DE69637240T2 - Antibakterielles/bakterizides/antiseptisches mittel, dermatologische zubereitung und tensidzusammensetzung - Google Patents

Antibakterielles/bakterizides/antiseptisches mittel, dermatologische zubereitung und tensidzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69637240T2
DE69637240T2 DE69637240T DE69637240T DE69637240T2 DE 69637240 T2 DE69637240 T2 DE 69637240T2 DE 69637240 T DE69637240 T DE 69637240T DE 69637240 T DE69637240 T DE 69637240T DE 69637240 T2 DE69637240 T2 DE 69637240T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
hinokitiol
antibacterial
compound
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69637240T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69637240D1 (de
Inventor
Yoshinobu Saito
Nobuyuki Kishi
Katsuhito Kita
Natsue Kita
Tetsuo Nishina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P&PF Co Ltd
Original Assignee
P&PF Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P&PF Co Ltd filed Critical P&PF Co Ltd
Publication of DE69637240D1 publication Critical patent/DE69637240D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69637240T2 publication Critical patent/DE69637240T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing keto or thioketo groups as part of a ring, e.g. cyclohexanone, quinone; Derivatives thereof, e.g. ketals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/06Aluminium; Calcium; Magnesium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • A61K31/122Ketones having the oxygen directly attached to a ring, e.g. quinones, vitamin K1, anthralin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/28Compounds containing heavy metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • A61K33/08Oxides; Hydroxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/02Local antiseptics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • (Gebiet der Technik)
  • Die gegenwärtige Erfindung betrifft ein antibakterielles, bakterizides und antiseptisches Mittel, das überlegene antibakterielle und bakterizide Wirkungen und eine überlegene antiseptische Wirkung auf ein kombiniertes Mittel aufweist, und das für den menschlichen Körper sicher ist und eine Lagerungsstabilität für eine lange Zeit aufweist, sowie eine dermatologische Zubereitung und eine Reinigungsmittelzusammensetzung, die das antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel als eine wirksame Komponente enthalten.
  • (Hintergrund der Technik)
  • Hinokitiol (4-Isopropoxy-2-hydroxy-cyclohepta-2,4,6-trien-1-on) ist eine Substanz, die als ein Produkt erhalten wird, das aus natürlichen Stoffen wie ein Hinokiöl, ein Hibaöl und dergleichen oder mittels chemischer Synthese erhalten wird. Es ist bereits bekannt, dass dieses Hinokitiol eine Eigenschaft aufweist, dass es hinsichtlich der antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Wirkungen vorzüglich ist, und ferner eine geringe Hautreizung des menschlichen Köpers und dergleichen aufweist, wie es in der ungeprüften Internationalen Patentanmeldung WO. 92-05240 , in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Hei.5-21436 und dergleichen offenbart wird.
  • Da Hinokitiol solche Eigenschaften aufweist, wurde es in Kosmetika für dermatologische Zubereitungen, wie eine Lotion, ein Latex, eine Creme, eine Gesichtspackung und dergleichen (ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Hei.1-199908 , ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Hei.2-694,119 ), ferner als wirksame Komponente in eine dermatologische Zubereitung (ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Hei.3-63216 ), und in Prophylaktika und Heilmittel der Parodontopathie (ungeprüfte japanische Patentanmeldung Show.63-188619 ) zugemischt.
  • Jedoch ist Hinokitiol in der Natur optisch, thermisch und ferner chemisch extrem instabil. Und selbst wenn Hinokitiol als ein Bestandteil in einer dermatologischen Zubereitung, einer Reinigungsmittelzusammensetzung und dergleichen enthalten ist, sind die charakteristischen Eigenschaften von Hinokitiol genau die gleichen.
  • Wenn ferner Hinokitiol, das in einem kombinierten Mittel enthalten ist, zersetzt wird, sind seine antibakteriellen und ähnlichen Wirkungen nicht nur erloschen, sondern auch beispielsweise die Reinigungseigenschaft des kombinierten Mittels selbst und dergleichen verschlechtert sich oder es wird entfärbt, und ferner hat Hinokitiol die Nachteile, dass es an die Wand des Behälters des verbindenden Mittels infolge seines niedrigen Sublimationspunktes (etwa 5°C) anhaftet, die Wand des Behälters entfärbt wird und dergleichen. Daher wurden verschiedene Zusammensetzungen zur Stabilisierung von Hinokitiol untersucht.
  • Unter den konventionellen Zusammensetzungen gibt es eine Zusammensetzung für den Mund mit einer zugemischten Verbindung mit einem Steroidkern, wie Cholesterin oder dergleichen, offenbart in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung show.63-188619 , und eine Zusammensetzung für antibakterielle und schimmelbeständige Kosmetika mit einer zugemischten Zinkverbindung, offenbart in der ungeprüften Internationalen Patentanmeldung Wo.93-17559 . JP-A-6279271 und JP-A-7069873 betreffen sterilisierende und desinfizierende Mittel für gegen Methicillin resistente Staphylococcus aureus bzw. Pseudomonas aeruginosa, die eine oder mehrere Arten von troponoiden Metallkomplexen enthalten.
  • Obwohl jede dieser Zusammensetzungen eine dermatologische Absorbierbarkeit und eine antibakterielle Wirkung nach Verstreichen von 6 bis 24 Stunden nach der Zumischung von Hinokitiol in die Formulierung zeigte, werden jedoch die nachfolgenden charakteristischen Eigenschaften, wie Lagerungsstabilität und dergleichen überhaupt nicht erläutert, und der direkte Anteil der nachfolgenden Stabilität eines Mittels, dem Hinokitiol zugemischt wurde, ist überhaupt nicht enthalten.
  • Das Ziel der gegenwärtigen Erfindung ist daher, ein antibakterielles, bakterizides und antiseptisches Mittel, das fähig ist, optisch, thermisch und chemisch Hinokitiol sukzessiv zu stabilisieren, dass es gleichzeitig seine natürlichen antibakteriellen und dergleichen Wirkungen aufweist, und eine dermatologische Zubereitung und eine Zusammensetzung für eine Reinigungsmittelzusammensetzung, die fähig ist, Hinokitiol für eine lange Zeit stabil zu halten, zu liefern.
  • (Offenbarung der Erfindung)
  • Die vorliegende Erfindung ist in erster Linie ein antibakterielles, bakterizides und antiseptisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Aluminiumsalz von Hinokitiol oder/und eine Komplexverbindung von Hinokitiol mit einer Aluminiumverbindung enthält.
  • Das antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel der gegenwärtigen Erfindung kann als ein flüssiges Mittel hergestellt werden, z.B. mittels eines Verfahrens der Herstellung einer gemischten Lösung von Hinokitiol oder seines Salzes mit Ethanol, Wasser und dergleichen, und Zugabe und Mischen der gemischten Lösung mit einer wässerigen Lösung der Aluminiumverbindung oder mit einer nicht wässerigen Lösung eines flüssigen Paraffins und dergleichen, oder in eine gemischte Lösung hiervon. Ferner kann das erhaltene flüssige Mittel zu einem pulverigen Mittel mittels der betreffenden Verfahren von weiterem Konzentrieren, Verfestigen durch Trocknen und Pulverisieren verarbeitet werden.
  • Ferner können als Hinokitiol ein Hinokiöl, ein Hibaöl und dergleichen seiner Ausgangsstoffe, verwendet werden, wie sie sind. Ferner umfasst das oben erwähnte Salz von Hinokitiol ein Salz mit Alkalimetallen wie Natrium, Kalium, Lithium und dergleichen, ein Salz von Erdalkalimetallen wie Magnesium, Calcium und dergleichen, ein Salz mit anorganischen Metallen wie Kupfer, Mangan und dergleichen, ein Salz mit Diethanolamin, Triethanolamin und dergleichen, ein Salz mit heterocyclischen Aminen wie Morpholin, Piperazin und dergleichen, und ein Salz mit basischen Aminosäuren wie Arginin, Lysin, Histidin und dergleichen.
  • Ferner kann als das nicht wässerige Lösungsmittel ein flüssiges Paraffin, Toluol, Glycerin und dergleichen verwendet werden.
  • Ferner können Emulgatoren wie Fettsäureester von, Saccharose, ein mit einem Polyoxyethylen gehärtetes Rizinusöl und dergleichen zugesetzt und als ein Latex hergestellt werden.
  • Gemäß dem obengenannten letzteren Herstellungsverfahren werden das Aluminiumsalz von Hinokitiol und/oder die Komplexverbindung von Hinokitiol mit einer Aluminiumverbindung zu dem antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Mittel durch eine chemische Reaktion in dem Herstellungsverfahren gebildet. Daher wird Hinokitiol in diesem Fall im Zustand des Salzes mit Aluminium, der Komplexverbindung mit einer Aluminiumverbindung oder einer Mischung von beiden in das antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel, abhängig von der Art der hergestellten Aluminiumverbindung, in einem Zustand abhängig vom pH-Wert der Lösung oder dergleichen, gebildet. Ferner können als die oben genannte Aluminiumverbindung, welche die Komplexverbindung mit Hinokitiol bildet, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, ein Salz oder eine Komplexverbindung hiervon, Aluminiumsäure und ihr Salz oder eine Komplexverbindung hiervon, Komplexverbindungen wie Chlorhydroxyaluminium und dergleichen, ein Salz mit anorganischen sauren Verbindungen wie Aluminiumchlorid, Aluminiumfluorid, Aluminiumsulfat, Aluminiumnitrat, Aluminiumborat, Aluminiumphosphat, Kaliumalaun, Ammoniumalaun, Natriumalaun, saure Tonerde, Zeolith und dergleichen und seine Komplexverbindung, und ein Aluminiumsalz der folgenden organischen sauren Verbindungen verwendet werden.
  • Als organische saure Verbindungen können Aluminiumsalze von mono- oder dibasischen Carbonsäuren wie Aluminiumacetat, Aluminiumpropionat, Aluminiumtartrat, Aluminiumlactat, Aluminiumcitrat, Aluminiumgluconat, Aluminiumsalicylat, Aluminiumbenzoat und dergleichen, Aluminiumsalze einer Fettsäure wie Aluminiumlaurat, Aluminiummyristat, Aluminiumpalmitat, Aluminiumstearat, Aluminiumisostearat, Aluminiumoleat und dergleichen, Aluminiumsalze einer Aminosäure wie Aluminiumglutamat, Aluminiumaspartat, Aluminiumsarcosinat, Aluminium-β-alanat und dergleichen, Aluminiumsalze eines anionischen oberflächenaktiven Mittels wie Aluminiumacylglutamat, Aluminiumsalz von Acylmethyltaurin, Aluminiumsalz von Acyl-β-methylalanin, Aluminium-polyoxyethylenalkylethercarboxylat, Aluminiumsulfosuccinat, Aluminium-polyoxyethylensulfosuccinat, Aluminiumphosphat, Aluminiumalkylsulfat und dergleichen, ein Substitutionsprodukt von organischen polymeren Verbindungen mit Aluminium wie Alginsäure, Fumarsäure, Hyaluronsäure, Glycyrrhizinsäure, Polyacrylsäure, Dextransulfat und dergleichen usw. erwähnt werden.
  • Gemäß dem antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Mittel einer solchen Zusammensetzung weist sie antibakterielle und dergleichen Wirkungen, effektiv für gramnegative Bakterien wie Escherichia, Pseudomonas aeruginosa und dergleichen, und für grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus, methicillin-resistenter Staphylococcus aureus und dergleichen auf und die Wirkungen behalten eine Lagerungsstabilität über einen langen Zeitraum.
  • In dem antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Mittel gemäß der gegenwärtigen Erfindung liegt die Komplexverbindung von Hinokitiol mit der Aluminiumverbindung insbesondere in einem molaren Verhältnis von 5 Molen oder mehr pro 100 Mole von Hinokitiol vor. Wenn die Menge der zugemischten Aluminiumverbindung geringer ist als 5 Mole, ist Hinokitiol nicht stabilisiert und verursacht eine Verschlechterung der antibakteriellen Eigenschaft und dergleichen. Ferner ist die obere Grenze der zugemischten Menge der Aluminiumverbindung nicht besonders begrenzt und sie kann im Überschuss zugemischt werden, wenn nicht die Verwendbarkeit der genannten Formulierung verschlechtert wird.
  • Dann wird die dermatologische Formulierung gemäß der gegenwärtigen Erfindung dadurch charakterisiert, dass sie das oben erwähnte antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel als effektive Komponente enthält. Daher umfasst die dermatologische Formulierung eine, welche das Aluminiumsalz von Hinokitiol und/oder die Komplexverbindung von Hinokitiol mit einem Aluminiumsalz oder beide von Ihnen als eine effektive Komponente, in der gleichen Weise wie das oben erwähnte antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel, enthält.
  • Das Aluminiumsalz von Hinokitiol und dergleichen in der dermatologischen Formulierung kann in einem Verfahren der vorbereitenden Herstellung von Hinokitiol als ein Salz oder als Komplexverbindung und Vermischen dessen mit anderen wesentlichen Komponenten der genannten dermatologischen Formulierung enthalten sein, es kann aber auch gut in einem Verfahren der Herstellung des Salzes oder der Komplexverbindung in einem Reaktionssystem zur Herstellung der genannten dermatologischen Formulierung enthalten sein. In der dermatologischen Formulierung wird die antibakterielle Eigenschaft und dergleichen des enthaltenen Hinokitiols sukzessiv stabilisiert, selbst in den wesentlichen Komponenten der dermatologischen Formulierung, aufgrund der Reaktion mit einem Aluminiumion oder mit der Aluminiumverbindung, die das Salz oder die Komplexverbindung bilden, und so die Eigenschaften mehrfach verbessern.
  • Ferner färbt der Gehalt an Aluminiumsalz von Hinokitiol oder an der Komplexverbindung mit einer Aluminiumverbindung die dermatologische Formulierung mit einem weißlichen Farbton, und ferner wird kein Geruch entstehen, der vom ursprünglichen Hinokitiol herrührt. Es wird angenommen, dass die Wirkung der Verhinderung des Auftretens von Geruch von der Abnahme des Dampfdrucks von Hinokitiol in Gegenwart eines Aluminiumions oder der Aluminiumverbindung herrührt.
  • Ferner ist es möglich, mit einem molaren Verhältnis von 5 Molen oder mehr der Aluminiumverbindung pro 100 Mole von Hinokitiol bei der Herstellung der Komplexverbindung von Hinokitiol mit der Aluminiumverbindung zu mischen. Wenn ferner die zugemischte Menge der Aluminiumverbindung geringer ist als 5 Mole, ist die Stabilisierung von Hinokitiol unzureichend und verursacht eine Verschlechterung der antibakteriellen Eigenschaft und dergleichen. Ferner ist die obere Grenze der zugemischten Menge der Aluminiumverbindung nicht besonders begrenzt und eine überschüssige Menge von mehr als das Äquivalent der oben erwähnten Komplexverbindung kann zugemischt werden, wenn nicht die Eigenschaften wie die Verwendbarkeit und dergleichen der genannten dermatologischen Formulierung verschlechtert werden
  • Zusätzlich zu einem dermatologischen Sterilisator in der Form, in welcher das oben erwähnte antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel direkt auf Faservliese imprägniert wird, umfasst die dermatologische Formulierung der gegenwärtigen Erfindung verschiedene Arten von Formulierungen, die geeignet sind, dermatologisch verwendet zu werden, wie eine Creme, ein Latex, eine Lotion, ein öliges Mittel, ein kosmetisches Wasser, ein Gesichtspackungsmittel, ein Bademittel, einen Sterilisator für Fußpilz, ein Haarwachstumsmittel, ein Antischweißmittel und dergleichen. Infolgedessen ist in der dermatologischen Formulierung entsprechend einer Art der Herstellung ein wesentlicher Grundbestandteil enthalten. Der wesentliche Grundbestandteil umfasst einen Glycerinfettsäureester, einen Saccharosefettsäureester, Kohlenwasserstoffe wie Vaselin, Paraffin und dergleichen, Glycerin, ein Phosphatid, eine Fettsäure, einen höheren Alkohol, einen mehrwertigen Alkohol, ein Silicon, Öle und Fette, gelierende Mittel wie ein Carboxyvinylpolymer, eine Carboxymethylcellulose und dergleichen, ein Nylonpulver und ein Polyethylenpulver, entionisiertes Wasser, Ethinylöstradiol, Dikaliumclycyrrhizat, japanischer grüner Enzianextrakt in flüssiger Form, Aluminiumchlorhydrat und dergleichen.
  • Ferner können arbiträre Inhaltsstoffe zweckdienlich innerhalb eines Bereichs zugemischt werden, in dem das Verhalten und der Effekt der gegenwärtigen Erfindung nicht verschlechtert werden. Als arbiträre Inhaltsstoffe werden: tierische und pflanzliche Extrakte, wie ein Collagen, ein hydrolysiertes Collagen, ein Cholesterin, α-Orizanol, Reisölextrakt, Matricariakamillenextrakt, Aloe, eine Scutellariawurzel, eine Beefsteakpflanze, eine Artemisia princeps, eine Gingko biloba und dergleichen, Vitamine wie Vitamin A, Vitamin A-palmitat, Vitamin E, Vitamin E-Acetat, Vitamin C. Vitamin C Ester und dergleichen, Aminosäuren wie L-Prolin, L-Glutamin, L-Arginin, Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat und Thesesalz, Feuchthaltemittel wie Milchsäure, Natriumlactat, Milchsäureester und dergleichen, unbearbeitete Arzneimittel wie Day lily, Rehmanniaglutinosa, Coptis Japonica, eine Lithospermiumwurzel, eine Karotte, oberflächenaktive Mittel wie ein POE-gehärtetes Rizinusöl, ein POE-POP-Blockpolymert, ein POE-Sorbitanester und dergleichen. Propylenglykol, Ethylendiamintetraessigäure, Ethanol, Lauryldimethylaminoxid, ein mit Silicon behandelter Talk, Siliciumdioxid, Trichlosan, Dimethylpolysiloxan, andere Parfüms und dergleichen erwähnt.
  • Das Aluminiumsalz von Hinokitiol, die Komplexverbindung von Hinokitiol mit einer Aluminiumverbindung oder beide von ihnen können von in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf die gesamte Menge der genannten dermatologischen Formulierung, in die dermatologische Formulierung zugemischt werden. Wenn die eingearbeitete Menge des Salzes und dergleichen geringer ist als 0,01 Gew.%, werden die antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Eigenschaften der dermatologischen Formulierung unzureichend. Wenn die eingearbeitete Menge 5 Gew.% übersteigt, ist das eine exzessive Menge für die antibakteriellen und dergleichen Eigenschaften, und beispielsweise im Falle eines Crememittels tritt ein Übel auf, dass sich ihr Aufstrich und Oberflächenglanz verschlechtert, die physikalischen Eigenschaften sind geschädigt, und das verursacht die Verschlechterung der Brauchbarkeit und dergleichen, etc. Ferner liegt die zugemischte Menge des Salzes und dergleichen vorzugsweise bei 0,05 bis 2 Gew.% vom Gesichtspunkt der Stabilisierung und des Vorhandenseins der antibakteriellen und dergleichen Eigenschaften vor, ohne ein solches Übel zu verursachen.
  • Dann ist die Reinigungszusammensetzung bezüglich der gegenwärtigen Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie das oben erwähnte antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel als effektive Komponente umfasst. Daher umfasst die Reinigungsmittelzusammensetzung eine, die das Aluminiumsalz von Hinokitiol oder die Komplexverbindung von Hinokitiol mit einer Aluminiumverbindung oder beide von ihnen als effektive Komponente in der gleichen Weise, wie in dem oben genannten antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Mittel, enthält.
  • Ferner ist es ähnlich wie im Falle der dermatologischen Formulierung, dass das Aluminiumsalz von Hinokitiol und dergleichen in der Reinigungsmittelzusammensetzung durch ein Verfahren der vorbereitenden Herstellung von Hinokitiol als sein Salz oder als Komplexverbindung und Vermischen dessen mit anderen wesentlichen Komponenten der genannten Reinigungsmittelzusammensetzung, oder durch ein Verfahren seiner Herstellung als sein Salz oder als Komplexverbindung in einem Reaktionssystem während des Herstellungsverfahrens der genannten Reinigungsmittelzusammensetzung enthalten sein kann.
  • Ferner wird in der Reinigungsmittelzusammensetzung die antibakterielle Eigenschaft und dergleichen des enthaltenen Hinokitiols, selbst in den wesentlichen Komponenten der Reinigungsmittelzusammensetzung aufgrund der Reaktion mit einem Aluminiumion oder mit einer Aluminiumverbindung, die das Salz oder die Komplexverbindung bilden, und so die Eigenschaften mehrfach verbessern, sukzessive stabilisiert. Ferner wird ein Geruch, der von dem ursprünglichen Hinokitiol herrührt, in Gegenwart eines Aluminiumions oder einer Aluminiumverbindung unterdrückt.
  • In die Reinigungsmittelzusammensetzung kann die Gesamtmenge des Aluminiumsalzes von Hinokitiol, der Komplexverbindung von Hinokitiol oder von beiden als die Menge von Hinokitiol in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge der Reinigungsmittelzusammensetzung, und bevorzugt von 0,001 bis 1 Gew.%, zugemischt werden. Wenn die zugemischte Menge des Salzes und dergleichen geringer ist als 0,001 Gew.%, werden die antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Wirkungen der Reinigungsmittelzusammensetzung unzureichend. Wenn ferner die zugemischte Menge 10 Gew.% übersteigt, wird die Komponente von Hinokitiol, die keine wässerige Eigenschaft aufweist, von den anderen Reinigungskomponenten abgetrennt und verursacht eine Verschlechterung der Reinigungswirkung, und ein an Hinokitiol anhaftender Geruch wird exzessiv erzeugt. Daher beträgt die zugemischte Menge vorzugsweise 0,01 bis 1 Gew.% von dem Gesichtspunkt aus, dass die antibakteriellen und dergleichen Eigenschaften erhalten werden, ohne ein solches Übel zu verursachen, und sie sind vorzüglich in dem Punkt, dass sie wirtschaftlich hergestellt werden können.
  • Ein dermatologisches Reinigungsmittel, ein Spülmittel, ein Shampooreinigungsmittel, ein Reinigungsmittel für Nahrungsmittel, ein Reinigungsmittel für Tischgeschirr, ein Reinigungsmittel für Instrumente, und ferner Reinigungsmittel für den Mund wie ein Zahnputzmittel werden von der Reinigungsmittelzusammensetzung umfasst.
  • Diese Eigenschaften sind ferner flüssig, gallertartig, cremeartig und fest, und transparente und opake werden auch umfasst. Dementsprechend wird das Grundreinigungsmittel je nach seiner Art in die Reinigungsmittelzusammensetzung gemischt.
  • Der Grundreinigungsmittelbestandteil umfasst Öle und Fette oder gemischte Öle und Fette hiervon, wie ein Kokosnussöl, ein Palmkernöl. ein Rindertalg und dergleichen, ein Alkalimetallsalz von Fettsäuren oder gemischte Fettsäuren hiervon, wie eine Kokosnussölfettsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure und dergleichen, ein organisches Amin und ein Salz einer basischen Aminosäure oder ein gemischtes Salz hiervon, anionische oberflächenaktive Mittel wie ein saures N-Acylaminosäuresalz, ein neutrales N-Acylaminosäuresalz, ein Salz eines Polyoxyethylenalkylschwefelsäureesters, ein N-Acyl-N-methyltaurinsalz, ein Phosphorsäureestersalz, ein Sulfobernsteinsäuresalz, ein α-Olefinsulfonsäuresalz, ein Salz einer Polyoxyethylenether-carbonsäure und dergleichen. nichtionische oberflächenaktive Mittel wie ein POE.POP-Blockpolymer, ein Alkanolamid, ein Polyoxyethylenalkylether und dergleichen, amphotere oberflächenaktive Mittel wie ein Imidazoliumbetain, ein Amidoessigsäurebetain und dergleichen, ein Saccharosefettsäureester, ein Siliciumdioxid Saccharinnatrium, Natriumlaurylsulfat und dergleichen.
  • Ferner können andere arbiträre Komponenten zweckdienlich innerhalb des Bereichs zugemischt werden, dass das Verhalten und der Effekt der gegenwärtigen Erfindung nicht verschlechtert werden.
  • Als arbiträre Komponenten werden Feuchthaltemittel wie Glycerin, Diglycerin, Sorbit, ein Hyaluronsäuresalz, ein Chondroitinsalz und dergleichen, ein höherer Alkohol, Öle wie ein Hohoaöl, ein Reisembryoöl, ein Olivenöl und dergleichen, gelierende Mittel wie Carboxymethylcellulose und dergleichen, ein Verdickungsmittel, ein Yanthangummi, ein Parfüm, ein Pigment, ein chelatbildendes Mittel, ein UV-Strahlen absorbierendes Mittel, ein Antioxidans, tierische oder pflanzliche flüssige Extrakte wie ein unbearbeitetes Arzneimittel und dergleichen, Mittel zur Verbesserung der Verwendbarkeit wie ein kationisches Polymer, eine Lactat und dergleichen erwähnt.
  • Ferner ist es möglich, bei der Herstellung der Komplexverbindung von Hinokitiol mit der Aluminiumverbindung mit einem molaren Verhältnis von 5 Molen oder mehr der Aluminiumverbindung pro 100 Mole von Hinokitiol zu mischen. Wenn die zugemischte Menge der Aluminiumverbindung geringer ist als 5 Mole, ist die Stabilisierung der antibakteriellen und dergleichen Eigenschaften von Hinokitiol unzureichend. Wenn ferner die Menge der zugemischten Aluminiumverbindung geringer ist als 30 Mole, kann das Reinigungsmittel braun bis gelb gefärbt werden, abhängig von dem Grundmaterial der genannten Reinigungsmittelzusammensetzung, und wenn sie 400 Mole übersteigt, kann das transparente Grundmaterial opak werden. Daher liegt die zugemischte Menge bevorzugt zwischen 30 und 400 Molen.
  • [Beispiel]
  • (Beispiel 1)
  • Das Beispiel des antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Mittels wurde mit einem Verfahren des einfachen Mischens der betreffenden kombinierten Komponenten, gezeigt im Beispiel No.1 der folgenden Tabelle, bei normaler Temperatur (20°C) erhalten. [Tabelle 1]
    Beispiel No. Beispiel Vergleichsbeispiele
    Zugemischt.Komponente 1 2 3 4
    Hinokitiol 5 5
    Aluminium distearat 18,6 18,6
    95% offizineller 60 60 60 60
    Alkohol
    Destilliertes Wasser 16,4 36 40 21,4
  • (Einheiten in der Tabelle: Gew.%)
  • Ferner sind die Proben 2 bis 4 Vergleichsbeispiele, und sie wurden mit dem gleichen Verfahren wie oben beschrieben erhalten.
  • Die oben beschriebenen Proben wurden jeweils mit sterilisiertem Wasser gemäß der in der folgenden Tabelle 2 gezeigten Verhältnis verdünnt. Tabelle 2
    Verdünnte Probe No. Probe No. Menge der Probe (ml) Menge der verdünnten Flüssigkeit (ml) Konzentration v. Hinokitiol (ppm)
    1-1 1 0,01 10 50
    2-1 2 0,01 10 50
    1-2 1 0.1 10 500
    2-2 2 0,1 10 500
    1-3 1 0,2 10 1000
    2-3 2 0,2 10 1000
    3-1 3 0,2 10
    4-1 4 0,2 10
  • Der folgende Test der bakteriziden Wirkung bei den jeweiligen oben beschriebenen Proben wurde durchgeführt. (1) Methode des Testes der bakteriziden Wirkung
    • (1) 5 ml der entsprechend verdünnten Proben No, 1-1 bis 1-4, verdünnt wie in der Tabelle 2, wurden jeweils in sterilisierte Rohre gegeben und mit Vortex gerührt,
    • (2) Ferner wurde die zu testende Mikrobe durch Herstellung einer frischen Mikrobe, von der am vorhergehenden Tag eine Subkultur bei McFarland 0,5(106CFU) in einer sterilisierten physiologischen Kochsalzlösung, gemischt mit einem Platinstab, hergestellt wurde, die eine festgesetzte Zeit inkubiert wurde.
    • (3) Dann wurden 50 μl der Mikrobenlösung von (2) auf die Probe von (1) inokuliert, die 50 μl wurden auf ein Tryptsoy-agarmedium (BBL), zu dem 5 μl Schafblut gegeben worden waren, inokuliert.
    • (4) Dann wurde das oben genannte Inokulationsmedium mit Glasperlen gerührt, unter der Bedingung einer konstanten Temperatur von 35°C über Nacht und Tag kultiviert, und die Anzahl der gewachsenen Kolonien gezählt.
    • (5) Ferner waren die getesteten Mikroben Pseudomonas aeruginosa (P. aeruginosa, Methicillin Staphylococcus aureus (MSSA) und Escherichia (E. coli). (2) Die Resultate dieser Teste werden in den folgenden in den folgenden Tabellen 3-5 gezeigt.
  • Ferner werden die Testresultate der verdünnten Proben No. 3-1 und 4-1 als Vergleichsbeispiele in der folgenden Tabelle 6 gezeigt.
  • Aus diesen Testresultaten kann erkannt werden, dass sich eine hervorragende antibakterielle Wirkung gemäß dem antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Mittel bezüglich der gegenwärtigen Erfindung im Vergleich zu den Vergleichsbeispielen No. 2-1, No. 2-2, No. 2-3, No. 3-1 und No. 4-1. zeigt.
    Figure 00150001
    Figure 00160001
    Figure 00170001
    Figure 00180001
  • (Beispiel 2)
  • Ein antibakterielles, bakterizides und antiseptisches Mittel wurde mit einem Verfahren des einfachen Mischens der betreffenden zugemischten Komponenten, gezeigt in einer Probe No.5 der folgenden Tabelle bei normaler Temperatur (20°C) erhalten. Tabelle 7
    Probe No.5 5
    Zugemischte Komponente
    Ethanol 80
    Hinokitiol 0,2
    Aluminiumchlorid 2,94
    Entionisiertes Wasser 16,86
  • (Einheiten in der Tabelle: Gew.%)
  • Das erhaltene antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel war farblos und transparent, es trat kein dem ursprünglichen Hinokitiol anhaftender Geruch auf, und die Testresultate der bakteriziden Wirkung waren gut, wie oben erwähnt. Ferner wurden 200 ml des erhaltenen Mittels in eine weiße opake Flasche aus Polypropylen gefüllt und ihre Lagerstabilität mit einer Methode allein durch Stehenlassen bei einer Temperatur von 37°C über 30 Tage war gut.
  • Das antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel kann für vielerlei Zwecke verwendet werden, wie folgt: Es kann z.B. zum Bestreuen von öffentlichen Sandplätzen, als Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, als Sterilisator für Betten und dergleichen in Krankenhäusern und gegen Unreinlichkeiten in Friseur- und Kosmetiksalons, als antibakterielles Mittel für eine antibakterielle Folie und dergleichen, und zum Kneten von verschiedenen Arten von antibakteriellen Fasern, als Reinigungsmittel für ein Haustier und dergleichen, als zugemischtes Mittel zum Sterilisieren von Kleidern und als Weichmach- und Appretiermittel verwendet werden.
  • (Beispiel 3)
  • Ein Crememittel wurde gemäß den zugemischten Komponenten der folgenden Tabelle 8 erhalten. (Tabelle 8)
    Komponenten-Unterteilung Zugemischte Komponente Zugemischte Menge (Gew.%)
    A Hinokitiol und sein Salz 0,2
    B Flüssiges Paraffin 70 Vaseline Mikrokristallines Wachs Gehärtetes Öl 15,0 5,0 3,0 2,0
    C Polyoxyethylensorbitan-monostearat Natriumstearat 2,0 – 3,0
    D Glycerin 1,3BG entionisiertes Wasser 10,0 5,0 Rest
  • Ferner ist ein Verfahren zur Herstellung des Crememittels wie folgt:
    Zuerst werden die entsprechenden Komponenten der Komponentenunterteilung B gemischt und durch Erhitzen auf 70 bis 80°C homogen gelöst. Ferner werden die entsprechenden Komponenten der Komponentenunterteilungen C und D gemischt und durch Erhitzen auf 70 bis 80°C homogen gelöst. Dann wurde die flüssige Lösung, welche die Komponentenunterteilungen C und D enthält, in kleinen Portionen zu der Flüssigkeit gegeben, welche die Komponentenunterteilung B gelöst enthält, und die Mischung wurde mit einem Homomischer homogen emulgiert. Anschließend wurde die emulgierte Lösung auf 50°C gekühlt, und das Hinokitiol oder sein Salz der Komponentenunterteilung A zugegeben und homogen gerührt. Dann wurde dies auf 30°C gekühlt, um die entsprechenden Crememittel zu erhalten. Ferner werden die Hinokitiolsalze in der Tabelle 9 gezeigt.
  • Der betreffende Farbton beim Ansehen, der Geruch und die antibakterielle Wirkung dieser Crememittel, ihre Lagerungsstabilität mit einer Methode allein durch Stehen bei einer Temperatur von 37°C über 30 Tage, wurden direkt nach der Herstellung getestet, und die Resultate werden in der Tabelle 9 gezeigt. Der Test der Lagerungsstabilität wurde in einem Zustand durchgeführt, in welchem 60 g der erhaltenen Crememittel in ein Harzrohr, bestehend aus einem dreischichtigem Material aus LDPE/EVAL/HDPE, gegeben und dieses verschweißt wurde.
  • Das molare Verhältnis der Mischung wurde als der Wert von Hinokitiol zu dem Metall, welches das Salz bildet, gezeigt.
  • Wenn ferner die Färbung des Aussehens mit den Augen beurteilt wurde, so wurde keine Änderung des Farbtons mit O, eine nur geringe Änderung mit Δ, und. eine bemerkenswerte Änderung mit x dargestellt. Ferner wurde der Geruch gemäß dem Geruchssinn von einer Mehrheit von Versuchspersonen, von jeweils drei Teilnehmern von Männern und Frauen, die 20 Jahre alt waren, beurteilt. Es wurde kein originaler Geruch von Hinokitiol mit O, ein schwach festgestellter originaler Geruch wurde mit Δ und ein deutlich festgestellter originaler Geruch wurde mit x dargestellt.
  • Figure 00220001
  • Ferner wurde die Beurteilung der antibakteriellen Wirkung gemäß einer Methode durchgeführt, die auf einer Handschuhsaft-Methode beruht.
  • Es werden nämlich zuerst einmal beide Hände des Teilnehmers 15 Sekunden mit einer alkalischen Seife für nichtmedizinische Verwendung gewaschen und anschließend 60 Sekunden gespült. Dann wurde das Wasser von beiden Händen entfernt, 1 ml von Staphyl0coccus aureus (FDA209P), hergestellt mit einer Konzentration von 106/ml, wurden jeweils auf die Oberfläche beider Hände eingerieben. Anschließend wurde 1 g des Crememittels als eine Probe auf die linke Hand aufgetragen und die rechte Hand war ein Blindwert. Dann wurden nach Ablauf von 60 Minuten Handschuhe aus Vinylharz auf beide Hände gezogen, und 500 ml einer Probenlösung (eine wässerige Lösung von 0,4 g/l Kaliumhydrogenphosphorsäure, 10,1 g/l Natriumhydrogenphosphorsäure, und 1,8 g/l eines oberflächenaktiven Mittels) zur Probenentnahme einer in den Handschuhen wachsenden Mikrobe, eingestellt auf den pH von 7,0 wurde injiziert. Die beiden Hände wurden in diesem Zustand geschüttelt, um die Mikroben, welche sich auf der Oberfläche der Hände befinden, abzutrennen. Die Probenlösung wurde über ein SCDL-Agarmedium aufgetragen die lebenden Mikroben wurden nach Ablauf von 24 Stunden berechnet. und die Menge der toten Mikroben wurde durch den berechneten Wert bestimmt. Als Resultat wurde die Menge der toten Mikroben von 85% oder mehr mit O, die Menge von 50 bis 85% mit Δ, und die Menge von 50% oder weniger mit x dargestellt.
  • Aus den Resultaten, die in der Tabelle 9 gezeigt werden, kann erkannt werden, dass dem Crememittel, zugemischte Aluminiumhinokitiolt keine Färbung in dem Salz und kein Geruch anhaftend dem Hinokitiol erzeugt wird, ferner die antibakterielle Wirkung effektiv erhalten bleibt und diese Eigenschaften zur Zeit einer Aufbewahrung bei einer hohen Temperatur ohne Änderung beibehalten werden.
  • (Beispiele 4 bis 7)
  • Ein Latex wurde gemäß den zugemischten Komponenten, die in der folgenden Tabelle 10 gezeigt werden, hergestellt. (Tabelle 10)
    Komponenten-Unterteilung Zugemischte Komponente Zugemischte Menge (Gew%)
    E Aluminiumhinokitiolat 0,05 bis 7,0
    F Cetylalkohol Vaseline Squalen Flüssiges Paraffin 70 1,5 4,0 5,0 1,0
    G Sorbitanmonooleat Triethanolaminmonostearat 2,0 3,0
    H 1,3BG PEG1500 Glyzerin entionisiertes Wasser 5,0 3,0 5,0 Rest
  • Das Verfahren zur Herstellung dieser Latexe ist folgendes:
    Zuallererst wurden die entsprechenden Komponenten der Komponentenunterteilung F gemischt und homogen durch Erhitzen von 70°C bis 80°C aufgelöst. Ferner wurden die Komponentenunterteilungen G und H gemischt und durch Erhitzen von 70°C bis 80°C homogen aufgelöst. Dann wurde die Flüssigkeit, in der die Komponentenunterteilungen G und H gelöst sind, in kleinen Portionen zu der Flüssigkeit gegeben, welche die Komponentenunterteilung F gelöst enthält, und die Mischung wurde mit einem Mischer homogen emulgiert. Anschließend wurde die emulgierte Mischung auf 50°C gekühlt und das Aluminium-hinokitiolat (in einem molaren Verhältnis von 3:1) der Komponentenunterteilung E wurde in einer festgesetzten Zumischungsmenge zugegeben und homogen verrührt. Dann wurde dies auf 30°C gekühlt, um die betreffenden Latexe zu erhalten.
  • Der betreffende Farbton beim Ansehen, der Geruch und die antibakterielle Wirkung dieser Latexe, ihre Lagerungsstabilität mit einer Methode allein durch Stehen direkt nach der Herstellung und bei einer Temperatur von 37°C über 30 Tage, und ferner die Verwendbarkeit betreffend den Aufstrich und Glanz wurden getestet und die Resultate wurden in der folgenden Tabelle 11 gezeigt. Der Test der Lagerstabilität wurde in einem Zustand durchgeführt, in welchem 150 ml des erhaltenen Latex in ein Glasgefäß gefüllt und versiegelt wurden.
  • Ferner ist der Beurteilungsstandard des Farbtons, des Geruchs und der antibakteriellen derselbe, wie er oben beschrieben wurde.
  • Figure 00260001
  • Betreffend den Latex, in welchem die zugemischte Menge von Hinokitiol der Proben 15 bis 18 entsprechend den Beispielen 4 bis 7 innerhalb eines Bereichs von mehr als 0,01 Gew.% und weniger als 5,0 Gew.% zusammengesetzt ist, kann aus den Resultaten der Tabelle 11 erkannt werden, dass ein dem Hinokitiol anhaftender Geruch nicht auftritt und ferner der Latex erhalten wird, der eine hervorragende antibakterielle Wirkung und Lagerstabilität aufweist. Ferner wurde einer mit einer hervorragenden Verwendbarkeit im Bereich von 5,0 Gew.% oder weniger erhalten.
  • (Beispiele 8 bis 12)
  • Eine gelartige kosmetische Flüssigkeit zum Erhalten von Feuchtigkeit wurde gemäß den zugemischten Komponenten und den zugemischten Mengen der folgenden Tabelle 12 hergestellt. (Tabelle 12)
    Zugemischte Komponente Zugemischte Menge (Gew.%)
    Aluminiumhinokitiolatlösung 2,0
    Edetinsäure 0,01
    1,3BG 10,0
    Glyzerin 5,0
    Natriumhyaluronat 0,01
    POP (15) Oleylalkoholether 1,0
    Carboxyvinylpolymer 0,4
    Kaliumhydroxid 0,1
    Entionisiertes Wasser Rest
  • Das Herstellungsverfahren der kosmetischen Flüssigkeit ist folgendes.
  • Zu allererst wurde ein Carboxyvinylpolymer in einem Teil des entionisierten Wassers gelöst. Hierauf wurde Edetinsäure, Glyzerin, Hyaluronsäure, ein POP15 Oleylalkohol und die Komplexlösung von Hinokitiolaluminium darin dispergiert und ferner mit Kaliumhydroxid neutralisiert, um ein Gel zu erhalten. Ferner wurde die Komplexlösung von Aluminiumhinokitiolat erhalten, indem Hinokitiol und Ammoniumchlorid-hexahydratsalz in dem in der folgenden Tabelle 13 gezeigten quantitativen Verhältnis in wässeriger Ethanollösung gemischt wurden und die Komplexverbindung von Hinokitiol mit einer Aluminiumverbindung hergestellt wurde.
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Der Farbton, der Geruch und die antibakterielle Wirkung, und ferner die Lagerstabilität wurden getestet und die Resultate wurden in der folgenden Tabelle 14 gezeigt. Der Test der Lagerstabilität wurde in einem Zustand durchgeführt, in welchem 30 ml des erhaltenen Gels in ein Glasgefäß gefüllt und versiegelt wurden.
  • Ferner ist der Beurteilungsstandard des Farbtons, des Geruchs und der antibakteriellen Wirkung der gleiche, wie es oben beschrieben wurde.
  • Wenn die zugemischte Menge von Hinokitiol der Proben No.21 bi 25, entsprechend den Beispielen 8 bis 12 zu dem Ammoniumchlorid-hexahydratsalz größer ist als ein molares Verhältnis von 100/5, erkennt man aus den in der Tabelle 14 gezeigten Resultaten, dass die betreffenden charakteristischen Eigenschaften und die Lagerstabilität effektiv sind.
  • (Beispiele 13 bis 17)
  • Bezüglich einer Creme, welche gemäß den zugemischten Komponenten und den zugemischten Mengen, die in der folgenden Tabelle 15 gezeigt werden und durch Zumischen der Komplexverbindung von Hinokitiol mit Aluminiumtristearat, erhalten in dem molaren Verhältnis, gezeigt in der folgenden Tabelle 16, hergestellt wurde, wurde der gleiche Test wie in den oben genannten Beispielen 8 bis 12 durchgeführt. Ferner waren Herstellungsverfahren und Lagerungsmethode in Übereinstimmung mit dem Beispiel 3.
  • Ferner war der Beurteilungsstandard des Farbtons, des Geruchs und der antibakteriellen Wirkung der gleiche wie oben beschrieben.
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Wenn das molare Verhältnis der Komplexverbindung von Hinokitiol mit Aluminiumtristearat der Proben 28 bis 32 entsprechend den Beispielen 13 bis 17 grösser ist als 100/5, ist aus den in der Tabelle 16 gezeigten Resultaten zu erkennen, dass die charakteristischen Eigenschaften und die Lagerstabilität effektiv sind.
  • (Beispiel 18)
  • Eine flüssige Lotion wurde mit dem folgenden Verfahren entsprechend den zugemischten Komponenten und den zugemischten Mengen, die in der folgenden Tabelle 17 gezeigt werden, hergestellt. (Tabelle 17)
    Zugemischte Komponente Zugemischte Menge Gew.%
    Aluminiumhinokitiolat 0,1
    Squalan 8,0
    Vaseline 0,1
    POP (20) Sorbitentetraoleat 0,3
    Ethanol 15,0
    Kaolin 2,0
    Entionisiertes Wasser Rest
  • Das Herstellungsverfahren der Lotion ist folgendermaßen.
  • Zuallererst wurden ein Squalan, eine Vaseline und POP(20)Sorbitantetraoleat gelöst. Anschließend wurde ein Kaolin homogen in der Flüssigkeit der Lösung dispergiert und dann wurde eine Ethanollösung von Aluminiumhinokitiolat (ein molares Verhältnis von 3:1) zugegeben und gelöst. Dann wurde die flüssige Lösung filtriert, um die Lotion zu erhalten.
  • Wenn der gleiche Test wie im Beispiel 3 durchgeführt wurde, waren als Resultat der Farbton, der Geruch und die antibakterielle Wirkung, und ferner die Lagerstabilität relativ gut. Ferner wurde der Test der Lagerstabilität durch Einfüllen der erhaltenen Lotion in ein 150 ml Glasgefäß und Versiegeln durchgeführt.
  • (Beispiel 19)
  • Eine Gesichtspackung wurde mit dem folgenden Verfahren entsprechend den zugemischten Komponenten und den zugemischten Mengen, die in der Tabelle 18 gezeigt werden, hergestellt. (Tabelle 18)
    Zugemischte Komponente Zugemischte Menge Gew.%
    Aluminiumhinokitiolat Polyvinylalkohol Carboxymethylcellulose 1,3BG Ethanol Glyzerin Diglyzerin POP(10)Oleylalkoholether Entionisiertes Wasser 0,05 13,0 5,0 5,0 12,0 3,0 1,0 0,5 Rest
  • Zuallererst wurden Glyzerin, 1,3BG und Diglyzerin durch Erhitzen auf 70°C gelöst. Anschließend wurden hierzu Polyvinylalkohol und Carboxymethylcellulose, gequollen in Ethanol, zugegeben und homogen gelöst.
  • Dann wurde POP(10)Oleylalkoholether und Hinokitiolaluminium (molares Verhältnis 3:1) zugegeben und gelöst und die Mischung wurde mit einem Wärmeaustauscher auf 30°C gekühlt, um die Gesichtspackung zu erhalten.
  • Als Resultat der Durchführung des gleichen Tests wie im Beispiel 3 waren der Farbton, der Geruch und die antibakterielle Wirkung, und ferner die Lagerungsstabilität der Gesichtspackung gut. Ferner wurde der Test der Lagerungsstabilität durch Einfüllen der Gesichtspackung in eine 50 g PE-Tube durchgeführt.
  • (Beispiel 20)
  • Artikel mit einem cremigen Inhalt und einer inneren Folie zum Einfüllen des Inhalts der Artikel wurden mit folgenden Verfahren entsprechend den zugemischten Komponenten der Komponentenunterteilung M, die in der folgenden Tabelle 19 gezeigt werden, hergestellt und diese bildeten ein Kapselmittel. (Tabelle 19)
    Komponenten-Unterteilung Zugemischte Komponente Zugemischte Menge (Gew.%)
    M Aluminiumhinokitiolat Flüssiges Paraffin Sqalan Vaseline Sorbitanoleat POP(10)Oleylether 0,5 69,5 10,0 5,0 5,0 10,0
    N Gelatine Glyzerin Entionisiertes Wasser 40,0 20,0 40,0
  • Das Verfahren zur Herstellung des Kapselmittels ist folgendes.
  • Zu allererst wurden alle betreffenden Komponenten der Komponentenunterteilung M aufgelöst und als Lösungen hergestellt. Ferner hatte Aluminiumhinokitiolat ein molares Verhältnis von 3:1. Und die betreffenden Komponenten der Komponentenunterteilung N wurden als Lösungen gemischt, und eine Schicht von der Lösung mit der Dicke von ungefähr 1 mm wurde mit einer Walze gebildet. Diese wurde in eine zylindrische Pressmaschine vom Rotationstyp einer vollautomatischen Pressmaschine für Weichkapseln gefüllt, und eine Weichkapselfolie mit einem Durchmesser von etwa 10 mm wurde durch Rotation von beiden Seiten erhalten. Ein Kapselmittel wurde erhalten, indem der obengenannte Inhalt in einem Verhältnis des Inhalts zu der Folie von 40:60 portionsweise zugegeben wurde. Wenn der gleiche Test wie im Beispiel 3 bezüglich des Inhalts des Kapselmittels durchgeführt wurde, waren als Resultat der Farbton, der Geruch und die antibakterielle Wirkung, und ferner seine Lagerungsstabilität gut. Ferner wurde der Test der Lagerungsstabilität durch Versiegeln der erhaltenen Kapsel in einem Behälter aus PE-Material durchgeführt.
  • (Beispiel 21)
  • Ein flüssiges Bakterizid für ein feuchtes Gewebe wurde entsprechend den zugemischten Komponenten, die in der folgenden Tabelle 20 gezeigt werden, erhalten. (Tabelle 20)
    Zugemischte Komponente Zugemischte Menge Gew.%
    Ethanol Hinokitiol Aluminiumchlorid-hexahydrat Propylenglycol Saccharosefettsäureester Edetinsäure Entionisiertes Wasser 30,0 0,05 0,735 5,0 0,5 0,1 Rest
  • Die Herstellung des Bakterizids wurde mit einem Verfahren der Zugabe, des Mischens und des Auflösens der betreffenden anderen zugemischten Komponenten nach Auflösen von Hinokitiol in Ethanol bei Raumtemperatur (20°C) durchgeführt.
  • Dann wurde ein feuchtes Gewebe zur Sterilisierung durch Imprägnieren von 3 ml des Bakterizids in nichtgewebte Stoffe (Bemberg), die zu einer Größe von 15 cm × 20 cm zugeschnitten waren, erhalten.
  • Als Resultat des Tests der feuchten Gewebe zur Sterilisierung entstand keine Färbung direkt nach der Herstellung auf dem nicht gewebten Stoff, der ein Grundmaterial ist, und es entstand auch kein Geruch. Ferner war die Durchführung der Sterilisation ebenfalls gut. Und diese charakteristischen Eigenschaften wurden nicht geändert, wenn das feuchte Gewebe zur Sterilisation in einem Zustand aufbewahrt wurde, in dem es in einer Pakettasche aus Polypropylen versiegelt war. Die Durchführung der Sterilisation und die Lagerungsstabilität wurden mit der gleichen Testmethode, wie sie im Beispiel 3 gezeigt wurde, durchgeführt.
  • (Beispiel 22)
  • Ein Haarwuchspromotor wurde entsprechend den zugemischten Komponenten, die in der folgenden Tabelle 21 gezeigt wurden, hergestellt. (Tabelle 21)
    Komponenten-Unterteilung Zugemischte Komponente Zugemischte Menge (Gew.%)
    O Saccharosefettsäureester Ethanol Ethinylöstradiol Amidopropylbetain Hinokitiol Parfüm 1,0 60,0 0,05 1,0 0,1 0,5
    P Dikaliumglycyrrhizat Extrakt v.japan. grünen Enzian Aluminiumchloridhexahydratsalz Entionisiertes Wasser 0,1 0,1 1,47 Rest
  • Die Herstellung des Haarwuchspromotors wurde gemäß dem folgenden verfahren durchgeführt: Die betreffenden Komponenten der Unterteilung O und die betreffenden Komponenten der Unterteilung P wurden bei einer Temperatur von 50°C gelöst, wobei sie jeweils gemischt wurden. Anschließend wurde die Lösung, welche die Unterteilung P enthielt, allmählich zu der Lösung, welche die Unterteilung O enthielt, zugegeben und vermischt. Dann wurde ein Haarwuchspromotor erhalten, indem die gemischte Lösung auf Raumtemperatur (20°C) abgekühlt wurde. 500 ml des Haarwuchspromotors wurden in ein festes Glasgefäß gefüllt.
  • Das Haarwuchspromotor weist gleich nach der Herstellung einen hellgelben Farbton auf und ein dem Hinokitiol anhaftender Geruch trat nicht auf. Ferner war die Durchführung der Sterilisation gegen die Kopfhautbakterien gut und die Lagerungsstabilität dieser charakteristischen Eigenschaften war gut. Ferner wurden die Durchführung der Sterilisation und der Lagerungsstabilität gemäß der gleichen Testmethode wie im Beispiel 3 durchgeführt.
  • Und bezüglich des Haarwuchspromotors wurde der folgende Test über den Effekt der Abnahme der Haarschuppen durchgeführt. Es wurden nämlich 15 Personen, welche die Veranlagung von verhältnismäßig vielen Haarschuppen hatten, in drei Gruppen zu je fünf Personen geteilt. Von dem oben erwähnten Haarwuchspromotor wurden den Personen, die zu den betreffenden Gruppen gehörten, jeweils 5 ml von einem Haarwuchspromotor, von einem gleich nach der Herstellung, von einem nach der Lagerung und von einem als Leerwert, wobei Hinokitiol in den zugemischten Verbindungen, die in der Tabelle 21 gezeigt werden, durch entionisiertes Wasser ersetzt wurde, nach Waschen mit einem Schampon auf das Haar aufgetragen.
  • Als Resultat, in dem eine Menge von Protein, die aus dem Spülwasser von dem Kopf nach dem Auftragen aufgesammelt wurde, mit derjenigen vor dem Auftragen verglichen wurde, war, dass das oben genannte Haarwuchspromotor, eines gleich nach der Herstellung und eines nach der Lagerung, den Gehalt der Proteinmenge um etwa 50% im Durchschnitt verminderte. Ferner betrug das Ausmaß der Verminderung durch den Leerwert nur etwa 30%.
  • Die Verminderung der Menge der Erzeugung von Schuppen wird dadurch nachgewiesen.
  • (Beispiel 23)
  • Ein pulverförmiges Babypuder wurde durch die zugemischten Komponenten der folgenden Tabelle 22 erhalten. (Tabelle 22)
    Zugemischte Komponente Zugemischte Menge (Gew.%)
    Talk Kaolin Sericit Titandioxid Aluminiumhinokitiolat 75,0 5,0 14.9 5,0 0,1
  • Die Herstellung des Babypuders wurde gemäß einem Verfahren durchgeführt, in dem ein Talk, ein Kaolin, ein Sericit und Titandioxid gemischt und mit einem Henschelmischer pulverisiert wurden, und ferner Aluminiumhinokitiolat(molares Verhältnis von 1:1) zugegeben wurde und weiter pulverisiert wurde, das Pulver wurde durch ein Schüttelsieb von 100 Mesh durchgesiebt. 100 g des erhaltenen Babypuders wurden in einen Kessel aus Aluminium gefüllt und versiegelt.
  • Das Babypuder zeigte gleich nach seiner Herstellung eine Farbe vom milchweißen Typ, ein dem Hinokitiol anhaftender Geruch wurde nicht erzeugt, und die Durchführung der Sterilisation war gut. Ferner wurde die Lagerungsstabilität dieser charakteristischen Eigenschaften nachgewiesen. Ferner wurde die Durchführung der Sterilisation und der Lagerungsstabilität gemäß der gleichen Testmethode durchgeführt, wie sie im Beispiel 3 gezeigt wurde.
  • (Beispiel 24)
  • Ein flüssiges Bademittel wurde entsprechend den zugemischten Komponenten der Tabelle 23 erhalten. (Tabelle 23)
    Zugemischte Komponente Zugemischte Menge (Gew.%)
    Flüssiges Paraffin Squalan Hibaöl Sorbitanoleat POE (5) Oleylether Aluminiumdistearat 54,98 10,0 20,0 5,0 10,0 0,05
  • Ein Hibaöl ist ferner ein wesentliches Öl, das 1 Gew.% Hinokitiol enthält.
  • Die Herstellung des Badeöls wurde mit einem Verfahren durchgeführt, in dem die betreffenden Verbindungskomponenten gemischt wurden, durch Erhitzen auf 70°C homogen gelöst und allein durch Stehen gekühlt wurden.
  • 250 ml des erhaltenen Bademittels wurden in eine weiße opake Flasche aus Polypropylen gefüllt und versiegelt.
  • Das Bademittel nahm gleich nach seiner Herstellung eine leicht braune Farbe an und ein dem Hinokitiol anhaftender Geruch trat nicht auf. Ferner war die Durchführung der Sterilisation gut und die Lagerungsstabilität dieser charakteristischen Eigenschaften wurde nachgewiesen. Ferner wurde die Durchführung der Sterilisation und der Lagerungsstabilität gemäß der gleichen Testmethode durchgeführt, wie sie im Beispiel 3 gezeigt wurde.
  • (Beispiel 25)
  • Ein flüssiges Bakterizid gegen Dermatophytose wurde entsprechend den zugemischten Komponenten der folgenden Tabelle 24 erhalten (Tabelle 24)
    Komponenten-Unterteilung Zugemischte Komponente Zugemischte Menge (Gew.%9
    Q Hinokitiol Ethanol 0,1. 50,0
    R Lauryldimethylaminoxid Aluminiumchloridhexahydratsalz Entionisiertes Wasser 3,0 1,47 Rest
  • De Herstellung des Bakterizids gegen Dermatophytose wurde gemäß einem Verfahren durchgeführt, in dem die betreffenden Komponenten der Unterteilung Q und die Komponenten der Unterteilung R bei Raumtemperatur gelöst wurden, und dann die flüssige Lösung, enthaltend die Unterteilung R, allmählich zu der flüssigen Lösung, enthaltend die Unterteilung Q, zugegeben wurden, um sie zu mischen.
  • 100 ml des erhaltenen Bakterizids gegen Dermatophytose wurden in ein festes Gefäß aus Polypropylen gefüllt. Das erhaltene Bakterizid gegen Dermatophytose nahm gleich nach der Herstellung eine farblose Transparenz an. Und ein dem Hinokitiol anhaftender Geruch trat nicht auf. Ferner war die Durchführung der Sterilisation gut und die Lagerungsstabilität dieser Eigenschaften wurde nachgewiesen.
  • Ferner wurde die Durchführung der Sterilisation und der Lagerungsstabilität gemäß der gleichen Testmethode durchgeführt, wie sie im Beispiel 3 gezeigt wurde.
  • (Beispiel 26)
  • Ein schweißhemmendes Mittel vom Typ der gemischten Flüssigkeiten wurde entsprechend den zugemischten Komponenten der folgenden Tabelle 25 erhalten. (Tabelle 25)
    Komponenten-Unterteilung Zugemischte Komponenten Zugemischte Menge (Gew.%)
    S Mit Silicon behandelter Talk Aluminiumchlorhydrat Siliciumdioxid 25 50 25
    T Trichlosan Hinokitiol Isopropylmyristat Dimethylpolysiloxan Sorbitanfettsäureester Parfüm 1,0 1,0 70,0 20,0 6,0 2,0
  • Ferner wurde die zugemischte Menge der betreffenden Komponenten als das Zumischungsverhältnis der betreffenden Unterteilung gezeigt.
  • Die Herstellung des schweißhemmenden Mittels wurde gemäß einem Verfahren durchgeführt, in dem die betreffenden Komponenten der Unterteilung S durch Vermahlen pulverisiert und dann 5 Gewichtsteile des pulverisierten Materials zu 5 Gewichtsteilen der gemischten Lösung von den betreffenden Komponenten der Unterteilung T zugegeben und homogenisiert wurden.
  • 19 Gewichtsteile des erhaltenen schweißhemmenden Mittels und 90 Gewichtsteile von LP-Gas wurden in ein Aerosolgefäß gefüllt, das zum Sprayen geeignet ist.
  • Das erhaltene schweißhemmende Mittel war gleich nach der Herstellung eine weiße opake Suspensionsflüssigkeit, und der eigenartige Geruch des Hinokitiols trat nicht auf.
  • Ferner war der antibakterielle bakterizide Effekt gegen Mikroben, die stets auf der Haut vorhanden sind, mittels eines Sprühmittels aus dem Inneren eines Aerosolgefäßes gut und die Lagerungsbeständigkeit dieser charakteristischen Eigenschaften wurde identifiziert. Ferner wurde die Durchführung der Sterilisation und der Lagerungsstabilität gemäß der gleichen Testmethode durchgeführt, wie sie im Beispiel 3 gezeigt wurde.
  • (Beispiele 27 bis 30)
  • Ein Reinigungsmittel vom festen Typ wurde mit folgenden zugemischten Komponenten und mit dem Herstellungsverfahren erhalten.
  • Zuallererst wurden 18 Gew.% (im Folgenden als % erwähnt) von Ethanol zu 31% von gemischten Fettsäuren (70 Teile Myristinsäure, 29 Teile Palmitinsäure, 10 Teile Stearinsäure, (und „Teile" bedeuten im Folgenden das Gleiche wie "Gewichtsteile") gegeben. Dies wurde durch Erhitzen unter Temperaturbedingungen von 45 bis 55°C in einem Reaktionsgefäß gelöst, dies wurde mit 11,5% einer 49%igen wässerigen Natriumhydroxidlösung neutralisiert und dann wurden 15% einer 79%igen wässerigen Sorbitlösung, 10% Glyzerin, 3% Diglyzerin und 10% Zuckerraffinade zugegeben. Die Mischung wurde durch Mischen gelöst, um eine Grundlösung des Reinigungsmittels zu erhalten.
  • Anschließend wurde Aluminiumhinokitiolat (molares Verhältnis von 3:1) oder Hinokitiol in einem Verhältnis zugemischt, wie es in der folgenden Tabelle 26 gezeigt wird, und weiter wurde mit entionisiertem Wasser 100% Seifenleim erhalten. Der Seifenleim wurde in eine Gussform gegossen, dann gekühlt, gesintert, abgeschnitten, abgelagert und zerkleinert, um in dieser Reihenfolge ein Reinigungsmittel von festen Typ zu erhalten.
  • Ferner ist die Probe No.38 ein Vergleichsbeispiel. Hinokitiol wurde zu 0,1% in die Grundlösung des Reinigungsmittels gemischt, es wurde weiterhin ein Seifenleim zu 100% mit entionisiertem Wasser erhalten und das Reinigungsmittel vom festen Typ wurde hergestellt, indem dies wie oben erwähnt behandelt wurde.
  • Figure 00440001
  • Der Farbton oder seine Änderung, die Schaumeigenschaft und der bakterizide Effekt dieser Reinigungsmittel vom festen Typ als Proben gleich nach der Herstellung, nach dem Test der Photostabilität und nach dem Test der Lagerungsstabilität mit einer Methode gleich nach der Herstellung allein durch Stehen bei einer Temperatur von 40°C über 30 Tage, werden in dieser Reihenfolge in der Tabelle 26 gezeigt. Ferner wird der Farbton einer, der durch Beobachtung des Aussehens mit dem freien Auge erhalten wird. Es wurde dargestellt, dass keine Änderung des Farbtons O war, eine nur geringe erkennbare Änderung Δ und eine bemerkenswerte Änderung x war. Ferner wurde die Eigenschaft des Schäumens aufgrund des folgenden Standards durch Messen der Schaummenge, welche mit einer Methode erzeugt wurde, in der 1%ige wässerige Lösungen von Proben mit einem künstlich gehärtetem Wasser, das 70 ppm Calciumcarbonat enthielt, hergestellt wurden und diese mit einem Mischer bei einer stationären Temperatur von 40°C gemessen wurden, beurteilt.
  • Wenn nämlich die Schaummenge grösser war als 2200 ml, war sie extrem gut (dargestellt als
    Figure 00450001
    ), bei 2000 bis 2200 ml war sie gut (dargestellt als O), sie war bei 1800 bis 2000 ml etwas geringer (dargestellt als Δ), und sie war schlecht bei 1800 ml oder weniger (dargestellt als x). Ferner wurde der Sterilisationseffekt gemäß der Papierscheibenmethode durchgeführt. Das heißt, eine Probe wird als 20%ige Lösung von wässerigem Ethanol (eine gemischte Lösung von gleichen Mengen Ethanol und entionisiertem Wasser) hergestellt und dies wird eine Probelösung. Ferner wird Staphylococcus aureus in sterilisiertem Wasser dispergiert, so dass er 106 CFU/ml aufweist, 0,5 ml der Lösung werden auf 5 ml eines Bouillon-BA-Agarmediums überimpft. Anschließend wird das Agarmedium auf 15 ml eines BA-Agarmediums gelegt, welches vorher verfestigt wurde. Anschließend werden 50 μl der oben erwähnten Probenlösung auf der Papierscheibe (ein Filterpapier von 8 mm Durchmesser, hergestellt von Toyo Filter Paper Co.Ltd.) imprägniert und dies wird auf den zentralen Teil des oben erwähnten mehrschichtigen Mediums gelegt. Dieses wurde unter Temperaturbedingungen von 30°C 24 Stunden kultiviert und ein Durchmesser einer überprüften Zone, welcher auf der Oberfläche der oben erwähnten Papierscheibe erscheint, wurde gemessen, um den Sterilisationseffekt zu bestimmen. Ferner ist der Sterilisationseffekt proportional zu dem Durchmesser dieser überprüften Zone. Und die Messung der Photostabilität wurde mit einer Methode durchgeführt, in der eine Probe einer Bestrahlung von 3000 Lux eines Fluoreszenzlichts über 300 Stunden ausgesetzt wird, und die Messung der hohen Temperaturstabilität wurde mit einer Methode allein durch Stehenlassen einer Probe bei einer Temperatur von 40°C über 30 Tage durchgeführt. Die Änderung des Farbtons, die Schaumwirkung und der bakterizide Effekt nachher wurden in dieser Reihenfolge getestet und in der Tabelle 26 gezeigt.
  • Man kann aus den Resultaten der Tabelle 26 verstehen, dass die Reinigungszusammensetzung der Proben No.34 bis 37 der gegenwärtigen Erfindung farblos und transparent, hervorragend in ihren Wascheigenschaften aufgrund ihrer guten Schaumeigenschaft sind, ein hoher Sterilisationseffekt erhalten wird, und dass ferner diese Eigenschaften im Zustand einer Photobestrahlung unter harten Bedingungen und einer hohen Temperatur stabil beibehalten werden können. Ferner kann erkannt werden, dass die Stabilität extrem verbessert wurde, verglichen mit dem Vergleichsbeispiel der Probe 38.
  • (Beispiele 31 bis 35)
  • Ein flüssiges Babyschampon wurde entsprechend den folgenden zugemischten Komponenten und dem Herstellungsverfahren erhalten.
  • Zuerst wurden 10% Kaliumlaurat, 5% Kaliummyristat, 5% Glyzerin, 10% 1,3-Butylenglycol und 10% entionisiertes Wasser gemischt. Die Mischung wurde durch Erhitzen unter einer Temperaturbedingung von 75°C gelöst und 20% einer 2%igen wässerigen Methylcelluloselösung wurden zu der gelösten Mischung zugegeben, um eine Grundlösung des Reinigungsmittels zu erhalten.
  • Anschließend wurden Hinokitiol und Aluminiumchlorid-hexahydratsalz in einem molaren Verhältnis in wässerigem Ethanol gemischt und die zugemischte Menge in der folgenden Tabelle 27 gezeigt, und die Komplexverbindung von Hinokitiol mit einer Aluminiumverbindung wurde jeweils in der Lösung gebildet.
  • Dann wurden 2% der diese Komplexverbindung enthaltenden Lösung jeweils der oben erwähnten Grundlösung des Reinigungsmittels zugemischt, und auf 100% mit entionisiertem Wasser aufgefüllt, um jeweils diese flüssigen Reinigungsmittel zu erhalten. Ferner wurden jeweils 300 ml dieser flüssigen Reinigungsmittel in farblose und transparente Flaschen aus Polyvinylchlorid gefüllt.
    Figure 00480001
  • Bezüglich der hergestellten Lösung der oben genannten Komplexverbindung war eine Lösung mit dem molaren Verhältnis von Hinokitiol und Aluminiumchlorid-hexahydrat von 100:1 das Vergleichsbeispiel 2 und eine mit dem Verhältnis 100:3 das Vergleichsbeispiel 3.
  • Der Farbton oder seine Änderung, die Schaumeigenschaft und der bakterizide Effekt von diesen Reinigungsmitteln von flüssigen Typ als Proben zum Zeitpunkt der Herstellung, nach dem Test der Photostabilität und nach dem Testen der hohen Temperaturstabilität, wurden auf die gleiche Weise getestet wie in den oben erwähnten Beispielen 27 bis 30, und die Resultate wurden jeweils gezeigt.
  • Ferner ist der Färbungszustand des Flaschenbehälters ein solcher, der durch Beobachtung des Aussehens mit dem freien Auge erhalten wurde, nachdem die genannte Reinigungsmittelzusammensetzung in einen Behälter aus einem Harz gegeben wurde und dieser allein bei einer hohen Temperaturbedingung über 30 Tage stand. Es wurde keine Änderung des Farbtons mit O, eine nur geringe Änderung mit Δ und eine bemerkenswerte Änderung mit x dargestellt.
  • Man kann aus den Resultaten der Tabelle 27 verstehen, dass, wenn die zugemischte Komplexverbindung 5 Mole oder mehr der Aluminiumverbindung pro 100 Mole Hinokitiol aufweist, die Reinigungsmittelzusammensetzung mit exzellenter Wascheigenschaft, aufgrund ihrer guten Schaumeigenschaft, und mit einem hohen Sterilisationseffekt, in der gleichen Weise wie in den gegenwärtigen Beispielen, gezeigt in den Proben No.41 bis 45, erhalten wird, und dass ferner diese Eigenschaften im Zustand einer Photobestrahlung unter harten Bedingungen und bei einer hohen Temperatur stabil beibehalten werden können. Ferner kann man aus den Resultaten der Beispiele 43 bis 45 erkennen, dass, wenn ein zugemischtes molares Verhältnis der Aluminiumverbindung 50 Mole übersteigt, ein farbloses und transparentes Reinigungsmittel erhalten wird und keine Farbänderung im Flaschenkörper(Behälter) auftritt.
  • Ferner kann aus den Resultaten der Vergleichsbeispiele No.39 und 40 erkannt werden, dass, wenn ein zugemischtes molares Verhältnis der Aluminiumverbindung geringer ist als 5 Mole, die genannte Reinigungsmittelzusammensetzung einen tiefen Farbton annimmt und ferner die Farbtonänderung namentlich bei der Bedingung einer Photobestrahlung auftritt. Daher erbringt diese Zusammensetzung eine geringe Qualität. Ferner ist der Flaschenkörper transparent, aber er wird gelb.
  • (Beispiele 36 bis 39)
  • Ein cremiges Reinigungsmittel wurde entsprechend den folgenden zugemischten Komponenten und dem Herstellungsverfahren erhalten.
  • Zuallererst wurden 10% von 30%igem Kokosnussölfettsäureesteracylmethyltaurin, 25% Mononatrium-N-lauroylacyl-glutamat, 10% eines Polyethylenglycols (1500), 5% eines Polyethylenglycols (20000), 10% Glyzerin und 20% entionisiertes Wasser gemischt. Hinokitiol wurde gemischt und gelöst und in der Mischung durch Erhitzen auf 75°C aufgelöst, so dass es 0,1%ig wurde. Dann wurden die Aluminiumverbindungen jeweils mit der gemischten Lösung in einem Verhältnis gemischt, das in der folgenden Tabelle 28 gezeigt wird, und es wurde mit entionisiertem Wasser auf 100% aufgefüllt. Anschließend wurden die betreffenden cremigen Reinigungsmittel durch Kühlen mit einem Wärmeaustauscher auf 30°C erhalten. Und 60g von diesen wurden in einen Behälter vom Tubentyp aus opakem Polyethylen gefüllt.
  • Die Änderung des Farbtons, die Schaumeigenschaft und die bakterizide Wirkung der Reinigungsmittel und der Färbungszustand im Behälterkörper wurden in der gleichen Weise wie oben beschrieben getestet.
  • Man kann aus den Resultaten der Tabelle 28 verstehen, dass eine farblose Form jeweils von jeder der Reinigungsmittelzusammensetzungen der gegenwärtigen Beispiele der Proben No.46 bis 49 gebildet wird, dass eine gewünschte Schaumeigenschaft und der Sterilisationseffekt stabil beibehalten werden, und ferner eine Entfärbungswirkung am Behälterkörper nicht auftritt. Ferner wird daraus angenommen, dass Hinokitiol Komplexverbindungen mit verschiedenen Arten von Aluminiumverbindungen in der oben genannten gemischten Lösung bildet.
  • Figure 00520001
  • (Beispiel 40)
  • Eine Schamponflüssigkeit wurde entsprechend den folgenden zugemischten Komponenten und dem Herstellungsverfahren erhalten.
  • Zuallererst wurden 20% einer Taurinlösung von 30% Kokosnußölacylmethylfettsäure und 20% einer Lysinlösung von 30% Kokosnussölfettsäure gelöst. Eine Lösung enthaltend 0,2% kationischer Cellulose in 20% entionisiertem Wasser wurde zu der Lösungsflüssigkeit gegeben und der restliche Teil vom entionisierten Wasser wurde ferner zugegeben. Die Mischung wurde auf 60°C erhitzt und 0,1% eines Edetinsäuresalzes wurden zugegeben und gelöst. Anschließend wurden hierzu 2,0% Ethylenglycoldistearat und 0,2% Zitronensäure zugegeben und 0,1% Aluminiumhinokitiolat wurden ferner zugegeben und durch Mischen gelöst. Eine cremeweiße Schamponflüssigkeit wurde durch Kühlen der Mischung auf 30°C mit einem Wärmeaustauscher erhalten. Und 550 ml der Schamponflüssigkeit wurden in eine transparente Flasche aus Polyethylen gefüllt.
  • Eine Färbungsänderung der erhaltenen Schamponflüssigkeit konnte in einem Zustand, in welchem die Flüssigkeit nach dem Test der Photostabilität und der hohen Temperaturstabilität in der gleichen Weise wie oben beschrieben, in die Flasche gefüllt wurde, überhaupt nicht beobachtet werden, und die Schamponflüssigkeit hatte eine gute Schaumeigenschaft und behielt eine bakterizide Wirkung von 20 mm oder mehr in der oben beschriebenen Papierscheibenmethode vor und nach der Zeit des Testes bei und entfärbte die Flasche selbst nicht.
  • (Beispiel 40)
  • Eine flüssige Handseife für medizinische Anwendung wurde entsprechend den folgenden zugemischten Komponenten und dem Herstellungsverfahren erhalten.
  • Zuallererst wurden 10% Triethanolaminlaurat, 5% des Diethanolamids der Kokosnussölfettsäure, 0,1% eines Salzes der Edetinsäure, 10% entionisiertes Wasser gemischt und durch Erhitzen auf 70°C gelöst. Hierzu wurden 0,05% Hinokitiol und der restliche Teil des entionisierten Wassers gegeben und unter Mischen gelöst. Die Mischung wurde mit einem Wärmeaustauscher auf 25°C gekühlt, um ein transparentes flüssiges Reinigungsmittel zu erhalten. 400 ml des flüssigen Reinigungsmittels wurden in eine transparente Flasche aus Polyethylen gefüllt, die einen Spender aufwies.
  • Die Färbungsänderung der erhaltenen flüssigen Reinigungsmittels konnte in einem Zustand, in welchem die Flüssigkeit nach dem Test der Photostabilität und der hohen Temperaturstabilität in der gleichen Weise wie oben beschrieben, in die Flasche gefüllt wurde, überhaupt nicht beobachtet werden, und das flüssige Reinigungsmittel hatte eine gute Schaumeigenschaft und behielt eine bakterizide Wirkung von 20 mm oder mehr in der oben beschriebenen Papierscheibenmethode vor und nach der Zeit des Testes bei und entfärbte die Flasche selbst nicht.
  • (Beispiel 41)
  • Ein flüssiges Spülmittel wurde entsprechend den folgenden zugemischten Komponenten und dem Herstellungsverfahren erhalten.
  • Zuallererst wurden 1,0% Dipropylenglycol, 2,6% Cetykalkohol, 2,0% Stearyltrimethylammoniumchlorid, 0,1% Zitronensäure und 50% von entionisiertem Wasser gemischt und durch Erhitzen auf 70°C gelöst. Eine Mischung, in der 0,05% Aluminiumhinokitiolat war, und 3% von flüssigem Paraffin (70) wurden hierzu gegeben und mit einem Homomischer gemischt, und dann wurden ferner 0,3% eines Parfüms und der restliche Teil des entionisierten Wassers zugegeben und gemischt, um gelöst zu werden. Die Mischung wurde mit einem Wärmeaustauscher auf 30°C gekühlt, um ein milchweißes Spülmittel zu erhalten. 400 ml des Spülmittels wurden in eine transparente Flasche aus Polyethylen gefüllt.
  • Die Färbungsänderung der erhaltenen Spülmittels konnte gleich nach der Herstellung in einem Zustand, in welchem die Flüssigkeit nach dem Test der Photostabilität und der hohen Temperaturstabilität in der gleichen Weise wie oben beschrieben, in die Flasche gefüllt wurde, überhaupt nicht beobachtet werden, und das Spülmittel hatte eine gute Schaumeigenschaft und behielt eine bakterizide Wirkung von 20 mm oder mehr in der oben beschriebenen Papierscheibenmethode vor und nach der Zeit des Testes bei und entfärbte die Flasche selbst nicht.
  • (Beispiel 42)
  • Ein granuliertes Reinigungsmittel wurde entsprechend den folgenden zugemischten Komponenten und dem Herstellungsverfahren erhalten.
  • Zuallererst wurden 47,0% von Monokalium-N-lauroylacylglutamat, 10,0% Kaliumlaurat, 30% Milchsäure, 9,9% eines Polyethylenpulvers, 4,5% Ethylcellulose und 0,1% Aluminiumhinokitiolat gemischt und durch Mischen mit einem Henschelmischer homogen pulverisiert. Dann wurden 20 Teile Ethanol zu 100 Teilen des pulverisierten Produkts zugegeben, um ein geknetetes Produkt zu erhalten. Das geknetete Produkt wurde mit einem Extrudergranulator durch ein Sieb von 32 Mesh extrudiert, um ein säulenförmiges geknetetes Produkt zu erhalten. Dieses wurde ferner durch ein Sieb gesiebt, durch das 32 Mesh, aber nicht 80 Mesh hindurchgingen, um ein granuliertes Reinigungsmittel zu erhalten. Ferner wurde das granulierte Reinigungsmittel zu jeweils 3g in Aluminiumbeutel abgepackt.
  • Das granulierte Reinigungsmittel nahm gleich nach der Herstellung ein weißes Aussehen an und die Änderung des Farbtons wurde in einem Zustand, in welchem die Packungen gleich nach dem Test der Photostabilität und der hohen Temperaturstabilität, in der gleichen Weise wie oben beschrieben, überhaupt nicht beobachtet. Ferner wurde erkannt, dass es eine gute Schaumeigenschaft aufwies und eine bakterizide Wirkung von 20 mm oder mehr vor und nach der Zeit des Testes beibehielt.
  • (Beispiel 43)
  • Ein Latexreinigungsmittel für Geschirr und ähnliches wurde entsprechend den folgenden zugemischten Komponenten und dem Herstellungsverfahren erhalten.
  • Zuallererst wurden 5% Saccharosefettsäureester, 0,1% eines Xanthangummis, 0,1% Hinokitiol, 0,5% Aluminiumdistearat und 92,3% eines Olivenöls bei einer Temperaturbedingung von 70°C gemischt, um eine gemischte Lösung zu erhalten. Dann wurde die gemischte Lösung allein durch Stehen auf 35°C gekühlt, um ein Latexreinigungsmittel für Geschirr und dergleichen zu erhalten. 500 ml des Reinigungsmittels wurden in eine feste Flasche aus Polyethylen gefüllt.
  • Das Reinigungsmittel für Geschirr und dergleichen war gleich nach der Herstellung ein weißer opaker Latex und erzeugte keinen dem Hinokitiol anhaftenden Geruch. Ferner wurde die Änderung des Farbtons in einem Zustand, in welchem es in die oben erwähnte Flasche gefüllt wurde, gleich nach dem Test der Photostabilität und der hohen Temperaturstabilität, in der gleichen Weise wie oben beschrieben, überhaupt nicht beobachtet. Ferner wurde erkannt, dass es eine gute Schaumeigenschaft aufwies und eine bakterizide Wirkung von 20 mm oder mehr vor und nach der Zeit des Testes beibehielt. Ferner kann das Reinigungsmittel für Geschirr und dergleichen zusätzlich auch für die Maschinen zur Herstellung von Geschirr und dergleichen verwendet werden.
  • (Beispiel 44)
  • Ein Reinigungsmittel für Kleider wurde entsprechend den zugemischten Komponenten, wie sie in der Tabelle 29 gezeigt werden, erhalten. (Tabelle 29)
    Zugemischte Komponenten Zugemischte Menge (Gew.%)
    Natriumlaurylsulfat 10,0
    Diethanolamid d. Kokosnußölfettsäure 3,0
    Ammoniumxylylensulfat 5,0
    Hinokitiol 0,1
    Ethanol 2,0
    Aluminiumchlorid-hexahydratsalz 0,2
    Entionisiertes Wasser 79,7
  • Die Herstellung des Reinigungsmittels wurde wie folgt durchgeführt.
  • Zuallererst wurden Natriumlaurylsulfat, Diethanolamid der Kokosnussölfettsäure, Ammoniumxylylensulfat und 69,7 Gew.% entionisierten Wassers gemischt und bei Raumtemperatur gelöst.
  • Hinokitiol wurde bei Raumtemperatur in Ethanol gelöst und Aluminiumchlorid-hexahydratsalz, gelöst in 10% des entionisierten Wassers wurden hierzu gegeben, um eine Lösung von Hinokitiolaluminium herzustellen. Die Lösung von Aluminiumhinokitiolat wurde zu der oben genannten durch Mischen hergestellten Lösung gegeben, um ein Reinigungsmittel für Kleider zu erhalten. Ferner wurden 500 ml des Reinigungsmittels in eine weiße opake Flasche aus Polypropylen gefüllt.
  • Das Reinigungsmittel für Kleider nahm gleich nach der Herstellung ein farbloses transparentes Aussehen an, erzeugte keinen dem Hinokitiol anhaftenden Geruch, und die bakterizide Wirkung war gut. Ferner wurde eine Änderung dieser Eigenschaften in einem Zustand, in welchem es in die oben erwähnte Flasche gefüllt wurde, gleich nach dem Test der Photostabilität und der hohen Temperaturstabilität, in der gleichen Weise wie oben beschrieben, überhaupt nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass es vor und nach der Zeit des Tests eine gute Schaumeigenschaft aufweist. Ferner liefert die bakterizide Wirkung des Reinigungsmittels eine Wirkungsweise zur Verhinderung oder Reduzierung des Auftretens von allergischen Symptomen wie für Kleider von allergischen Patienten.
  • (Beispiel 45)
  • Ein Zahnputzmittel wurde entsprechend den zugemischten Komponenten, die in der folgenden Tabelle 30 gezeigt werden, erhalten. (Tabelle 30)
    Zugemischte Komponente Zugemischte Menge (Gew.%)
    Siliciumdioxid Glyzerin Sorbit Carboxymethylcellulose Natriumsaccharat Hinokitiol Aluminiumhydroxid Natriumlaurylsulfat Parfüm Entionisiertes Wasser 15,0 5,0 5,0 1,5 0,05 0.1 35,0 2,0 1,0 Rest
  • Die Herstellung des Zahnputzmittels wurde wie folgt durchgeführt.
  • Zuallererst wurde Carboxymethylcellulose, Glyzerin und Sorbit in entionisiertem Wasser bei Normaltemperatur gelöst. Siliciumdioxid, Aluminiumhydroxid, Natriumlaurylsulfat, Hinokitiol, Natriumsaccharat und Parfüm wurden unter Mischen gelöst.
  • Dann wurde dies unter vermindertem Druck entgast, um eine Zahnputzpaste zu erhalten. Ferner wurden 300 ml der Zahnputzpaste in einen festen Tubenbehälter aus einem Laminatmaterial von Polyethylen und dergleichen gefüllt.
  • Das Zahnputzmittel nahm gleich nach der Herstellung ein weißes opakes Aussehen an und erzeugte keinen dem Hinokitiol anhaftenden Geruch, und die bakterizide Wirkung war gut. Ferner wurde eine Änderung dieser Eigenschaften gleich nach dem Test der Photostabilität und der hohen Temperaturstabilität, in der gleichen Weise wie oben beschrieben, überhaupt nicht festgestellt. Ferner wurde ein guter Reinigungseffekt für den Mund vor und nach der Zeit des Tests festgestellt.
  • (Effekt der Erfindung)
  • Gemäß der gegenwärtigen Erfindung kann Hinokitiol, das eine effektive Komponente ist, in einem stabilen Zustand gegen optische Bestrahlung, gegen Hitze und dergleichen von außerhalb und in einem chemisch und sukzessiv stabilen Zustand gehalten werden, und die antibakteriellen, bakteriziden und antiseptischen Wirkungen, die Hinokitiols besitzt, kann es für eine lange Zeit effektiv ausüben.
  • Ferner können verschiedene Arten von brauchbaren dermatologischen Mitteln und Reinigungsmittelzusammensetzungen aufgrund der oben erwähnten Wirkungen erhalten werden, ohne dass sie eine Verschlechterung der Verwendbarkeit und Qualität verursachen, und sie verursachen nicht eine Degeneration von Entfärbung und dergleichen bei den Behältern, selbst wenn diese Behälter aus Kunststoffmaterial bestehen.

Claims (8)

  1. Antibakterielles, bakterizides und antiseptisches Mittel, das ein Aluminiumsalz von Hinokitiol und/oder eine Komplexverbindung von Hinokitiol und/oder einer Aluminiumverbindung umfasst.
  2. Antibakterielles, bakterizides und. antiseptisches Mittel gemäß Anspruch 1, worin die Aluminiumverbindung eine oder mehrere Verbindungen umfasst, die ausgewählt sind aus Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, einem Salz oder einer Komplexverbindung hiervon, Aluminiumsäure oder einem Salz oder einer Komplexverbindung hiervon, einem Aluminiumsalz einer anorganischen sauren Verbindung oder einer Komplexverbindung hiervon und einem Aluminiumsalz einer organischen sauren Verbindung oder eine Komplexverbindung hiervon.
  3. Antibakterielles, bakterizides und. antiseptisches Mittel gemäß Anspruch 2, worin das Aluminiumsalz der organischen sauren Verbindung eine oder mehrere Verbindungen umfasst, die ausgewählt sind aus einem Aluminiumsalz, einer einbasischen oder zweibasischen Carbonsäure, einem Aluminiumsalz einer Fettsäure, einem Aluminiumsalz einer Aminosäure, einem Aluminiumsalz eines anionischen Tensids und einem Aluminiumsubstitutionsprodukt einer organischen Polymerverbindung.
  4. Antibakterielles, bakterizides und antiseptisches Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Komplexverbindung von Hinokitiol und einer Aluminiumverbindung mit einem molaren Verhältnis von 5 mol oder mehr pro 100 mol Hinokitiol hergestellt wurde.
  5. Dermatologische Zubereitung, die das antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 als wirksame Komponente enthält.
  6. Dermatologische Zubereitung gemäß Anspruch 5, die ein Aluminiumsalz von Hinokitiol und/oder eine Komplexverbindung von Hinokitiol oder einer Aluminiumverbindung in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.% enthält.
  7. Reinigungsmittelzusammensetzung, die das antibakterielle, bakterizide und antiseptische Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 als wirksame Komponente enthält.
  8. Reinigungsmittelzusammensetzung gemäß Anspruch 7, die ein Aluminiumsalz von Hinokitiol und/oder eine Komplexverbindung von Hinokitiol und einer Aluminiumverbindung in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.% enthält.
DE69637240T 1995-06-30 1996-04-01 Antibakterielles/bakterizides/antiseptisches mittel, dermatologische zubereitung und tensidzusammensetzung Expired - Lifetime DE69637240T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18854595 1995-06-30
JP18854595 1995-06-30
JP34446195 1995-12-04
JP34446195 1995-12-04
PCT/JP1996/000920 WO1997002025A1 (fr) 1995-06-30 1996-04-01 Agent antibacterien, bactericide, antiseptique, preparation dermatologique et composition pour detergent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69637240D1 DE69637240D1 (de) 2007-10-25
DE69637240T2 true DE69637240T2 (de) 2008-06-12

Family

ID=26505002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69637240T Expired - Lifetime DE69637240T2 (de) 1995-06-30 1996-04-01 Antibakterielles/bakterizides/antiseptisches mittel, dermatologische zubereitung und tensidzusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6025312A (de)
EP (1) EP0835655B1 (de)
JP (1) JP3391403B2 (de)
CN (1) CN1124132C (de)
DE (1) DE69637240T2 (de)
WO (1) WO1997002025A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6025312A (en) * 1995-06-30 2000-02-15 P & Pf Co., Ltd. Antibacterial, bactericidal and antiseptic agent, dermatologic preparation and detergent composition
US20060008494A1 (en) * 1997-02-21 2006-01-12 The Regents Of The University Of California Complete inactivation of infectious proteins
US6719988B2 (en) 1997-02-21 2004-04-13 The Regents Of The University Of California Antiseptic compositions for inactivating prions
US6720355B2 (en) * 1997-02-21 2004-04-13 The Regents Of The University Of California Sodium dodecyl sulfate compositions for inactivating prions
US6284261B1 (en) * 1998-06-11 2001-09-04 Mcneil-Ppc, Inc. Disposable absorbent article containing an essential oil
WO2000016736A1 (en) * 1998-09-23 2000-03-30 Unilever N.V. Oral care compositions
US6387417B1 (en) * 1999-08-23 2002-05-14 Kazuo Iwai Bactericide against vancomycin resistant enterococcus
JP2003511177A (ja) 1999-10-19 2003-03-25 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー ティシュ・ペーパー用抗ウイルス組成物
US6554620B1 (en) * 2000-09-28 2003-04-29 Jcs Co Ltd Aqueous disinfectant/sterilizing agent for foods
JP2002179549A (ja) * 2000-12-12 2002-06-26 Kishohin Kagaku Kaiho Kenkyusho:Kk 皮膚外用剤
US20020150540A1 (en) * 2001-02-08 2002-10-17 Akikazu Yoshikawa Allergen neutralization compositions containing aluminum ions
US20040092890A1 (en) * 2001-05-10 2004-05-13 Ash Stephen R. Catheter lock solution including a photo-oxidant
JP2003102373A (ja) * 2001-09-28 2003-04-08 Jcs:Kk 食鳥肉の殺菌方法
US20030100254A1 (en) * 2001-11-29 2003-05-29 Kazuo Iwai Method of sterilizing mammal carcasses
WO2003056920A1 (fr) * 2001-12-28 2003-07-17 Topics Co., Ltd. Procede de production d'un materiau contenant de l'hinokitiol permettant d'ameliorer un cadre de vie
US20050131356A1 (en) * 2002-03-14 2005-06-16 Ash Stephen R. Medical devices exhibiting antibacterial properties
US6787675B2 (en) 2002-07-29 2004-09-07 Warner-Lambert Company Substituted tropolone compounds, oral care compositions containing the same and methods of using the same
US6689342B1 (en) * 2002-07-29 2004-02-10 Warner-Lambert Company Oral care compositions comprising tropolone compounds and essential oils and methods of using the same
WO2004010958A2 (en) * 2002-07-31 2004-02-05 Shaklee Corporation A method for maximizing scalp health and inducing enhanced visual and tactile hair quality
JP4108067B2 (ja) * 2004-06-21 2008-06-25 株式会社ピーアンドピーエフ 泡状殺菌・消毒・清浄剤用の組成物
US7749529B2 (en) * 2005-02-08 2010-07-06 Ash Access Technology, Inc. Catheter lock solution comprising citrate and a paraben
KR20080106219A (ko) * 2006-03-06 2008-12-04 나노캬리아 가부시키가이샤 소수성 화합물의 안정화제
JP5096736B2 (ja) * 2006-12-13 2012-12-12 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
US20080279907A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-13 Ash Access Technology, Inc. Antimicrobial medical devices and methods for making and using same
US8389583B2 (en) 2008-05-23 2013-03-05 Zurex Pharma, Inc. Antimicrobial compositions and methods of use
US9157053B1 (en) 2009-07-01 2015-10-13 Thomas Tupaj Laundry washing machine deodorizer
CN104922100B (zh) * 2013-12-31 2018-04-06 广州英赛特生物技术有限公司 β‑扁柏酚衍生物及其在制备动物专用抗菌剂以及饲用抗菌生长促进剂中的应用
JP6638914B2 (ja) * 2014-05-14 2020-02-05 株式会社ピカソ美化学研究所 防腐剤および外用組成物
CN105193666B (zh) * 2015-10-22 2018-06-08 广州欧亚气雾剂与日化用品制造有限公司 一种免洗洗手液及其制备方法
CN105484044A (zh) * 2016-01-08 2016-04-13 湖州市千金丝织厂 一种新型防霉抗菌整理剂及其制备方法
DE102016219006A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Henkel Ag & Co. Kgaa verbessert konditionierende Haarbehandlungsmittel mit Auswaschschutz
DE102016219001A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Henkel Ag & Co. Kgaa verbessert konditionierende Haarbehandlungsmittel mit Auswaschschutz
US10927397B2 (en) 2018-10-16 2021-02-23 Sterilex, Llc Compositions, devices and methods for detecting biofilms

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100197543B1 (ko) * 1990-09-14 1999-06-15 오쓰까 아끼히꼬 세정제 조성물
US5696169A (en) * 1992-03-13 1997-12-09 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Antibacterial and antifungal activity method, therapeutic method of infectious diseases and preserving method of cosmetics
JPH06279271A (ja) * 1993-03-29 1994-10-04 Yuki Gosei Kogyo Co Ltd メチシリン耐性黄色ブドウ球菌用殺菌・消毒剤
JPH0769873A (ja) * 1993-09-01 1995-03-14 Yuki Gosei Kogyo Co Ltd 緑膿菌用殺菌・消毒剤
AU8116294A (en) * 1993-11-12 1995-05-29 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Antimicrobial method and cosmetic composition
JPH07173053A (ja) * 1993-12-20 1995-07-11 Otsuka Pharmaceut Co Ltd 抗微生物剤
JPH07138155A (ja) * 1993-11-12 1995-05-30 Otsuka Pharmaceut Co Ltd 抗微生物剤
JP3468865B2 (ja) * 1994-08-19 2003-11-17 高砂香料工業株式会社 抗菌性組成物
TW412425B (en) * 1994-10-18 2000-11-21 Kao Corp Dentifrice composition having capsule particles
JP3088627B2 (ja) * 1994-12-27 2000-09-18 株式会社ピーアンドピーエフ 洗浄剤組成物
US6025312A (en) * 1995-06-30 2000-02-15 P & Pf Co., Ltd. Antibacterial, bactericidal and antiseptic agent, dermatologic preparation and detergent composition

Also Published As

Publication number Publication date
CN1189099A (zh) 1998-07-29
CN1124132C (zh) 2003-10-15
EP0835655A1 (de) 1998-04-15
EP0835655A4 (de) 1998-04-15
WO1997002025A1 (fr) 1997-01-23
DE69637240D1 (de) 2007-10-25
JP3391403B2 (ja) 2003-03-31
EP0835655B1 (de) 2007-09-12
US6025312A (en) 2000-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637240T2 (de) Antibakterielles/bakterizides/antiseptisches mittel, dermatologische zubereitung und tensidzusammensetzung
DE69916197T2 (de) Zusammensetzung die einen kühlenden Effekt hervorruft
DE4002532C2 (de)
AT389812B (de) Bestaendiges mundpflegemittel in form freistehender einzeldosierungseinheiten und verfahren zum herstellen des mundpflegemittels
DE69830992T2 (de) Desensibilisierende zahnpaste mit beschränkter astringenz
DE69530727T2 (de) Zweikomponenten Zahnpflegemittel zur Behandlung von Dentinhyperempfindlichkeit
DE2123551C3 (de) Pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel
DE60108412T2 (de) Schnellwirkende mikrobizide Lotion mit verbesserter Wirksamkeit
EP3300771B1 (de) Verwendung von isosorbidcaprylaten/capraten in deodorantien und antiperspirantien
KR101066435B1 (ko) 피부외용제
JP4658631B2 (ja) 入浴剤組成物
CN106109259B (zh) 一种预防汗味的香波沐浴露
DE69934307T2 (de) Verwendung einer topischen zusammensetzung
JPH09202721A (ja) 消臭・防臭剤
DE19545380A1 (de) Pulverförmige Komplexe aus Wasserstoffperoxid und Polymeren
DE2721278A1 (de) Schampunierungsmittel
DE19712410A1 (de) Verwendbarkeit des antibakteriellen Wirkstoffes Triclocarban in Flüssigseifen
DE2639505A1 (de) Zahnpaste
DE2321656A1 (de) Waschmittelmischungen
JP3536220B2 (ja) 防臭化粧料
EP4142685A1 (de) Ionische flüssigkeit als antitranspirant
DE1932645A1 (de) Antiseptisches Reinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1962238A1 (de) Desinfizierende Wasch- und Antischuppenmittel
DE602005003861T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Benzyloxyethanol als Konservierungsmittel
JP3492753B2 (ja) 浴用剤組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition