DE69820108T2 - Doppelkapsel zur verabreichung von arzneimitteln für vielfache therapien - Google Patents

Doppelkapsel zur verabreichung von arzneimitteln für vielfache therapien Download PDF

Info

Publication number
DE69820108T2
DE69820108T2 DE69820108T DE69820108T DE69820108T2 DE 69820108 T2 DE69820108 T2 DE 69820108T2 DE 69820108 T DE69820108 T DE 69820108T DE 69820108 T DE69820108 T DE 69820108T DE 69820108 T2 DE69820108 T2 DE 69820108T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bismuth
antibiotic
dosage form
pharmaceutical dosage
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69820108T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69820108D1 (de
Inventor
Giovanni Sanso'
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptalis Pharma Canada ULC
Original Assignee
Axcan Pharma Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11378381&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69820108(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Axcan Pharma Inc filed Critical Axcan Pharma Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69820108D1 publication Critical patent/DE69820108D1/de
Publication of DE69820108T2 publication Critical patent/DE69820108T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4808Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate characterised by the form of the capsule or the structure of the filling; Capsules containing small tablets; Capsules with outer layer for immediate drug release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine pharmazeutische Dosierungsform, die eine Doppelkapsel zur Verabreichung von Wirkstoffen in Mehrfachtherapien. Die Doppelkapsel besteht aus einer Kapsel, die sich in einer anderen befindet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Therapien zur Verabreichung von mehr als einem Wirkstoff zur gleichen Zeit oder in kurzen Intervallen sind wohlbekannt. Die üblichste pharmazeutische Dosierungsform besteht aus einer Tablette mit den verschiedenen Wirkstoffen mit Überzügen, die die differenzierte Freigabe der chemischen Verbindungen gestatten.
  • Am Üblichsten unter diesen Therapien sind jene, die durch die Anwesenheit des Mikroorganismus Helicobacter pylori hervorgerufene Beschwerden des Verdauungssystem betreffen, wie Gastritis und Magen-Zwölffingerdarm-Geschwüre, die in kurzer Zeit zu tumoralen Formen führen können. Helicobacter pylori ist bekanntermaßen eine moderne Bezeichnung für Campilobacter pylori.
  • Patent US-5 196 205 (entsprechend Patentanmeldung WO 98/03219) beschreibt ein Verfahren zum Behandeln jener pathologischen Agentien, das aus der Verabreichung einer Wismutverbindung, eines zur Gruppe der Penizilline und Tetracycline gehörenden Antibiotikums und eines zweiten Antibiotikums, z. B. Metronidazol, besteht. Die zugehörende Therapie besteht aus der Verabreichung von drei Tabletten (eine für jeden Wirkstoff) mehrmals am Tag.
  • Diese Therapie ist somit außerordentlich kompliziert. Die in der US-5 196 205 beschriebene Therapie wurde weiter durch Hinzunehmen eines vierten Wirkstoffs abgeändert, Omeprazol, was die Magensekretion durch irreversible Inhibition des Enzyms H+/K+ATP verringert. Omeprazol muss zu einer anderen Zeit als die oben genannten Wirkstoffe verabreicht werden, die vom Arzt je nach Schwere der Erkrankung, dem Alter des Patienten und anderen Faktoren, die seine Wirksamkeit beeinflussen können, festgelegt werden.
  • Es kann deshalb sicherlich festgestellt werden, dass Therapien, die eine komplizierte Posologie erfordern, z. B. Mehrfachtherapien, gegenüber Fehlern anfällig sind, die den Erfolg der Therapie überhaupt gefährden können.
  • Andere Patente und Patentanmeldungen, die Einzel- oder Mehrfachtherapien zur Ausrottung des Helicobacter pylori beschreiben, sind bekannt, z. B. US-5 472 695, US-5 560 912, US-5 582 837, WO 92/11848 und WO 96/02237. Keiner dieser vorigen Patente bzw. Patentanmeldungen überwinden das Problem der Wechselwirkung zwischen Wirkstoffen durch den Einsatz eines so einfachen und sinnreichen Weges wie des erfindungsgemäßen.
  • US-5 310 555 und US-5 501 857 lehren, Doppelkapseln für die Gabe von Nahrungsergänzungsstoffen an Tiere zu verwenden.
  • Patent JP 60-193917 lehrt eine Weichkapsel, die mehrere kleinere Weichkapseln enthält.
  • Patent DE 2 729 068 lehrt eine Standard-Hardgelatine-Kapsel mit einer zusätzlichen Hartgelatine-Kapsel innen, mit gleichen oder verschiedenen Auflösungseigenschaften.
  • Patent FR 2 524 311 lehrt eine Doppelkapsel und eine Dreifachkapsel.
  • Patent FR 1454 013 lehrt eine Doppelkapsel, wobei die innere Kapsel verzögerte Freisetzungseigenschaften hat.
  • Patentanmeldung GB 2103 564 lehrt eine Kapsel-Zusammenfügung zur oralen Verabreichung eines prophylaktischen Medikaments, gekennzeichnet durch eine zerbrechliche Außenkapsel und einer inneren essbaren Kapsel mit einem Luftraum dazwischen, um dem Verbraucher zu gestatten, durch die Außenkapsel durchzubeißen und die Innenkapsel unversehrt zu schlucken.
  • Unter Mehrfachtherapien zur Ausrottung des Helicobacter pylori wurden die folgenden Wirkstoffkombinationen am Menschen getestet und veröffentlicht:
    • 1. Amoxicillin, Metronidazol und Furazolidon;
    • 2. Bi-Subsalizylat, Lansoprazol und Clarithromycin;
    • 3. Bi-Subsalizylat, Roxithromycin, Metronidazol und Ranitidin;
    • 4. Clarithromycin, kolloides Wismutsubcitrat und Furazolin;
    • 5. kolloides Wismutsubcitrat, Amoxicillin und Metronidazol;
    • 6. Ebrotidin, Amoxicillin und Metronidazol;
    • 7. Lansoprazol, Amoxicillin und Azithromycin;
    • 8. Lansoprazol, Amoxicillin und Clarithromycin;
    • 9. Lansoprazol, Amoxicillin und Rebamipid;
    • 10. Lansoprazol, Clarithromycin und Furazolin;
    • 11. Lansoprazol, Azithromycin und Metronidazol;
    • 12. Lansoprazol, Miconazol und Amoxicillin;
    • 13. Lansoprazol und Norfloxacin;
    • 14. Metronidazol und Dirithromycin;
    • 15. Omeprazol, Amoxicillin und Azithromycin;
    • 16. Omeprazol, Amoxicillin, Clarithromycin und Metronidazol;
    • 17. Omeprazol, Amoxicillin, Metronidazol und Wismut;
    • 18. Omeprazol, Amoxicillin und Rebamipid;
    • 19. Omeprazol, Amoxicillin und Tinidazol;
    • 20. Omeprazol und Amoxicillin;
    • 21. Omeprazol und Azithromycin;
    • 22. Omeprazol, Wismut und Ciprofloxacin;
    • 23. Omeprazol, Wismut und Clarithromycin;
    • 24. Omeprazol, Clarithromycin und Tinidazol;
    • 25. Omeprazol und Dirithromycin;
    • 26. Omeprazol, Lansoprazol und Rebamipid;
    • 27. Omeprazol, Metronidazol und Amoxicillin;
    • 28. Omeprazol, Metronidazol und Azithromycin;
    • 29. Omeprazol, Metronidazol und Clarithromycin;
    • 30. Omeprazol und Norfloxacin;
    • 31. Omeprazol, Sucralfat, Metronidazol und Tetracyclin;
    • 32. Omeprazol, Clarithromycin und Tinidazol;
    • 33. Pantoprazol, Clarithromycin und Amoxicillin;
    • 34. Pantoprazol und Clarithromycin;
    • 35. Ranitidin-Wismutcitrat, Clarithromycin und Tetracyclin;
    • 36. Ranitidin-Wismutcitrat und Clarithromycin;
    • 37. Ranitidin-Wismutcitrat, Metronidazol und Clarithromycin;
    • 38. Ranitidin-Wismutcitrat und Cefuroxim;
    • 39. Rifaximin und Erythromycin;
    • 40. Omeprazol, Wismut, Tetracyclin und Metronidazol;
    • 41. Omeprazol, Wismutsubcitrat, Tetracyclin und Metronidazol;
    • 42. Wismutsubcitrat, Tetracyclin und Metronidazol;
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der Erfindung ist die Verwendung einer pharmazeutischen Dosierungsform, die zwei Kapseln, eine in der anderen befindlich, aufweist, zur Verabreichung von Wirkstoffen in Mehrfachtherapien, zur Behandlung gegen die Mikroorganismen Helicobacter pylori.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung erreicht durch Verwendung eines löslichen Wismutsalzes, eines ersten Antibiotikums und eines zweiten Antibiotikums zur Zubereitung einer pharmazeutischen Dosierungsform, die zwei Kapseln eine in der anderen befindlich aufweist, für eine Dreifachtherapie gegen die Mikroorganismen Helicobacter pylori, wobei die pharmazeutische Dosierungsform, wobei die äußere Kapsel das lösliche Wismutsalz und das erste Antibiotikum enthält und die innere Kapsel das zweite Antibiotikum enthält.
  • Das Ziel der Erfindung wird auch erreicht durch Verwendung eines löslichen Wismutsalzes, eines ersten Antibiotikums, eines zweiten Antibiotikums und eines K+/Na+ATP-ase-Hemmstoffs oder Anti-H2, zur Zubereitung einer pharmazeutischen Dosierungsform, die zwei Kapseln eine in der anderen befindlich aufweist, für eine Vierfachtherapie gegen die Mikroorganismen Helicobacter pylori, wobei die äußere Kapsel das lösliche Wismutsalz und das erste Antibiotikum enthält und die innere Kapsel das zweite Antibiotikum und den K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 enthält.
  • Das Ziel der Erfindung wird des Weiteren ereicht durch Verwendung eines löslichen Wismutsalzes, eines ersten Antibiotikums, eines zweiten Antibiotikums und eines K+/Na+ATP-ase-Hemmstoffs oder Anti-H2, zur Zubereitung einer pharmazeutischen Dosierungsform, die zwei Kapseln eine in der anderen befindlich aufweist, für eine Vierfachtherapie gegen die Mikroorganismen Helicobacter pylori, wobei die äußere Kapsel das lösliche Wismutsalz, das erste Antibiotikum und den K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 enthält und die innere Kapsel das zweite Antibiotikum enthält.
  • Das Ziel der Erfindung wird darüber hinaus durch Verwendung eines löslichen Wismutsalzes, eines ersten Antbiotikums, eines zweiten Antibiotikums und eines K+/Na+ATP-ase-Hemmstoffs oder Anti-H2, zur Zubereitung einer ersten pharmazeutischen Dosierungsform und einer zweiten pharmazeutischen Dosierungsform, wobei die erste pharmazeutische Dosierungsform zwei Kapseln eine in der anderen befindlich aufweist, für eine Vierfachtherapie gegen die Mikroorganismen Helicobacter pylori, wobei die äußere Kapsel das lösliche Wismutsalz und das erste Antibiotikum enthält und die innere Kapsel das zweite Antibiotikum enthält, sowie die zweite pharmazeutische Dosierungsform einen K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 enthält.
  • Ein Vorteil der pharmazeutischen Dosierungsform der Erfindung ist, dass sie in Mehrfachtherapien zu verwenden ist, was eine einfache und sichere Posologie zulässt.
  • Einer der Hauptvorteile der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Dosierungsform ist, dass sie Probleme im Zusammenhang mit der Wechselwirkung der Wirkstoffe mithilfe einer physikalischen Schranke überwindet.
  • Die Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden durch die Lektüre der folgenden nichteinschränkende Beschreibung besser verständlich.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Doppelkapsel
  • Die Erfindung stellt eine pharmazeutische Dosierungsform zur Verabreichung von Wirkstoffen in Mehrfachtherapien zur Verfügung, hervorgehoben durch das Vorhandensein zweier Kapseln, eine in der anderen befindlich und jeweils einen oder mehrere Wirkstoffe enthaltend. Die pharmazeutische Dosierungsform wird als Doppelkapsel bezeichnet, und die zwei Kapseln werden als innere bzw. äußere Kapsel bezeichnet.
  • Sowohl die innere als auch die äußere Kapsel werden vorzugsweise aus Hartgelatine gefertigt. Falls gewünscht kann die innere Kapsel aus so behandelter Gelatine gefertigt sein, dass sie Magen-resistent wird oder langsames Freisetzen.
  • Die bereits auf dem Markt befindlichen Kapseln sind mit Zahlen oder Buchstaben je nach Größe (Länge, Durchmesser und Dicke) identifiziert, wie in Tabelle 1 (CAPSUGEL MULTISTATE FILE, 2. Ausgabe) angegeben.
  • Erfindungsgemäß hat die Doppelkapsel eine innere Kapsel, die kleiner als die äußere ist, weil gemäß diesem Prinzip sämtliche Kombinationen der Tabelle 1 möglich sind, mit Ausnahme der Kombination einer äußeren Kapsel des Formats 0+ mit einer inneren Kapsel des Formats A oder 0 jeder Art der Kapseln. Diese Kombinationen werden ausgewählt, um dem Patienten die Verwendung zu erleichtern und gemäß der Menge der in die zwei Kapseln einzuführenden Substanz. Tatsächlich sollte das Volumen zwischen den beiden Kapseln und das Volumen der inneren Kapsel geeignet sein, die für das Einbringen der für die therapeutischen Dosierung vorgesehenen Menge zuzulassen. Die innere Kapsel sollte vorzugsweise ein 2- oder 3-Format sein, während die äußere Kapsel ein 0+ bzw. 1-Format sein sollte. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine innere Kapsel des Formats 3 in eine äußere Kapsel des Formats 0+ eingefügt.
  • TABELLE 1:
    Figure 00050001
  • Diese pharmazeutische Form wird mittels einer Kapselfüllmaschine mit Schrittschalt- oder gleichmäßiger Bewegung realisiert, ausgerüstet mit Dosatoren zum Befüllen leerer Kapseln mit Pulvern, Tabletten, Pillen oder gefüllten Kapseln. Beispiele dieser Kapselfüllmaschinen sind die Zanazi 40 der Firma IMA in Bologna und das Modell MG Futura, Stufe 02 der Firma MG2 in Bologna. Als Alternative kann die neue Doppelkapsel mittels einer Handmaschine Typ Zuma 150 oder 300 und Typ Parke-Davis/Capsugel realisiert werden.
  • Übrigens ist zu berücksichtigen, dass schon die durch die Kapselfüllmaschinen hervorgerufene Bewegung der Kapseln, entweder automatisch oder von Hand, und der bloße Vorgang des Einfügens der inneren Kapsel ausreichen, zwischen den beiden Kapseln eine Pulverschicht zu bilden, die sie getrennt hält.
  • Dreifachtherapie
  • Diese pharmazeutische Dosierungsform eignet sich besonders zu Anwendung in einer Dreifachtherapie zur Ausrottung der pathologischen Agentien Helicobacter pylori (auch bekannt unter Campilobacter pylori), bestehend aus der Verabreichung dreier Wirkstoffe, die ein lösliches Wismutsalz, ein erstes Antibiotikum und ein zweites Antibiotikum sind. Jede innere und äußere Kapsel enthält einen oder mehrere Wirkstoffe.
  • Das Wismutsalz wird vorzugsweise aus der aus Wismutsubcitrat, Wismutaluminat, Wismutcarbonat, Wismutcitrat, kolloides Wismutsubnitrat, Wismutgermanat, Wismutgermaniumoxid, Wismutnitrat, Wismutoxid, Wismutoxichlorid, Wismutphosphat, Wismutsalicylat, Wismutsubcarbonat, Wismutsubnitrat, Wismutsubsalicylat, Wismuttribromophenat, Wismuttrioxid, Wismutvanadat und Wismutvanadiumtetroxid bestehenden Gruppe ausgewählt. Wismutsalze können in komplexer Form verwendet werden. Beispielsweise ist Wismutcalcitrat eine komplexe Form von Wismutsubcitrat.
  • Das erste Antibiotikum ist aus den Nitroimidazolen ausgewählt. Die Nitroimidazole werden vorzugsweise aus der aus Metronidazol, Apronidazol, Azomycin, Benzonidazol, Carnidazol, Demetridazol, Etanidazol, Flunidazol, Misonidazol, Nimorazol, Ornidazol, Panidazol, Ronidazol und Tinidazol bestehenden Gruppe ausgewählt. Vorzugsweise ist das erste Antibiotikum Metronidazol.
  • Das zweite Antibiotikum wird aus der aus den Makroliden und den Verbindungen der Familie der Tetracycline bestehenden Gruppe ausgewählt. Die Makrolide werden vorzugsweise aus der aus Azithromycin, Clarithromycin und Erythromycin bestehenden Gruppe ausgewählt. Die Verbindungen der Familie der Tetracycline werden vorzugsweise aus der aus Tetracyclin, Chlortetracyclin, Doxycyclin, Glycocyclin, Guamecyclin, Lymecyclin, Methacyclin und Sancyclin bestehenden Gruppe ausgewählt. Fachbekanntermaßen entspricht Tetracyclin dem Tetracyclinhydrochlorid.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die äußere Kapsel Wismutcitrat und Metronidazol und die innere Kapsel Tetracyclin.
  • Wenn sich die, vorzugsweise Wismutsubcitrat in komplexer Form und Metronidazol enthaltende, äußere Kapsel auflöst, ermöglicht das dem komplexen Wismut, auf Magenstufe ein heilsames Gel zu bilden. Nach einem gewissen Zeitraum je nach therapeutischer Indikation löst sich die innere Kapsel auf und setzt Tetracyclin frei, das auch auf Magenstufe wirkt.
  • Die oben beschriebene Dreifachtherapie besteht üblicherweise aus der Verabreichung zweier identischer Doppelkapseln mehrmals am Tag, mit keiner besonderen Sorge hinsichtlich der Abfolge der Ingestion und der Handhabung der besagten Doppelkapseln. Die Einnahme der Kapseln erfolgt vorzugsweise vor Mahlzeiten und vor einem Imbiss zur Schlafenszeit.
  • Vierfachtherapie
  • Ein weiterer Weg zur Verwirklichung der Erfindung besteht in der Verabreichung eines vierten Wirkstoffs, z. B. ein K+/Na+ATP-ase-Hemmer oder ein Anti-H2, zusammen mit den oben beschriebenen Doppelkapseln. In diesem Fall ist die erfindungsgemäße Doppelkapsel für den Ge brauch in einer Vierfachtherapie gegen Leiden des Verdauungssystems bestimmt. K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 werden aus der aus BY841, Cimetidin, Ebrotidin, Etintidin, Famotidin, Flunarizin, ICI-162.846, Lansoprazol, Metiamid, Mifentidin, Niperotidin, Nizatidin, Omeprazol, Oxmetidin, Pantoprazol, Rabeprazol, Ramixotidin, Ranitidin, Ritanserin, Roxatidin-Azetat-Hydrochlorid, ZKF-93479, SKF-94482, Sufotidin, Tiotidin, TY-11345, Wy-45.727 und Zaltidin bestehenden Gruppe ausgewählt. Vorzugsweise wird Omeprazol als K+/Na+ATP-ase-Hemmer verwendet.
  • Der K+/Na+ATP-ase-Hemmer oder Anti-H2 kann in die äußere Kapsel, in die innere Kapsel oder in einer getrennten pharmazeutischen Form eingeführt werden. Weil es erforderlich ist, dass der K+/Na+ATP-ase-Hemmer oder Anti-H2 den Dünndarm erreicht, kann er eingebettet in Magenresistentumhüllten Pillen, mehreren kleinen Tabletten oder einzelner Tablette gegeben werden. Unter der Berücksichtigung, dass K+/Na+ATP-ase-Hemmer oder Anti-H2 gemäß anderen Kriterien als hinsichtlich der Dreifachtherapie verabreicht werden müssen, können Doppelkapseln ohne K+/Na+ATP-ase-Hemmer oder Anti-H2 abwechselnd mit K+/Na+ATP-ase-Hemmer oder Anti-H2 enthaltenden Doppelkapseln verabreicht werden, nach dem vom Arzt verschriebenen Therapieschema, je nach Schwere der Krankheit und Zustand des Patienten.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die äußere Kapsel Wismutsubcitrat und Metronidazol und die innere Kapsel Tetracyclin und Omeprazol.
  • Merkmale der Erfindung
  • Vorzugsweise enthalten beide Kapseln Arzneistoffträger. Diese Arzneistoffträger werden aus der aus Magnesiumstearat, Talkum, Cellulose und ihren Derivaten, Siliciumdioxid und seinen Derivaten, Zucker, Polyethylenglykolen, Wachs, Mono-, Di- und Tri-Glyzeriden hydrierter Fettsäuren, Alkoholen und Säuren hoher Molmasse sowie entsprechenden Mischungen daraus bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Sowohl die innere als auch äußere Kapsel, die die Wirkstoffe wie oben beschrieben enthalten, sind bei einer Temperatur zwischen 5 und 50°C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 35 und 65% stabil.
  • Stabilitätsversuche
  • Zwei Produkte wurden analysiert, nämlich eine umhülltes Tetracyclinhydrochlorid, Wismutbiscalcitrat, Metronidazol enthaltende Einzelkapsel bzw. eine erfindungsgemäße, in der innere Kapsel überzugfreies Tetracyclin und in der äußere Kapsel Wismutbiscalcitrat und Metronidazol enthaltende Doppelkapsel.
  • Eine Probe jedes zu analysierenden Produkts wurde bei Raumtemperatur, 37°C und 44°C über einen Monat hindurch inkubiert. Zur Zeit Null und am Ende der Inkubationszeit (1 Monat) wurde eine Analyse der makroskopischen Merkmale der Produkte in Analyse durchgeführt.
  • Figure 00080001
  • TABELLE 2
    Figure 00080002
  • Wie aus Tabelle 2 zu sehen ist, bildet der Inhalt der einzelnen umhüllten Kapsel bei Temperatur von 37°C und 44°C ein beigefarbenes Produkt, während die erfindungsgemäße Doppelkapsel kein Produkt irgendwelcher Minderung bildet. Dieser Effekt wird durch die von der Hülle der inneren Kapsel dargestellten physikalische Barriere gefördert, die ein Übertreten von Tetracyclin nicht gestattet.
  • Auflösungsversuche
  • Fünf Doppelkapseln wurden einer der Prüfchargen entnommen; alle fünf ergaben dieselben
    Figure 00080003
    Die Kapseln wurden getrennt und unter identischen Bedingungen gemäß den Kriterien des Arzneibuchs der Vereinigten Staaten USP 23 Ed. des Auflösungsversuchs analysiert.
  • Der Versuchszweck ist es zu prüfen, ob die genaue Menge Tetracyclinhydrochlorid, das in der inneren Kapsel enthalten ist, sich auflöst (wie in dem obigen Arzneibuch angegeben, das mit allen anderen Arzneibüchern übereinstimmt). In diesem Fall sollte die Anwesenheit der äußeren Kapsel und ihrer Bestandteile die Menge des Material bei Auflösung oder die Zeit zum Freisetzen des Wirkstoffs Tetracyclin nicht beeinflussen.
  • Die Menge des innerhalb 60 Minuten aufzulösenden Materials darf gemäß diesem im Arzneibuch vorgesehenen Limit nicht unterhalb 80% der in der Kapsel vorliegenden Menge sein.
  • Für die Doppelkapseln ergaben sich die folgenden Auflösungsergebnisse:
    Mindestwert der Auflösung 81,4%
    Höchstwert der Auflösung 107,9%
    Mittelwert 100,0%
    RSD = 9,7% (RSD = relative Standardabweichung)
  • Aufgrund der erhaltenen Ergebnissen ist klar, dass die durch die Erfindung vorgesehene Doppelkapsel den vorgeschriebenen Auflösungsmerkmalen genügt.
  • Beispiel I
  • Kapseln des Formats 3 wurden mit folgendem Inhalt her hergestellt:
  • Figure 00090001
  • Kapseln des Formats 0+ wurden mit dem folgenden Inhalt hergestellt:
  • Figure 00090002
  • Die Kapseln 0+ wurden nicht vollständig versiegelt, sodass es möglich ist, sie mit einer Handmaschine (Zuma) wieder zu öffnen, und ihrem Inneren eine vorher hergestellte Kapsel des Formats 3 einzufügen.
  • Die Kapseln wurden dann versiegelt und den Kontrollen hinsichtlich der Disaggregationszeit, dem mittleren Gewicht des Inhalts, der Versiegelungsverfahrens, der Prüfung der einzelnen Komponenten und der mikrobiologischen Reinheit gemäß dem Arzneibuch unterworfen.

Claims (38)

  1. Verwendung eines löslichen Wismutsalzes, eines ersten Antibiotikums und eines zweiten Antibiotikums zur Zubereitung einer pharmazeutischen Dosierungsform für eine Dreifachtherapie gegen die Mikroorganismen Helicobacter pylori, wobei die pharmazeutische Dosierungsform dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine innere Kapsel umfasst, die sich im Innern einer äußeren Kapsel befindet, wobei die äußere Kapsel das lösliche Wismutsalz und das erste Antibiotikum enthält und die innere Kapsel das zweite Antibiotikum enthält.
  2. Verwendung eines löslichen Wismutsalzes, eines ersten Antibiotikums, eines zweiten Antibiotikums und eines K+/Na+ATP-ase-Hemmstoffs oder Anti-H2 zur Zubereitung einer pharmazeutischen Dosierungsform für eine Vierfachtherapie gegen die Mikroorganismen Helicobacter pylori, wobei die pharmazeutische Dosierungsform dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine innere Kapsel umfasst, die sich im Innern einer äußeren Kapsel befindet, wobei die äußere Kapsel das lösliche Wismutsalz und das erste Antibiotikum enthält und die innere Kapsel das zweite Antibiotikum und den K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 enthält.
  3. Verwendung eines löslichen Wismutsalzes, eines ersten Antibiotikums, eines zweiten Antibiotikums und eines K+/Na+ATP-ase-Hemmstoffs oder Anti-H2 zur Zubereitung einer pharmazeutischen Dosierungsform für eine Vierfachtherapie gegen die Mikroorganismen Helicobacter pylori, wobei die pharmazeutische Dosierungsform dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine innere Kapsel umfasst, die sich im Innern einer äußeren Kapsel befindet, wobei die äußere Kapsel das lösliche Wismutsalz, das erste Antibiotikum und den K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 enthält und die innere Kapsel das zweite Antibiotikum enthält.
  4. Verwendung eines löslichen Wismutsalzes, eines ersten Antibiotikums, eines zweiten Antibiotikums und eines K+/Na+ATP-ase-Hemmstoffs oder Anti-H2 zur Zubereitung einer ersten pharmazeutischen Dosierungsform und einer zweiten pharmazeutischen Dosierungsform für eine Vierfachtherapie gegen die Mikroorganismen Helicobacter pylori, wobei die erste pharmazeutische Dosierungsform dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine innere Kapsel umfasst, die sich im Innern einer äußeren Kapsel befindet, wobei die äußere Kapsel das lösliche Wismutsalz und das erste Antibiotikum enthält und die innere Kapsel das zweite Antibiotikum enthält; und wobei die zweite pharmazeutische Dosierungsform dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 enthält.
  5. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wismutsalz aus der aus Wismutsubcitrat, Wismutaluminat, Wismutcarbonat, Wismutcitrat, kolloides Wismutsubnitrat, Wismutgermanat, Wismutgermaniumoxid, Wismutnitrat, Wismutoxid, Wismutoxichlorid, Wismutphosphat, Wismutsalicylat, Wismutsubcarbonat, Wismutsubnitrat, Wismutsubsalicylat, Wismuttribromophenat, Wismuttrioxid, Wismutvanadat und Wismutvanadiumtetroxid bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  6. Verwendung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wismutsalz Wismutsubcitrat ist.
  7. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antibiotikum aus der Gruppe der Nitroimidazole ausgewählt wird.
  8. Verwendung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitroimidazole aus der aus Metronidazol, Apronidazol, Azomycin, Benzonidazol, Carnidazol, Demetridazol, Etanidazol, Flunidazol, Misonidazol, Nimorazol, Ornidazol, Panidazol, Ronidazol und Tinidazol bestehenden Gruppe ausgewählt werden.
  9. Verwendung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Nitroimidazol Metronidazol ist.
  10. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Antibiotikum aus der aus den Makroliden und den Verbindungen der Familie der Tetracycline bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  11. Verwendung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Makrolide aus der aus Azithromycin, Clarithromycin und Erythromycin bestehenden Gruppe ausgewählt werden.
  12. Verwendung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen der Familie der Tetracycline aus der aus Tetracyclin, Chlortetracyclin, Doxycyclin, Glycocyclin, Guamecyclin, Lymecyclin, Methacyclin und Sancyclin bestehenden Gruppe ausgewählt werden.
  13. Verwendung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Antibiotikum Tetracyclin ist.
  14. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 aus der aus BY841, Cimetidin, Ebrotidin, Etintidin, Famotidin, Flunarizin, ICI-162.846, Lansoprazol, Metiamid, Mifentidin, Niperotidin, Nizatidin, Omeprazol, Oxmetidin, Pantoprazol, Rabeprazol, Ramixotidin, Ranitidin, Ritanserin, Roxatidin-Acetat-Hydrochlorid, ZKF-93479, SKF-94482, Sufotidin, Tiotidin, TY-11345, Wy-45.727 und Zaltidin bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  15. Verwendung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 Omeprazol ist.
  16. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die innere als auch die äußere Kapsel bei einer Temperatur zwischen 5°C und 50°C und einer Luftfeuchtigkeitzwischen 35% und 65% beständig ist.
  17. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die innere als auch die äußere Kapsel aus Hartgelatine gefertigt ist.
  18. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 dadurch gekennzeichnet, dass die innere Kapsel ein Format zwischen 2 und 3 hat und die äußere Kapsel ein Format zwischen 0+ und 1 hat.
  19. Verwendung gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Kapsel ein Format 0+ hat und die innere Kapsel ein Format 3 hat.
  20. Pharmazeutische Dosierungsform, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine innere Kapsel umfasst, die sich im Innern einer äußeren Kapsel befindet, wobei die äußere Kapsel ein lösliches Wismutsalz und ein erstes Antibiotikum enthält und die innere Kapsel ein zweites Antibiotikum enthält.
  21. Pharmazeutische Dosierungsform dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine innere Kapsel umfasst, die sich im Innern einer äußeren Kapsel befindet, wobei die äußere Kapsel ein lösliches Wismutsalz und ein erstes Antibiotikum enthält und die innere Kapsel ein zweites Antibiotikum und einen K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 enthält.
  22. Pharmazeutische Dosierungsform dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine innere Kapsel umfasst, die sich im Innern einer äußeren Kapsel befindet, wobei die äußere Kapsel ein lösliches Wismutsalz, ein erstes Antibiotikum und einen K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 enthält und die innere Kapsel ein zweites Antibiotikum enthält.
  23. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Wismutsalz aus der aus Wismutsubcitrat, Wismutaluminat, Wismutcarbonat, Wismutcitrat, kolloides Wismutsubnitrat, Wismutgermanat, Wismutgermaniumoxid, Wismutnitrat, Wismutoxid, Wismutoxichlorid, Wismutphosphat, Wismutsalicylat, Wismutsubcarbonat, Wismutsubnitrat, Wismutsubsalicylat, Wismuttribromophenat, Wismuttrioxid, Wismutvanadat und Wismutvanadiumtetroxid bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  24. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Wismutsalz Wismutsubcitrat ist.
  25. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antibiotikum aus der Gruppe der Nitroimidazole ausgewählt wird.
  26. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitroimidazole aus der aus Metronidazol, Apronidazol, Azomycin, Benzonidazol, Carnidazol, Demetridazol, Etanidazol, Flunidazol, Misonidazol, Nimorazol, Ornidazol, Panidazol, Ronidazol und Tinidazol bestehenden Gruppe ausgewählt werden.
  27. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Nitroimidazol Metronidazol ist.
  28. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Antibiotikum aus der aus den Makroliden und den Verbindungen der Familie der Tetracycline bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  29. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Makrolide aus der aus Azithromycin, Clarithromycin und Erythromycin bestehenden Gruppe ausgewählt werden.
  30. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen der Familie der Tetracycline aus der aus Tetracyclin, Chlortetracyclin, Doxycyclin, Glycocyclin, Guamecyclin, Lymecyclin, Methacyclin und Sancyclin bestehenden Gruppe ausgewählt werden.
  31. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 28 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Antibiotikum Tetracyclin ist.
  32. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der K+/Na+ATP-ase-Hemmstoff oder Anti-H2 aus der aus BY841, Cimetidin, Ebrotidin, Etintidin, Famotidin, Flunarizin, ICI-162.846, Lansoprazol, Metiamid, Mifentidin, Niperotidin, Nizatidin, Omeprazol, Oxmetidin, Pantoprazol, Rabeprazol, Ramixotidin, Ranitrdin, Ritanserin, Roxatidin-Azetat-Hydrochlorid, ZKF-93479, SKF-94482, Sufotidin, Tiotidin, TY-11345, Wy-45.727 und Zaltidin bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  33. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass Omeprazol ausgewählt wird.
  34. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß einem der Ansprüche 20 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Kapsel ein Format zwischen 2 und 3 hat und die äußere Kapsel ein Format zwischen 0+ und 1 hat.
  35. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Kapsel ein Format 0+ hat und die innere Kapsel ein Format 3 hat.
  36. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß einem der Ansprüche 20 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die innere als auch die äußere Kapsel aus Hartgelatine gefertigt ist.
  37. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß einem der Ansprüche 20 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die innere und die äußere Kapsel jeweils unabhängig voneinander einen oder mehrere Arzneistoffträger enthalten.
  38. Pharmazeutische Dosierungsform gemäß Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Arzneistoffträger aus der aus Magnesiumstearat, Talkum, Cellulose und ihren Derivaten, Siliciumdioxid und seinen Derivaten, Zucker, Polyethylenglykolen, Wachs, Mono-, Di- und Tri-Glyzeriden hydrierter Fettsäuren, Alkoholen und Säuren hoher Molmasse sowie entsprechenden Mischungen daraus bestehenden Gruppe ausgewählt werden.
DE69820108T 1997-12-17 1998-12-14 Doppelkapsel zur verabreichung von arzneimitteln für vielfache therapien Expired - Lifetime DE69820108T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI972788 1997-12-17
IT97MI002788A IT1296980B1 (it) 1997-12-17 1997-12-17 Capsula doppia come forma farmaceutica per la somministrazione di principi attivi in terapie multiple
PCT/EP1998/008167 WO1999030693A2 (en) 1997-12-17 1998-12-14 A double capsule for the administration of active principles in multiple therapies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69820108D1 DE69820108D1 (de) 2004-01-08
DE69820108T2 true DE69820108T2 (de) 2004-09-09

Family

ID=11378381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69820108T Expired - Lifetime DE69820108T2 (de) 1997-12-17 1998-12-14 Doppelkapsel zur verabreichung von arzneimitteln für vielfache therapien

Country Status (26)

Country Link
US (1) US6350468B1 (de)
EP (1) EP1037614B1 (de)
JP (1) JP4615713B2 (de)
KR (1) KR100509351B1 (de)
CN (1) CN1147292C (de)
AR (1) AR014126A1 (de)
AT (1) ATE254910T1 (de)
AU (1) AU743090B2 (de)
BR (1) BR9812803A (de)
CA (1) CA2315408C (de)
CZ (1) CZ299181B6 (de)
DE (1) DE69820108T2 (de)
DK (1) DK1037614T3 (de)
ES (1) ES2212391T3 (de)
HK (1) HK1034897A1 (de)
HU (1) HU225690B1 (de)
ID (1) ID26340A (de)
IT (1) IT1296980B1 (de)
MY (1) MY121713A (de)
NO (1) NO329126B1 (de)
NZ (1) NZ505655A (de)
PE (1) PE20000512A1 (de)
PL (1) PL192541B1 (de)
PT (1) PT1037614E (de)
TR (1) TR200001761T2 (de)
WO (1) WO1999030693A2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6428809B1 (en) * 1999-08-18 2002-08-06 Microdose Technologies, Inc. Metering and packaging of controlled release medication
GB0017673D0 (en) * 2000-07-20 2000-09-06 Mw Encap Limited Delivery device
AU2001272645A1 (en) * 2000-07-20 2002-02-05 Mw Encap Limited Delivery device
US20040105883A1 (en) * 2001-04-17 2004-06-03 Ping Gao Pharmaceutical dosage form capable of maintaining stable dissolution profile upon storage
US20040105885A1 (en) * 2001-04-17 2004-06-03 Ping Gao Gelatin capsule exhibiting reduced cross-linking
US20040131670A1 (en) * 2001-04-17 2004-07-08 Ping Gao Pellicle-resistant gelatin capsule
US20070087048A1 (en) * 2001-05-31 2007-04-19 Abrams Andrew L Oral dosage combination pharmaceutical packaging
US6726809B2 (en) * 2001-09-26 2004-04-27 Albany International Corp. Industrial process fabric
US7670612B2 (en) 2002-04-10 2010-03-02 Innercap Technologies, Inc. Multi-phase, multi-compartment capsular delivery apparatus and methods for using same
WO2004060379A2 (en) * 2003-01-03 2004-07-22 Milankovits Marton Pharmaceutical compositions comprising an antibacterial agent nd antifungal agent and a nitroimidazole for the treatment and prevention of genitourinary infections and their extragenital complications
US20050053648A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Chalmers Anne Marie Medication delivery device
WO2005039474A1 (en) * 2003-10-21 2005-05-06 Ambo Innovation Llc Digestible and volume adjustable multi medication delivery device
US7981908B2 (en) * 2005-05-11 2011-07-19 Vecta, Ltd. Compositions and methods for inhibiting gastric acid secretion
US7803817B2 (en) * 2005-05-11 2010-09-28 Vecta, Ltd. Composition and methods for inhibiting gastric acid secretion
CN100350900C (zh) * 2005-05-23 2007-11-28 江西本草天工科技有限责任公司 复方降香双相胶囊及其制备方法
CN100350898C (zh) * 2005-05-23 2007-11-28 江西本草天工科技有限责任公司 复方三七双相胶囊及其制备方法
CN100350899C (zh) * 2005-05-23 2007-11-28 江西本草天工科技有限责任公司 冠心丹参双相胶囊及其制备方法
US8865197B2 (en) * 2005-09-06 2014-10-21 Israel Oceanographic And Limnological Research Ltd. Food formulation for aquatic animals with integrated targeted delivery of bioactive agents
WO2007047371A2 (en) * 2005-10-14 2007-04-26 Microdose Technologies, Inc. Pharmaceutical packaging of an oral dosage combination
CN100393359C (zh) * 2005-12-13 2008-06-11 济南百诺医药科技开发有限公司 根除幽门螺旋杆菌的多单元组合物
US8784886B2 (en) * 2006-03-09 2014-07-22 GlaxoSmithKline, LLC Coating capsules with active pharmaceutical ingredients
EP2081550B2 (de) 2006-03-09 2021-05-26 Reliant Pharmaceuticals, Inc. Beschichtung von kapseln mit pharmazeutischen wirkstoffen
AU2007278986B2 (en) * 2006-07-25 2010-09-16 Vecta, Ltd. Compositions and methods for inhibiting gastric acid secretion using derivatives of small dicarboxylic acids in combination with PPI
US20090087483A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Sison Raymundo A Oral dosage combination pharmaceutical packaging
US8439033B2 (en) 2007-10-09 2013-05-14 Microdose Therapeutx, Inc. Inhalation device
CN101513395B (zh) * 2008-02-20 2011-01-12 单宝华 紫杉醇类双层软胶囊口服制剂药物
DE102009001334B4 (de) 2009-03-04 2017-02-23 Stefan Brosig Einfache magensaftresistente Verkapselung, z.B. von Ingwer und anderen empfindlichen Stoffen
CN101607086B (zh) * 2009-07-21 2011-11-02 山西安特生物制药股份有限公司 一种复方铋剂组合物及其制备方法
TWI463998B (zh) 2009-12-31 2014-12-11 Synmosa Biopharma Corp Amoxicillin and clomycin have a high absorption rate of pharmaceutical ingredients
US8991390B2 (en) 2010-01-05 2015-03-31 Microdose Therapeutx, Inc. Inhalation device and method
CN102349887A (zh) * 2011-08-02 2012-02-15 天津市嵩锐医药科技有限公司 双氯芬酸钠对乙酰氨基酚胃肠型胶囊药物组合物
ITMI20120350A1 (it) * 2012-03-06 2013-09-07 Ultimate Italia S A S Di Levantino Enrico E C Forma di dosaggio per somministrazione orale di principi attivi
US20160008371A1 (en) * 2014-07-14 2016-01-14 Autotelic Llc Fixed dose combination for pain relief without edema
US9700514B1 (en) * 2014-08-20 2017-07-11 Darren Rubin Single solid oral dosage forms for treating Helicobacter pylori infection and duodenal ulcer disease
CN105106162A (zh) * 2015-08-21 2015-12-02 四川百利药业有限责任公司 一种治疗幽门螺杆菌所引起溃疡的复方片剂及其制备方法
WO2017223043A1 (en) * 2016-06-22 2017-12-28 University Of Florida Research Foundation, Inc. Pharmaceutical capsules for medication adherence monitoring and methods of forming the same
CN108186968B (zh) * 2018-01-08 2021-07-20 江苏聚荣制药集团有限公司 温胃舒胶囊

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072528A (en) 1957-07-13 1963-01-08 Med Fabrik Chemisch Pharmazeut Ingestible dry microorganism preparations
FR1454013A (fr) * 1965-08-18 1966-07-22 Pluripharm Mode de présentation de deux médicaments associés
DE2729068A1 (de) 1977-06-28 1979-01-11 Rainer Dr Med Liedtke Verfahren zur freisetzungssteuerung von arzneimitteln aus kapseln
CA1143287A (en) * 1981-08-11 1983-03-22 William C. Stewart Waterproof edible encapsulation for prophylactic drugs
DK150008C (da) 1981-11-20 1987-05-25 Benzon As Alfred Fremgangsmaade til fremstilling af et farmaceutisk oralt polydepotpraeparat
US4642233A (en) 1982-03-22 1987-02-10 Alza Corporation Gastrointestinal drug delivery system comprising a hydrogel reservoir containing a plurality of tiny pills
FR2524311A1 (fr) * 1982-04-05 1983-10-07 Azalbert Gilles Gelule compartimentee aux fins d'ingestions simultanees a effets differes
JPS59131355A (ja) 1983-01-17 1984-07-28 森下仁丹株式会社 多重軟カプセルの製法
JPS60193917A (ja) * 1984-03-14 1985-10-02 R P Shiila- Kk 多重構造軟カプセル剤
US4627808A (en) 1985-05-31 1986-12-09 Hughes Raymond J Apparatus for making capsule having plural chambers
US5256684A (en) 1985-06-13 1993-10-26 The Procter & Gamble Company Methods and compositions for the treatment of gastrointestinal disorders
US4904476A (en) 1986-03-04 1990-02-27 American Home Products Corporation Formulations providing three distinct releases
US4936461A (en) 1986-09-18 1990-06-26 Makiej Jr Walter J Multidose capsules
US4793493A (en) 1986-09-18 1988-12-27 Makiej Jr Walter J Multidose capsules
US4822619A (en) 1987-02-18 1989-04-18 Ionor, Inc. Controlled release pharmaceutical preparation containing a gastrointestinal irritant drug
US5394980A (en) 1987-06-30 1995-03-07 Tsai; Min H. Multicompartment mixing capsule
DE3887353T2 (de) 1987-10-12 1994-05-05 Exomed Australia Pty Ltd Behandlungsverfahren für magen-darm-krankheiten.
US5192752A (en) 1991-01-14 1993-03-09 The Procter & Gamble Company Swallowable pharmaceutical compositions containing colloidal bismuth subcitrate
GB9120131D0 (en) * 1991-09-20 1991-11-06 Glaxo Group Ltd Medicaments
US5582837A (en) 1992-03-25 1996-12-10 Depomed, Inc. Alkyl-substituted cellulose-based sustained-release oral drug dosage forms
US5472695A (en) 1992-06-25 1995-12-05 Technion Research And Development Foundation Ltd. Therapeutic application of a thyme extract and in - vitro methods for inhibiting the growth and urease activity of helicobacter pylori
US5501857A (en) 1992-07-24 1996-03-26 Midwestern Bio-Ag Products & Services, Inc. Oral nutritional and dietary composition
US5310555A (en) 1992-07-24 1994-05-10 Midwestern Bio-Ag Products And Services, Inc. Oral nutritional and dietary composition
DK0686034T3 (da) * 1993-02-26 2001-08-27 Procter & Gamble Bisacodyl-doseringsform
EP0804174A4 (de) 1993-07-21 1998-09-09 Univ Kentucky Res Found Mehrkammerhartkapseln mit kontrollierten abgabeeigenschaften
US5560912A (en) 1994-06-27 1996-10-01 Technion Research & Development Foundation Ltd. Method for inhibiting growth of helicobacter pylori
AUPM695294A0 (en) 1994-07-20 1994-08-11 Borody, Thomas Julius Improved combination therapy dose unit

Also Published As

Publication number Publication date
PE20000512A1 (es) 2000-06-13
CZ299181B6 (cs) 2008-05-14
JP4615713B2 (ja) 2011-01-19
AR014126A1 (es) 2001-02-07
HUP0100095A3 (en) 2001-12-28
NO20003159D0 (no) 2000-06-16
KR100509351B1 (ko) 2005-08-22
HK1034897A1 (en) 2001-11-09
CZ20002231A3 (cs) 2000-11-15
JP2002508312A (ja) 2002-03-19
CA2315408A1 (en) 1999-06-24
AU743090B2 (en) 2002-01-17
ATE254910T1 (de) 2003-12-15
AU2413599A (en) 1999-07-05
CN1285741A (zh) 2001-02-28
EP1037614A2 (de) 2000-09-27
MY121713A (en) 2006-02-28
CN1147292C (zh) 2004-04-28
ID26340A (id) 2000-12-14
NO329126B1 (no) 2010-08-30
EP1037614B1 (de) 2003-11-26
NO20003159L (no) 2000-08-16
ITMI972788A1 (it) 1999-06-17
PT1037614E (pt) 2004-04-30
TR200001761T2 (tr) 2000-10-23
HU225690B1 (en) 2007-06-28
HUP0100095A2 (hu) 2001-06-28
DK1037614T3 (da) 2004-04-05
IT1296980B1 (it) 1999-08-03
ES2212391T3 (es) 2004-07-16
CA2315408C (en) 2005-05-24
WO1999030693A2 (en) 1999-06-24
WO1999030693A3 (en) 1999-09-02
NZ505655A (en) 2003-09-26
PL192541B1 (pl) 2006-11-30
BR9812803A (pt) 2000-10-03
US6350468B1 (en) 2002-02-26
PL341737A1 (en) 2001-05-07
KR20010033244A (ko) 2001-04-25
DE69820108D1 (de) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820108T2 (de) Doppelkapsel zur verabreichung von arzneimitteln für vielfache therapien
DE60126089T2 (de) Verabreichungssystem
DE60222803T2 (de) Orale kapselformulierung mit verbesserter physikalischer stabilität
DE69634613T2 (de) Neue stabilisierte galenische Formulierungen enthaltend ein säureempfindliches Benzimidazol und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69925740T2 (de) Neue stabile mehreinheitliche substituierte Benzimidazole enthaltende pharmazeutische Präparate
DE69133348T2 (de) Behandlung von nicht-entzündlichen darmerkrankungen
DD273197A5 (de) Verfahren zur herstellung eines omeprazol enthaltenden oralen pharmazeutischen praeparates
JPH06508633A (ja) ブラインド経口投与形態の製造及び投与方法並びにそのためのブラインド経口投与形態
US5310560A (en) Medicine for the treatment of illnesses of the respiratory organs
CH661663A5 (de) Dosierungsform fuer medikamente in mikrokapseln mit suesser matrix.
DE3404595C2 (de)
WO2008083561A1 (fr) Composition pharmaceutique orale de glycyrrhizine ou ses sels et son procédé de préparation
EP0548103B1 (de) Verwendung von pyridylmethylsulfinyl-1h-benzimidazol derivaten zur behandlung durch helicobacter verursachter erkrankungen
DD238920A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verbesserten entzuendungshemmend wirkenden zusammensetzung
DE3346526C2 (de) Pharmazeutisches Präparat zur therapeutischen Behandlung von rheumatischen Erkrankungen
David Chemotherapy of human intestinal parasitic diseases
US3784683A (en) Tablet preparation
DE3213091A1 (de) Verwendung von femoxetin oder einem pharmazeutisch vertraeglichen salz davon zur steuerung und verminderung von appetit und gewicht
DE69907479T2 (de) Piroxicam enthaltende gastrointestinale Zubereitung aus merheren Einheiten bestehend
DE3232830C2 (de) Arzneimittel
JPH02502645A (ja) 医薬用の経口投与量ユニツトおよびそれらの使用および製造
DE69636254T2 (de) Bismut enthaltende arzneimittel in topischen darreichungsformen
DE1767094C3 (de) Veränderung des Fettstoffwechsels sowie Reduzierung des Blutcholesterinspiegels
EP1075253A2 (de) Wirkstoff enthaltende orale oder mucosale zubereitung mit steuerbarer wirkstofffreisetzung und ihre verwendung
DE202009003549U1 (de) Variabel und präzise dosierbare feste Arzneiform enthaltend ein Antiepileptikum

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1037614

Country of ref document: EP