DE69925201T2 - Wiedergabevorrichtung - Google Patents

Wiedergabevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69925201T2
DE69925201T2 DE69925201T DE69925201T DE69925201T2 DE 69925201 T2 DE69925201 T2 DE 69925201T2 DE 69925201 T DE69925201 T DE 69925201T DE 69925201 T DE69925201 T DE 69925201T DE 69925201 T2 DE69925201 T2 DE 69925201T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
command
playback device
user
received
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69925201T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69925201D1 (de
Inventor
Shuichi Nihonmatsu-shi Fukushima-ken Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D&M Holdings Inc
Original Assignee
D&M Holdings Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D&M Holdings Inc filed Critical D&M Holdings Inc
Publication of DE69925201D1 publication Critical patent/DE69925201D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69925201T2 publication Critical patent/DE69925201T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F25/00Audible advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Stimmführungs-Wiedergabegerät, das mit einer Funktion zur Vorbeugung von Diebstahl ausgestattet ist, welches an Besucher in Kunstgalerien, Veranstaltungshallen oder ähnlichem ausgeliehen wird.
  • In Veranstaltungshallen, Kunstgalerien oder ähnlichem werden Wiedergabevorrichtungen wie ein Stimmführer manchmal an Besucher vermietet, um ihnen verschiedene Arten von Informationen zu geben, siehe z.B. US 573, 232 . Um zu verhindern, dass das Wiedergabegerät rechtswidrig weggenommen wird, befestigen die Veranstalter Mittel zur Vorbeugung von Diebstahl an den Wiedergabegeräten wie einem Stimmführer, so dass die Mittel zur Vorbeugung von Diebstahl durch eine Detektionsvorrichtung detektiert werden, die nahe dem Ausgang installiert ist. Wenn die Detektionsvorrichtung ein Mittel zur Vorbeugung von Diebstahl detektiert, wird ein Alarm ausgelöst.
  • 5 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel eines herkömmlichen Geräts zur Vorbeugung von Diebstahl zeigt.
  • In 5 detektiert, wenn ein Besucher 1, der ein Wiedergabegerät 24 trägt, das mit einer Magnetkarte 23 als Mittel zur Vorbeugung von Diebstahl ausgestattet ist, nahe einer Detektionsvorrichtung 25 vorbeigeht, die Detektionsvorrichtung 25 den Magnetismus der Magnetkarte 23, und eine Alarmvorrichtung 26 lässt eine Warnung ertönen.
  • Mit einer Vorrichtung zur Vorbeugung von Diebstahl wie oben erwähnt muss eine Detektionsvorrichtung 25 nahe dem Ausgang installiert werden, und ein Ort muss zur Installation der Detektionsvorrichtung abgesichert werden. Ein Problem mit einer derartigen Detektionsvorrichtung ist, dass, wenn der Besucher 1 bemerkt, dass die Detektionsvorrichtung 25 installiert ist, der Besucher 1 sich gekränkt fühlen kann.
  • Ferner wird, unabhängig davon, ob der Besucher 1, der eine Wiedergabevorrichtung 24 trägt, unbeabsichtigt an eine Stelle geht, an welcher die Detektionsvorrichtung 25 betätigt werden muss, oder der Besucher 1 die Wiedergabevorrichtung 24 absichtlich wegnimmt, der gleiche Warnton produziert. Daher kann, wenn ein Besucher 1, während er eine Wiedergabevorrichtung 24 hält, sich irrtümlich in die Nähe der Detektionsvorrichtung 25 begibt, der Besucher 1 gekränkt sein.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung der obigen Probleme gemacht. Vorzugsweise macht die vorliegende Erfindung eine Wiedergabevorrichtung nur betriebsbereit, wenn ein Besucher, welcher die Wiedergabevorrichtung ausgeliehen hat, durch einen bestimmten Eingang geht. Wenn der Besucher aus einem Ausgang herausgeht, wird die Wiedergabevorrichtung gesperrt, und die Wiedergabevorrichtung wird unbenutzbar, wodurch verhindert wird, dass die Wiedergabevorrichtung unrechtmäßig weggenommen wird.
  • Vorzugsweise ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Stimminformationen wiederzugeben, um einen Besucher zu führen, der eine Wiedergabevorrichtung ausgeliehen hat, durch einen bestimmten Eingang, wenn der Besucher nicht durch den bestimmten Eingang eingetreten ist.
  • Vorzugsweise ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Stimminformationen wiederzugeben, die eine Rückgabe der ausgeliehenen Wiedergabevorrichtung verlangt oder einen Warnton abgibt, wenn der Besucher, welcher sie ausgeliehen hat, aus dem Ausgang heraustritt und den Bereich verlässt, wo der Besucher die Wiedergabevorrichtung zurückgeben sollte, um zu verhindern, dass die Wiedergabevorrichtung unrechtmäßig weggenommen wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Wiedergabevorrichtung bereitgestellt, die umfasst: ein Empfangsmittel für den Empfang eines ID-Code-Signals; ein ID-Analysemittel zum Analysieren des empfangenen ID-Code-Signals; ein Speichermittel zum Speichern von Stimminformation, welche dem ID-Code-Signal zugeordnet ist; ein Wiedergabemittel zur Wiedergabe von Stimminformation, die in den Speichermitteln gespeichert ist; ein Steuermittel zur Steuerung des Empfangsmittels, ID-Analysemittels, Speichermittels und Wiedergabemittels; und ein Betriebsmittel zur Abgabe eines Befehls an das Steuermittel, wobei sie ferner ein Betriebsfreigabemittel zur Freigabe der Betriebsmittel umfasst, um den Befehl in das Steuermittel einzugeben, wenn das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal empfängt, zur Freigabe der Steuerung basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Wiedergabevorrichtung bereitgestellt, umfassend:
    ein Empfangsmittel zum Empfangen eines ID-Code-Signals; ein ID-Analysemittel zum Analysieren des empfangenen ID-Code-Signals; ein Speichermittel zum Speichern von Stimminformation, welche dem ID-Code-Signal zugeordnet ist; ein Wiedergabemittel zur Wiedergabe von Stimminformation, die in dem Speichermittel gespeichert ist; ein Steuermittel zum Steuern des Empfangsmittels, ID-Analysemittels, Speichermittels und Wiedergabemittels; und ein Betriebsmittel zur Abgabe eines Befehls an das Steuermittel, wobei sie ferner umfasst ein Betriebs-Sperrmittel zum Sperren des Betriebsmittels, den Befehl in das Steuermittel einzugeben, wenn das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zum Sperren der Steuerung empfängt, basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Wiedergabevorrichtung bereitgestellt, umfassend: ein Empfangsmittel zum Empfangen eines ID-Code-Signals; ein ID-Analysemittel zum Analysieren des empfangenen ID-Code-Signals; ein Speichermittel zum Speichern von Stimminformation, welche dem ID-Code-Signal zugeordnet ist; ein Wiedergabemittel zum Wiedergeben von Stimminformation, die in dem Speichermittel gespeichert ist; ein Steuermittel zum Steuern des Empfangsmittels, des ID-Analysemittels, des Speichermittels und des Wiedergabemittels; und ein Betriebsmittel zur Abgabe eines Befehls an das Steuermittel, wobei, wenn das Empfangsmittel zuerst ein ID-Code-Signal zum Sperren der Steuerung basierend auf dem Befehl, der von dem Betriebsmittel empfangen wurde, empfängt, oder wenn das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zum Sperren der Steuerung basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel empfängt, selbst wenn das Empfangsmittel bereits ein ID-Code-Signal zur Freigabe der Steuerung basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel empfangen hat, obwohl der Befehl von dem Betriebsmittel nicht an das Steuermittel abgegeben wurde, steuert das Steuermittel das Wiedergabemittel so, dass Stimminformation gelesen wird, um den Besucher zu einem bestimmten Eingang zu führen und die Stimminformation wiederzugeben, unabhängig von dem Verwendungszustand der Wiedergabevorrichtung.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Wiedergabevorrichtung bereitgestellt, umfassend: ein Empfangsmittel zum Empfangen eines ID-Code-Signals; ein ID-Analysemittel zum Analysieren des empfangenen ID-Code-Signals; ein Speichermittel zum Speichern von Stimminformation, welche dem ID-Code-Signal zugeordnet ist; ein Wiedergabemittel zur Wiedergabe von Stimminformation, die in dem Speichermittel gespeichert ist; ein Steuermittel zum Steuern des Empfangsmittels, des ID-Analysemittels, des Speichermittels und des Wiedergabemittels; und ein Betriebsmittel zur Abgabe eines Befehls an das Steuermittel, wobei, wenn das Empfangsmittel zuerst ein ID-Code-Signal empfängt zur Vorbeugung eines Diebstahls der Wiedergabevorrichtung, das Steuermittel das Wiedergabemittel so steuert, dass es Stimminformation aus dem Speichermittel liest, um den Besucher zu einem bestimmten Eingang zu führen und die Stimminformation wiederzugeben.
  • Gemäß dem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Wiedergabevorrichtung bereitgestellt, umfassend: ein Empfangsmittel zum Empfangen eines ID-Code-Signals; ein ID-Analysemittel zum Analysieren des empfangenen ID-Code-Signals; ein Speichermittel zum Speichern von Stimminformation, welche dem ID-Code-Signal zugeordnet ist; ein Wiedergabemittel zur Wiedergabe von Stimminformation, die in dem Speichermittel gespeichert ist; ein Steuermittel zum Steuern des Empfangsmittels, der ID-Analysemittel, der Speichermittel und Wiedergabemittel; und ein Betriebsmittel zur Abgabe eines Befehls an das Steuermittel, wobei, wenn das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zur Freigabe der Steuerung basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel empfängt und das Betriebsmittel dann den Befehl an das Steuermittel abgibt und danach das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zum Sperren der Steuerung basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel empfängt, das Steuermittel die Steuerung sperrt basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel und das Wiedergabemittel so steuert, dass es Stimminformation wiedergibt, welche den Besucher auffordert, die Wiedergabevorrichtung zurückzugeben.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Wiedergabevorrichtung bereitgestellt, umfassend: ein Empfangsmittel zum Empfangen eines ID-Code-Signals; ein ID-Analysierer zum Analysieren des empfangenen ID-Code-Signals; ein Speichermittel zum Speichern von Stimminformation, welche dem ID-Code-Signal zugeordnet ist; ein Wiedergabemittel zum Wiedergeben von Stimminformation, die in dem Speichermittel gespeichert ist; ein Steuermittel zum Steuern des Empfangsmittels, der ID-Analysemittel, der Speichermittel und der Wiedergabemittel; und ein Betriebsmittel zur Abgabe eines Befehls an das Steuermittel, wobei, wenn das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zur Freigabe der Steuerung basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel empfängt und dann das Betriebsmittel den Befehl an das Steuermittel abgibt und danach das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zur Sperre der Steuerung basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel empfängt und schließlich das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zur Vorbeugung eines Diebstahls der Wiedergabevorrichtung empfängt, das Steuermittel das Speichermittel und das Wiedergabemittel steuert, so dass Stimminformation, welche eine Rückgabe der Wiedergabevorrichtung verlangt, ausgegeben wird.
  • Gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Wiedergabevorrichtung bereitgestellt, umfassend: ein Empfangsmittel zum Empfangen eines ID-Code-Signals; ein ID-Analysemittel zum Analysieren des empfangenen ID-Code-Signals; Speichermittel zum Speichern von Stimminformation, welche dem ID-Code-Signal zugeordnet ist; ein Wiedergabemittel zur Wiedergabe von Stimminformation, welche in dem Speichermittel gespeichert ist; ein Steuermittel zum Steuern des Empfangsmittels, des ID-Analysemittels, des Speichermittels und des Wiedergabemittels; ein Betriebsmittel zur Abgabe eines Befehls an das Steuermittel und ein Alarmmittel, wobei, wenn das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zur Freigabe der Steuerung basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel empfängt und dann das Betriebsmittel den Befehl an das Steuermittel abgibt und danach das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zur Sperre der Steuerung basierend auf dem Befehl von dem Betriebsmittel empfängt und schließlich das Empfangsmittel ein ID-Code-Signal zur Vorbeugung eines Diebstahls der Wiedergabevorrichtung empfängt, das Steuermittel das Alarmmittel steuert, um einen Warnton auszugeben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es nicht erforderlich, ein besonderes Mittel zur Vorbeugung von Diebstahl auf der Wiedergabevorrichtung anzubringen oder eine Detektionsvorrichtung am Ausgang der Halle zu installieren.
  • Der Besucher ist nicht imstande, die Wiedergabevorrichtung außerhalb der Halle zu betreiben, auf welche ihre Verwendung beschränkt ist. Daher kann dem Diebstahl der Wiedergabevorrichtung vorgebeugt werden.
  • Wenn ein Besucher versucht, durch den Ausgang hereinzukommen oder wenn ein Besucher sich an einen anderen Ort bewegt, kann Stimminformation von der Wiedergabevorrichtung wiedergegeben werden, um ihn oder sie dazu zu drängen, durch den angegebenen Eingang einzutreten.
  • Wenn ein Besucher, welcher die Wiedergabevorrichtung benutzt hat und aus dem Ausgang herausgekommen ist, den Bereich verlässt, in welchem der Benutzer die Vorrichtung zurückgeben sollte, ist es möglich, Stimminformation kontinuierlich wiederzugeben, um eine Rückgabe der Wiedergabevorrichtung zu verlangen, oder einen Warnton auszugeben, um hierdurch ein unrechtmäßiges Fortgehen mit der Wiedergabevorrichtung zu verhindern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1. ist eine Draufsicht, von oben, einer Kunstgalerie, in welcher eine Wiedergabevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung benutzt wird;
  • 2 ist ein Blockdiagramm der Wiedergabevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine äußere Ansicht der Wiedergabevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist ein Flussdiagramm des Betriebs der Wiedergabevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wenn der Empfangsteil das ID-Code-Signal empfängt; und
  • 5 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel einer herkömmlichen Vorrichtung zur Vorbeugung von Diebstahl zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden.
  • 1 ist eine Draufsicht, von oben, eines Beispiels einer Kunstgalerie, welche eine Wiedergabevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung benutzt. 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Schaltungskonfiguration der Wiedergabevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, und 3 ist eine äußere Ansicht der Wiedergabevorrichtung gemäß dieser Ausführungsform.
  • In dieser Ausführungsform ist ein ID-Code-Signal ein Signal, das einen Sender als Index zum Lesen von Stimminformation, betreffend ein Ausstellungsstück oder einen Ort, von einem Speicherteil der Wiedergabevorrichtung überträgt.
  • Die Wiedergabevorrichtung 21 ist mit Betriebstasten 13 und einem Anzeigemittel 12 in einer vorderen Oberfläche hiervon ausgestattet, wie in der äußeren Erscheinung in 3 gezeigt.
  • Wenn eine verlangte Führungsnummer eingegeben wird durch Drücken der Betriebstasten 13, zeigt das Anzeigemittel 12 die Führernummer, und das Wiedergabemittel 16 (in 2 gezeigt) beginnt mit der Wiedergabe, was es ermöglicht, eine Führungsstimme über einen Kopfhörer 11 zu hören.
  • Die Wiedergabevorrichtung 21, wie in dem Blockdiagramm in 2 gezeigt, empfängt ein ID-Code-Signal an ihrem Empfangsmittel 14 und analysiert das empfangene ID-Code-Signal an ihrem ID-Analysierer 15.
  • Das Betriebsmittel 17 gibt einen Befehl an das Steuermittel 19 über die Betriebsfreigabe/-sperrmittel 18 ab durch Manipulieren der Betriebstasten 13.
  • Durch ein ID-Code-Signal, welches durch den ID-Analysierer 15 analysiert wird, steuert das Steuermittel 19 das Betriebsfreigabe/-sperrmittel 18, das zwischen dem Betriebsmittel 17 und dem Steuermittel 19 verbindet oder trennt.
  • Das Speichermittel 20 speichert Stimminformation, welche einem ID-Code-Signal zugeordnet ist, und Stimminformation, die mit einer Führernummer verbunden ist, welche von dem Betriebsmittel 17 eingegeben wurde.
  • Ferner bewirkt das Steuermittel 19, durch ein ID-Code-Signal, welches durch den ID-Analysierer 15 analysiert wird, dass Stimminformation, welche dem ID-Code-Signal zugeordnet ist, auf dem Speichermittel 20 ausgelesen wird, und steuert das Wiedergabemittel 16, so dass es die Stimminformation wiedergibt, um eine Stimme aus dem Kopfhörer 11 auszugeben.
  • Wenn das Steuermittel 19 das Betriebsfreigabe/-sperrmittel 18 in einen verbundenen Zustand versetzt hat in Antwort auf ein ID-Code-Signal, welches durch den ID-Analysierer 15 analysiert wurde, bewirkt das Steuermittel 19, dass eine Führernummer, welche von dem Betriebsmittel 17 eingegeben wurde, auf dem Anzeigemittel 12 angezeigt wird, und bewirkt, dass Stimminformation, welche der Führernummer zugeordnet ist, aus dem Speichermittel 20 ausgelesen wird, und steuert das Wiedergabemittel 16 so, dass es die Stimminformation wiedergibt, um eine Stimme aus dem Kopfhörer 11 auszugeben.
  • Bezugnehmend auf 1 wird der Grundriss der Kunstgalerie 7 beschrieben.
  • Die Kunstgalerie hat einen Eingang 8, und in der Nähe des Eingangs 8 ist ein Sender 9 installiert, dessen Senderausgabe nur in der Nachbarschaft des Eingangs 8 empfangbar ist und welcher ein ID-Code-Signal c aussendet.
  • Wenn man den Eingang 8 betritt, gibt es auf der rechten Seite einen Miet- und Rückgabeschalter 6 für die Wiedergabevorrichtung 21 und dahinter befindet sich eine Ausstellungshalle 22.
  • Die Ausstellungshalle 22 hat einen Eingang 2. Nahe des Eingangs 2 ist ein Sender 3 installiert, der ein ID-Code-Signal a aussendet.
  • Der Sender 3 produziert eine Senderausgabe, welche es einem Signal erlaubt, nur in der Nähe des Eingangs empfangen zu werden, und ist so angeordnet, dass er keine Funkinterferenzen durch andere Sender erleidet.
  • Die Ausstellungshalle 22 hat einen Ausgang 5. Nahe dem Ausgang 5 ist ein Sender 4 installiert, der ein ID-Code-Signal b aussendet.
  • Der Sender 4 produziert eine Sendeausgabe, die einem Signal erlaubt, nur in der Nähe des Ausgangs 5 empfangen zu werden, und ist so angeordnet, dass er keine Funkinterferenzen durch andere Sender erleidet.
  • Es erfolgt nun eine Beschreibung des Betriebs einer Wiedergabevorrichtung 21 in der oben erwähnten Kunstgalerie 7.
  • Ein Besucher 1 betritt den Eingang 8 der Kunstgalerie 7 und leiht eine Wiedergabevorrichtung 21 an dem Miet- und Rückgabeschalter 6. Wenn der Besucher 1 nahe dem Eingang 2 der Ausstellungshalle 22 kommt, empfängt der Empfänger 14 der Wiedergabevorrichtung 21 ein ID-Code-Signal a, welches von dem Sender 3 ausgesendet wurde.
  • Der ID-Analysierer 15 der Wiedergabevorrichtung 21 analysiert ein ID-Code-Signal a, und das Steuermittel 19 gibt ein Steuersignal an das Betriebsfreigabe-/sperrmittel 18 aus, um das Betriebsmittel 17 und das Steuermittel 19 zu verbinden, wodurch das Steuermittel 19 durch einen Befehl von dem Betriebsmittel 17 steuerbar gemacht wird und es ermöglicht wird, Stimminformation zu hören.
  • Der Besucher 1, welcher die Ausstellungshalle 22 betreten hat, welcher eine Führernummer betrachtet, die an einem Ausstellungsstück 10 angezeigt wird, manipuliert die Betriebstasten 13 auf der Wiedergabevorrichtung 21, um die Führernum mer einzugeben, um die Beschreibung des ausgestellten Ausstellungsstücks 10 zu hören.
  • Wenn die Führernummer eingegeben wird, bewirkt das Steuermittel 19, dass Stimminformation, welche der eingegebenen Führernummer zugeordnet ist, aus dem Speichermittel 20 an das Wiedergabemittel 16 ausgegeben wird und steuert das Wiedergabemittel 16, so dass es Stimminformation am Kopfhörer 11 wiedergibt.
  • Daher wird es möglich, Stimminformation von der Wiedergabevorrichtung 21 zu hören, die sich auf das ausgestellte Ausstellungsstück 10 in der Ausstellungshalle 22 bezieht.
  • Wenn der Besucher, welcher die Wiedergabevorrichtung 21 trägt, aus dem Ausgang 5 der Ausstellungshalle 22 herauskommt, empfängt das Empfangsmittel 14 der Wiedergabevorrichtung 21 das ID-Code-Signal b, das von dem Sender 4 ausgesendet wird, welcher nahe hierbei installiert ist.
  • Der ID-Analysierer 15 analysiert das empfangene ID-Code-Signal b, und das Steuermittel 19 gibt ein Steuersignal an das Betriebsfreigabe-/-sperrmittel 18 aus, um das Steuermittel 19 und das Betriebsmittel 17 voneinander zu trennen, wodurch das Steuermittel 19 nicht mehr durch einen Befehl von dem Betriebsmittel 17 kontrollierbar gemacht wird.
  • Stimminformation, welche den Besucher 1 auffordert, die Wiedergabevorrichtung 21 am Miet- und Rückgabeschalter 6 zurückzugeben, wird von dem Speichermittel 20 an das Wiedergabemittel 16 übertragen und auf dem Kopfhörer 11 ausgegeben. Der Besucher 1 gibt die Wiedergabevorrichtung 21 am Miet- und Rückgabeschalter 6 ab.
  • Jedoch kann angenommen werden, dass einige der Besucher 1, während sie die Wiedergabevorrichtung 21 tragen, welche sie am Miet- und Rückgabeschalter 6 geliehen haben, nicht durch den angegebenen Eingang 2 eintreten. Zum Beispiel, wenn ein Besucher 1 durch den Ausgang 5 eintreten wird, empfängt das Empfangsmittel 14 der Wiedergabevorrichtung 21 zuerst ein ID-Code-Signal b von dem Sender 4 nahe dem Ausgang 5, um einen Befehl von dem Betriebsmittel 17 der Wiedergabevorrichtung 21 zu sperren. In diesem Fall bewirkt das Steuermittel 19, unabhängig von dem Verwendungszustand der Wiedergabevorrichtung 21, dass Stimminformation zum Führen des Besuchers zu dem angegebenen Eingang 2 aus dem Speichermittel 20 ausgegeben wird, und steuerte das Wiedergabemittel 16, so dass es die Stimminformation wiedergibt, um sie auf dem Kopfhörer 11 auszugeben. Daher wird der Besucher 1 zu dem angegebenen Eingang 2 geführt.
  • Ein weiterer annehmbarer Fall ist, dass der Besucher 1, welcher eine Wiedergabevorrichtung 21 trägt, nicht durch den Eingang 2 eintritt, einen Sendebereich eines ID-Code-Signals a durchquert, welches von dem Sender 3 gesendet wird, der nahe dem Eingang 2 installiert ist, und während er nicht das Betriebsmittel 17 manipuliert hat, empfängt das Empfangsmittel 14 der Wiedergabevorrichtung 21 ein ID-Code-Signal b, das von dem Sender 4 in der Nähe des Ausgangs 5 ausgesendet wird.
  • In diesem Fall empfängt die Wiedergabevorrichtung 21 ein ID-Code-Signal a und dann ein ID-Code-Signal b, und daher, unabhängig von dem Verwendungszustand der Wiedergabevorrichtung 21, bewirkt das Steuermittel 19, dass Stimminformation zum Führen des Besuchers 1 zu dem angegebenen Eingang 2 aus dem Speichermittel 20 ausgegeben wird und steuert das Wiedergabemittel 16, so dass es die Stimminformation wiedergibt, um sie auf dem Kopfhörer 11 auszugeben, wodurch der Besucher 1 dazu geführt wird, durch den angegebenen Eingang 2 einzutreten.
  • Ein zusätzlicher annehmbarer Fall ist, dass der Besucher 1, der eine Wiedergabevorrichtung 21 geliehen hat, zu dem Eingang 8 der Kunstgalerie 7 geht, ohne durch die Sendebereiche der Sender 3 und 4 nahe dem Eingang 2 und dem Ausgang 5 hindurchzugehen.
  • In diesem Fall empfängt die Wiedergabevorrichtung 21 zunächst ein ID-Code-Signal c, und daher bewirkt das Steuermittel 19, unabhängig von dem Verwendungszustand der Wiedergabevorrichtung 21, dass Stimminformation zum Führen des Besuchers 1 zu dem angegebenen Eingang 2 aus dem Speichermittel 20 ausgelesen wird, und steuert das Wiedergabemittel 16, so dass es die Stimminformation wiedergibt, um sie auf dem Kopfhörer 11 auszugeben, wodurch der Besucher 1 geführt wird, um durch den angegebenen Eingang 2 zu gehen.
  • Ein weiterer annehmbarer Fall ist, dass ein Besucher 1 umherschaut, einem gewöhnlichen Weg folgend, und nachdem er aus dem Ausgang 5 der Ausstellungshalle 22 herauskommt, der Besucher 1 die Wiedergabevorrichtung 21 nicht an dem Miet- und Rückgabeschalter 6 zurückgibt und durch den Eingang 8 der Kunstgalerie 7 hinausgeht, während er die Wiedergabevorrichtung 21 trägt.
  • In der Wiedergabevorrichtung 21, wenn sie zuerst ein ID-Code-Signal a empfängt, wird es möglich, einen Befehl von dem Betriebsmittel 17 zu dem Steuermittel 19 zu senden.
  • Daher wird Stimminformation über ein Ausstellungsstück 10 wiedergegeben durch Manipulieren des Betriebsmittels 17, und dann wird ein ID-Code-Signal b empfangen, so dass der Betrieb durch die Betriebsmittel 17 verboten wird, und nachdem Stimminformation, welche die Rückgabe der Wiedergabevorrichtung 21 verlangt, wiedergegeben wird, wird ein ID-Code-Signal c empfangen.
  • Wenn ein ID-Code-Signal c nach einer Reihe von Schritten wie oben erwähnt empfangen wurde, steuert das Steuermittel 19 das Speichermittel 20 und das Wie dergabemittel 16, so dass Stimminformation, welche zu einer Rückgabe der Wiedergabevorrichtung 21 auffordert, wiederholt wiedergegeben wird. Auf diese Weise ist es möglich, zu verhindern, dass die Wiedergabevorrichtung 21 durch den Besucher 1 mitgenommen wird.
  • Anstelle der wiederholten Wiedergabe von Stimminformation, welche zu einer Rückgabe der Wiedergabevorrichtung 21 auffordert, kann ein Alarmmittel (nicht gezeigt) an der Wiedergabevorrichtung 21 angebracht werden, um einen Alarmton auszugeben, um zu verhindern, dass die Wiedergabevorrichtung 21 mitgenommen wird.
  • Um die Wiedergabe von Stimminformation zu stoppen, welche zur Rückgabe der Wiedergabevorrichtung auffordert, oder um einen Alarmton zu stoppen, werden die Betriebstasten 13 auf dem Betriebsmittel 17 in einer besonderen Weise betätigt, oder ein Rücksetz-Schalter oder ein Stromversorgungsschalter, die für den Besucher 1 nicht erreichbar sind, werden betätigt.
  • 4 ist ein Flussdiagramm des Betriebs der Wiedergabevorrichtung 21 gemäß dieser Ausführungsform, wenn ein ID-Code-Signal empfangen wird.
  • In 4 entscheidet das Steuermittel 19, ob das Empfangsmittel 14 der Wiedergabevorrichtung 21 ein ID-Code-Signal a von dem Sender 3 empfangen hat oder nicht (ST1).
  • Wenn das Empfangsmittel 14 ein ID-Code-Signal a empfängt und der ID-Analysierer 15 das empfangene Signal analysiert und klarstellt, dass das Signal ein ID-Code-Signal a ist (YES), versetzt das Steuermittel 19 das Betriebsfreigabe-/Sperrmittel 18 in einen verbunden Zustand, wodurch das Betriebsmittel 17 in die Lage versetzt wird, einen Befehl einzugeben (ST2).
  • Das Steuermittel 19 entscheidet, ob ein Befehl von dem Betriebsmittel 17 eingegeben wurde oder nicht (ST3).
  • Wenn ein Befehl von dem Betriebsmittel 17 eingegeben wurde, veranlasst das Steuermittel 19, in Antwort auf den Befehl, das Wiedergabemittel 16, Stimminformation aus dem Speichermittel 20 auszulesen und veranlasst, dass Stimminformation auf dem Kopfhörer 11 ausgegeben wird (ST4).
  • Das Steuermittel 19 entscheidet, ob das Empfangsmittel 14 ein ID-Code-Signal b von dem Sender 4 empfangen hat oder nicht (ST5).
  • Wenn das Empfangsmittel 14 das ID-Code-Signal b empfangen hat und der ID-Analysierer 15 das empfangene Signal analysiert und klarstellt, dass das Signal ein ID-Code-Signal b ist (YES), versetzt das Steuermittel 19 das Betriebsfreigabe-/Sperrmittel 18 in einen unverbundenen Zustand, wodurch das Betriebsmittel 17 an der Eingabe eines Befehls gehindert wird (ST6).
  • Das Steuermittel 19 veranlasst das Wiedergabemittel 16, Stimminformationen auszulesen, die zur Rückgabe der Wiedergabevorrichtung 21 auffordern, aus dem Speichermittel 20, und bewirkt, dass Stimminformation auf dem Kopfhörer 11 ausgegeben wird (ST7).
  • Das Steuermittel 19 entscheidet, ob das Empfangsmittel 14 der Wiedergabevorrichtung 21 ein ID-Code-Signal c von dem Sender 9 empfangen hat oder nicht (ST8).
  • Wenn das Empfangsmittel 14 das ID-Code-Signal c empfangen hat und der ID-Analysierer 15 das empfangene Signal analysiert und klarstellt, dass das Signal ein ID-Code-Signal c ist (YES), veranlasst das Steuermittel 19 das Wiedergabemittel 16, mit dem Lesen von Stimminformation aus dem Speichermittel 20 fortzufahren, welche den Besucher auffordert, die Wiedergabevorrichtung 21 zurück zugeben, und bewirkt, dass Stimminformation aus dem Kopfhörer 11 ausgegeben wird. Oder ein Alarmmittel wird veranlasst, einen Alarmton zu produzieren (ST9).
  • Wenn das Empfangsmittel 14 der Wiedergabevorrichtung 21 kein ID-Code-Signal a von dem Sender 3 in ST1 empfangen hat, entscheidet das Steuermittel 19, ob ein ID-Code-Signal b von dem Sender 4 empfangen worden ist (ST10).
  • Wenn ein ID-Code-Signal b von dem Sender 4 nicht empfangen worden ist (NO) in ST10, entscheidet das Steuermittel 19, ob das Empfangsmittel 14 der Wiedergabevorrichtung 21 ein ID-Code-Signal c von dem Sender 9 empfangen hat oder nicht (ST11).
  • Wenn ein ID-Code-Signal b von dem Sender 4 empfangen worden ist (YES) in ST10 oder wenn ein ID-Code-Signal c von dem Sender 5 empfangen worden ist (YES) in ST11, überträgt das Steuermittel 19 Stimminformation, um den Besucher zu dem angegebenen Eingang zu führen, von dem Speichermittel 20 an das Wiedergabemittel 16 und bewirkt, dass Stimminformation aus dem Kopfhörer 11 ausgegeben wird (ST12).
  • Wenn das ID-Code-Signal c von dem Sender 5 nicht empfangen worden ist (NO) bei ST11, geht der Prozess zurück zu ST1.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird es überflüssig, ein Diebstahlpräventionsmittel an der Wiedergabevorrichtung anzubringen oder eine Detektionsvorrichtung an dem Ausgang der Halle zu installieren.
  • Da die Wiedergabevorrichtung außerhalb der Halle nicht verwendbar ist, kann die Wiedergabevorrichtung vor Diebstahl bewahrt werden.
  • Wenn ein Besucher versucht, durch den Ausgang einzutreten, oder wenn der Benutzer sich an einen anderen Ort bewegt, gibt die Wiedergabevorrichtung, welche der Benutzer entliehen hat, Stimminformation wieder, welche den Besucher vor dem Eintritt durch den Ausgang warnt und Rat erteilt, durch den angegebenen Eingang zu gehen.
  • Wenn ein Besucher, der die Wiedergabevorrichtung benutzt hat und aus dem Ausgang herausgekommen ist und aus dem anderen Eingang hinausgeht, ohne die Wiedergabevorrichtung zurückzugeben, kann die Wiedergabevorrichtung den Besucher am Weggehen mit ihr hindern durch kontinuierliche Wiedergabe von Stimminformation, welche den Besucher dazu drängt, die Wiedergabevorrichtung zurückzugeben.

Claims (10)

  1. Wiedergabevorrichtung, umfassend: Empfangsmittel (4) zum Empfangen von ID-Code-Signalen, wobei die ID-Code-Signale übertragbare Steuerbefehle sind; ein ID-Analysemittel (15) zum Analysieren des empfangenen ID-Code-Signals; ein Speichermittel (20) zum Speichern von Stimminformation, welche dem ID-Code-Signal zugeordnet ist; ein Wiedergabemittel (16) zur Widergabe von Stimminformation, die in dem Speichermittel (20) gespeichert ist; ein Steuermittel (19) zum Steuern des Empfangsmittels (4), des ID-Analysemittels (15), des Speichermittels (20) und des Wiedergabemittels (16); ein Betriebsmittel (17) zur Abgabe eines Befehls an das Steuermittel (19) durch einen Benutzer; und Betriebsfreigabe/Sperrmittel (18) zum Verbinden des Betriebsmittels (17) mit, oder zum Lösen des Betriebsmittels (17) von, dem Steuermittel (19), wobei, wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als Befehl analysiert wird, dem Benutzer zu erlauben, das Wiedergabegerät zu betreiben, das Betriebs-Freigabe-/Sperrmittel (18) das Betriebsmittel (17) mit dem Steuermittel (19) verbindet, um dem Steuermittel (19) zu ermöglichen, eine Steuerfunktion auszuführen, die für einen Wiedergabebetrieb notwendig ist, gemäß einem Befehl, welcher durch das Betriebsmittel (17) akzeptiert wird.
  2. Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als ein Befehl analysiert wird, um den Benutzer am Betrieb der Wiedergabevorrichtung zu hindern, dann löst das Betriebs-Freigabe-/Sperrmittel (18) das Betriebsmittel (17) von dem Steuermittel (19), um das Steuermittel (19) daran zu hindern, eine Steuerfunktion auszuführen, die notwendig für einen Wiedergabebetrieb ist, gemäß einem Befehl, welcher durch das Betriebsmittel (17) akzeptiert wird.
  3. Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 1, wobei entweder, wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als Befehl analysiert wurde, dem Benutzer den Betrieb der Wiedergabevorrichtung zu verbieten, bevor das Empfangsmittel (4) eines der ID-Code-Signale empfängt, welche durch das ID-Analysemittel (15) zu analysieren sind, als ein Befehl, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, oder wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als ein Befehl analysiert wurde, dem Benutzer ein Betreiben der Wiedergabevorrichtung zu verbieten, ohne dass das Betriebsmittel (17) einen Befehl von dem Benutzer akzeptiert, nachdem das Empfangsmittel (4) eines der ID-Code-Signale empfängt und das ID-Analysemittel (15) es als einen Befehl analysiert, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrchtung zu betreiben, wobei das Steuermittel (19) das Wiedergabemittel (16) steuert, um Stimminformation auf dem Speichermittel (20) zu lesen, um den Benutzer zu einem spezifizierten Eingang zu führen und die gelesene Stimminformation wiederzugeben.
  4. Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn das Empfangsmittel (4) zunächst eines der ID-Code-Signale empfängt und das ID-Analysemittel (15) es als einen Befehl analysiert, einen Diebstahl der Wiedergabevorrichtung zu verhindern, ohne eines der ID-Code-Signale zu empfangen, welche durch das ID-Analysemittel (15) zu analysieren sind, als ein Befehl, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben und eines der ID-Code-Signale, welche durch das ID-Analysemittel (15) zu analysieren sind, als ein Befehl, dem Benutzer zu verbieten, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, wobei das Steuermittel (19) das Wiedergabemittel (16) steuert, um Stimminformation aus dem Speichermittel (20) zu lesen, um den Benutzer zu einem spezifizierten Eingang zu führen und die gelesene Stimminformation wiederzugeben.
  5. Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als ein Befehl analysiert wird, den Benutzer am Betrieb der Wiedergabevorrichtung (16) zu hindern, nachdem es eines der ID-Code-Signale empfängt und das ID-Analysemittel (15) es als einen Befehl analysiert, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, löst das Betriebsfreigabe-/Sperrmittel (18) das Betriebsmittel (17) von dem Steuermittel (19), um das Steuermittel (19) daran zu hindern, eine Steuerfunktion auszuführen, die notwendig für einen Wiedergabebetrieb gemäß einem Befehl ist, der durch das Betriebsmittel (17) akzeptiert wird, und das Steuermittel (19) steuert das Wiedergabemittel (16), um Stimminformation aus dem Speichermittel (20) zu lesen, um den Benutzer aufzufordern, die Wiedergabevorrichtung (16) zurückzugeben und die gelesene Stimminformation wiederzugeben.
  6. Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als ein Befehl analysiert wird, dem Benutzer den Betrieb der Wiedergabevorrichtung (16) zu verbieten, nachdem es eines der ID-Code-Signale empfängt und das ID-Analysemittel (15) es als einen Befehl analysiert, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung (16) zu betreiben, löst das Betriebsfreigabe-/Sperrmittel (18) das Betriebsmittel (17) von dem Steuermittel (19), um das Steuermittel (19) daran zu hindern, eine Steuerfunktion auszuführen, die notwendig für einen Wiedergabebetrieb gemäß einem Befehl ist, welcher durch das Betriebsmittel (17) akzeptiert wird, und wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als ein Befehl analysiert wird, einen Diebstahl der Wiedergabevorrichtung zu verhindern, nachdem sie eines der ID-Code-Signale empfängt und das ID-Analysemittel (15) es als einen Befehl analysiert, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, und nachdem es eines der ID-Code-Signale empfängt und das ID-Analysemittel (15) es als einen Befehl analysiert, dem Benutzer das Betreiben der Wiedergabevorrichtung zu verbieten, steuert das Steuermittel (19) das Wiedergabemittel (16), um Stimminformation aus dem Speichermittel (20) zu lesen, um den Benutzer aufzufordern, die Wiedergabevorrichtung zurückzugeben und die gelesene Stimminformation wiederzugeben.
  7. Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend: Alarmmittel (16), wobei, wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als ein Befehl analysiert wird, dem Benutzer zu verbieten, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, nachdem es eines der ID-Code-Signale empfängt und das ID-Analysemittel (15) es als einen Befehl analysiert, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, löst das Betriebsfreigabe-/Sperrmittel (18) das Betriebsmittel (17) von dem Steuermittel (19), um das Steuermittel (19) daran zu hindern, eine Steuerfunktion auszuführen, die für einen Wiedergabebetrieb notwendig ist, gemäß einem Befehl, der von dem Betriebsmittel (19) akzeptiert wird, und, wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als ein Befehl analysiert wird, den Diebstahl der Wiedergabevorrichtung zu verhindern, nachdem es eines der ID-Code-Signale empfängt und das ID-Analysemittel (15) es als einen Befehl analysiert, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, und nachdem es eines der ID-Code-Signale empfängt und das ID-Analysemittel (15) es als einen Befehl analysiert, dem Benutzer zu verbieten, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, steuert das Steuermittel (19) das Alarmmittel (16), um einen Warnalarm auszusenden.
  8. System, umfassend: eine Wiedergabevorrichtung (21); und Sender (3, 4, 9) zum Übertragen von ID-Code-Signalen an die Wiedergabevorrichtung (21), wobei die ID-Code-Signale übertragbare Befehle sind, wobei die Wiedergabevorrichtung (21) umfasst: ein Empfangsmittel (4) zum Empfangen der ID-Code-Signale; ein ID-Analysemittel (15) zum Analysieren des empfangenen ID-Code-Signals; ein Speichermittel (20) zum Speichern von Stimminformation, die dem ID-Codesignal zugeordnet ist; ein Wiedergabemittel (16) zur Wiedergabe von Stimminformation, die in dem Speichermittel (20) gespeichert ist; ein Steuermittel (19) zum Steuern der Empfangsmittel (4), ID-Analysemittel (15), Speichermittel (20) und Wiedergabemittel (16); ein Betriebsmittel (17) zur Abgabe eines Befehls an das Steuermittel (19) durch einen Benutzer, und ein Betriebsfreigabe-/Sperrmittel (18) zum Verbinden des Betriebsmittels (17) mit oder Lösen des Betriebsmittels (17) von dem Steuermittel (19), wobei, wenn ein ID-Code-Signal durch das Empfangsmittel (4) empfangen und durch das ID-Analysemittel (15) als ein Befehl analysiert wird, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung (16) zu betreiben, verbindet das Betriebsfreigabe-/Sperrmittel (18) das Betriebsmittel (17) mit dem Steuermittel (19), um dem Steuermittel (19) zu erlauben, eine Steuer funktion auszuführen, die notwendig für einen Wiedergabebetrieb ist, gemäß einem Befehl, der durch das Betriebsmittel (17) akzeptiert wird.
  9. Verfahren zur Verwendung einer Wiedergabevorrichtung, umfassend Empfang von ID-Code-Signalen, wobei die ID-Code-Signale übertragbare Steuerbefehle sind; Analysieren eines empfangenen ID-Code-Signals; Speichern von Stimminformation, die den ID-Code-Signalen zugeordnet ist; und Wiedergeben von Stimminformation, die dem empfangenen ID-Code-Signal zugeordnet ist, ferner umfassend Ermöglichen der Wiedergabevorrichtung, einen Befehl von einem Benutzer zu akzeptieren, nachdem eines der ID-Code-Signale durch die Wiedergabevorrichtung empfangen worden ist und durch die Analyse als Befehl analysiert wurde, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend Sperren der Wiedergabevorrichtung, einen Befehl von dem Benutzer zu akzeptieren, nachdem eines der ID-Code-Signale durch die Wiedergabevorrichtung empfangen und durch die Analyse als Befehl analysiert wurde, dem Benutzer zu verbieten, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, nachdem eines der ID-Code-Signale durch die Wiedergabevorrichtung empfangen und durch die Analyse als Befehl analysiert wurde, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben, und Wiedergeben einer Stimminformation zur Aufforderung des Benutzers, die Wiedergabevorrichtung zurückzugeben, nachdem eines der ID-Code-Signale durch die Wiedergabevorrichtung empfangen und durch die Analyse als Befehl analysiert wurde, einen Diebstahl der Wiedergabevorrichtung zu verhindern, nachdem eines der ID-Code-Signale durch die Wiedergabevorrichtung empfangen und durch die Analyse als Befehl analy siert wurde, dem Benutzer zu erlauben, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben und eines der ID-Code-Signale durch die Wiedergabevorrichtung empfangen, und durch die Analyse als Befehl analysiert wurde, den Benutzer daran zu hindern, die Wiedergabevorrichtung zu betreiben.
DE69925201T 1998-07-03 1999-07-02 Wiedergabevorrichtung Expired - Fee Related DE69925201T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP20444298 1998-07-03
JP20444298A JP3502271B2 (ja) 1998-07-03 1998-07-03 再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69925201D1 DE69925201D1 (de) 2005-06-16
DE69925201T2 true DE69925201T2 (de) 2006-05-11

Family

ID=16490604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69925201T Expired - Fee Related DE69925201T2 (de) 1998-07-03 1999-07-02 Wiedergabevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6317045B1 (de)
EP (1) EP0969438B1 (de)
JP (1) JP3502271B2 (de)
DE (1) DE69925201T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1533537A (zh) * 2000-06-16 2004-09-29 增加访问者感受的显示设备
JP2002123640A (ja) 2000-10-17 2002-04-26 Sony Corp 電子案内情報処理システム、情報配信装置、携帯端末装置及び電子案内情報処理方法
JP2002135206A (ja) * 2000-10-27 2002-05-10 Temuko Japan:Kk 特定グループごとに行なう無線通信用システム
JP2003110490A (ja) * 2001-09-28 2003-04-11 Fujitsu Ten Ltd サービス提供システム
US8125319B2 (en) * 2003-10-07 2012-02-28 Koninklijke Philips Electronics Nv Apparatus and method for return notification for stand-alone equipment
JP2007329878A (ja) * 2006-06-09 2007-12-20 Canon Inc リモートコントロールシステム
WO2009016661A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-05 Administration's Center A guide system for museums, trade fairs or exhibits in general and a related information process
JP2017010410A (ja) * 2015-06-24 2017-01-12 株式会社イシダ 情報処理端末発行システム

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3760349A (en) * 1971-06-21 1973-09-18 D Keister Emergency warning system
US3934202A (en) * 1974-03-25 1976-01-20 Telesonic Systems, Inc. Tour guide system including means for noise and crosstalk suppression
US4104731A (en) * 1976-06-14 1978-08-01 Allen-Bradley Company Asynchronous coupling of data between a word-oriented I/O module and the memory of a programmable controller
US4163123A (en) * 1978-06-19 1979-07-31 Becker William D Electronic tour guide system
EP0014556B1 (de) * 1979-02-01 1983-08-03 WARD & GOLDSTONE LIMITED Multiplexsystem zur Informationsverarbeitung und ein dieses System enthaltendes Fahrzeug
JPS6343502Y2 (de) * 1980-05-19 1988-11-14
US4404611A (en) * 1981-07-13 1983-09-13 Acoustiquide Corporation Bidirectional cassette transport
US4987406A (en) * 1987-04-13 1991-01-22 Reid Philip L Security system for electrical appliances and other items with electrical circuitry
JP2539507B2 (ja) * 1989-01-20 1996-10-02 株式会社日立製作所 案内情報再生装置及びそれを用いた案内システム
US5020155A (en) * 1989-10-17 1991-05-28 Heritage Communications Inc. Audio commentary system
US5161250A (en) * 1990-04-12 1992-11-03 Play Action Inc. Single use radio device and method for using the same
JP2648527B2 (ja) * 1990-07-27 1997-09-03 パイオニア株式会社 展示物説明システム
JPH05333799A (ja) * 1992-05-29 1993-12-17 Hitachi Ltd 電子ガイダンスシステム
US5404129A (en) * 1993-07-27 1995-04-04 Globe-Union Inc. Anti-theft battery system for vehicles
JPH07235899A (ja) * 1994-02-24 1995-09-05 Fujitsu Ltd 展示物説明システム
JPH07264109A (ja) * 1994-03-19 1995-10-13 Namco Ltd 演出装置、展示施設及び体験施設
JP3641496B2 (ja) * 1994-08-31 2005-04-20 池上通信機株式会社 案内装置
US5732326A (en) * 1994-09-30 1998-03-24 Fujitsu Limited Information guiding system and method of preventing borrower of portable terminal unit from forgetting to return it
JP3447853B2 (ja) * 1995-07-04 2003-09-16 富士通株式会社 コードレス携帯端末の返却忘れ防止システム
JPH08185584A (ja) 1994-12-28 1996-07-16 Chietsuku Pointo Syst Japan:Kk 盗難防止用タグ及び該タグを用いた盗難防止方法
JPH08263006A (ja) 1995-03-23 1996-10-11 Unitec Kk 音声ガイド装置
JPH10174165A (ja) * 1996-12-06 1998-06-26 Okinawa Nippon Denki Software Kk 移動体無線通信機システム
JP3096015B2 (ja) * 1997-08-18 2000-10-10 日本無線株式会社 無線案内システム
JP3559155B2 (ja) * 1997-11-07 2004-08-25 株式会社デノン 再生装置及び再生装置の盗難防止方法
JP2000122680A (ja) * 1998-10-09 2000-04-28 Nippon Columbia Co Ltd 再生装置及び再生システム

Also Published As

Publication number Publication date
EP0969438B1 (de) 2005-05-11
JP3502271B2 (ja) 2004-03-02
US6317045B1 (en) 2001-11-13
DE69925201D1 (de) 2005-06-16
EP0969438A2 (de) 2000-01-05
JP2000023267A (ja) 2000-01-21
EP0969438A3 (de) 2003-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036552C2 (de) Fernsehempfangsanlage
DE3014309C2 (de)
DE69635921T2 (de) Fernsteuergerät eines Audiosystems
EP0676104B1 (de) Musikabspielsystem mit dezentralen einheiten
DE60114447T2 (de) Fernüberwachung über ein elektronisches konsum-haushaltsgerät
DE60028458T2 (de) Audiosystem,Steuerungsverfahren und Speichermedium
DE69635110T2 (de) Vorrichtung für das Ermitteln einer Richtung, in der ein Identifizierungsetikett durch ein Portal bewegt wird
EP0791272A1 (de) Fernbedienung für ein empfangsgerät
DE602004007534T2 (de) Verfahren und anordnung zum zuweisen von namen zu einrichtungen in einem netzwerk
DE60117985T2 (de) System zum betreiben eines unterhaltungselektronikgerätes
DE69925201T2 (de) Wiedergabevorrichtung
DE3131357A1 (de) Fernsteuersystem
EP0167072A2 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Ausgabe von Informationsmengen
DE69333123T2 (de) Elektronische Vorrichtung
EP0538319A1 (de) Münzbetätigter musikautomat.
DE60314594T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontrollieren von brandmeldern
DE10353589A1 (de) Verfahren zur automatischen Fernverriegelung eines Fahrzeugs
DE69631255T2 (de) System zur ankündigung der ankunftszeit von transportfahrzeugen
EP1040965B1 (de) Soundsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Initialisierung eines solchen
DE602004007936T2 (de) Elektronische vorrichtung und verfahren zum bereitstellen von zusätzlichen funktionsmerkmalen an ein elektronisches system
DE3223059A1 (de) System fuer die herstellung von selbstgestalteten audiokassetten, videokassetten und aehnlichen
DE3533705C2 (de) Drahtloses Informationsübertragungssystem für Ausstellungen und Museen
DE4337548C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Daten über das Fernseheinschaltverhalten von Fernsehzuschauern
DE19511779A1 (de) Audio-/Video-System
DE3927384A1 (de) Signalsteuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: D&M HOLDINGS, INC., SAGAMIHARA, KANAGAWA, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee