DE69928420T2 - Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt - Google Patents

Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt Download PDF

Info

Publication number
DE69928420T2
DE69928420T2 DE1999628420 DE69928420T DE69928420T2 DE 69928420 T2 DE69928420 T2 DE 69928420T2 DE 1999628420 DE1999628420 DE 1999628420 DE 69928420 T DE69928420 T DE 69928420T DE 69928420 T2 DE69928420 T2 DE 69928420T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
elastic laminate
nonwoven layer
chassis
nonwoven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999628420
Other languages
English (en)
Other versions
DE69928420D1 (de
Inventor
Ebrahim Rezai
Yoko Mizutani
Kazuyuki Takaishi-City Ohnishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/US1998/021013 external-priority patent/WO2000019952A1/en
Priority claimed from PCT/US1998/021012 external-priority patent/WO2000019951A1/en
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69928420D1 publication Critical patent/DE69928420D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69928420T2 publication Critical patent/DE69928420T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49014Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels
    • A61F13/49015Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels the elastic means being elastic panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49011Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region
    • A61F13/49012Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region the elastic means being elastic panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/4902Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/144Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers using layers with different mechanical or chemical conditions or properties, e.g. layers with different thermal shrinkage, layers under tension during bonding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/109Metal or metal-coated fiber-containing scrim
    • Y10T442/129Including a ceramic or glass layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/601Nonwoven fabric has an elastic quality
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/601Nonwoven fabric has an elastic quality
    • Y10T442/602Nonwoven fabric comprises an elastic strand or fiber material

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft elastische Laminate. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung elastische Laminate, die eine Vliesschicht einschließen, die aus in hohem Maße ausgerichteten Komponentenfasern gebildet wird. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung Einweg-Kleidungsstücke, in denen solche elastischen Laminate eingesetzt werden. Beispiele für solche Einweg-Kleidungsstücke schließen Einweg-Unterwäsche, Einweg-Windeln, einschließlich Windeln zum Anziehen und Übungshosen, und Einweg-Höschen zur menstruationsbezogenen Verwendung ein.
  • HINTERGRUND
  • Elastische Laminate wurden bisher in einer Vielfalt an Einweg-Produkten verwendet, einschließlich Schweißbändern, Bandagen, Körperwickeln und Einweg-Kleidungsstücken, einschließlich Einweg-Windeln und Inkontinenzvorrichtungen. Hierin bezieht sich „elastisches Laminat" auf elastisch spannbare, aus zwei oder mehr Schichten bestehende Materialien, einschließlich mindestens eines elastisch spannbaren Einschichtmaterials. Es wird im Allgemeinen erwartet, dass diese Produkte während des gesamten Gebrauchszeitraums der Produkte durch Verwendung von geeigneten elastischen Elementen eine gute Passform am Körper und/oder auf der Haut des Benutzers bieten.
  • Ein „spannungsfreies" Dehnungslaminat ist ein Typ von elastischem Laminat, der vorzugsweise für solche Einweg-Produkte verwendet wird. Verfahren zur Herstellung von „spannungsfreien" Dehnungslaminatnetzen sind zum Beispiel in US-Patent Nr. 5,167,897, erteilt an Weber et al. am 1. Dezember 1992, US-Patent Nr. 5,156,793, erteilt an Buell et al. am 20. Oktober 1990 und US-Patent Nr. 5,143,679, erteilt an Weber et al. am 1. September 1992, offenbart. In einem Herstellungsverfahren für solches „spannungsfreies" Dehnungslaminat wird das Elastomermaterial in einem im Wesentlichen angespannten (spannungsfreien) Zustand operativ mit mindestens einem Komponentenmaterial verbunden. Anschließend wird mindestens ein Abschnitt des resultierenden Verbunddehnungslaminats einer mechanischen Dehnung unterzogen, die ausreicht, um die nichtelastischen Komponenten dauerhaft zu verlängern. Anschließend kann das Verbunddehnungslaminat in seinen im Wesentlichen angespannten Zustand zurückkehren. Auf diese Weise wird das elastische Laminat zu einem „spannungsfreien" Dehnungslaminat geformt. Hierin bezieht sich „spannungsfreies" Dehnungslaminat auf ein Laminat, das aus mindestens zwei Materiallagen besteht, die entlang mindestens einem Abschnitt ihrer koextensiven Oberflächen aneinander befestigt sind, während sie sich in einem im Wesentlichen angespannten („spannungsfreien") Zustand befinden; eine der Lagen, die ein Material umfasst, das spannbar und elastomer ist (d.h. im Wesentlichen in seine angespannten Abmessungen zurückkehrt, nachdem eine angelegte Zugkraft aufgehoben worden ist), und eine zweite Lage, die verlängerbar ist jedoch nicht notwendigerweise elastomer), so dass beim Dehnen die zweite Lage mindestens zu einem Grad dauerhaft verlängert wird, so dass sie beim Aufheben der angelegten Zugkräfte nicht vollständig in ihre ursprüngliche, nicht verformte Konfiguration zurückkehrt. Das resultierende Dehnungslaminat wird dadurch, mindestens bis zu dem Punkt der anfänglichen Dehnung, in der Richtung der anfänglichen Dehnung elastisch dehnbar gemacht.
  • Wie in dem Vorstehenden bemerkt, schließt das Herstellungsverfahren für ein solches „spannungsfreies" Dehnungslaminat den Schritt ein, bei dem das nicht-elastische Verbunddehnungslaminat einer mechanischen Dehnung unterzogen wird, die ausreicht, um die nichtelastischen Komponenten dauerhaft zu verlängern. Dieser Schritt erfolgt zusätzlich zu normalen elastischen Laminierverfahren und ist mit Beschränkungen hinsichtlich der in dem elastischen Laminat zu verwendenden Materialien verbunden. Zum Beispiel müssen das Elastomermaterial und anderes Verbundmaterial bzw. andere Verbundmaterialien, die in dem elastischen Laminat verwendet werden, eine ausreichende physische Festigkeit besitzen, da diese Materialien dazu neigen, durch das Verfahren mechanisch beschädigt zu werden. Wenn das Elastomermaterial beispielsweise keine ausreichende Festigkeit oder Zähigkeit besitzt, neigt das Elastomermaterial dazu, durch die Beanspruchung, die während der mechanischen Dehnung im Herstellungsverfahren und während des Gebrauchs der Produkte auf das Elastomermaterial ausgeübt wird, leicht zerrissen zu werden.
  • Basierend auf dem Vorstehenden besteht eine Notwendigkeit für ein elastisches Laminat, bei dem keine solchen Beschränkungen hinsichtlich des darin zu verwendenden Elastomermaterials bestehen.
  • Kleinkinder und andere inkontinente Personen tragen Einweg-Kleidungsstücke wie Windeln, um Urin und andere Körperausscheidungen aufzunehmen und zurückzuhalten. Ein Typ der Einweg-Kleidungsstücke, der häufig als „Bandtyp" bezeichnet wird, weist ein Befestigungssystem auf, um das Einweg-Kleidungsstück im Taillenbereich des Trägers zu halten. Als Befestigungssystem wird häufig entweder ein Klebebandsystem oder ein mechanisches Befestigungssystem verwendet. In letzter Zeit werden bei diesem Typ von Einweg-Kleidungsstück tendenziell vorzugsweise elastisch spannbare Lappenbahnen verwendet, da sie durch gemeinsame Funktion mit dem Befestigungssystem für eine bessere Passform im Taillenbereich des Trägers sorgen können. Ein anderer Typ von Einweg-Kleidungsstücken, der häufig als „Hosentyp" oder „zum Anziehen" bezeichnet wird, besitzt feste Seiten und ist zur Verwendung bei Kindern beliebt geworden, die laufen können und oftmals die Toilettenbenutzung lernen. Dieser Typ von Kleidungsstücken zum Anziehen weist Lappenbahnen auf, deren Ränder zusammengenäht sind, um zwei Beinöffnungen und eine Taillenöffnung zu bilden. Außerdem verfügen sie über ein spannbares Taillenband, das entlang mindestens einem der Endränder der Einweg-Kleidungs stücke angeordnet ist. Diese Kleidungsstücke zum Anziehen müssen zum Aufnehmen von Körperausscheidungen gut an Taille und Beinen des Trägers sitzen, ohne herabzuhängen, durchzuhängen oder von der Position am Rumpf nach unten zu rutschen. Beispiele für diese Kleidungsstücke zum Anziehen sind zum Beispiel in US-Patent Nr. 5,171,239 an Igaue et al., US-Patent Nr. 4,610,681 an Strohbeen et al., WO 93/17648, veröffentlicht am 16. September 1993, US-Patent Nr. 4,940,464 an Van Gompel et al., US-Patent Nr. 5,246,433 an Hasse et al. und US-Patent Nr. 5,569,234 an Buell et al. offenbart.
  • Gute Leistungsmerkmale solcher spannbaren Lappenbahnen und eines solchen spannbaren Taillenbands sind für diese Typen von Einweg-Kleidungsstücken wichtig. Genauer sind bei Kleidungsstücken zum Anziehen die Dehneigenschaften, einschließlich der Dehnkräfte, Rückstellkräfte, Haltekräfte und der verfügbaren Spannung (Dehnung) der Lappenbahnen und des Taillenbands wichtige Überlegungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Passform. Diese Dehneigenschaften vermitteln dem Applikator und dem Träger die insgesamt wahrgenommene „Spannbarkeit" während des Gebrauchs. Außerdem wirken sie sich auf die Fähigkeit des Applikators aus, einen geeigneten Grad an Anwendungsdehnung zu erzielen (d.h., für ein „normal" wahrgenommenes Spannen der Windel während der Anwendung ist der Gesamtbetrag der resultierenden Spannung derjenige, der erwünscht ist, um eine gute Passformkonformität zu erzielen/aufrechtzuerhalten).
  • Um für gute Leistungseigenschaften in den spannbaren Lappenbahnen und dem spannbaren Taillenband von Einweg-Kleidungsstücken zu sorgen, sind elastische Laminate, die ein elastisches Material einschließen, das geeignete Eigenschaften aufweist, untersucht und auf Einweg-Kleidungsstücke angewendet worden. Zum Beispiel offenbart eine PCT-Anmeldung Nr. PCT/US98/05895 mit dem Titel „Elastic Member And Disposable Garment Having Improved Fitness To Body During Entire Use", eingereicht am 26. März 1998, solche elastischen Materialien für Einweg-Kleidungsstücke. Im Allgemeinen wird erwartet, dass Einweg- Kleidungsstücke durch Verwendung von geeigneten elastischen Laminaten während des gesamten Gebrauchszeitraums der Produkte eine gute Passform am Körper und/oder auf der Haut des Benutzers bieten. Typische Beispiele für solche elastischen Laminate, die bisher verwendet worden sind, schließen Verbundstoffe ein, die aus einem elastischen Material gebildet werden, das mit einem nichtelastischen (oder weniger elastischen) Material, wie Vliesstoffen und Kunststofffolien, verbunden ist. Diese nichtelastischen (oder weniger elastischen) Materialien neigen dazu, die erwarteten elastischen Eigenschaften von elastischen Laminaten zu beeinflussen. Zum Beispiel neigen diese Materialien dazu, die elastische „Spannbarkeit" der spannbaren Lappenbahnen während des Gebrauchs zu verringern.
  • Basierend auf dem Vorstehenden besteht außerdem eine Notwendigkeit für Einweg-Kleidungsstücke, in denen ein elastisches Laminat eingesetzt wird, durch das die elastische „Spannbarkeit" davon nicht verringert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein elastisches Laminat ausgerichtet, das in mindestens einer Richtung elastisch dehnbar ist. Das elastische Laminat schließt eine Elastomerschicht mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche ein; wobei die Elastomerschicht in Form eines Mulls, einer mit Öffnungen versehenen gebildeten Folie, eines Elastomergewebes oder -vlieses oder diskreter Stränge oder Fäden vorliegt; und eine erste Vliesschicht, die mit der ersten Oberfläche der Elastomerschicht verbunden ist. Die erste Vliesschicht wird aus Komponentenfasern gebildet, die eine primäre Faserrichtung aufweisen. Die erste Vliesschicht weist ein Faserausrichtungsverhältnis innerhalb von etwa ±20 Grad von der primären Faserrichtung von mindestens etwa 65% auf.
  • Außerdem ist die vorliegende Erfindung auf ein Einweg-Kleidungsstück mit einem vorderen Bereich, einem hinteren Bereich und einem Schrittbereich zwischen dem vorderen Bereich und dem hinteren Bereich ausgerichtet. Das Einweg-Kleidungsstück umfasst ein Chassis im vorderen Bereich, hinteren Bereich und Schrittbereich mit Randlinien im vorderen und hinteren Bereich. Das Chassis schließt eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht, die mit der Oberschicht verbunden ist, und einen zwischen der Oberschicht und der Unterschicht angeordneten Absorptionskern ein.
  • In einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung umfasst das Einweg-Kleidungsstück ferner mindestens ein Paar dehnbare Seitenfelder, die sich im vorderen oder hinteren Bereich vom Chassis aus seitlich nach außen erstrecken. Mindestens eines der Seitenfelder schließt ein elastisches Laminat ein, das mindestens in der Querrichtung elastisch dehnbar ist. Das elastische Laminat schließt ein Elastomermaterial mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche und eine erste Vliesschicht, die mit der ersten Oberfläche der Elastomerschicht verbunden ist, ein. Die erste Vliesschicht wird aus Komponentenfasern gebildet, die eine primäre Faserrichtung aufweisen. Die erste Vliesschicht weist ein Faserausrichtungsverhältnis innerhalb von etwa ±20 Grad von einer primären Faserrichtung von mindestens etwa 65% auf.
  • In einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung umfasst das Einweg-Kleidungsstück ferner ein Taillenband, das entlang mindestens einem der Endränder des Einweg-Kleidungsstücks angeordnet ist. Das Taillenband schließt ein elastisches Laminat ein, das mindestens in der Querrichtung elastisch dehnbar ist. Das elastische Laminat schließt eine Elastomerschicht mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche und eine erste Vliesschicht, die mit der ersten Oberfläche des Elastomermaterials verbunden ist, ein. Die erste Vliesschicht wird aus Komponentenfasern gebildet, die eine primäre Faserrichtung aufweisen. Die erste Vliesschicht weist ein Faserausrichtungs verhältnis innerhalb von etwa ±20 Grad von einer primären Faserrichtung von mindestens etwa 65% auf.
  • Diese und andere Merkmale, Gesichtspunkte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann aus der Lektüre der vorliegenden Offenbarung ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Obwohl die Beschreibung mit Ansprüchen schließt, in denen die Erfindung speziell angegeben und genau beansprucht wird, wird angenommen, dass die Erfindung aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen besser verständlich wird, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen erfolgt und in der durch gleiche Bezugszahlen im Wesentlichen identische Elemente bezeichnet werden und in der:
  • 1 eine fragmentarische, vergrößerte perspektivische Ansicht eines elastischen Laminats einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, bevor es zu dem elastischen Laminat geformt wird;
  • 2 eine vereinfachte Querschnittansicht eines elastischen Laminats einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist;
  • 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines elastischen Laminats noch einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, worin ein Abschnitt der Vliesschicht entfernt wurde, um die Verbundstruktur zu zeigen;
  • 4 eine fragmentarische, vergrößerte perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform des Elastomermaterials ist;
  • 5 eine schematische Darstellung einer Laminiervorrichtung zur Formung des in 3 gezeigten elastischen Laminats ist;
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Einweg-Kleidungsstücks zum Anziehen in einer typischen Gebrauchskonfiguration ist;
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Einweg-Kleidungsstücks zum Anziehen in einer typischen Gebrauchskonfiguration ist;
  • 8 eine vereinfachte Draufsicht der in 7 gezeigten Ausführungsform in ihrem flachen, unkontrahierten Zustand ist, welche die verschiedenen Bahnen oder Zonen des Kleidungsstücks zeigt;
  • 9 eine entlang der Abschnittslinie 9-9 von 8 vorgenommene Querschnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform ist;
  • 10 eine entlang der Abschnittslinie 10-10 von 8 vorgenommene Querschnittansicht eines Taillenbands 50 einer bevorzugten Ausführungsform ist;
  • 11 eine Querschnittansicht eines Taillenbands 50 einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist; und
  • 12 eine graphische Darstellung ist, welche die Zweierzyklen von Hysteresekurven eines Elastomermaterials in einer bevorzugten Ausführungsform zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Alle angeführten Literaturstellen sind in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin eingeschlossen. Das Anführen von Literaturstellen ist keinerlei Zugeständnis hinsichtlich irgendeiner Festlegung ihrer Verfügbarkeit als Stand der Technik für die beanspruchte Erfindung.
  • Hierin bedeuten „umfassen", „einschließen" und „aufweisen", dass ein anderes Element bzw. andere Elemente und ein anderer Schritt bzw. andere Schritte, die sich nicht auf das Endergebnis auswirken, hinzugefügt werden können. Diese Begriffe umfassen die Begriffe „bestehend aus" und „im Wesentlichen bestehend aus".
  • Hierin steht „gf" für „Gram force".
  • Hierin umfasst „verbunden" oder „verbinden" Konfigurationen, bei denen ein Element direkt an einem anderen Element befestigt wird, indem das Element direkt an dem anderen Element angebracht wird, und Konfigurationen, bei denen das Element indirekt an dem anderen Element befestigt wird, indem das Element an einem Zwischenelement bzw. an Zwischenelementen angebracht wird, das bzw. die wiederum an dem anderen Element angebracht wird bzw. werden.
  • Hierin schränkt „Schicht" das Element insofern nicht notwendigerweise auf eine einzelne Materialschicht ein, als eine Schicht tatsächlich Laminate oder Kombinationen von Schichten oder Lagen von Materialien umfassen kann.
  • Hierin kann „Vlies" jegliches Material einschließen, das ohne die Anwendung von Textilwebverfahren gebildet worden ist, durch die eine Struktur von Einzelfasern erzeugt wird, die in einer identifizierbaren Weise verflochten sind. Verfahren zur Herstellung von geeigneten Vliesen schließen ein Spinnvliesverfahren, ein Schmelzblasvliesverfahren, ein Kardiervliesverfahren oder dergleichen ein.
  • A. Laminatstruktur
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elastisches Laminat, für das keine Beschränkung bzw. Beschränkungen hinsichtlich einer darin zu verwendenden Elastomerschicht besteht bzw. bestehen. Dieser und andere Vorteile der Erfindung sind hier ausführlicher beschrieben.
  • 1 ist eine fragmentarische, vergrößerte perspektivische Ansicht eines elastischen Laminats 70 einer bevorzugten Ausführungsform, bevor es zu dem elastischen Laminat geformt wird. (Bevorzugte Ausführungsformen des elastischen Laminats 70 nach der Formung sind in 2 und 3 gezeigt.) Bezüglich 1 schließt das elastische Laminat 70 der vorliegenden Erfindung eine Elastomerschicht 124 mit einer ersten Oberfläche 150 und einer zweiten Oberfläche 152 gegenüber der ersten Oberfläche 150 und eine erste Vliesschicht 122, die mit der ersten Oberfläche 150 der Elastomerschicht 124 verbunden ist, ein. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die erste Oberfläche 150 und die zweite Oberfläche 152 der Elastomerschicht 124 im Wesentlichen parallel zu der Ebene der ersten Vliesschicht 122. Die erste Vliesschicht 122 weist eine Innenoberfläche (oder eine erste Oberfläche) 142 und eine Außenoberfläche (oder eine zweite Oberfläche) 144 auf. Die Innenoberfläche 142 der ersten Vliesschicht 122 ist die Oberfläche, die gegenüber der Elastomerschicht 124 angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das elastische Laminat 70 ferner eine zweite Vliesschicht 126, die mit der zweiten Oberfläche 152 des elastischen Materials 70 verbunden ist. Die zweite Vliesschicht 126 weist ebenfalls eine Innenoberfläche 146 und eine Außenoberfläche 148 auf. Die Innenoberfläche 146 der zweiten Vliesschicht 126 ist die Oberfläche, die gegenüber der Elastomerschicht 124 angeordnet ist. Die zweite Oberfläche 152 der Elastomerschicht 124 ist im Wesentlichen parallel zu der Ebene der zweiten Vliesschicht 126. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Vliesschicht 126 durch ein Vliesmaterial gebildet, das mit dem in der ersten Vliesschicht 122 eingesetzten Vliesmaterial identisch ist. Als Alternative kann die Vliesschicht 126 durch ein anderes Material als das in der ersten Vliesschicht 122 eingesetzte Material gebildet werden.
  • Das elastische Laminat 70 der vorliegenden Erfindung ist in mindestens einer Richtung (erste Richtung) elastisch dehnbar. Beispielsweise ist das in 1 gezeigte elastische Laminat 70 in der Strukturrichtung D elastisch dehnbar. Hierin soll „Strukturrichtung" (z.B. D und B) eine Richtung bedeuten, die sich im Wesentlichen entlang und parallel zu der Ebene der ersten Vliesschicht 122 erstreckt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das elastische Laminat 70 außerdem in der zweiten Richtung elastisch dehnbar, die senkrecht zu der ersten Richtung ver läuft. Beispielsweise ist das in 1 gezeigte elastische Laminat 70 auch in der Strukturrichtung B elastisch dehnbar.
  • B. Vliesschichten
  • Die erste Vliesschicht 122 der vorliegenden Erfindung wird aus Komponentenfasern gebildet, die miteinander verbunden sind. Die Komponentenfasern weisen eine primäre Faserrichtung auf. Die erste Vliesschicht 122 weist ein Faserausrichtungsverhältnis innerhalb von etwa ±20 Grad von der primären Faserrichtung (FOR20) von mindestens etwa 65%, mehr bevorzugt mindestens etwa 75%, noch mehr bevorzugt mindestens etwa 85% auf. In einer mehr bevorzugten Ausführungsform weist die erste Vliesschicht 122 zusätzlich ein Faserausrichtungsverhältnis innerhalb von etwa ±10 Grad von der primären Faserrichtung (FOR10) von mindestens etwa 45%, mehr bevorzugt mindestens etwa 60%, noch mehr bevorzugt mindestens etwa 70% auf.
  • „FOR#" (z.B. FOR10) zeigt das Verhältnis der Anzahl der Komponentenfasern, deren Richtungen innerhalb von etwa ± # Grad (z.B. ±10 Grad) von der primären Faserrichtung verlaufen, zu der Gesamtzahl an Komponentenfasern an. Hierin bezieht sich „primäre Faserrichtung" auf eine durchschnittliche Richtung von Komponentenfasern in der Vliesschicht. Ein bevorzugtes Verfahren zur Messung des Faserausrichtungsverhältnisses von Vliesschichten ist nachfolgend ausführlicher erläutert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erste Vliesschicht 122 ein Zugfestigkeitsverhältnis (TSR) von mindestens etwa 15, mehr bevorzugt mindestens etwa 60 auf. Das TSR ist durch die folgende Berechnung definiert: TSR = TS1/TS2 (1)worin
  • TS1(gf/Zoll):
    eine Zugfestigkeit (TS) an der Festigkeitsgrenze in der primären Faserrichtung; und
    TS2(gf/Zoll):
    eine Zugfestigkeit (TS) an der Festigkeitsgrenze in der senkrechten Richtung, die senkrecht zu der primären Faserrichtung verläuft.
  • Die Zugfestigkeit (TS) wird als der maximale Zugfestigkeitswert gemessen, der aufgezeichnet wird, während die erste Vliesschicht 122 mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 Zoll/min (etwa 50 cm/min) bis zu ihrer Festigkeitsgrenze gedehnt wird. Die Zugfestigkeit der ersten Vliesschicht 122 wird gemessen, bevor die erste Vliesschicht 122 mit der Elastomerschicht 124 verbunden wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die erste Vliesschicht 122 bei einer Verlängerung von 30% in die Richtung, die senkrecht zu der primären Faserrichtung verläuft, eine Zugfestigkeit von weniger als etwa 200 gf/Zoll (etwa 80 gf/cm), mehr bevorzugt weniger als etwa 100 gf/Zoll (etwa 40 gf/cm), noch mehr bevorzugt weniger als etwa 50 gf/Zoll (etwa 20 gf/cm).
  • Die erste Vliesschicht 122 kann aus einer großen Auswahl an Komponentenfasern hergestellt werden, einschließlich z.B. natürlicher Fasern (z.B. Woll- und Baumwollfasern), synthetischer Fasern (z.B. Polyolefin-, Polyester-, Nylon- und Rayonfasern) oder einer Mischung aus natürlichen Fasern und/oder synthetischen Fasern. Für leichte Herstellung und Kosteneffizienz wird die erste Vliesschicht 122 vorzugsweise aus synthetischen kontinuierlichen Fasern gebildet. Mehr bevorzugt werden solche synthetischen kontinuierlichen Fasern aus einem Polyolefin (z.B. Polyethylen und Polypropylen) oder einem Polyester gebildet. Bevorzugtes Polyestermaterial schließt ein Polyethylenterephthalat, ein Polybutylenterephthalat und ein Polypropylenterephthalat oder Mischungen davon ein. In einer bevorzugten Ausführungsform schließt die erste Vliesschicht 122 zusätzlich Komponentenfasern ein, die aus den anderen Materialien (d.h. Nicht-Polyestermaterialien), wie Polyolefin und Nylon, gebildet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die einzelnen Komponentenfasern aus einem einzigen Materialtyp, der aus den vorstehenden Materialien ausgewählt ist, gebildet (d.h., die einzelne Faser ist nicht aus Polyolefin und Nylon hergestellt). Vorzugsweise werden die Komponentenfasern aus einem Polyester gebildet, mehr bevorzugt einem Polyethylenterephthalat oder einem der damit verwandten Materialien, welches ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 5.000 bis etwa 60.000, vorzugsweise von etwa 10.000 bis etwa 40.000, mehr bevorzugt von etwa 14.000 bis etwa 23.000 aufweist. Als Alternative können die Komponentenfasern aus einer Mischung aus zwei (oder mehr) Materialien gebildet werden, die aus den vorstehenden Materialien ausgewählt sind.
  • In einer Ausführungsform weist die Komponentenfaser eine Bikomponentenfaserstruktur auf, die aus zwei verschiedenen Materialien eines Polyesters und eines Polyolefins gebildet wird. In einer alternativen Ausführungsform weist die Komponentenfaser eine Bikomponentenfaserstruktur auf, die aus zwei Materialien mit unterschiedlichem Molekulargewicht eines identischen Materials, beispielsweise eines Polyesters, gebildet wird. Bevorzugte Bikomponentenfaserstrukturen können eine Seite-an-Seite-Bikomponentenfaserstruktur und eine aus Ummantelung und Kern bestehende Bikomponentenfaserstruktur einschließen, die dem Stand der Technik entsprechen. In einer Ausführungsform weist die Komponentenfaser eine Bikomponentenfaserstruktur mit einem Kern aus Polyolefin und einer Ummantelung aus einem Polyester auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die erste Vliesschicht 122 ein Flächengewicht von weniger als etwa 60 g/m2 und umfasst Fasern mit einem Faserdurchmesser von weniger als etwa 50 μm. Mehr bevorzugt besitzt die erste Vliesschicht 122 bei Produkten wie Einweg-Kleidungsstücken und dergleichen ein Flächengewicht von etwa 3 g/m2 bis etwa 50 g/m2, mehr bevorzugt von etwa 10 g/m2 bis etwa 25 g/m2 und einen Faserdurchmesser von etwa 1 μm bis etwa 30 μm, mehr bevorzugt von etwa 3 μm bis etwa 20 μm.
  • Die Komponentenfasern können durch Klebstoffe, thermisches Kleben, Wasserstrahlen, Vernadeln/Verfilzen oder andere dem Stand der Technik entsprechende Verfahren zur Bildung von Vliesstoffen miteinander verbunden werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die erste Vliesschicht 122 aus einem Vliesherstellungsverfahren gebildet, in dem kontinuierliche Komponentenfasern oder -filamente, die dem Stand der Technik entsprechen, behandelt werden. Bevorzugte Herstellungsverfahren sind zum Beispiel in EP 0843036A1 (Kurihara et al.), veröffentlicht am 20. Mai 1998, US-Patent Nr. 5,312,500 mit dem Titel „Non-Woven Fabric and Method and Apparatus for Making The Same", erteilt an Kurihara et al. am 17. Mai 1994, der Japanischen Offenlegungspatentveröffentlichung (Kokai) Nr. H2-269859, veröffentlicht am 5. November 1990, und der Japanischen Patentveröffentlichung (Kokoku) Nr. S60-25541, veröffentlicht am 19. Juni 1985, beschrieben.
  • Bevorzugte Vliesstoffe, die in geeigneter Weise für die erste Vliesschicht 122 anwendbar sind, sind von Nippon Petrochemicals Co., Ltd., Tokio, Japan, unter den Kodenummern MBE8202-3-2, MBE8202-3-1, MBE7711-2, MBE6515-10 und MBE7922-1 erhältlich, welche die folgenden Eigenschaften aufweisen.
  • Tabelle
    Figure 00140001
  • C. Elastomermaterial
  • Die Elastomerschicht 124 kann in einer großen Vielfalt an Größen, Formen und Gestalten geformt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Elastomerschicht 124 in Form einer durchgehenden ebenen Schicht vor, wie zum Bei spiel in 1 gezeigt. Bevorzugte Formen einer durchgehenden ebenen Schicht schließen einen Mull, eine perforierte (oder mit Öffnungen versehene gebildete) Folie, ein Elastomergewebe oder -vlies und dergleichen ein. Vorzugsweise besitzt die Elastomerschicht 124 eine Dicke von etwa 0,05 mm bis etwa 1 mm (etwa 0,002 Zoll- etwa 0,039 Zoll). Die durchgehende ebene Schicht kann eine beliebige Form annehmen, die in geeigneter Weise in Produkten bereitgestellt werden kann. Bevorzugte Formen einer durchgehenden ebenen Schicht schließen ein Viereck, einschließlich eines Rechtecks und eines Quadrats, ein Trapez und die anderen Vielecke ein. In einer alternativen Ausführungsform liegt die Elastomerschicht 124 in Form von diskreten Strängen (oder Fäden) vor, die nicht miteinander verbunden sind.
  • Das erfindungsgemäße Elastomermaterial kann alle geeigneten elastischen Materialien einschließen, die dem Stand der Technik entsprechen. Zum diesbezüglichen Gebrauch geeignete Elastomermaterialien schließen Synthese- oder Naturkautschukmaterialien ein, die dem Stand der Technik entsprechen. Bevorzugte Elastomermaterialien schließen die Diblock- und Triblockcopolymere auf Basis von Polystyrol und ungesättigten oder vollständig hydrogenerierten Kautschukblöcken und deren Mischungen mit anderen Polymeren, wie Polyolefinpolymeren, ein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Elastomermaterial aus einem Polystyrol-Thermoplastelastomer, einschließlich Styrolblockcopolymer-basierten Materialien, hergestellt. Ein bevorzugtes Styrolblockcopolymer-basiertes Material enthält von etwa 1 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-% Polystyrol, mehr bevorzugt von etwa 10 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-% Polystyrol.
  • Vorzugsweise ist das Polystyrol-Thermoplastelastomer ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Styrol-Butadien-Styrol-Thermoplastelastomer, einem Styrol-Isopren-Styrol-Thermoplastelastomer, einem Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol-Thermoplastelastomer, einem Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Thermoplastelastomer, einem Styrol-Ethylen/Propylen-Thermoplastelastomer, einem hydrierten Styrol-Butadien-Kautschuk und einer Mischung davon.
  • Ein bevorzugtes Styrolblockcopolymer-basiertes Material enthält von etwa 1 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-% Polystyrol, mehr bevorzugt von etwa 10 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-% Polystyrol.
  • In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform ist das Elastomermaterial 124 ein poröses, makroskopisch ausgedehntes, dreidimensionales Elastomernetz 172, wie in 4 gezeigt. Das Netz 172 weist eine kontinuierliche erste Oberfläche 174 und eine diskontinuierliche zweite Oberfläche 176 gegenüber der ersten Oberfläche 174 auf. Das Elastomernetz 172 umfasst vorzugsweise ein aus gebildeter Folie bestehendes Verbindungselement 186, das mindestens zwei Polymerschichten 178 und 182 einschließt. Die erste Schicht 178 ist im Wesentlichen elastisch und die zweite Schicht 182 ist im Wesentlichen weniger elastisch als die erste Schicht 178. Mindestens eine der beiden Polymerschichten 178 und 182 ist aus einem Polystyrol-Thermoplastelastomer gebildet. Das Elastomernetz 172 weist eine Vielzahl von primären Öffnungen 184 in der ersten Oberfläche 174 des Netzes 172 auf. Die primären Öffnungen 184 werden in der Ebene der ersten Oberfläche 174 durch ein kontinuierliches Netz des Verbindungselements 186 bestimmt. Das Verbindungselement 186 weist entlang seiner Länge einen nach oben konkav geformten Querschnitt auf. Durch das Verbindungselement 186 werden außerdem sekundäre Öffnungen 188 in der Ebene der zweiten Oberfläche 176 des Netzes 172 gebildet. Die Öffnungen 184 und 188 können eine beliebige Form annehmen. Ein bevorzugtes Elastomernetz ist in der US-Patentanmeldung mit der Eingangsnummer 08/816,106, eingereicht am 14. März 1997, offenbart. Ein bevorzugtes poröses Elastomermaterial für die Elastomerschicht 124 ist von Tredegar Film Products unter der Bezeichnung X-25007 erhältlich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Elastomerschicht 124 in Form eines Mulls 130 vor, wie in 1 gezeigt. Der Elastomermull 130 umfasst eine Vielzahl von ersten Strängen 125, die an Knotenpunkten 128 eine Vielzahl von zweiten Strängen 127 in einem vorbestimmten Winkel α überschneiden oder kreuzen (mit oder ohne Bindung an diese) und dadurch eine netzartige offene Struktur mit einer Vielzahl von Öffnungen 132 bilden. Jede Öffnung 132 wird durch mindestens zwei nebeneinander liegende erste Stränge 125 und mindestens zwei nebeneinander liegende zweite Stränge 127 bestimmt, so dass die Öffnungen 132 im Wesentlichen rechteckig (vorzugsweise quadratisch) geformt sind. Andere Öffnungskonfigurationen, wie Parallelogramme oder kreisförmige Bogensegmente, können ebenfalls bereitgestellt werden. Solche Konfigurationen können zur Bereitstellung von nichtlinearen elastischen Strukturrichtungen nützlich sein. Vorzugsweise sind die ersten Stränge 125 im Wesentlichen gerade und im Wesentlichen parallel zueinander, und mehr bevorzugt sind die zweiten Stränge 127 ebenfalls im Wesentlichen gerade und im Wesentlichen parallel zueinander. Mehr bevorzugt überschneiden die ersten Stränge 125 die zweiten Stränge 127 an Knotenpunkten 128 in einem vorbestimmten Winkel α von etwa 90 Grad. Jeder Knotenpunkt 128 ist ein überlagerter Knotenpunkt, wobei die ersten Stränge 125 und die zweiten Stränge 127 vorzugsweise am Schnittpunkt verbunden oder verklebt sind (obwohl berücksichtigt wird, dass Verbinden oder Verkleben möglicherweise nicht erforderlich ist), wobei die Stränge an den Knotenpunkten 128 trotzdem einzeln unterscheidbar sind. Es wird jedoch angenommen, dass andere Knotenpunktkonfigurationen, wie verflochten oder eine Kombination aus verflochten und überlagert, gleichermaßen geeignet wären.
  • Obwohl die ersten und zweiten Stränge 125 und 127 vorzugsweise im Wesentlichen gerade und parallel sind und sich in einem Winkel α von etwa 90 Grad überschneiden, wird angemerkt, dass sich die ersten und zweiten Stränge 125 und 127 in anderen Winkeln α überschneiden können und dass die ersten Stränge 125 und/oder die zweiten Stränge 127 in kreisförmigen, elliptischen oder anderweitig nichtlinearen Mustern relativ zueinander ausgerichtet sein können. Obwohl für eine leichte Herstellung vorgesehen ist, dass die ersten Stränge 125 und die zweiten Stränge 127 vor dem Einschluss in das elastische Laminat 70 eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittsform aufweisen (wie in 1 gezeigt), können die ersten und zweiten Stränge 125 und 127 auch andere Querschnittsformen, wie elliptisch, quadratisch, dreieckig oder Kombinationen davon, aufweisen.
  • Vorzugsweise ist das Material für die ersten Stränge 125 so gewählt, dass die ersten Stränge 125 die zweiten Stränge 127 vor Bildung des elastischen Laminats 70 in einer relativen Ausrichtung halten können. Außerdem ist es wünschenswert, dass die Materialien für die ersten und zweiten Stränge 125 und 127 bei Anwendung eines vorbestimmten Drucks oder eines Drucks in Kombination mit einem Wärmefluss vor Bildung des elastischen Laminats 70 in vorbestimmte Formen verformt (oder anfänglich geformt) werden können. Diese verformten Formen (z.B. elliptische zweite Stränge, im Wesentlichen flache erste Stränge und dergleichen) können ein elastisches Laminat 70 bereitstellen, das ohne Reizung oder andere Beschwerden bequem am Körper getragen werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die ersten und zweiten Stränge 125 und 127 aus einem identischen Elastomermaterial gebildet. Zum Beispiel werden die ersten und zweiten Stränge 125 und 127 aus einem identischen Polystyrol-Thermoplastelastomer gebildet, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Styrol-Butadien-Styrol-Thermoplastelastomer, einem Styrol-Isopren-Styrol-Thermoplastelastomer, einem Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol-Thermoplastelastomer, einem Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Thermoplastelastomer, einem Styrol-Ethylen/Propylen-Thermoplastelastomer, einem hydrierten Styrol-Butadien-Kautschuk oder einem ungesättigten Styrol-Butadien-Kautschuk und einer Mischung davon. Ein bevorzugter Elastomermull 124, der ein Styrol-Butadien-Styrol-Thermoplastelastomer enthält, wird von Conwed Plastics Company (Minneapolis, Minn., USA) unter der Bezeichnung XO2514 hergestellt. Dieses Material weist vor der Laminierung etwa 12 elastische Stränge pro Zoll (etwa 5 Stränge/cm) in der Strukturrichtung B (d.h. die ersten Stränge 125) und etwa 7 elasti sche Stränge pro Zoll (etwa 3 Stränge/cm) in der Strukturrichtung D (d.h. die zweiten Stränge 127) auf.
  • Als Alternative werden die ersten und zweiten Stränge 125 und 127 aus zwei verschiedenen Materialien gebildet. Beispielsweise werden entweder die ersten oder die zweiten Stränge 125 und 127 aus einem der vorstehend beschriebenen Polystyrol-Thermoplastelastomere gebildet, während die anderen der ersten und zweiten Stränge 125 und 127 aus einem anderen Material bzw. aus anderen Materialien als dem vorstehend beschriebenen Polystyrol-Thermoplastelastomer gebildet werden. Ein solches anderes Material bzw. solche anderen Materialien kann bzw. können entweder elastisch oder nichtelastisch sein und ist bzw. sind ausgewählt aus geeigneten Materialien, die dem Stand der Technik entsprechen.
  • D. Verbinden von Vliesmaterial mit Elastomermaterial
  • Die erste Vliesschicht 122 der vorliegenden Erfindung kann durch beliebige dem Stand der Technik entsprechende Mittel mit der Elastomerschicht 124 verbunden sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die erste Vliesschicht 122 durch ein Klebstoffmittel, wie jenen, die im Stand der Technik wohl bekannt sind, mit der ersten Oberfläche 150 der Elastomerschicht 124 verbunden. Beispielsweise kann die erste Vliesschicht 122 durch eine gleichmäßige, durchgehende Klebstoffschicht, eine strukturierte Klebstoffschicht oder eine Anordnung separater Klebstofflinien oder -punkte an der ersten Oberfläche 150 der Elastomerschicht 124 befestigt sein. Eine bevorzugte durch ein Klebstoffmittel gebildete Laminatstruktur ist in 2 gezeigt.
  • 2 zeigt eine vereinfachte, fragmentarische, vergrößerte Seitenansicht mit Blick in die Strukturrichtung B des elastischen Laminats 70. In dieser Ausführungsform schließt das elastische Laminat 70 die zweite Vliesschicht 126 ein. Bezüglich 2 wird ein erster Klebstoff 170 auf die Innenoberfläche 142 der ersten Vliesschicht 122 an Positionen aufgetragen, die jedem der Außenränder 180 der Laminatstruktur 120 entsprechen. Als Alternative oder zusätzlich kann der erste Klebstoff 170 auf die Innenoberfläche 146 der zweiten Vliesschicht 126 aufgetragen werden. Zur Vereinfachung der Darstellung beziehen sich die Beschreibung und die Figuren nur auf das Auftragen auf die erste Vliesschicht 122.
  • Durch dieses Muster werden seitliche Ankerzonen A geschaffen, die im Wesentlichen die Delaminierung und das Kriechen, die mit bisher bekannten Laminaten verbunden sind, beseitigen und ermöglichen, dass das elastische Laminat 70 höheren Beanspruchungen ohne Kriechen oder Delaminierung ausgesetzt wird. Es hat sich außerdem herausgestellt, dass die Beschränkung des ersten Klebstoffs 170 auf die Randbereiche 180 der Laminatstruktur 120 verhindert, dass die Dehnbarkeit des elastischen Laminats 70 erschwert wird, und zudem Risse in den Vliesschichten 122 und 126 verhindert. Vorzugsweise wird der erste Klebstoff 170 als eine Vielzahl von Kügelchen 168 aufgetragen, wie in 2 gezeigt. Vorzugsweise ist der erste Klebstoff 170 ein flexibler Klebstoff mit einem amorphen und kristallisierenden Bestandteil. Ein solcher bevorzugter Klebstoff wird von Ato Findley, Inc., WI, USA, unter der Bezeichnung H9224 hergestellt.
  • Die Seitenverankerung wird vorzugsweise durch seitliches Kleben mit Klebstoffkügelchen zur Verankerung der Elastomerschicht 124 zwischen den Vliesschichten 122 und 126 als Teil des Laminierverfahrens durchgeführt. Als Alternative kann die Seitenverankerung durch Nähen, Heißschweißen, Ultraschallverbindung, Nadelfilzen, alternative Klebeverfahren oder durch ein beliebiges anderes dem Fachmann bekanntes Mittel durchgeführt werden.
  • Mehr bevorzugt schließt das elastische Laminat 70 einen zweiten Klebstoff 164 ein. Vorzugsweise ist der zweite Klebstoff 164 ein Elastomerklebstoff. Der zweite Klebstoff 164 wird vorzugsweise auf die erste Oberfläche 150 der Elastomerschicht 130 aufgetragen. Der zweite Klebstoff 164 wird vorzugsweise in einem Spiralsprühmuster 166 aufgetragen, wodurch Klebverbindungsstellen 167b gebildet werden, die diskreter sind, als sie durch einen linearen Sprühauftrag gebildet würden. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein wird angenommen, dass der größte Teil des zweiten Klebstoffs 164 in die Strukturrichtung D (1) gesprüht wird. Vorzugsweise wird in dem Laminierverfahren die Schicht des zweiten Klebstoffs 164 direkt auf die erste Oberfläche 150 der Elastomerschicht 124 aufgetragen.
  • Ein dritter Klebstoff 160 kann ebenfalls vorzugsweise auf die Innenoberfläche 146 der zweiten Vliesschicht 126 aufgetragen werden. Vorzugsweise ist der dritte Klebstoff 160 ein Elastomerklebstoff. In einer ähnlichen Weise wie der in Bezug auf den zweiten spiralförmigen Klebstoffauftrag 166 beschriebenen wird der dritte Klebstoff 160 vorzugsweise in einem Spiralsprühmuster 162 aufgetragen, wodurch Klebverbindungsstellen 167a gebildet werden, die diskreter sind, als sie durch einen linearen Sprühauftrag gebildet würden. Vorzugsweise wird die Schicht des dritten Klebstoffs 160 im Laminierverfahren direkt auf die zweite Oberfläche 152 der Elastomerschicht 124 aufgetragen.
  • Vorzugsweise liegen der zweite und der dritte Klebstoff 160 und 164 als derselbe Elastomerklebstoff vor. Ein bevorzugter Klebstoff zur Verwendung in dem zweiten und dem dritten Klebstoff-Spiralspray 162 und 166 wird von Ato Findley, Inc., WI, USA, unter der Bezeichnung H2120 hergestellt. Vorzugsweise beträgt die Zugabemenge für das zweite und dritte Spiralspray 162 und 166 jeweils etwa 4 mg/Zoll (etwa 1,6 mg/cm) bis etwa 12 mg/Zoll (etwa 4,8 mg/cm), mehr bevorzugt etwa 8 mg/Zoll (etwa 3,2 mg/cm).
  • In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform wird die erste Vliesschicht 122 durch Bildung einer Wärme/Druck-Klebverbindung zwischen der ersten Vliesschicht 122 und der Elastomerschicht 124 mit der ersten Oberfläche 150 der Elastomerschicht 124 verklebt. Hierin bedeutet „Wärme/Druck-Klebverbindung" entweder eine physikalische oder eine chemische Klebverbindung, die durch Anwendung einer geeigneten Wärme und eines geeigneten Drucks auf zwei verschiedene Elemente gebildet wird, so dass die beiden Elemente einen Abschnitt aufweisen können, der durch die Bildung der Klebverbindung eine erhöhte Schälfestigkeit aufweist. Hierin bezieht sich „Schälfestigkeit" auf die Menge an Kraft, die erforderlich ist, um die beiden Elemente voneinander zu trennen. Höhere Schälfestigkeiten sind in der Regel mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer Delaminierung der elastischen Laminate beim Gebrauch der Produkte gleichzusetzen. Zur Bildung einer solchen Wärme/Druck-Klebverbindung bzw. solcher Wärme/Druck-Klebverbindungen zwischen der ersten Vliesschicht 122 und der Elastomerschicht 124 kann ein beliebiger Druck auf die erste Vliesschicht 122 und die Elastomerschicht 124 bei einer bestimmten Temperatur angewendet werden, solange dadurch die physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften des resultierenden elastischen Laminats nicht wesentlich beschädigt werden.
  • 3 ist eine perspektivische Teilansicht eines elastischen Laminats 70 noch einer anderen Ausführungsform, worin ein Abschnitt der ersten Vliesschicht 122 entfernt wurde, um die Struktur der Wärme/Druck-Klebverbindung zu zeigen. In 3 wird der Elastomermull 130, der durch die ersten und zweiten Stränge 125 und 127 gebildet wird, als ein Beispiel für die Elastomerschicht 124 verwendet. Bezüglich 3 ist die erste Vliesschicht 122 durch Bildung einer Wärme/Druck-Klebverbindung zwischen der ersten Vliesschicht 122 und der Elastomerschicht 124 mit der ersten Oberfläche 150 der Elastomerschicht 124 verklebt. In einer bevorzugten Ausführungsform schließt das elastische Laminat ferner eine zweite Vliesschicht (in 3 nicht gezeigt) ein, die mit der zweiten Oberfläche 152 der Elastomerschicht 124 verklebt ist, indem dazwischen eine weitere Wärme/Druck-Klebverbindung gebildet wird.
  • Die Wärme/Druck-Klebverbindung wird gebildet, indem nur das Material der Elastomerschicht 124 erweicht wird (d.h. ohne Schmelzen der Komponentenfasern der ersten Vliesschicht 122). Diese Wärme/Druck-Klebverbindung wird vorzugsweise durch Anwendung einer Klebetemperatur gebildet, die niedriger ist als der Schmelzpunkt des Materials der ersten Vliesschicht 122. Dies führt im Allgemeinen zu einer Verringerung der Viskosität des Materials, was ein „Schmelzen" des Materials einschließen kann oder nicht einschließen kann. Infolgedessen werden die Komponentenmaterialien der Elastomerschicht 124 erweicht, um die Wärme/Druck-Klebverbindung zu bilden. In einer mehr bevorzugten Ausführungsform, bei der die Elastomerschicht 124 aus einem Polystyrol-Thermoplastelastomer, welches ein Polystyrolsegment einschließt, gebildet wird, wird eine Klebetemperatur, die höher ist als die Glasübergangstemperatur des Polystyrolsegments, zur Bildung der Wärme/Druck-Klebverbindung angewendet.
  • 5 zeigt ein bevorzugtes Beispiel einer Laminiervorrichtung zur Bildung des in 3 gezeigten elastischen Laminats 70. Bezüglich 5 schließt die Laminiervorrichtung 800 eine erste Druckplatte 801 mit einer ersten Oberfläche 803 und eine zweite Platte 802 mit einer zweiten Oberfläche 804 ein. Die zweite Druckplatte 802 ist fest angebracht, während die erste Druckplatte 801 beweglich ist, um zusammen mit der zweiten Druckplatte 802 einen Druck P auf die erste Vliesschicht 122 und die Elastomerschicht 124 auszuüben. Vorzugsweise sind die erste und die zweite Oberfläche 803 und 804 im Wesentlichen eben und im Wesentlichen parallel zueinander. Die erste Vliesschicht 122 liegt der Elastomerschicht 124 gegenüber, so dass die erste Vliesschicht 122 unmittelbar an die Elastomerschicht 124 angrenzt. Die gegenüberliegenden beiden Schichten 122 und 124 werden der Laminiervorrichtung 800 manuell zugeführt. Eine bevorzugte Laminiervorrichtung 800 ist von Toyo Tester Industry Co., Ltd., Osaka, Japan, unter der Handelsbezeichnung „Heat Sealer" erhältlich.
  • In dem Laminierverfahren wird die erste Oberfläche 803 auf eine Temperatur T1 erhitzt, während die zweite Oberfläche 804 auf eine Temperatur T2 erhitzt wird. Vorzugsweise beträgt die Temperatur T1 von etwa 80°C bis etwa 160°C, mehr bevorzugt von etwa 100°C bis etwa 130°C. Die Temperatur T2 beträgt vorzugsweise von etwa 30°C bis etwa 60°C, mehr bevorzugt von etwa 45°C bis etwa 55°C. Der Druck P beträgt vorzugsweise von etwa 6 kg/cm2 bis etwa 15 kg/cm2, mehr bevorzugt von etwa 9 kg/cm2 bis etwa 11 kg/cm2. Der Zeitraum der Anwendung des Drucks P beträgt vorzugsweise von etwa 1 Sekunde bis etwa 20 Sekunden, mehr bevorzugt von etwa 5 Sekunden bis etwa 15 Sekunden. Vorzugsweise kann die Anwendung des Drucks P zweimal (oder mehrmals) durchgeführt werden, um die Schälfestigkeit des resultierenden Laminats 70 zu erhöhen. Durch die Anwendung der Temperaturen T1 und T2 bei dem Druck P wird die Elastomerschicht 124 durch eine Wärme/Druck-Klebverbindung, die durch Weichmachen des Materials der Elastomerschicht 124 (z.B. des Polystyrol-Thermoplastelastomers) gebildet wird, mit der ersten Vliesschicht 122 verklebt.
  • Das elastische Laminat 70 der vorliegenden Erfindung kann in eine Vielfalt an Produkten eingeschlossen werden, wobei erwünscht ist, eine elastische Dehnbarkeit in mindestens einer Strukturrichtung entweder teilweise oder vollständig bereitzustellen. Beispiele für solche Produkte schließen Einweg-Produkte, einschließlich Schweißbändern, Bandagen, Körperwickeln, und Einweg-Kleidungsstücke, einschließlich Einweg-Windeln und Inkontinenzprodukten, ein.
  • E. Prüfverfahren
  • 1. Prüfverfahren für die Faserausrichtung
  • Das folgende Verfahren wird vorzugsweise angewendet, um das Faserausrichtungsverhältnis (FOR) von Vliesmaterial zu bestimmen.
  • Ein Probenvliesstoff (oder eine Probenvliesschicht) wird auf einen Probenteller gelegt. Der Probenvliesstoff wird auf dem Probenteller in flachem Zustand befestigt, so dass die (nachfolgend definierte) primäre Faserrichtung des Probenvliesstoffs grob nach der Längsrichtung der zu erstellenden Aufnahme ausgerichtet werden kann. Mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskops (SEM) wird eine Aufnahme mit einer Vergrößerung von 50X erstellt. Ein bevorzugtes SEM ist von Ja pan Electron Optics Laboratory (JEOL) Ltd., Tokio, Japan, unter der Kodenr. JSM-5310 erhältlich.
  • Die Aufnahme wird mittels eines Digitalisiergeräts der folgenden Analyse unterzogen. Ein bevorzugtes Digitalisiergerät ist von Graphtec Co., Ltd., Tokio, Japan, unter der Kodenr. KD9600 erhältlich. Eine Aufnahme wird auf das Digitalisiergerät gelegt. Eine quadratische Fläche (500 μm × 500 μm) wird beliebig auf der Aufnahme auf dem Digitalisiergerät gewählt. Die beiden Enden jeder Komponentenfaser, die in der quadratischen Fläche sichtbar ist, werden manuell durch einen Bediener bestimmt, und die Koordinaten davon werden durch das Digitalisiergerät erkannt und aufgezeichnet. Diese Arbeit wird bei drei verschiedenen quadratischen Flächen (jeweils 500 μm × 500 μm) durchgeführt, die beliebig auf der Aufnahme gewählt werden, um Koordinatendaten zu allen Fasern in den drei verschiedenen quadratischen Flächen zu erhalten. Der Ausrichtungswinkel jeder Faser wird auf der Grundlage der Koordinatendaten berechnet. Die primäre Faserrichtung des Probenvliesstoffs wird anhand des durchschnittlichen Ausrichtungswinkels bestimmt, welches ein Durchschnittswert aller aus den drei verschiedenen quadratischen Flächen erhaltenen Ausrichtungswinkeldaten ist.
  • Das Faserausrichtungsverhältnis innerhalb von etwa ±10 Grad (FOR10) wird durch die folgende Berechnung bestimmt: FOR10 = NF10/TNF × 100 (2)worin
  • NF10:
    die Anzahl der Fasern, die Ausrichtungswinkel innerhalb von etwa ±10 Grad von der primären Faserrichtung aufweisen; und
    TNF:
    die Gesamtzahl der Fasern, die innerhalb der drei verschiedenen quadratischen Flächen gemessen wurde.
  • In ähnlicher Weise wird das Faserausrichtungsverhältnis innerhalb von etwa ±20 Grad (FOR20) durch die folgende Berechnung bestimmt: FOR20 = NF20/TNF × 100 (3)worin
  • NF20:
    die Anzahl der Fasern, die Ausrichtungswinkel innerhalb von etwa ±20 Grad von der primären Faserrichtung aufweisen.
  • 2. Prüfverfahren für die Zugfestigkeit
  • Das folgende Verfahren wird vorzugsweise angewendet, um die Zugfestigkeit von Materialien zu messen.
  • Eine Zugprüfmaschine wird vorbereitet. Die Zugprüfmaschine besitzt eine obere Klemmbacke und eine untere Klemmbacke, die sich unterhalb der oberen Klemmbacke befindet. Die obere Klemmbacke ist beweglich und ist mit einem Dehnkraftmessmittel verbunden. Die untere Klemmbacke ist an der Prüfmaschine befestigt. Ein Testprüfkörper (d.h. ein zu messender Vliesstoff), der etwa 2,5 cm (etwa 1 Zoll) breit und etwa 10,2 cm (4 Zoll) lang ist, wird hergestellt und mit der oberen Klemmbacke und der unteren Klemmbacke eingeklemmt, so dass die effektive Prüfkörperlänge (L) (d.h. Messlänge) etwa 5,1 cm (etwa 2 Zoll) beträgt. Eine Dehnkraft wird kontinuierlich mit einer Kreuzkopfgeschwindigkeit von etwa 50 cm (etwa 20 Zoll) pro Minute durch die obere Klemmbacke auf den Testprüfkörper ausgeübt, bis der Testprüfkörper physisch zerbrochen wird. Die ausgeübte Dehnkraft wird durch ein Aufzeichnungsgerät (z.B. ein Computersystem) aufgezeichnet. Die Zugfestigkeit an der Festigkeitsgrenze wird als der maximale Zugfestigkeitswert bestimmt. Eine zum Gebrauch geeignete Zugprüfmaschine ist von Instron Corporation (100 Royall Street, Canton, MA02021, USA) als Kodenr. Instron 5564 erhältlich.
  • F. EINWEG-KLEIDUNGSSTÜCKE
  • Hierin bezieht sich „Kleidungsstück zum Anziehen" auf Kleidungsartikel, die eine bestimmte Taillenöffnung und ein Paar Beinöffnungen aufweisen und die auf den Körper des Trägers gezogen werden, indem die Beine in die Beinöffnungen eingesetzt werden und der Artikel über die Taille nach oben gezogen wird. Hierin beschreibt „Einweg-" Kleidungsstücke, die nicht zum Waschen oder anderweitigen Wiederherstellen oder Wiederverwenden als Kleidungsstück bestimmt sind (d.h., sie sind dazu bestimmt, nach einmaligem Gebrauch weggeworfen und vorzugsweise recycelt, kompostiert oder anderweitig in einer umweltfreundlichen Weise entsorgt zu werden). Ein „einheitliches" Kleidungsstück zum Anziehen bezieht sich auf Kleidungsstücke zum Anziehen, die aus separaten Teilen gebildet werden, die miteinander vereinigt wurden, um eine abgestimmte Einheit zu bilden, wobei die Lappenbahnen jedoch nicht separate Elemente sind, die mit einem separaten Chassis verbunden sind; vielmehr werden die Lappenbahnen durch mindestens eine Schicht gebildet, die auch das Chassis des Kleidungsstücks bildet (d.h., das Kleidungsstück erfordert nicht separat manipulative Bahnen wie ein separates Chassis und separate Lappenbahnen). Das Kleidungsstück zum Anziehen ist außerdem vorzugsweise „absorbierend", um die verschiedenen, vom Körper abgegebenen Ausscheidungen zu absorbieren und aufzunehmen. Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kleidungsstücks zum Anziehen ist das einheitliche absorbierende Einweg-Kleidungsstück zum Anziehen, Kleidungsstück zum Anziehen 120, das in 6 gezeigt ist. Hierin bezieht sich „Windel zum Anziehen" auf Kleidungsstücke zum Anziehen, die im Allgemeinen von Kleinkindern und anderen inkontinenten Personen getragen werden, um Urin und Fäkalien zu absorbieren und aufzunehmen. Es sei jedoch klargestellt, dass die vorliegende Erfindung auch auf andere Kleidungsstücke zum Anziehen, wie Übungshosen, Inkontinenzslips, Kleidungsstücke oder Höschen für die weibliche Hygiene und dergleichen, anwendbar ist. Hierin bezeichnet „Bahn" einen Bereich oder ein Element des Kleidungsstücks zum Anziehen. (Obwohl eine Bahn in der Regel eine eindeutige Fläche oder ein eindeutiges Element ist, kann eine Bahn ein wenig mit einer angrenzenden Bahn zusammenfallen (funktionsmäßig übereinstimmen).) Hierin wird „unkontrahierter Zustand" verwendet, um Zustände von Kleidungsstücken zum Anziehen in ihrem angenähten (d.h. Nähte sind entfernt), flachen und entspannten Zustand zu beschreiben, worin alle verwendeten elastischen Materialien davon entfernt sind.
  • 6 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Einweg-Kleidungsstücks zum Anziehen (d.h. einer einheitlichen Einweg-Windel zum Anziehen 120). Bezüglich 6 weist das Einweg-Kleidungsstück zum Anziehen 120 einen vorderen Bereich 26, einen hinteren Bereich 28 und einen Schrittbereich 30 zwischen dem vorderen Bereich 26 und dem hinteren Bereich 28 auf. Ein Chassis 41 ist im vorderen Bereich, im hinteren Bereich und im Schrittbereich 26, 28 und 30 vorgesehen. Das Chassis 41 schließt eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht 24, eine mit der Oberschicht 24 verbundene flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht 22 und einen zwischen der Oberschicht 24 und der Unterschicht 22 angeordneten Absorptionskern 25 (in 6 nicht gezeigt) ein. Das Chassis 41 weist Seitenränder 220 auf, die im vorderen Bereich 26 Randlinien 222 bilden.
  • Das Kleidungsstück zum Anziehen 120 schließt ferner mindestens ein Paar dehnbare Lappenbahnen 45 ein, die sich jeweils von den entsprechenden Seiten des Chassis 41 aus seitlich nach außen erstrecken. Jede der Lappenbahnen 45 weist einen äußersten Rand 240 auf, der eine äußerste Randlinie 242 bildet. Mindestens eine der äußersten Randlinien 242 weist im unkontrahierten Zustand des Kleidungsstücks 120 einen ungleichmäßigen seitlichen Abstand von der Längsmittellinie 100 (in 6 nicht gezeigt) auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich die Lappenbahnen 45 durchgehend von den entsprechenden Seiten des Chassis 41 im hinteren Bereich 28 zu den entsprechenden Seitenrändern 220 des Chassis 41 im vorderen Bereich 26, wie in 6 gezeigt. Als Alternative können sich die Lappenbahnen 45 durchgehend von den entsprechenden Seiten des Chassis 41 im vorderen Bereich 26 zu den entsprechenden Seitenrändern des Chassis 41 im hinteren Bereich 28 erstrecken (in 6 nicht gezeigt).
  • Bei dem Kleidungsstück zum Anziehen 120 sind die Lappenbahnen 45 mit dem Chassis 41 verbunden, um zwei Beinöffnungen 34 und eine Taillenöffnung 36 zu bilden. Vorzugsweise schließt das Kleidungsstück zum Anziehen 120 ferner Nähte 232 ein, die jeweils das Chassis 41 und die Lappenbahnen 45 entlang den entsprechenden Randlinien 222 und 242 verbinden, um die zwei Beinöffnungen 34 und die Taillenöffnung 36 zu bilden.
  • 7 zeigt eine andere bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Einweg-Kleidungsstücks zum Anziehen (d.h. einer einheitlichen Einweg-Windel zum Anziehen 20). Bezüglich 7 schließt das Einweg-Kleidungsstück zum Anziehen 20 ein Paar dehnbare vordere Lappenbahnen 46 ein, die sich jeweils von den entsprechenden Seiten des Chassis 41 im vorderen Bereich 26 aus seitlich nach außen erstrecken, und ein Paar dehnbare hintere Lappenbahnen 48, die sich jeweils von den entsprechenden Seiten des Chassis 41 im hinteren Bereich 28 aus seitlich nach außen erstrecken. Jede der Lappenbahnen 46 und 48 weist einen äußersten Rand 240 auf, der eine äußerste Randlinie 242 bildet. Mindestens eine der äußersten Randlinien 242 weist im unkontrahierten Zustand des Kleidungsstücks 20 einen ungleichmäßigen seitlichen Abstand LD von der Längsmittellinie 100 (in 7 nicht gezeigt, jedoch in 8) auf. Das Kleidungsstück zum Anziehen 20 schließt ferner Nähte 32 ein, die jeweils die vorderen und hinteren Lappenbahnen 46 und 48 entlang den entsprechenden Randlinien 242 verbinden, um die zwei Beinöffnungen 34 und die Taillenöffnung 36 zu bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind mindestens eines, mehr bevorzugt beide der Paare der Lappenbahnen 45, 46 und 48 in mindestens der Querrichtung elas tisch dehnbar. In alternativen Ausführungsformen sind die Lappenbahnen 45, 46 und 48 sowohl in der Quer- als auch in der Längsrichtung elastisch dehnbar. Hierin bezieht sich „dehnbar" auf Materialien, die in der Lage sind, sich in mindestens einer Richtung zu einem gewissen Grad ohne übermäßiges Reißen zu dehnen. Hierin beziehen sich „Elastizität" und „elastisch dehnbar" auf dehnbare Materialien, welche die Fähigkeit aufweisen, in ungefähr ihre ursprünglichen Abmessungen zurückzukehren, nachdem die Kraft, die das Material dehnte, entfernt wurde. Hierin kann ein beliebiges Material oder Element, das als „dehnbar" beschrieben wird, auch elastisch dehnbar sein, sofern nicht anderweitig vorgesehen. Die dehnbaren Lappenbahnen 45, 46 und 48 sorgen für eine bequemere und körpernähere Passform, indem das Kleidungsstück zum Anziehen anfänglich dem Träger körperkonform angelegt wird und diese Passform während der gesamten Tragzeit und weit über den Zeitpunkt hinaus, zu dem das Kleidungsstück zum Anziehen mit Ausscheidungen belastet worden ist, aufrechterhalten wird, da die Lappenbahnen 45, 46 und/oder 48 ein Ausdehnen und Zusammenziehen der Seiten des Kleidungsstücks zum Anziehen ermöglichen.
  • Die Lappenbahnen 45, 46 und 48 können durch einheitliche Elemente des Kleidungsstücks zum Anziehen 20 oder 120 gebildet werden (d.h., sie sind nicht separat manipulative Elemente, die an dem Kleidungsstück zum Anziehen 20 oder 120 befestigt sind, sondern werden vielmehr aus einer oder mehreren der verschiedenen Schichten des Kleidungsstücks zum Anziehen gebildet und sind Verlängerungen davon). In einer bevorzugten Ausführungsform ist jede der Lappenbahnen 45, 46 und 48 ein hervorstehendes Element des Chassis 41 (deutlicher in 8 gezeigt). Vorzugsweise schließen die Lappenbahnen 45, 46 und 48 mindestens ein einheitliches Element oder ein kontinuierliches Schichtmaterial (z.B. das äußere Vliesdeckblatt 74 in 9) ein, das einen Teil des Chassis 41 bildet und sich durchgehend in die Lappenbahnen 45, 46 und 48 hinein erstreckt. Als Alternative können die Lappenbahnen 45, 46 und 48 diskrete Elemente sein (in den Figuren nicht gezeigt), die keinerlei einheitliches Element aufweisen, das einen Teil des Chassis 41 bildet, und können durch Verbindung der diskreten Elemente mit den entsprechenden Seiten des Chassis 41 gebildet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform schließt das Kleidungsstück zum Anziehen 20 oder 120 ferner Nahtbahnen 66 ein, die sich jeweils von jeder der Lappenbahnen 45, 46 und 48 aus seitlich nach außen erstrecken, und Aufreißlaschen 31, die sich jeweils von der Nahtbahn 66 aus seitlich nach außen erstrecken. In einer bevorzugten Ausführungsform ist jede der Nahtbahnen 66 eine Verlängerung der entsprechenden Lappenbahnen 45, 46 und 48 oder zumindest eines der darin verwendeten Komponentenelemente oder einer beliebigen anderen Kombination der Elemente. Mehr bevorzugt ist jede der Aufreißlaschen 31 auch eine Verlängerung der entsprechenden Nahtbahn 66 oder mindestens eines ihrer darin verwendeten Komponentenelemente oder einer beliebigen anderen Kombination ihrer Elemente.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die entsprechenden Randabschnitte des Chassis 41 und/oder der Lappenbahnen 45, 46 und 48 direkt oder indirekt (z.B. durch die Nahtbahnen 66) in einer überlappenden Weise genäht, um eine überlappte Nahtstruktur herzustellen. Als Alternative können die vorderen und hinteren Lappenbahnen 46 und 48 stumpfnahtartig genäht sein (in den Figuren nicht gezeigt). Die Verbindung der Nähte 32 kann durch ein beliebiges geeignetes, dem Stand der Technik entsprechendes Mittel durchgeführt werden, das für die spezifischen Materialien, die im Chassis 41 und/oder in den Lappenbahnen 45, 46 und 48 eingesetzt werden, zweckdienlich ist. Folglich können Schallschweißen, Heißschweißen, Druckverbindung, Adhäsions- oder Kohäsionsverbindung, Nähen, autogene Verbindung und dergleichen zweckdienliche Techniken sein. Vorzugsweise werden die Nahtbahnen 66 durch ein vorbestimmtes Muster von Wärme/Druck- oder Ultraschall-Schweißstellen verbunden, das den Kräften und Beanspruchungen standhält, die auf dem Kleidungsstück 20 oder 120 während des Tragens erzeugt werden.
  • Ein durchgehender Riemen 38 wird durch die Lappenbahnen 45, 46 und 48 und einen Teil des Chassis 41 um die Taillenöffnung 36 herum gebildet, wie in 6 und 7 gezeigt. Vorzugsweise werden sowohl im vorderen Bereich 26 als auch im hinteren Bereich 28 elastifizierte Taillenbänder 50 bereitgestellt. Der durchgehende Riemen 38 wirkt so, dass er dynamisch Passungskräfte in dem Kleidungsstück zum Anziehen 20 oder 120 erzeugt, wenn dieses auf dem Träger positioniert ist, um das Kleidungsstück zum Anziehen 20 oder 120 am Träger zu halten, selbst wenn es mit Körperausscheidungen belastet ist, so dass der Absorptionskern 25 (in 7 nicht gezeigt) in unmittelbarer Nähe zum Träger gehalten wird, und dass die Kräfte, die während des Tragens dynamisch um die Taille herum erzeugt werden, verteilt werden, wodurch eine ergänzende Unterstützung für den Absorptionskern 25 ohne Bindung oder Bündelung des Absorptionskerns 25 bereitgestellt wird.
  • 8 ist eine teilweise ausgeschnittene Draufsicht des Kleidungsstücks zum Anziehen 20 von 7 in seinem unkontrahierten Zustand (außer bei den Lappenbahnen 46 und 48, die in ihrem entspannten Zustand belassen sind), wobei die Oberschicht 24 zum Betrachter hin zeigt, bevor die Lappenbahnen 46 und 48 durch die Nähte 32 miteinander verbunden werden. Das Kleidungsstück zum Anziehen 20 weist den vorderen Bereich 26, den hinteren Bereich 28 gegenüber dem vorderen Bereich 26, den zwischen dem vorderen Bereich 26 und dem hinteren Bereich 28 angeordneten Schrittbereich 30 und einen Umfang auf, der durch den Außenumfang oder die Außenränder des Kleidungsstücks zum Anziehen 20 bestimmt wird, wobei die Seitenränder mit 150 und 240 und die Endränder oder Taillenränder mit 152 bezeichnet sind. Die Oberschicht 24 weist die körperseitige Oberfläche des Kleidungsstücks zum Anziehen 20 auf, die während des Gebrauchs am Körper des Trägers anliegend angeordnet ist. Die Unterschicht 22 weist die körperabgewandte Oberfläche des Kleidungsstücks zum Anziehen 20 auf, die vom Körper des Trägers abgewandt angeordnet ist. Das Kleidungsstück zum Anziehen 20 schließt das Chassis 41, einschließlich der flüssigkeitsdurch lässigen Oberschicht 24, der mit der Oberschicht 24 verbundenen flüssigkeitsundurchlässigen Unterschicht 22 und des zwischen der Oberschicht 24 und der Unterschicht 22 angeordneten Absorptionskerns 25, ein. Ferner schließt das Kleidungsstück 20 die vorderen und hinteren Lappenbahnen 46 und 48, die sich vom Chassis 41 aus seitlich nach außen erstrecken, die elastifizierten Beinbündchen 52 und die elastifizierten Taillenbänder 50 ein. Die Oberschicht 24 und die Unterschicht 22 weisen Längen- und Breitenabmessungen auf, die im Allgemeinen größer sind als jene des Absorptionskerns 25. Die Oberschicht 24 und die Unterschicht 22 erstrecken sich über die Ränder des Absorptionskerns 25 hinaus, um dadurch die Seitenränder 150 und die Taillenränder 152 des Kleidungsstücks 20 zu bilden. Die flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht 22 schließt vorzugsweise eine flüssigkeitsundurchlässige Kunststofffolie 68 ein.
  • Das Kleidungsstück zum Anziehen 20 weist außerdem zwei Mittellinien auf, eine Längsmittellinie 100 und eine Quermittellinie 110. Hierin bezieht sich „Längs" auf eine Linie, Achse oder Richtung in der Ebene des Kleidungsstücks zum Anziehen 20, die im Allgemeinen nach einer vertikalen Ebene ausgerichtet ist (z.B. ungefähr parallel dazu), die einen stehenden Träger in eine linke und eine rechte Hälfte zweiteilt, wenn das Kleidungsstück zum Anziehen 20 getragen wird. Hierin sind „Quer" und „seitlich" austauschbar und beziehen sich auf eine Linie, Achse oder Richtung, die innerhalb der Ebene des Kleidungsstücks zum Anziehen liegt, die im Allgemeinen senkrecht zu der Längsrichtung verläuft (die den Träger in eine vordere und eine hintere Körperhälfte unterteilt). Das Kleidungsstück zum Anziehen 20 und Komponentenmaterialien davon weisen außerdem eine körperseitige Oberfläche auf, die beim Gebrauch zur Haut des Trägers hin zeigt, und eine körperabgewandte Oberfläche, welche die der körperseitigen Oberfläche gegenüberliegende Oberfläche ist.
  • Jede der Lappenbahnen 45, 46 und 48 weist die äußerste Randlinie 242 auf. Hierin bezieht sich „Randlinie" auf Linien, welche die Umrisse der Lappenbahnen 45, 46 und 48 oder des Chassis 41 bestimmen. Hierin bezieht sich „äußerste" auf Abschnitte, die am weitesten von der Längsmittellinie 100 entfernt sind. Mindestens eine der Randlinien 242 weist im unkontrahierten Zustand des Kleidungsstücks 20 einen ungleichmäßigen seitlichen Abstand LD von der Längsmittellinie 100 auf.
  • Obwohl die Oberschicht 24, die Unterschicht 22 und der Absorptionskern 25 in einer Vielfalt an wohl bekannten Konfigurationen zusammengesetzt werden können, sind beispielhafte Chassiskonfigurationen in US-Patent 3,860,003 mit dem Titel „Contractible Side Portions for Disposable Diaper", das am 14. Januar 1975 an Kenneth B. Buell erteilt wurde, und US-Patent 5,151,092 mit dem Titel „Absorbent Article With Dynamic Elastic Waist Feature Having A Predisposed Resilient Flexural Hinge", das am 29. September 1992 an Kenneth B. Buell et al. erteilt wurde, allgemein beschrieben.
  • 9 ist eine Querschnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform, die entlang der Abschnittslinie 9-9 von 8 vorgenommen wurde. Das Kleidungsstück zum Anziehen 20 schließt das Chassis 41, einschließlich der flüssigkeitsdurchlässigen Oberschicht 24, der mit der Oberschicht 24 verbundenen flüssigkeitsundurchlässigen Unterschicht 22 und des zwischen der Oberschicht 24 und der Unterschicht 22 angeordneten Absorptionskerns 25, ein. Ferner schließt das Kleidungsstück zum Anziehen die vorderen Lappenbahnen 46, die sich jeweils vom Chassis 41 aus seitlich nach außen erstrecken, und innere Sperrbündchen 54 ein. Obwohl in 9 nur die Struktur der vorderen Lappenbahn 46 und des Chassis 41 im vorderen Bereich 26 dargestellt ist, ist vorzugsweise eine ähnliche Struktur auch im hinteren Bereich 28 vorgesehen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird jede der vorderen Lappenbahnen 46 durch eine Laminierung eines verlängerten Teils 72 der Sperrklappe 56, eines elastischen Laminats 70 und des äußeren Vliesdeckblatts 74 gebildet. Das elastische Laminat 70 schließt ein ebenes Elastomermaterial 124 ein (in 9 nicht gezeigt, jedoch in 11).
  • Hierin bezieht sich „ebenes Elastomermaterial" auf Elastomermaterialien, die sich durchgehend in zwei Dimensionsrichtungen erstrecken. Bevorzugte ebene Elastomermaterialien schließen einen Mull, eine perforierte (oder mit Öffnungen versehene gebildete) Folie, ein Elastomergewebe oder -vlies und dergleichen ein. In einer bevorzugten Ausführungsform schließt das ebene Elastomermaterial 124 mindestens einen Abschnitt ein, der eine ungleichmäßige seitliche Breite aufweist.
  • Der Absorptionskern 25 kann ein beliebiges absorbierendes Element sein, das allgemein komprimierbar und anpassbar ist, auf die Haut des Trägers nicht reizend wirkt und Flüssigkeiten wie Urin und andere bestimmte Körperausscheidungen absorbieren und zurückhalten kann. Der Absorptionskern 25 kann in einer großen Vielfalt an Größen und Formen (z.B. rechteckig, Sanduhrform, „T"-förmig, asymmetrisch usw.) und aus einer großen Vielfalt an flüssigen Absorptionsmaterialien, die gewöhnlich in Einweg-Kleidungsstücken zum Anziehen und anderen Absorptionsartikeln verwendet werden, wie zerriebenem Holzzellstoff, der im Allgemeinen als Luftfilz bezeichnet wird, hergestellt werden. Beispiele anderer geeigneter Absorptionsmaterialien umfassen Kreppzellstoffwatte, schmelzgeblasene Polymere, einschließlich Coform, chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Cellulosefasern, Gewebe, einschließlich Gewebehüllen und Gewebelaminaten, absorbierende Schaumstoffe, absorbierende Schwämme, Superabsorber-Polymere, absorbierende Geliermaterialien oder ein beliebiges äquivalentes Material oder beliebige äquivalente Kombinationen von Materialien.
  • Die Konfiguration und der Aufbau des Absorptionskerns 25 kann variieren (z.B. kann der Absorptionskern 25 variierende Dickenzonen, einen Hydrophilizitätsgradienten, einen Superabsorptionsgradienten oder Erfassungszonen mit geringerer durchschnittlicher Dichte und geringerem durchschnittlichen Flächengewicht aufweisen oder kann eine oder mehrere Schichten oder Strukturen umfassen). Weiterhin können auch die Größe und das Absorptionsvermögen des Absorptionskerns 25 variiert wer den, um Trägern von Kleinkindern bis hin zu Erwachsenen zu passen. Das Gesamtabsorptionsvermögen des Absorptionskerns 25 sollte jedoch mit der Lastannahme und der beabsichtigten Verwendung des Kleidungsstücks 20 kompatibel sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des Kleidungsstücks 20 weist einen Absorptionskern 25 mit einer asymmetrischen, modifizierten Sanduhrform und Lappen im vorderen und hinteren Taillenbereich 26 und 28 auf. Andere beispielhafte absorbierende Strukturen zum Gebrauch als Absorptionskern 25, die breite Akzeptanz und kommerziellen Erfolg erzielt haben, sind in US-Patent Nr. 4,610,678 mit dem Titel „High-Density Absorbent Structures", erteilt an Weisman et al. am 9. September 1986, US-Patent Nr. 4,673,402 mit dem Titel „Absorbent Articles With Dual-Layered Cores", erteilt an Weisman et al. am 16. Juni 1987, US-Patent Nr. 4,888,231 mit dem Titel „Absorbent Core Having A Dusting Layer", erteilt an Angstadt am 19. Dezember 1989, und US-Patent Nr. 4,834,735 mit dem Titel „High Density Absorbent Members Having Lower Density and Lower Basis Weight Acquisition Zones", erteilt an Alemany et al. am 30. Mai 1989, beschrieben.
  • Das Chassis 41 kann ferner einen Erfassungs-Nerteilungskern 84 aus chemisch versteiften Fasern einschließen, der über dem Absorptionskern 25 angeordnet ist, wodurch ein Zweikernsystem gebildet wird. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Fasern hydrophile, chemisch versteifte Cellulosefasern. Hierin bedeutet „chemisch versteifte Fasern" jegliche Fasern, die mit chemischen Mitteln versteift wurden, um die Steifigkeit der Fasern sowohl unter trockenen als auch unter wässrigen Bedingungen zu erhöhen. Solche Mittel schließen die Zugabe von chemischen Versteifungsmitteln, mit denen die Fasern zum Beispiel beschichtet und/oder imprägniert werden, ein. Solche Mittel schließen auch die Versteifung der Fasern durch Änderung der chemischen Struktur der Fasern selbst, z.B. durch Vernetzung von Polymerketten, ein.
  • Die in dem Erfassungs-/Verteilungskern 84 eingesetzten Fasern können auch mittels chemischer Reaktion versteift werden. Zum Beispiel können Vernetzungsmittel auf die Fasern aufgetragen werden, die nach dem Auftragen dazu veranlasst werden, chemisch Intrafaser-Vernetzungsbindungen zu bilden. Diese Vernetzungsbindungen können die Steifigkeit der Fasern erhöhen. Während der Einsatz von Intrafaser-Vernetzungsbindungen zur chemischen Versteifung der Fasern bevorzugt ist, sollen dadurch andere Arten von Reaktionen zur chemischen Versteifung der Fasern nicht ausgeschlossen werden.
  • Bei den mehr bevorzugten versteiften Fasern schließt die chemische Verarbeitung eine Intrafaser-Vernetzung mit Vernetzungsmitteln ein, während sich solche Fasern in einem relativ dehydrierten, zerfaserten (d.h. individualisierten), verdrehten, gekräuselten Zustand befinden. Geeignete chemische Versteifungsmittel schließen monomere Vernetzungsmittel, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf C2-C8-Dialdehyde und C2-C8-Monoaldehyde mit einer Säurefunktion ein können zur Bildung der Vernetzungslösung eingesetzt werden. Diese Verbindungen sind in der Lage, mit mindestens zwei Hydroxylgruppen in einer einzigen Cellulosekette oder an nebeneinander angeordneten Celluloseketten in einer einzelnen Faser zu reagieren. Solche zur Verwendung bei der Herstellung der versteiften Cellulosefasern vorgesehenen Vernetzungsmittel schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Glutaraldehyd, Glyoxal, Formaldehyd und Glyoxylsäure ein. Andere geeignete Versteifungsmittel sind Polycarboxylate, wie Citronensäure. Die Polycarbon-Versteifungsmittel und ein Verfahren zur Herstellung von versteiften Fasern aus ihnen sind in US-Patent Nr. 5,190,563 mit dem Titel „Process for Preparing Individualized, Polycarboxylic Acid crosslinked Fibers", erteilt an Herron am 2. März 1993, beschrieben. Die Wirkung der Vernetzung unter diesen Bedingungen ist die Bildung von Fasern, die versteift sind und die dazu neigen, ihre verdrehte, gekräuselte Konfiguration während der Verwendung in den vorliegenden Absorptionsartikeln beizubehalten. Solche Fasern und Verfahren zu ihrer Herstellung werden in den vorstehend eingeschlossenen Patenten angeführt.
  • Bevorzugte Zweikernsysteme sind in US-Patent Nr. 5,234,423 mit dem Titel „Absorbent Article With Elastic Waist Feature and Enhanced Absorbency", erteilt an Alemany et al. am 10. August 1993, und in US-Patent Nr. 5,147,345 mit dem Titel „High Efficiency Absorbent Articles For Incontinence Management", erteilt an Young, LaVon und Taylor am 15. September 1992, offenbart. In einer bevorzugten Ausführungsform schließt der Erfassungs-Verteilungskern 84 ein chemisch behandeltes, versteiftes Cellulosefasermaterial ein, das von Weyerhaeuser Co. (USA) unter der Handelsbezeichnung „CMC" erhältlich ist. Vorzugsweise besitzt der Erfassungs-/Verteilungskern 84 ein Flächengewicht von etwa 40 g/m2 bis etwa 400 g/m2, mehr bevorzugt von etwa 75 g/m2 bis etwa 300 g/m2.
  • Mehr bevorzugt umfasst das Chassis 22 ferner eine Erfassungs-Verteilungsschicht 82 zwischen der Oberschicht 24 und dem Erfassungs-Nerteilungskern 84, wie in 9 gezeigt. Die Erfassungs-Verteilungsschicht 82 wird bereitgestellt, um das Vermindern der Tendenz der Oberschicht 24 zu Oberflächennässe zu unterstützen. Die Erfassungs-Verteilungsschicht 82 schließt vorzugsweise kardierte, harzgebundene Hiloft-Vliesmaterialien ein, wie sie zum Beispiel als Kodenr. FT-6860 von Polymer Group, Inc., North America (Landisville, New Jersey, USA) erhältlich sind, das aus Polyethylenterephthalatfasern mit 6 dtex hergestellt ist und ein Flächengewicht von etwa 43 g/m2 aufweist. Ein bevorzugtes Beispiel für die Erfassungs-/Verteilungsschicht 82 und den Erfassungs-Nerteilungskern 84 ist in EP 0797968A1 (Kurt et al.), veröffentlicht am 1. Oktober 1997, offenbart.
  • Die Oberschicht 24 ist vorzugsweise nachgiebig, fühlt sich weich an und wirkt auf die Haut des Trägers nicht reizend. Weiterhin ist die Oberschicht 24 flüssigkeitsdurchlässig, so dass Flüssigkeiten (z.B. Urin) leicht durch ihre Dicke hindurchdringen können. Eine geeignete Oberschicht 24 kann aus einer großen Auswahl an Materialien, wie Gewebe- und Vliesmaterialien, Polymermaterialien, wie mit Öffnungen versehenen geformten thermoplastischen Folien, mit Öffnungen versehenen Kunststofffolien und hydrogeformten thermoplastischen Folien, porösen Schaumstoffen, vernetzten Schaumstoffen, vernetzten thermoplastischen Folien und thermoplastischen Mulls, hergestellt werden. Geeignete Gewebe- und Vliesmaterialien können aus Naturfasern (z.B. Woll- oder Baumwollfasern), synthetischen Fasern (z.B. Polymerfasern, wie Polyester-, Polypropylen- oder Polyethylenfasern) oder aus einer Kombination von Naturfasern und synthetischen Fasern bestehen. Die Oberschicht 24 ist vorzugsweise aus einem hydrophoben Material hergestellt, um die Haut des Trägers von Flüssigkeiten zu trennen, die durch die Oberschicht 24 gedrungen und im Absorptionskern 25 enthalten sind (d.h., um erneutes Nässen zu verhindern). Wenn die Oberschicht 24 aus einem hydrophoben Material hergestellt ist, wird zumindest die obere Oberfläche der Oberschicht 24 so behandelt, dass sie hydrophil ist, so dass Flüssigkeiten schneller durch die Oberschicht übertragen werden. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Körperausscheidungen von der Oberschicht 24 abfließen, anstatt durch die Oberschicht 24 gesaugt und vom Absorptionskern 25 absorbiert zu werden. Die Oberschicht 24 kann hydrophil gemacht werden, indem sie mit einem Tensid behandelt wird. Geeignete Verfahren zum Behandeln der Oberschicht 24 mit einem Tensid schließen das Besprühen des Materials der Oberschicht 24 mit dem Tensid und das Eintauchen des Materials in das Tensid ein. Eine ausführlichere Erörterung einer solchen Behandlung und der Hydrophilie ist in US-Patent Nr. 4,988,344 mit dem Titel „Absorbent Articles with Multiple Layer Absorbent Layers", erteilt an Reising et al. am 29. Januar 1991, und US-Patent Nr. 4,988,345 mit dem Titel „Absorbent Articles with Rapid Acquiring Absorbent Cores", erteilt an Reising am 29. Januar 1991, enthalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Oberschicht 24 ein Vliesnetz, das für eine verminderte Tendenz zu Oberflächennässe sorgen und folglich nach dem Nässen das Fernhalten von Urin, der vom Kern 25 absorbiert wurde, von der Haut des Anwenders erleichtern kann. Eines der bevorzugten Oberschichtmaterialien ist ein thermisch gebundenes, kardiertes Netz, das als Kodenr. P-8 von Fi berweb North America, Inc., (Simpsonville, South Carolina, USA) erhältlich ist. Ein anderes bevorzugtes Oberschichtmaterial ist als Kodenr. 5-2355 von Havix Co., Japan, erhältlich. Dieses Material ist ein zweischichtiger Verbundwerkstoff und aus zwei Arten von mit synthetischem Tensid behandelten Bikomponentenfasern mittels Kardierungs- und Luftdurchleitungstechnologien hergestellt. Noch ein anderes bevorzugtes Oberschichtmaterial ist ein thermisch gebundenes, kardiertes Netz, das als Kodenr. Profleece Style 040018007 von Amoco Fabrics, Inc., (Gronau, Deutschland) erhältlich ist.
  • Eine andere bevorzugte Oberschicht 24 schließt eine mit Öffnungen versehene gebildete Folie ein. Mit Öffnungen versehene gebildete Folien sind für die Oberschicht 24 bevorzugt, da sie für Körperausscheidungen durchlässig und trotzdem nicht absorbierend sind und eine verminderte Tendenz aufweisen, Flüssigkeiten wieder zurückfließen und die Haut des Trägers erneut benässen zu lassen. Somit bleibt die Oberfläche der gebildeten Folie, die in Kontakt mit dem Körper ist, trocken, wodurch Körperschmutz verringert und ein angenehmeres Gefühl für den Träger geschaffen wird. Geeignete gebildete Folien sind in US-Patent Nr. 3,929,135 mit dem Titel „Absorptive Structures Having Tapered Capillaries", erteilt an Thompson am 30. Dezember 1975, US-Patent Nr. 4,324,246 mit dem Titel „Disposable Absorbent Article Having A Stain Resistant Topsheet", erteilt an Mullane et al. am 13. April 1982, US-Patent Nr. 4,342,314 mit dem Titel „Resilient Plastic Web Exhibiting Fiber-Like Properties", erteilt an Radel et al. am 3. August 1982, US-Patent Nr. 4,463,045 mit dem Titel „Macroscopically Expanded Three-Dimensional Plastic Web Exhibiting Non-Glossy Visible Surface and Cloth-Like Tactile Impression", erteilt an Ahr et al. am 31. Juli 1984, und US 5,006,394 , „Multilayer Polymeric Film", erteilt an Baird am 9. April 1991, beschrieben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform schließt die Unterschicht 22 die flüssigkeitsundurchlässige Folie 68 ein, wie zum Beispiel in 9 gezeigt. Vorzugswei se erstreckt sich die flüssigkeitsundurchlässige Folie 68 längs im vorderen Bereich, hinteren Bereich und Schrittbereich 26, 28 und 30. Mehr bevorzugt erstreckt sich die flüssigkeitsundurchlässige Folie 68 nicht seitlich in die mindestens eine der Lappenbahnen 46 oder 48 hinein. Die flüssigkeitsundurchlässige Folie 68 weist eine körperseitige Oberfläche 79 und eine körperabgewandte Oberfläche 77 auf. Die flüssigkeitsundurchlässige Folie 68 ist undurchlässig für Flüssigkeiten (z.B. Urin) und ist vorzugsweise aus einer dünnen Kunststofffolie hergestellt. Mehr bevorzugt erlaubt die Kunststofffolie jedoch das Entweichen von Dämpfen aus dem Kleidungsstück 20. In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine mikroporöse Polyethylenfolie für die flüssigkeitsundurchlässige Folie 68 verwendet. Eine geeignete mikroporöse Polyethylenfolie wird von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc., Nagoya, Japan, hergestellt und im Handel als PG-P vermarktet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Einweg-Band (in den Figuren nicht gezeigt) zusätzlich mit der Außenoberfläche der Unterschicht 22 verbunden, um eine bequeme Entsorgung nach einer Verschmutzung zu ermöglichen.
  • Ein geeignetes Material für die flüssigkeitsundurchlässige Folie 68 ist eine thermoplastische Folie mit einer Dicke von etwa 0,012 mm (0,5 Mil) bis etwa 0,051 mm (2,0 Mil), vorzugsweise einschließlich Polyethylen oder Polypropylen. Vorzugsweise besitzt die flüssigkeitsundurchlässige Folie ein Flächengewicht von etwa 5 g/m2 bis etwa 35 g/m2. Es sei jedoch bemerkt, dass andere flexible flüssigkeitsundurchlässige Materialien verwendet werden können. Hierin bezieht sich „flexibel" auf Materialien, die nachgiebig sind und die sich leicht der allgemeinen Form und den Konturen des Körpers des Trägers anpassen.
  • Vorzugsweise schließt die Unterschicht 22 ferner das äußere Vliesdeckblatt 74 ein, das mit der körperabgewandten Oberfläche der flüssigkeitsundurchlässigen Folie 68 verbunden ist, um ein Laminat (d.h. die Unterschicht 22) zu bilden. Das äußere Vliesdeckblatt 74 ist am äußersten Abschnitt des Kleidungsstücks 20 an geordnet und bedeckt mindestens einen Teil des äußersten Abschnitts des Kleidungsstücks 20. In einer bevorzugten Ausführungsform bedeckt das äußere Vliesdeckblatt 74 nahezu die gesamte Fläche des äußersten Abschnitts des Kleidungsstücks 20. Das äußere Vliesdeckblatt 74 kann durch ein beliebiges geeignetes, dem Stand der Technik entsprechendes Befestigungsmittel mit der flüssigkeitsundurchlässigen Folie 68 verbunden werden. Beispielsweise kann das äußere Vliesdeckblatt 74 mit einer gleichmäßigen, durchgehenden Klebstoffschicht, einer strukturierten Klebstoffschicht oder einer Anordnung separater Klebstofflinien, -spiralen oder -punkte an der flüssigkeitsundurchlässigen Folie 68 befestigt werden. Geeignete Klebstoffe umfassen einen Heißschmelzkleber, der von Nitta Findley Co., Ltd., Osaka, Japan, als H-2128 erhältlich ist, und einen Heißschmelzkleber, der von H. B. Fuller Japan Co., Ltd., Osaka, Japan, als JM-6064 erhältlich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das äußere Vliesdeckblatt 74 ein kardiertes Vliesnetz, das beispielsweise von Havix Co., LTD., Gifu, Japan, als E-2341 erhältlich ist. Das äußere Vliesdeckblatt 74 ist aus Bikomponentenfasern aus einem Polyethylen (PE) und einem Polypropylen (PP) hergestellt. Das PE/PP-Verhältnis beträgt etwa 50/50. Die PE/PP-Bikomponentenfaser weist die Abmessung 2 d × 51 mm auf. Ein anderes bevorzugtes kardiertes Vliesnetz ist von Chisso Corp., Moriyama, Japan, erhältlich. Das äußere Vliesdeckblatt 74 ist ebenfalls aus Bikomponentenfasern aus einem Polyethylen (PE) und einem Polypropylen (PP) hergestellt. Das PE/PP-Verhältnis beträgt etwa 50/50.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist das Vliesnetz ein Spinnvliesnetz, das beispielsweise von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd., Tokio, Japan, erhältlich ist. Das Vliesnetz ist aus Bikomponentenfasern aus einem Polyethylen (PE) und einem Polypropylen (PP) hergestellt. Das PE/PP-Verhältnis beträgt etwa 80/20. Die PE/PP-Bikomponentenfaser weist eine Stärke von ungefähr 2,3 d auf. Ein weiteres Spinnvliesnetz ist von Fiberweb France SA unter der Kodenr. 13561 DAPP erhältlich.
  • Die Unterschicht 22 ist vorzugsweise angrenzend an die körperabgewandte Oberfläche des Absorptionskerns 25 angeordnet und ist vorzugsweise mittels eines beliebigen geeigneten, dem Stand der Technik entsprechenden Befestigungsmittels damit verbunden. Zum Beispiel kann die Unterschicht 22 mit einer gleichmäßigen, durchgehenden Klebstoffschicht, einer strukturierten Klebstoffschicht oder einer Anordnung separater Klebstofflinien, -spiralen oder -punkte am Absorptionskern 25 befestigt sein. Klebstoffe, die als zufrieden stellend befunden worden sind, werden von H. B. Fuller Company aus St. Paul, Minnesota, USA, hergestellt und als HL-1358J vermarktet. Ein Beispiel eines geeigneten Befestigungsmittels, das ein offenes Musternetz von Klebstofffilamenten einschließt, ist in US-Patent Nr. 4,573,986 mit dem Titel „Disposable Waste-Containment Garment", das an Minetola et al. am 4. März 1986 erteilt wurde, offenbart. Ein anderes geeignetes Befestigungsmittel, das mehrere Linien von Klebstofffilamenten einschließt, die in ein Spiralmuster verwirbelt sind, wird durch die Vorrichtungen und Verfahren veranschaulicht, die in US-Patent Nr. 3,911,173, erteilt an Sprague, Jr. am 7. Oktober 1975, US-Patent Nr. 4,785,996, erteilt an Ziecker et al. am 22. November 1978 und US-Patent Nr. 4,842,666, erteilt an Werenicz am 27. Juni 1989, gezeigt sind. Als Alternative kann das Befestigungsmittel Heißverklebungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamisch-mechanische Bindungen oder beliebige andere geeignete Befestigungsmittel oder Kombinationen dieser Befestigungsmittel, wie sie dem Stand der Technik entsprechen, einschließen.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der Absorptionskern 25 nicht mit der Unterschicht 22 und/oder der Oberschicht 24 verbunden, um eine größere Dehnbarkeit im vorderen Bereich 26 und im hinteren Bereich 28 bereitzustellen.
  • Das Kleidungsstück zum Anziehen 20 schließt ferner vorzugsweise elastifizierte Beinbündchen 52 ein, um für eine verbesserte Zurückhaltung von Flüssigkeiten und anderen Körperausscheidungen zu sorgen. Die elastifizierten Beinbündchen 52 können mehrere verschiedene Ausführungsformen zum Verringern der Leckage von Körperausscheidungen in den Beinbereichen umfassen. (Die Beinbündchen können mitunter auch als Beinbänder, Seitenklappen, Sperrbündchen, Elastikbündchen oder Dichtungsbündchen bezeichnet werden und werden mitunter entsprechend bezeichnet.) US-Patent 3,860,003 mit dem Titel „Contractable Side Portions for Disposable Diaper", erteilt an Buell am 14. Januar 1975, beschreibt eine Einweg-Windel, die eine kontrahierbare Beinöffnung mit einer Seitenklappe und einem oder mehreren elastischen Elementen vorsieht, um ein elastifiziertes Beinbündchen bereitzustellen. US-Patent 4,909,803 mit dem Titel „Disposable Absorbent Article Having Elasticized Flaps", erteilt an Aziz et al. am 20. März 1990, beschreibt eine Einweg-Windel mit „hoch stehenden" elastifizierten Klappen (Sperrbündchen), um die Zurückhaltung der Beinbereiche zu verbessern. US-Patent 4,695,278 mit dem Titel „Absorbent Article Having Dual Cuffs", erteilt an Lawson am 22. September 1987, und US-Patent 4,795,454 mit dem Titel „Absorbent Article Having Leakage-Resistant Dual Cuffs", erteilt an Dragoo am 3. Januar 1989, beschreiben Einweg-Windeln mit Doppelbündchen, einschließlich eines Dichtungsbündchens und eines Sperrbündchens. US-Patent 4,704,115 mit dem Titel „Disposable Waist Containment Garment", erteilt an Buell am 3. November 1987, offenbart eine Einweg-Windel oder ein Einweg-Inkontinenzkleidungsstück mit Seitenrandleckageschutzrinnen, die zum Aufnehmen freier Flüssigkeiten innerhalb des Kleidungsstücks gestaltet sind.
  • Obwohl jedes elastifizierte Beinbündchen 52 so gestaltet werden kann, dass es beliebigen der vorstehend beschriebenen Beinbänder, Seitenklappen, Sperrbündchen oder Elastikbündchen ähnelt, schließt das elastifizierte Beinbündchen 52 vorzugsweise ein elastisches Dichtungsbündchen 62 mit einem oder mehreren elastischen Strängen 64 ein, wie in 8 gezeigt, das in den vorste hend referenzierten US-Patenten Nr. 4,695,278 und 4,795,454 beschrieben ist. Außerdem schließt jedes elastifizierte Beinbündchen 52 vorzugsweise ferner innere Sperrbündchen 54 ein, jeweils umfassend eine Sperrklappe 56 und ein Abstandsmittel 58, die in dem vorstehend referenzierten US-Patent Nr. 4,909,803 beschrieben sind.
  • Das erfindungsgemäße Kleidungsstück zum Anziehen 20 schließt ferner ein elastifiziertes Taillenband 50 ein, das für verbesserte Passform und Zurückhaltung sorgt. Das elastifizierte Taillenband 50 ist der Abschnitt oder die Zone des Kleidungsstücks zum Anziehen 20, der bzw. die dazu bestimmt ist, sich elastisch auszudehnen und zusammenzuziehen, um der Taille des Trägers dynamisch zu passen. Das erfindungsgemäße Taillenband 50 schließt ein elastisches Laminat 70 ein, das nachfolgend ausführlich beschrieben wird. Das Taillenband 50 ist entlang mindestens einem, vorzugsweise beiden der Endränder 152 des Einweg-Kleidungsstücks 20 angeordnet. Das elastifizierte Taillenband 50 erstreckt sich vorzugsweise von dem Endrand 152 des Kleidungsstücks zum Anziehen 20 aus längs nach innen zum Taillenrand 154 des Absorptionskerns 25 hin. Vorzugsweise weist das Kleidungsstück zum Anziehen 20 zwei elastifizierte Taillenbänder 50 auf, ein im hinteren Bereich 28 angeordnetes und ein im vorderen Bereich 26 angeordnetes, obwohl andere Ausführungsformen einer Windel zum Anziehen mit einem einzigen elastifizierten Taillenband ausgearbeitet werden können. Das elastifizierte Taillenband 50 kann in zahlreichen verschiedenen Konfigurationen ausgearbeitet sein, einschließlich derjenigen, die in US-Patent 4,515,595 mit dem Titel „Disposable Diapers with Elastically Contractible Waistbands", erteilt an Kievit et al. am 7. Mai 1985, und dem vorstehend referenzierten US-Patent 5,151,092, erteilt an Buell, beschrieben sind.
  • 10 ist eine Querschnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform, die entlang der Abschnittslinie 10-10 von 8 vorgenommen wurde. Wie in 10 gezeigt, erstrecken sich sowohl die Unterschicht 22 als auch die Oberschicht 24 über den Taillenrand 154 des Absorptionskerns 25 hinaus, um eine Taillenklappe 156 zu bestimmen. Vorzugsweise sind die gegenüberliegenden Bereiche der Unterschicht 22 und der Oberschicht 24 durch einen Klebstoff miteinander verbunden (in den Figuren nicht gezeigt). In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Taillenband 50 mit der Taillenklappe 156 verbunden. Vorzugsweise ist das Taillenband 50 auf der Oberschicht 24 angeordnet und damit verbunden, wie in 10 gezeigt. Als Alternative kann das Taillenband 50 zwischen der Unterschicht 22 und der Oberschicht 24 angeordnet und mit diesen verbunden sein, wie in 11 gezeigt. Das Taillenband 50 kann mit der Oberschicht 24 (und der Unterschicht 22) durch ein Klebstoffmittel (in den Figuren nicht gezeigt) verbunden sein, wie jenen, die im Stand der Technik wohl bekannt sind. Zum Beispiel kann das Taillenband 50 mit einer gleichmäßigen, durchgehenden Klebstoffschicht, einer strukturierten Klebstoffschicht oder einer Anordnung separater Klebstofflinien oder -punkte an der Taillenklappe 156 befestigt sein. Ein bevorzugter Klebstoff zum Gebrauch ist von Ato Findley, Inc., WI, USA, unter der Bezeichnung H2085 erhältlich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Taillenband 50 in einem elastisch kontrahierbaren Zustand an der Taillenklappe 156 befestigt, so dass das Taillenband 50 in einer normalerweise unbeschränkten Konfiguration die Taillenklappe 156 wirksam zusammenziehen oder raffen. Das Taillenband 50 kann auf mindestens zwei Arten in einem elastisch kontrahierbaren Zustand an der Taillenklappe 156 befestigt werden. Zum Beispiel kann das Taillenband 50 gedehnt und an der Taillenklappe 156 befestigt werden, während sich die Taillenklappe 156 in einem unkontrahierten Zustand befindet. Als Alternative kann die Taillenklappe 156 kontrahiert werden, zum Beispiel durch Falten, und das Taillenband 50 wird an der kontrahierten Taillenklappe 156 befestigt, während sich das Taillenband 50 in seinem entspannten oder ungedehnten Zustand befindet.
  • Als noch eine Alternative wird das Taillenband 50 in seinem entspannten oder ungedehnten Zustand mit der Taillenklappe 156 verbunden, die sich in einem unkontrahierten Zustand befindet, wodurch ein Verbundlaminat mit den Materialien der Unterschicht 22 und der Oberschicht 24 gebildet wird. Anschließend wird mindestens ein Abschnitt, vorzugsweise der gesamte Abschnitt des Verbundlaminats einer mechanischen Dehnung unterzogen, die ausreicht, um die nichtelastischen Komponenten, welche die Unterschicht 22 und die Oberschicht 24 sind, dauerhaft zu verlängern. Anschließend kann das Verbundlaminat in seinen im Wesentlichen ungespannten Zustand zurückkehren. Somit wird das Verbundlaminat zu einem „spannungsfreien" Dehnungslaminat geformt, das als elastifiziertes Taillenband 50 funktioniert.
  • Hierin bezieht sich „spannungsfreies" Dehnungslaminat auf ein Laminat, das aus mindestens zwei Materiallagen besteht, die entlang mindestens einem Abschnitt ihrer koextensiven Oberflächen aneinander befestigt sind, während sie sich in einem im Wesentlichen angespannten („spannungsfreien") Zustand befinden; eine der Lagen, die ein Material einschließt, das spannbar und elastomer ist (d.h. im Wesentlichen in seine angespannten Abmessungen zurückkehrt, nachdem eine angelegte Zugkraft aufgehoben worden ist), und eine zweite Lage, die verlängerbar (jedoch nicht notwendigerweise elastomer) ist, so dass beim Dehnen die zweite Lage mindestens zu einem Grad dauerhaft verlängert wird, so dass sie beim Aufheben der angelegten Zugkräfte nicht vollständig in ihre ursprüngliche, unverformte konfiguration zurückkehrt. Das resultierende Dehnungslaminat wird dadurch, mindestens bis zu dem Punkt der anfänglichen Dehnung, in der Richtung der anfänglichen Dehnung elastisch dehnbar gemacht. Bei besonders bevorzugten Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Dehnungslaminaten werden ineinander greifende, geriffelte Walzen eingesetzt, um die Komponenten mechanisch zu dehnen. Besonders bevorzugte Vorrichtungen und Verfahren sind in US-Patent Nr. 5,167,897, erteilt an Weber et al. am 1. Dezember 1992, US-Pa tent Nr. 5,156,793, erteilt an Buell et al. am 20. Oktober 1990, und US-Patent Nr. 5,143,679, erteilt an Weber et al. am 1. September 1992, offenbart.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich das Taillenband 50 über im Wesentlichen die gesamte seitliche Breite des Absorptionskerns 25. Hierin bezieht sich „seitliche Breite" auf die Abmessung zwischen den Seitenrändern von Komponenten von Einweg-Kleidungsstücken. Hierin wird „über im Wesentlichen" in diesem Kontext verwendet, um darauf hinzuweisen, dass sich das Taillenband 50 nicht vollständig über die gesamte Breite des Absorptionskerns 25 erstrecken muss, solange es sich ausreichend weit über die Breite davon erstreckt, um das elastifizierte Taillenband bereitzustellen. Vorzugsweise erstreckt sich das Taillenband 50 nur über einen Abschnitt der seitlichen Breite des Absorptionskerns 25, mehr bevorzugt mindestens zwischen Abschnitten in den Lappenbahnen 46 und 48 (wie in 8 gezeigt). In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich das Taillenband 50 über die gesamte seitliche Breite des Kleidungsstücks 20 (in den Figuren nicht gezeigt).
  • Der Grad, zu dem sich das Taillenband 50 von dem Endrand 152 des Kleidungsstücks 20 aus nach innen erstreckt, und somit die Längsspannweite des resultierenden Taillenbands, kann entsprechend der besonderen Konstruktion des Kleidungsstücks 20 variieren. Die Längsspannweite des Taillenbands 50 beträgt mindestens etwa 5 mm, vorzugsweise von etwa 6 mm bis etwa 60 mm, mehr bevorzugt von etwa 15 mm bis etwa 30 mm.
  • Mindestens eine der Lappenbahnen 45, 46 und 48 schließt das elastische Laminat 70 der vorliegenden Erfindung ein. Zum Beispiel schließt jede der in 9 gezeigten vorderen Lappenbahnen 46 das elastische Laminat 70 ein, welches das Elastomermaterial 124 (in 9 nicht gezeigt) einschließt, das sich vorzugsweise vom Chassis 41 aus seitlich nach außen erstreckt, um für eine gute Passform zu sorgen, indem die optimale Haltekraft (oder Dauerkraft) an der Taille und an den Seitenbereichen des Trägers erzeugt wird. Vorzugsweise ist das Elastomermateri al 124 in mindestens einer Richtung dehnbar, vorzugsweise in der seitlichen Richtung, um eine Haltekraft (oder Dauerkraft) zu erzeugen, die optimal ist, um ein Herabhängen, Durchhängen oder Heruntergleiten des Kleidungsstücks zum Anziehen 20 von seiner Position auf dem Rumpf zu verhindern, ohne die unerwünschten roten Abdrücke auf der Haut des Trägers zu verursachen. In einer bevorzugten Ausführungsform schließt jede der Lappenbahnen 45, 46 und 48 das Elastomermaterial 124 ein.
  • Das elastische Laminat 70 ist operativ mit mindestens einem der Vliesnetze 72 und 74 in den Lappenbahnen 45, 46 und 48 verbunden, um zu ermöglichen, dass das elastische Laminat 70 in mindestens der Querrichtung elastisch dehnbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das elastische Laminat 70 operativ mit den Vliesnetzen 72 und 74 verbunden, indem es an mindestens einem, vorzugsweise an beiden der Vliesnetze 72 und 74 befestigt wird, während es sich in einem im Wesentlichen ungespannten (spannungsfreien) Zustand befindet.
  • Das elastische Laminat 70 kann operativ unter Verwendung entweder einer Konfiguration unterbrochener Verklebung oder einer Konfiguration im Wesentlichen durchgehender Verklebung mit den Vliesnetzen 72 und 74 verbunden sein. Hierin bedeutet „unterbrochen" geklebtes Laminatnetz ein Laminatnetz, in dem die Lagen anfangs an diskreten beabstandeten Stellen miteinander verklebt werden, oder ein Laminatnetz, in dem die Lagen an diskreten beabstandeten Flächen im Wesentlichen nicht miteinander verklebt sind. Umgekehrt bedeutet ein „im Wesentlichen durchgehend" verklebtes Laminatnetz ein Laminatnetz, in dem die Lagen anfangs im Wesentlichen durchgehend über die gesamten Grenzflächen miteinander verklebt werden. Vorzugsweise ist das Dehnungslaminat über den gesamten oder einen wesentlichen Abschnitt des Dehnungslaminats verklebt, so dass die unelastischen Netze (d.h. die Vliesnetze 72 und 74) verlängert oder gezogen werden, ohne dass ein Riss hervorgerufen wird, und die Schichten des Dehnungslaminats sind vorzugsweise in einer Konfiguration verklebt, durch die alle Schichten des Deh nungslaminats nach dem zunehmenden mechanischen Dehnungsvorgang in einer relativ engen Adhäsion miteinander aufrechterhalten werden. Folglich sind die elastischen Bahnelemente und die anderen Lagen des Dehnungslaminats vorzugsweise im Wesentlichen durchgehend mittels eines Klebstoffs miteinander verklebt. In einer insbesondere bevorzugten Ausführungsform wird der ausgewählte Klebstoff mit einem Kontrollbeschichtungs-Sprühmuster mit einem Flächengewicht von etwa 7,0 Gramm/Quadratmeter aufgetragen. Die Breite des Klebstoffmusters beträgt etwa 6,0 cm. Der Klebstoff ist vorzugsweise ein Klebstoff, wie er von Nitta Findley Co., Ltd., Osaka, Japan, unter der Bezeichnung H2085F erhältlich ist. Als Alternative können das elastische Bahnelement und jegliche anderen Komponenten des Dehnungslaminats mittels Heißkleben, Druckverbindung, Ultraschallverbindung, dynamisch-mechanischer Verbindung oder einem beliebigen anderen dem Stand der Technik entsprechenden Verfahren unterbrochen oder durchgehend miteinander verklebt sein.
  • Nachdem das elastische Laminat 70 operativ mit mindestens einem der Vliesnetze 72 und 74 verbunden wurde, wird anschließend mindestens ein Abschnitt des resultierenden Verbunddehnungslaminats einer mechanischen Dehnung unterzogen, die ausreicht, um die nichtelastischen Komponenten, welche beispielsweise die Vliesnetze 72 und 74 sind, dauerhaft zu verlängern. Anschließend kann das Verbunddehnungslaminat in seinen im Wesentlichen ungespannten Zustand zurückkehren. Mindestens ein Paar, vorzugsweise beide der Lappenbahnen 45, 46 und 48 wird somit zu „spannungsfreien" Dehnungslaminaten geformt. (Als Alternative kann das elastische Laminat 70 in einem gespannten Zustand operativ verbunden und anschließend einer mechanischen Dehnung unterzogen werden; dies ist jedoch nicht so bevorzugt wie ein „spannungsfreies" Dehnungslaminat.)
  • Das elastische Laminat 70 ist vorzugsweise durch einen Klebstoff 76 mit den jeweiligen Rändern 78 der flüssigkeitsundurchlässigen Folie (d.h. der flüssigkeitsundurchlässigen Folie 68) verbunden, mehr bevorzugt direkt daran befestigt, wie in 9 gezeigt. In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die flüssigkeitsundurchlässige Folie 68 zwar längs im vorderen Bereich, hinteren Bereich und Schrittbereich 26, 28 und 30, jedoch erstreckt sie sich nicht seitlich in mindestens eine, vorzugsweise jede der dehnbaren Lappenbahnen 45, 46 und 48 hinein. In einer mehr bevorzugten Ausführungsform ist das elastische Laminat 70 an der körperabgewandten Oberfläche 77 mit den jeweiligen Rändern 78 der flüssigkeitsundurchlässigen Folie 68 verbunden, wie in 9 gezeigt. In einer alternativen Ausführungsform kann das elastische Laminat 70 an der körperseitigen Oberfläche 79 mit den jeweiligen Rändern 78 der flüssigkeitsundurchlässigen Folie 68 verbunden sein (in den Figuren nicht gezeigt). Vorzugsweise wird der Klebstoff 76 in einem Spiralklebmuster aufgetragen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Klebstoff 76 ein flexibler Klebstoff mit einem amorphen und kristallisierenden Bestandteil. Ein solcher bevorzugter Klebstoff wird von Nitta Findley Co., Ltd., Osaka, Japan, unter der Bezeichnung H2085F hergestellt. Als Alternative kann das elastische Laminat 70 durch beliebige andere dem Stand der Technik entsprechende Verbindungsmittel, die Heißverklebungen, Druckverbindungen, Ultraschallverbindungen, dynamisch-mechanische Verbindungen oder Kombinationen dieser Befestigungsmittel einschließen, mit den jeweiligen Rändern 78 der flüssigkeitsundurchlässigen Folie 68 verbunden werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass die hier beschriebenen Beispiele und Ausführungsformen nur zu Veranschaulichungszwecken dienen und dass ein Fachmann Anregungen zu verschiedenen Modifikationen oder Änderungen erhalten wird, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (19)

  1. Elastisches Laminat, das in mindestens einer Richtung elastisch dehnbar ist, umfassend: eine Elastomerschicht mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche, wobei die Elastomerschicht in Form eines Mulls, einer mit Öffnungen versehenen gebildeten Folie, eines Elastomergewebes oder -vlieses oder diskreter Stränge oder Fäden vorliegt; und eine erste Vliesschicht, die mit der ersten Oberfläche der Elastomerschicht verbunden ist, wobei die erste Vliesschicht aus Komponentenfasern gebildet ist, die eine primäre Faserrichtung aufweisen; wobei die erste Vliesschicht ein Faserausrichtungsverhältnis innerhalb von etwa ±20 Grad von einer primären Faserrichtung von mindestens etwa 65% aufweist.
  2. Elastisches Laminat nach Anspruch 1, wobei die erste Vliesschicht ein Zugfestigkeitsverhältnis von mindestens etwa 15 aufweist.
  3. Elastisches Laminat nach Anspruch 1, wobei die erste Vliesschicht bei einer Dehnung von 30% eine Beanspruchung von weniger als etwa 200 gf/Zoll (etwa 80 gf/cm) aufweist.
  4. Elastisches Laminat nach Anspruch 1, wobei die erste Vliesschicht ein Faserausrichtungsverhältnis innerhalb von etwa ±10 Grad von der primären Faserrichtung von mindestens etwa 45% aufweist.
  5. Elastisches Laminat nach Anspruch 1, wobei die erste Vliesschicht ein Flächengewicht von weniger als etwa 60 g/m2 aufweist.
  6. Elastisches Laminat nach Anspruch 1, ferner umfassend eine zweite Vliesschicht, die mit der zweiten Oberfläche der Elastomerschicht verbunden ist.
  7. Elastisches Laminat nach Anspruch 1, wobei die erste Vliesschicht aus synthetischen kontinuierlichen Fasern hergestellt ist.
  8. Elastisches Laminat nach Anspruch 7, wobei die synthetischen kontinuierlichen Fasern aus einem Polyolefin oder einem Polyester hergestellt sind.
  9. Elastisches Laminat nach Anspruch 7, wobei die synthetischen kontinuierlichen Fasern Bikomponentenfasern sind.
  10. Einweg-Kleidungsstück mit einem vorderen Bereich, einem hinteren Bereich und einem Schrittbereich zwischen dem vorderen Bereich und dem hinteren Bereich, umfassend: ein Chassis, das im vorderen Bereich, hinteren Bereich und Schrittbereich vorgesehen ist und Randlinien im vorderen und hinteren Bereich aufweist, wobei das Chassis eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht, die mit der Oberschicht verbunden ist, und einen zwischen der Oberschicht und der Unterschicht angeordneten Absorptionskern umfasst; und mindestens ein Paar dehnbare Seitenfelder, die sich im vorderen oder hinteren Bereich vom Chassis aus seitlich nach außen erstrecken, wobei mindestens eines der Seitenfelder ein elastisches Laminat nach Anspruch 1 einschließt, wobei das elastische Laminat mindestens in der Querrichtung elastisch dehnbar ist.
  11. Einweg-Kleidungsstück mit einer Längsmittellinie, Längsrändern, Endrändern, einem vorderen Bereich, einem hinteren Bereich und einem Schrittbereich zwischen dem vorderen Bereich und dem hinteren Bereich, umfassend: ein Chassis, das im vorderen Bereich, hinteren Bereich und Schrittbereich vorgesehen ist und Randlinien im vorderen und hinteren Bereich aufweist, wobei das Chassis eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht, die mit der Oberschicht verbunden ist, und einen zwischen der Ober schicht und der Unterschicht angeordneten Absorptionskern umfasst; und ein Taillenband, das entlang mindestens einem der Endränder des Einweg-Kleidungsstücks angeordnet ist, wobei das Taillenband ein elastisches Laminat nach Anspruch 1 einschließt.
  12. Einweg-Kleidungsstück nach Anspruch 10 oder 11, ferner umfassend Nähte, die das Chassis mit den Seitenfeldern verbinden, um zwei Beinöffnungen und eine Taillenöffnung zu bilden.
  13. Einweg-Kleidungsstück nach Anspruch 10 oder 11, wobei das mindestens eine Paar der Seitenfelder umfasst ein Paar dehnbare vordere Seitenfelder, die sich im vorderen Bereich vom Chassis aus seitlich nach außen erstrecken, und ein Paar dehnbare hintere Seitenfelder, die sich im hinteren Bereich vom Chassis aus seitlich nach außen erstrecken, und wobei das Einweg-Kleidungsstück ferner Nähte umfasst, die jeweils die vorderen und hinteren Seitenfelder verbinden, um die zwei Beinöffnungen und die Taillenöffnung zu bilden.
  14. Einweg-Kleidungsstück nach Anspruch 10 oder 11, wobei die erste Vliesschicht ein Zugfestigkeitsverhältnis von mindestens etwa 15 aufweist.
  15. Einweg-Kleidungsstück nach Anspruch 10 oder 11, wobei die erste Vliesschicht bei einer Dehnung von 30% eine Beanspruchung von weniger als etwa 200 gf/Zoll (etwa 80 gf/cm) aufweist.
  16. Einweg-Kleidungsstück nach Anspruch 10 oder 11, wobei die erste Vliesschicht ein Faserausrichtungsverhältnis innerhalb von etwa ±10 Grad von der primären Faserrichtung von mindestens etwa 45% aufweist.
  17. Einweg-Kleidungsstück nach Anspruch 10 oder 11, ferner umfassend eine zweite Vliesschicht, die mit der zweiten Oberfläche der Elastomerschicht verbunden ist.
  18. Einweg-Kleidungsstück nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Elastomerschicht in Form einer kontinuierlichen ebenen Schicht oder eines Strangs vorliegt.
  19. Einweg-Kleidungsstück nach Anspruch 10 oder 11, wobei die erste Vliesschicht aus synthetischen kontinuierlichen Fasern gebildet ist, die aus einem Polyolefin oder einem Polyester hergestellt sind.
DE1999628420 1998-10-02 1999-09-28 Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt Expired - Lifetime DE69928420T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1998/021013 WO2000019952A1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Elastic laminate including nonwoven layer formed from highly oriented component fibers
WOPCT/US98/21012 1998-10-02
PCT/US1998/021012 WO2000019951A1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Disposable garment having elastic laminate including nonwoven layer formed from highly oriented component fibers
WOPCT/US98/21013 1998-10-02
PCT/US1999/022471 WO2000020206A1 (en) 1998-10-02 1999-09-28 Elastic laminate including nonwoven layer formed from highly oriented component fibers and disposable garment employing the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69928420D1 DE69928420D1 (de) 2005-12-22
DE69928420T2 true DE69928420T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=26794413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999628420 Expired - Lifetime DE69928420T2 (de) 1998-10-02 1999-09-28 Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6878647B1 (de)
EP (1) EP1117530B1 (de)
JP (3) JP2003524533A (de)
AU (1) AU6403199A (de)
DE (1) DE69928420T2 (de)
PE (1) PE20001001A1 (de)
WO (1) WO2000020206A1 (de)

Families Citing this family (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1117530B1 (de) * 1998-10-02 2005-11-16 The Procter & Gamble Company Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt
US6849067B2 (en) 1999-11-22 2005-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with refastenable side seams
US6761711B1 (en) 1998-12-18 2004-07-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with refastenable side seams
US6764475B1 (en) 1998-12-18 2004-07-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles having differential strength refastenable seam
US8343127B1 (en) 1999-11-22 2013-01-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with garment-like refastenable seams
US8123734B2 (en) 2001-08-22 2012-02-28 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article
SE0102805L (sv) * 2001-08-22 2003-02-23 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande artikel
JP4050232B2 (ja) * 2001-11-05 2008-02-20 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 可変伸縮性複合体とその製造方法
US20050004599A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-06 Mcnally-Heintzelman Karen M. Non-light activated adhesive composite, system, and methods of use thereof
EP1808152B1 (de) 2003-02-12 2012-08-29 The Procter and Gamble Company Saugfähige Innenschicht für einen saugfähigen Artikel
ES2627029T3 (es) 2003-02-12 2017-07-26 The Procter & Gamble Company Núcleo absorbente para un artículo absorbente
US7252730B2 (en) 2003-12-30 2007-08-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for applying an elastic member
US20050215972A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Roe Donald C Disposable absorbent articles with zones comprising elastomeric components
US7799162B2 (en) 2004-05-10 2010-09-21 3M Innovative Properties Company Composite webs with elastic composite structures
US20060035055A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 The Procter & Gamble Company Elastomeric nonwoven laminates and process for producing same
WO2006071272A1 (en) * 2004-12-22 2006-07-06 Principle Business Enterprises, Inc. A Corporation In The State Of Ohio Animal incontinence device
KR101237367B1 (ko) * 2005-04-25 2013-02-28 가오 가부시키가이샤 신축성시트 및 그 제조방법
FR2889033B1 (fr) * 2005-07-29 2007-12-28 Salomon Sa Vetement ajuste
JP2009504347A (ja) * 2005-08-19 2009-02-05 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 吸収性物品
US20070073262A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Kimberly Babusik Absorbent article and method of making same
EP1982013B1 (de) * 2006-01-31 2013-06-26 Fitesa Germany GmbH Vorrichtung und verfahren zur dehnung von dehnbarem bahnmaterial
MX2008013853A (es) 2006-05-30 2008-11-14 Sca Hygiene Prod Ab Un producto adaptable para servir como una prenda de vestir y su metodo de fabricacion.
CN101448476B (zh) * 2006-05-30 2013-04-10 Sca卫生用品公司 用于吸收结构的衣物及其制造方法
US7943537B2 (en) * 2006-09-19 2011-05-17 Irving Personal Care Limited Stretch laminate material and methods of making same
CN101557929B (zh) * 2006-12-28 2012-09-05 花王株式会社 伸缩片材及其制造方法
US20080287897A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Tyco Healthcare Retail Services Ag Absorbent article and method of making same
US20080287898A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Tyco Healthcare Retail Services Ag Absorbent article and method of making same
US20080287899A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Tyco Healthcare Retail Services Ag Absorbent article and method of making same
JP5011220B2 (ja) * 2008-06-26 2012-08-29 花王株式会社 伸縮シート
US9387138B2 (en) 2009-01-15 2016-07-12 The Procter & Gamble Company Reusable outer covers for wearable absorbent articles
PL2376046T3 (pl) 2009-01-15 2016-12-30 Nadające się do noszenia dwuczęściowe artykuły chłonne
CA2749976C (en) 2009-01-15 2014-10-14 The Procter & Gamble Company Reusable wearable absorbent articles with anchoring subsystems
US8998870B2 (en) 2009-01-15 2015-04-07 The Procter & Gamble Company Reusable wearable absorbent articles with anchoring systems
MX2011007579A (es) * 2009-01-15 2011-08-04 Procter & Gamble Cubierta externa reusable para un articulo absorbente que tiene zonas de propiedades variables.
CN102281847B (zh) 2009-01-15 2014-10-22 宝洁公司 用于吸收制品的可重复使用的外覆盖件
US20100193138A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Joseph Allen Eckstein System for High-Speed Continuous Application of a Strip Material to a Moving Sheet-Like Substrate Material at Laterally Shifting Locations
US20100193135A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Joseph Allen Eckstein System and Method for High-Speed Continuous Application of a Strip Material to a Moving Sheet-Like Substrate Material at Laterally Shifting Locations
US8171972B2 (en) 2009-01-30 2012-05-08 The Procter & Gamble Company Strip guide for high-speed continuous application of a strip material to a moving sheet-like substrate material at laterally shifting locations
US8182627B2 (en) * 2009-01-30 2012-05-22 The Procter & Gamble Company Method for high-speed continuous application of a strip material to a substrate along an application path on the substrate
CN102711689A (zh) 2010-01-14 2012-10-03 宝洁公司 包括两件式可穿着吸收制品的商业制品
WO2011087502A1 (en) 2010-01-14 2011-07-21 The Procter & Gamble Company Leg and waist band structures for an absorbent article
US8808263B2 (en) 2010-01-14 2014-08-19 The Procter & Gamble Company Article of commerce including two-piece wearable absorbent article
US8652115B2 (en) 2010-05-21 2014-02-18 The Procter & Gamble Company Insert with advantageous fastener configurations and end stiffness characteristics for two-piece wearable absorbent article
US8652114B2 (en) 2010-05-21 2014-02-18 The Procter & Gamble Company Insert with advantageous fastener configurations and end stiffness characteristics for two-piece wearable absorbent article
US8585667B2 (en) 2010-05-21 2013-11-19 The Procter & Gamble Company Insert with advantageous fastener configurations and end stiffness characteristics for two-piece wearable absorbent article
US8821470B2 (en) 2010-07-22 2014-09-02 The Procter & Gamble Company Two-piece wearable absorbent article with advantageous fastener performance configurations
US8546641B2 (en) 2010-07-22 2013-10-01 The Procter & Gamble Company High-capacity disposable absorbent inserts for reusable outer covers
US20120022491A1 (en) 2010-07-22 2012-01-26 Donald Carroll Roe Flexible Reusable Outer Covers For Disposable Absorbent Inserts
JP5665210B2 (ja) * 2010-09-11 2015-02-04 ユニチカ株式会社 一方向伸縮性積層不織布の製造方法
US10117792B2 (en) 2010-10-19 2018-11-06 Medline Industries, Inc. Absorbent articles and methods of manufacturing the same
CA3047243C (en) 2010-10-19 2022-04-12 Medline Industries, Inc. Absorbent articles and methods of manufacturing the same
CA2838951C (en) 2011-06-10 2019-07-16 The Procter & Gamble Company An absorbent core for disposable diapers comprising longitudinal channels
CA2838980A1 (en) 2011-06-10 2012-12-13 The Procter & Gamble Company Absorbent core for disposable absorbent articles
EP2717820B2 (de) 2011-06-10 2022-09-07 The Procter & Gamble Company Saugfähige struktur für saugfähige artikel
SG194984A1 (en) 2011-06-10 2013-12-30 Procter & Gamble Absorbent structure for absorbent articles
US9241841B2 (en) 2011-06-29 2016-01-26 The Procter & Gamble Company Waistband for an absorbent article
US9078792B2 (en) 2011-06-30 2015-07-14 The Procter & Gamble Company Two-piece wearable absorbent article having advantageous front waist region and landing zone configuration
BR112014000775A2 (pt) 2011-07-14 2017-02-14 Smith & Nephew curativo de ferimento e método de tratamento
JP2014533151A (ja) 2011-10-19 2014-12-11 ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー 伸張可能な身体ゾーンを有する、再利用可能なシャーシを備える着用可能な吸収性物品
USD716938S1 (en) 2011-10-19 2014-11-04 Medline Industries, Inc. Absorbent core
US8932273B2 (en) 2012-06-29 2015-01-13 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent insert for two-piece wearable absorbent article
WO2014004453A1 (en) 2012-06-29 2014-01-03 The Procter & Gamble Company System and method for high-speed continuous application of a strip material to a moving sheet-like substrate material
DE202013012607U1 (de) 2012-11-13 2017-11-19 The Procter & Gamble Company Absorptionsartikel mit Kanälen und Signalen
EP2740450A1 (de) 2012-12-10 2014-06-11 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial
EP2740449B1 (de) 2012-12-10 2019-01-23 The Procter & Gamble Company Saugfähiger artikel mit hohem anteil an absorptionsmaterial
PL2740452T3 (pl) 2012-12-10 2022-01-31 The Procter & Gamble Company Wyrób chłonny o wysokiej zawartości materiału chłonnego
US10639215B2 (en) 2012-12-10 2020-05-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
US9060905B2 (en) 2013-03-08 2015-06-23 The Procter & Gamble Company Wearable absorbent articles
US8926579B2 (en) 2013-03-08 2015-01-06 The Procter & Gamble Company Fastening zone configurations for outer covers of absorbent articles
US9078789B2 (en) 2013-03-08 2015-07-14 The Procter & Gamble Company Outer covers and disposable absorbent inserts for pants
US8936586B2 (en) 2013-03-08 2015-01-20 The Procter & Gamble Company Ergonomic grasping aids for reusable pull-on outer covers
US20140257228A1 (en) 2013-03-08 2014-09-11 The Procter & Gamble Company Outer covers and disposable absorbent inserts for pants
US20140257231A1 (en) 2013-03-08 2014-09-11 The Procter & Gamble Company Outer covers and disposable absorbent inserts for pants
ES2655690T3 (es) 2013-06-14 2018-02-21 The Procter & Gamble Company Artículo absorbente y canales de formación de núcleo absorbente cuando están húmedos
US9789011B2 (en) 2013-08-27 2017-10-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
US9987176B2 (en) 2013-08-27 2018-06-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
JP2015077784A (ja) * 2013-09-12 2015-04-23 日東電工株式会社 伸縮性部材およびそれを含む物品
US11207220B2 (en) 2013-09-16 2021-12-28 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and signals
FR3010631A1 (fr) 2013-09-16 2015-03-20 Procter & Gamble Articles absorbants avec canaux et signaux
EP2851048B1 (de) 2013-09-19 2018-09-05 The Procter and Gamble Company Absorbierende Kerne mit materialfreien Bereichen
US9532908B2 (en) * 2013-09-20 2017-01-03 The Procter & Gamble Company Textured laminate surface, absorbent articles with textured laminate structure, and for manufacturing
US9486368B2 (en) 2013-12-05 2016-11-08 Medline Industries, Inc. Disposable hygienic article with means for diagnostic testing
US9789009B2 (en) 2013-12-19 2017-10-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator
EP2886092B1 (de) 2013-12-19 2016-09-14 The Procter and Gamble Company Absorbierende Kerne mit kanalbildenden Bereichen und C-Wrap-Siegeln
CN106061302B (zh) * 2014-02-27 2019-07-30 3M创新有限公司 具有带有镂空结构的弹性带的呼吸器
US9375367B2 (en) 2014-02-28 2016-06-28 Medline Industries, Inc. Fastener for an absorbent article
US10226388B2 (en) 2014-04-21 2019-03-12 Medline Industries, Inc. Stretch breathable protective absorbent article using tri-laminate
US20150297419A1 (en) * 2014-04-21 2015-10-22 Medline Industries, Inc. Stretch breathable protective absorbent article using bilaminate
US9622922B2 (en) 2014-04-21 2017-04-18 Medline Industries, Inc. Stretch breathable protective absorbent article using bilaminate
EP2949300B1 (de) 2014-05-27 2017-08-02 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur
ES2643577T3 (es) 2014-05-27 2017-11-23 The Procter & Gamble Company Núcleo absorbente con diseño de material absorbente
EP2949301B1 (de) 2014-05-27 2018-04-18 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit gebogenen und geraden Absorptionsmaterialbereichen
EP2949302B1 (de) 2014-05-27 2018-04-18 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit gebogenen, kanalbildenden Bereichen
RU2634678C1 (ru) 2014-09-26 2017-11-02 Кимберли-Кларк Ворлдвайд, Инк. Узел талии для впитывающих изделий, содержащий слой с отверстиями и слой без отверстий
WO2016149251A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with improved cores
RU2017133027A (ru) 2015-03-16 2019-04-16 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Абсорбирующие изделия повышенной прочности
CA2985807A1 (en) 2015-05-12 2016-11-17 The Procter & Gamble Company Absorbent article with improved core-to-backsheet adhesive
JP6743057B2 (ja) 2015-05-29 2020-08-19 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company チャネル及び湿り度インジケータを有する吸収性物品
EP3167859B1 (de) 2015-11-16 2020-05-06 The Procter and Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
EP3238676B1 (de) 2016-04-29 2019-01-02 The Procter and Gamble Company Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material
EP3238678B1 (de) 2016-04-29 2019-02-27 The Procter and Gamble Company Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien
GB2555584B (en) * 2016-10-28 2020-05-27 Smith & Nephew Multi-layered wound dressing and method of manufacture
AU2018269186A1 (en) 2017-05-17 2019-11-28 Berry Global, Inc. Elastic non-woven lamination method and apparatus
WO2021163258A1 (en) 2020-02-13 2021-08-19 The Procter & Gamble Company Absorbent article with fastening system
EP4153112A1 (de) 2020-05-21 2023-03-29 The Procter & Gamble Company Absorbierender artikel mit faltbarem einsatz
CN116075285A (zh) 2020-09-21 2023-05-05 宝洁公司 用于两片式吸收制品的可调节外覆盖件
CN116056676A (zh) 2020-09-21 2023-05-02 宝洁公司 两件式吸收制品
US20220304869A1 (en) 2021-03-23 2022-09-29 The Procter & Gamble Company Multi-piece absorbent article
WO2022203988A1 (en) 2021-03-23 2022-09-29 The Procter & Gamble Company Multi-piece absorbent articles with leg cuffs
US20220304867A1 (en) 2021-03-23 2022-09-29 The Procter & Gamble Company Multi-piece absorbent articles and arrays thereof
US20220401272A1 (en) 2021-06-22 2022-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent article with reusable belt and methods for manufacturing thereof
WO2022272253A1 (en) 2021-06-22 2022-12-29 The Procter & Gamble Company Absorbent article with reusable belt and methods for manufacturing thereof
US20230146569A1 (en) 2021-11-11 2023-05-11 The Procter & Gamble Company Reusable absorbent inserts and assemblies

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61115976A (ja) * 1984-11-12 1986-06-03 Mitsui Toatsu Chem Inc 構造用接着剤組成物
US4610681A (en) 1985-05-31 1986-09-09 Kimberly-Clark Corporation Disposable underpants having discrete outer seals
US4940464A (en) 1987-12-16 1990-07-10 Kimberly-Clark Corporation Disposable incontinence garment or training pant
US5171239A (en) 1989-08-10 1992-12-15 Uni-Charm Corporation Disposable garments
JPH03158236A (ja) 1989-11-16 1991-07-08 Nippon Unicar Co Ltd 伸縮性を有する積層体
US5156793A (en) 1991-02-28 1992-10-20 The Procter & Gamble Company Method for incrementally stretching zero strain stretch laminate web in a non-uniform manner to impart a varying degree of elasticity thereto
US5167897A (en) 1991-02-28 1992-12-01 The Procter & Gamble Company Method for incrementally stretching a zero strain stretch laminate web to impart elasticity thereto
US5143679A (en) 1991-02-28 1992-09-01 The Procter & Gamble Company Method for sequentially stretching zero strain stretch laminate web to impart elasticity thereto without rupturing the web
US5246433A (en) * 1991-11-21 1993-09-21 The Procter & Gamble Company Elasticized disposable training pant and method of making the same
SE508409C2 (sv) 1992-03-04 1998-10-05 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande blöjbyxor
CA2132415C (en) * 1992-03-24 1999-04-27 Peter Coles Elastic net-like substrate having a layer of fibers pre-bonded thereto for use in an absorbent article
US5422172A (en) * 1993-08-11 1995-06-06 Clopay Plastic Products Company, Inc. Elastic laminated sheet of an incrementally stretched nonwoven fibrous web and elastomeric film and method
EP0650714A1 (de) * 1993-11-01 1995-05-03 The Procter & Gamble Company Verfahren zum Herstellen eines absorbierenden Gegenstandes mit Hilfe eines aktivierbaren, zusammengesetzten elastischen Elementes
US5635290A (en) * 1994-07-18 1997-06-03 Kimberly-Clark Corporation Knit like nonwoven fabric composite
JP3471434B2 (ja) * 1994-08-25 2003-12-02 三菱化学株式会社 積層体
JPH0978421A (ja) * 1995-09-05 1997-03-25 Kanebo Ltd 伸縮性不織布およびその製造方法
JPH09117982A (ja) * 1995-10-25 1997-05-06 Kuraray Co Ltd 伸縮性複合シート
US6074505A (en) * 1996-07-15 2000-06-13 The Procter & Gamble Company Structure and method of forming a laminate structure
JP3176871B2 (ja) * 1996-07-18 2001-06-18 花王株式会社 使い捨ておむつ
US6204207B1 (en) * 1996-08-01 2001-03-20 Leucadia, Inc. Extruded netting exhibiting stretch and bonding
JP3119443B2 (ja) * 1996-10-08 2000-12-18 花王株式会社 使い捨ておむつ
JPH10165437A (ja) * 1996-10-08 1998-06-23 Kao Corp パンツ型の使い捨ておむつ
US5789065A (en) * 1996-10-11 1998-08-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Laminated fabric having cross-directional elasticity and method for producing same
EP0839507A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-06 The Procter & Gamble Company Öffnungslasche für Wegwerfhöschen
US6231976B1 (en) * 1997-08-28 2001-05-15 Eastman Chemical Company Copolyester binder fibers
WO1999048680A1 (en) 1998-03-26 1999-09-30 The Procter & Gamble Company Elastic member and disposable garment having improved fitness to body during entire use
EP1117530B1 (de) * 1998-10-02 2005-11-16 The Procter & Gamble Company Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt

Also Published As

Publication number Publication date
DE69928420D1 (de) 2005-12-22
EP1117530B1 (de) 2005-11-16
JP2003524533A (ja) 2003-08-19
WO2000020206A1 (en) 2000-04-13
AU6403199A (en) 2000-04-26
JP2010280218A (ja) 2010-12-16
WO2000020206A9 (en) 2001-11-22
EP1117530A1 (de) 2001-07-25
JP5925412B2 (ja) 2016-05-25
JP2014221549A (ja) 2014-11-27
US6878647B1 (en) 2005-04-12
PE20001001A1 (es) 2000-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928420T2 (de) Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt
DE69807531T3 (de) Hosenähnliche wegwerfwindel mit verbessertem schutz gegen rote flecken und zugehöriges herstellverfahren
DE60021576T2 (de) Absorbierendes wegwerfartikel mit haltezonen
DE69913514T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel
DE69814479T2 (de) Wegwerferziehungshöschen mit befestigungsmittel zum wegwerfen
DE112016005344T5 (de) Absorbierender Artikel
DE112015006858T5 (de) Elastischer Verbundstoff und absorbierender Artikel, der denselben beinhaltet
EP1124683B1 (de) Elastische laminate und damit hergestellte wegwerfkleidungsstücke
DE60027137T2 (de) Elastisches laminat und wegwerfartikel, die einen spinnvliesstoff aus polyethylen/polypropylen copolymerisaten enthalten
DE69535158T2 (de) Absorbierender artikel mit verbessertem sitz
DE69816344T2 (de) Hosenähnliche wegwerfwindel mit verbessertem körpersitz
DE69916324T2 (de) Wegwerfwindel
DE69817033T2 (de) Wegwerfwindel mit verbessertem sitz
WO2000019950A1 (en) Disposable garment having elastic laminate including polystyrene thermoplastic elastomer and nonwoven layer containing polyester
WO2000019951A1 (en) Disposable garment having elastic laminate including nonwoven layer formed from highly oriented component fibers
DE112018006678T5 (de) Wegwerfwindel
DE60013132T2 (de) Absorbierender artikel mit atmungsaktiver verbundlage
EP1242024B1 (de) Wegwerfkleidungsstück mit einem vliesstoff aus richtungsgebundenen fasern
WO2000037000A1 (en) Elastic composite member and disposable garment using the same
WO2000037725A1 (en) Elastic composite member and disposable garment using the same
CA2345926A1 (en) Elastic laminates and disposable garment employing the same
DE112018006684T5 (de) Absorptionsartikel
MXPA01003368A (en) Elastic laminate including nonwoven layer formed from highly oriented component fibers and disposable garment employing the same
MXPA01003369A (en) Elastic laminates and disposable garment employing the same

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition