vergleichsbeispiele stellen die Vorzüge der vorliegenden Erfindung (unter Verwendung eines Alpha-Cyclodextrin/Methylcyclopropen Komplexes) im Vergleich zu herkömmlichen festen inerten Trägern dar, wie Holzmehl und molekulare Siebe. Insbesondere stellen diese Vergleichsbeispiele die Menge an Methylcyclopropen, das durch herkömmliche feste Träger absorbiert wird, im Vergleich zu der dar, die unter Verwendung eines erfindungsgemäßen molekularen Einkapselungsmittels Alpha-Cyclodextrin eingefangen wird.
  • Das Holzmehl Vergleichsbeispiel
  • Dieses Experiment beurteilt die Unterschiede zwischen einem Verwenden des erfindungsgemäßen Komplexes und eines festen Trägers, wie im US Patent Nr. 5,518,988 vorgeschlagen. Die Erfinder überprüften insbesondere die Absorptionsmenge, falls vorhanden, von Methylcyclopropen auf Holzmehl. Das verwendete Holzmehl wurde von American Wood Fibers erhalten und wurde als #10010 Hardwood identifiziert.
  • Um die Menge an Absorption von Methylcyclopropen zu bewerten, wurden 0,01 Gramm Holzmehl (zuvor gegenüber Methylcyclopropen in einer gepufferten Wasserlösung exponiert, wie unten für das Vergleichsbeispiel des molekularen Siebes beschrieben) in ein 25 ml Fläschchen eingewogen und mit 5 ml deionisiertem Wasser gelöst. Anschließend wurde 1 ml des Gasraums aus dem Fläschchen in einen Gaschromatographen injiziert (eine Gesamtmenge von 20 ml Gasraum wurde überprüft). Zusätzlich zum Überprüfen mit 0,01 Gramm Holzmehl wurden auch 0,1 Gramm überprüft. Alpha-Cyclodextrin wurde auch unter denselben Bedingungen überprüft. Es wurde experimentell nachgewiesen, dass keine Methylcyclopropen Anheftung an das Holzmehl nachweisbar war. Dies zeigt, dass die Verwendung eines trockenen Absorptionsmittels, wie Holzmehl, im Absorbieren von Methylcyclopropen nicht wirksam war.
  • Das Molekularsieb Vergleichsbeispiel
  • Um die Unterschiede zwischen einem Verwenden eines erfindungsgemäßen molekularen Einkapselungsmittel-Komplexes und molekularen Sieben zu beurteilen, wurde auch ein anderes Vergleichsbeispiel durchgeführt. Molekulare Siebe wurden für diese Vergleichstests ausgewählt, da sie eine der am weitesten verbreiteten Träger von Chemikalien in der chemischen Industrie sind.
  • Zwei Arten molekularer Siebe wurden in diesem Vergleichsbeispiel verwendet, 13X und 5A. Beide wurden von der Firma Aldrich Chemical in Milwaukee, Wisconsin erhalten. Jedes Molekularsieb wurde zuerst bei 50°C für 30 Minuten getrocknet, bevor es verwendet wurde. 25 Gramm von jedem wurden dann in getrennte 250 ml Erlenmeyer Kolben eingebracht und auf –80°C durch ein anschließendes Einbringen in ein Trockeneis-/Acetonbad gekühlt. 20 ml Methylcyclopropen (ungefähr 60.000 ppm) wurden in den Kolben injiziert und ruhten für 24 Stunden entweder bei Raumtemperatur oder bei 4°C. 1 Gramm eines Molekularsiebes wurde anschließend in ein 20 ml Fläschchen eingewogen, und 5 ml deionisiertes Wasser wurden zugegeben, um Methylcyclopropen freizusetzen. 1 ml des Gasraumes des Fläschchens wurde in einen Gaschromatographen injiziert, um die Konzentration an Methylcyclopropen zu bestimmen, die auf den molekularen Sieben adsorbierte. Die folgenden Methylcyclopropen Freisetzungsdaten wurden erhalten:
    Molekulares Sieb/Bedingung Freigesetzte Menge
    13X für 24 Stunden auf 4°C gekühlt 15 ppm
    13X Raumtemperatur, 24 Stunden 15 ppm
    5A für 24 Stunden auf 4°C gekühlt keine nachgewiesen
    5A Raumtemperatur, 24 Stunden keine nachgewiesen
  • Das Alpha-Cyclodextrin Komplex Vergleichsbeispiel
  • Der Alpha-Cyclodextrin/Methylcyclopropen Komplex, der in diesem Beispiel verwendet wurde, wurde durch ein Einfangen von 80.000 ppm Methylcyclopropen in einem 5 Gallonen Mischgefäß mit 1,3 kg Alpha-Cyclodextrin in 0,575 Liter Pufferlösung mit einem pH-Wert von 4 hergestellt. Die Pufferlösung wurde mit 0,2 M Natriumacetat und 0,2 M Essigsäurelösungen hergestellt. Dies wird als die "nasse" Cyclodextrin Ladung in den unten diskutierten Ergebnissen bezeichnet. Eine "trockene" Cyclodextrin Ladung wurde auch laufen gelassen. In dem trockenen Experiment wurde Methylcyclopropen mit trockenem Alpha-Cyclodextrin in Kontakt gebracht, d. h. Cyclodextrin, das nicht in einer wässrigen Lösung vorlag. In beiden Experimenten wurde das Gefäß auf 4°C gekühlt, und die Inhalte wurden für 24 Stunden gemischt. Sobald das Methylcyclopropen in das Cyclodextrin eingefangen ist, fiel der Druck von etwa 2 Atmosphären auf ein Vakuum. Stickstoffgas wurde dann bis zu einem atmosphärischen Druck zugegeben. Die gepufferte Lösung wurde durch ein Filtern durch einen Schlauchfilter in dem Gefäß entfernt, und der Cyclodextrin Kuchen wurde auf eine Plastikablage übertragen und für 48 Stunden Luft getrocknet. Das trockene Cyclodextrin mit dem eingefangenen Methylcyclopropen wurde mit einer Pulvermühle auf 100 mm Maschenweite gemahlen. Der Komplex wurde für zwei Wochen vor einer Analyse aufbewahrt.
  • Um die Menge an Methylcyclopropen zu beurteilen, die durch Alpha-Cyclodextrin komplexiert oder eingefangen wurde, wurden 0,01 Gramm Cyclodextrin (zuvor gegenüber Methylcyclopropen exponiert, wie oben beschrieben) in ein 25 ml Fläschchen eingewogen und mit 5 ml deionisiertem Wasser gelöst. Anschließend wurde 1 ml des Gasraums aus dem Fläschchen in einen Gaschromatographen injiziert, um die Konzentration an Methylcyclopropen in dem Komplex zu bestimmen. Die Ergebnisse sind unten gezeigt. Das Methylcyclopropen wurde entweder nass oder trocken auf dem Cyclodextrin absorbiert und anschließend wie oben beschrieben beurteilt.
    Cyclodextrin Ladung Freigesetzte Menge
    Wasser 500–1000 ppm
    Trocken 200–500 ppm
  • Diese Ergebnisse zeigen, dass das 13X Molekularsieb nur befähigt war, 15 ppm Methylcyclopropen aufzunehmen. Die Wärmeadsorption kann den Zerfall von etwas Methylcyclopropen gemäß den chromatographischen Ergebnissen verursacht haben, aber es wird abgeschätzt, dass nicht mehr als 15 ppm verloren worden sein konnten. Im Gegensatz dazu zeigen die Ergebnisse von dem erfindungsgemäßen molekularen Einkapselungsmittel-Komplex ein im Wesentlichen vollständiges Einfangen von Methylcyclopropen. Diese drastischen Unterschiede in den Freisetzungsmengen von Methylcyclopropen konnten nach der Literatur nicht erwartet worden sein. Der erfindungsgemäße molekulare Einkapselungsmittel-Komplex ist klar der passiven Absorption gegenüber Feststoffen, die im US Patent Nr. 5,518,988 gelehrt wird, weit überlegen.

Claims (11)

  1. Komplex, welcher aus einem molekularen Einkapselungsmittel und einer Verbindung mit der folgenden Struktur
    Figure 00360001
    gebildet ist, wobei n eine Zahl von 1 bis 4 ist, und R aus der Gruppe, bestehend aus gesättigtem oder ungesättigtem C1 bis C4-Alkyl, Hydroxy, Halogen, C1 bis C4-Alkoxy, Amino und Carboxy, ausgewählt ist.
  2. Komplex nach Anspruch 1, wobei das molekulare Einkapselungsmittel aus der Gruppe, bestehend aus einem Cyclodextrin, einem Kronenether, einem Polyoxyalkylen, einem Porphorin, einem Polysiloxan, einem Phosphazen und einem Zeolith, ausgewählt ist.
  3. Komplex nach Anspruch 1 oder 2, wobei das molekulare Einkapselungsmittel Cyclodextrin ist.
  4. Komplex nach Anspruch 3, wobei das Cyclodextrin Alpha-Cyclodextrin ist.
  5. Komplex, wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht, wobei die Verbindung Cyclopropen oder Dimethylcyclopropen ist.
  6. Komplex nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verbindung Methylcyclopropen ist.
  7. Verfahren zur Lieferung einer Verbindung an eine Pflanze oder ein Pflanzenprodukt, um eine Ethylenantwort in der Pflanze oder dem Pflanzenprodukt zu hemmen, wobei das Verfahren den Schritt des Inkontaktbringens eines Komplexes nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einem Lösungsmittel umfaßt, welches befähigt ist, das molekulare Einkapselungsmittel aufzulösen und dadurch die Verbindung von dem molekularen Einkapselungsmittel freizusetzen, so daß es mit der Pflanze oder dem Pflanzenprodukt in Kontakt treten kann.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Lösungsmittel Wasser umfaßt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Wasser zusätzlich ein saures oder alkalisches Mittel enthält.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, weiter umfassend das Einblasen eines Gases durch das Lösungsmittel, während es in Kontakt mit dem Komplex ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, weiter umfassend das Anwenden von Wärme auf das Lösungsmittel entweder bevor es mit dem Komplex in Kontakt tritt oder während dieses Kontakts.
DE69938204T 1998-08-20 1999-06-30 Komplexe zur Inhibierung der Ethylen-Antwort von Pflanzen Expired - Lifetime DE69938204T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US137056 1998-08-20
US09/137,056 US6017849A (en) 1998-08-20 1998-08-20 Synthesis methods, complexes and delivery methods for the safe and convenient storage, transport and application of compounds for inhibiting the ethylene response in plants

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69938204D1 DE69938204D1 (de) 2008-04-03
DE69938204T2 true DE69938204T2 (de) 2009-02-19

Family

ID=22475645

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69938204T Expired - Lifetime DE69938204T2 (de) 1998-08-20 1999-06-30 Komplexe zur Inhibierung der Ethylen-Antwort von Pflanzen
DE69935348T Expired - Lifetime DE69935348T2 (de) 1998-08-20 1999-06-30 Verbindungen und komplexe, die die reaktion von pflanzen auf ethylen inhibieren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69935348T Expired - Lifetime DE69935348T2 (de) 1998-08-20 1999-06-30 Verbindungen und komplexe, die die reaktion von pflanzen auf ethylen inhibieren

Country Status (29)

Country Link
US (3) US6017849A (de)
EP (2) EP1139736B1 (de)
JP (3) JP3719704B2 (de)
KR (1) KR100618036B1 (de)
CN (2) CN1247086C (de)
AP (1) AP2001002095A0 (de)
AT (2) ATE386434T1 (de)
AU (1) AU768290B2 (de)
BG (1) BG105308A (de)
BR (1) BR9913161B1 (de)
CA (1) CA2341301C (de)
CZ (1) CZ2001628A3 (de)
DE (2) DE69938204T2 (de)
DK (2) DK1139736T3 (de)
ES (2) ES2281966T3 (de)
HK (1) HK1038678A1 (de)
HR (1) HRP20010121A2 (de)
HU (1) HUP0103288A2 (de)
IL (1) IL141485A (de)
MX (1) MXPA01001825A (de)
NO (1) NO20010840L (de)
NZ (1) NZ510026A (de)
OA (1) OA11778A (de)
PL (1) PL346176A1 (de)
PT (2) PT1139736E (de)
SK (1) SK2412001A3 (de)
TR (1) TR200100802T2 (de)
WO (1) WO2000010386A1 (de)
ZA (1) ZA200101411B (de)

Families Citing this family (114)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6194350B1 (en) * 1999-11-23 2001-02-27 North Carolina State University Methods of blocking ethylene response in plants using cyclopropene derivatives
CN1250078C (zh) * 1999-12-17 2006-04-12 阿格洛珐士公司 用于对抑止植物内乙烯反应的化合物的安全、方便的储藏、运输、使用的合成方法、络合物及输送方法
CN1210021C (zh) * 2000-09-22 2005-07-13 利统股份有限公司 阻碍植物乙烯反应的新配方,其制备方法及其使用方法
US6897185B1 (en) 2000-09-22 2005-05-24 Lytone Enterprise, Inc. Formulation for counteracting and ethylene response in plants, preparation process thereof, and method using the same
US6444619B1 (en) * 2000-09-28 2002-09-03 Rohm And Haas Company Delivery system for cyclopropenes
IL145476A (en) * 2000-09-29 2006-07-05 Rohm & Haas Cyclopropene release systems that require less water
US6953540B2 (en) 2000-09-29 2005-10-11 Rohm And Haas Company Continuous process for the preparation of encapsulated cyclopropenes
PT1408751E (pt) * 2001-02-26 2010-11-15 Univ North Carolina State Processo para inibir respostas ao etileno nas plantas
KR100831206B1 (ko) 2001-02-26 2008-05-21 롬 앤드 하스 캄파니 식물에서의 에틸렌 반응 억제방법
TWI240613B (en) * 2001-02-26 2005-10-01 Rohm & Haas Delivery systems for cyclopropenes
KR100921196B1 (ko) * 2001-02-26 2009-10-13 롬 앤드 하스 캄파니 식물에서의 에틸렌 반응 억제방법
US6762153B2 (en) * 2001-10-18 2004-07-13 Rohm And Haas Company Delivery system for cyclopropenes
US7314895B2 (en) * 2001-12-19 2008-01-01 Csp Technologies, Inc. Thermoplastic composition comprising a CO2 releasing material
US20040072694A1 (en) * 2002-02-25 2004-04-15 Jacobson Richard Martin Method to inhibit ethylene responses in plants
MXPA03001082A (es) * 2002-02-27 2004-12-06 Rohm & Haas Sistemas de suministro para compuestos de ciclopropreno.
TW200401609A (en) * 2002-05-14 2004-02-01 Rohm & Haas Method and device for the generation of cyclopropene compounds
US20100184600A1 (en) * 2003-07-30 2010-07-22 Richard Martin Jacobson Stable Ethylene Inhibiting Compounds and Methods for Their Preparation
NZ540109A (en) * 2002-08-06 2007-02-23 Rohm & Haas Stable ethylene inhibiting compounds and methods for their preparation
US20040029736A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-12 Valent Biosciences Corporation Promoting early establishment of potato crops by ethylene inhibitors
US20040067182A1 (en) * 2002-10-08 2004-04-08 Kelly Robert Charles Gas-release packet
US20060003057A1 (en) * 2002-10-21 2006-01-05 Kelly Robert C Gas-release packet with frangible sub-packet
US20040081727A1 (en) * 2002-10-21 2004-04-29 Kelly Robert Charles Gas-release packet with frangible sub-packet
US6770600B1 (en) 2003-02-28 2004-08-03 Rohm And Haas Company Delivery systems for cyclopropene compounds
JP4415140B2 (ja) * 2003-03-31 2010-02-17 独立行政法人農業・食品産業技術総合研究機構 1−置換−シクロプロペンの効率的処理技術
WO2004101668A2 (en) * 2003-05-09 2004-11-25 Csp Technologies, Inc. Thermoplastic composition comprising an ethylene response inhibitor releasing material
US20050065033A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-24 Jacobson Richard Martin Method to inhibit ethylene responses in plants
US7041625B2 (en) * 2003-08-21 2006-05-09 Rohm And Haas Company Method to inhibit ethylene responses in plants
CA2504840C (en) * 2004-05-05 2008-03-18 Rohm And Haas Company Humidity activated delivery systems for cyclopropenes
US20050260907A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Chang William T H Laminate for counteraction an ethylene response in plants, method of making, or using the same
TW200603731A (en) * 2004-05-19 2006-02-01 Rohm & Haas Compositions with cyclopropenes and metal-complexing agents
TW200538037A (en) 2004-05-19 2005-12-01 Rohm & Haas Compositions with cyclopropenes and adjuvants
US20090088323A1 (en) * 2004-05-19 2009-04-02 Basel Richard M Compositions with cyclopropenes and adjuvants
JP4554329B2 (ja) * 2004-06-02 2010-09-29 大日本印刷株式会社 有機電子デバイス、及び有機電子デバイスの製造方法
US20060135369A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Beltran J A Method to reverse ethylene inhibitor responses in plants
AU2013200292B2 (en) * 2005-01-14 2013-10-10 Agrofresh Inc. Contacting crop plants with compositions
AU2007201831B8 (en) * 2005-01-14 2013-02-21 Agrofresh Inc. Contacting crop plants with compositions
AU2005242218A1 (en) * 2005-01-14 2006-08-03 Rohm And Haas Company Plant growth regulation
JP2006263549A (ja) * 2005-03-23 2006-10-05 Masaru Kogyo Kk 気体発生装置
CN100364394C (zh) * 2005-08-05 2008-01-30 高荣涛 一种微胶囊水果蔬菜花卉保鲜剂及其制备方法
CN100367851C (zh) * 2005-11-01 2008-02-13 济南营养源食品科技有限公司 环丙烯复合保鲜剂及其制作方法
AU2006233187A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-24 Rohm And Haas Company Compositions with cyclopropenes and non-hydrocarbon oils
US20070117720A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 Jacobson Richard M Compositions with cyclopropenes
KR100823872B1 (ko) * 2005-11-18 2008-04-21 유상구 농산물의 숙성 과정을 조절하기 위한 시클로프로펜유도체의 발생장치
CN100340172C (zh) * 2006-04-17 2007-10-03 西安交通大学 用于果蔬花卉保鲜的1-甲基环丙烯稳定包结物的制备
US20070265167A1 (en) * 2006-05-15 2007-11-15 Todd Edgington Treating horticultural crops
CN1907046B (zh) * 2006-07-31 2010-05-12 山东营养源食品科技有限公司 1-甲基环丙烯稳定溶液、其制备方法及制剂
US8691728B2 (en) * 2006-11-09 2014-04-08 Rohm And Haas Company Cyclopropene compositions
BRPI0806751B1 (pt) * 2007-01-17 2018-08-14 Agrofresh Inc. Liberação de agentes de bloqueio e/ou promoção de etileno
MX2008002145A (es) * 2007-02-22 2009-02-25 Rohm & Haas Metodo para elaborar un complejo.
CA2631186A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-19 Rohm And Haas Company Safening of pesticides with cyclopropenes
JP5128392B2 (ja) 2007-08-03 2013-01-23 ローム アンド ハース カンパニー 油配合物
US9012515B2 (en) 2007-08-03 2015-04-21 Rohm And Haas Company Oil formulations with thickeners
JP5097069B2 (ja) * 2007-11-06 2012-12-12 ローム アンド ハース カンパニー 封入複合体の製造法
JP5080513B2 (ja) * 2008-03-13 2012-11-21 ローム アンド ハース カンパニー シクロプロペン複合体組成物
US20140039110A1 (en) * 2008-05-23 2014-02-06 Ampacet Corporation Polymer Food Packaging
EP2158812B1 (de) 2008-08-25 2011-09-28 Rohm and Haas Company Behandlung von Bananen
KR101605677B1 (ko) * 2008-09-25 2016-03-25 (주)이룸바이오테크놀러지 1-메틸시클로프로펜을 제조하여 식물에 부가하는 방법
CN101416658B (zh) * 2008-11-07 2013-08-14 冯建国 1-甲基环丙烯/改性稳定剂包嵌物、制法及其应用
WO2010082203A1 (en) * 2009-01-15 2010-07-22 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Ltd. Compositions and method for blocking ethylene response in field crops using 3-(cyclopropyl-l-enyl)-propanoic sodium salt
ES2547058T3 (es) * 2009-07-14 2015-10-01 Rohm And Haas Company Tratamiento de producto por exposición del mismo a etileno y ciclopropeno
JP2011045363A (ja) 2009-08-06 2011-03-10 Rohm & Haas Co 観賞植物の処理
CA2692211C (en) * 2009-12-14 2011-09-13 Cellresin Technologies, Llc Maturation or ripening inhibitor release from polymer, fiber, film, sheet or packaging
CN103360413A (zh) * 2010-02-26 2013-10-23 青岛绿诺新能源有限公司 1-甲基环丙烯锂的保存方法
CN102167706B (zh) * 2010-02-26 2014-12-24 青岛绿诺新能源有限公司 1-甲基环丙烯锂的制备方法
KR20130018736A (ko) * 2010-03-01 2013-02-25 롬 앤드 하스 캄파니 시클로프로펜 화합물을 포함하는 오일 제제
RU2424660C1 (ru) 2010-03-25 2011-07-27 Валерий Федорович Швец Композиция для обработки растений и плодов и способы повышения урожая плодоовощной и растениеводческой продукции и увеличение срока его хранения
KR101429554B1 (ko) 2010-04-22 2014-08-14 (주)이룸바이오테크놀러지 시클로프로펜 화합물 및 이를 농작물에 부가하는 방법
CA2799423A1 (en) 2010-05-13 2011-11-17 Paper-Pak Industries Treatment system to prolong life of cut flowers
EP2995614B8 (de) 2010-06-11 2018-03-28 Rhodes Technologies Inc. Übergangsmetallkatalysierte verfahren zur herstellung von n-allyl-verbindungen und verwendung davon
CA2743758C (en) * 2010-07-02 2013-01-08 Rohm And Haas Company Coated powder particles
CN102648709A (zh) * 2011-02-28 2012-08-29 青岛绿诺新能源有限公司 用于农作物抗旱增收1-甲基环丙烯缓释乳液的制备方法
US10182567B2 (en) 2011-03-27 2019-01-22 Cellresin Technologies, Llc Cyclodextrin compositions, articles, and methods
RU2559463C2 (ru) 2011-03-27 2015-08-10 СЕЛЛРЕЗИН ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Композиция на основе циклодекстрина, содержащий ее упаковочный материал и способ его плучения
KR101877419B1 (ko) 2011-03-30 2018-07-11 (주)이룸바이오테크놀러지 1-메틸시클로프로펜 발생 장치
BR112015001151A2 (pt) * 2012-07-25 2017-06-27 Agrofresh Inc métodos de manipulação de abacates e sistema
JP2015530474A (ja) * 2012-10-05 2015-10-15 アグロフレッシュ インコーポレイテッド 増粘剤を伴うオイル配合物
JP6293153B2 (ja) 2012-10-10 2018-03-14 ザ ユニバーシティ オブ クイーンズランドThe University Of Queensland シクロデキストリンとカプセル化された気体分子との包接複合体
WO2014059209A2 (en) 2012-10-11 2014-04-17 Agrofresh Inc. Yield enhancement for stress-susceptible plants
US9320288B2 (en) 2012-11-30 2016-04-26 Cellresin Technologies, Llc Controlled release compositions and methods of using
TW201438577A (zh) 2012-12-11 2014-10-16 Agrofresh Inc 用於保護和增進香蕉產量的方法和系統
TR201906418T4 (tr) 2013-01-15 2019-05-21 Agrofresh Inc Solüsyonlarda 1-metilsiklopropenin stabilize edilmesine yönelik bileşimler ve yöntemler.
RU2531611C2 (ru) * 2013-01-30 2014-10-27 Общество с ограниченной ответственностью "АлХиТех" (ООО "АлХиТех") Способ получения препарата для обработки плодоовощной продукции
US20220125049A1 (en) * 2013-01-30 2022-04-28 Agrofresh Inc. Method and system for centralized management, monitoring, and controlled delivery of biological compounds to fruit storage rooms
JP2016509608A (ja) 2013-02-08 2016-03-31 アグロフレッシュ インコーポレイテッド 乾式溶融被覆方法および揮発性化合物のための製剤
JP2016511762A (ja) 2013-02-19 2016-04-21 アグロフレッシュ インコーポレイテッド 作物収穫量を増加させる方法
TW201446144A (zh) 2013-03-14 2014-12-16 Agrofresh Inc 經外塗粉末粒子
US8822382B2 (en) * 2013-05-05 2014-09-02 Nazir Mir Hydrocolloid systems for reducing loss of volatile active compounds from their liquid formulations for pre- and post harvest use on agricultural crops
RU2544395C1 (ru) * 2013-08-15 2015-03-20 Общество с ограниченной ответственностью "АлХиТех" (ООО "АлХиТех") Способ получения препарата для обработки плодоовощной продукции
US9992995B2 (en) 2013-09-25 2018-06-12 Agrofresh Inc. Systems and methods for solvent-free delivery of volatile compounds
US9421793B2 (en) 2014-06-26 2016-08-23 Cellresin Technologies, Llc Electrostatic printing of cyclodextrin compositions
CN105437676B (zh) 2014-08-14 2020-03-24 上海利统生化制品有限公司 用于阻碍植物乙烯反应的层合物及其制备方法
US9394216B2 (en) 2014-11-10 2016-07-19 Mirtech, Inc. Complexes of 1-methylcyclopropene with metal coordination polymer networks
US10863739B2 (en) * 2015-05-06 2020-12-15 Agrofresh Inc. Stable emulsion formulations of encapsulated volatile compounds
CN106489917A (zh) * 2015-09-06 2017-03-15 洛阳力海电子科技有限公司 一种鲜花保鲜剂
AU2016335964B2 (en) 2015-10-05 2018-08-30 Corteva Agriscience Llc Methods and compositions for pest bait
CN109247010A (zh) * 2016-02-19 2019-01-18 哈泽尔技术有限公司 用于控制释放活性成分的组合物及其制备方法
WO2017160579A1 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Agrofresh Inc. Long term methods of improving disease tolerance in plants
PE20200196A1 (es) 2017-06-21 2020-01-28 Janssen Pharmaceutica Nv Dispositivo para generar 1-metilciclopropeno ultrapuro
RU2667511C1 (ru) * 2017-07-19 2018-09-21 Елена Александровна Зиновьева Способ получения 1-метилциклопропена
RU2667518C1 (ru) * 2017-07-19 2018-09-21 Елена Александровна Зиновьева Способ обработки урожая плодов, фруктов, ягод, овощей и зелени перед закладкой на хранение
RU2667514C1 (ru) * 2017-07-19 2018-09-21 Елена Александровна Зиновьева Способ получения препарата для обработки плодоовощной продукции
RU2667512C1 (ru) * 2017-07-19 2018-09-21 Елена Александровна Зиновьева Способ получения препарата для обработки плодоовощной продукции
RU2681878C1 (ru) * 2018-03-15 2019-03-13 Константин Валериевич Швец Препарат для послеуборочной обработки урожая плодоовощной и сельскохозяйственной продукции и способ его применения
JP7486473B2 (ja) 2018-04-27 2024-05-17 フレッシュ インセット エス.アー. 1-メチルシクロプロペンとα-シクロデキストリンの複合体を含む組成物および物品
US11068701B2 (en) * 2019-06-13 2021-07-20 XMotors.ai Inc. Apparatus and method for vehicle driver recognition and applications of same
US11033870B1 (en) * 2019-11-16 2021-06-15 Nazir Mir Generators for 1-methylcyclopropene release from carrier complex
US11306046B2 (en) * 2019-11-16 2022-04-19 Nazir Mir Generators for 1-methylcyclopropene release from carrier complex
WO2021156722A1 (en) 2020-02-03 2021-08-12 Fresh Inset S.A. Stable 1-methylcyclopropene compositions and uses thereof
US20210331990A1 (en) 2020-04-27 2021-10-28 Cellresin Technologies, Llc Compositions and Methods for Differential Release of 1-Methylcyclopropene
WO2021252369A1 (en) 2020-06-07 2021-12-16 Comestaag Llc Selectively treating plant items
WO2023288294A1 (en) 2021-07-16 2023-01-19 Novozymes A/S Compositions and methods for improving the rainfastness of proteins on plant surfaces
US20230166899A1 (en) 2021-11-30 2023-06-01 Verdant Technologies, Llc Active pouches and methods of use
WO2023225459A2 (en) 2022-05-14 2023-11-23 Novozymes A/S Compositions and methods for preventing, treating, supressing and/or eliminating phytopathogenic infestations and infections
CN115254058A (zh) * 2022-08-02 2022-11-01 郑州郑氏化工产品有限公司 一种1-甲基环丙烯包结物的制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4774329A (en) * 1987-08-04 1988-09-27 American Maize-Products Company Controlled release agent for cetylpyridinium chloride
US4904307A (en) * 1988-08-15 1990-02-27 American Maize-Products Company Method for making branched cyclodextrins and product produced thereby
US5007966A (en) * 1988-09-21 1991-04-16 American Maize-Products Company Cyclodextrin complexing method
US5100462A (en) * 1991-04-01 1992-03-31 North Carolina State University Method of counteracting ethylene response by treating plants with diazocyclopentadiene and derivatives thereof
US5518988A (en) * 1994-06-03 1996-05-21 North Carolina State University Method of counteracting an ethylene response in plants
US6953540B2 (en) * 2000-09-29 2005-10-11 Rohm And Haas Company Continuous process for the preparation of encapsulated cyclopropenes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1139736A4 (de) 2002-05-02
DK1139736T3 (da) 2007-06-04
JP3719704B2 (ja) 2005-11-24
ATE386434T1 (de) 2008-03-15
ES2302098T3 (es) 2008-07-01
AP2001002095A0 (en) 2001-03-31
DE69935348T2 (de) 2007-11-29
HRP20010121A2 (en) 2002-02-28
NO20010840D0 (no) 2001-02-19
BR9913161B1 (pt) 2011-04-19
CN1663370A (zh) 2005-09-07
TR200100802T2 (tr) 2001-11-21
OA11778A (en) 2005-07-26
PT1584234E (pt) 2008-05-05
ATE354953T1 (de) 2006-03-15
BR9913161A (pt) 2001-12-04
AU768290B2 (en) 2003-12-04
DK1584234T3 (da) 2008-06-16
CN1323160A (zh) 2001-11-21
JP2002523337A (ja) 2002-07-30
HK1038678A1 (zh) 2002-03-28
KR20010072768A (ko) 2001-07-31
US6017849A (en) 2000-01-25
EP1584234A3 (de) 2005-10-26
ES2281966T3 (es) 2007-10-01
IL141485A0 (en) 2002-03-10
US6313068B1 (en) 2001-11-06
MXPA01001825A (es) 2003-06-18
DE69935348D1 (de) 2007-04-12
ZA200101411B (en) 2001-08-21
EP1584234B1 (de) 2008-02-20
WO2000010386A1 (en) 2000-03-02
JP2005145984A (ja) 2005-06-09
CZ2001628A3 (cs) 2001-12-12
DE69938204D1 (de) 2008-04-03
NO20010840L (no) 2001-04-19
EP1139736B1 (de) 2007-02-28
CA2341301A1 (en) 2000-03-02
CA2341301C (en) 2006-05-09
EP1139736A1 (de) 2001-10-10
HUP0103288A2 (hu) 2002-01-28
PT1139736E (pt) 2007-05-31
SK2412001A3 (en) 2001-12-03
EP1584234A2 (de) 2005-10-12
US20040082480A1 (en) 2004-04-29
KR100618036B1 (ko) 2006-08-30
NZ510026A (en) 2003-09-26
AU4850999A (en) 2000-03-14
CN1663370B (zh) 2010-05-05
JP2005314430A (ja) 2005-11-10
IL141485A (en) 2005-12-18
CN1247086C (zh) 2006-03-29
BG105308A (en) 2002-04-30
PL346176A1 (en) 2002-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938204T2 (de) Komplexe zur Inhibierung der Ethylen-Antwort von Pflanzen
AU2006200269B2 (en) Synthesis methods, complexes and delivery methods for the safe and convenient storage, transport and application of compounds for inhibiting the ethylene response in plants
US6897185B1 (en) Formulation for counteracting and ethylene response in plants, preparation process thereof, and method using the same
WO2002024171A1 (en) Novel formulation for counteracting an ethylene response in plants, preparation process thereof, and method using the same
WO2015188222A1 (en) Methods and products for inhibiting an ethylene response

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition