DE69621399T2 - Mehrteiliger Lagerzusammenbau für den Schwenkarm eines Festplattenlaufwerks - Google Patents

Mehrteiliger Lagerzusammenbau für den Schwenkarm eines Festplattenlaufwerks

Info

Publication number
DE69621399T2
DE69621399T2 DE69621399T DE69621399T DE69621399T2 DE 69621399 T2 DE69621399 T2 DE 69621399T2 DE 69621399 T DE69621399 T DE 69621399T DE 69621399 T DE69621399 T DE 69621399T DE 69621399 T2 DE69621399 T2 DE 69621399T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing assembly
raceway groove
race
stepped shaft
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69621399T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69621399D1 (de
Inventor
Rikuro Obara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minebea Co Ltd
Original Assignee
Minebea Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP30060895A external-priority patent/JPH09119434A/ja
Priority claimed from JP30060995A external-priority patent/JPH09119435A/ja
Application filed by Minebea Co Ltd filed Critical Minebea Co Ltd
Publication of DE69621399D1 publication Critical patent/DE69621399D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69621399T2 publication Critical patent/DE69621399T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5521Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2370/00Apparatus relating to physics, e.g. instruments
    • F16C2370/12Hard disk drives or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Lagerzusammenbau, welcher einen Schwenkarm eines Festplattenlaufwerks trägt.
  • Ein Festplattenlaufwerk nach dem Stand der Technik, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, umfasst eine Magnetscheibe 11, welche zur Drehung durch einen Motor M angetrieben wird, und einen Schwingarm (oder Kopfarm) 13, welcher am Ende davon einen Magnetkopf 12 zum Schreiben von Daten auf die Scheibe 13 bei einer vorbestimmten Position davon und Ablesen von Daten von der Scheibe 13 bei einer gegebenen Position davon trägt.
  • Der Schwingarm 13 weist eine Stange auf, welche durch einen mehrteiligen Lagerzusammenbau, der zwei Kugellagereinheiten verwendet, drehbar getragen wird. Wie in Fig. 5 dargestellt, umfasst ein Lagerzusammenbau nach dem Stand der Technik zum Tragen des Schwingarms zwei Kugellagereinheiten A und B und einen hülsenähnlichen Abstandhalter C. Diese Bauteile des Lagerzusammenbaus werden getrennt hergestellt und dem Benutzer, z. B. dem Hersteller von Festplattenlaufwerken oder dem Hersteller von Schwingarmen, geliefert, um auf einer Welle D montiert zu werden.
  • Mit anderen Worten, bei dem herkömmlichen Lagerzusammenbau zum Tragen eines Schwingarms muss der Benutzer die beiden Kugellagereinheiten auf der Welle getrennt durch den Abstandhalter montieren. Das wirft die folgenden Probleme auf.
  • (a) Die Welle muss so hergestellt werden, dass der Innendurchmesser der inneren Laufringe der Kugellagereinheiten abgestimmt ist. Außerdem ist ihre Starrheit Einschränkungen unterworfen.
  • (b) Der Abstandhalter muss hochgenau mit parallelen und flachen gegenüberliegenden Fertigstirnflächen hergestellt werden.
  • (c) Es ist notwendig, gleichförmigen Kontakt zwischen den gegenüberliegenden Stirnflächen des Abstandhalters und den entsprechenden Stirnflächen der äußeren Laufringe der Kugellagereinheiten bereitzustellen, wodurch eine hochgenaue Feinbearbeitung erforderlich ist.
  • Aus den oben erwähnten Gründen ist der Zusammenbau durch den Benutzer nicht leicht zu montieren.
  • Ein weiterer Lagerzusammenbau nach dem Stand der Technik zur Verwendung in einem Festplattenwerk eines Computers wird im Patent US 5,341,569 (worauf der Oberbegriff von Patentanspruch 1 basiert) beschrieben.
  • Der Lagerzusammenbau umfasst eine abgestufte Welle mit einem Abschnitt größeren Durchmessers mit einer inneren Laufringnut, welche direkt darin ausgebildet ist, und einem Abschnitt kleineren Durchmessers, auf dem ein innerer Laufring mit einer weiteren inneren Laufringnut, welche darin ausgebildet ist, befestigt ist. Eine Reihe von Kugeln läuft zwischen jeder inneren Laufringnut und einer verbundenen äußeren Laufringnut, die in einer inneren Fläche eines einteiligen äußeren Laufrings, welcher die Welle umgibt, ausgebildet ist. Die inneren Laufringnuten müssen in Bezug aufeinander sehr genau in dem einteiligen äußeren Laufring angeordnet sein.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines mehrteiligen Lagerzusammenbaus, welcher die oben erörterten Probleme angeht. Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass der Zusammenbau durch einen Hersteller von Festplattenlaufwerken direkt für einen Schwingarm eines Festplattenlaufwerks verwendet werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Kombination für eine Einrichtung eines Festplattenlaufwerks bereitgestellt, welche einen mehrteiligen Lagerzusammenbau und einen Schwenkarm eines Festplattenlaufwerks mit einer Nabe umfasst, welche an dem mehrteiligen Lagerzusammenbau angebracht ist und mittels eines Haftstoffs daran gesichert ist, wobei der mehrteilige Lagerzusammenbau umfasst:
  • eine abgestufte Welle mit einem ersten Abschnitt mit einem größeren Durchmesser als ein zweiter Abschnitt, wobei der Abschnitt mit dem größeren Durchmesser eine innere Laufringnut aufweist, welche direkt in einem äußeren Umfang davon ausgebildet ist;
  • einen ersten äußeren Laufring, welcher die abgestufte Welle umgibt und eine äußere Laufringnut aufweist, welche direkt in einem inneren Umfang eines Abschnitts benachbart zu einem Ende davon ausgebildet ist;
  • eine erste Mehrzahl von Kugeln, welche in der inneren Laufringnut, welche direkt in dem Abschnitt mit dem größeren Durchmesser ausgebildet ist, aufgenommen werden und in der äußeren Laufringnut, welche in dem ersten äußeren Laufring ausgebildet ist, gehalten werden; und
  • eine Mehrzahl von zweiten Kugeln, welche in einer inneren Laufringnut, welche in einem inneren Laufring ausgebildet ist, der auf dem Abschnitt kleineren Durchmessers der abgestuften Welle angebracht ist, aufgenommen werden und in einer äußeren Laufringnut gehalten werden,
  • dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Laufringnut, welche die zweiten Kugeln hält, direkt in einem inneren Umfang eines anderen zweiten äußeren Laufrings ausgebildet ist, welcher zusammen mit dem ersten äußeren Laufring ein mehrteiliges Element bildet, wobei einer der äußeren Laufringe hülsenähnlich ist und den anderen Laufring benachbart zu einem gegenüberliegenden Ende vorgesehen hat, welches dem benachbart ist, zu welchem seine äußere Laufringnut ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise weist der innere Laufring, welcher auf dem Abschnitt kleineren Durchmessers der abgestuften Welle angebracht ist, einen Außendurchmesser auf, der gleich dem Außendurchmesser des Abschnitts größeren Durchmessers der abgestuften Welle ist, so dass alle Kugeln denselben Durchmesser haben.
  • Vorzugsweise weisen die äußeren Laufringe gleiche Außen- und Innendurchmesser auf, so dass alle Kugeln denselben Durchmesser haben.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen exemplarisch beschrieben, wobei:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht ist, welche ein erstes Ausführungsbeispiel des mehrteiligen Lagerzusammenbaus gemäß der Erfindung darstellt;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht ist, welche ein zweites Ausführungsbeispiel des mehrteiligen Lagerzusammenbaus gemäß der Erfindung darstellt;
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht ist, welche ein Festplattenlaufwerk darstellt;
  • Fig. 4 eine Schnittansicht ist, welche einen Schwingarm darstellt, welcher durch einen mehrteiligen Lagerzusammenbau gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung getragen wird; und
  • Fig. 5(a) und 5(b) Schnittansichten sind, welche einen Lagerzusammenbau zum Tragen eines Schwingarms darstellen, wobei Fig. 5(a) Kugellagereinheiten und einen hülsenähnlichen Abstandhalter darstellt, bevor sie montiert werden, und Fig. 5(b) die Kugellagereinheiten und den hülsenähnlichen Abstandhalter darstellt, nachdem sie auf einer Welle montiert wurden.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, in welchem die abgestufte Welle 1 einen ersten Abschnitt 1a mit einem größeren Durchmesser als ein zweiter Abschnitt 1b aufweist, wobei der Abschnitt 1a mit dem größeren Durchmesser eine innere Laufringnut 2a aufweist, welche direkt im inneren Umfang davon ausgebildet ist.
  • Ein äußerer Laufring 3 wird auf dem Abschnitt 1a größeren Durchmessers der abgestuften Welle 1 mit einer Mehrzahl von Kugeln 4 montiert, welche zwischen einer äußeren Laufringnut 2b, die in seinem inneren Umfang ausgebildet ist, und der inneren Laufringnut 2a, die im Abschnitt 1a mit dem größeren Durchmesser ausgebildet ist, vorgesehen sind.
  • Ein hülsenähnlicher äußerer Laufring 5 umgibt die abgestufte Welle 1 und weist eine äußere Laufringnut 6b auf, welche direkt im inneren Umfang seines äußeren Endabschnitts (d. h., einem oberen Endabschnitt in Fig. 1) ausgebildet ist. Der hülsenähnliche äußere Laufring 5 wird auf der abgestuften Welle 1 mit einer Mehrzahl von Kugeln 8a montiert, welche vorgesehen sind zwischen der äußeren Laufringnut 6b und einer inneren Laufringnut 6a, die im äußeren Umfang eines inneren Laufrings 7a ausgebildet ist, welcher auf dem Abschnitt 1b kleineren Durchmessers der abgestuften Welle 1 angebracht wird.
  • Der innere Laufring 7a, welcher auf dem Abschnitt 1b kleineren Durchmessers der abgestuften Welle 1 angebracht wird, weist einen Außendurchmesser auf, welcher gleich dem Außendurchmesser des Abschnitts 1a größeren Durchmessers der abgestuften Welle 1 ist, so dass die Kugeln 4 und 8a denselben Durchmesser haben.
  • Bei der Bildung des Zusammenbaus wird am Anfang der innere Laufring 7a zum Beispiel verschiebbar auf dem Abschnitt 1b kleineren Durchmessers der abgestuften Welle 1 angebracht. Dann wird auf die äußere Stirnfläche (d. h., die obere Stirnfläche in Fig. 1) des inneren Laufrings 7a eine angemessene Vorspannung angelegt und wird der innere Laufring 7a in diesem Zustand mittels eines Haftstoffs am Abschnitt 1b kleineren Durchmessers der abgestuften Welle 1 gesichert. Auf diese Weise werden der äußere Laufring 3, der hülsenähnliche äußere Laufring 5 und der innere Laufring 7a auf der abgestuften Welle 1 montiert.
  • Bei diesem Aufbau sind der hülsenähnliche äußere Laufring 5 und der äußere Laufring 3 zu einem mehrteiligen Element vereinigt, während der äußere Laufring 3, der hülsenähnliche äußere Laufring 5 und der innere Laufring 7a auf der abgestuften Welle 1 montiert sind.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt, steht die abgestufte Welle 1 des mehrteiligen Lagerzusammenbaus, welcher auf diese Weise erhalten wird, von der Basis eines Festplattenlaufwerks durch Sichern der Stange ihres Abschnitts 1a mit dem größeren Durchmesser an der Basis vor. Dann wird eine Nabe 14 einer Stange eines Schwingarms 13 an dem mehrteiligen Lagerzusammenbau angebracht und mittels eines Haftstoffs daran gesichert.
  • Der Schwingarm 13, welcher auf diese Weise auf dem mehrteiligen Lagerzusammenbau befestigt wird, ist drehbar um denselben.
  • Fig. 2 stellt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Auch in diesem Ausführungsbeispiel hat der Abschnitt 1a größeren Durchmessers der abgestuften Welle 1 die innere Laufringnut 2a direkt im äußeren Umfang davon ausgebildet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist ein hülsenähnlicher äußerer Laufring 5, welcher die abgestufte Welle 1 umgibt, eine äußere Laufringnut 2c auf, welche direkt im inneren Umfang eines Endabschnitts (d. h., eines unteren Endabschnitts in Fig. 2) davon ausgebildet ist. Die Kugeln 4 sind zwischen der äußeren Laufringnut 2c und der inneren Laufringnut 2a des Abschnitts 1a mit dem größeren Durchmesser vorgesehen.
  • Eine Kugellagereinheit 7, welche einen inneren und einen äußeren Laufring 7a und 7b, sowie eine Mehrzahl von Kugeln 8b, welche dazwischen vorgesehen sind, aufweist, hat den inneren Laufring 7a am Abschnitt 1b kleineren Durchmessers der abgestuften Welle 1 angebracht und gesichert.
  • Der innere Laufring 7a der Kugellagereinheit 7 weist einen Außendurchmesser auf, welcher gleich dem Außendurchmesser des Abschnitts 1a größeren Durchmessers der abgestuften Welle 1 ist, und der äußere Laufring 7b weist Außen- und Innendurchmesser auf, welche gleich den Außen- bzw. Innendurchmessern des hülsenähnlichen äußeren Laufrings 5 sind, so dass die Kugeln 4 und 8b denselben Durchmesser haben.
  • Bei der Bildung des Zusammenbaus wird am Anfang der innere Laufring 7a der Kugellagereinheit 7 zum Beispiel verschiebbar auf dem Abschnitt 1b kleineren Durchmessers der abgestuften Welle 1 angebracht. Dann wird an die äußeren Stirnfläche (d. h., die obere Stirnfläche in Fig. 2) des inneren Laufrings 7a eine angemessene Vorspannung angelegt und wird der innere Laufring 7a in diesem Zustand mittels eines Haftstoffs am Abschnitt 1b kleineren Durchmessers der abgestuften Welle 1 gesichert.
  • Auf diese Weise werden der hülsenähnliche äußere Laufring 5 und der äußere Laufring 7b der Kugellagereinheit 7 einstückig gemacht, um ein mehrteiliges Element zu sein, und der hülsenähnliche äußere Laufring 5 und die inneren und äußeren Laufringe 7a und 7b der Kugellagereinheit 7 werden auf der abgestuften Welle 1 montiert.
  • Wie bereits erwähnt, steht die abgestufte Welle des mehrteiligen Lagerzusammenbaus, welcher auf diese Weise erhalten wird, von einer Basis eines Festplattenlaufwerks durch Sichern der Stange ihres Abschnitts mit dem größeren Durchmesser an der Basis vor, und wird dann eine Nabe 14 einer Stange eines Schwingarms 13 an dem mehrteiligen Lagerzusammenbau angebracht und mittels eines Haftstoffs daran gesichert.
  • Obwohl in den oben erwähnten ersten und zweiten Ausführungsbeispielen die Kugeln, welche verwendet wurden, alle denselben Durchmesser hatten, ist es möglich, Kugeln mit verschiedenen Durchmessern auf den Seiten der Abschnitte 1a und 1b größeren bzw. kleineren Durchmessers der abgestuften Welle 1 zu verwenden.
  • Bei dem mehrteiligen Lagerzusammenbau für einen Schwingarm, welcher aufgebaut ist, wie vorstehend beschrieben, sind die folgenden vorteilhaften Funktionen und Wirkungen erhältlich.
  • (1) Da die Bauteile des mehrteiligen Lagerzusammenbaus, d. h., der hülsenähnliche äußere Laufring oder Abstandhalter, der innere Laufring, der äußere Laufring, die Kugeln und die Welle alle durch den Hersteller von Lagerzusammenbauten montiert werden, muss der Benutzer keines dieser Bauteile montieren und kann der mehrteilige Lagerzusammenbau leicht und zuverlässig auf einem Schwingarm eines Festplattenlaufwerks durch Anbringen der Schwingarmstangennabe 14 daran und Sichern derselben mittels eines Haftstoffs montiert werden.
  • (2) Da der Abschnitt größeren Durchmessers der abgestuften Welle im Lagerzusammenbau die innere Laufringnut direkt in seinem äußeren Umfang ausgebildet hat, ist der herkömmliche innere Laufring unnötig und wird dementsprechend der Durchmesser der Welle teilweise vergrößert, wodurch eine abgestufte Welle erzeugt wird, welche daher eine größere Starrheit aufweist.
  • (3) Es wird nur eine einzige herkömmliche Kugellagereinheit und infolgedessen nur ein einziger innerer Laufring benötigt und es ist möglich, einen Lagerzusammenbau mit einer reduzierten Zahl von Bauteilen bereitzustellen.
  • (4) In den ersten und zweiten Ausführungsbeispielen der Erfindung dient der hülsenähnliche äußere Laufring auch als ein Abstandhalter und ist der herkömmliche Abstandhalter unnötig, weshalb eine Reduktion der Zahl von Bauteilen ermöglicht wird.
  • (5) Der hülsenähnliche äußere Laufring wird durch den Hersteller von Lagerzusammenbauten hochgenau hergestellt, wodurch die Genauigkeit des gesamten Zusammenbaus erhöht wird.

Claims (3)

1. Eine Kombination für eine Festplattenlaufwerks- Einrichtung, beinhaltend einen Lagerzusammenbau und einen Schwenkarm eines Festplattenlaufwerks (13) mit einer am Lagerzusammenbau befestigten und mittels eines Haftstoffs gesicherten Nabe (14), wobei der Lagerzusammenbau umfasst:
eine abgestufte Welle (1) mit einem ersten Abschnitt (1a) mit einem größeren Durchmesser als ein zweiter Abschnitt (1b), wobei der Abschnitt mit dem größeren Durchmesser (1a) eine innere Laufringnut (2a) aufweist, welche direkt in einem äußeren Umfang davon ausgebildet ist;
einen ersten äußeren Laufring (3, 5), der die abgestufte Welle (1) umgibt und eine äußere Laufringnut (2b, 2c) aufweist, welche direkt in einem inneren Umfang eines Abschnitts benachbart zum Ende davon ausgebildet ist;
eine Mehrzahl von ersten Kugeln (4), die in der inneren Laufringnut (2a), welche direkt in dem Abschnitt mit dem größeren Durchmesser (1a) ausgebildet ist, aufgenommen werden und in der äußeren Laufringnut (2b, 2c), welche in dem ersten äußeren Laufring (3, 5) ausgebildet ist, gehalten werden; und
eine Mehrzahl von zweiten Kugeln (8a, 8b), die in einer inneren Laufringnut (6a, 9a), die in einem inneren, auf dem Abschnitt mit dem kleineren Durchmesser (1b) der gestuften Welle (1) angebrachten Laufring (7a) ausgebildet ist, aufgenommen und in einer äußeren Laufringnut (6b, 9b) gehalten werden,
dadurch gekennzeichnet, dass die äußere, die zweiten Kugeln (8a, 8b) haltende Laufringnut (6b, 9b) direkt in einem inneren Umfang eines anderen zweiten äußeren Laufrings (5, 7b) ausgebildet ist, welcher zusammen mit dem ersten äußeren Laufring (3, 5) ein zusammenbauelement bildet, wobei einer der äußeren Laufringe (5) hülsenähnlich ist und der andere äußere Laufring (3, 7b) neben einem Ende vorgesehen ist, das dem gegenüberliegt, neben dem seine äußere Laufringnut (2c, 6b) geformt ist.
2. Eine Kombination nach Anspruch 1, wobei die zweiten Kugeln (8a) in der äußeren direkt in dem inneren Umfang des hülsenähnlichen äußeren Laufrings (5) ausgebildeten Laufringnut (6b) gehalten werden.
3. Eine Kombination nach Anspruch 1, wobei die ersten Kugeln (4) in der äußeren direkt in dem inneren Umfang des hülsenähnlichen äußeren Laufrings (5) ausgebildeten Laufringnut (2c) gehalten werden.
DE69621399T 1995-10-25 1996-10-23 Mehrteiliger Lagerzusammenbau für den Schwenkarm eines Festplattenlaufwerks Expired - Fee Related DE69621399T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30060895A JPH09119434A (ja) 1995-10-25 1995-10-25 スイングアーム用複合軸受
JP30060995A JPH09119435A (ja) 1995-10-25 1995-10-25 スイングアーム用複合軸受

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69621399D1 DE69621399D1 (de) 2002-07-04
DE69621399T2 true DE69621399T2 (de) 2002-12-12

Family

ID=26562391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69621399T Expired - Fee Related DE69621399T2 (de) 1995-10-25 1996-10-23 Mehrteiliger Lagerzusammenbau für den Schwenkarm eines Festplattenlaufwerks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6227714B1 (de)
EP (2) EP0771002B1 (de)
DE (1) DE69621399T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11328835A (ja) * 1998-05-14 1999-11-30 Minebea Co Ltd モータおよび同モータを備えるハードディスクドライブ装置
JP2001140869A (ja) * 1999-11-19 2001-05-22 Minebea Co Ltd 複列軸受
JP3525088B2 (ja) * 2000-03-14 2004-05-10 ミネベア株式会社 送風機
JP3482373B2 (ja) 2000-04-28 2003-12-22 ミネベア株式会社 送風機
JP2002039091A (ja) * 2000-07-21 2002-02-06 Minebea Co Ltd 送風機
US6687092B2 (en) * 2001-05-10 2004-02-03 Hitachi Global Storage Technologies Netherland B.V. Pivot bearing assembly for compensating for disk drive actuator tilt
JP2003077237A (ja) * 2001-08-31 2003-03-14 Minebea Co Ltd ハードディスクドライブ装置のスイングアーム用ピボット軸受
FR2894986B1 (fr) * 2005-12-16 2008-05-02 Centre Nat Rech Scient Preparation d'un materiau comprenant un melange de nanoparticules de metal noble et de nanoparticules d'oxyde de terres rare
CN104648041A (zh) * 2013-11-25 2015-05-27 慈溪市创立轴承有限公司 一种推车脚轮

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419814C1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 GMN Georg Müller Nürnberg GmbH, 8500 Nürnberg Motorspindel fuer Magnetplattenspeicher
USRE34684E (en) * 1987-05-08 1994-08-02 Nagano Nidec Corporation Drive motor for magnetic disks, optical disks, and magneto-optical disks
US5109310A (en) * 1989-03-07 1992-04-28 Alps Electric Co., Ltd. Disk drive device with unified actuator assembly
DE59202159D1 (de) * 1991-12-12 1995-06-14 Barmag Barmer Maschf Friktionsfalschdrallaggregat.
JP3419015B2 (ja) * 1992-02-24 2003-06-23 日本精工株式会社 予圧を付与された転がり軸受装置の製造方法
US5556209A (en) * 1992-10-06 1996-09-17 Minebea Kabushiki-Kaisha Double-row ball bearing
JP3312942B2 (ja) * 1993-02-23 2002-08-12 ミネベア株式会社 磁気ディスク装置
US5547291A (en) * 1993-09-29 1996-08-20 Nsk, Ltd. Preloaded rolling bearing units

Also Published As

Publication number Publication date
DE69621399D1 (de) 2002-07-04
EP1207530A1 (de) 2002-05-22
EP0771002A3 (de) 1998-01-07
EP1207530A9 (de) 2002-09-11
EP0771002A2 (de) 1997-05-02
US6227714B1 (en) 2001-05-08
EP0771002B1 (de) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336915C2 (de) Gleitlager-Kombination
EP0966619B1 (de) Wälzgelagertes gelenk
DE60004309T2 (de) Kugelgelenk
EP1083346B1 (de) Radial-Axial-Lagereinheit
DE19526727B4 (de) Kugelumlaufvorrichtung mit externem Umlauf
DE69621399T2 (de) Mehrteiliger Lagerzusammenbau für den Schwenkarm eines Festplattenlaufwerks
DE19721447A1 (de) Konisches Fluidlager sowie Kopftrommel und Spindelmotor, welche dieses enthalten
DE60025682T2 (de) Gebläse
DE69619031T2 (de) Zusammengesetzte Lagereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE3702530A1 (de) Drehlageranordnung
EP0157017A1 (de) Trägeranordnung für Magnetköpfe eines Magnetplattenlaufwerkes
DE3937207A1 (de) Oberflaechenrauhigkeits-messgeraet
DE69426576T2 (de) Magnetische Platteneinheit
DE1299720B (de) Magnetplattenspeicher
DE2458399C2 (de) Universalfräsmaschinenkopf
DE69622496T2 (de) Mehrteiliger Lagerzusammenbau für den Schwenkarm eines Festplattenlaufwerks
DE4224917A1 (de) Planeten-reibungs-wechselgetriebe
DE60116574T2 (de) Mehrteiliger Lagerzusammenbau
DE4028273A1 (de) Lagerung, insbesondere fuer plattenspeicherspindeln
DE60310869T2 (de) Lagervorrichtung
DE69631934T2 (de) Festplattenantrieb mit zusammengesetzter Lagereinheit
DE69932241T2 (de) Drehlager
DE69828831T2 (de) Festplatteneinheit
DE4006016A1 (de) Kurbelwelle mit pleuellagerung
DE68911636T2 (de) Lageranordnung für die angetriebenen Wellen von Industrieroboterarmen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee