DE696371C - Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Info

Publication number
DE696371C
DE696371C DE1936I0055315 DEI0055315D DE696371C DE 696371 C DE696371 C DE 696371C DE 1936I0055315 DE1936I0055315 DE 1936I0055315 DE I0055315 D DEI0055315 D DE I0055315D DE 696371 C DE696371 C DE 696371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
production
quinoline
parts
dinitriles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936I0055315
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Berthold Bienert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1936I0055315 priority Critical patent/DE696371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE696371C publication Critical patent/DE696371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/06Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide
    • C09B47/067Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide from phthalodinitriles naphthalenedinitriles, aromatic dinitriles prepared in situ, hydrogenated phthalodinitrile

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen Gegenstand vorliegender Erfindung ist die Herstellung .neuer Farbstoffe durch Umsetzung von o-D.initrilen der aromatischen Reihe mit Methylmagnesiumhalogeniden; wobei die Reaktionsmischung ;anschließend in Gegenwart von Lösungsmitteln, wie Chinolin, bis zur Bildung -des - Farbstoffs erhitzt wird. Als o-Dinitrile der :aromatischen Reihe seien Phthalodinitril sowie dessen Substitutionsprodukte, ferner o-Dinitrile der Diphenylreihe genannt. Man. erhält primär magnesium- und chinolinhaltigc Komplexverbindungon, welche durch Behandlung mit Schwefelsäure aufgespalten werden.
  • Die magn@esiumhaltigen Reaktionsprodukte liefern beim Auflösen in Schwefelsäure und Wiederausfällien in Wasser metallfreie Endprodukte. Dieselben stellen vermutlich Verbindungen vom Typ ;der Tetrabmzotriazaporphine dar.
  • Die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen pProdukte können aus konzentrierter Schwefelsäure umgelöst werden. Sie stellen wertvolle P bgmentfarbstoffe dar. Durch Behandeln mit wäßrigen Lösungen von Disper;giiermitteln, gegebenenfalls in der Hitze, können sie in ein fein verteiltes Produkt mit weichem Korn überführt werden. Sowohl die hieraus erhältlichen Pasten als auch die Trokkenpulver sind für Pigmentzwecke hervorragend geeignet.
  • Beispiel 2,¢ Gewichtsteile Magn.esiumspäne werden mit Äther überschichtet; .dann wird durch Zutropfen von 15,6 Gewichtsteilen 1VIethyljodid in 5o Volumteüen Äther in üblicher Weise die Grignardsche Lösung dargestellt. Die Methylmagnesiumjodidlösung gibt man nach dem Filtrieren unter guter Eis-Kochsalz-Kühlung in kleinen Anteilen zu :einer Suspension von 22,3 Gewichtsteilen Phtha.lonitril meinem Gemisch von 70 Volumteilen Benzol -und 50 Volumteilen Äther. Man läßt über Nacht stehen, destilliert dann das Äther-Benzol-Gemisch möglichst weitgehend ab und ;erwärmt den braunen Rückstand inoch -einige Zeit in einem Wasserbad. Hierauf löst man den Rückstand in 70 Volumteilen Chünolin und erhitzt etwa 3 Stunden auf 125 bis r 3 o°. Die Lösung färbt sich rasch grün und scheidet den entstandenen Farbstoff in Form einer Chinolindoppelverbindung in bronzeglänzenden Kristallen aus. Nach dem Erkalten saugt man ab und wäscht mit Chinolin und Ligroin nach. Diese Chinolindopp°lver-. bindung, welche in Chinolin mit grüner Farbe' löslich ist und leicht durch Umkristallisiererigereinigt werden kann, gibt beim Lösen in konzentrierter Schwefelsäure oder in Monohydrat das Chinolin und deil Methylmagnesiumrest ab und geht hierbei m einen Farbstoff über, welcher sich von metallfreien Phthalocyaninen -durch eine grünere Nuance und durch eine erhebliche Vergrößerung des Verhältnisses C zu N unterscheidet. Ausbeute 66Q/o.

Claims (1)

  1. ' PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man o-Dinitrile der aromatischen Reihe mit Methylmagnesiumh.alogeniden zur Reaktion bringt und,die Reaktionsmischung in Gegenwart von Lösungsmitteln, wie Chinolin, bis ,zur Bildung des Farbstoffes erhitzt.
DE1936I0055315 1936-06-20 1936-06-21 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen Expired DE696371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936I0055315 DE696371C (de) 1936-06-20 1936-06-21 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201003X 1936-06-20
DE1936I0055315 DE696371C (de) 1936-06-20 1936-06-21 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696371C true DE696371C (de) 1940-09-19

Family

ID=25758754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936I0055315 Expired DE696371C (de) 1936-06-20 1936-06-21 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696371C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849462C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Phthalocyaninderivaten
DE696371C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE728931C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Phthalocyaninreihe
DE456235C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE44002C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Metaam dophenol-Phtaleins
DE839939C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen komplexen Kobaltverbindungen
DE589639C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE646299C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaminen der Anthrachinonreihe
DE547644C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthracenderivaten
DE558474C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 1, 1-Dianthrachinonyls
DE708122C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen der Anthanthronreihe
DE737942C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen
DE430884C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
DE515331C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe
DE914250C (de) Verfahren zur Herstellung neuer, stabiler, schwermetallhaltiger Poly-iminoisoindolenine
DE663552C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Komplexverbindungen
AT146967B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwermetallverbindungen der Porphinreihe.
DE589971C (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 8-Dioxy-1, 2, 5, 6-dibenzophenazinen
DE728333C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzpyrenchinonreihe
DE493128C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE647014C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Leukoverbindungen
DE654516C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Triarylmethanfarbstoffe
DE843723C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Phthalocyaninreihe
DE891309C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren der Phthalocyaninreihe
DE580011C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe