DE69923200T2 - Neue oral anzuwendende arzneizubereitungen für rivastigmine mit kontrollierter wirkstoffabgabe - Google Patents
Neue oral anzuwendende arzneizubereitungen für rivastigmine mit kontrollierter wirkstoffabgabe Download PDFInfo
- Publication number
- DE69923200T2 DE69923200T2 DE69923200T DE69923200T DE69923200T2 DE 69923200 T2 DE69923200 T2 DE 69923200T2 DE 69923200 T DE69923200 T DE 69923200T DE 69923200 T DE69923200 T DE 69923200T DE 69923200 T2 DE69923200 T2 DE 69923200T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rivastigmine
- composition
- minutes
- water
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 16
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 title description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 65
- XSVMFMHYUFZWBK-NSHDSACASA-N Rivastigmine Chemical compound CCN(C)C(=O)OC1=CC=CC([C@H](C)N(C)C)=C1 XSVMFMHYUFZWBK-NSHDSACASA-N 0.000 claims description 43
- 229960004136 rivastigmine Drugs 0.000 claims description 43
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 claims description 33
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 32
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 31
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 27
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 239000008188 pellet Substances 0.000 claims description 21
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 19
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 claims description 17
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 17
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 17
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 claims description 14
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 claims description 13
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 claims description 11
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 11
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 11
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 claims description 11
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 7
- 239000008203 oral pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 4
- 206010012289 Dementia Diseases 0.000 claims description 3
- 239000007935 oral tablet Substances 0.000 claims 1
- 229940096978 oral tablet Drugs 0.000 claims 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 abstract description 16
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 24
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 19
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 16
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 16
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 15
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 15
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 11
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 10
- -1 Hydrogen ions Chemical class 0.000 description 9
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 9
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 9
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 9
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 9
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 8
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 8
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 8
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 240000005702 Galium aparine Species 0.000 description 7
- 235000014820 Galium aparine Nutrition 0.000 description 7
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 7
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 7
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 7
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 7
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 6
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 6
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 6
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 5
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 5
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 5
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 5
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 5
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 4
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 4
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 4
- 229940124531 pharmaceutical excipient Drugs 0.000 description 4
- GWHQHAUAXRMMOT-MBANBULQSA-N rivastigmine tartrate Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.CCN(C)C(=O)OC1=CC=CC([C@H](C)N(C)C)=C1 GWHQHAUAXRMMOT-MBANBULQSA-N 0.000 description 4
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 3
- 229940081735 acetylcellulose Drugs 0.000 description 3
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 3
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000013563 matrix tablet Substances 0.000 description 3
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002572 peristaltic effect Effects 0.000 description 3
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 102220060547 rs786203080 Human genes 0.000 description 3
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 2
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-M L-tartrate(1-) Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-M 0.000 description 2
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- 229920002433 Vinyl chloride-vinyl acetate copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 2
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 2
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical group 0.000 description 2
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000000306 component Substances 0.000 description 2
- 229960000913 crospovidone Drugs 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 229940088679 drug related substance Drugs 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000007888 film coating Substances 0.000 description 2
- 238000009501 film coating Methods 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 2
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 2
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940068196 placebo Drugs 0.000 description 2
- 239000000902 placebo Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920000523 polyvinylpolypyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 235000013809 polyvinylpolypyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 229950010673 rivastigmine hydrogen tartrate Drugs 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 238000013268 sustained release Methods 0.000 description 2
- 239000012730 sustained-release form Substances 0.000 description 2
- 239000007916 tablet composition Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100033639 Acetylcholinesterase Human genes 0.000 description 1
- 108010022752 Acetylcholinesterase Proteins 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical group OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- 239000004255 Butylated hydroxyanisole Substances 0.000 description 1
- 108010053652 Butyrylcholinesterase Proteins 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 102100032404 Cholinesterase Human genes 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 229920002785 Croscarmellose sodium Polymers 0.000 description 1
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 229920000569 Gum karaya Polymers 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229920003091 Methocel™ Polymers 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100504379 Mus musculus Gfral gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229920001756 Polyvinyl chloride acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 241000934878 Sterculia Species 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- SMEGJBVQLJJKKX-HOTMZDKISA-N [(2R,3S,4S,5R,6R)-5-acetyloxy-3,4,6-trihydroxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound CC(=O)OC[C@@H]1[C@H]([C@@H]([C@H]([C@@H](O1)O)OC(=O)C)O)O SMEGJBVQLJJKKX-HOTMZDKISA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 229960000074 biopharmaceutical Drugs 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940096529 carboxypolymethylene Drugs 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 1
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 1
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 1
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 1
- 229940082500 cetostearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000008358 core component Substances 0.000 description 1
- 239000007771 core particle Substances 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000007922 dissolution test Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229940108366 exelon Drugs 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 210000004051 gastric juice Anatomy 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N glycerine monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(CO)CO YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N glycerol monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 1
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010514 hydrogenated cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000012729 immediate-release (IR) formulation Substances 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 235000010494 karaya gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000231 karaya gum Substances 0.000 description 1
- 229940039371 karaya gum Drugs 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N methyloxidanyl Chemical group [O]C GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012184 mineral wax Substances 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229920000191 poly(N-vinyl pyrrolidone) Polymers 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 150000004804 polysaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000008279 sol Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229940012831 stearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N tetratriacontyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 1
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 229940100445 wheat starch Drugs 0.000 description 1
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/50—Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
- A61K9/5084—Mixtures of one or more drugs in different galenical forms, at least one of which being granules, microcapsules or (coated) microparticles according to A61K9/16 or A61K9/50, e.g. for obtaining a specific release pattern or for combining different drugs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/21—Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
- A61K31/27—Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carbamic or thiocarbamic acids, meprobamate, carbachol, neostigmine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2072—Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
- A61K9/2077—Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/50—Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
- A61K9/5073—Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings
- A61K9/5078—Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings with drug-free core
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/28—Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/28—Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
- A61K9/2806—Coating materials
- A61K9/2833—Organic macromolecular compounds
- A61K9/286—Polysaccharides, e.g. gums; Cyclodextrin
- A61K9/2866—Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/28—Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
- A61K9/2886—Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating having two or more different drug-free coatings; Tablets of the type inert core-drug layer-inactive layer
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine orale pharmazeutische Zusammensetzung mit kontrollierter oder gesteuerter Freisetzung und insbesondere eine Einheitsdarreichungsform, die bei Verabreichung ein wirksames Mittel in einer zeitkontrollierten oder -gesteuerten Weise freisetzt.
- Formulierungen mit gesteuerter oder kontrollierter Freisetzung können unter Berücksichtigung der folgenden Gesichtspunkte formuliert werden.
- a) die Zeit bis zur Freisetzung des wirksamen Mittels oder Wirkstoffs (Verzögerungszeit)
- b) die Geschwindigkeit der Freisetzung des wirksamen Mittels (schnell oder langsam)
- c) die Dauer der Freisetzung des wirksamen Mittels (lang oder kurz)
- Solche Gesichtspunkte können beobachtet werden in Standard-in-vitro-Lösungstests, z.B. in Wasser oder, wenn es gewünscht ist, in Körperflüssigkeiten, z.B. künstlichen Magensäften.
- Es wurde wenig veröffentlicht hinsichtlich von Formulierungen mit verlässlicher zeitkontrollierter oder -gesteuerter Freisetzung, die eine Freisetzung zu einer vorherbestimmten Zeit von einer Einzeldosis oder wiederholten Dosen an wirksamen Mitteln erlauben. Es gibt einen Bedarf für solche Formulierungen, die kommerziell wilkommen sind.
- Nach umfangreichen Unersuchungen fanden wir, dass es möglich ist, eine pharmazeutische Zusammensetzung herzustellen, die in der Lage ist zu einer speziellen Zeit, das heißt mit einer Zeitverzögerung, ein pharmazeutisch wirksames Mittel oder eine Mischung mit einem wirksamen Mittel freizusetzen, z.B. im Wesentlichen unabhängig von der Konzentration und vom Typ der Ionen, die in der Gastrointestinalumgebung vorliegen, z.B. Wasserstoffionen und Hydroxylionen, das heißt unabhängig vom pH, von Phosphationen und auch unabhängig von Enzymen, die in der umgebenden Körperflüssigkeit vorliegen.
- Ein Fachmann wird erkennen, dass verschiedene Plasmaprofile erhalten werden können durch eine Veränderung von z.B.:
- – der Zusammensetzung, z.B. der Natur und Menge der Hilfsstoffe und/oder des/der wirksamen Mittels)
- – der Verzögerungszeit
- – des Typs an semipermeabler und/oder nicht semipermeabler Membran
- – der Geschwindigkeit und Natur des Beginns der Freisetzung des wirksamen Mittels (z.B. schnell, langsam, exponentiell, logarithmisch, linear), was abhängen. kann von der Geschwindigkeit des Brechens der Membran.
- Mit „semipermeabler Membran" ist eine Membran gemeint, die geeignet ist für den Durchgang des Wassers (oder der Körperflüssigkeit) in einen Kern, der ein wirksames Mittel enthält, der beschichtet ist mit der Membran und einen Ausfluss eines gelösten wirksamen Mittels aus dem Kern heraus verhindert.
- Mit „Film", „Filmbeschichtung" oder „Membran" ist, sofern es nicht anders angegeben ist, eine Beschichtung gemeint, die auf einen Kernbestandteil angewendet wird, z.B. den ersten oder zweiten Bestandteil.
- Mit „Verzögerungszeit" ist die Dauer der Zeit gemeint zwischen Verabreichung der Zusammensetzung und der Freisetzung einer wirksamen Dosis von einem wirksamen Mittel aus dem ersten oder zweiten Bestandteil.
- Gemäß der Erfindung wird eine Zusammensetzung bereitgestellt, die Rivastigmin umfasst, wie in Anspruch 1 definiert.
- Gemäß der Erfindung wird unter weiteren Gesichtspunkten eine Zusammensetzung bereitgestellt, wie in den Ansprüchen 2 bis 11 definiert.
- Eine Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindug wird verwendet zur Verabreichungg von Rivastigmin (Exelon®), das brauchbar ist bei der Behandlung von Patienten mit leichter bis mittelschwerer Demenz vom Alzheimer-Typ, auch bekannt als Alzheimer'sche Krankheit.
- Rivastigmin kann verabreicht werden als das Wasserstofftartrat (hta) in Einheitsdosierungsform, z.B. einer Kapsel mit unmittelbarer Freisetzung bei einer Dosis von 0,5 mg bis 6 mg zweimal am Tag.
- Wenig wurde veröffentlicht in Einzelheiten hinsichtlich der biopharmazeutischen Eigenschaften von Rivastigmin beim Menschen. Es wird schnell und vollständig absorbiert. Wir fanden, dass es hauptsächlich durch Hydrolyse durch Esterasen metabolisiert wird, z.B. Acetyl- und Butyrylcholinesterase, und eine Plasmahalbwertszeit von 1 h aufweist. Es ist Gegenstand von präsystemischem und systemischem Metabolismus. Wir fanden nun, dass Formulierungen mit lang anhaltender oder nachhaltiger Freisetzung von Rivastigmin hergestellt werden können mit vorteilhaften Eigenschaften, z.B. besserer Verträglichkeit. Ein geeigneter Test kann erzielt werden bei (Spür-) Hunden auf Nahrungskarenz.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung kann Rivastigmin verwendet werden in Form der freien Base oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon. Vorzugsweise wird das Wasserstofftartrat (hta) verwendet.
- Die Zusammensetzung der Erfindung erlaubt z.B. die Herstellung von pharmazeutischen oralen Formen für einmal am Tag für Patienten, die mehr als eine Dosis von Rivastigmin pro Tag nehmen müssen, z.B. zu speziellen Zeiten, sodass deren Behandlung vereinfacht wird. Mit solchen Zusammensetzungen kann die Verträglichkeit verbessert werden mit Rivastigmin, und dies kann eine höhere Anfangs- oder Startdosis erlauben und eine verringerte Anzahl von Dosistitrationsstufen.
- Die Zusammensetzung kann hergestellt werden, z.B. durch irgendein herkömmliches Verfahren, um die gewünschten Eigenschaften der kontrollierten oder gesteuerten Freisetzung bereitzustellen. Sie kann hergestellt werden in fester Form, z.B. eine Tablette (z.B. eine Matrixtablette), beschichtete Teilchen (z.B. Non-Pareilles) oder Pellets, z.B. beschichtete Pellets.
- Bei einer Ausführungsform wird das Rivastigmin in eine hydrophile Substanz einverleibt, die eine Gelsubstanz bildet beim Kontakt mit Wasser, z.B. die vorliegen kann in einem Verhältnis von 10 bis 50 Gew.-%, z.B. 15 bis 45 Gew.-%, der Zusammensetzung, z.B. in Form einer Tablettenformulierung mit kontrollierter Freisetzung, z.B. eine Matrixtablette.
- Substanzen, die ein Hydrogel bilden, die herkömmlicherweise bei der Tablettenformulierung verwendet werden, können eingesetzt werden und es wird Bezug genommen auf die umfassende Literatur zu geeigneten Substanzen, siehe insbesondere Fiedler's „Lexikon der Hilfsstoffe", 4. Ausgabe, ECV Aulendorf, 1996, und „Handbook of Pharmaceutical Excipients", Wade und Weller, Hrsg. (1994), deren Inhalte durch Bezugnahme in diese Beschreibung einverleibt sind.
- Bevorzugte hydrophile Gel bildende Substanzen, die für den ersten Bestandteil verwendet werden können, schließen ein oder mehr natürliche, teilweise oder vollständig synthetische, anionische oder vorzugsweise nicht ionische hydrophile Gummi ein, modifizierte Cellulosesubstanzen oder wässrige Pro teinsubstanzen, wie z.B. Akazien(gummi), Traganth, Johannisbrotkernmehl, Guar-Mehl, Karaya-Gummi, Agar, Peptin, Carrageen, lösliche und unlösliche Alginate, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Carboxypolymethylen, Gelatine. Bevorzugt ist Cellulose, die Methylcellulose, Hydroxypropylcellulose und insbesondere Hydroxypropylmethylcellulose und Natriumcarboxyrriethylcelluose einschließt.
- Besonders bevorzugte hydrophile Gel bildende Substanzen, die eingesetzt werden können für den ersten Bestandteil, umfassen hoch viskose hydrophile quellbare Substanzen, z.B. Substanzen, die eine Viskosität aufweisen in dem Bereich von 10.000 bis 200.000 mPa·s, z.B. 50.000 bis 150.000 mPa·s, z.B. 100.000 mPa·s. Eine bevorzugte quellbare Substanz, die verwendet werden kann, ist Hydroxypropylmethylcellulose, z.B. Methocel, z.B. K100M (100.000 mPa·s/2% Lösung in Wasser bei 20°C), das einen Methoxylgehalt aufweist von z.B. 15 bis 30%, z.B. 19 bis 24% und einen Hydroxypropylgehalt von z.B. 5 bis 15%, z.B. 7 bis 12%. Quellbare Substanzen mit verschiedenen Viskositäten können hergestellt werden, wie es offenbart ist in "Handbook of Pharmaceutical Excipients", Wade und Weller, Hrsg. (1994).
- Das Gewichtsverhältnis von hydrophilen Gel bildenden Substanzen in der Formulierung kann von 10 bis 50% betragen, z.B. 25 bis 50%, vorzugsweise 40%.
- Die Zusammensetzung kann 3 bis 20 Gew. %, z.B. 5 bis 15 Gew.-%, z.B. 6 bis 13 Gew.-% an Rivastigmin umfassen, z.B. Rivastigminhydrogentartrat (hta).
- Es kann auch geeignet sein, mindestens einen von anderen löslichen oder unlöslichen pharmazeutischen Hilfsstoffen als Tablettenverdünnungsmittel einzuverleiben, wie z.B. Calciumsulfat, Calciumphosphat, Lactose, Mannit, Sucrose. Z.B. mikrokristalline Cellulose in granulierter Pulverform und/oder feines Pulver kann/können einverleibt werden, z.B. von 10 bis 50%. Z.B. kann feines mikrokristallines Cellulose-Pulver vorliegen in einem Bereich von 20 bis 50 Gew. %, z.B. 30 bis 40 Gew.-%, der Zusammensetzung und granuliertes Mikrocellulosepulver in einem Bereich von 10 bis 40 Gew. %, z.B. 20 bis 30 Gew. %, des ersten Bestanteils.
- Mindestens ein Gleitmittel, z.B. (hoch-) disperses Siliciumdioxid, Talk, kann vorliegen in einem Bereich von 0,1 bis 1 Gew.-% der Zusammensetzung und mindestens ein Tablettenschmiermittel, z.B. Magnesiumstearat, Stearinsäure, hydriertes Ricinusöl, Polyethylenglycol, kann auch vorliegen in einem Bereich von 0,1 bis 1 Gew. % der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,5 Gew.-%. Z.B. kann die Zusammensetzung in dieser speziellen Ausführungsform die folgende Eigenschaft der Freisetzung von Rivastigmin in Wasser aufweisen:
Zeit (Minuten) Menge (Prozent) 30 28 bis 35 60 40 bis 55 120 58 bis 75 180 70 bis 90 240 80 bis 95 300 88 bis 98 360 > 92. - Bei einer weiteren Ausführungsform ist das Rivastigmin einverleibt in beschichtete Partikel, die eine Diffusionsbeschichtung umfassen. Die Beschichtung kann angepasst sein, um die kontrollierte oder gesteuerte Freisetzung des wirksamen Mittels bereitzustellen. Beschichtungshilfsmittel, die üblicherweise verwendet werden bei einer Beschichtungsformulierung, können verwendet werden. Diese Beschichtungen können ferner Binder, Schmiermittel, Gleitmittel, Stabilisierungsmittel, Füllstoffe oder Verdünnungsmittel, Tenside und dergleichen einschließen. Als Zerfallhilfsmittel können insbesondere genannt werden Ca-CMC, Na-CMC, vernetztes PVP (Crospovidon, Polyplasdon von Kollidon XL), Alginsäure, Natriumalginat und Guargummi, am meisten bevorzugt vernetztes PVP, Crospovidon, vernetztes CMC und Ac-Di-Sol.
- Als Binder, die in diesen Beschichtungen verwendet werden können, können insbesondere genannt werden Polysaccharide, z.B. Kartoffelstärke, Weizenstärke, Maisstärke, Hydroxypropylmethylcellulose, z.B. Produkte, die bekannt sind unter den eingetragenen Handelsmarken Avicel®, Filtrak®, Heweten® oder Pharmacel®.
- Vorzugsweise sind Kerne, die verwendet werden für die Zusammensetzung inert und wasserlöslich. Typischerweise beträgt der Durchmesser etwa 0,5 bis 1,5 mm.
- Die Beschichtungen, die verwendet werden können für die Zusammensetzung, können z.B. ein Cellulosederivat umfassen, z.B. das angewendet werden kann als ein Film. Übliche Cellulosebeschichtungen können verwendet werden, und es wird hingewiesen auf die umfangreiche Literatur von geeigneten, die Diffusion kontrollierenden Substanzen.
- Als eine bevorzugte Cellulosebeschichtung kann man eine Beschichtung verwenden, die Ethylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose (im Folgenden HPMC) umfasst.
- Die Ethylcellulose besitzt vorzugsweise ein Molekulargewicht von 10.000 bis 15.000.000 Dalton, z.B. 50.000 bis 1.000.000 Dalton, z.B. 75.000 bis 80.000 Dalton. Sie ist vorzugsweise Cellulose, die substituiert ist durch ca. 2 bis 3 Ethoxygruppen pro Saccharideinheit. Vorzugsweise besitzt sie einen Ethoxygehalt von 44 bis 51 %.
- Ethylcellulose, wie sie in den Beispielen verwendet wird, steht vorzugsweise für Ethylcellulose N10 Brand Aqualon® N10 (erhältlich von Dow Chemicals Company).
- Hydroxypropylmethylcellulose besitzt vorzugsweise eine Viskosität von 1 bis 10 Centipoise (cps), z.B. 2 bis 8 cps. Vorzugsweise weist sie ein Molekulargewicht auf von 10.000 bis 1.500.000 Dalton, z.B. 100.000 bis 1.000.000, z.B. 300.000 bis 800.000. Sie ist vorzugsweise Cellulose, die substituiert ist durch Ethyl- und Hydroxypropylgruppen.
- Hydroxypropylmethylcellulose weist vorzugsweise eine Viskosität von 3 cps oder 5 cps auf.
- Die Teilchen können eine Diffusionsbeschichtung aufweisen, die vorzugsweise Ethylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose umfasst, z.B. in einem Verhältnis von 15:1 bis 1:1, z.B. von 9:1 bis 1:1, z.B. von 8:1 bis 2:1, z.B. von 7:1 bis 3:1.
- Die Teilchen können eine Arzneimittel(wirksames Mittel)-Beschichtung aufweisen, die vorzugsweise Hydroxypropylmethylcellulose umfasst. Die Arzneimittelbeschichtung kann etwa 50 bis 90 Gew.% des wirksamen Mittels enthalten, z.B. Rivastigmin, z.B. von 50 bis 80 Gew.-% an Rivastigmin. Die Menge des Arzneimittels kann z.B. 3 bis 15% des Kerns umfassen.
- Typischerweise beträgt das Verhältnis von Arzneimittelbeschichtung zu Diffusionsbeschichtung von 3:1 bis 1:1.
- Wenn es gewünscht ist, kann eine Schutzschicht vorliegen zwischen der Diffusionsbeschichtung und der Arzneimittelbeschichtung. Sie kann Hydroxypropylmethylcellulose oder Ethylcellulose umfassen.
- Das Verhältnis Schutzbeschichtung/Diffusionsbeschichtung kann z.B. von 1:1 bis 1:10 betragen, z.B. von 1:2 bis 1:8.
- Siliciumoxid kann vorliegen z.B. innerhalb von 10 bis 70 Gew.-% der Filmbeschichtung.
- Als ein weiteres Beispiel kann die Zusammensetzung dieser speziellen Ausführungsform die folgende Freisetzungseigenschaft von Rivastigmin in Wasser aufweisen:
Zeit (Minuten) Menge (Prozent) 30 5 bis 25 60 25 bis 45 120 50 bis 70 180 65 bis 80 240 70 bis 90 300 75 bis 95 360 80 bis 90 420 85 bis 95 480 85 bis 95 - Bei einer weiteren Ausführungsform ist das Rivastigmin Pellets einverleibt, z.B. extrudierte Pellets, die beschichtet sein können mit einer Diffusionsbeschichtung, wie zuvor beschrieben. Die Pellets können das Rivastigmin in der gleichen Form umfassen, wie die Partikel. Sie kann ferner Bindemittel oder Binder umfassen, wie solche, die oben genannt sind, und Verdünnungsmittel, wie Calciumsulfat, Calciumphosphat, Lactose, Mannit oder Sucrose.
- Die Zusammensetzung kann in dieser speziellen Ausführungsform z.B. die folgenden Freisetzungseigenschaften von Rivastigmin in Wasser aufweisen:
Zeit (Minuten) Menge (Prozent) 30 1 bis 40 60 10 bis 60 120 40 bis 80 180 60 bis 90 240 65 bis 95 300 70 bis 99 360 75 bis 99 420 > 80. - Sie kann vorzugsweise die folgenden Freisetzungseigenschaften aufweisen:
Zeit (Minuten) Menge (Prozent) 30 1 bis 8 60 15 bis 25 120 45 bis 70 180 75 bis 90 240 92 bis 95 300 95 bis 98 360 97 bis 99 420 > 99. - Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine orale pharmazeutische Zusammensetzung mit kontrollierter Freisetzung, die eine therapeutisch wirksame Dosis von Rivastigmin und pharmazeutisch annehmbaren Hilfsstoffen umfasst (worauf im Folgenden zusätzlich als pharmazeutische Zusammensetzungen der Erfindung Bezug genommen wird).
- Beschichtungen von z.B. Tabletten, z.B. gepressten Tabletten, Kernpartikeln oder Pellets, mit einem Film, umfassend z.B. eine semipermeable Membran von benötigter Dicke, können hergestellt werden in Wirbelbetten, Beschichtungspfannen oder eine Beschichtung kann hergestellt werden unter Verwendung von z.B. Tablettiermaschinen (trocken beschichtete Tablette).
- Die Ethylcellulose weist vorzugsweise ein Molekulargewicht auf von 10.000 bis 15.000.000 Dalton, z.B. 50.000 bis 1.000.000 Dalton, z.B. 75.000 bis 80.000 Dalton. Sie ist vorzugsweise Cellulose, die substituiert ist durch ca. 2 bis 3 Ethoxygruppen pro Einheit Saccharid. Vorzugsweise weist sie einen Ethoxygehalt von 44 bis 51 % auf.
- Hydroxypropylmethylcellulose besitzt vorzugsweise eine Viskosität von 1 bis 10 cps, z.B. 2 bis 8 cps, vorzugsweise 3 cps oder 5 cps. Vorzugsweise weist sie ein Molekulargewicht auf von 10.000 bis 1.500.000 Dalton, z.B. 100.000 bis 1.000.000, z.B. 300.000 bis 800.000. Sie ist vorzugsweise Cellulose, die substituiert ist durch Ethyl- und Hydroxypropylgruppen.
- Die Erfindung betrifft ferner eine pharmazeutische Zusammensetzung, die einen Kern umfasst, der beschichtet ist mit zwei Filmen, wobei der erste innere Film semipermeabel ist gegenüber Wasser oder Körperflüssigkeiten, ein Film, der direkt angewendet ist oder aufgetragen ist auf dem Kern und Celluloseacetat umfasst, z.B. Celluloseacetat E320 oder 398-10, und der zweite äußere Film, der ein gegenüber Wasser oder Körperflüssigkeiten permeabeler Film ist, der Ethylcellulose umfasst, z.B. Ethylcellulose N10.
- Die in Frage kommenden Kerne umfassen Rivastigmin und Hilfsstoffe, z.B. können sie die gepressten Tabletten sein, Kapseln und Pellets, die üblich sind in gafenischen Formen, und können hergestellt werden nach bekannten Verfahren. Die Tablettenmasse kann z.B. hergestellt werden durch Mischen der wirksamen Mittel, Zerfallhilfsmittel und gegebenenfalls weiterer Hilfsmittel, wie z.B. Träger, Schmiermittel und, wenn es gewünscht ist, auch Hilfsmittel für eine kontrollierte oder lang anhaltende Freisetzung, wie es benötigt wird. Die Herstellung der gepressten Tabletten und Pellets kann bewirkt oder hergestellt werden z.B. unter Verwendung der Tablettiermaschinen, die bekannt sind für die Herstellung von z.B. runden oder stäbchenförmigen gepressten Tabletten und Pellets, und die Kapseln werden eingefüllt unter Verwendung bekannter Kapselfüllungsmaschinen.
- Die Hilfsstoffe für die kontrollierte Freisetzung, die verwendet werden, können im Wesentlichen wasserunlösliche Hilfsstoffe sein oder Mischungen davon, wie z.B. Lipide, unter anderem Fettalkohole, z.B. Cetylalkohol, Stearylalkohol und Cetostearylalkohol; Glyceride, z.B. Glycerinmonostearat oder Mischungen von Mono-, Di- und Triglyceriden von Pflanzenölen; hydrierte Öle, wie hydriertes Ricinusöl oder hydriertes Baumwollsamenöl; Wachse, z.B. Bienenwachs oder Carnaubawachs; feste Kohlenwasserstoffe, z.B. Paraffin oder Mineralwachs; Fettsäuren, z.B. Stearinsäure; bestimmte Cellulosederivate, z.B.
- Ethylcellulose oder Acetylcellulose; Polymere oder Copolymere, wie z.B. Polyalkylene, z.B. Polyethylen, Polyvinylverbindungen, z.B. Polyvinylchlorid oder Polyvinylacetat, sowie Vinylchlorid – Vinylacetatcopolymere und Copolymere mit Crotonsäure oder Polymere und Copolymere von Acrylaten und Methacrylaten, z.B. Copolymere von Ethylacrylat und Methylmethacrylat.
- Ein Fachmann kann andere Hilfsstoffe verwenden als solche, die oben offenbart sind, um die gewünschten Wirkungen zu erhalten. Es wird hingewiesen auf die umfassende Literatur zu geeigneten Hilfsstoffen, die bereitgestellt werden in der Technik, insbesondere Fiedler's „Lexikon der Hilfsstoffe", 4. Ausgabe, ECV Aulendorf, 1996, und „Handbook of Pharmaceutical Excipients", Wade und Weller, Hrsg. (1994), deren Inhalte durch Bezugnahme in diese Beschreibung einverleibt sind.
- Die pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der Erfindung umfasst vorzugsweise von 0,5 bis 25 Gew.-%, z.B. 1 bis 10 Gew.-%, z.B. 2 bis 5 Gew. %, an Rivastigmin der gesamten Zusammensetzung. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind brauchbar bei den bekannten Indikationen von Rivastigmin, die dieser Beschreibung einverleibt sind.
- Die genauen Mengen an Rivastigmindosen und der Formulierung, die verabreicht wird, hängen ab von einer Vielzahl von Faktoren, z.B. dem Zustand, der behandelt wird, der gewünschten Dauer der Behandlung und der Rate oder Geschwindigkeit der Freisetzung des wirksamen Mittels oder Wirkstoffs.
- Z.B. können die Menge des wirksamen Mittels, die benötigt wird, und die Freisetzungsgeschwindigkeit davon bestimmt werden auf der Basis von bekannten in vitro oder in vivo Techniken, zur Bestimmung, wie lang eine besondere Konzentration. eines wirksamen Mittels in dem Blutplasma verbleibt bei einem annehmbaren Wert oder einer annehmbaren Konzentration für einen therapeutischen Effekt.
- Für Rivastigmin können Dosierungen in dem Bereich von 1 mg bis 12 mg des wirksamen Mittels pro Tag für einen Säuger mit 70 oder 75 kg, z.B. Menschen, und in Standardtiermodellen verwendet werden. Eine überraschend erhöhte Verträglichkeit von Rivastigmin, die bereitgestellt wird, durch die Zusammensetzungen, kann beobachtet werden in Standardtieruntersuchungen und in klinischen Untersuchungen.
- Unter einem weiteren Gesichtspunkt stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung bereit von Rivastigmin und Hilfsstoffen, wie oben definiert, bei der Herstellung eines Medikaments für eine einmalige Behandlung von Patienten am Tag mit leichter bis mittelschwerer Demenz vom Alzheimer-Typ durch orale Verabreichung.
- Bei den folgenden nicht beschränkenden Beispielen wird die Erfindung noch weiter veranschaulicht. Wenn nichts anderes angegeben ist, stehen die Teile für Gewichtsteile. Die Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.
- Herstellung der Zusammensetzung
- Die Zusammensetzung kann hergestellt werden nach einer herkömmlichen Art und Weise durch Mischen der Bestandteile. Unten sind Beispiele von speziellen Formen der Zusammensetzung angegeben, die verschiedene Freisetzungsprofile des wirksamen Mittels, das darin enthalten ist, erlauben.
- Beispiel 1: Zusammensetzung in Form einer Matrixtablette
- Die erhaltene Mischung kann in Pulverform vorliegen, die gepresst werden kann, um eine Tablette in herkömmlichen Tablettiermaschinen zu bilden bei Kompressionsdrucken oder Pressdrucken von z.B. 2.000 bis 16.000 Pfund/Inch2 (lbs/sq.in).
- A. Herstellung eines Granulats:
- Inhaltsstoffe
-
- – Rivastigmin, z.B. hta
- – mikrokristalline Cellulose, z.B. feines Pulver
- – gereinigtes Wasser zum Lösen der Arzneimittelsubstanz
- Rivastigmin hta wird gelöst in 10 bis 20 Gew. %, z.B. 16.3 Gew.-%, von gereinigtem Wasser des gesamten Granulats, und die Lösung wird gerührt, bis sie klar ist. Ein Kreuzbalkenrührer (Crossbar Stirrer) kann verwendet werden bei z.B. 150 bis 200 U/min, z.B. 180 U/min während 10 bis 20 min, z.B. 15 min.
- Mikrokristalline Cellulose als feines Pulver wird gesiebt, z.B. durch ein manuelles oder Virbrationssieb, ausgestattet mit einem Schirm oder Sieb, das eine Gitterweite oder Mesh-Breite von z.B. 1.600 μm aufweist, und einen Drahtdurchmesser von z.B. 500 μm, in ein Gefäß von z.B. einem Collette Gral® 10 High Shear Mixer.
- Bei der Mixereinstellung I und der Hackmessereinstellung I wird das Pulver nass granuliert in den High Shear Mixer mit der wässrigen Arzneimittelsubstanzlösung (Granulationsflüssigkeit), die zugegeben wird bei einer Geschwindigkeit von 0,5 bis 1 l/min, z.B. 0,75 l/min.
- Das Lösungsgefäß (verwendet zur Herstellung der Granulationsflüssigkeit) wird gespült mit dem gereinigten Wasser, und die Spülflüssigkeit wird zugegeben bei der Mixereinstellung I und Hackmessereinstellung I bei einer Geschwindigkeit von 0,5 bis 1 l/min, z.B. 0,75 l/min.
- Die Hackmessereinstellung wird dann erhöht auf II und etwa 1 min lang wird gemischt. Die Granulation wird gestoppt, und die Wand des Collette Gral® Gefäß wird gereinigt. Das nasse Granulat wird eine zusätzliche Minute lang gemischt bei einer Mischereinstellung I und Hackmessereinstellung II.
- Das nasse Granulat wird dann getrocknet durch z.B. Überführen von dem High-Shear-Mixer in eine Wirbelbetttrocknerschüssel und Anwenden von Einlasslufttemperatur von 40 bis 60°C, z.B. 50°C, bis ein LOD (Verlust an Dichte (loss of desnity)) von 2,5 bis 5,0% erreicht wird (entsprechend einer Produkttemperatur von etwa 31°C).
- Das getrocknete Granulat wird dann gebrochen durch z.B. Hindurchgehen durch einen Oszillator mit einem Sieb oder Schirm (z.B. Gitter- oder Meshdichte von 800 μm und Drahtdurchmesser von 320 μm) in das Gefäß eines Freifallmischers (Free Fall Mixer) (z.B. Turbula® T10A).
- B. Herstellung der Tablettenmischung:
- Inhaltsstoffe
-
- – Hydroxypropylmethylcellulose K100M
- – mikrokristalline Cellulose, z.B. granuliertes Pulver
- – hochdisperses Siliciumdioxid
- Mikrokristalline Cellulose (MCC) als granuliertes Pulver, Hydroxypropylmethylcellulose und hochdisperses Siliciumdioxid werden manuell vorgemischt in einer Kunststofftasche oder in einem Freifallmischer über einen Zeitraum von etwa 2 min. Das Siliciumdioxid kann dispergiert werden in das HPMC und MCC, um ein Entstauben während des nachfolgenden Siebschritts zu verringern.
- Die Vormischung wird gesiebt durch Hindurchgeben durch ein Sieb (oder Vibrationssieb). Die Gitter- oder Meshweite, die verwendet wird, kann z.B. 800 μm betragen und einen Drahtdurchmesser von 320 μm.
- Die trockene Vormischung kann in das Gefäß des Freifallmischers (z.B. Turbula® T10A) überführt und gemischt werden mit dem Granulat, bis 100 Umdrehungen erreicht sind, z.B. 20 U/min über einen Zeitraum von 5 min.
- Magnesiumstearat kann manuell vorgemischt werden mit etwa 10 Teilen der trockenen Vormischung in einer Kunststofftasche oder in einem Freifallmischer während etwa 2 min. Das Magnesiumstearat kann dispergiert werden, um eine nochmalige Agglomeration oder ein Zusammenbacken zu verhindern nach dem nachfolgenden Siebschritt.
- Die Vormischung kann gesiebt werden durch z.B. manuelles Hindurchgeben durch ein Sieb (oder Vibrationssieb). Die Gitter- oder Meshweite, kann z.B. 800 μm betragen, und der Drahtdurchmesser 320 μm.
- Das Magnesiumstearatvorgemisch wird überführt in z.B. das Gefäß eines Freifallmischers (z.B. Turbula® T10A), das den Rest der Vormischung enthält, und die gesamte Tablettenmischung wird gemischt bis 100 Umdrehungen erreicht sind, z.B. bei 20 U/min über einen Zeitraum von 5 min.
- C. Tablettieren
- Tabletten werden gebildet durch Pressen auf z.B. einer Exzenter-Einzelstanz-Tablettiermaschine (z.B. Comprex) oder einer Rotationstablettenpresse (z.B. Betapress, Korsch PH250) unter Verwendung von z.B. 6 mm Presswerkzeugen (rund, konvex, konisch abgeschrägte Ecken).
-
- Die Zusammensetzungen Nr. 1, 2 und 3 stellen die folgenden Freisetzungsprofile bereit, wenn sie in Wasser gelöst werden:
- Beispiel: Zusammensetzung in der Form der beschichteten Tellchen
- Das Herstellungsprotokoll der Filmlösungen wird im Folgenden angegeben. Ein nicht beschränkendes Beispiel von einer Zusammensetzung, die erhalten wird nach diesem Protokoll, wird die Erfindung veranschaulichen.
- A/Inhaltsstoffe:
-
- B/Herstellung von Filmlösungen
- Die % sind ausgedrückt nach Gewicht der hergestellten Lösung (qsp. gereinigtes Wasser für 1, 2 und 3).
- 1. Herstellung der wässrigen HPMC-Lösung (5%)
- HPMC 3 cps wird dispergiert in gereinigtem Wasser in einem nicht rostenden Stahlgefäß während eines Rührens von ca. 2 min bei 500 U/min in einem Kreuzbalkenrührer. Die Lösung wird gerührt, bis sie klar ist (30 min) bei einer Geschwindigkeit von 250 U/min. Die erhaltene Lösung lässt man ruhig stehen über einen Zeitraum von 12 h in einem nicht rostenden Stahlgefäß.
- 2. Herstellung der wässrigen Rivastigmin/HPMC-Filmlösung
- Rivastigmin hta (15 bis 25%) wird gelöst in der HPMC-Lösung (3 bis 5%) während eines Rührens (Rivastigmin/HPMC-Lösung). Die erhaltene Lösung wird gerührt, bis sie klar ist (etwa 15 min) in einem nicht rostenden Stahlgefäß (Kreuzbalkenrührergeschwindigkeit: 25 U/min). Dann wird Siliciumdioxid (1 bis 3%) dispergiert in der Rivastigmin/HPMC-Lösung während gerührt wird in einem nicht rostenden Stahlgefäß (Kreuzbalkenrührergeschwindigkeit: 250 U/min). Die erhaltene Lösung wird 10 min lang gerührt. Wenn es notwendig ist, kann das Siliciumdioxid in 2 Teilen der Rivastigmin/HPMC-Lösung dispergiert werden unter Verwendung eines Mörsers und Pistills vor der Zugabe des Rests der Lösung.
- 3. Herstellung der wässrigen HPMC-Filmlösung
- Siliciumdioxid (1,5 bis 3%) wird dispergiert in der HPMC-Lösung 3 cps (3 bis 7%) während eines Rührens in einem nicht rostenden Stahlgefäß (durch Kreuzbalken gerührte Geschwindigkeit: 250 U/min).
- Die Lösung wird etwa 10 min lang gerührt. Wenn es notwendig ist, wird das Siliciumdioxid in zwei Teilen der Rivastigmin/HPMC-Lösung dispergiert unter Verwendung eines Mörsers und Pistills vor der Zugabe des Rests der Lösung.
- 4. Herstellung des organischen Lösungsmittels
- Ethanol 94 % (w/w) und Aceton werden gemischt (siehe Verhältnisse in Paragraph 5) während eines Rührens von etwa 2 min in einem nicht rostenden Stahlgefäß von Aceton (Kreuzbalkenrührergeschwindigkeit: 250 U/min).
- 5. Herstellung der organischen Polymerfilmlösung
- Ethylcellulose N10 (5 bis 10%) und das HPMC 5 cps (0,5 bis 2%) werden dispergiert in einem nicht rostenden Stahlgefäß in dem organischen Lösungsmittel (Aceton (45 bis 65%) und Ethanol 94% (35 bis 45%)) während eines Rührens von etwa 1 min bei einer Kreuzbalkenrührergeschwindigkeit von 500 U/min Rühren der Lösung, bis sie klar ist, während etwa 30 min (Geschwindigkeit: 250 U/min) in einem nicht rostenden Stahlgefäß. Die Lösung wird 12 h lang ruhig stehen gelassen.
- C/Beschichtung
- 1. Wässrige Beschichtung
- Ein Wirbelbetttrockner Glatt WST 5 (Chargengröße: etwa 1,5 kg) wird eingestellt auf die benötigte Einlasslufttemperatur (60°C), und die Sprühgeschwindigkeit auf 15 g/min (Druck: 2,5 bar) mit Hilfe der Veränderung der peristaltischen Pumpe mit einem Siliconschlauchmaterial (Innendurchmesser 4,0 mm). Die Wurster-Säule (6 Inch) mit einer binären Sprühdüse (1,0 bis 1,2 mm Durchmesser) in. der Mitte der Grundplatte, die in Ausrichtung mit dem Luftstrom sprüht, wird vorgewärmt auf 45°C. Die Non-Pareilles werden zugegeben, und die Luftverschlusskappe wird eingestellt auf den benötigten Luftzustrom für schonende Verwirbelung der Non-Pareilles (Einlassluftmenge etwa 325 m3/h). Die Rivastigmin/HPMC-Lösung aus Stufe A wird dann unmittelbar gesprüht, um die Abrasion zu minimieren der Non-Pareilles in dem nicht rostenden Stahlgefäß. Die Produkttemperatur beträgt ungefähr 45°C.
- Dann wird das nicht rostende Stahlgefäß und das Siliconschlauchmaterial gespült mit der HPMC-Lösung 3 cps (ungefähr 25 g). Für die Schutzbeschichtung oder Schutzschicht wird die wässrige HPMC-Lösung dann gesprüht (Spülflüssigkeit – zuerst; der Rest der HPMC-Lösung – als zweites). Das Gefäß aus nicht rostendem Stahl und die Siliconzuleitungen werden dann gespült mit gereinigtem Wasser (etwa 25 g), und dann wird das Spülwasser gesprüht.
- 2. Organische Beschichtung
- Ein Wirbelbetttrockner Glatt WST 5 (Chargengröße: etwa 1,5 kg) wird eingestellt auf die Einlasstemperatur (50°C), und die Sprühgeschwindigkeit auf 25 g/min (Druck: 2,5 bar) mit Hilfe der Veränderung der peristaltischen Pumpe mit Siliconzuleitung (Innendurchmesser 4,0 mm). Die Wurster-Säule (6 Inch) mit einer binären Sprühdüse (1,0 bis 1,2 mm Durchmesser) in der Mitte der Grundplatte, die in Ausrichtung mit dem Luftstrom sprüht, wird verwendet. Das organische Lösungsmittel wird gesprüht, um den Rest des gereinigten Wasser zu entfernen aus dem Zuleitungssystem, und die Düsen (um Kristallisation von Ethylcellulose (organische Polymerfilmlösung) in den Röhren zu vermeiden). Die Produkttemperatur beträgt etwa 40°C.
- Dann wird die organische Polymerfilmlösung gesprüht. Das Gefäß aus nicht rostendem Stahl und die Siliconzuleitungen werden gespült mit etwa 50 g des organischen Lösungsmittels Ethanol/Aceton und die Spülflüssigkeit wird gesprüht. Die beschichteten Non-Pareilles werden getrocknet bei einer Einlasslufttemperatur von 50°C, bis die Produkttemperatur um 2°C erhöht ist.
- Die beschichteten Non-Pareilles werden manuell getrocknet in einem Waldner-Wannentrockner (Einlasstemperatur: 30°C) während 6 h, um jeden Rückstand des organischen Lösungsmittels von der Beschichtung zu entfernen, und durch ein Sieb gegeben (Siebgröße 1250 mm und Drahtdurchmesser 400 mm), um Agglomerate oder Zusammengebackenes zu entfernen.
- 3. Herstellung der Kapselfüllungsmischung:
- Magnesiumstearat wird manuell durch ein Sieb gegeben, das eine Siebbreite oder Meshweite von 800 mm aufweist und einen Drahtdurchmesser von 320 mm). Das gesiebte Magnesiumstearat wird dann gemischt mit den beschichteten Pellets in einem Freifallmischer (Turbula 10l) bei 20 U/min über einen Zeitraum von 5 min, das heißt 100 Umdrehungen oder Rotationen.
- 4. Kapselfüllung
- Die Kapselfüllungsmischung wird eingefüllt mit einer automatischen Kapselfüllungsmaschine (Zanasi LZ 5) in leere Hartgelatinekapselhüllen (CONI-SNAP 6 Vertiefungen, Größe 3). Das nominale Füllungsgewicht ist wie oben genannt.
- Die Verfahrensparameter sind wie folgt:
Geschwindigkeit: 3000 HK/h Dosiervorrichtung/Presswerkzeug: – Größe: # 4 – Höhe 12 bis 14 mm Vakuum: 0,7 bar Zuleitungstrichter: keiner - D/Herstellung einer Zusammensetzung von Exelon MR BID 4,5 mg HKP
-
-
- E/Dosierungsstärken:
- Für alle Dosierungsstärken werden die gleichen beschichteten Non-Pareilles (mit der gleichen Arzneimittelbeladung) verwendet. Verschiedene Dosierungsstärken (1,5 mg bis 9 mg) werden erhalten durch Veränderung des Kapselfüllungsgewichts, wie in der Tabelle unten gezeigt.
- Für die Dosierungsstärken von 6,0 mg, 3,0 mg und 1,5 mg können Placebo Non-Pareilles zugegeben werden, um den Füllungsgrad der Kapseln zu optimieren, wenn es notwendig ist.
- Beispiel 3: Zusammensetzung in Form von beschichteten Pellets
- A/Inhaltsstoffe:
-
- – Rivastigminhydrogentartrat
- – Mikrokristalline Cellulose Avicel PH-101 (FMC Corporation, Philadelphia, USA)
- – Lactose 200 Mesh (DMV, Vehgel, Niederlande)
- – Ethylcellulose N10 (Dow Chemicals Company, USA)
- – Hydroxypropylmethylcellulose 5 cps (Dow Chemicals Company, USA)
- – Magnesiumstearat
- – Hartgelatinekapseln: Größe 3, Kappe oder Verschluss und Körper: stark gelb opak, CONISNAP6 Vertiefungen (Capsulgel N.V.)
- Die Mengen der Inhaltsstoffe, die verwendet werden, werden bereitgestellt in der Protokollbeschreibung oder im Paragraphen G/unten.
- B/Herstellung der Arzneimittel- und Filmlösungen
- Die unten angegebenen % in 1, 2 und 3 werden ausgedrückt als Gewichtsprozent der hergestellten Lösung:
- 1. Herstellung der wässrigen Rivastigminlösung
- Rivastigmin wird gelöst in Wasser, z.B. in einem Gefäß aus nicht rostendem Stahl, unter Rühren, und die Lösung wird gerührt, bis sie klar ist während etwa 15 min bei 250 U/min mit z.B. einem Kreuzbalkenrührer. Die Menge an Wasser beträgt etwa 39% des trockenen Kerngewichts, was hergestellt wird wie unten beschrieben.
- 2. Herstellung des organischen Lösungsmittels
- Ethanol 94% (w/w) und Aceton werden gemischt (Aceton (60%)/Ethanol 94% (40%)) während etwa 2 min in einem Gefäß aus nicht rostendem Stahl (Kreuzbalkenrührergeschwindigkeit: 250 U/min).
- 3. Herstellung der organischen Polymerfilmlösung
- Ethylcellulose N10 (8%) und das HPMC 5 cps (2%) werden dispergiert in einem Gefäß aus nicht rostendem Stahl in dem organischen Lösungsmittel (90%) während eines Rührens von etwa 1 min in einem Kreuzbalkenrührer (Geschwindigkeit: 500 U/min). Die Lösung wird gerührt, bis sie klar ist während etwa 30 min (Geschwindigkeit: 250 U/min) in z.B. einem Gefäß aus nicht rostendem Stahl. Die Lösung lässt man 12 h lang stehen.
- C/Herstellung der Pellets
- Die Lactose und Avicel werden beladen in einem Collette Gral (10 oder 25 L) und 2 min lang gemischt (Abstreicher (Plow): langsam, Hackmesser (Chopper): langsam). Die Rivastigminlösung wird zugegeben in die Mischung von Avicel und Lactose in dem Collette Gral mit dem Abstreicher bei niedriger Geschwindigkeit (Hackmesser: aus). Nachdem die Arzneimittellösung in den Collette Gral gepumpt ist, wird zusätzliches Wasser zu dem gleichen Behälter zum Spülen zugegeben. Die Menge des zusätzlichen Wassers beträgt 18,5% des Trockengewichts des Kerns. Das zusätzliche Wasser wird in die Mischung von oben gepumpt mit dem Abstreicher bei niedriger Geschwindigkeit (Hackmesser: aus).
- Die Mischung von oben wird granuliert in dem Collette Gral während etwa 15 min (Abstreicher: langsam, Hackmesser: aus). Die Maschine wird nach Intervallen von 5 min gestoppt, und die Wände des Gefäßes abgekratzt. Das Hackmesser (Chopper) wird angestellt bei niedriger Geschwindigkeit während der letzten 2 bis 3 min. Die nasse Masse von oben wird extrudiert in dünne Streifen (Parameter: Zwillingsschraubenextruder (Twin Screw Extruder) von Gabler, Siebgröße: 1 mm, Schraubengeschwindigkeit: 50 U/min, Dosierungsmaschinenposition: 1,8, Druck der Masse (10 bar).
- Die extrudierte Masse wird kugelförmig gemacht, das heißt in Pellets geformt unter Vennrendung einer 3 kg Charge bei einem Mal (Parameter: Spheronizer von Wyss Pharmex, Charge in dem Spheronizer: 3 kg, Umdrehungsgeschwindigkeit: 870 U/min, Zeit zur Herstellung der Kugeln: 6 min).
- Die nassen Pellets werden getrocknet (Parameter: Aeromatic Flüssigbetttrockner, Einlasslufttemperatur: 6O°C, Aüslasstemperatur (47 bis 49°C, trocken bis LOD (Verlust beim Trocknen ) von 2,5 bis 3,0%).
- Die getrockneten Pellets werden manuell gesiebt, um die Agglomerate oder das Zusammengebackene auszuschließen. Alles, was durch das Sieb geht, wird gesammelt zum Beschichten (Siebgröße: 1600 μm).
- D/Beschichtung
- 1. Organische Beschichtung
- Ein Wirbelbetttrockner Glatt WST 5 (Chargengröße: etwa 1,5 kg) wird eingestellt auf eine Einlasslufttemperatur (50°C – 325 m3/h), und die Sprühgeschwindigkeit auf 25 g/min (Druck: 2,5 bar) mit Hilfe der Veränderung der peristaltischen Pumpe mit Siliconzuleitung (Innendurchmesser 4,0 mm). Die Wurster-Säule (6 Inch) mit einer binären Sprühdüse (1,0 bis 1,2 mm Durchmesser) in der Mitte der Grundplatte, die auf gleicher Linie mit dem Luftstrom sprüht, wird verwendet. Das organische Lösungsmittel wird gesprüht, um den Rest des gereinigten Wassers zu entfernen aus dem Zuleitungsröhrensystem und den Düsen (um Kristallisation von Ethylcellulose zu vermeiden (organische Polymerfilmlösung) in den Zuleitungen). Die Produkttemperatur beträgt etwa 40°C.
- Dann wird die organische Polymerfilmlösung gesprüht. Das Gefäß aus nicht rostendem Stahl und die Siliconzuleitungen werden gespült mit etwa 50 g des organischen Lösungsmittels Ethanol/Aceton, und die Spülflüssigkeit wird gesprüht. Die beschichteten Pellets werden nachgetrocknet bei einer Einlasslufttemperatur von 50°C bis die Produkttemperatur um 2°C erhöht ist.
- Die beschichteten Pellets werden manuell getrocknet in einem Waldner Wannentrockner vom Typ HW 15/2N (Einlasslufttemperatur: 30°C) während 6 h, um jeden Rückstand des organischen Lösungsmittels von der Beschichtung zu entfernen, und durch ein Sieb gegeben (Siebgröße 1600 μm und Drahtdurchmesser 400 μm), um Agglomerate zu entfernen.
- E/Herstellung der Kapselfüllungsmischung:
- Magnesiumstearat wird durch ein Sieb gegeben, das eine Gitter- oder Meshbreite von 800 μm aufweist und einen Drahtdurchmesser von 320 μm. Das gesiebte Magnesiumstearat wird dann gemischt mit den beschichteten Pellets in einem Freifallmischer (Turbula 10l) bei 20 U/min während 5 min, das heißt 100 Umdrehungen.
- F/Kapselfüllung
- Die Kapselfüllungsmischung wird befüllt mit einer automatischen Kapselfüllungsmaschine (Zanasi LZ 5) in leere Hartgelatinekapselhüllen (CONO-SNAP 6 Vertiefungen, Größe 3). Das nominale Füllungsgewicht ist wie oben angegeben (Verfahrensparameter: Geschwindigkeit: 3000 HK/h, Dosierungsvorrichtung/Presswerkzeug: Größe # 4 und Höhe: 12 bis 14 mm, Vakuum: 0,7 bar, Zuleitungstrichter: keiner).
- G/Zusammensetzung von Exelon MR BID 4,5 mg HKP
- Die Zusammensetzung wird hergestellt gemäß dem oben beschriebenen Verfahren.
Gesamte Filmmenge (% des theoretischen Kapselinhalts (= 150 mg)) 3,0 Diffusionsbeschichtung (Ethylcellulose: Hydroxypropylmethylcellulose) 80:20 -
- H/Dosierungsstärken:
- Für alle Dosierungsstärken werden die gleichen Pellets (mit der gleichen Arzneimittelbeladung) verwendet. Verschiedene Dosierungsstärken (1,5 mg bis 9 mg) werden erhalten durch Veränderung des Kapselfüllungsgewichts, wie in der Tabelle unten gezeigt.
- Für die Dosierungsstärken von 6,0 mg, 3,0 mg und 1,5 mg können Placebo-Pellets verwendet werden, um den Füllungsgrad der Kapseln zu optimieren, wenn es notwendig ist.
- Beispiel 4: Kapselfüllung
- Die Kapselfüllungsmischung, die die Zusammensetzung umfasst, wird eingefüllt mit einer automatischen Kapselfüllungsmaschine (Zanasi LZ 5) in leere Hartgelatinekapselhüllen (CONISNAP 6 Vertiefungen, Größe 3). Das nominale Füllungsgewicht ist wie oben angegeben. Die Verfahrensparameter sind wie folgt:
Geschwindigkeit: 3000 HK/h Dosiervorrichtung/Presswerkzeug: – Größe: # 4 – Höhe 12 bis 14 mm Vakuum: 0,7 bar Zuleitungstrichter: keiner
Claims (11)
- Orale pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend Rivastigmin, die die folgenden Freiselzungseigenschaften in Wasser aufweist:
Zeit (Minuten) Menge (Prozent) 30 1 bis 40 60 10 bis 60 120 40 bis 80 180 60 bis 90 240 65 bis 95 300 70 bis 99 360 75 bis 99 420 > 80. - Orale pharmazeutische Zusammensetzung mit kontrollierter Freisetzung, die Rivastigmin enthält, nach Anspruch 1, die die folgende Freisetzungseigenschaft in Wasser aufweist:
Zeit (Minuten) Menge (Prozent) 30 1 bis 8 60 15 bis 25 120 45 bis 70 180 75 bis 90 240 92 bis 95 300 95 bis 98 360 97 bis 99 420 > 99. - Orale pharmazeutische Zusammensetzung mit kontrollierter Freisetzung, die Rivastigmin enthält, nach Anspruch 1, die die folgende Freisetzungseigenschaft in Wasser aufweist:
Zeit (Minuten) Menge (Prozent) 30 5 bis 25 60 25 bis 45 120 50 bis 70 180 65 bis 80 240 70 bis 90 300 75 bis 95 360 80 bis 90 420 85 bis 95 480 85 bis 95 - Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die beschichtete Partikel umfasst.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die beschichtete Pellets umfasst.
- Zusammensetzung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Beschichtung ein Cellulosederivat umfasst.
- Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei das Zellulosederivat Ethylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose umfasst.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei Rivastigmin in einer hydrophilen quellbaren Substanz vorliegt.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei die hydrophile quellbare Substanz Hydroxypropylmethylcellulose mit einem Molekulargewicht von 100.000 umfasst.
- Pharmazeutische orale Tablettenzusammensetzung mit kontrollierter Freisetzung, die Rivastigmin umfasst, gemäß Anspruch 1, die die folgende Freisetzungseigenschaft in Wasser aufweist:
Zeit (Minuten) Menge (Prozent) 30 28 bis 35 60 40 bis 55 120 58 bis 75 180 70 bis 90 240 80 bis 95 300 88 bis 98 360 > 92. - Verwendung von Rivastigmin und Hilfsstoffen, wie in einem der Ansprüche 1 bis 10 definiert, bei der Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung von Patienten mit leichter bis mittelschwerer Demenz vom Alzheimer-Typ durch orale Verabreichung.
Applications Claiming Priority (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9821299 | 1998-10-01 | ||
GBGB9821299.6A GB9821299D0 (en) | 1998-10-01 | 1998-10-01 | Organic compounds |
GBGB9821298.8A GB9821298D0 (en) | 1998-10-01 | 1998-10-01 | Organic compoundsq |
GB9821298 | 1998-10-01 | ||
GB9826654 | 1998-12-03 | ||
GBGB9826654.7A GB9826654D0 (en) | 1998-12-03 | 1998-12-03 | Organic compounds |
GBGB9827624.9A GB9827624D0 (en) | 1998-12-16 | 1998-12-16 | Organic compounds |
GB9827624 | 1998-12-16 | ||
GBGB9907823.0A GB9907823D0 (en) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Organic compounds |
GBGB9907822.2A GB9907822D0 (en) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Organic compounds |
GB9907822 | 1999-04-06 | ||
GB9907823 | 1999-04-06 | ||
PCT/EP1999/007298 WO2000019985A2 (en) | 1998-10-01 | 1999-10-01 | New sustained release oral formulations |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69923200D1 DE69923200D1 (de) | 2005-02-17 |
DE69923200T2 true DE69923200T2 (de) | 2005-12-22 |
Family
ID=27547321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69923200T Expired - Lifetime DE69923200T2 (de) | 1998-10-01 | 1999-10-01 | Neue oral anzuwendende arzneizubereitungen für rivastigmine mit kontrollierter wirkstoffabgabe |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US20010033866A1 (de) |
EP (1) | EP1121104B1 (de) |
JP (1) | JP4012689B2 (de) |
KR (1) | KR100603900B1 (de) |
CN (1) | CN1406126A (de) |
AT (1) | ATE286725T1 (de) |
AU (1) | AU764866B2 (de) |
BR (1) | BR9914251A (de) |
CA (1) | CA2342340C (de) |
CZ (1) | CZ302888B6 (de) |
DE (1) | DE69923200T2 (de) |
ES (1) | ES2237163T3 (de) |
HK (1) | HK1052473A1 (de) |
HU (1) | HUP0103883A3 (de) |
ID (1) | ID27504A (de) |
IL (2) | IL141762A0 (de) |
NO (1) | NO331689B1 (de) |
NZ (1) | NZ510683A (de) |
PL (1) | PL196945B1 (de) |
PT (1) | PT1121104E (de) |
SK (1) | SK285250B6 (de) |
TR (1) | TR200100931T2 (de) |
WO (1) | WO2000019985A2 (de) |
Families Citing this family (67)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE286725T1 (de) | 1998-10-01 | 2005-01-15 | Novartis Pharma Gmbh | Neue oral anzuwendende arzneizubereitungen für rivastigmine mit kontrollierter wirkstoffabgabe |
CA2351347A1 (en) * | 1998-11-23 | 2000-06-02 | Bonnie Davis | Dosage formulations for acetylcholinesterase inhibitors |
AU6715600A (en) * | 1999-08-26 | 2001-03-19 | Elan Corporation, Plc | Pharmaceutical formulations |
GB9923045D0 (en) * | 1999-09-29 | 1999-12-01 | Novartis Ag | New oral formulations |
BR0114272A (pt) * | 2000-09-29 | 2003-08-26 | Solvay Pharm Bv | Formulação farmacêutica de liberação prolongada independente da força iÈnica |
JP5023412B2 (ja) * | 2001-05-09 | 2012-09-12 | 吉澤石灰工業株式会社 | ホルムアルデヒド廃液の処理剤 |
JP2005525299A (ja) * | 2001-09-14 | 2005-08-25 | スコラー インコーポレイテッド | アミノ酸調節性の長期放出投薬形態 |
DE60223695T2 (de) * | 2001-09-14 | 2008-10-30 | Scolr, Inc., Redmond | Aminosäure-modulierte dosierform mit verlängerter freisetzung |
KR100453288B1 (ko) * | 2002-03-12 | 2004-10-21 | 한국화학연구원 | 약물의 제어 방출을 위한 스퀴즈-유형의 삼투성 약물 전달장치 |
WO2004015140A1 (en) * | 2002-08-07 | 2004-02-19 | Novartis Ag | Methods for the treatment of dementia based on apo e genotype |
JP2006522011A (ja) * | 2003-04-07 | 2006-09-28 | ジュロックス プロプライエタリー リミテッド | 安定なカルプロフェン組成物 |
US20060105036A1 (en) * | 2003-05-12 | 2006-05-18 | Stephen Peroutka | Threo-dops controlled release formulation |
US8158149B2 (en) * | 2004-05-12 | 2012-04-17 | Chelsea Therapeutics, Inc. | Threo-DOPS controlled release formulation |
ES2336913T3 (es) * | 2003-08-08 | 2010-04-19 | Biovail Laboratories International Srl | Comprimido de liberacion modificada de hidrocloruro de bupropion. |
US20100129310A1 (en) * | 2004-08-09 | 2010-05-27 | Pavak Rajnikanth Mehta | Stabilized desloratadine composition |
EP1909770B1 (de) * | 2005-02-22 | 2013-03-20 | Sun Pharmaceutical Industries Limited | Kontrolliert freigesetzte, orale zusammensetzung mit levetiracetam |
CA2606740A1 (en) * | 2005-05-03 | 2006-11-09 | Mutual Pharmaceutical Company, Inc. | Quinine-containing controlled-release formulations |
CA2620594C (en) * | 2005-09-01 | 2012-08-21 | Eisai R&D Management Co., Ltd. | Pharmaceutical composition having improved disintegratability |
GB0525461D0 (en) | 2005-12-15 | 2006-01-25 | Archimedes Dev Ltd | Pharmaceutical compositions |
GB0606562D0 (en) * | 2006-03-31 | 2006-05-10 | Novartis Ag | Organic compounds |
EP2019679B1 (de) | 2006-05-23 | 2018-06-20 | Theracos, Inc. | Glucosetransporthemmer und anwendungsverfahren |
US7893053B2 (en) | 2006-06-16 | 2011-02-22 | Theracos, Inc. | Treating psychological conditions using muscarinic receptor M1 antagonists |
US8748419B2 (en) | 2006-06-16 | 2014-06-10 | Theracos, Inc. | Treating obesity with muscarinic receptor M1 antagonists |
CN101652377A (zh) | 2007-04-02 | 2010-02-17 | 泰拉科斯有限公司 | 苄基化糖苷衍生物及其用法 |
ITMI20071502A1 (it) * | 2007-07-25 | 2009-01-26 | Archimica Srl | Procedimento per la preparazione di formulazioni solide a rilascio controllato contenenti oxcarbazepina e formulazioni ottenibili con tale procedimento |
WO2009022345A1 (en) * | 2007-08-14 | 2009-02-19 | Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem | Phenyl carbamates for the treatment of multiple sclerosis |
LT2187742T (lt) | 2007-08-23 | 2018-01-10 | Theracos Sub, Llc | (2s,3r,4r,5s,6r)-2-(4-chlor-3-benzilfenil)-6-(hidroksimetil)tetrahidro-2h-piran-3,4,5-triolio dariniai, skirti panaudoti diabeto gydymui |
US20100204303A1 (en) * | 2007-09-25 | 2010-08-12 | Idexx Laboratories, Inc. | Pharmaceutical Compositions for Administering Oligonucleotides |
US20110201597A1 (en) | 2008-03-27 | 2011-08-18 | Chase Thomas N | Method and composition for treating alzheimer-type dementia |
FR2931677B1 (fr) * | 2008-06-02 | 2010-08-20 | Sanofi Aventis | Association d'un agoniste partiel des recepteurs nicotiniques et d'un inhibiteur d'acetylcholinesterase, composition la contenant et son utilisation dans le traitement des troubles cognitifs |
AU2009270936B2 (en) | 2008-07-15 | 2014-12-18 | Theracos, Inc. | Deuterated benzylbenzene derivatives and methods of use |
LT2324002T (lt) | 2008-08-22 | 2016-12-27 | Theracos Sub, Llc | Sglt2 inhibitorių gavimo būdas |
EP2379561B1 (de) | 2008-11-25 | 2015-11-04 | University Of Rochester | Mlk-inhibitoren und anwendungsverfahren |
AU2010296044B2 (en) * | 2009-09-18 | 2015-05-14 | Chase Pharmaceuticals Corporation | Method and composition for treating Alzheimer-type dementia |
US20110150986A1 (en) * | 2009-12-18 | 2011-06-23 | Kristin Arnold | Quinine formulations, method of making, and metho of use thereof |
CN101797236B (zh) * | 2010-03-23 | 2012-05-23 | 西南大学 | 重酒石酸卡巴拉汀口腔崩解片及其制备方法 |
WO2011149950A2 (en) | 2010-05-24 | 2011-12-01 | University Of Rochester | Bicyclic heteroaryl kinase inhibitors and methods of use |
WO2011151359A1 (en) | 2010-06-02 | 2011-12-08 | Noscira, S.A. | Combined treatment with a cholinesterase inhibitor and a thiadiazolidinedione derivative |
WO2011153712A1 (en) | 2010-06-12 | 2011-12-15 | Theracos, Inc. | Crystalline form of benzylbenzene sglt2 inhibitor |
EP2675893B1 (de) | 2011-02-18 | 2019-01-09 | The Scripps Research Institute | Gezielte differenzierung von oligodendrozyten-vorläuferzellen für ein myelinierungs-zellschicksal |
KR101762999B1 (ko) | 2011-04-18 | 2017-07-28 | 에자이 알앤드디 매니지먼트 가부시키가이샤 | 종양 치료제 |
US20140065213A1 (en) * | 2011-05-06 | 2014-03-06 | GlaxoSmithKline, LLC | Sustained Release Paracetamol Formulations |
PH12013502325A1 (en) | 2011-05-13 | 2014-02-10 | Eb Ip Hybritabs B V | Drug delivery system |
US8524664B2 (en) | 2011-06-02 | 2013-09-03 | Colorado Seminary, Which owns and Operates The Univeristy of Denver | Methods of treating overproduction of cortisol using ACTH antagonist peptides |
ES2841809T3 (es) | 2011-06-03 | 2021-07-09 | Eisai R&D Man Co Ltd | Biomarcadores para pronosticar y evaluar el grado de respuesta de sujetos con cáncer de tiroides y de riñón a compuestos de lenvatinib |
IN2014DN04226A (de) | 2011-11-14 | 2015-05-22 | Gen Hospital Corp | |
MX385976B (es) | 2012-09-05 | 2025-03-18 | Chase Pharmaceuticals Corp | Composicion neuroprotectora anticolinergica y metodos |
CN104884059B (zh) | 2012-11-30 | 2018-08-10 | 罗切斯特大学 | 用于hiv/aids治疗的混合谱系激酶抑制剂 |
EP2937337A4 (de) | 2012-12-21 | 2016-06-22 | Eisai R&D Man Co Ltd | Amorphe form von chinolinderivaten und verfahren zur herstellung davon |
US10517861B2 (en) | 2013-05-14 | 2019-12-31 | Eisai R&D Management Co., Ltd. | Biomarkers for predicting and assessing responsiveness of endometrial cancer subjects to lenvatinib compounds |
US10357486B2 (en) | 2013-08-16 | 2019-07-23 | Universiteit Maastricht | Treatment of cognitive impairment with PDE4 inhibitor |
WO2015136446A1 (en) | 2014-03-11 | 2015-09-17 | Nestec S.A. | Methods for selecting antidepressant drug therapy to treat depression |
CN103877063A (zh) * | 2014-03-24 | 2014-06-25 | 张绪伟 | 一种重酒石酸卡巴拉汀胶囊及其制备方法 |
ES2926687T3 (es) | 2014-08-28 | 2022-10-27 | Eisai R&D Man Co Ltd | Derivado de quinolina muy puro y método para su producción |
CA2976325C (en) | 2015-02-25 | 2023-07-04 | Eisai R&D Management Co., Ltd. | Method for suppressing bitterness of quinoline derivative |
WO2016140717A1 (en) | 2015-03-04 | 2016-09-09 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Combination of a pd-1 antagonist and a vegfr/fgfr/ret tyrosine kinase inhibitor for treating cancer |
KR101990951B1 (ko) * | 2015-04-27 | 2019-06-20 | 주식회사 네비팜 | 리바스티그민 함유 서방출 의약조성물 |
WO2016204193A1 (ja) | 2015-06-16 | 2016-12-22 | 株式会社PRISM Pharma | 抗がん剤 |
JP6553726B2 (ja) | 2015-08-20 | 2019-07-31 | エーザイ・アール・アンド・ディー・マネジメント株式会社 | 腫瘍治療剤 |
IL243707A0 (en) | 2016-01-20 | 2016-05-01 | Galmed Res And Dev Ltd | Treatment to regulate the microbiota in the intestine |
JP6581320B2 (ja) | 2017-02-08 | 2019-09-25 | エーザイ・アール・アンド・ディー・マネジメント株式会社 | 腫瘍治療用医薬組成物 |
JP2020519576A (ja) | 2017-05-16 | 2020-07-02 | エーザイ・アール・アンド・ディー・マネジメント株式会社 | 肝細胞癌の治療 |
WO2019039836A2 (ko) * | 2017-08-22 | 2019-02-28 | 아주대학교산학협력단 | 퇴행성 신경질환 치료용 복합 제형 조성물 |
KR20190036370A (ko) | 2017-09-27 | 2019-04-04 | 서원대학교산학협력단 | 약물의 서방성 제형을 위한 약물전달체 |
CA3123928C (en) * | 2018-07-30 | 2023-11-14 | Biothea Pharma, Inc. | Crystalline epinephrine malonate salt |
CN112546037A (zh) * | 2020-12-08 | 2021-03-26 | 苏州大学 | 卡巴拉汀在制备抗辐射药中的应用 |
CN113398273B (zh) * | 2021-05-14 | 2022-07-19 | 广西壮族自治区中国科学院广西植物研究所 | 木聚糖衍生物作为亲水性缓释材料在制备药物缓释片中的应用 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4014335A (en) * | 1975-04-21 | 1977-03-29 | Alza Corporation | Ocular drug delivery device |
USRE34990E (en) * | 1986-08-07 | 1995-07-04 | Ciba-Geigy Corporation | Oral therapeutic system having systemic action |
HU201906B (en) | 1987-03-04 | 1991-01-28 | Sandoz Ag | Process for producing phenyl-carbamate derivative and acid additional salts and pharmaceutical compositions containing them |
DE3805744C2 (de) * | 1987-03-04 | 1999-09-23 | Novartis Ag | Phenylcarbamate zur Hemmung der Acetylcholinesterase |
DE3922167A1 (de) * | 1988-04-16 | 1991-01-17 | Sanol Arznei Schwarz Gmbh | Oral zu verabreichende diltiazemhydrochlorid enthaltende pharmazeutische zubereitung zur einmal taeglichen applikation und verfahren zu deren herstellung |
US5472710A (en) * | 1988-04-16 | 1995-12-05 | Schwarz Pharma Ag | Pharmaceutical preparation to be administered orally with controlled release of active substance and method for its manufacture |
US5262173A (en) * | 1992-03-02 | 1993-11-16 | American Cyanamid Company | Pulsatile once-a-day delivery systems for minocycline |
US5260068A (en) * | 1992-05-04 | 1993-11-09 | Anda Sr Pharmaceuticals Inc. | Multiparticulate pulsatile drug delivery system |
ATE195252T1 (de) * | 1993-04-23 | 2000-08-15 | Novartis Erfind Verwalt Gmbh | Wirkstoffabgabevorrichtung mit gesteuerter freigabe |
US5698224A (en) * | 1994-06-27 | 1997-12-16 | Alza Corporation | Tacrine therapy |
US5962535A (en) * | 1997-01-17 | 1999-10-05 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Composition for alzheimer's disease |
GB9701695D0 (en) | 1997-01-28 | 1997-03-19 | De Beers Ind Diamond | Insert for an abrasive tool |
DE19707655A1 (de) * | 1997-02-26 | 1998-08-27 | Hoechst Ag | Kombinationspräparat zur Anwendung bei Demenz |
AU7706598A (en) * | 1997-05-30 | 1998-12-30 | Laboratorios Phoenix U.S.A., Inc. | Multi-layered osmotic device |
GB9800526D0 (en) * | 1998-01-12 | 1998-03-11 | Ciba Geigy Ag | Organic compounds |
ATE286725T1 (de) * | 1998-10-01 | 2005-01-15 | Novartis Pharma Gmbh | Neue oral anzuwendende arzneizubereitungen für rivastigmine mit kontrollierter wirkstoffabgabe |
US6534541B1 (en) | 1999-10-19 | 2003-03-18 | Novartis Ag | Treatment of ocular disorders |
-
1999
- 1999-10-01 AT AT99950595T patent/ATE286725T1/de active
- 1999-10-01 ID IDW20010671A patent/ID27504A/id unknown
- 1999-10-01 CZ CZ20011155A patent/CZ302888B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1999-10-01 BR BR9914251-1A patent/BR9914251A/pt not_active Application Discontinuation
- 1999-10-01 WO PCT/EP1999/007298 patent/WO2000019985A2/en not_active Application Discontinuation
- 1999-10-01 IL IL14176299A patent/IL141762A0/xx unknown
- 1999-10-01 EP EP99950595A patent/EP1121104B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-01 KR KR1020017003384A patent/KR100603900B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-01 JP JP2000573347A patent/JP4012689B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-01 NZ NZ510683A patent/NZ510683A/en not_active IP Right Cessation
- 1999-10-01 TR TR2001/00931T patent/TR200100931T2/xx unknown
- 1999-10-01 PT PT99950595T patent/PT1121104E/pt unknown
- 1999-10-01 HK HK03104925.9A patent/HK1052473A1/zh unknown
- 1999-10-01 AU AU63321/99A patent/AU764866B2/en not_active Ceased
- 1999-10-01 DE DE69923200T patent/DE69923200T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-01 SK SK439-2001A patent/SK285250B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1999-10-01 HU HU0103883A patent/HUP0103883A3/hu unknown
- 1999-10-01 CN CN99811633A patent/CN1406126A/zh active Pending
- 1999-10-01 ES ES99950595T patent/ES2237163T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-01 CA CA002342340A patent/CA2342340C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-01 PL PL348734A patent/PL196945B1/pl not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-03-01 IL IL141762A patent/IL141762A/en unknown
- 2001-03-22 NO NO20011471A patent/NO331689B1/no not_active IP Right Cessation
- 2001-03-27 US US09/818,690 patent/US20010033866A1/en not_active Abandoned
-
2002
- 2002-04-08 US US10/118,183 patent/US6565883B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-03-31 US US10/403,146 patent/US20030203025A1/en not_active Abandoned
-
2005
- 2005-04-14 US US11/105,967 patent/US20050175706A1/en not_active Abandoned
-
2006
- 2006-11-03 US US11/592,853 patent/US20070053982A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69923200T2 (de) | Neue oral anzuwendende arzneizubereitungen für rivastigmine mit kontrollierter wirkstoffabgabe | |
DE69434479T2 (de) | Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe | |
DE69629797T2 (de) | Matrix zur gesteuerten freisetzung von arzneistoffen | |
DE69319320T2 (de) | Arzneimittelzubereitung mit verspätet einsetzender kontinuierlicher Freisetzung | |
DE69434640T2 (de) | Heterodisperse Hydrogelsysteme zur verzögerten Freisetzung unlöslicher Arzneistoffe | |
AT398165B (de) | Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen kapsel zur oralen verabreichung mit verzögerter wirkstofffreisetzung bzw. kombinierter verzögerter/rascher wirkstofffreisetzung | |
DE69626397T2 (de) | Darifenacin enthaltende pharmazeutische zubereitungen | |
DE3782840T2 (de) | Arzneimittel mit verzoegerter freigabe. | |
DE60133538T2 (de) | Formulierung und tabletten mit guaifenesin mit verzögerter freisetzung | |
DE3586600T2 (de) | Dosierungsform eine vielzahl mit einer diffusionshuelle ueberzogener einheiten enthaltend. | |
JP2895146B2 (ja) | 二重作用錠剤 | |
FI91482C (fi) | Menetelmä hitaasti vapauttavan kiinteän annostusmuodon valmistamiseksi | |
DE69620606T2 (de) | Feste oral anzuwendende arzeneiform | |
DE69205971T2 (de) | Orale dosierungsform mit verzögerter wirkstoffabgabe für die behandlung von intestinalen krankheiten. | |
DE60016920T2 (de) | Arzneistoffverabreichungsystem zur verzögerten, völlstandigen wirkstoffabgabe im verdauungstrakt | |
DE69428862T2 (de) | Linsenförmig pharmazeutische Tablette mit verzögerter Freigabe | |
DE69816951T2 (de) | Zubereitung enthaltend Cefaclor oder Cephalexin mit modifizierter Freisetzungsmatrix | |
DE69517218T2 (de) | Kontrolliertes pharmazeutisches Präparat zur gezielten Freisetzung eines medizinischen Wirkstoffes im Intestinaltrakt | |
DE69201793T2 (de) | Mehrschichtige zubereitung mit kontrollierter freisetzung. | |
DE60038536T2 (de) | Matrixsystem mit verzögerter freisetzung für hochlösliche wirkstoffe | |
AT398166B (de) | Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen kapsel zur oralen verabreichung von nitrofurantoin (-salzen, -hydraten, -komplexen) | |
JP2006520390A (ja) | 徐放性錠剤の製造方法 | |
DE20220415U1 (de) | Tamsulosin-Tabletten | |
CH705273B1 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung – umfassend Hydromorphon und Naloxon. | |
EP2595607A2 (de) | Arzneimittel zur oralen verabreichung umfassend ein gemisch aus silodosin und einem basischen copolymer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336 |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN |