DE69433730T2 - Befestigung einer Wandverkleidung - Google Patents

Befestigung einer Wandverkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE69433730T2
DE69433730T2 DE69433730T DE69433730T DE69433730T2 DE 69433730 T2 DE69433730 T2 DE 69433730T2 DE 69433730 T DE69433730 T DE 69433730T DE 69433730 T DE69433730 T DE 69433730T DE 69433730 T2 DE69433730 T2 DE 69433730T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
frame
hook
sections
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69433730T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433730D1 (de
Inventor
Roger Georges Vancouver Abou-Rached
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAR Consultants Ltd
Original Assignee
RAR Consultants Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAR Consultants Ltd filed Critical RAR Consultants Ltd
Publication of DE69433730D1 publication Critical patent/DE69433730D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69433730T2 publication Critical patent/DE69433730T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0075Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/01Flat foundations
    • E02D27/02Flat foundations without substantial excavation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/34Foundations for sinking or earthquake territories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • E04B1/34321Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts mainly constituted by panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/384Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a metal frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/047Plaster carrying meshes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/144Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of marble or other natural stone
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/021Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings
    • E04H9/0237Structural braces with damping devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2451Connections between closed section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2463Connections to foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2481Details of wall panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2484Details of floor panels or slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/249Structures with a sloping roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/028Earthquake withstanding shelters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen eines architektonischen Verkleidungselementes an einer Oberfläche, insbesondere, aber nicht ausschließlich, einer Oberfläche einer Gebäudeplatte, die gegen Erdbeben, Feuer und Sturm fest ist, zur Herstellung einer dreidimensionalen Konstruktion, also z. B. eines Hauses, eines größeren Wohnhauses oder auch eines Bürogebäudes oder dergleichen. Mehrere derartige Platten werden dargestellt und beschrieben, sowie ein Verfahren zum Herstellen solcher Platten und Beispiele dreidimensionaler Konstruktionen gemäß der Erfindung, und auch ein besonders angepasster Container zum Verschiffen von Bauteilen für die Herstellung von dreidimensionalen Konstruktionen gemäß unserer gleichzeitig anhängigen Europäischen Patentanmeldung Nr. 94984118.0 (Anmelde-nr. 0736124).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt zum Befestigen eines architektonischen Verkleidungselementes an einer Oberfläche, die letztlich aus einem gießfähigem Material geformt wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • a) Befestigen zumindest eines Vorsprunges an einer rückwärtigen Oberfläche des genannten architektonischen Verkleidungselementes derart, dass der Vorsprung sich im Wesentlichen von der genannten rückwärtigen Fläche wegerstreckt;
    • b) Bewirken, dass der oder jeder der Vorsprünge in das gießfähige Material eingebettet wird; und
    • c) Ermöglichen, dass das genannte gießfähige Material sich um den zumindest einen Vorsprung verfestigt, um so den genannten Vorsprung fest in dem gießfähigem Material zu verankern und das architektonische Verkleidungselement zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass das gießfähige Material um ein Netz-Material gegossen wird, wobei der oder jeder der Vorsprünge in das gießfähige Material eingesetzt wird, bevor das gießfähige Material sich verfestigt, bis die genannte rückwärtige Ober fläche auf einer Oberfläche des gießfähigen Materials aufsitzt, und wobei der oder jeder der Vorsprünge mit dem genannten Netz-Material zusammenwirkt, um damit in Eingriff zu kommen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Hauses mit Gründung, Boden, Außenwand, Innenwand und Dachplatten;
  • 2 ist eine Draufsicht auf Rahmenteile, die in Außenplatten enthalten sind;
  • 3 ist eine Seitenansicht eines Teils eines Seitenrandteiles gemäß 2;
  • 4 ist eine Draufsicht auf einen Rahmenabschnitt gemäß 3;
  • 5 ist eine Ansicht von unten des Rahmenabschnittes gemäß 3;
  • 6 ist eine Vorderansicht eines Abschnittes eines oberen Rahmenteils gemäß 2;
  • 7 ist eine ebene Darstellung eines ersten Schrittes beim Zusammenbau der äußeren Platte;
  • 8 ist eine ebene Darstellung eines zweiten Schrittes beim Zusammenbau, bei dem die Rahmenteile auf isolierenden Abschnitten angeordnet werden;
  • 9 ist eine ebene Darstellung eines dritten Schrittes beim Zusammenbau der äußeren Platte, bei dem Zugseile zwischen Rahmenteilen hindurchgeführt werden;
  • 10 ist eine ebene Darstellung eines vierten Schrittes beim Zusammenbau einer äußeren Platte, bei dem Netzelemente über Plattenabschnitten der Platte befestigt werden;
  • 11 ist eine ebene Darstellung einer fertiggestellten äußeren Platte gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 12 ist ein Querschnitt der fertiggestellten äußeren Platte entlang der Linien „12" von 11; und
  • 13 ist eine Schichtdarstellung einer äußeren Platte, mit der ein Verfahren zum Befestigen einer architektonischen Verkleidung an der Platte erläutert wird.
  • 1
  • In 1 ist ein allgemein mit 10 bezeichnetes, vorgefertigtes Haus auf einem Baugrundstück 12 gezeigt, das aus Fundamentelementen und Fertigteilen gebildet ist.
  • Das Haus umfasst ein allgemein mit 14 bezeichnetes Fundament, eine erste Vielzahl von vorgefertigten ersten Bodenfertigteilen 20, eine erste Vielzahl von vorgefertigten Außenwandfertigteilen 22, eine erste Vielzahl von vorgefertigten Innenwandfertigteilen 24, eine zweite Vielzahl von vorgefertigten zweiten Bodenfertigteilen 26, eine zweite Vielzahl von vorgefertigten Außenwandfertigteilen 28, eine zweite Vielzahl von vorgefertigten Innenwandfertigteilen 30, eine dritte Vielzahl von vorgefertigten Bodenfertigteilen 32, eine dritte Vielzahl von vorgefertigten Außenwandfertigteilen 34, eine dritte Vielzahl von vorgefertigten Innenwandfertigteilen 36 und eine Vielzahl von vorgefertigten Dachplatten 38.
  • 2
  • Gemäß 2 wird die Herstellung eines Außenfertigteile gemäß der Erfindung durch Schneiden erster, zweiter, dritter, vierter, fünfter, sechster und siebter, mit 420, 422, 424, 426, 428, 430 bzw. 432 bezeichneter, hohler Stahlrohrelemente mit Abmessungen von 2'' × 4'' (5 cm × 10 cm) auf Länge begonnen. Die Stahlrohrelemente dienen als Rahmenelemente für das Fertigteil und sind zur Bereitstellung einer Fensteröffnung 434 und erster, zweiter und dritter Fertigteilabschnitte 436, 438 und 440 angeordnet.
  • Rahmenelemente 420 und 432 weisen entsprechende einander gegenüberliegende Endabschnitte 442, 444 bzw. 446, 448 auf. Jeder der Endabschnitte ist ähnlich und daher wird nur der Endabschnitt 444 beschrieben, er wird jedoch als typisch für jeden Endabschnitt angesehen.
  • 3
  • In 3 ist der Endabschnitt 444 des Rahmenelements 420 detaillierter dargestellt. Das Rahmenelement 420 weist eine Längsachse 450 auf, die sich in der Mitte des Elements erstreckt. Innen- und Außenflächen des Elements sind allgemein mit 452 bzw. 454 bezeichnet, wobei die Innenfläche in Richtung eines Inneren des ersten Fertigteilabschnitts 436 gerichtet ist und die Außenfläche in Richtung der Außenseite des Fertigteils gerichtet ist und einen Abschnitt eines Außenumrisses des Fertigteils bildet. Das Rahmenelement 420 weist ebenso eine Seite-eins-Fläche 456 und eine Seite-zwei-Fläche 458 auf, die am besten in 24 zu sehen ist. Die Seite-eins-Fläche ist schließlich dem Inneren des Hauses zugewandt, und die Seite-zwei-Fläche ist schließlich der Außenseite des Hauses zugewandt.
  • 3, 4 und 5
  • Gemäß der 3, 4 und 5 weist der Endabschnitt 444 des Rahmenelements 420 eine daran befestigte, sich quer erstreckende Platte 460 auf. Die Platte weist einen Deckabschnitt 462 zur Abdeckung des Endabschnitts des Rahmenelements und einen Randabschnitt 464 auf, der sich nach innen in Richtung des Innenbereichs des Fer tigteils erstreckt. Der Deckabschnitt 462 weist eine Öffnung 466 auf, die den Zugang zu einem hohlen Innenbereich 468 des Rahmenelements ermöglicht. So wie bei dem oben beschriebenen Bodenfertigteil ermöglichst es der hohle Innenbereich des Rahmenelements, dass Versorgungshausanschlussleitungen darin verlegt werden können.
  • Gemäß der 3 und 4 umfasst der Endabschnitt 444 ferner eine erste, sich quer erstreckende Öffnung 470 in der Seite-eins-Fläche 456, eine zweite, sich quer erstreckende Öffnung 472 in der Seite-zwei-Fläche und eine dritte Öffnung 475 in der Innenfläche 452 und erste und zweite, mit einem Gewinde versehene Öffnungen 474 und 476, die durch erste und zweite Muttern 478 und 480 bereitgestellt werden, die hinter die Seite-eins- 456 bzw. die Seite-zwei-Flächen 458 geschweißt sind.
  • Die Innenfläche 452 weist ein daran befestigtes rechtwinkliges Element 482 mit einem Montageabschnitt 484 und einem sich erstreckenden Abschnitt 486 auf. Der Montageabschnitt ist an die Innenfläche geschweißt, während der sich erstreckende Abschnitt 486 rechtwinklig zu der Innenfläche in Richtung des Inneren des ersten Fertigteilabschnitts 436 ragt. Der sich erstreckende Abschnitt weist einen daran befestigten Haken 488 mit einem Hakenabschnitt 490, der in einer ersten Hakenebene 492 benachbart zu der Seite-eins-Fläche 456 angeordnet ist, und einen vorspringenden Zapfenabschnitt 491 auf, der parallel zu der Längsachse 450 in Richtung der Platte 460 ragt.
  • Die Innenfläche weist ebenso eine daran befestigte Vielzahl von Betonkrallen 494 auf. Gemäß 2 sind die Betonkrallen 494 in einem beabstandeten Verhältnis in Längsrichtung entlang des Rahmenelements 420 angeordnet und erstrecken sich zwischen den einander gegenüberliegenden Endabschnitten 442 und 444. Gemäß einem Rückverweis auf die 4 und 5 weisen die Betonkrallen entsprechende Hakenabschnitte 496 auf, die in einer zweiten Hakenebene 498 zwischen der Seite-eins-Fläche 456 und der ersten Hakenebene 492 angeordnet sind.
  • Die Platte 460 dient als ein Sockel zum Stützen des Rahmenelements, die Öffnungen 466, 470, 472 und 475 sorgen für einen Zugang zu Versorgungshausanschlussleitungen im Inneren des Rahmenelements. Die mit einem Gewinde versehenen Öffnungen 474 und 476 dienen der Befestigung des resultierenden Fertigteils an einem be nachbarten Fertigteil, und der sich erstreckende Abschnitt 486 dient dem Zusammenwirken mit einem benachbarten Rahmenelement des selben Fertigteils. Der Haken 488 dient dem Zusammenwirken mit einem Zugkabel zum Zusammenhalten des Fertigteils, und die Betonkrallen 494 dienen dem Halten eines Drahtgeflechts in der zweiten Hakenebene.
  • Gemäß einem Rückverweis auf die 2 ähnelt das Rahmenelement 432 dem Rahmenelement 420 und erfordert daher keine weitere Beschreibung. Die Rahmenelemente 422 und 426 unterscheiden sich jedoch geringfügig von den Rahmenelementen 420 und 432 und werden daher nun beschrieben.
  • Die Rahmenelemente 422 und 426 bilden obere und untere Abschnitte des Außenumrisses des Fertigteils. Das Rahmenelement 422 ist in einen ersten Abschnitt 500, einen zweiten Abschnitt 502 und einen dritten Abschnitt 504 unterteilt. Das Rahmenelement 426 ist in ähnlicher Weise in einen ersten Abschnitt 506, einen zweiten Abschnitt 508 und einen dritten Abschnitt 510 unterteilt.
  • Die ersten Abschnitte 500 und 506 bilden einen Teil des ersten Fertigteilabschnitts 436, während die zweiten Abschnitte 502 und 508 Abschnitte des zweiten Fertigteilabschnitts 438 bilden. Der dritte Abschnitt 504 des Elements 422 bildet einen Abschnitt eines Fensterrahmens um die Fensteröffnung 434, und der dritte Abschnitt 510 des Elements 426 dient als ein Rahmenabschnitt des dritten Fertigteilabschnitts 440. Mit Ausnahme des dritten Abschnitts 504 des Elements 422 benachbart zu der Fensteröffnung 434 weist jeder der oben beschriebenen Abschnitte eine entsprechende Vielzahl von Betonkrallen auf, von denen jeder mit 512 bezeichnet ist, und weist eine Vielzahl von Zugkabelhaken auf, von denen jeder mit 514 bezeichnet ist.
  • 6
  • Gemäß 6 weist jeder der Betonkrallen 512 entsprechende Hakenabschnitte 513 auf, die in der zweiten Ebene 498 liegen. Zusätzlich weisen die Zugkabelhaken 514 entsprechende Hakenabschnitte 515 auf, die in einer dritten Hakenebene 517 liegen. Die dritte Ebene 517 ist parallel zu den ersten und zweiten Ebenen 492 bzw. 498 und hat einen Anstand von ihnen.
  • Gemäß einem Rückverweis auf die 2 umfassen die Außenfertigteile ferner die Rahmenelemente 424, 428 und 430, die zwischen den Rahmenelementen 422, 424, 426 und 432 angeordnet sind. Die Rahmenelemente 424 und 430 sind ähnlich, Spiegelbilder voneinander, und daher wird nur das Element 424 beschrieben.
  • Das Rahmenelemente 424 erstreckt sich zwischen den Rahmenelementen 422 und 426. Das Element 424 weist eine Längsachse 519, einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt 520 und 522 auf. Der erste Endabschnitt 520 weist einen Haken 524 auf, der dem in 24 gezeigten Haken 488 ähnelt. Der Haken 524 weist einen Hakenabschnitt 526 auf, der in derselben ersten Hakenebene 492 liegt wie der in 24 gezeigte Haken 488. Gemäß einem Rückverweis auf die 22 weist der Haken 524 ebenso einen vorspringenden Zapfenabschnitt 528 auf, der sich parallel zu der Längsachse 519 erstreckt und der über den Endabschnitt 520 des Elements hinausragt.
  • Der zweite Endabschnitt 522 des Rahmenelements 424 weist erste und zweite Haken 530 und 532 auf, die dem Haken 524 ähneln und an gegenüberliegenden Seiten des Endabschnitts angeordnet sind. Jeder dieser Haken weist ebenso entsprechende Hakenabschnitte 534 und 536 auf, die in der ersten Hakenebene 492 (in 22 nicht gezeigt) liegen, und weist entsprechende vorspringende Abschnitte 538 und 540 auf, die über den Endabschnitt 522 hinausragen.
  • Ein rechtwinkliges Element 542 ist an einer Seite des Rahmenelements 424 befestigt. Das rechtwinklige Element weist einen vorspringenden Abschnitt 546 auf, der nach innen in Richtung des dritten Fertigteilabschnitts 440 ragt. Ein weiterer Haken 548 mit einem vorspringenden Abschnitt 550 und einem Hakenabschnitt 552 ist an dem vorspringenden Abschnitt befestigt. Der vorspringende Abschnitt 550 erstreckt sich parallel zu der Längsachse 519 in Richtung der Fensteröffnung 434. Der Hakenabschnitt 552 erstreckt sich in Richtung des dritten Fertigteilabschnitts 440 und liegt in der ersten Hakenebene 492 (in 2 nicht gezeigt).
  • Das Rahmenelement 424 weist einen ersten Zwischenabschnitt 554 auf, der zwischen den ersten und zweiten Endabschnitten 520 und 522 angeordnet ist, und weist einen zweiten Zwischenabschnitt 556 auf, der zwischen dem rechtwinkligen Element 542 und dem zweiten Endabschnitt 522 angeordnet ist. Der erste Zwischenabschnitt weist eine Vielzahl von Betonkrallen 558 auf, die entlang dessen Länge in einem beabstandeten Verhältnis daran befestigt sind. In ähnlicher Weise weist der zweite Zwischenabschnitt 556 eine zweite Vielzahl von Betonkrallen 560 auf. Sowohl die erste als auch die zweite Vielzahl von Betonkrallen weist Hakenabschnitte auf, die in der zweiten Hakenebene 498 (in 2 nicht gezeigt) angeordnet sind.
  • Das Rahmenelement 428 erstreckt sich zwischen den Rahmenelementen 424 und 430 und weist eine Vielzahl von Haken 562 mit Hakenabschnitten (nicht gezeigt) auf, die in der dritten Hakenebene 517 liegen, die am besten in 6 zu sehen ist. Zusätzlich weist das Rahmenelement 428 gemäß der 22 und 26 eine Vielzahl von Betonkrallen 564 mit in der zweiten Hakenebene 498 liegenden Hakenabschnitten auf. Das Rahmenelement 428 weist ebenso mit 566 und 568 bezeichnete Öffnungen zur Aufnahme der vorspringenden Zapfenabschnitte 550 benachbarter Rahmenelemente 424 und 430 auf. Zusätzlich weisen die Rahmenelemente 422 und 426 entsprechende Öffnungen 570 zur Aufnahme der vorspringenden Zapfenabschnitte 491, 528, 538, 540, 532 und 530 der Rahmenelemente 420, 424, 430 bzw. 532 auf.
  • 7
  • Gemäß 7 wird, bevor die Rahmenelemente miteinander verbunden werden, eine Lage aus Drahtgeflecht 72 zu einer U-Form entsprechend der endgültigen Form des Außenfertigteils geschnitten. Eine Dampfbarriere 574 wird in ähnlicher Weise in Form geschnitten und auf dem Geflechtmaterial 572 positioniert. Eine Styroporplatte 576 mit ersten 578, zweiten 580 und dritten 582 Fertigteilabschnitten wird auf die Dampfbarriere 574 gelegt. Die ersten, zweiten und dritten Fertigteilabschnitte 578, 580 und 582 ähneln einander, und daher wird nur der Fertigteilabschnitt 578 beschrieben.
  • Der Fertigteilabschnitt 578 umfasst eine Vielzahl von sich längs erstreckenden Aussparungen 583 und kreuzweise diagonale Aussparungen 584 bzw. 586. Der Fertigteilabschnitt weist ebenso Längskantenabschnitte 588 und 590 auf, die zur Aufnahme der Rahmenelemente 420 bzw. 424 vertieft sind, wie weiter unten beschrieben werden wird.
  • Die Fertigteilabschnitte 580 und 582 haben einen ähnlichen Aufbau und umfassen eine Vielzahl von sich längs erstreckenden Aussparungen 592 und kreuzweise diagonale Aussparungen 595 bzw. 596.
  • 8
  • Gemäß 8 werden die Rahmenelemente 420, 422, 424, 426, 428, 430 und 432 in entsprechenden Ausnehmungen der Styroporplatte 576 positioniert. Entsprechende vorspringende Abschnitte 491, 538 und 540 an jedem der Rahmenelemente werden in entsprechenden Öffnungen 570 in dem Rahmenelement 426 aufgenommen. Das Rahmenelement 428 wird dann zwischen den Rahmenelementen 424 und 430 installiert, wobei die vorspringenden Abschnitte 550 in Öffnungen 566 bzw. 568 an einander gegenüberliegenden Endabschnitten des Elements 428 aufgenommen werden. Schließlich wird das Element 422 benachbart zu den Rahmenelementen 420, 424, 430 und 432 positioniert, so dass die vorspringenden Abschnitte 528 und die vorspringenden Abschnitte 491 entsprechender Rahmenelemente in zugehörigen Öffnungen 570 in dem Rahmenelement 422 aufgenommen werden. An diesem Punkt ist der Rahmen daher lose miteinander verbunden und liegt in einer flachen Rahmenebene parallel zur Zeichenebene.
  • Zu diesem Zeitpunkt des Herstellungsprozesses wird eine Aussparung 598 in Längsrichtung in einen Mittelabschnitt des zweiten Fertigteilabschnitts 580 geschnitten, um darin eine elektrische Leitung 600 aufzunehmen. Die elektrische Leitung ist durch eine Steckdose 610 mit dem Rahmenelement 426 verbunden und endet in einer zweiten Steckdose 612, die dazu in der Lage ist, eine Standardabdeckung einer Wandsteckdose aufzunehmen. Die Leitung 600 steht mit dem hohlen Innenbereich des Rahmenelements 426 in Verbindung, und daher können elektrische Versorgungsleiter, die in dem Rahmenelement 426 angeordnet sind, über die Leitung 600 zu der Steckdose 612 geführt werden, um für die elektrische Versorgung einer sich darauf befindlichen konventionellen Wandsteckdose (nicht gezeigt) zu sorgen.
  • 9
  • Gemäß 9 sind erste, zweite und dritte Zugkabel 614, 616 und 618 in längs- und kreuzweise diagonal gerichteten Aussparungen entsprechender Fertigteilabschnitte verlegt. Separate Spannschlösser 620, 622 und 624 werden verwendet, um die entsprechenden Zugkabel 614, 616 und 618 zu spannen. Das Zugkabel ist so zwischen den Haken 530, 526, 488, 514 in dem ersten Fertigteilabschnitt 436 verlegt, dass Abschnitte des Kabels in den diagonalen Aussparungen liegen und Abschnitte des Kabels in den sich längs und quer erstreckenden Ausnehmungen liegen. Die zweiten und dritten Kabel 616 und 618 sind in einer ähnlichen Weise verlegt.
  • Gemäß einem Rückverweis auf die 26 erstrecken sich die Abschnitte der Zugkabel in den sich längs erstreckenden Aussparungen 583 bzw. 592 in der dritten Hakenebene 517, während die Zugkabel, die sich in den kreuzweise diagonalen Aussparungen 586 und 596 erstrecken, in der ersten Hakenebene 492 liegen. Gemäß einem Rückverweis auf die 29 dienen die ersten, zweiten und dritten Zugkabel 614, 616 und 618 als Vorspanneinrichtungen zum Vorspannen der Rahmenelemente nach innen, insgesamt in der Rahmenebene, in Richtung zu dem Innenbereich des Fertigteils.
  • Die mit 572 und 574 (in 7) bezeichneten Kantenabschnitte des Geflechtmaterials werden dann über die benachbarten Rahmenelemente gebogen, wie es z. B. allgemein mit 626 bezeichnet, in 29 gezeigt ist. Die Kantenabschnitte werden auf die Betonkrallen 494, 512 und 562 an benachbarten Rahmenelementen gehakt.
  • 10
  • Gemäß 10 werden dann erste, zweite und dritte einzelne rechteckige Stücke aus flexiblem Geflechtmaterial 628, 630 und 632 geschnitten, um zu entsprechenden ersten, zweiten und dritten Abschnitten 578, 580 und 582 zu passen, und werden über derartigen Abschnitten positioniert. Kantenabschnitte entsprechender Abschnitte der Stücke aus flexiblem Geflechtmaterial werden auf benachbarte Hakenabschnitte von Betonkrallen an entsprechenden benachbarten Rahmenelementen gehakt. Gemäß einem Rückverweis auf die 6 liegen diese Hakenabschnitte, die z. B. mit 513 bezeichnet sind, in der zweiten Hakenebene 498, und somit liegt das Geflechtmaterial ebenso in der zweiten Hakenebene 498.
  • Gemäß einem Rückverweis auf die 10 wird dann ein Betonkantenhalter 634 an entsprechende Rahmenelemente geschweißt, die die ersten, zweiten bzw. dritten Fertigteilabschnitte begrenzt. Eine Betonmischung, wie sie oben beschrieben wurde, wird dann so über das Geflechtmaterial 628, 630 und 632 gegossen, dass der Beton durch das Geflecht und in die längs- und kreuzweise diagonal gerichteten Aussparungen jedes Fertigteilabschnitts fließt. Der Beton wird bündig mit dem Betonkantenhalter 634 gegossen und verkleidet. Der Beton hat somit eine verkleidete ebene Oberfläche (nicht gezeigt), die parallel zu der Zeichenebene in 10 ist. Diese glatte Oberfläche wird schließlich der Innenseite des Hauses zugewandt sein.
  • 11
  • Gemäß 11 wird das Fertigteil dann relativ zu seiner in der 10 dargestellten Ausrichtung auf den Kopf gestellt, woraufhin eine Stuckschicht 636 auf dem Drahtgeflecht 572 aufgebracht wird, die die ersten, zweiten und dritten Fertigteilabschnitte 436, 438 bzw. 440 bedeckt. Die Herstellung des Fertigteils ist somit beendet. Ein Fenster 638 kann dann in der Fensteröffnung 434 installiert werden. Alternativ kann das Fenster 638 installiert werden, nachdem die Fertigteile zur Bildung des Hauses zusammengebaut wurden.
  • Das verkleidete Außenfertigteil umfasst einen insgesamt rechteckigen Abschnitt 640 mit ersten, zweiten, dritten und vierten Fertigteilverbindungsabschnitten 642, 646, 648 bzw. 650. Gemäß 3 sind die Verbindungsabschnitte Abschnitte entsprechender Endabschnitte der längsgerichteten Rahmenelemente 420 und 432.
  • 12
  • In 12 ist zu sehen, dass die Abschnitte des Zugkabels 616, die sich in den sich längs erstreckenden Aussparungen 583 erstrecken, in der dritten Ebene 517 liegen, Abschnitte des Zugkabels, die in den diagonalen Aussparungen liegen, in der ersten Ebene 492 liegen, während das Geflecht 630 in der zweiten Ebene 498 liegt. Alle E benen 492, 498 und 517 sind parallel zueinander und haben einen Abstand voneinander.
  • Zusätzlich weist der Beton einen ebenen Abschnitt 660 auf, in dem das Geflecht 630 und die diagonalen Abschnitte des Zugkabels 616 angeordnet sind. Rippenabschnitte, wie der mit 662 bezeichnete, erstrecken sich senkrecht zu dem ebenen Abschnitt 660, in den sich längs erstreckenden Aussparungen und in den sich diagonal erstreckenden Aussparungen der Styroporplatte 576. Dies ist ähnlich wie das bezüglich des Bodenfertigteils beschriebene, und somit weist das Außenfertigteil die gleichen Vorteile wie das Bodenfertigteil auf, zu denen die Fähigkeit gehört, positiven und negativen Lasten standzuhalten.
  • 13
  • Gemäß 13 wird eine zu der glatten, oben beschriebenen, auf den Beton übertragenen Verkleidung alternative Verkleidung unter Verwendung einer Vielzahl vorgefertigter, konventioneller rechteckiger Marmorfliesen gebildet, von denen eine mit 3000 bezeichnet ist. Die Fliesen sind vorab mit einer Vielzahl von Haken ausgestattet, die allgemein mit 3002 bezeichnet sind und an der anhaftenden Seite der konventionellen Marmorfliese befestigt sind. Jeder Haken weist einen flachen Hinterkleidungsoberflächenabschnitt 3004 auf, der an die anhaftende oder Hinterkleidungsseite der Fliese geklebt ist. Ein vorspringender Abschnitt 3006 erstreckt sich senkrecht zu dem flachen Oberflächenabschnitt von der Fliese weg. Der vorspringende Abschnitt endet in einem Hakenabschnitt 3008, der so angeordnet ist, dass er nach unten in Richtung des Bodens ragt, wenn die Fliese auf einem Wandfertigteil verwendet wird. Der Haken 3002 ist so vorgeformt, dass der Abstand zwischen der anhaftenden Seite der Fliese und dem Hakenabschnitt 3008 gleich der ungefähren Dicke des in 11 mit 3010 bezeichneten Betons ist.
  • Zur Verwendung der Marmorfliesen sind die Fliesen vorab mit Haken 3002 ausgestattet. Anschließend werden die Fliesen, nachdem der Beton 3010 über das Geflecht 3012 des Fertigteils gegossen wurde (entsprechend dem Netz in 7 und 12), aber bevor der Beton aushärtet, so auf dem Beton angeordnet, dass die Hakenabschnitte 3008 in den unausgehärteten Beton ragen, bis die Hinterkleidungsoberflä che auf der Oberfläche des unausgehärteten Betons ruht. In dieser Position greifen die Haken und das Geflecht 3012 ineinander, während die anhaftende Seite der Fliese in Kontakt mit dem unausgehärteten Beton steht. Das Fertigteil wird dann ungestört belassen, während der Beton aushärtet. Der ausgehärtete Beton legt sich fest um die Haken und befestigt die Haken 3002 an dem Geflecht 3012, und die Fliesen werden sicher an dem Fertigteil befestigt. Es ist zu erkennen, dass die Fliesen nicht notwendigerweise aus Marmor sind, sondern aus jeder gewünschten architektonischen Verkleidung, wie z. B. Stein, Granit, Schiefer, Holzbretter etc. sein können.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Befestigen eines architektonischen Verkleidungselementes (3000) an einer Oberfläche, die aus einem gießbaren Material (3010) geformt ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst a) Befestigen zumindest eines Vorsprunges (3002) an einer rückwärtigen Oberfläche des genannten architektonischen Verkleidungselementes (3000) derart, dass der Vorsprung (3002) sich im Wesentlichen von der genannten rückwärtigen Fläche wegerstreckt; b) Bewirken, dass der oder jeder der Vorsprünge (3002) in das gießfähige Material (3010) eingebettet wird; und c) Ermöglichen, dass das genannte gießfähige Material sich um den zumindest einen Vorsprung verfestigt, um so den genannten Vorsprung fest in dem gießfähigem Material zu verankern und das architektonische Verkleidungselement zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass das gießfähige Material (3010) um ein Netz-Material (3012) gegossen wird, wobei der oder jeder der Vorsprünge (3002) in das gießfähige Material eingesetzt wird, bevor das gießfähige Material (3010) sich verfestigt, bis die genannte rückwärtige Oberfläche auf einer Oberfläche des gießfähigen Materials aufsitzt, und wobei der oder jeder der Vorsprünge (3002) mit dem genannten Netz-Material (3012) zusammenwirkt, um damit in Eingriff zu kommen.
  2. Verfahren zum Befestigen eines architektonischen Verkleidungselementes gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schritt des Einsetzens der Schritt der Befestigung vorangeht.
  3. Verfahren zum Befestigen eines architektonischen Verkleidungselementes gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schritt der Befestigung der Schritt des Formens des genannten zumindest einen Vorsprunges (3002) vorangeht, wobei ein Abschnitt (3008) zum Eingriff und Einhaken in das Netz (3012) während des Schrittes des Einfügens vorgesehen ist.
DE69433730T 1993-12-20 1994-01-07 Befestigung einer Wandverkleidung Expired - Fee Related DE69433730T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16989193A 1993-12-20 1993-12-20
US169891 1993-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433730D1 DE69433730D1 (de) 2004-05-27
DE69433730T2 true DE69433730T2 (de) 2005-03-31

Family

ID=22617641

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69427592T Expired - Lifetime DE69427592T2 (de) 1993-12-20 1994-01-07 Erdbeben-, wind- und feuerwiderstandsfähige vorgefertigte baupaneele und damit geformte strukturen
DE0736124T Pending DE736124T1 (de) 1993-12-20 1994-01-07 Erdbeben-, wind- und feuerwiderstandsfähige vorgefertigte baupaneele und damit geformte strukturen
DE69434694T Expired - Fee Related DE69434694T2 (de) 1993-12-20 1994-01-07 Fundamentelement für Gebäude
DE69433730T Expired - Fee Related DE69433730T2 (de) 1993-12-20 1994-01-07 Befestigung einer Wandverkleidung

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69427592T Expired - Lifetime DE69427592T2 (de) 1993-12-20 1994-01-07 Erdbeben-, wind- und feuerwiderstandsfähige vorgefertigte baupaneele und damit geformte strukturen
DE0736124T Pending DE736124T1 (de) 1993-12-20 1994-01-07 Erdbeben-, wind- und feuerwiderstandsfähige vorgefertigte baupaneele und damit geformte strukturen
DE69434694T Expired - Fee Related DE69434694T2 (de) 1993-12-20 1994-01-07 Fundamentelement für Gebäude

Country Status (57)

Country Link
US (3) US5584151A (de)
EP (3) EP1028207B1 (de)
JP (5) JP3435513B2 (de)
KR (1) KR100226650B1 (de)
CN (3) CN1081710C (de)
AP (3) AP688A (de)
AT (3) ATE202609T1 (de)
AU (2) AU675820B2 (de)
BG (1) BG61621B1 (de)
BR (1) BR9408386A (de)
CA (3) CA2176481C (de)
CO (1) CO4440463A1 (de)
CU (1) CU22540A3 (de)
CZ (3) CZ288791B6 (de)
DE (4) DE69427592T2 (de)
DK (3) DK1028198T3 (de)
DZ (1) DZ1838A1 (de)
EE (4) EE9900136A (de)
EG (1) EG20876A (de)
ES (3) ES2096538T3 (de)
FI (1) FI962561A0 (de)
GE (1) GEP20012521B (de)
GR (2) GR970300002T1 (de)
HK (3) HK1004491A1 (de)
HR (2) HRP941009B1 (de)
HU (1) HU220484B1 (de)
ID (2) ID21663A (de)
IL (3) IL140131A (de)
IS (2) IS2111B (de)
JO (1) JO1823B1 (de)
LT (1) LT4155B (de)
LV (1) LV11698B (de)
MA (1) MA23402A1 (de)
MX (1) MX9500214A (de)
MY (1) MY125583A (de)
NO (2) NO316392B1 (de)
NZ (2) NZ259493A (de)
OA (1) OA10300A (de)
PE (1) PE40495A1 (de)
PL (4) PL178853B1 (de)
PT (3) PT736124E (de)
RO (2) RO117197B1 (de)
RU (1) RU2121044C1 (de)
SA (1) SA94150397B1 (de)
SG (1) SG52164A1 (de)
SI (1) SI9420070B (de)
SK (3) SK282169B6 (de)
SV (1) SV1994000079A (de)
TJ (1) TJ260B (de)
TN (1) TNSN94135A1 (de)
TR (1) TR28829A (de)
TW (1) TW266248B (de)
UA (1) UA28017C2 (de)
UY (1) UY23877A1 (de)
WO (1) WO1995017560A1 (de)
YU (1) YU48959B (de)
ZA (1) ZA9410068B (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ259493A (en) 1993-12-20 1997-10-24 R A R Consultants Ltd A building panel has members connected together to form a stressed frame, with a castable substance in the interior of the panel
US5706626A (en) 1995-12-14 1998-01-13 Mueller; Lee W. Pre-assembled internal shear panel
FR2743588B1 (fr) * 1996-01-17 1998-03-06 Mi Systeme de gros oeuvre pour la construction de batiments notamment des maisons individuelles
US5809732A (en) * 1997-08-08 1998-09-22 Ccc Group, Inc. M/bed block system
US8397454B2 (en) * 1997-11-21 2013-03-19 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Building wall for resisting lateral forces
US6050038A (en) * 1998-09-11 2000-04-18 Fey; James M. Foundation system for supporting a superstructure
US6443666B1 (en) * 1998-09-16 2002-09-03 William H. Smith Reinforced concrete panel and method of manufacture
US6216410B1 (en) 1999-01-11 2001-04-17 Kurt Evan Haberman Interlocking panel system
US6415557B1 (en) 1999-01-26 2002-07-09 Mccalley Richard M. Protective shelter
US6060006A (en) * 1999-02-11 2000-05-09 Savenok; Peter Method of manufacture of synthetic stone article
EP1226317B1 (de) * 1999-05-10 2005-11-23 James H Crowell Modulares bausystem und seine verwendung
EP1377717A1 (de) 2001-04-03 2004-01-07 James Hardie Research Pty Limited Faserzement-bretterverkleidungsplatte, herstellungs- und einbaumethoden
US8082703B2 (en) * 2002-02-11 2011-12-27 Ei-Land Corporation Force-resisting devices and methods for structures
US7043879B2 (en) 2002-02-11 2006-05-16 Ei-Land Corporation Force-resisting devices and methods for structures
GB2387184A (en) * 2002-04-04 2003-10-08 Roxbury Ltd Foundation with service recesses for lightweight buildings
US8281535B2 (en) 2002-07-16 2012-10-09 James Hardie Technology Limited Packaging prefinished fiber cement articles
US8297018B2 (en) 2002-07-16 2012-10-30 James Hardie Technology Limited Packaging prefinished fiber cement products
US6843027B2 (en) 2003-01-14 2005-01-18 William R. Gaddie Cable system and method for wind-resistant buildings
US20040226231A1 (en) * 2003-02-27 2004-11-18 Dlubak Francis C. Blast resistant assemblies
US7073298B1 (en) 2003-12-08 2006-07-11 Toan Phan Solid shear panel for supporting a light-framed structure
US20050284073A1 (en) * 2003-12-12 2005-12-29 Leek William F Corrugated shearwall
US20050126105A1 (en) * 2003-12-12 2005-06-16 Leek William F. Corrugated shearwall
CA2555478A1 (en) * 2004-02-12 2005-08-25 Drehtainer Gmbh Spezial Container-Und Fahrzeugbau Building
US20080163582A1 (en) * 2004-02-27 2008-07-10 James Hardie International Finance B.V. Batten Mounting Water Management System
US20050257490A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Pryor Steven E Buckling restrained braced frame
US8001734B2 (en) * 2004-05-18 2011-08-23 Simpson Strong-Tie Co., Inc. Moment frame links wall
US7998571B2 (en) 2004-07-09 2011-08-16 James Hardie Technology Limited Composite cement article incorporating a powder coating and methods of making same
US20060150538A1 (en) * 2004-12-27 2006-07-13 Thomas Gareth R Load-limiting device
FR2892736B1 (fr) * 2005-10-27 2010-03-12 Christian Ferriere Nouveau type de batiment et moyens pour sa realisation.
NZ571874A (en) 2006-04-12 2010-11-26 Hardie James Technology Ltd A surface sealed reinforced building element
US7712265B2 (en) * 2006-05-22 2010-05-11 Overmyer Jr Douglas Special cement-like coated mobile building and process to manufacture
US20080072505A1 (en) * 2006-09-25 2008-03-27 Chin-Lu Kuan Building seismic structure
US20110083379A1 (en) * 2007-08-14 2011-04-14 Peer Moshe Lavi Prefabricated sealed room assembly
DE102007057890A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Hermann Preiss Bausystem für Hochbauten
CN101260781B (zh) * 2008-03-28 2011-01-12 深圳市红门科技股份有限公司 平移门的门体结构
US20100058675A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-11 Conxtech, Inc. Building-insert module and associated methodology
EP2177349A1 (de) * 2008-10-15 2010-04-21 Sika Technology AG Wasserdichte Membran
WO2010096181A2 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Brian Spires Cladding having an architectural surface appearance
US8627623B2 (en) * 2009-02-25 2014-01-14 Michael Leonard Modular foundation system and method
ITMC20090103A1 (it) * 2009-05-08 2010-11-09 Fernando Quarchioni Tamponamento strutture intelaiate del tipo antisismico.
IT1395506B1 (it) * 2009-07-24 2012-09-28 B B Bonelli Building S R L Elemento di parete prefabbricato
CN101654925B (zh) * 2009-09-15 2011-03-16 清华大学建筑设计研究院 一种空间固模桁架混凝土建筑及其建造方法
US20110300318A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-08 Scott Jewett Insulated panel system and structure
US8359793B2 (en) 2010-08-26 2013-01-29 Danny Chagai Zeevi Earthquake force absorption system
US8646225B2 (en) 2010-09-30 2014-02-11 Jerry Wirtz In-ground shelter
EP2472028B1 (de) * 2010-12-29 2017-12-13 VKR Holding A/S Verfahren zur Installation einer Fensteranordnung mit einer Reihe von benachbarten Fenstern und eine derartige Fensteranordnung
WO2012103133A1 (en) * 2011-01-26 2012-08-02 Paul Warner Dual-side unfoldable building modules
US20120222367A1 (en) * 2011-03-03 2012-09-06 Tornado Tech, LLC Above-Ground Shelter and Method of Installing Same
US8739477B2 (en) * 2011-11-14 2014-06-03 Corefirst, Llc Modular safety system
CA2853511C (en) * 2011-12-14 2016-02-02 Marion Investments Ltd. Apparatus, systems and methods for modular construction
RU2505649C2 (ru) * 2011-12-20 2014-01-27 Владимир Павлович Парамеев Способ выполнения внутренней отделки помещений и блоки для его выполнения
RU2485266C1 (ru) * 2012-01-23 2013-06-20 Сергей Исаакович Рубинштейн Конструкция поселения
US20150101263A1 (en) * 2012-05-14 2015-04-16 Nev-X Systems Limited Building foundation
CN104350207A (zh) * 2012-06-05 2015-02-11 查尔斯·考尔德·布雷 抗地面运动的模块化地基
CN102926575B (zh) * 2012-11-15 2015-09-09 北京筑福国际工程技术有限责任公司 混凝土结构或砌体结构住宅抗震屋
US9091112B2 (en) * 2013-03-04 2015-07-28 Scott R. Millman Security panels for covering window and door openings in building structures
CN103924659A (zh) * 2014-04-11 2014-07-16 北京工业大学 工业化装配式多、高层钢结构槽钢自复位预应力防屈曲人字形支撑体系
NZ624344A (en) 2014-04-30 2014-05-30 Ellsworth Stenswick Larry A seismic isolation system
US11207849B2 (en) * 2014-07-28 2021-12-28 Beyon 3D Ltd Computer controlled system for constructing an architectural component from an architectural material and a method for manufacturing such architectural component with the computer controlled system
US9194125B1 (en) * 2014-09-12 2015-11-24 Sergei V. Romanenko Construction component having embedded internal support structures to provide enhanced structural reinforcement and improved ease of construction therewith
US9523201B2 (en) * 2014-09-12 2016-12-20 Sergei V. Romanenko Construction components having embedded internal support structures to provide enhanced structural reinforcement for, and improved ease in construction of, walls comprising same
US9828767B2 (en) * 2014-10-27 2017-11-28 American Panel Tec Corp. Prefabricated lightweight steel wall tensioning system
CN106149880B (zh) * 2015-03-20 2020-10-09 万平华 采用新结构体系的组装房
CN104947794B (zh) * 2015-07-07 2018-09-04 林娟 一种可装、拆、迁、再装的铝合金与钢结构房子
GB2557250A (en) * 2016-12-02 2018-06-20 Proventia Emission Control Oy Mobile container system comprising standard-sized container
RU2651855C1 (ru) * 2017-03-03 2018-04-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Юго-Западный государственный университет" (ЮЗГУ) Декоративная навесная панель с утеплителем
PL237155B1 (pl) * 2017-11-15 2021-03-22 Univ West Pomeranian Szczecin Tech Sposób wykonania nadproża metodą przyrostową
RU2678293C1 (ru) * 2018-02-19 2019-01-24 Ооо Фирма "Вефт" Монолитная звукоизоляционная стеновая конструкция
MX2020009264A (es) * 2018-03-05 2021-02-15 Fluxus Llc Sistema de construcción prefabricado.
CN110404483B (zh) * 2018-04-28 2021-11-30 中国石油天然气集团有限公司 一种石化裂解炉及其设计方法
US11274464B2 (en) * 2018-09-13 2022-03-15 Baker Engineering & Risk Consultants, Inc. Fragment-, overpressure-, radiation-, and toxic-resistant emergency safety shelter
CN109881919B (zh) * 2018-11-08 2021-05-14 傲浒建设集团有限公司 一种房建工程的临时住房
CN111335674B (zh) * 2018-11-08 2021-06-08 傲浒建设集团有限公司 一种房建工程上使用的防风抗震的临时住房
EP3884121A1 (de) * 2018-11-21 2021-09-29 Autotelic Holding LLC Kern für gebäude
CN109736427A (zh) * 2019-01-24 2019-05-10 浙江立恒建设有限公司 一种抗震房建结构
CN110593608B (zh) * 2019-08-29 2021-04-06 河海大学常州校区 一种基于变化溶解度的集装箱活动房顶棚降温装置
US11332943B2 (en) 2019-10-08 2022-05-17 D.A. Distribution Inc. Wall covering with adjustable spacing
CN111485671B (zh) * 2020-04-16 2021-09-24 张峻华 一种避震安全仓用盖板中间十字横梁及其安装方法
WO2023018804A1 (en) 2021-08-12 2023-02-16 Plank Structural Systems LLC Foam filled structural plank building foundation with laminated reinforcement

Family Cites Families (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2422461A (en) * 1947-06-17 Method for manufacturing faced
US1378928A (en) * 1920-06-22 1921-05-24 Joseph R Witzel Building construction
US1721198A (en) * 1927-11-30 1929-07-16 Joseph Cahen Folding camp house
GB327584A (en) * 1929-04-16 1930-04-10 Owen Leonard Mcdermott Improvements in the manufacture of faced articles of cement, such as slabs, panels, cornices, mouldings and the like
US1891934A (en) * 1929-05-29 1932-12-27 St Louis Duntile Company Building foundation
US2049427A (en) * 1929-12-26 1936-08-04 Porcelain Tile Corp Tile mounting
US2022363A (en) * 1931-03-14 1935-11-26 Anthony J Vertuno Wall facing and wall-facing anchoring means
FR803888A (fr) * 1936-03-31 1936-10-10 Nouvel agencement des carreaux en faïence ou autres matières pour revêtements muraux et autres usages
US2147035A (en) * 1938-04-27 1939-02-14 William P Witherow Drainage system for basement walls
US2298184A (en) * 1941-05-31 1942-10-06 Rosenberg Herbert J Von Building and floor foundation
US2431615A (en) * 1942-10-10 1947-11-25 Clarence W Kraus Method of manufacturing building elements
US2507224A (en) * 1947-03-20 1950-05-09 James M Scanlon Snap fastener
US2562477A (en) * 1948-07-16 1951-07-31 Stark Ceramics Inc Bonding and glazing of concrete articles
FR983747A (fr) * 1949-03-28 1951-06-27 Carreaux de revêtement en matières plastiques, avec système permettant l'adhérence aux murs
US2762116A (en) * 1951-08-03 1956-09-11 Us Gasket Company Method of making metal-surfaced bodies
US2816323A (en) * 1953-04-22 1957-12-17 Charles G Munger Method of making plastic lined concrete pipe and joints therein
US3064392A (en) * 1953-09-22 1962-11-20 A & T Development Corp Concrete roof and wall structure
US2882712A (en) * 1955-06-16 1959-04-21 John A Carlson Preformed and bonded masonry wall structure
US2902721A (en) * 1955-08-08 1959-09-08 Gen Refractories Co Process of molding refractory brick
US3066449A (en) * 1958-12-02 1962-12-04 Nordberg Manufacturing Co Engine foundation and mounting assembly
US3142938A (en) * 1963-10-11 1964-08-04 Elwood L Eberhardt Wall structure
US3391507A (en) * 1963-12-03 1968-07-09 Doris D. Downing Building block for wall construction
FR1475808A (fr) * 1966-02-17 1967-04-07 Chausson Usines Sa Panneau préfabriqué de construction
NL6613900A (de) * 1966-10-03 1968-04-04
US3494092A (en) * 1967-07-05 1970-02-10 Delp W Johnson Integrated folding slab construction
US3396453A (en) * 1967-09-08 1968-08-13 Int Minerals & Chem Corp Method of making a refractory brick
US3683579A (en) * 1970-08-27 1972-08-15 Jack M Beardsley Artificial stone facing construction and method therefor
US3724157A (en) * 1971-04-16 1973-04-03 O Miram Method of multi-level building construction
US3760540A (en) * 1971-09-08 1973-09-25 P Latoria Pre-cast concrete building panels
US3854256A (en) * 1972-05-19 1974-12-17 B Wilce Fabrication of furnace linings with support frame
NL7215562A (de) * 1972-11-17 1974-05-21
US3950902A (en) * 1973-09-20 1976-04-20 Stout Robert K Concrete structure including modular concrete beams
US3874139A (en) * 1973-11-30 1975-04-01 Edmund A Landwoski Basement wall construction
DE2414440C3 (de) * 1974-03-26 1980-06-04 Heinrich Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Harden Tafelförmiges Stahlbeton-Bauelement für die Großtafelbauweise
IT1042089B (it) * 1974-09-11 1980-01-30 Marchot J Elemento di costruzione per pare ti divisorie portanti o muri portanti di edificio
US4058941A (en) * 1976-06-08 1977-11-22 Dominion Foundries And Steel, Limited Building construction
GB1559636A (en) * 1976-07-05 1980-01-23 Baupres Ag Building block
US4117639A (en) * 1977-06-29 1978-10-03 Butler Manufacturing Company Reinforced insulated concrete building panel
US4128982A (en) * 1977-12-09 1978-12-12 Weaver Daniel E Means and method of tiled surface construction
US4422997A (en) * 1978-12-14 1983-12-27 Alfred Machnik Method for making an insulated panel
US4394201A (en) * 1980-10-31 1983-07-19 Ernst Haeussler Concrete slab assembly, especially for building facades
GB2103259B (en) * 1981-08-07 1985-09-11 Platten Higgins Ian Holman Earthquake resistant foundation
DE3400404C2 (de) * 1984-01-07 1998-04-09 Stroer Gerhard Bauelement zur Herstellung von Gebäudeaußenwänden
US4578915A (en) * 1984-03-12 1986-04-01 National Gypsum Company Exterior wall
NZ212802A (en) * 1984-07-19 1989-03-29 William Graham Hitchins Framed and braced foam filled clad panel: side and transverse frame members merely butted together
ATE72858T1 (de) * 1984-11-08 1992-03-15 Sismo Int Vorgefertigte baueinheiten und gebrauch im hochbau.
US4625484A (en) * 1985-07-05 1986-12-02 High Tech Homes, Inc. Structural systems and components
DE3612132A1 (de) * 1986-04-10 1987-10-15 Bsg Brand Sanierung Gmbh Schott
JP2581909B2 (ja) * 1986-06-14 1997-02-19 積水ハウス 株式会社 軟弱地盤における基礎工法
US4774791A (en) * 1987-02-11 1988-10-04 Artex Precast Limited Stone slab mounting
US4768322A (en) * 1987-02-11 1988-09-06 Artex Precast Limited Stone slab mounting
NZ220693A (en) * 1987-06-15 1990-11-27 Cellate Ind Australia Pty Ltd Load bearing structural member of cementitious laminate with tensioned reinforcing
JPH01203550A (ja) * 1988-02-05 1989-08-16 Sumitomo Metal Ind Ltd 複合床パネル
US4841702A (en) * 1988-02-22 1989-06-27 Huettemann Erik W Insulated concrete building panels and method of making the same
US5048243A (en) * 1988-03-11 1991-09-17 Ward John D Earthquake restraint mechanism
US4920716A (en) * 1988-06-09 1990-05-01 Coffey Jess R Veneer construction and method of achieving same
CN1013603B (zh) * 1988-10-20 1991-08-21 日新制钢株式会社 建筑装饰镶板
US5065558A (en) * 1989-01-23 1991-11-19 Gibraltar World International, Ltd. Prefabricated modular building construction system
US4899513A (en) * 1989-01-25 1990-02-13 Morris Phillip L Anchor for simulated marble panels
IT1228022B (it) * 1989-01-30 1991-05-27 Zambelli Sergio Zambelli Benit Pannello prefabbricato in calcestruzzo con strato termicamente isolante o di alleggerimento.
US5119606A (en) * 1989-06-22 1992-06-09 Graham Tom S Insulated concrete wall panel
US5029423A (en) * 1989-10-24 1991-07-09 Kornylak Corporation Vibration resistant building construction
DE4005999A1 (de) * 1990-02-26 1991-08-29 Fischer Artur Werke Gmbh In bohrloecher mit hinterschneidung verankerbares befestigungselement
US5224799A (en) * 1990-10-03 1993-07-06 Parker Alton F Permanently installed building foundation form
US5168682A (en) * 1990-10-05 1992-12-08 Palle Rye Plastic liners for concrete structural elements and the elements and structures produced thereby
US5279088A (en) * 1992-01-17 1994-01-18 Heydon Building Systems International, Limited Wall structure and method of forming the same
US5279988A (en) * 1992-03-31 1994-01-18 Irfan Saadat Process for making microcomponents integrated circuits
JP2977367B2 (ja) * 1992-04-30 1999-11-15 ミサワホーム株式会社 ユニット式建物用のプレキャストコンクリートブロック基礎
US5367845A (en) * 1993-02-09 1994-11-29 Hartling; Robert H. System for building a structure
NZ259493A (en) 1993-12-20 1997-10-24 R A R Consultants Ltd A building panel has members connected together to form a stressed frame, with a castable substance in the interior of the panel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001241049A (ja) 2001-09-04
EE04857B1 (et) 2007-06-15
US5584151A (en) 1996-12-17
SK79196A3 (en) 1997-07-09
LV11698B (en) 1997-06-20
TR28829A (tr) 1997-08-04
PL178128B1 (pl) 2000-03-31
YU48959B (sh) 2003-01-31
UY23877A1 (es) 1995-01-17
DK0736124T3 (da) 2001-10-29
PL178853B1 (pl) 2000-06-30
PL314460A1 (en) 1996-09-16
CZ179696A3 (en) 1997-02-12
GR3036601T3 (en) 2001-12-31
GR970300002T1 (en) 1997-02-28
RO117197B1 (ro) 2001-11-30
EP1028207A1 (de) 2000-08-16
SV1994000079A (es) 1995-07-21
EP1028198B1 (de) 2006-04-05
MY125583A (en) 2006-08-30
CA2257660A1 (en) 1995-06-29
AP9600828A0 (en) 1996-07-31
SK283856B6 (sk) 2004-03-02
IS7787A (is) 2005-04-06
FI962561A (fi) 1996-06-19
EP1028207B1 (de) 2004-04-21
CU22540A3 (es) 1999-03-31
LV11698A (lv) 1997-02-20
PT736124E (pt) 2001-12-28
EE9900138A (et) 2000-02-15
JP2004044385A (ja) 2004-02-12
KR960706599A (ko) 1996-12-09
LT96080A (en) 1997-01-27
HK1030644A1 (en) 2003-04-23
JP2001227058A (ja) 2001-08-24
CN1232707C (zh) 2005-12-21
CN1439779A (zh) 2003-09-03
CA2257661C (en) 1999-11-30
CZ290196B6 (cs) 2002-06-12
HK1030645A1 (en) 2003-04-23
HRP20030689B1 (en) 2006-04-30
BG61621B1 (bg) 1998-01-30
BR9408386A (pt) 1997-09-16
CA2176481A1 (en) 1995-06-29
HRP941009B1 (en) 2004-04-30
DE69433730D1 (de) 2004-05-27
PT1028207E (pt) 2004-09-30
JO1823B1 (en) 1995-07-05
US5785904A (en) 1998-07-28
NO962607L (no) 1996-06-19
HRP20030689A2 (en) 2004-08-31
DE69434694D1 (de) 2006-05-18
EP0736124B1 (de) 2001-06-27
HUT76578A (en) 1997-09-29
SK283514B6 (sk) 2003-08-05
CO4440463A1 (es) 1997-05-07
TW266248B (de) 1995-12-21
ATE264967T1 (de) 2004-05-15
DE736124T1 (de) 1997-06-05
RU2121044C1 (ru) 1998-10-27
AP688A (en) 1998-10-16
SI9420070B (sl) 2004-06-30
UA28017C2 (uk) 2000-10-16
HK1004491A1 (en) 1998-11-27
CA2176481C (en) 1999-12-14
NZ314544A (en) 1998-06-26
CN1715572A (zh) 2006-01-04
YU74994A (sh) 1997-07-31
ZA9410068B (en) 1995-08-24
IL111974A (en) 2001-04-30
HRP941009A2 (en) 1996-12-31
AP9801326A0 (en) 1998-09-30
EP0736124A1 (de) 1996-10-09
ATE202609T1 (de) 2001-07-15
IS4242A (is) 1995-06-21
PL179062B1 (pl) 2000-07-31
AP534A (en) 1996-09-13
CN1081710C (zh) 2002-03-27
KR100226650B1 (ko) 1999-10-15
SK8597A3 (en) 2001-11-06
NO316392B1 (no) 2004-01-19
GEP20012521B (en) 2001-08-27
IS2111B (is) 2006-06-15
ES2096538T1 (es) 1997-03-16
OA10300A (en) 1997-10-07
HU9601079D0 (en) 1996-06-28
MA23402A1 (fr) 1995-07-01
JP2006029080A (ja) 2006-02-02
EE9900136A (et) 2000-02-15
SI9420070A (en) 1997-04-30
AU675820B2 (en) 1997-02-20
SA94150397B1 (ar) 2006-05-27
ES2261118T3 (es) 2006-11-16
AU691142B2 (en) 1998-05-07
CZ288791B6 (cs) 2001-09-12
WO1995017560A1 (en) 1995-06-29
IL111974A0 (en) 1995-03-15
CA2257660C (en) 2001-08-28
CA2257661A1 (en) 1995-06-29
SK8497A3 (en) 2003-11-04
MX9500214A (es) 1997-05-31
PL177816B1 (pl) 2000-01-31
JP3705796B2 (ja) 2005-10-12
LT4155B (en) 1997-05-26
BG100624A (bg) 1997-03-31
AP748A (en) 1999-06-30
AP9400709A0 (en) 1995-01-31
CN1137815A (zh) 1996-12-11
DK1028207T3 (da) 2004-08-02
PT1028198E (pt) 2006-08-31
TJ260B (en) 2000-05-12
PE40495A1 (es) 1995-11-19
NZ259493A (en) 1997-10-24
DK1028198T3 (da) 2006-08-14
ID21620A (id) 1995-06-22
US5862639A (en) 1999-01-26
JPH09507540A (ja) 1997-07-29
DE69427592D1 (de) 2001-08-02
EE9900137A (et) 2000-02-15
EE9600069A (et) 1996-12-16
AU1777397A (en) 1997-06-05
ES2096538T3 (es) 2001-11-16
JP3827065B2 (ja) 2006-09-27
DE69427592T2 (de) 2002-04-25
SK282169B6 (sk) 2001-11-06
JP3435513B2 (ja) 2003-08-11
RO115743B1 (ro) 2000-05-30
NO962607D0 (no) 1996-06-19
NO20025324D0 (no) 2002-11-06
AU5830694A (en) 1995-07-10
ES2219222T3 (es) 2004-12-01
CN100371544C (zh) 2008-02-27
EP1028198A1 (de) 2000-08-16
EG20876A (en) 2000-05-31
CZ290195B6 (cs) 2002-06-12
SG52164A1 (en) 1998-09-28
IL140131A0 (en) 2002-02-10
ATE322585T1 (de) 2006-04-15
ID21663A (id) 1995-06-22
NO20025324L (no) 1996-06-19
DE69434694T2 (de) 2007-01-25
IL140131A (en) 2005-11-20
DZ1838A1 (fr) 2002-02-17
TNSN94135A1 (fr) 1995-09-21
FI962561A0 (fi) 1996-06-19
HU220484B1 (hu) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433730T2 (de) Befestigung einer Wandverkleidung
DE60023894T2 (de) Paneel und verfahren zur herstellung von betonwänden
EP0153660A2 (de) Schalungselement für die Mantelbetonbauweise
DE3016963A1 (de) Einsetz-baustein fuer gebaeudewaende und verfahren zum konstruieren von gebaeuden unter verwendung derartiger bausteine
DE1977552U (de) Bauplatte.
DE2425335A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
WO2008092664A2 (de) Bauelement
AT508902B1 (de) Dachziegel mit trägerkörper aus wenigstens zwei schichten
DE2231943A1 (de) Baukasteneinheit und verfahren zur herstellung eines gebaeudes nach einem baukastensystem
DE1658875B1 (de) Daemmplatte fuer die Aussenisolierung von Bauwerken und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0662550B1 (de) Schalungselement
CH662849A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gebaeudes und ein nach diesem verfahren hergestelltes gebaeude.
DE19920032A1 (de) Herstellungs- und Montagesystem für Fertigteile von Gebäuden
EP1319790B1 (de) Fenster- und Türanker
DE19837236A1 (de) Fertighaussystem
CH627506A5 (de) Verfahren zum bau eines hauses.
DE3237697A1 (de) Bauelement zur herstellung von gebaeudewaenden aus beton und mit hilfe des bauelementes hergestellte gebaeudewand
DE2322920C3 (de) Fertigbauteil für die Herstellung von Gebäuden
DE102015207034A1 (de) Wandelement und Wandsystem
DE1659162A1 (de) Vorgefertigtes Wandteil fuer Gebaeude
DE102012021213A1 (de) Randschalungselement und Randschalungs-Verfahren
DE19950356A1 (de) Mehrschichtige Bauplatte, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19743530B4 (de) Wandelement mit einer Flächenheizeinrichtung
DE3039626A1 (de) Verfahren zum errichten vorgefertigter gebaeude und vorgefertigtes gebaeude
DE2626117A1 (de) Anker fuer stirnschalungen von gebaeudedecken

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee