DE69908232T2 - Laserbehandlungsvorrichtung - Google Patents

Laserbehandlungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69908232T2
DE69908232T2 DE69908232T DE69908232T DE69908232T2 DE 69908232 T2 DE69908232 T2 DE 69908232T2 DE 69908232 T DE69908232 T DE 69908232T DE 69908232 T DE69908232 T DE 69908232T DE 69908232 T2 DE69908232 T2 DE 69908232T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
laser
eye
laser beam
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69908232T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69908232D1 (de
Inventor
Hitoshi Okazaki-shi Abe
Yasuyuki Nukata-gun Naito
Kazunobu Gamagori-shi Kojima
Naho Kozakai-cho Kawai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidek Co Ltd
Original Assignee
Nidek Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12544898A external-priority patent/JP3939021B2/ja
Priority claimed from JP10125446A external-priority patent/JPH11276514A/ja
Application filed by Nidek Co Ltd filed Critical Nidek Co Ltd
Publication of DE69908232D1 publication Critical patent/DE69908232D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69908232T2 publication Critical patent/DE69908232T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00821Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00855Calibration of the laser system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00863Retina
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00885Methods or devices for eye surgery using laser for treating a particular disease
    • A61F2009/00891Glaucoma
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/009Auxiliary devices making contact with the eyeball and coupling in laser light, e.g. goniolenses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Laserbehandlungsvorrichtung zur Durchführung von Behandlungen eines Auges von einem Patienten. Es sind Laserbehandlungsvorrichtungen zur Durchführung von Behandlungen durch Bestrahlen eines betroffenen Teils eines Patienten mit einem Laserstrahl bekannt. Auf dem Gebiet der Ophthalmologie werden solche Vorrichtungen für Photokoagulationsbehandlungen verwendet, die auf dem betroffenen Teil ausgeführt werden, der unterschiedliche Augenhintergrundkrankheiten wie Macularkrankheiten (Maculopathy), Retinaablösung, etc. und auf dem peripheren Teil des betroffenen Teiles, Behandlungen eines Afterkataraktes (sekundärer Katarakt), der in der hinteren Kapsel einer kristallinen Linse auftritt, und Glaukombehandlungen, die durch Perforieren, Abstechen oder Einschneiden der Iris oder eines Winkels eines Auges von einem Patienten ausgeführt werden soll, oder bei anderen Behandlungen ausgeführt werden soll.
  • Die oben erwähnten typischen Laserbehandlungen benötigen einen relativ spezifischen und genauen Bestrahlungspunkt. Ein Bedienungspersonal muß deshalb den Bestrahlungspunkt während seiner Vergrößerungsbeobachtung des Auges des Patienten, das den betroffenen Teil enthält, durch ein optisches Beobachtungssystem spezifizieren und die Laserbehandlungen durchführen. Für das optische Beobachtungssystem wird im allgemeinen eine Schlitzlampe verwendet. Bei den Laserbehandlungen wird die Beobachtung des betroffenen Teils, dass durch ein Beleuchtungslicht beleuchtet wird, oftmals in einem Zustand durchgeführt, in dem die Helligkeit der Bedienungsumgebung der Vorrichtung gesenkt wird, um den Einfluß von Störlicht von der Umgebung der Vor richtung zu reduzieren, wodurch es erleichtert wird, das Innere des Auges des Patienten zu beobachten.
  • In den Laserbehandlungen ist es erforderlich, den optimalen Parameter der Wellenlängen, der Ausgangsleistung und der Bestrahlungszeit, etc. des Laserstrahls auszuwählen oder festzulegen, in Abhängigkeit von einem jeden Zweck der Behandlung, den Operationsdetails und dem Zustand des Auges des Patienten. Eine Laserbehandlungsvorrichtung einer ersten Art ist in der US 5,488,443 beschrieben, in der eine Steuertafel gegenüber dem Operateur angeordnet ist, nämlich unterhalb der Augenstücke des optischen Beobachtungssystems. Üblicherweise ist die Steuertafel mit einem Anzeigeteil versehen, dass ein lichtausgebendes Element wie eine LED verwendet, um es dem Operateur zu gestatten, den festgelegten Wert zu betrachten.
  • In der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung 6-178761 wird eine Laserbehandlungsvorrichtung einer zweiten Art vorgeschlagen, die mit einer Steuertafel versehen ist, die separat von dem Vorrichtungskörper aufgebaut ist, in der verschiedene Informationen, die für die Behandlungen oder Beobachtung des Auges des Patienten notwendig sind, in einem visuellen Feld eines Suchers der Schlitzlampe angezeigt werden. Die Information wird optisch oder mechanisch in der Gestalt von Zeichen oder Ziffern in dem visuellen Feld, das durch den Sucher gesehen wird, angezeigt.
  • Wenn jedoch die Umgebungshelligkeit hinsichtlich der ersten Art von Vorrichtung gesenkt wird, um die Laserbehandlung zu beginnen, nehmen die Augen des Operateurs das Licht von unterhalb auf, da der Anzeigeteil der Steuertafel, die direkt unterhalb der Augenstücke des optischen Beobachtungssystems angeordnet ist, in Bezug auf die Dunkelheit der Benutzungsumgebung zu hell ist. Somit wird das Auge des Patienten, einschließlich dem be troffenen Teil, durch den Operateur aufgrund des Lichtes von unten nicht gut beobachtet. Der Operateur, der ein solches blendendes Licht von unten aufnimmt, kann seine Aufmerksamkeit nicht auf die Behandlungsoperation konzentrieren und braucht eine längere Zeit zur Angleichung, um den zu behandelnden Teil zu spezifizieren. Dies kann eine Belastung für das Auge des Patienten mit sich bringen.
  • Des weiteren muß der Operateur bei der Verwendung der Vorrichtung der ersten Art seine Augen von den Augenstücken des Schlitzlampensuchers entfernen und auf die Einstellungen, die auf der Steuertafel angezeigt werden, schauen, um zu bestätigen, ob der Zustand des Behandlungslaserstrahls entsprechend dem Zwecke der Behandlung, die ausgeführt werden soll, eingestellt ist oder nicht. Eine solche Bestätigung durch Entfernen der Augen des Operateurs von dem Sucher jedes Mal vor der Laserbestrahlung ist für den Operateur mit Schwierigkeiten verbunden. Inzwischen ist der Patient dazu gezwungen, zu warten. Der Operateur kann seine Aufmerksamkeit nicht auf die Beobachtung des betroffenen Teils des Auges des Patienten konzentrieren. Wenn der Operateur seine Augen während der Laserbehandlung nicht von dem Sucher entfernt, kann er nicht bestätigen, ob die eingestellte Bedingung des Behandlungslaserstrahls dem Behandlungszweck entspricht.
  • Im Falle der Vorrichtung der zweiten Art wird die Information mit dem konstanten Helligkeitsniveau innerhalb des visuellen Feldes des Suchers angezeigt. In Übereinstimmung mit der Helligkeit des visuellen Beobachtungsfeldes, das mit dem beobachteten Bereich des Auges des Patienten und der Beleuchtungslichtmenge variiert, sind der beobachtete Bereich und die angezeigte Information deshalb kaum zu sehen. Genauer gesagt, bringt das helle visuelle Beobachtungsfeld eine Schwierigkeit in der Unterscheidung der angezeigten Information mit sich, während das dunkle visuelle Feld den Augen des Operateurs das Gefühl einer Blendung gibt und eine Schwierigkeit bei der Betrachtung des beobachteten Bereiches hervorruft.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der obigen Umstände getätigt und besitzt als Aufgabe, die obigen Probleme zu lösen und eine Laserbehandlungsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, die Sichtbarkeit einer Informationsanzeige und eines Bereiches, der während einer Laserbehandlung beobachtet werden soll, zu verbessern, um dadurch die Belastung eines Patienten zu reduzieren.
  • Eine Laserbehandlungsvorrichtung, die die Aufgabe der Erfindung löst, ist in Anspruch 1 gekennzeichnet.
  • Des weiteren kann die obige Vorrichtung einen Laseremitter zum Abgeben eines Laserstrahles aufweisen, der eine gewünschte Wellenlänge hat, ausgewählt aus einer Mehrzahl von Wellenlängen, und die Einstellvorrichtung kann eine Auswahlvorrichtung zum Auswählen einer Wellenlänge des Laserstrahls zur Bestrahlung eines betroffenen Teils des Auges des Patienten enthalten, und der Anzeigeteil kann eine Information hinsichtlich der Wellenlänge des Laserstrahls, die durch die Auswahlvorrichtung ausgewählt wurde, in einem visuellen Beobachtungsfeld durch die Augenstücke anzeigen.
  • In der Laserbehandlungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird die Lichtmenge des Anzeigeteils auf der Basis der Lichtmenge von dem Teil des Auges des Patienten reflektierten Lichtes oder des außerhalb liegenden Lichtes in Bezug zu der Vorrichtung gesteuert. Demgemäß können die angezeigte Information und der beobachtete Teil des Auges zufrieden stellend von dem Operateur beobachtet werden, um eine gleichmäßige Angleichung zur Laserbehandlung durchzuführen und eine Belastung des Auges des Patienten kann reduziert werden.
  • Die beigefügten Zeichnungen, die in diese Beschreibung eingefügt sind und einen Teil dieser Beschreibung bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Aufgaben, Vorteile und Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • In den Zeichnungen ist
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Laserbehandlungsvorrichtung mit einem Lichtdetektor zur Erfassung einer Lichtmenge eines außerhalb liegenden Lichtes, die nicht eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine schematische Ansicht, die die Hauptkomponenten eines Steuersystems und eines optischen Systems der Laserbehandlungsvorrichtung aus 1 ist;
  • 3 eine Veranschaulichung der Anordnung von Schaltern und Anzeigen auf einer Steuertafel der Laserbehandlungsvorrichtung aus 1;
  • die 4(a) und 4(b) Diagramme zur Erläuterung der Steuerung der Anzeigelichtmenge in Bezug zu der Lichtaufnahmemenge;
  • 5 eine schematische Ansicht, die die Hauptkomponenten eines optischen Systems eines Mikroskopabschnittes einer Laserbehandlungsvorrichtung in einer ersten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 eine Veranschaulichung eines Zustandes eines visuellen Feldes, betrachtet durch die Augenstücke des optischen Systems der ersten Ausführungsform;
  • 7 eine schematische Ansicht, die Hauptkomponenten eines optischen Systems einer Laserbehandlungsvorrichtung in einer zweiten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8 ein Blockdiagramm eines Steuersystems der Laserbehandlungsvorrichtung in der zweiten Ausführungsform; und
  • 9 eine Veranschaulichung eines Zustandes eines visuellen Feldes, betrachtet durch das optische System in einem Mikroskopabschnitt der zweiten Ausführungsform.
  • Nun erfolgt eine detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen einer Laserbehandlungsvorrichtung, die die vorliegende Erfindung verkörpert, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Diese Laserbehandlungsvorrichtung wird zur Durchführung von Afterkataraktsbehandlungen und Glaukombehandlungen durch das Perforieren, Abstechen oder Einschneiden der Iris und eines Winkels durch die Verwendung von Riesenimpulsen, verwendet. 1 ist eine schematische Perspektivansicht einer Laserbehandlungsvorrichtung, die nicht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. 2 ist eine schematische Ansicht der Hauptkomponenten eines Steuersystems und eines optischen Systems der Vorrichtung.
  • Ein Laseroszillator 1 ist mit einer Behandlungslaserquelle 10, einem optischen Lichttransportsystem und anderem versehen. Die Laserquelle 10 besitzt eine Festlaserstange, eine optisch gepumpte Lichtquelle und einen Q-Switch, und anderes, nicht gezeigtes. Die Laserquelle 10 kann für eine kurze Zeit Riesenimpulse erzeugen, die eine enge Pulsbreite und eine große Aus gangsleistungsspitze besitzen. Für die Festlaserstange wird eine Nd:YAG-Stange verwendet, die Licht oszilliert, das eine Basiswellenlänge von 1064 nm besitzt.
  • In dem Laseroszillator 1 sind ein Lasersplitter 11, ein Lichtdetektor 12, ein Sicherheitsverschluß 13 und ein Solenoid 14 vorgesehen. Der Verschluß 13 ist auf der optischen Achse eines Laserstrahls von der Laserquelle 10 einsetzbar, um dadurch die Sicherheit zur Zeit der Laserbestrahlung zu gewährleisten. Ein Ziellicht, das von einer Ziellichtquelle 15 unter Verwendung eines Halbleiterlasers ausgegeben wird, wird durch eine Kollimatorlinse 16 zu einem parallelen Lichtstrom gemacht, der durch eine Öffnung 17, die mit zwei Löchern ausgebildet ist, in zwei Lichtstrahle aufgeteilt wird. Die Dichtstrahlen werden von einem dichroitischen Spiegel 18 reflektiert und durch einen dichroitischen Spiegel 19, der in einer Schlitzlampenzuführung 4, deren Details später erläutert werden, angeordnet ist, zu dem Auge E eines Patienten geleitet.
  • Die Ziffer 2 ist ein Gestell, das senkrecht bewegbar ist. Die Ziffer 3 ist eine Steuertafel zum Festlegen der Laserbestrahlbedingungen. Wie in 3 gezeigt ist, ist die Steuertafel 3 mit einer Eingabeschaltergruppe 31 und einem Lichtausgabeanzeigeabschnitt 32 versehen. 3 ist ein Beispiel der Anordnung der Schaltergruppe 31 und des Lichtausgabeanzeigeabschnitts 32 auf der Steuertafel 3.
  • Die Eingabeschaltergruppe 31 enthält einen READY-Schalter 31a zum Festlegen des Laserbestrahlungsbereitschaftszustandes der Vorrichtung, einen PULSE/BURST-Einstellschalter 31b zum Einstellen der Anzahl an Laserbestrahlungen in Reaktion auf ein Triggersignal und einen COUNTER-RESET-Schalter 31c zum Zurücksetzen eines COUNTER-Anzeigeteils 32e, das die kumulative Anzahl der Bestrahlungen anzeigt.
  • Der Anzeigeabschnitt 32 enthält eine READY-Lampe 32a zur Anzeige des Bestrahlungsbereitschaftszustandes der Vorrichtung, eine AIMING-OFF-Lampe 23b zum Anzeigen von Beleuchtung-Ein/Aus eines Ziellichts, ein ENERGY-Anzeigeteil 32c zum Anzeigen der eingestellten Intensität der Laserenergie, einen PULSE/BURST-Anzeigeteil 32d zum Anzeigen der Anzahl an Bestrahlungen, die mit dem Einstellschalter 31b eingestellt wurde, einen COUNTER-Anzeigeteil 32e zur Anzeige der kumulativen Anzahl der Bestrahlungen, einen FOCUS-SHIFT-Anzeigeteil 32f zum Anzeigen des Betrages einer Verschiebung eines Brennpunktes eines Laserstrahles aus dem Brennpunkt des Ziellichts, und eine LASER-EMISSION-Lampe 32g, die eingeschaltet wird, wenn die Stromversorgung der Vorrichtung eingeschaltet wird. Der Anzeigeabschnitt 32 zeigt die Zustände an, die durch die Schaltergruppen 31 und einen Energieregulierknopf 7 eingestellt sind, durch die Verwendung von lichtausgebenden Elementen wie einer LED und dergleichen.
  • Das Bezugszeichen 4 ist eine Schlitzlampenzuführung zum Beobachten des Auges E des Patienten. Während der Beobachtung des Auges E durch diese Schlitzlampenzuführung 4 kann der Operateur die Laserbestrahlung auf den betroffenen Teil des Auges E durch den Laseroszillator 1 durchführen. Die Schlitzlampenzuführung 4 ist aus Augenstücken 4a, einem Mikroskopteil 4b, der das optische Beobachtungssystem enthält und einen Beleuchtungsteil 4c, der das optische Beleuchtungssystem enthält, aufgebaut. Der Beleuchtungsteil 4c kann ein Punktlicht aussenden, das im Durchmesser linear in einem Bereich von 0,2 bis 8,0 mm veränderbar ist. Der Mikroskopteil 4b ist mit einer Objektivlinse 41 versehen, die gemeinsam zwischen den rechten und linken optischen Beobachtungspfaden verwendet wird, mit einem variablen optischen Vergrößerungssystem 42, einer Bilderzeugungslinse 43, Bildumkehrprismen 44, einer Sehfeldblende 45 und einem Augenstück 46, wobei die Elemente 42 bis 46 in jedem der rechten und linken optischen Pfade angeordnet sind. Das variable optische Vergrößerungssystem 42 ist so aufgebaut, dass es in geeigneter Weise gemäß einer eingestellten Vergrößerung umgeschaltet wird. Wenn eine Laserbestrahlung ausgeführt wird, wird ein Sicherheitsfilter für den Operateur auf dem optischen Pfad zwischen den Linsen 41 und 43 eingefügt. Ein wohlbekanntes optisches System wird für einen Aufbau des optischen Beleuchtungssystems des Beleuchtungsteils 4c verwendet. Der Aufbau dieses optischen Systems bezieht sich weniger auf die Erfindung und eine detaillierte Beschreibung davon wird in dieser Beschreibung weggelassen.
  • Die Ziffer 5 ist ein Joystick zur Spezifizierung des Laserbestrahlungspunktes. Die Ziffer 6 ist ein Lichtsensor 6 zur Erfassung der Lichtmenge eines äußeren Lichtes. Auf dem Joystick 5 ist ein Triggerschalter 5a zur Erzeugung eines Triggersignales für die Laserbestrahlung vorgesehen. Der Lichtsensor 6 ist nahe der Steuertafel 3 angeordnet.
  • Der Betrieb der Laserbehandlungsvorrichtung, die wie oben beschrieben aufgebaut ist, wird nachfolgend beschrieben.
  • Wenn die Serumversorgung der Vorrichtung durch den Operateur eingeschaltet wird, wird die Lampe 32g erleuchtet und nach einigen Sekunden wird eine Testbestrahlung gestartet. Die Testbestrahlung wird in einem Zustand ausgeführt, in dem der Verschluß 13 in der optischen Achse eingesetzt ist. Der Laserstrahl, der von der Laserlichtquelle 10 ausgegeben wird, wird durch den Strahlsplitter 11 reflektiert und gelangt in den Lichtdetektor 12. Ein Steuerabschnitt 20 berechnet die Intensität der Laserenergie auf der Basis der empfangenen Lichtmenge, die von dem Lichtdetektor 12 erfaßt wird, um die Intensität auf dem Anzeigeabschnitt 32c in einer 1/10 mJ (Millijoule) Einheit anzuzeigen. Die Testbestrahlung wird jedes Mal ausgeführt, wenn die Energiedichte mit dem Knopf 7 eingestellt wird. Die Laserenergiedichte, die von dem Detektor 12 erfaßt wird, wird jedes Mal auf dem Anzeigeabschnitt 32c angezeigt.
  • Danach stellt der Operateur durch Betätigen der Schalter 31 auf der Steuertafel und verschiedener Einstellknöpfe die Bestrahlungsbedingungen einschließlich der Laserausgabeenergie, der Anzahl an Bestrahlungsimpulsen und so weiter entsprechend dem Behandlungszweck in Bezug auf das Auge E des Patienten ein.
  • Wenn die obigen Einstellungen in einem Raum durchgeführt werden, der mit einer hellen Lichtquelle wie einem fluoreszierenden Licht beleuchtet wird, erfasst der Lichtsensor 6 eine große Lichtmenge. Der Steuerabschnitt 20 steuert somit die Strommenge, die an den Anzeigeabschnitt 32 geliefert werden soll, auf der Basis der von dem Sensor 6 empfangenen Lichtmenge, so dass der Anzeigeabschnitt 32 stärker erleuchtet wird, wodurch es dem Operateur einfach ermöglicht wird, die Einstellbedingungen zu bestätigen, sogar in dem erleuchteten Raum.
  • Nach der Beendigung der Einstellung positioniert der Operateur den Patienten in einer vorbestimmten Position und senkt die Raumbeleuchtung, die zum Störlicht wird, um die Einfachheit der Beobachtung des zu behandelnden Teils des Auges E des Patienten zu gewährleisten. Die Einstellung kann in dem Raum durchgeführt werden, dessen Beleuchtung beim Start abgesenkt wurde.
  • Wenn die Zimmerbeleuchtung gesenkt wird, nimmt die von dem Sensor 6 erfaßte Lichtmenge ab. Der Steuerabschnitt 20 reduziert die Strommenge, die an den Anzeigeabschnitt 32 geliefert werden soll, entsprechend der empfangenen Lichtmenge, um dadurch die Lichtmenge der die Anzeige ausgebenden Elemente zu reduzieren und den Helligkeitspegel des Anzeigeabschnitts 32 zu senken.
  • Die Anzeigelichtmenge des Anzeigeabschnittes 32 wird in Bezug zur Umgebungshelligkeit in Übereinstimmung mit Programmen wie einer Tabelle, eines Berechnungsausdruckes, etc., die im voraus in einem Speicher 21 gespeichert sind, gesteuert. Beispielsweise kann die Anzeigelichtmenge linear entsprechend der von dem Lichtsensor 6 empfangenen Lichtmenge verändert werden, wie in 4(a) gezeigt ist. Alternativ kann sie in mehreren Schritten entsprechend der empfangenen Lichtmenge verändert werden, wie in 4(b) gezeigt ist.
  • Die horizontale Achse des Graphen, der in den 4(a) und 4(b) gezeigt ist, gibt die Helligkeit (lux) des Raumes in einer logarithmischen Tabelle an. Die Helligkeit des Raumes beträgt im allgemeinen 400–500 lux unter einem fluoriszierenden Licht und 1–2 lux unter einem gedämpften Licht in einem Dunkelraum. Die vertikale Achse des Graphen, der in den 4(a) und 4(b) gezeigt ist, gibt die Helligkeit einer Anzeige (Microradians) an, die maximal 3 mcd und minimal 1,5 mcd beträgt, wenn die Zimmerbeleuchtung unter einer Leistungssteuerung auf 50% eines Leistungsverhältnisses eingeschaltet ist.
  • Der Operateur führt eine Angleichung durch, um eine Sicht des Ziellichtes auf den betroffenen Teil des Auges E des Patienten einzustellen, während das Auge E durch das optische Beobachtungssystem von den Augenstücken 4a der Schlitzlampenzuführung 4 beobachtet wird.
  • Während der Beobachtung des betroffenen Teils des Auges E des Patienten vom Operateur durch die Augenstücke 9a wird der Grad der Anzeigelichtmenge des Anzeigeabschnittes 32 auf der Steuertafel 3, die unterhalb der Augenstücke 4a angeordnet ist, in Übereinstimmung mit der Umgebungshelligkeit reduziert. Somit wird verhindert, dass das Licht, das eine hohe Intensität besitzt, während der Beobachtung in die Augen des Operateurs ge langt. Der Operateur kann die Beobachtung des Auges E des Patienten und die Ausrichtung des Ziellichtes gleichmäßig ausführen.
  • Das von der Lichtquelle 15 ausgegebene Ziellicht wird entlang des oben erwähnten optischen Pfades zugeführt, unterteilt in zwei Strahlen, und der Ziellichtstrahl fällt auf das Auge E des Patienten. Der Brennpunkt des Behandlungslaserstrahls wird von einem Schnittpunkt der zwei Ziellichtstrahlen um den Abstand, der von dem Anzeigeabschnitt 32f angezeigt wird, verschoben. Bezugnehmend auf die Schnittpunktinformation bedient der Operateur den Joystick 5, um den Laserbrennpunkt auf den betroffenen Teil einzustellen, um die Ausrichtung zu vervollständigen. Das Verschieben des Laserbrennpunktes kann durch ein gut bekanntes optisches Zoom-System erfolgen.
  • Nach der Beendigung der Ausrichtung durch die Verwendung des Ziellichtes drückt der Operateur den Triggerschalter 15a, um ein Triggersignal zu erzeugen. Infolge des Empfangens des Triggersignals steuert der Steuerabschnitt 20 den Tauchmagneten 14, um den Verschluß 13 aus der optischen Laserachse zurückzuziehen und steuert die Laserquelle 10 an, um einen Laserstrahl auszugeben.
  • Der von der Laserquelle 10 ausgegebene Laserstrahl wird durch den dichroitischen Spiegel 19 der Schlitzlampenzuführung 4 auf das Auge E des Patienten gestrahlt, was eine Gewebezerstörung aufgrund der Erzeugung von Plasma in dem betroffenen Teil hervorruft, wodurch die Behandlung des betroffenen Teils ausgeführt wird.
  • Der Steuerabschnitt 20 bewirkt, dass die Laserlichtquelle 10 den Laserstrahl auf der Basis der Anzahl an Bestrahlungsimpulsen, die mit dem Schalter 31b eingestellt werden, ausgibt.
  • Neben der oben beschriebenen Art und Weise sind verschiedene Modifikationen für die Steuerung der Anzeigelichtmenge des Anzeigeabschnittes denkbar. Wenn beispielsweise eine Mehrzahl von äußeren Lichtsensoren vorgesehen ist, kann die Anzeigelichtmenge entsprechend dem Durchschnittswert der von den Sensoren empfangenen Lichtaufnahmemenge oder entsprechend der maximalen oder minimalen empfangenen Lichtmenge gesteuert werden. Anstelle der Steuerung des gesamten Anzeigeabschnittes kann jeweils jede Anzeigelichtmenge der Anzeigeteile gesteuert werden.
  • Als nächstes wird eine erste Ausführungsform der Laserbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert. Ähnliche Elemente, die denjenigen in der oben beschriebenen Laserbehandlungsvorrichtung entsprechen, werden mit gleichen Ziffern bezeichnet. In dieser ersten Ausführungsform ist der Anzeigeabschnitt in dem Mikroskopabschnitt der Schlitzlampenzuführung vorgesehen, wodurch es dem Operateur ermöglicht wird, ein Anzeigebild in einem visuellen Beobachtungsfeld zu beobachten. 5 ist eine schematische Ansicht, die die Hauptkomponenten eines optischen Systems eines Mikroskopabschnittes 4b zeigt, der das optische Beobachtungssystem enthält.
  • Wie in 5 gezeigt ist, ist ein Anzeige-in-visuellem-Feld-System 50 mit einem doppelseitigen Spiegel 51 versehen, dessen beide Seiten aus Totalreflexionsspiegeln hergestellt sind, der in Bezug zu einem der optischen Pfade schräg und zwischen dem variablen optischen Vergrößerungssystem 42 und den Linsen 43 angeordnet ist. Das variable optische Vergrößerungssystem 42 ist für ein sechsfaches Vergrößerungsverhältnis und ein vierzigfaches abwechselbar.
  • Der Spiegel 51 ist so ausgebildet, dass er ein Beobachtungslicht nicht zu stark abschattet. Oberhalb des Spiegels 51 sind ein Anzeigeabschnitt 52, der lichtausgebende Elemente wie eine LED verwendet, und eine Kollimatorlinse 53 vorgesehen. Der Anzeigeabschnitt 52 ist an einer Position mit einem konjugierten Verhältnis zu der Sehfeldblende 45 angeordnet. Das heißt, der Anzeigeabschnitt 52 ist so positioniert, dass eine Stoppvorrichtung 52a auf die Augen des Operateurs fokussiert ist. Der Anzeigeabschnitt 52 ist auch so angeordnet, dass der Anzeigelichtstrom aufgrund der Arten und der Anordnungsposition der lichtausgebenden Elemente (siehe 6) außermittig von dem visuellen Beobachtungsfeld beobachtet werden kann.
  • Unterhalb des Spiegels 51 ist ein Lichtsensor 54 angeordnet. Wenn ein Teil des Beobachtungslichtes, das von dem Auge E des Patienten reflektiert wird, durch den Spiegel 51 reflektiert wird, erfasst der Sensor 54 die Lichtmenge des reflektierten Lichtes.
  • Die Laservorrichtung in der ersten Ausführungsform, wie sie oben aufgebaut ist, kann die Information in dem visuellen Beobachtungsfeld anzeigen. Der Betrieb der Vorrichtung in der ersten Ausführungsform wird nachfolgend beschrieben.
  • Ein Operateur setzt einen Patienten noch in eine vorbestimmte Position und bedient den Joystick 5, um die Schlitzlampenzuführung 4 zu bewegen, um ein Schlitzlicht von dem Beleuchtungsteil 4c auf dem Auge E einzustellen. Nach der Einstellung der Lichtmenge des Schlitzlichtes und des Brennpunktes stellt der Operateur eine Kontaktlinse 47 auf das Auge E des Patienten ein und beobachtet den betroffenen Teil des Auges E durch die Augenstücke 4a. Vor der Laserbestrahlung bedient der Operateur die Schalter auf der Steuertafel 3, um verschiedene Zustände einschließlich der Laserausgabeenergie und so weiter festzulegen. Der Steuerabschnitt 20 steuert den Anzeigeabschnitt 52 in Übereinstimmung mit den eingestellten Bedingungen.
  • 6 ist die Darstellung eines Zustandes des visuellen Feldes, betrachtet durch die Augenstücke 4a, wobei auf das Auge E des Patienten geschaut wird. Die Ziffer 80 bezeichnet einen Durchmesser des visuellen Feldes, gesehen durch die Augenstücke 4a. Die Ziffer 81 bezeichnet ein Augenhintergrundbild des Auges E unter Beobachtung. Die Ziffer 82 ist ein Bild des Anzeigeabschnittes 52, das die eingestellten Bedingungen anzeigt. Das Helligkeitsniveau des Anzeigeabschnitts 52 wird auf der Basis des hintergrundreflektierten Lichtes von dem Auge E des Patienten, das durch den Sensor 54 erfaßt wurde, bestimmt. Das Beleuchtungslicht von dem Beleuchtungsteil 4c beleuchtet den Augenhintergrund und das vom Augenhintergrund reflektierte Licht wird anschließend durch den Spiegel 51 zum Sensor 54 hin reflektiert. Der Sensor 54 erfaßt die Lichtmenge des reflektierten Lichtes. Der Steuerabschnitt 20, der als Einstellvorrichtung dient, stellt die Anzeigelichtmenge des Anzeigeabschnittes 52 entsprechend einem Erfassungssignalausgang von dem Sensor 54 ein. Genauer gesagt wird die Anzeigelichtmenge des Anzeigeabschnittes 52 erhöht, wenn die Erfassungslichtmenge groß ist, während die Anzeigelichtmenge verringert wird, wenn die Erfassungslichtmenge gering ist. Es soll angemerkt werden, dass die Laserbehandlungsvorrichtung, die oben beschrieben wurde, ähnlich zu der Variation in der Anzeigelichtmenge linear oder in Mehrfachschritten durch eine empirische Funktion, die in Bezug zu der Variation der Lichtmenge des hintergrundreflektierten Lichtes gefunden wurde, gesteuert werden kann.
  • Die Anzeigelichtmenge des Anzeige-in-visuellem-Feld-Teil wird wie oben bezogen auf die Lichtmenge des hintergrundreflektierten Lichtes gesteuert. Zu dieser Zeit wird die reflektierte Lichtmenge und die Anzeigelichtmenge in einem vorab bestimmten konstanten Verhältnis gehalten. Demgemäß kann der Operateur sowohl die Information, die in dem visuellen Feld angezeigt wird, als auch den zu beobachtenden Teil (den Augenhintergrund) beobachten.
  • Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform der Laserbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert. 7 ist eine schematische Ansicht, die die Hauptkomponente eines optischen Systems der Laserbehandlungsvorrichtung in der zweiten Ausführungsform zeigt.
  • Eine Behandlungslaserquelle 109 ist aus einer Ionenlaserröhre 110, einem ersten Totalreflexionsspiegel 110a, einem zweiten Totalreflexionsspiegel 110b und einem Ausgangsspiegel 111 aufgebaut. In dieser Ausführungsform ist die Laserröhre 110 ein Kryptonlaser (Kr), die rotes Licht in einer Wellenlänge von 647,1 nm, gelbes Licht mit einer Wellenlänge von 568,2 nm und grünes Licht mit Wellenlängen von 530,9 nm und 520,8 nm oszilliert. Der erste Totalreflexionsspiegel 110a besitzt die Eigenschaft, gelbes Licht und grünes Licht zu reflektieren und ist fest auf der optischen Laserachse angeordnet. Der zweite Reflexionsspiegel 110b besitzt die Eigenschaft, rotes Licht zu reflektieren und ist in den optischen Pfad einsetzbar angeordnet. Der Ausgangsspiegel 111 besitzt die Übertragungsrate von 1% bis 3% für jedes Licht vom roten Licht, gelben Licht und grünen Licht mit jeweiligen Wellenlängenbereichen. Wenn der zweite Spiegel 110b auf dem optischen Pfad angeordnet ist, wird demgemäß somit ein Resonator in Kooperation mit dem Ausgangsspiegel 111 aufgebaut und der Resonator oszilliert ein rotes Laserlicht. Wenn andererseits der zweite Spiegel 110b aus dem optischen Pfad zurückgezogen wird, baut der erste Spiegel 110a einen Resonator in Kooperation mit dem Ausgangsspiegel 111 auf, und der Resonator oszilliert einen gelben Laserlichtstrahl und ein grünes Laserlicht.
  • Die Ziffer 114 ist ein Stahlsplitter, um es einem großen Teil des Laserstrahls von der Laserquelle 109 zu gestatten, zu passieren, während der andere Teil des Laserstrahls reflektiert wird. Der von dem Strahlsplitter 114 reflektierte Laserstrahl geht durch eine Diffusionsplatte 115 und gelangt zu einem Ausgangssensor 116. Dieser Sensor 116 erfaßt die Ausgangsenergie des Laserstrahls, der von der Laserquelle 109 ausgegeben wird.
  • Die Ziffer 112 ist ein Wellenlängenselektionsfilter, der es dem grünen Laserstrahl selektiv gestattet, zu passieren. Die Ziffer 113 ist ein Wellenlängenselektionsfilter, der das gelbe Licht auswählt, um zu passieren. Das Einsetzen von entweder dem Filter 112 oder 113 in den optischen Pfad macht es des weiteren möglich, irgendeinen des Laserstrahls mit der gelben Wellenlänge und des Laserstrahls mit der grünen Wellenlänge auszuwählen, von denen beide gleichzeitig von der Laserquelle 109 ausgegeben werden. Die Wellenlängenauswahlfilter 112 und 113 werden in dem optischen Pfad eingesetzt, wenn Filteransteuervorrichtungen 162 und 163, die in 8 gezeigt sind, betätigt werden. Der eingesetzte Zustand der Filter 112 und 113 wird durch Filtersensoren 112a und 113a jeweils geprüft.
  • Ein erster Sicherheitsverschluß 117 ist so angeordnet, dass er durch Betreiben einer Ansteuervorrichtung 140 entsprechend dem Anweisungssignal der Behandlungslaserbestrahlung aus dem optischen Pfad zurückgezogen wird, wodurch es dem Laserstrahl gestattet ist, zu passieren, während er in einem vorbestimmten Fall, beispielsweise wenn abnorme Bedingungen aufgezählt werden, in dem optischen Pfad eingesetzt wird. Der offene und geschlossene Zustand des ersten Sicherheitsverschlusses 117 wird durch einen Verschlusssensor 117a erfasst.
  • Ziffer 118 ist ein dichroitischer Spiegel. Der rote Ziellaserstrahl, der von einem Halbleiterlaser 119 ausgegeben wird, wird mit dem Behandlungslaserstrahl durch eine Kollimatorlinse 120 koaxial gemacht. Ein zweiter Sicherheitsverschluß 121 ist in dem optischen Pfad eingesetzt, während der Halbleiterlaser 119 keinen Ziellaserstrahl ausgibt. Der offene und geschlossene Zustand des zweiten Verschlusses 121 wird durch einen Verschlußsensor 121a erfasst. Auf dem optischen Pfad ist eine Sammellinse 122 angeordnet, die den Behandlungslaserstrahl und den Ziellaserstrahl an einem zusammenfallenden Ende 102a einer optischen Faser 102 konzentriert, um zu bewirken, dass der Laserstrahl dort hineingelangt.
  • Der Laserstrahl wird durch die optische Faser 102 zu einem Laserbestrahlungsabschnitt 105 geleitet. Der Laserstrahl geht anschließend durch eine Übertragungslinse 124, eine Zoomlinse 125, die entlang der optischen Achse bewegbar ist, um eine Punktgröße des Laserstrahls zu verändern, und eine Objektivlinse 126 und der Laserstrahl wird durch einen Totalreflexionsspiegel 127 zu dem Auge E des Patienten reflektiert. Der Laserstrahl bestrahlt anschließend das Auge E durch eine Kontaktlinse 128, die auf dem Auge E platziert ist. Der Totalreflexionsspiegel 127 besitzt die Eigenschaft der Reflexion des Behandlungslaserstrahls, der von der Laserquelle 109 ausgegeben wurde, und eines Teils des Ziellaserstrahls, der von dem Halbleiterlaser 119 ausgegeben wurde, während er dem Beobachtungslicht gestattet, hindurchzugehen.
  • Ein Beleuchtungslicht aus einer Beleuchtungslichtquelle 130 eines Beleuchtungsabschnittes 106 wird durch die Sammellinse 131 zu einem parallelen Lichtstrom gemacht und erhellt einen Schlitz 132. Nachdem es durch den Schlitz 132 gegangen ist, geht das Beleuchtungslicht durch eine Projektionslinse 133 und das Licht wird durch Aufteilspiegel 135a und 135b (Split mirrors) reflektiert und beleuchtet das Auge E des Patienten durch die Kontaktlinse 128. Die Ziffer 134 ist eine Korrekturlinse 134 zur Korrektur einer Länge des optischen Pfades des Beleuchtungslichtes, das durch die aufteilenden Spiegel 135a und 135b reflektiert wird. Die Lichtmenge der Beleuchtungslichtquelle 130 kann fortlaufend und veränderbar durch Betätigung eines Änderungsschalters 161 eingestellt werden.
  • Ein Mikrosopabschnitt 104a ist mit einer Objektivlinse 141 versehen, die gemeinsam zwischen den rechten und linken optischen Beobachtungspfaden verwendet wird, mit einer Bilderzeugungslinse 142, einem Bildumkehrprisma 143, einer Sehfeldblende 144 und einem Augenstück 146, wobei die Elemente 142 bis 146 in jedem der rechten und linken optischen Pfade angeordnet sind. Wenn die Laserbestrahlung ausgeführt wird, wird ein Sicherheitsfilter 145 für den Operateur auf dem optischen Pfad zwischen den Linsen 141 und 142 eingesetzt.
  • Ein Anzeigeabschnitt 150 ist mit einem doppelseitigen Spiegel 151 versehen, dessen beide Seiten aus Totalreflexionsspiegeln hergestellt sind, der schräg in Bezug zu einem der optischen Beobachtungspfade und zwischen dem Sicherheitsfilter 145 und der Bilderzeugungslinse 142 angeordnet ist. Der doppelseitige Spiegel 151 ist so aufgebaut, dass er ein Beobachtungslicht nicht zu stark abschattet. Oberhalb des Spiegels 151 sind eine LED 152a, die rotes Licht ausgibt, eine LED 152b, die gelbes Licht ausgibt, eine LED 152c, die grünes Licht ausgibt, eine Stoppvorrichtung 153, die in Konjugation mit der Sehfeldblende 144 angeordnet ist und eine Kollimatorlinse 154 vorgesehen. Die Stoppvorrichtung 153 ist mit drei Öffnungen ausgebildet, die in Entsprechung zu den drei LEDs 152a, 152b und 152c angeordnet sind, so dass der Anzeigelichtstrom von den LEDs 152a, 152b und 152c jeweils außerhalb der Mitte des visuellen Beobachtungsfeldes beobachtet werden kann (siehe 9). Die Form der Öffnungen ist vierseitig, um dieselbe Gestalt wie eine kreisförmige Form eines Lichtstromes des Ziellichtes zu vermeiden.
  • Ein Lichtsensor 155 ist unterhalb des doppelseitigen Spiegels 151 angeordnet. Ein Teil des Beobachtungslichtes, das durch das Auge E des Patienten reflektiert wird, wird von dem Spiegel 151 reflektiert, und der Lichtsensor 155 erfaßt die Lichtmenge des reflektierten Lichtes.
  • Als nächstes wird der Betrieb der Vorrichtung in der zweiten Ausführungsform unter Bezugnahme auf ein Steuerblockdiagramm aus 8 erläutert. Ein Operateur bringt einen Patienten zum Sitzen in einer vorbestimmten Position und bedient den Joystick 5, um die Schlitzlampenzuführung 104 so zu bewegen, dass ein Schlitzlicht von denn Beleuchtungsteil 106 auf das Auge E eingestellt wird. Nach der Einstellung der Lichtmenge des Schlitzlichtes und des Brennpunktes setzt der Operateur eine Kontaktlinse 128 auf das Auge E des Patienten und beobachtet den betroffenen Teil des Auges E durch den Mikroskopabschnitt 104a. Vor der Laserbestrahlung betätigt der Operateur Schalter auf der Steuerbox 103, um verschiedene Bedingungen für die Laserbestrahlung festzulegen oder auszuwählen, wie die Wellenlänge und die Ausgabeenergie des Laserstrahls und eine Koagulationszeit, etc. Die Wellenlänge des Laserstrahls, der ausgestrahlt werden soll, wird aus Wellenlängenbereichen von rot, gelb, gelblich grün und grün ausgewählt, um den Behandlungszweck zu treffen. Entsprechend der Auswahl der Laserstrahlwellenlänge steuert ein Steuerabschnitt 160 die Spiegelantriebsvorrichtung 161, um zu bewirken, dass der Wellenlängenauswahlspiegel 110b in den optischen Pfad eingesetzt oder daraus herausgezogen wird, und treibt ferner die Filterantriebsvorrichtungen 162 und 163 an, um zu bewirken, dass die Wellenlängenauswahlfilter 112 und 113 jeweils in den optischen Pfad eingesetzt oder daraus herausgezogen werden, wodurch ein erforderliches optisches System eingestellt wird, um einen Laserstrahl mit einer ausgewählten Wellenlänge zu erhalten. Gleichzeitig steuert der Steuerabschnitt 160 die LEDs 152a, 152b und 152c in der folgenden Art und Weise, um die Information des Typs der ausgewählten Laserwellenlänge in dem visuellen Feld des Mikroskopabschnitts 104a anzuzeigen. Wenn ein roter Laserstrahl ausgewählt wird, wird nur die LED 152a eingeschaltet. Wenn ein gelber Laserstrahl ausgewählt wird, wird nur die LED 152b eingeschaltet. Wenn ein grüner Laserstrahl ausgewählt wird, wird nur die LED 152c eingeschaltet. Wenn ein gelblich grüner Laserstrahl ausgewählt wird, werden die LED 152b für gelbes Licht und die LED 152c für grünes Licht gleichzeitig eingeschaltet.
  • 9 ist eine Veranschaulichung eines Zustandes eines visuellen Feldes, das durch den Mikroskopabschnitt 104 der zweiten Ausführungsform betrachtet wird. Die Ziffer 180 bezeichnet einen Durchmesser des visuellen Feldes, betrachtet durch den Mikroskopabschnitt 104a. Die Ziffer 181 bezeichnet einen Bildhintergrund des Auges E des Patienten. Eine Farbinformationsfläche 181 wird mit Farbe projiziert, wenn die LED 152a eingeschaltet ist. Eine Farbinformationsfläche 182 wird mit Farbe projiziert, wenn die LED 152b eingeschaltet wird. Wenn die LEDs nicht eingeschaltet werden, werden diese Farbinformationsflächen 182, 183 und 184 nicht mit Farbe projiziert. Dies kann ein unnötiges Abschatten des visuellen Feldes vermeiden.
  • Die Lichtmenge des Lichtes der LEDs zur Anzeige auf den Flächen 182, 182 und 184 wird auf der Basis der Lichtmenge des hintergrundreflektierten Lichtes von dem Auge E des Patienten, der reflektierten Lichtmenge, die von dem Lichtsensor 155 erfaßt wird, bestimmt. genauer gesagt beleuchtet das Beleuchtungslicht von dem Beleuchtungsabschnitt 106 den Augenhintergrund und das hintergrundreflektierte Licht geht durch den Totalreflexionsspiegel 127 und die objektive Linse 141 und das Licht wird durch den doppelseitigen Spiegel 151 zu dem Lichtsensor 151 reflektiert. Dieser Sensor 151 erfaßt somit die Lichtmenge des reflektierten Lichtes. Ein Lichtmengenregulierteil 164 reguliert die Ausgabelichtmenge der LEDs 152a, 152b und 152c, die entsprechend dem Erfassungssignalausgang von dem Lichtsensor 155 eingeschaltet sind. Die Ausgabelichtmenge der LEDs 152a152c wird nämlich erhöht, wenn eine erfasste Lichtmenge groß ist, während sie gesenkt wird, wenn die erfasste Lichtmenge klein ist. Die Änderung in der Ausgabelichtmenge wird linear oder in Mehrfachschritten durch die empirische Funktion, die in Bezug auf eine Veränderung der Lichtmenge des reflektierten Lichtes gefunden wird, gesteuert.
  • Als Ergebnis der obigen Steuerung der Anzeigelichtmenge wird die Lichtmenge der Farbinformation unmittelbar geändert, sogar beispielsweise dann, wenn die Beleuchtungslichtmenge durch den Änderungsschalter 161 geändert wird, um es leicht zu machen, den betroffenen Teil zu beobachten. Die Lichtmenge der LEDs 152a, 152b und 152c wird in einem vorher bestimmten konstanten Verhältnis zu der Lichtmenge des reflektierten Lichtes von dem Augenhintergrund zurückgehalten, wodurch es dem Operateur ermöglicht wird, sowohl die Information, die in dem visuellen Feld angezeigt wird, als auch den zu beobachtenden Teil (den Augenhintergrund) zufrieden stellend zu beobachten.

Claims (7)

  1. Laserbehandlungsvorrichtung zur Durchführung von Behandlungen auf dem Auge eines Patienten (E) durch Bestrahlen des Auges mit einem Laserstrahl wobei die Vorrichtung aufweist: ein optisches Beobachtungssystem (41, 42, 43, 44, 45, 46; 141, 142, 143, 144, 146), das Augenstücke (46; 146) enthält, durch die das Auge des Patienten von einem Operateur beobachtet werden kann; eine Einstellvorrichtung (31; 103) zur Einstellung von Bestrahlungsbedingungen des Laserstrahls; und einen Anzeigeteil (52; 152a152c) für die Anzeige von Informationen der Bestrahlungsbedingungen, die durch die Einstellvorrichtung eingestellt werden, in einem visuellen Beobachtungsfeld, das durch die Augenstücke betrachtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung des weiteren aufweist: einen Lichtdetektor (54; 155) zur Erfassung einer Lichtmenge eines reflektierten Lichtstrahles, der von einem Teil des Auges des Patienten, der durch die Augenstücke beobachtet wird, reflektiert wird; und eine Einstellvorrichtung (20; 164) zur Einstellung der Helligkeit des Anzeigeteils auf der Basis der Lichtmenge, die von dem Lichtdetektor erfasst wird.
  2. Laserbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Einstellvorrichtung (20; 164) dazu angepasst ist, die Helligkeit des Anzeigeteils (52; 152a152c) auf der Basis der von dem Lichtdetektor (54; 155) erfassten Lichtmenge linear einzustellen.
  3. Laserbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Einstellvorrichtung (20; 164) dazu angepasst ist, die Helligkeit des Anzeigeteils (52; 152a152c) schrittweise auf der Basis der von dem Lichtdetektor (54; 155) erfassten Lichtmenge einzustellen.
  4. Laserbehandlungsvorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, wobei die Einstellvorrichtung (20; 164) einen Speicher zur Speicherung eines Programmes enthält, zur Einstellung der Helligkeit des Anzeigeteils (52; 152a152c) auf der Basis der von dem Lichtdetektor (54; 155) erfassten Lichtmenge.
  5. Laserbehandlungsvorrichtung gemäß den Ansprüchen 2 bis 4, des weiteren aufweisend einen Laseremitter (109) zur Ausgabe eines Laserstrahls, der eine gewünschte Längenwelle besitzt, die aus einer Mehrzahl von Wellenlängen ausgewählt wurde, wobei die Einstellvorrichtung (103) eine Auswahlvorrichtung enthält, zum Auswählen einer Wellenlänge des Laserstrahls, der auf einen betroffenen Teil des Auges des Patienten gestrahlt werden soll, und wobei der Anzeigeteil (152a152c) dazu angepasst ist, die Information über die Wellenlänge des Laserstrahls, die von der Auswahlvorrichtung ausgewählt wurde, anzuzeigen.
  6. Laserbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die Information über die Wellenlänge des Laserstrahls durch den Anzeigeteil (152a152c) eine vorbestimmte unterschiedliche Farbinformation enthält.
  7. Laserbehandlungsvorrichtung gemäß den Ansprüchen 5 oder 6, des weicheren aufweisend einen Ziellichtemitter (119) zur Ausgabe eines Ziellichtstrahles, der zur Einstellung des Behandlungslaserstrahles auf dem betroffenen Teil verwendet wird, wobei eine Form der Wellenlängeninformation des Laserstrahls, die von dem Anzeigeteil (151a152c) angezeigt wird, in einer Form dargestellt wird, die sich von einer Form des Ziellichtstrahles unterscheidet, der durch die Augenstücke beobachtet werden soll.
DE69908232T 1998-03-31 1999-03-17 Laserbehandlungsvorrichtung Expired - Fee Related DE69908232T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12544898 1998-03-31
JP12544898A JP3939021B2 (ja) 1998-03-31 1998-03-31 レーザ治療装置
JP12544698 1998-03-31
JP10125446A JPH11276514A (ja) 1998-03-31 1998-03-31 レーザ治療装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69908232D1 DE69908232D1 (de) 2003-07-03
DE69908232T2 true DE69908232T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=26461889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69908232T Expired - Fee Related DE69908232T2 (de) 1998-03-31 1999-03-17 Laserbehandlungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6235014B1 (de)
EP (1) EP0947183B1 (de)
DE (1) DE69908232T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013949A1 (de) * 2005-03-26 2006-09-28 Carl Zeiss Meditec Ag Scanvorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MXPA02007406A (es) * 2000-02-03 2004-09-10 Gregg S Homer Metodo para alteracion de la pigmentacion del iris.
CZ20032333A3 (cs) * 2001-02-02 2003-11-12 Gregg S. Homer Způsob změny pigmentu duhovky
AUPR442101A0 (en) 2001-04-12 2001-05-17 Taracan Pty Ltd Laser photocoagulator
US20040267246A1 (en) * 2002-02-01 2004-12-30 Nidek Co., Ltd. Laser treatment apparatus
DE10305117A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Einrichtung und Software zum Steuern von Funktionen eines Mikroskopsystems
DE10361158B4 (de) * 2003-12-22 2007-05-16 Leica Microsystems Einrichtung und Verfahren zur Konfiguration eines Mikroskops
JP2005221561A (ja) * 2004-02-03 2005-08-18 Olympus Corp 顕微鏡
TW200610555A (en) * 2004-09-24 2006-04-01 Light Sciences Corp Extended treatment of tumors through vessel occlusion with light activated drugs
WO2006041744A2 (en) * 2004-10-05 2006-04-20 Light Sciences Corporation Low energy pdt for ocular disease
JP4492874B2 (ja) * 2005-03-31 2010-06-30 株式会社ニデック 眼科用レーザ治療装置
JP4970068B2 (ja) * 2007-01-30 2012-07-04 株式会社ニデック 眼科用レーザ治療装置
NZ773834A (en) 2015-03-16 2022-07-01 Magic Leap Inc Methods and systems for diagnosing and treating health ailments
CN114236812A (zh) 2016-04-08 2022-03-25 奇跃公司 具有可变焦透镜元件的增强现实系统和方法
IL311431A (en) 2017-02-23 2024-05-01 Magic Leap Inc Display system with variable power reflector

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4530011A (en) * 1981-06-19 1985-07-16 Loge/Dunn Instruments, Inc. Apparatus for maintaining of a cathode ray tube image within the light acceptance range of a photographic film
US4597649A (en) 1983-10-28 1986-07-01 American Hospital Supply Corporation Information display apparatus for ophthalmic slit lamps
US4682595A (en) * 1985-03-25 1987-07-28 Carl-Zeiss-Stiftung Illuminance dosage device
AU606315B2 (en) * 1985-09-12 1991-02-07 Summit Technology, Inc. Surface erosion using lasers
US4702576A (en) * 1985-09-27 1987-10-27 Cambridge Instruments Inc. Ocular scattering analyzer
US5098426A (en) * 1989-02-06 1992-03-24 Phoenix Laser Systems, Inc. Method and apparatus for precision laser surgery
US5196006A (en) * 1989-04-25 1993-03-23 Summit Technology, Inc. Method and apparatus for excision endpoint control
JP2933945B2 (ja) * 1989-05-29 1999-08-16 株式会社トプコン レーザ治療装置
JP2885290B2 (ja) 1989-07-14 1999-04-19 株式会社トプコン レーザ装置
JP3206923B2 (ja) * 1991-01-30 2001-09-10 株式会社ニデック 眼科用レーザ手術装置
JP3125360B2 (ja) * 1991-09-17 2001-01-15 株式会社ニコン 位置検出装置及び投影露光装置
JP2965101B2 (ja) * 1992-07-31 1999-10-18 株式会社ニデック 眼科装置
JP2907656B2 (ja) * 1992-08-31 1999-06-21 株式会社ニデック レ−ザ手術装置
JPH06142130A (ja) * 1992-11-07 1994-05-24 Nidek Co Ltd 眼科用レ−ザ手術装置
JPH06178761A (ja) * 1992-12-10 1994-06-28 Nikon Corp フィルタ種類のファインダー内表示装置を有する眼科装置
IL108672A (en) * 1993-02-19 1997-07-13 Phoenix Laser Systems System for detecting, measuring and compensating for lateral movements of a target
US5395356A (en) * 1993-06-04 1995-03-07 Summit Technology, Inc. Correction of presbyopia by photorefractive keratectomy
EP0697611B9 (de) * 1994-08-18 2003-01-22 Carl Zeiss Mit optischer Kohärenz-Tomographie gesteuerter chirurgischer Apparat
US5620436A (en) * 1994-09-22 1997-04-15 Chiron Technolas Gmbh Ophthalmologische Systeme Method and apparatus for providing precise location of points on the eye
US5480396A (en) * 1994-12-09 1996-01-02 Simon; Gabriel Laser beam ophthalmological surgery method and apparatus
JP3675876B2 (ja) * 1995-02-28 2005-07-27 株式会社ニデック レ−ザ治療装置
JPH0937196A (ja) 1995-07-17 1997-02-07 Sony Corp 液晶表示装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013949A1 (de) * 2005-03-26 2006-09-28 Carl Zeiss Meditec Ag Scanvorrichtung
US8702770B2 (en) 2005-03-26 2014-04-22 Carl Zeiss Meditec Ag Femtosecond laser scanning device
US9261697B2 (en) 2005-03-26 2016-02-16 Carl Zeiss Meditec Ag Scanning device
US10092448B2 (en) 2005-03-26 2018-10-09 Carl Zeiss Meditec Ag Scanning device
US10517762B2 (en) 2005-03-26 2019-12-31 Carl Zeiss Meditec Ag Scanning device
US11058585B2 (en) 2005-03-26 2021-07-13 Carl Zeiss Meditec Ag Surgical laser system and method of focusing a luminous beam into a selected range of a volume of an eye to be treated

Also Published As

Publication number Publication date
EP0947183A2 (de) 1999-10-06
DE69908232D1 (de) 2003-07-03
US6235014B1 (en) 2001-05-22
EP0947183A3 (de) 1999-12-08
EP0947183B1 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001799T2 (de) Augenbeobachtungsgerät mit einzeln angesteuerten Leuchtdioden zur farbkorrigierten Beleuchtung
DE69908232T2 (de) Laserbehandlungsvorrichtung
DE60017514T2 (de) Laserbehandlungsgerät
DE10304267B9 (de) Augenchirurgie-Mikroskopiesystem
DE69013756T2 (de) Laserbehandlungsvorrichtung.
EP2386244B1 (de) Ophthalmoskop
EP2452616B1 (de) Beobachtungseinrichtung
DE102006004232B4 (de) Mikroskopiesystem
DE4320579C2 (de) Operationsmikroskop
EP1327412B1 (de) Anordnung zur Beleuchtung der Linse eines menschlichen Auges
EP1955103B1 (de) Opthalmologisches Operationsmikroskop
DE19954710C1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von wachsenden, erweiterten oder mißgebildeten Blutgefäßen
DE69826762T2 (de) Laserbehandlungsvorrichtung
DE112013004455B4 (de) Laserbehandlungsgerät
DE1292781B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Koagulationen im Augenfundus
DE102007041003A1 (de) Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung
DE60019864T2 (de) Lasertherapiegerät
DE102009017710B4 (de) Optisches Beobachtungsgerät und Verfahren zum Gewährleisten einer gleich bleibenden Beleuchtungsintensität bei einem Wechsel der Farbtemperatur der Beleuchtung
DE69735785T2 (de) Medikament zum Verstopfen von Blutgefässen des Augenhintergrundes
DE19919429A1 (de) Laser-Behandlungsgerät
DE60025106T2 (de) Laserbehandlungsgerät mit Anwender-Anwesenheitskontrolle
DE60003114T2 (de) Laserbehandlungsvorrichtung
DE202006020039U1 (de) Variable Blende, Beleuchtungseinrichtung sowie optisches Beobachtungsgerät
DE2202120A1 (de) Optische einrichtung zur erzeugung von koagulationen, vorzugsweise auf der netzhaut eines auges
DE202007012431U1 (de) Operationsmikroskop mit einer Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee