DE69432443T2 - Bildempfangsschicht für thermischen Übertragungsdruck mit einer Zwischenschicht - Google Patents

Bildempfangsschicht für thermischen Übertragungsdruck mit einer Zwischenschicht

Info

Publication number
DE69432443T2
DE69432443T2 DE69432443T DE69432443T DE69432443T2 DE 69432443 T2 DE69432443 T2 DE 69432443T2 DE 69432443 T DE69432443 T DE 69432443T DE 69432443 T DE69432443 T DE 69432443T DE 69432443 T2 DE69432443 T2 DE 69432443T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
thermal transfer
resin
receiving
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69432443T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69432443D1 (de
Inventor
Kazunobu Imoto
Yoshinori Kamikubo
Satoshi Narita
Takeshi Ueno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5276028A external-priority patent/JPH07108776A/ja
Priority claimed from JP6162992A external-priority patent/JPH082129A/ja
Priority claimed from JP6185471A external-priority patent/JPH0825813A/ja
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE69432443D1 publication Critical patent/DE69432443D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69432443T2 publication Critical patent/DE69432443T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/34Multicolour thermography
    • B41M5/345Multicolour thermography by thermal transfer of dyes or pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/38207Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by aspects not provided for in groups B41M5/385 - B41M5/395
    • B41M5/38214Structural details, e.g. multilayer systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/41Base layers supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/32Thermal receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249994Composite having a component wherein a constituent is liquid or is contained within preformed walls [e.g., impregnant-filled, previously void containing component, etc.]
    • Y10T428/249995Constituent is in liquid form
    • Y10T428/249997Encapsulated liquid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt. Insbesondere betrifft sie ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt mit einer Farbstoff aufnehmenden Schicht, deren Textur ähnlich jener von sogenanntem "Normalpapier" ist.
  • Ein Thermotransferblatt, umfassend ein Substratblatt und eine auf der Oberfläche des Substratblatts aufgebrachte Farbstoffschicht, wurde bislang als Ausgabedruck für Computer und Textverarbeitungssysteme durch ein thermisches Sublimations-Farbstoffübertragungssystem verwendet. Dieses Thermotransferblatt umfasst ein wärmebeständiges Substratblatt und eine Farbstoffschicht, die durch Auftragen einer Druckfarbe, umfassend ein Gemisch aus einem Bindemittel mit einem sublimierbaren Farbstoff, auf das Substratblatt und Trocknen der erhaltenen Beschichtung gebildet ist. Auf das Thermotransferblatt wird von der Rückseite davon Wärme angewendet, um eine Vielzahl von Farbpunkten von drei oder vier Farben auf ein Material zu übertragen, auf das ein Bild zu übertragen ist, wodurch ein Vollfarbbild entsteht. Da das verwendete Färbemittel ein Farbstoff ist, weist das so erhaltene Bild eine ausgezeichnete Schärfe und Durchsichtigkeit und eine hohe Reproduzierbarkeit und Abstufung der Zwischenfarben auf, wodurch eine mit üblichen photographischen Vollfarbbildern vergleichbare Bildqualität ermöglicht wird.
  • Ein solches qualitativ hochwertiges Bild kann jedoch nicht auf einem Übertragungsmaterial, das mit einem Farbstoff nicht anfärbbar ist, wie Normalpapier, gebildet werden. Um dieses Problem zu lösen, wurde auf dem Fachgebiet ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt, umfassend ein Substratblatt und eine Farbstoff aufnehmende Schicht, die vorher auf dem Substratblatt gebildet wurde, eingesetzt.
  • EP-A-0 545 317 beschreibt in einem ersten Aspekt ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt, umfassend ein Substrat und, auf der Oberfläche des Substrats gebildet, eine Harzschicht, die mindestens eine Farbstoffempfangsschicht umfasst.
  • Übliche Thermotransfer-Bildempfangsblätter sind im Allgemeinen dick und weisen eine Farbstoff aufnehmende Schicht auf, deren Oberfläche eine Textur nahe jener des sogenannten "photographischen Papiers" mit hohem Glanz aufweist, so dass sie in gewissem Sinne als den Eindruck einer hohen Qualität verleihend angesehen werden können.
  • Bei den sogenannten "Anwendungen im Büro" liefern der Glanz der Oberfläche der Farbstoff aufnehmenden Schicht und die harte Textur des Blattes an sich jedoch ein für die Anwender mangelhaftes Bild. Um dieses Problem zu lösen, wird auf dem Fachgebiet ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt, insbesondere eines mit einer Oberfläche, deren Textur nahe jener von Normalpapier ist und wie Kopierpapier handhabbar ist, gefordert.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter diesen Umständen ausgeführt. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Thermotransfer-Bildempfangsblattes, insbesondere eines, das vor allem eine Oberfläche mit einer Textur nahe jener von Normalpapier aufweist und das wie Kopierpapier handhabbar ist.
  • Ein Bildempfangsblatt unter Verwendung eines üblichen Papiersubstratblatts mit einem darauf erzeugten Bild ist mit einem Bild, das durch einen üblichen Druckvorgang erhalten wird, hinsichtlich seiner Textur wie z. B. Oberflächenglanz und Dicke vergleichbar und kann im Gegensatz zu einem Bildempfangsblatt unter Verwendung des üblichen synthetischen Papiers als Substratblatt geknickt werden, und eine Vielzahl von Blättern davon kann zum Buchbinden oder Aktenheften aufeinandergelegt werden, wodurch das Thermotransfer-Bildempfangsblatt, das Papier als Substratblatt verwendet, für verschiedene Anwendungen geeignet wird. Da außerdem Normalpapier kostengünstiger als synthetisches Papier ist, kann das Bildempfangsblatt bei geringeren Kosten hergestellt werden. Bei einem solchen Bildempfangsblatt ist es im Allgemeinen bevorzugt, als eine dazwischen liegende Schicht eine Schicht mit hohen Dämpfungseigenschaften, beispielsweise eine expandierte Schicht (geschäumte Schicht), umfassend ein Harz und ein expandierendes Mittel (Schäumungsmittel), bereitzustellen, um die dämpfende bzw. puffernde Eigenschaft des Substratblatts zu kompensieren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt zur Verfügung, das eine Textur wie z. B. Glanz und eine Oberflächengeometrie aufweist, die mit derjenigen von Papier vergleichbar ist, und welche eine hohe Druckempfindlichkeit aufweist und weder Aussetzer noch eine ungleichmäßige Dichte hervorruft.
  • Zur Lösung der obengenannten Probleme stellt die vorliegende Erfindung ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt zur Verfügung, umfassend ein Substratblatt aus Papier, welches hauptsächlich aus Pulpe zusammengesetzt ist, wobei auf dem Substratblatt in der nachfolgenden Reihenfolge eine expandierte (geschäumte) Schicht, eine Zwischenschicht und eine Empfangsschicht bereitgestellt sind, wobei die Zwischenschicht durch Beschichten einer wässrigen Beschichtungslösung gebildet ist.
  • Im erfindungsgemäßen Thermotransfer-Bildempfangsblatt kann die Zwischenschicht, da diese unter Verwendung einer wässrigen Beschichtungslösung gebildet ist, ohne das Aufbrechen der Zellen der expandierten Schicht gebildet werden.
  • Darüber hinaus kann, da die Zwischenschicht und die Empfangsschicht ohne das Aufbrechen der Oberflächengeometrie der expandierten Schicht gebildet werden können, der Oberfläche der Empfangsschicht die Geometrie einer leicht unebenen Oberfläche der expandierten Schicht als solcher verliehen werden.
  • Die Erfindung
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Thermotransfer-Bildempfangsblatts gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun ausführlich beschrieben.
  • Ein Papier, welches hauptsächlich aus Pulpe zusammengesetzt ist, die üblicherweise auf dem Fachgebiet verwendet wird, kann als Substratblatt verwendet werden. Beispiele des hauptsächlich aus Pulpe zusammengesetzten Papiers schließen holzfreies Papier, Kunstpapier, leichtgewichtiges beschichtetes Papier, leicht beschichtetes Papier, beschichtetes Papier, gegossenes beschichtetes Papier, mit einem synthetischen Harz oder einer Emulsion imprägniertes Papier, mit einem synthetischen Latexkautschuk beschichtetes Papier, Papier, in welchem ein synthetisches Harz inkorporiert ist, sowie Thermotransferpapier ein. Unter diesen werden holzfreies Papier, leichtgewichtiges beschichtetes Papier, leicht beschichtetes Papier, beschichtetes Papier und Thermotransferpapier bevorzugt. Das beschichtete Papier und dergleichen kann mittels Beschichtung eines Grundpapiers mit einem Harz wie z. B. einem SBR-Latex, welcher Calciumcarbonat, Talk oder dergleichen enthält, hergestellt werden. Dieser Typ einer Harzschicht kann die Durchdringung der Beschichtungslösung für eine expandierte Schicht (geschäumte Schicht) nicht im ausreichenden Umfang verhindern. Obwohl einigen der mit Harz imprägnierten Papiere, der beschichteten gegossenen Papiere und dergleichen durch die Imprägnierung oder Beschichtungsbehandlung Wasserbeständigkeit verliehen wurde, sind diese im Hinblick auf die Textur und die Kosten nicht wünschenswert.
  • Wenn Papier desselben Typs zum Korrekturlesen beim Gravurdruck, Offsetdruck, Siebdruck und anderen verschiedenen Druckarten als Substratblatt verwendet wird, kann der Versuchsdruck direkt unter Verwendung des erfindungsgemäßen Bildempfangsblattes ohne Korrekturabzug durchgeführt werden.
  • Unter Anderem sind Offsetdruckpapiere und dergleichen für eine Trocknung bei etwa 200ºC ausgelegt, so dass sie relativ hitzebeständig sind und kaum zur Kräuselung aufgrund von Faltenbildung durch Wärme und Schrumpfen durch Wärme im Verlauf des Erhitzens der expandierbaren Schicht neigen, wie im Folgenden beschrieben wird. Das Thermotransferpapier ist auch weniger anfällig gegenüber Kräuselung, die von Faltenbildung durch Wärme und Schrumpfen durch Wärme im Verlauf des Erhitzens einer expandierbaren Schicht herrührt, da es so ausgelegt ist, dass es bei der Verwendung durch einen Thermokopf zu erhitzen ist.
  • Die Dicke des verwendeten Substratblatts liegt im Bereich von 40 bis 250 um, vorzugsweise im Bereich von 60 bis 200 um. Wenn für das erhaltene Thermotransfer-Bildempfangsblatt eine Textur, wie Normalpapier, vorgesehen ist, liegt die Dicke des Thermotransfer-Bildempfangsblattes vorzugsweise im Bereich von etwa 80 bis 200 um. In diesem Fall ist die Dicke des Substratblatts ein Wert, der durch Subtraktion der Gesamtdicke (etwa 30 bis 80 um) der auf dem Substratblatt gebildeten Schichten, wie eine Unterbeschichtungsschicht, eine expandierte Schicht, eine Zwischenschicht und eine Empfangsschicht, von der Dicke des Thermotransfer-Bildempfangsblattes erhalten wird. Wenn das eingesetzte Substratblatt eine relativ geringe Dicke von nicht mehr als 90 um aufweist, neigt es aufgrund der Absorption von Wasser zur Faltenbildung. In einem solchen Fall ist die Wirkung der Bereitstellung einer Unterbeschichtungsschicht wesentlich.
  • Die Färbemittel empfangende Schicht umfasst einen Lack, der hauptsächlich aus einem Harz mit einer hohen Anfärbbarkeit mit einem Färbemittel und, gegebenenfalls zu dem Lack gegeben, verschiedenen Additiven wie einem Trennmittel besteht. Beispiele des färbbaren Harzes schließen Polyolefinharze wie Polypropylen, halogenierte Harze wie Polyvinylchlorid und Polyvinylidenchlorid, Vinylharze wie Polyvinylacetat und Polyacrylester und Copolymere davon, Polyesterharze wie Polyethylenterephthalat und Polybutylenterephthalat, Polystyrolharze, Polyamidharze, Copolymerharze, umfassend Olefine wie Ethylen oder Propylen und andere Vinylmonomere, Ionomere und Zellulosederivate ein. Sie körnen einzeln oder in Form eines Gemisches von zwei oder mehreren eingesetzt werden. Unter ihnen sind Polyesterharze und Vinylharze besonders bevorzugt. Außerdem kann auch ein Verbundstoff der vorstehend genannten Harze verwendet werden.
  • Es ist auch möglich, ein Trennmittel in die Färbemittel-Empfangsschicht einzuarbeiten, um zu verhindern, dass die Färbemittel-Empfangsschicht an einem Thermotransferblatt zum Zeitpunkt der Bilderzeugung anhaftet bzw. daran anschmilzt. Silikonöle, Phosphorester-Weichmacher und Fluorverbindungen können als Trennmittel eingesetzt werden. Unter ihnen sind Silikonöle bevorzugt. Bevorzugte Beispiele der Silikonöle schließen modifizierte Silikonöle wie epoxymodifizierte, alkylmodifizierte, aminomodifizierte, carboxylmodifizierte, alkoholmodifizierte, fluormodifizierte, alkylaralkyl-polyether-modifizierte, epoxypolyether-modifizierte und polyethermodifizierte Silikonöle ein. Unter Anderem liefert ein Reaktionsprodukt von vinylmodifiziertem Silikonöl mit wasserstoffmodifiziertem Silikonöl gute Ergebnisse.
  • Die Menge an zugegebenem Trennmittel liegt vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 30 Gewichtsteilen, bezogen auf das Harz zur Bildung der Empfangsschicht.
  • Die Farbstoffempfangsschicht und die anderen vorstehend beschriebenen Schichten können durch Walzbeschichtung, Stabbeschichtung, Gravurbeschichtung, Gegenlaufgravurbeschichtung und andere übliche Beschichtungsverfahren gebildet werden. Die Bedeckung der Färbemittel-Empfangsschicht liegt vorzugsweise im Bereich von 1,0 bis 10 g/m² (auf Feststoffbasis; wobei die Bedeckung in der vorliegenden Erfindung nachstehend auf Feststoffbasis angegeben wird, sofern nicht anders ausgewiesen).
  • In der vorliegenden Erfindung kann eine Unterbeschichtungsschicht auf dem Substratblatt gebildet werden. Aufgrund der Bereitstellung einer Unterbeschichtungsschicht dringt die Beschichtungslösung nicht in das Substratblatt ein, auch wenn eine Beschichtungslösung für eine expandierte Schicht auf das Substratblatt aufgetragen wird, so dass eine expandierbare Schicht mit einer gewünschten Dicke gebildet werden kann. Außerdem kann das Expansionsverhältnis der Expansion der expandierten Schicht durch Erhitzen erhöht werden, was zu einer Verbesserung der dämpfenden Eigenschaft des gesamten Bildempfangsblattes beiträgt und gleichzeitig kosteneffektiv ist, da die Menge der für die Bildung einer expandierten Schicht erforderlichen Beschichtungslösung für eine gewünschte Dicke vermindert werden kann.
  • Als Unterbeschichtungsschicht verwendbare Harze schließen Acrylharze, Polyurethanharze, Polyesterharze und Polyolefinharze und Modifizierungsprodukte der vorstehend genannten Harze ein.
  • In der vorliegenden Erfindung wird Papier als Substratblatt eingesetzt. Wenn daher eine wässrige Beschichtungslösung für eine Unterbeschichtungsschicht direkt auf das Papier als Substratblatt aufgetragen wird, tritt Faltenbildung oder Wellenbildung aufgrund ungleichmäßiger Wasserabsorption der Oberfläche des Substratblatts auf, was häufig eine nachteilige Wirkung auf die Textur oder die Druckqualität ausübt. Diese Tendenz ist insbesondere dann wesentlich, wenn das verwendete Substratblatt eine geringe Dicke von nicht mehr als 100 um aufweist.
  • Aus diesem Grund ist die Beschichtungslösung für eine Unterbeschichtungsschicht vorzugsweise nicht wässrig, sondern eine Beschichtungslösung in Form einer Lösung oder Dispersion des Harzes in einem organischen Lösungsmittel.
  • Für diesen Zweck verwendbare organische Lösungsmittel schließen Toluol, Methylethylketon, Isopropanol, Essigsäureethylester, Butanol und andere allgemeine industrielle organische Lösungsmittel ein.
  • Außerdem können Verschnittmittel bzw. Extender wie Talkum, Calciumcarbonat, Titanoxid und Bariumsulfat zugegeben werden, um das Beschichtungsvermögen der Beschichtungslösung für eine Unterbeschichtungsschicht zu verbessern, die Haftung der Unterbeschichtungsschicht an dem Substratblatt und der expandierten Schicht (insbesondere wenn ein wässriges expandierendes Mittel bei der Herstellung der expandierten Schicht verwendet wird) zu verbessern oder um einen Weißgrad zu verleihen.
  • Die Bedeckung der Unterschicht liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 20 g/m². Wenn sie weniger als 1 g/m² beträgt, kann der in Erwägung gezogene Effekt als Unterbeschichtungsschicht nicht erzielt werden. Wenn sie andererseits 20 g/m² übersteigt, ist die Wirkung gesättigt und die starke Beschichtung bewirkt, dass die Textur des Substrats eine Textur ähnlich eines synthetischen Harzblatts entwickelt. Dies ist außerdem nicht kosteneffektiv.
  • Eine expandierte Schicht, umfassend ein Harz und ein expandierendes Mittel (Schäumungsmittel), wird auf der Unterbeschichtungsschicht gebildet. Die dämpfende Eigenschaft der expandierten Schicht ist so stark, dass ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt mit einer hohen Druckempfindlichkeit auch dann bereitgestellt werden kann, wenn Papier als Substratblatt verwendet wird.
  • Übliche Harze wie Urethanharze, Acrylharze, Methacrylharze und modifizierte Olefinharze oder Gemische der vorstehend genannten Harze können als Harz zur Ausbildung der expandierten Schicht verwendet werden. Eine Lösung und/oder eine Dispersion des vorstehend genannten Harzes in einem organischen Lösungsmittel oder Wasser wird unter Bildung einer expandierbaren Schicht aufgetragen. Die Beschichtungslösung für eine expandierte Schicht ist vorzugsweise eine wässrige Beschichtungslösung, die keine Wirkung auf das expandierende Mittel ausübt, und Beispiele der Beschichtungslösung schließen Beschichtungslösungen unter Verwendung von wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Harzen, SBR-Latex, Suspensionen wie eine Urethansuspension, eine Polyestersuspension, eine Suspension von Vinylacetat oder einem Copolymer davon, eine Suspension von Acryl oder einem. Acrylpolymer wie Acrylstyrol und eine Vinylchloridsuspension oder Dispersionen davon ein. Wenn die nachstehend beschriebenen Mikrokügelchen als expandierendes Mittel eingesetzt werden, ist es bevorzugt, eine Suspension von Vinylacetat oder einem Copolymer davon oder eine Suspension von Acryl oder einem Acrylpolymer wie Acrylstyrol unter den vorstehend genannten Harzen zu verwenden.
  • Da der Glasübergangspunkt, die Biegsamkeit und die Filmformbarkeit nach Wunsch leicht durch Ändern der Art und des Verhältnisses der zu copolymerisierenden Monomere gesteuert werden kann, sind diese Harze vorteilhaft, indem die gewünschten Eigenschaften ohne die Zugabe von irgendwelchen Weichmachern oder Filmbildungshilfen erhalten werden können; der erhaltene Film neigt im Laufe der Zeit während der Lagerung in verschiedenen Umgebungen weniger zur Farbänderung und weniger zur Änderung seiner Eigenschaften.
  • Unter den vorstehend genannten Harzen ist SBR-Latex nicht unbedingt bevorzugt einzusetzen, da er einen geringeren Glasübergangspunkt aufweist und zum Blockieren neigt und der erhaltende Film zum Vergilben nach der Lagerung neigt.
  • Die Urethansuspension wird nicht bevorzugt eingesetzt, da sie in vielen Fällen Lösungsmittel wie NMP und DMF enthält, die eine negative Wirkung auf das expandierende Mittel ausüben können.
  • Die Suspension oder Dispersion eines Polyesters und die Vinylchloridsuspension werden ebenfalls nicht bevorzugt verwendet, da sie im Allgemeinen einen hohen Glasübergangspunkt aufweisen und folglich das Expandiervermögen der Mikrokügelchen verschlechtern. Obwohl einige von ihnen biegsam sind, werden sie dennoch nicht bevorzugt eingesetzt, da die Biegsamkeit durch die Zugabe eines Weichmachers verliehen wird.
  • Die Expansionseigenschaften des expandierenden Mittels werden durch die Härte des Harzes stark beeinflusst. Um ein erwünschtes Expansionsverhältnis zu erlangen, weist das Harz vorzugsweise einen Glasübergangspunkt im Bereich von -30ºC bis 20ºC oder eine minimale Filmbildungstemperatur von 20ºC oder weniger auf. Wenn der Glasübergangspunkt oberhalb 20ºC liegt, ist die Biegsamkeit so gering, dass die expandierende Eigenschaft des expandierenden Mittels verringert wird. Wenn anderseits der Glasübergangspunkt unterhalb -30ºC liegt, treten häufig ungünstige Phänomene auf wie Blockieren (zwischen der expandierten Schicht und der Rückoberfläche des Substratblatts zum Zeitpunkt der Aufnahme des Substratblatts nach der Bildung der expandierten Schicht), aufgrund der Klebrigkeit des Harzes und unzureichendes Schneiden des Thermotransfer-Bildempfangsblatts (Auftreten von Phänomenen wie Verschlechterung im Aussehen des Thermotransfer-Bildempfangsblatts aufgrund Anhaftens von Harz der expandierten Schicht an den Schneidkanten einer Schneidvorrichtung oder Abweichung in den Schneidabmessungen zum Zeitpunkt des Schneidens des Bildempfangsblatts). Wenn die minimale Bilderzeugungstemperatur oberhalb 20ºC liegt, tritt fehlerhafte Filmbildung während des Beschichtens oder Trocknens auf, was zum Auftreten von unerwünschten Phänomenen, wie Oberflächenrissbildung, führt.
  • Beispiele des expandierenden Mittels schließen übliche expandierende Mittel ein wie zersetzbare expandierende Mittel, die sich beim Erhitzen unter Erzeugung von Sauerstoff, Kohlendioxidgas, Stickstoff oder anderen Gasen zersetzen, wie Dinitropentamethylentetramin, Diazoaminobenzol, Azobisisobutyronitril oder Azodicarbonamid oder Mikrokügelchen, hergestellt durch Mikroeinkapselung von niedrigsiedender Flüssigkeit wie Butan oder Pentan in einem Harz wie Polyvinylidenchlorid oder Polyacrylnitril. Unter ihnen sind Mikrokügelchen, hergestellt durch Mikroeinkapselung von niedrigsiedenden Flüssigkeiten wie Butan oder Pentan in einem Harz wie Polyvinylidenchlorid oder Polyacrylnitril, bevorzugt. Diese expandierenden Mittel expandieren beim Erhitzen nach der Bildung einer expandierbaren Schicht, und die erhaltene expandierte Schicht weist eine hohe Dämpfungseigenschaft und hohe wärmeisolierende Eigenschaften auf.
  • Die Menge des verwendeten expandierenden Mittels liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 150 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Harzes zur Herstellung der expandierten Schicht. Wenn sie weniger als ein Gewichtsteil beträgt, sind die Dämpfungseigenschaften der expandierten Schicht so gering, dass die Wirkung der Bildung der expandierten Schicht nicht erreicht werden kann. Wenn sie andererseits 150 Gewichtsteile übersteigt, wird der Prozentsatz an Hohlräumen nach der Expansion so hoch, dass die mechanische Festigkeit der expandierten Schicht vermindert ist, was bei üblicher Handhabung des Bildempfangsblatts nachteilig ist. Die Oberfläche der expandierten Schicht verliert darüber hinaus ihre Glattheit, was zu einer negativen Wirkung auf das Aussehen und die Druckqualität führen kann.
  • Die Dicke der gesamten expandierten Schicht liegt vorzugsweise im Bereich von 30 bis 100 um. Wenn sie weniger als 30 um beträgt, werden die dämpfende Eigenschaft und die wärmeisolierende Eigenschaft unzureichend. Wenn sie andererseits 100 um übersteigt, kann die Wirkung der expandierten Schicht nicht verbessert werden und die Festigkeit wird ungünstig vermindert.
  • Das expandierende Mittel ist vorzugsweise dergestalt, dass der volumengemittelte Teilchendurchmesser vor der Expansion im Bereich von etwa 5 bis 15 um liegt und der Teilchendurchmesser nach der Expansion im Bereich von 20 bis 50 um liegt. Wenn der volumengemittelte Teilchendurchmesser vor der Expansion weniger als 5 um beträgt und der Teilchendurchmesser nach der Expansion weniger als 20 um beträgt, ist der dämpfende Effekt gering. Wenn andererseits der volumengemittelte Teilchendurchmesser vor der Expansion 15 um übersteigt und der Teilchendurchmesser nach der Expansion im Bereich von 20 bis 50 um oder mehr liegt, wird die Oberfläche der expandierten Schicht uneben, was nachteiligerweise einen ungünstigen Effekt auf die Qualität des erzeugten Bildes ausübt.
  • Die expandierenden Mittel sind besonders bevorzugt bei einer niedrigen Temperatur expandierende Mikrokügelchen, bei denen die Erweichungstemperatur der Wand und die Starttemperatur der Expansion jeweils 100ºC oder weniger betragen und die optimale Expansionstemperatur (die Temperatur, bei der das höchste Expansionsverhältnis bei einer Erhitzungszeit von einer Minute erhalten wird) 140ºC oder weniger beträgt. In diesem Fall wird die Expansion vorzugsweise bei möglichst geringen Erwärmungstemperaturen ausgeführt. Die Verwendung von Mikrokügelchen mit einer geringen Expansionstemperatur hindert das Substratblatt am Faltigwerden oder Kräuseln beim Erhitzen zum Zeitpunkt der Expansion.
  • Die Mikrokügelchen mit einer geringen Expansionstemperatur können durch Regulieren der Menge des eingesetzten thermoplastischen Harzes, welches die Wand der Mikrokapseln bildet, wie Polyvinylidenchlorid oder Polyacrylnitril hergestellt werden. Der volumengemittelte Teilchendurchmesser der Mikrokügelchen liegt im Bereich von 5 bis 15 um.
  • Die unter Verwendung der vorstehend genannten Mikrokügelchen hergestellte expandierte Schicht weist Vorteile auf einschließlich jener, dass die Zellen, die bei der Expansion gebildet werden, geschlossene Zellen sind, die Expansion einfach durch Erhitzen der expandierbaren Schicht ausgeführt werden kann und die Dicke der expandierten Schicht leicht wie gewünscht durch Variation der Menge an eingesetzten Mikrokügelchen gesteuert werden kann.
  • Die Mikrokügelchen sind allerdings gegen organische Lösungsmittel weniger beständig, und die Verwendung einer Beschichtungslösung, die ein organisches Lösungsmittel zur Ausbildung einer expandierten Schicht enthält, führt dazu, dass die Wand der Mikrokügelchen, von dem organischen Lösungsmittel angegriffen wird, was die Expansionseigenschaften vermindert. Aus diesem Grund ist es bevorzugt, wenn Mikrokügelchen vom vorstehend beschriebenen Typ verwendet werden, eine wässrige Beschichtungslösung, die kein organisches Lösungsmittel, das die Wand angreifen würde, enthält, zu verwenden, wie z. B. Ketone wie Aceton und Methylethylketon, Ester wie Essigsäureethylester, und Niederalkohole wie Methanol und Ethanol.
  • Die Verwendung einer wässrigen Beschichtungslösung, insbesondere einer Beschichtungslösung unter Verwendung eines wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Harzes, einer Suspension eines Harzes, vorzugsweise einer Acrylstyrolsuspension oder einer modifizierten Vinylacetatsuspension, ist bevorzugt.
  • Auch wenn eine expandierbare Schicht unter Verwendung einer wässrigen Beschichtungslösung gebildet wird, beeinflusst die Zugabe eines hochsiedenden, stark polaren Lösungsmittels, beispielsweise eines Co-Lösungsmittels oder eines filmbildenden Hilfsmittels oder eines Weichmachers wie NNP, DMF oder Cellosolve zu der Beschichtungslösung die Mikrokügelchen, so dass die Zusammensetzung des verwendeten wässrigen Harzes und die Menge des zugegebenen hochsiedenden Lösungsmittels durch Bestätigung, dass sie keine nachteilige Wirkung auf die Mikrokapseln ausüben, in geeigneter Weise ausgewählt werden sollten.
  • Erfindungsgemäß wird die Zwischenschicht unter Bildung einer wässrigen Beschichtungslösung gebildet. Der Begriff "wässrige Beschichtungslösung" bezeichnet eine wässrige Lösung eines wasserlöslichen Harzes, eine Dispersion eines Harzes oder eine Suspension eines Harzes. Vorzugsweise enthält sie keine organischen Lösungsmittel wie z. B. Ketone wie Aceton und Methylethylketon, Ester wie Ethylacetat, niedrige Alkohole wie Methanol und Ethanol und hochsiedende stark polare Lösungsmittel wie z. B. NMP, DMF und Cellosolve. Wenn ein obengenanntes organisches Lösungsmittel in der Beschichtungslösung enthalten ist, ist es notwendig, ein derartiges organisches Lösungsmittel auszuwählen, welches die Mikrokügelchen in der expandierten Schicht nicht beeinflusst, oder die Menge des organischen Lösungsmittels zu kontrollieren.
  • Der Teilchendurchmesser der Harzteilchen beträgt nicht mehr als 0,01 um im Falle einer wässrigen Lösung eines wasserlöslichen Harzes, liegt im Bereich von etwa 0,01 bis 0,1 um im Falle der Dispersion eines Harzes und beträgt mehr als 0,1 um im Falle einer Suspension. Unter den obengenannten Beschichtungslösungen wird die Suspension aus den nachfolgend genannten Gründen bevorzugt.
  • Bei einem wasserlöslichen Harz ist der Anteil des hydrophilen Teils in der Polymerkette so hoch, dass die gebildete Beschichtung eine schlechte Wasserbeständigkeit aufweist. Darüber hinaus hat, falls ein Polymer mit einem hohen Molekulargewicht als wasserlösliches Harz verwendet wird, die resultierende wässrige Lösung eine hohe Viskosität. Aus diesem Grunde sollte ein Harz mit einem niedrigen Molekulargewicht verwendet werden, wobei die notwendige Beschichtung oft nicht erreicht werden kann. Darüber hinaus sollte, da eine Quervernetzungsreaktion zur Filmbildung notwendig ist, eine Hitzebehandlung sowie weitere Schritte zusätzlich vorgesehen werden. Zudem wird ein hydrophiles organisches Lösungsmittel zur Unterstützung der Überführung des Harzes in eine wässrige Lösung zugegeben, und ein solches Hilfsmittel kann eine nachteilige Wirkung auf die Mikrokügelchen in der expandierten Schicht ausüben, was von der Art und der Menge dieses Lösungsmittels abhängt.
  • Im Falle einer Suspension beeinflusst das Molekulargewicht des Harzes die Viskosität der Suspension nicht nachteilig, so dass ein Harz mit einem hohen Molekulargewicht verwendet kann. Dies ermöglicht es, gute Beschichtungseigenschaften ohne eine Quervernetzungsreaktion oder andere Behandlungen zu erzielen. Darüber hinaus kann eine Beschichtungslösung mit einem hohen Feststoffgehalt und einer niedrigen Viskosität hergestellt werden, welches die Beschichtung erleichtert. Zudem besteht nur wenig Notwendigkeit, irgendein organisches Lösungsmittel als Hilfsmittel zu verwenden, so dass die nachteilige Wirkung des organischen Lösungsmittels auf die expandierte Schicht vermieden werden kann.
  • Eine Dispersion hat Eigenschaften, die zwischen einer wässrigen Lösung eines wasserlöslichen Harzes und einer Suspension liegen. Aus den obengenannten Gründen wird die Verwendung einer Suspension bevorzugt. Falls die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden, können indessen auch das wasserlösliche Harz und Dispersionen zweckmäßig eingesetzt werden.
  • Insbesondere wird eine Lösung, eine Dispersion oder eine Suspension eines Urethanharzes, eines Vinylacetatharzes, eines Acrylharzes, eines Copolymers der obengenannten Harze oder ein Gemisch der obengenannten Harze in Wasser als Beschichtungslösung für eine Zwischenschicht verwendet. Die Beschichtungslösung wird mittels verschiedener Beschichtungsverfahren auf die expandierte Schicht beschichtet, und die resultierende Beschichtung wird anschließend unter Bildung einer Zwischenschicht getrocknet. Die Zwischenschicht (wässrige Zwischenschicht) besteht zur Hauptsache aus dem obengenannten wasserlöslichen Harz, einem in Wasser dispergierbaren Harz oder einer Harzsuspension und kann die Oberfläche der expandierten Schicht bedecken, ohne dass die Zellen, insbesondere die Mikrokügelchen in der expandierten Schicht, angegriffen werden. Daher weist die expandierte Schicht eine hohe Dämpfungseigenschaft auf und die Isolierungseigenschaft kann unverändert bestehen bleiben.
  • Um dem Thermotransfer-Bildempfangsblatt eine Textur wie Normalpapier zu verleihen, wurden bereits Vorschläge unterbreitet, wie z. B. ein Verfahren, bei welchem die Oberfläche der Empfangsschicht erhitzt und gegen eine Mattierungsmetallrolle gepresst wird, um der Oberfläche eine mattierte Erscheinung zu verleihen, sowie ein Verfahren, welches die Bereitstellung einer Vielzahl von Harzschichten unter Einschluss einer Empfangsschicht auf einem Kunststoffsubstratblatt umfasst, welches zuvor mattiert wurde, gefolgt von einem Auflaminieren der Harzschicht auf ein Papier und Abziehen des Kunststoffsubstratblattes, wobei auf dem Papier eine Harzschicht gebildet wird, welche eine mattierte Erscheinung aufweist. Beide obengenannten Verfahren weisen jedoch Nachteile auf, wie z. B. die komplizierten Verfahrensschritte und das Anfallen von teurem Abfall. Demgegenüber können im Falle des Thermotransfer-Bildempfangsblattes unter Verwendung der obengenannten wässrigen Zwischenschicht die Zwischenschicht und die Empfangsschicht gebildet werden, wobei die von den Mikrokügelchen der expandierten Schicht abgeleitete Rauheit ausgenutzt wird, so dass ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt mit einer natürlichen mattierten Erscheinung ohne das Zurückgreifen auf irgendwelche besondere Schritte hergestellt werden kann.
  • Die auf der Oberfläche des Empfangsblattes aufgrund des Einflusses der Rauheit der Oberfläche der expandierten Schicht gebildeten unebenen Stellen führen oft zum Auftreten von Aussetzern oder Leerstellen, wenn ein Bild gebildet wird. Um diese Aufgabe zu lösen, wurden Vorschläge unterbreitet, wie ein Verfahren, bei dem eine Glättungsbehandlung durch Kalandrieren mit Wärmeeinwirkung und Druckeinwirkung und anderen Verfahren ausgeführt wird, ein Verfahren, bei dem eine hohe Menge eines Harzes auf die expandierte Schicht aufgetragen wird, um die Oberfläche der expandierten Schicht zu glätten, und ein Verfahren, das die Erzeugung einer Empfangsschicht und einer expandierten Schicht in dieser Reihenfolge auf einem trennbaren Substratblatt, das Laminieren des erhaltenen Laminats auf ein gesondert bereitgestelltes Substratblatt und das Abziehen nur des trennbaren Substratblatts zur Erzeugung eines Bildempfangsblatts umfasst.
  • Alle vorstehend genannten Verfahren sind jedoch nicht günstig, da die Zahl der Verfahrensschritte erhöht werden müsste, eine hohe Menge an Beschichtungsharz erforderlich ist oder andere Bestandteile zusätzlich verwendet werden müssten.
  • Ein gutes Verfahren zur Eliminierung des mit der unebenen Oberfläche der expandierten Schicht verbundenen Problems ist die Bereitstellung einer Zwischenschicht auf der expandierten Schicht, die ein biegsames und elastisches Material umfasst. Aufgrund der Bereitstellung einer Zwischenschicht kann ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt, das die Druckqualität nicht beeinträchtigt, bereitgestellt werden, auch wenn die Oberfläche der empfangenen Schicht uneben ist.
  • Die Zwischenschicht umfasst ein Harz mit ausgezeichneter Biegsamkeit und Elastizität. Insbesondere werden von den obengenannten Harzen solche bevorzugt, die Glasübergangspunkte im Bereich von -30 bis 20ºC aufweisen. Die Verwendung von Harzen mit Glasübergangspunkten im Bereich von -30 bis 20ºC ermöglicht die Bildung einer Zwischenschicht mit einer zufriedenstellenden Flexibilität, so dass, obwohl die Oberfläche der Empfangsschicht aufgrund des Einflusses der Rauheit der expandierten Schicht uneben ist, weder Aussetzer noch eine ungleiche Dichte auftreten, und ein qualitativ hochwertiges Bild zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Wenn die Glasübergangstemperatur unter -30ºC liegt, ist die Klebrigkeit so hoch, dass Blockieren (zwischen der Zwischenschicht und der Rückoberfläche des Substratblatts) zum Zeitpunkt der Aufnahme des Thermotransferblatts oder ungünstige Phänomene zum Zeitpunkt des Schneidens des Thermotransfer-Bildempfangsblatts auftreten. Darüber hinaus ist die Hitzebeständigkeit so gering, dass die Oberfläche des Bildempfangsblatts im Falle eines Druckens mit hoher Dichte mattiert wird, wodurch sich eine raue Textur oder eine niedrige Reflexionsdichte ergibt. Wenn andererseits der Glasübergangspunkt oberhalb 20ºC liegt, wird die Flexibilität unbefriedigend, so dass die von der expandierten Schicht ausgeübten Dämpfungseigenschaften oft nicht erreicht werden können.
  • Darüber hinaus wird die Verwendung eines quervernetzenden Harzes als Harz für die Zwischenschicht ebenfalls bevorzugt. Das quervernetzende Harz bewirkt eine Quervernetzungsreaktion zum Zeitpunkt der Bildung einer Beschichtung, wodurch eine dreidimensionale Netzwerkstruktur gebildet wird, welche dazu dient, die Hitzebeständigkeit zu erhöhen und die Mattierung der Oberfläche des Bildempfangsblatts zu verhindern. Da darüber hinaus auch die Lösungsmittelbeständigkeit verbessert ist, besteht keine Gefahr, dass die Zwischenschicht und die expandierte Schicht durch das organische Lösungsmittel angegriffen werden, selbst dann, wenn die Empfangsschicht mit einer Beschichtungslösung unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels gebildet wird. Zudem können die Zellen, insbesondere die Mikrokügelchen, in der expandierten Schicht zum Zeitpunkt des Trocknens der Zwischenschicht oder der Empfangsschicht gegen Hitze geschützt werden.
  • Unter den quervernetzenden Harzen wird die Verwendung eines selbstvernetzenden Harzes bevorzugt. Ein selbstvernetzendes Harz ist ein Harz, welches in seiner Polymerkette eine oder mehrere Arten von in der Hitze reaktiven funktionellen Gruppen aufweist, welche untereinander unter Bildung einer quervernetzten Struktur reagieren.
  • Die Reaktionsgeschwindigkeit des obengenannten selbstvernetzenden Harzes ist bei einer niedrigen Temperatur im Bereich der Raumtemperatur so gering, dass die Beschichtungslösung stabil gelagert werden kann und somit leicht zu handhaben ist, und darüber hinaus im Verlauf der Beschichtung keinen Schaden nimmt. Da keinerlei Härtungsmittel wie z. B. ein Isocyanat erforderlich ist, ist die Handhabbarkeit gut. Von den selbstvernetzenden Harzen werden weiterhin solche Harze bevorzugt, welche beim Erhitzen vernetzen, da dies die für das Reaktionsverfahren erforderlichen Vorrichtungen vereinfacht.
  • Weder verliert die unter Verwendung eines selbstvernetzenden Harzes gebildete Zwischenschicht ihre Flexibilität bei niedrigen Temperaturen, noch wird sie bei hohen Temperaturen unter Ausbildung eines kautschukartigen Verhaltens flüssig, so dass die Hitzebeständigkeit und Kratzfestigkeit so hoch sind, dass selbst im Falle eines Druckens mit hoher Dichte weder ein Mattieren der Oberfläche der Empfangsschicht noch ein Zerkratzen auftritt.
  • Die Zwischenschicht oder die expandierte Schicht kann außerdem Calciumcarbonat, Talkum, Kaolin, Titanoxid, Zinkoxid und andere übliche anorganische Pigmente und aufhellende Mittel zum Verleihen von Abschirmeigenschaften und Weißgrad und zum Regulieren der Textur des Thermotransfer-Bildempfangsblatts umfassen. Die Menge dieser gegebenenfalls vorliegenden Additive liegt vorzugsweise im Bereich von 10 bis 200 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Harzes (auf Festkörperbasis). Wenn sie weniger als 10 Gewichtsteile beträgt, ist die Wirkung unzureichend. Wenn sie andererseits 200 Gewichtsteile übersteigt, ist die Dispersionsstabilität mangelhaft und die Eigenschaften des Harzes können oft nicht erzielt werden.
  • Die Bedeckung der Zwischenschicht liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 20 g/m². Wenn die Bedeckung weniger als 1 g/m² beträgt, kann die Funktion des Schutzes der Zellen nicht ausreichend vorgefunden werden. Wenn sie andererseits 20 g/m² übersteigt, können die wärmeisolierende Eigenschaft, Dämpfungseigenschaften und andere Eigenschaften der expandierten Schicht nicht vorgefunden werden.
  • Wenn das erfindungsgemäße Substratblatt verwendet wird, neigt, sofern eine Vielzahl von Harzschichten auf dem Substratblatt auf der Seite der Empfangsschicht gebildet ist, wobei das Substratblatt wie z. B. Normalpapier auf der Seite der Rückoberfläche freiliegt, das Thermotransfer-Bildempfangsblatt aufgrund der Umgebungsfeuchtigkeit und -temperatur zum Kräuseln. Aus diesem Grund ist es bevorzugt, eine das Kräuseln verhindernde Schicht, die hauptsächlich aus einem Harz mit einer Wasser zurückhaltenden Eigenschaft besteht wie Polyvinylalkohol oder Polyethylenglycol, auf die Rückoberfläche des Substratblatts aufzutragen.
  • Es ist außerdem möglich, in dem Bildempfangsblatt auf dessen Oberfläche, wegweisend von der Farbempfangsschicht, eine Rückoberflächenschicht mit Gleitvermögen gemäß einem Transportsystem für das Bildempfangsblatt in einem eingesetzten Drucker bereitzustellen. Um der Rückoberflächenschicht Gleitvermögen zu verleihen, wird ein anorganischer oder organischer Füllstoff in dem Harz der Rückoberflächenschicht dispergiert. Beispiele des in der Rückoberflächenschicht verwendeten Harzes mit Gleitvermögen schließen übliche Harze oder ein Gemisch üblicher Harze ein.
  • Außerdem können ein Gleitmittel wie Silikonöl oder ein Trennmittel zu der Rückoberflächenschicht gegeben werden. Die Bedeckung der Rückoberflächenschicht liegt vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis 3 g/m².
  • Verwendbare Thermotransferblätter beim Thermotransfer, welcher unter Verwendung des vorstehend genannten Thermotransfer-Bildempfangsblatts ausgeführt wird, schließen neben einem Sublimations-Farbstofftransferblatt, das beim Sublimations-Farbstofftransfer-Aufzeichnungssystem verwendet wird, ein Heißschmelz- Thermotransferblatt, bei dem eine Heißschmelzdruckfarbenschicht, umfassend ein ein Pigment tragendes Heißschmelzbindemittel, auf einem Substratblatt durch Beschichten gebildet ist und die Druckfarbenschicht durch Erhitzen auf ein Material, auf dem das Bild zu erzeugen ist, übertragen wird, ein.
  • Ein Mittel zum Anwenden einer thermischen Energie bei dem Thermotransfer kann eine beliebige übliche Vorrichtung sein. Beispielsweise kann das Bild durch Anlegen einer Wärmeenergie von etwa 5 bis 100 mJ/mm² durch die Steuerung der Aufzeichnungszeit mit Hilfe einer Aufzeichnungsvorrichtung wie einem Thermodrucker (beispielsweise dem Videodrucker VY-100, hergestellt von Hitachi, Limited) gebildet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun genauer mit Bezug auf die nachstehenden Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben.
  • Beispiel C1
  • Ein beschichtetes Papier mit einem Flächengewicht von 104,7 g/m² (Mitsubishi New V Matt Kote, hergestellt von Mitsubishi Paper Mills Limited) wurde als Substratblatt bereitgestellt, und eine Beschichtungslösung mit der nachstehenden Zusammensetzung für eine Unterbeschichtungsschicht wurde auf das Substratblatt mit einer Bedeckung von 5 g/m² (Gewicht auf Trockenbasis; dasselbe soll auch nachstehend gelten) gravurbeschichtet. Die erhaltene Beschichtung wurde mit einem Heißlufttrockner zur Bildung einer Unterbeschichtungsschicht getrocknet.
  • Die Einheiten zum Ausdrücken der Zusammensetzung sind Gewichtsteile, sofern nicht anders ausgewiesen.
  • Beschichtungslösung für die Unterbeschichtungsschicht
  • Polyesterharz
  • (V600, hergestellt von Toyobo Co., Ltd.) 100 Teile
  • Methylethylketon/Toluol = 1/1 400 Teile
  • Anschließend wurde eine Beschichtungslösung mit der nachstehenden Zusammensetzung für eine expandierte Schicht auf die Unterbeschichtungsschicht mit einer Bedeckung von 20 g/m² gravurbeschichtet. Danach wurde die erhaltene Beschichtung getrocknet und bei 140ºC für 1 Minute in einem Heißlufttrockner erwärmt, um die Mikrokügelchen zu expandieren.
  • Beschichtungslösung für die expandierte Schicht
  • EVA-Suspension (XB3647B, hergestellt von Tohpe Corporation) 100 Teile
  • Mikrokügelchen (551WU20, hergestellt von Expancel; Expansionsstarttemperatur = 99-104ºC) 20 Teile
  • Wasser 20 Teile
  • Danach wurde eine Beschichtungslösung mit der nachstehenden Zusammensetzung für eine Zwischenschicht auf die expandierte Schicht mit einer Bedeckung von 5 g/m² aufgetragen. Daraufhin wurde die erhaltene Beschichtung mit einem Heißlufttrockner getrocknet.
  • Beschichtungslösung für die Zwischenschicht
  • Acryl/Styrol-Suspension (RX832A, hergestellt von Nippon Carbide Industries, Co, Ltd.; Glasübergangspunkt = 19ºC) 100 Teile
  • Wasser 20 Teile
  • Danach wurde eine Beschichtungslösung mit der nachstehenden Zusammensetzung für eine Aufnahmeschicht auf die Zwischenschicht bei einer Bedeckung von 3 g/m² gravurbeschichtet. Anschließend wurde die erhaltene Beschichtung mit einem Heißlufttrockner getrocknet.
  • Beschichtungslösung für die Aufnahmeschicht
  • Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer
  • (#1000D, hergestellt von Denki Kagaku Kogyo K.K.) 100 Teile
  • Aminmodifiziertes Silikon (X-22-349, hergestellt von The Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 3 Teile
  • Epoxidmodifiziertes Silikon(KF-393, hergestellt von The Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 3 Teile
  • Methylethylketon/Toluol = 1/1 400 Teile
  • Eine Beschichtungslösung mit der nachstehenden Zusammensetzung für eine Rückoberflächenschicht wurde auf das Substratblatt auf dessen Seite, wegweisend von der Aufnahmeschicht, mit einer Bedeckung von 0,05 g/m² gravurbeschichtet. Anschließend wurde die erhaltene Beschichtung mit einem Kaltlufttrockner getrocknet, wodurch das Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Beispiel C1 erhalten wurde,
  • Beschichtungslösung für die Rückoberflächenschicht Polyvinylalkohol (PVA 124, hergestellt von Kuraray Co., Ltd.) 2 Teile
  • Wasser 100 Teile
  • Beispiel C2
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Beispiel C2 wurde in derselben Weise wie in Beispiel C1 hergestellt, mit der Abweichung, dass ein beschichtetes Papier mit einem Flächengewicht von 127,9 g/m² (OK Coat, hergestellt von New Oji Paper Co., Ltd.) als Substratblatt bereitgestellt wurde und die Zusammensetzungen der Unterbeschichtungsschicht, der expandierten Schicht und der Zwischenschicht wie nachstehend geändert wurden.
  • Beschichtungslösung für die Unterbeschichtungsschicht
  • Acrylharz (EM, hergestellt von Soken Chemical Engineering Co., Ltd.) 100 Teile Gefälltes Bariumsulfat (#300, hergestellt von Sakai Chemical Co., Ltd.) 30 Teile
  • Toluol 400 Teile
  • Beschichtungslösung für die expandierte Schicht Styrol/Acrylsuspension (RX941A, hergestellt von Nippon Carbide Industries Co., Ltd.) 100 Teile
  • Mikrokügelchen (F30VS, hergestellt von Matsumoto Yushi Kagaku K.K., Expansionsstarttemperatur = 80ºC) 10 Teile
  • Wasser 20 Teile
  • Beschichtungslösung für die Zwischenschicht
  • Acrylsuspension
  • (vom vollständig selbstvernetzenden Typ; Glasübergangstemp. = -5ºC) (FX337C, hergestellt von Nippon Carbide Industries Co., Ltd.) 100 Teile
  • Wasser 20 Teile
  • Beispiel C3
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Beispiel C3 wurde in derselben Weise wie in Beispiel C1 hergestellt, mit der Abweichung, dass ein Thermotransferpapier mit einem Flächengewicht von 79,1 g/m² (TTR-T, hergestellt von Mitsubishi Paper Mills, Ltd.) als Substratblatt bereitgestellt wurde und dass die Zusammensetzungen der Unterbeschichtungsschicht, der expandierten Schicht und der Zwischenschicht wie nachstehend geändert wurden.
  • Beschichtungslösung für eine Unterbeschichtungsschicht
  • Urethanharz (NL2371M30, hergestellt von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc.) 100 Teile
  • Titanoxid (TCA888, hergestellt von Tohchem Products Corporation) 30 Teile
  • Ethylacetat 100 Teile
  • Dimethylformamid 20 Teile
  • Isopropanol 300 Teile
  • Beschichtungslösung für die expandierte Schicht Acrylsuspension (AE312, hergestellt von Japan Synthetic Chemicals, Inc.) 100 Teile
  • Mikrokügelchen (F30SS, hergestellt von Matsumoto Yuhi Kagaku KK, Japan; Expansionsstarttemperatur = 80ºC) 15 Teile
  • Wasser 20 Teile
  • Beschichtungslösung für die Zwischenschicht Acrylestersuspension (Glasübergangstemperatur = -19ºC)
  • (RX669R, hergestellt von Nippon Carbide Industries Co., Ltd.) 100 Teile
  • Titanoxid (TT-055 (A), hergestellt von Ishihara Sangyo Kaisha Ltd.) 50 Teile
  • Wasser 30 Teile
  • Beispiel C4
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Beispiel C4 wurde in derselben Weise wie in Beispiel C1 hergestellt, mit der Abweichung, dass eine Acrylsuspension vom vollständig selbstvernetzenden Typ (FX6074, hergestellt von Nippon Carbide Industries, Co., Ltd.; Glasübergangstemperatur = 7ºC) anstelle des Harzes von Beispiel C1 für die Zwischenschicht verwendet wurde.
  • Beispiel C5
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Beispiel C5 wurde in derselben Weise wie in Beispiel C2 hergestellt, mit der Abweichung, dass die Zusammensetzung der Unterbeschichtungsschicht von Beispiel C2 wie nachstehend geändert wurde. Des weiteren wurde die Bildung der Rückoberflächenschicht weggelassen.
  • Beschichtungslösung für die Unterbeschichtungsschicht
  • Acrylsuspension (AE932, hergestellt von Japan Synthetic Chemicals, Inc.) 100 Teile
  • Wasser 20 Teile
  • Beispiel C6
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Beispiel C6 wurde in derselben Weise wie in Beispiel C1 hergestellt, mit der Abweichung, dass eine Acrylsuspension (AE20, hergestellt von Japan Synthetic Chemicals, Inc.; Glasübergangstemperatur = -45ºC) anstelle des Harzes von Beispiel C4 für die Zwischenschicht verwendet wurde.
  • Vergleichsbeispiel C1
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Vergleichsbeispiel C1 wurde in derselben Weise wie in Beispiel C1 hergestellt, mit der Abweichung, dass die Bildung der Zwischenschicht weggelassen wurde.
  • Vergleichsbeispiel C2
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Vergleichsbeispiel C2 wurde in derselben Weise wie in Beispiel C2 hergestellt, mit der Abweichung, dass die Bildung der Zwischenschicht weggelassen wurde.
  • Vergleichsbeispiel C3
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Vergleichsbeispiel C3 wurde in derselben Weise wie in Beispiel C3 hergestellt, mit der Abweichung, dass die Bildung der Unterbeschichtungsschicht und der Rückoberflächenschicht weggelassen wurde.
  • Vergleichsbeispiel C4
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt von Vergleichsbeispiel C4 wurde in derselben Weise wie in Beispiel C1 hergestellt, mit der Abweichung, dass die Zusammensetzung der Zwischenschicht wie folgt geändert wurde.
  • Beschichtungslösung für die Zwischenschicht
  • Acrylharz (Dianal BR85, hergestellt von Mitsubishi Rayon Co., Ltd.) 200 Teile
  • Toluol 200 Teile
  • Ethylacetat 300 Teile
  • Die Ergebnisse der Bewertung für die Thermotransfer-Bildempfangsblätter der Beispiele C1 bis C6 und der Vergleichsbeispiele C1 bis C4 sind in den Tabelle C1 und C2 angegeben. Die Bewertung wurde aufgrund nachstehender Verfahren ausgeführt.
  • 1) Dicke der expandierten Schicht
  • Der Schnitt des Thermotransfer-Bildempfangsblatts wurde unter Verwendung einer Photomikrographie davon zur Messung der Dicke der expandierten Schicht (Einheit: um) beobachtet.
  • 2) Faltenbildung und Welligkeit des Substratblatts Die Faltenbildung und Welligkeit des Substratblatts wurden durch visuelles Begutachten des Thermotransfer-Bildempfangsblatts bewertet.
  • O gut
  • Δ etwas Falten und Welligkeit beobachtet
  • X deutliche Falten und Welligkeit beobachtet
  • 3) Klebrigkeit der Anschnitt-Stirnseite
  • Für jedes Bildempfangsblatt wurden 20 Blätter aufeinandergeschichtet und mit einem Tischpapierschneider geschnitten; danach wurde die Klebrigkeit der Anschnitt-Stirnseite durch Anfassen bewertet.
  • O nicht klebrig
  • Δ etwas klebrig
  • X sehr klebrig
  • 4) Oberflächentextur
  • Die Oberflächentextur wurde visuell durch Begutachten des Thermotransfer-Bildempfangsblatts bewertet.
  • O natürliche matte Erscheinung wie Normalpapier
  • Δ etwas glänzend
  • X stark glänzend und in der Textur von Normalpapier unterschiedlich
  • 5) Kräuselung durch Umgebungseinflüsse
  • Das Thermotransfer-Bildempfangsblatt wurde in 10 cm große Quadrate geschnitten. Die geschnittenen Stücke wurden am Boden mit (1) der Oberfläche der Empfangsschicht für ein Blatt nach oben weisend und (2) der Oberfläche der Empfangsschicht für ein anderes Blatt abwärts weisend in zwei Arten von Umgebungen, nämlich einer Umgebung bei einer Temperatur von 20ºC und einer Luftfeuchtigkeit von 30% für 2 Stunden und einer Umgebungstemperatur von 40ºC und einer Luftfeuchtigkeit von 90% für 2 Stunden belassen. Anschließend wurde die Höhe vom Boden hinsichtlich vier Ecken des Thermotransfer-Bildempfangsblatts gemessen und der Mittelwert der Messwerte wurde berechnet.
  • O nicht mehr als 10 mm in beiden Umgebungen für beide Blätter (1) und (2)
  • X nicht weniger als 10 mm in einer oder beiden Umgebungen für eines oder beide Blätter ((1) und (2))
  • 6) Druckqualität
  • Ein Vollbild mit einer 64/256 Abstufung für jede der vier Farben Gelb, Magenta, Cyanblau und Schwarz wurde auf dem Thermotransfer-Bildempfangsblatt unter Verwendung des Sublimations- Farbstoffübertragungsdruckers PHOTOMAKER, hergestellt von Seiko Instruments Inc., gebildet und ein Sublimations-Farbstofftransferblatt CH743 verwendet, und der erhaltene Druck wurde durch visuelle Begutachtung bewertet.
  • O gute Qualität, wobei keine Aussetzer und das Fehlen von Gleichmäßigkeit beobachtet wurden
  • Δ etwas unzureichend
  • X deutliche Aussetzer und Fehlen von Gleichförmigkeit
  • 7) Druckempfindlichkeit
  • Ein Vollbild von 256/256 Abstufung für Magenta wurde auf dem Thermotransfer-Bildempfangsblatt durch Verwendung von vorstehend genanntem Drucker und Transferblatt erzeugt und die Reflexionsdichte wurde mit einem Macbeth Densitometer RD-918 gemessen.
  • O: Reflexionsdichte von nicht weniger als 1,7
  • Δ: Reflexionsdichte von 1,5 bis weniger als 1,7
  • X: Reflexionsdichte von weniger als 1,5
  • 8) Mattierung
  • Die Oberfläche eines Drucks, hergestellt unter denselben Bedingungen wie oben im Zusammenhang mit der Messung der Druckempfindlichkeit beschrieben, wurde durch visuelles Begutachten bewertet.
  • O keine matte Erscheinung beobachtet
  • Δ etwas matte Erscheinung beobachtet
  • X deutlich matte Erscheinung beobachtet Tabelle C1 Tabelle C2
  • Beim erfindungsgemäßen Thermotransfer-Bildempfangsblatt können die hohen Dämpfungseigenschaften und Wärmeisolationseigenschaften der expandierten Schicht aufgrund der Funktion einer Zwischenschicht, welche eine wässrige Beschichtung umfasst, unverändert aufrechterhalten werden.
  • Darüber hinaus ist die Oberfläche der expandierten Schicht aufgrund des Einflusses eines Expansionsmittels leicht uneben und die Oberfläche kann uneben gehalten werden. Dies ermöglicht es, dass das Thermotransfer-Bildempfangsblatt ein qualitativ hochwertiges, herzustellendes Bild aufweist und sich einer natürlichen matten Erscheinung erfreut.

Claims (5)

1. Thermotransfer-Bildempfangsblatt, umfassend ein Substratblatt aus Papier, welches hauptsächlich aus Pulpe zusammengesetzt ist, und wobei auf dem Substratblatt in der nachfolgenden Reihenfolge eine geschäumte Schicht, eine Zwischenschicht und eine Empfangsschicht bereitgestellt sind, wobei die Zwischenschicht durch Beschichten einer wässrigen Beschichtungslösung gebildet ist.
2. Thermotransfer-Bildempfangsblatt nach Anspruch 1, wobei die wässrige Beschichtungslösung eine wässrige Lösung eines wasserlöslichen Harzes, einer Dispersion eines Harzes oder einer Suspension eines Harzes ist.
3. Thermotransfer-Bildempfangsblatt nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Harz, welches die Zwischenschicht aufbaut, eine Glasübergangstemperatur in einem Bereich von -30 bis 20ºC aufweist.
4. Thermotransfer-Bildempfangsblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Harz, welches die Zwischenschicht aufbaut, ein vernetztes Harz ist.
5. Thermotransfer-Bildempfangsblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Unterschicht zwischen dem Substratblatt und der geschäumten Schicht bereitgestellt ist.
DE69432443T 1993-10-08 1994-10-07 Bildempfangsschicht für thermischen Übertragungsdruck mit einer Zwischenschicht Expired - Lifetime DE69432443T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5276028A JPH07108776A (ja) 1993-10-08 1993-10-08 熱転写受像シート
JP6162992A JPH082129A (ja) 1994-06-22 1994-06-22 熱転写受像シート及びその使用方法
JP6185471A JPH0825813A (ja) 1994-07-14 1994-07-14 熱転写受像シート

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69432443D1 DE69432443D1 (de) 2003-05-08
DE69432443T2 true DE69432443T2 (de) 2003-12-24

Family

ID=27322094

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69425984T Expired - Lifetime DE69425984T2 (de) 1993-10-08 1994-10-07 Wärmeübertragungsbild aufnehmendes Blatt
DE69432443T Expired - Lifetime DE69432443T2 (de) 1993-10-08 1994-10-07 Bildempfangsschicht für thermischen Übertragungsdruck mit einer Zwischenschicht
DE69408091T Expired - Lifetime DE69408091T2 (de) 1993-10-08 1994-10-07 Bildempfangsblatt für thermische Farbstoffübertragung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69425984T Expired - Lifetime DE69425984T2 (de) 1993-10-08 1994-10-07 Wärmeübertragungsbild aufnehmendes Blatt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69408091T Expired - Lifetime DE69408091T2 (de) 1993-10-08 1994-10-07 Bildempfangsblatt für thermische Farbstoffübertragung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5902770A (de)
EP (3) EP0652114B1 (de)
DE (3) DE69425984T2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1016413A (ja) * 1996-06-28 1998-01-20 Dainippon Printing Co Ltd 熱転写記録方法
JPH1076693A (ja) * 1996-07-12 1998-03-24 Victor Co Of Japan Ltd 溶融型熱転写印刷装置及びその印刷用紙
JP3756636B2 (ja) * 1997-07-22 2006-03-15 大日本印刷株式会社 熱転写受像シート
DE19755724C1 (de) * 1997-12-15 1999-06-24 Zanders Feinpapiere Ag Mattes gußgestrichenes Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH11327106A (ja) * 1997-12-25 1999-11-26 Fuji Photo Film Co Ltd 熱現像カラー感光材料及びそれを用いた画像形成システム
JPH11268313A (ja) * 1998-03-25 1999-10-05 Alps Electric Co Ltd 熱転写プリンタ
US6436515B1 (en) 1999-04-13 2002-08-20 Konica Corporation Ink jet recording sheet
JP3664476B2 (ja) * 2000-03-30 2005-06-29 日本製紙株式会社 インクジェット記録用記録媒体
ATE252661T1 (de) * 2000-04-12 2003-11-15 Loparex Inc Strukturierte, mit polyolefin beschichtete substrate und verfahren zur deren herstellung
US6407037B1 (en) 2000-09-22 2002-06-18 E. I. Dupont De Nemours And Company Receivers and their use in thermal imaging
AU3397302A (en) * 2000-10-31 2002-05-15 Kimberly Clark Co Heat transfer paper with peelable film and crosslinked coatings
WO2002055311A2 (en) * 2000-10-31 2002-07-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Heat transfer paper with peelable film and discontinuous coatings
EP1216839A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 Sihl Tintenstrahl-Aufzeichnungsmaterial
JP2003211841A (ja) * 2002-01-17 2003-07-30 Dainippon Printing Co Ltd 熱転写型画像保護シート及び保護層形成方法及びそれによって得られる記録物
US20050121157A1 (en) * 2002-02-28 2005-06-09 Klaus Doelle Method for the fabrication of a fiber web
US20050142307A1 (en) * 2003-12-31 2005-06-30 Kronzer Francis J. Heat transfer material
US7361247B2 (en) * 2003-12-31 2008-04-22 Neenah Paper Inc. Matched heat transfer materials and method of use thereof
JP2005246836A (ja) * 2004-03-05 2005-09-15 Konica Minolta Photo Imaging Inc インクジェット記録用紙
JP4493403B2 (ja) * 2004-05-25 2010-06-30 大日本印刷株式会社 熱転写受像シートとその製造方法
US8372232B2 (en) 2004-07-20 2013-02-12 Neenah Paper, Inc. Heat transfer materials and method of use thereof
US7470343B2 (en) * 2004-12-30 2008-12-30 Neenah Paper, Inc. Heat transfer masking sheet materials and methods of use thereof
US7786039B2 (en) * 2005-12-21 2010-08-31 Fujifilm Corporation Heat-sensitive transfer image-receiving sheet and method of producing the same
JP4703506B2 (ja) * 2006-07-28 2011-06-15 富士フイルム株式会社 感熱転写受像シート
US7875314B2 (en) * 2007-12-21 2011-01-25 Eastman Kodak Company Method for using receiver medium having adjustable properties
DE102014211929A1 (de) * 2014-06-23 2016-01-07 ContiTech Transportsysteme GmbH Verfahren zur Herstellung eines Zugträgers in Seilkonstruktion, insbesondere für Fördergurte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2541796B2 (ja) * 1985-05-25 1996-10-09 大日本印刷株式会社 被熱転写シ−ト
JP2726040B2 (ja) * 1986-09-30 1998-03-11 ソニーケミカル 株式会社 昇華転写用被転写紙
JP2925551B2 (ja) * 1988-06-20 1999-07-28 株式会社リコー 熱転写記録用被転写シート
JP2855527B2 (ja) * 1988-08-26 1999-02-10 株式会社リコー 熱転写記録用被転写シート
JPH06100072B2 (ja) 1988-09-16 1994-12-12 鹿島建設株式会社 水平オーガによる土砂先受け工法
DE69028929T2 (de) * 1989-01-30 1997-05-22 Dainippon Printing Co Ltd Bildempfangs-Substrat
US5256621A (en) * 1990-04-24 1993-10-26 Oji Paper Co., Ltd. Thermal transfer image-receiving sheet
JPH04241993A (ja) * 1991-01-14 1992-08-28 Dainippon Printing Co Ltd 熱転写受像シート
US5254524A (en) * 1991-11-26 1993-10-19 Eastman Kodak Company Textured surface between donor and receiver for laser-induced thermal dye transfer
DE69219736T2 (de) * 1991-11-29 1998-01-08 Dainippon Printing Co Ltd Bildempfangselement durch thermische Übertragung
US5284817A (en) * 1992-11-24 1994-02-08 Eastman Kodak Company Thermal dye transfer receiver element with roughened surface

Also Published As

Publication number Publication date
EP0800930A1 (de) 1997-10-15
DE69408091D1 (de) 1998-02-26
US6232268B1 (en) 2001-05-15
US5902770A (en) 1999-05-11
DE69432443D1 (de) 2003-05-08
EP0800930B1 (de) 2000-09-20
DE69408091T2 (de) 1998-09-10
EP0652114B1 (de) 1998-01-21
DE69425984D1 (de) 2000-10-26
EP1020299A1 (de) 2000-07-19
DE69425984T2 (de) 2001-04-26
EP1020299B1 (de) 2003-04-02
EP0652114A1 (de) 1995-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432443T2 (de) Bildempfangsschicht für thermischen Übertragungsdruck mit einer Zwischenschicht
DE3781813T2 (de) Waermeempfindliches uebertragungsblatt.
DE69221207T2 (de) Polyvinylalkohol-und Polyvinylpyrrolidon-Mischungen als Farbstoff-Donor-Haftschichten für die thermische Farbstoffübertragung
DE69133331T2 (de) Bildempfangsmaterial für thermische Farbstoffübertragung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3588091T2 (de) Wärmeempfindliche Übertragungsschicht
DE69131335T3 (de) Thermische Übertragungsbildempfangsschicht
DE69225836T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Farbstoffübertragung
DE69202158T2 (de) Bildempfangsschicht für Übertragung durch Wärme.
DE69602889T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
DE69028929T2 (de) Bildempfangs-Substrat
DE69805244T2 (de) Thermisches Bildübertragungsempfangsblatt mit einer Sperrschicht
DE69403560T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
DE69501447T2 (de) Bildempfangsblatt für thermische Übertragung
DE602004002168T2 (de) Thermisches Schutzschichtübertragungsblatt und Druckwerk, das die gennante Schicht aufweist
DE68923783T2 (de) Blatt zum empfang von bildern.
DE60309246T2 (de) Mehrschichtiges Aufzeichnungsblatt für Thermotransfer
DE69020511T2 (de) Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung mit Haftschicht für die Farbbildempfangsschicht.
DE69300134T2 (de) Empfangselement für die Farbstoff-Wärme-Übertragung mit Rückschicht.
DE69219736T2 (de) Bildempfangselement durch thermische Übertragung
DE69031316T2 (de) Wärmeübertragungsblatt
DE69204019T2 (de) Aufzeichnungspapier.
DE69510486T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
DE69502794T2 (de) Thermische Übertragungsbildempfangsschicht
DE69711272T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsverfahren
DE69502679T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition