DE69422497T2 - Verstellbare palette für transport - Google Patents

Verstellbare palette für transport

Info

Publication number
DE69422497T2
DE69422497T2 DE69422497T DE69422497T DE69422497T2 DE 69422497 T2 DE69422497 T2 DE 69422497T2 DE 69422497 T DE69422497 T DE 69422497T DE 69422497 T DE69422497 T DE 69422497T DE 69422497 T2 DE69422497 T2 DE 69422497T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
pallet
transport pallet
loading
extension parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69422497T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69422497D1 (de
Inventor
Pekka Rapeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69422497D1 publication Critical patent/DE69422497D1/de
Publication of DE69422497T2 publication Critical patent/DE69422497T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0002Platforms, i.e. load supporting devices without provision for handling by a forklift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/22Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for palletised articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/68Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00741Dimensional aspects of the pallet
    • B65D2519/00761Dimensional aspects of the pallet the surface being variable, e.g. extendable pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/686Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles
    • B65D2585/6865Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles motor cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/686Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles
    • B65D2585/6867Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles automobiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/686Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles
    • B65D2585/6872Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles tractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportpalette für Stückgut, die im wesentlichen eine rechteckige flache Basis oder ein Basisteil mit festen Abmessungen umfaßt, auf dem das zu transportierende Stückgut angeordnet wird. Das Basisteil ist Befestigungs- oder mit Sicherungselementen zum Befestigen oder Sichern des Stückgutes auf der Palette während des Transportes versehen. Die Palette umfaßt zudem Verlängerungsteile zur bedarfsweisen Vergrößerung des Ladeflächenbereiches der Transportpalette, die sich außerhalb des Basisteiles erstrecken und fest mit diesem verbindbar sind. Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung einer solchen Transportpalette zum Transport von Autos und anderen Radfahrzeugen.
  • Transportpaletten an sich gibt es bereits seit langem in unterschiedlichen Ausgestaltungen. Die Grundstruktur einer Transportpalette wird in dem Dokument US-26164 beschrieben. Da die Schaffung von Transportpaletten mit einer hohen Festigkeit und eine Verringerung der Dicke zu einer Zunahme der Transportkapazität oder der Nutzlast geführt haben, wurden für die Struktur oder den Aufbau einer Transportpalette eine ganze Reihe von unterschiedlichen Formen oder Ausgestaltungen vorgeschlagen. In der Veröffentlichung US-3,709,161 wird beispielsweise eine Transportpalette mit einer Zellenstruktur beschrieben. In den Dokumenten GB-2,182,703 und US-4,801,483 werden unterschiedliche Arten von Plattenkonstruktionen, wie zum Beispiel Sandwichplatten, beschrieben, die beispielsweise für die Herstellung von Paletten geeignet wären, obgleich diese Dokumente eigentlich keine Paletten betreffen. Zusätzlich hierzu sind die Paletten mit Befestigungs- oder Sicherungselementen versehen, mit denen eine auf der Oberseite einer Palette angeordnete Last an der Palette befestigt oder gesichert wird. Diese Befestigungs- oder Sicherungselemente werden in der US-3,622,114 und der US-4,834,000 beschrieben. In dem letztgenannten Dokument wird eine Palettengestaltung beschrieben, bei der ein Ende mit Rollen versehen ist, so daß die Palette durch Schrägstellen gezogen werden kann, wobei die Palette durch die an dem Ende rollenden Rollen in ihrer Bewegung gestützt wird. Diese aus dem Stand der Technik bekannten Gestaltungen besitzen jedoch den Nachteil, daß die Paletten jeweils feste Abmessungen besitzen, so daß keine Güter transportiert werden können, die in ihren Abmessungen die Länge oder die Breite der Palette auch nur geringfügig überschreiten. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Paletten während des Transportes oder während der Lagerung stets dicht zueinander angeordnet sind, um zu verhindern, daß sie sich eventuell bewegen. Das Anordnen eines Gegenstandes oder einer Ware mit übermäßigen Abmessungen auf einer Palette würde sich hierauf nachteilig wirken. Wenn die Beladung ohne Berücksichtigung dieser Tatsache erfolgt, würden zusätzlich hierzu während des Transportes Kräfte unmittelbar auf das zu transportierende Stückgut einwirken, so daß während des Transportes oder bei der Lagerung oder bei anderen Formen des Güterumschlages höchstwahrscheinlich Beschädigungen an dem Stückgut oder den Waren auftreten würden.
  • In der US-5,092,541 wird eine Transportpalette beschrieben, die wie jede andere Palette auch, im wesentlichen ein rechteckiges und flaches Basisteil mit festen Abmessungen umfaßt. Die Palette umfaßt zudem die herkömmlichen Befestigungs- oder Sicherungselemente zum Befestigen oder Sichern des auf der Palette anzuordnenden Stückgutes. Im Unterschied zu den übrigen Transportpaletten umfaßt die in dem Dokument beschriebene Palette typischerweise zwei Verlängerungsteile zur Verlängerung des Ladenflächenbereichs der Palette, die an gegenüberliegenden Kanten der Palette angebracht sind. Die Verlängerungsteile der US-A-5,092,541 besitzen im Querschnitt die Form eines auf dem Kopf stehenden L, wobei ein Schenkel des L in Befestigungsöffnungen in der Palettenkante eingeführt ist, während der andere Schenkel des L von der Palette aus nach außen vorsteht. Die Verlängerungsteile werden an Ort und Stelle von einem oberen L-förmigen Schenkel mit Seitenstäben oder Seitendrähten gehalten, die zu den Befestigungsöffnungen an der anderen Palettenseite reichen. Bei dieser Gestaltung bestand das Ziel hauptsächlich darin, die Ladekapazität eines Flugzeuges zu erhöhen, das einen im Querschnitt runden Flugzeugrumpf besitzt, so daß eine in zwei unterschiedliche Höhen eingeteilte Ladefläche innerhalb des Flugzeuges in dessen unteren Teilen besonders gut geeignet ist, wenn sich die Verlängerungen quer zu der Längachse des Flugzeugs erstrecken. Im Hinblick auf andere Anwendungsgebiete ist dieser Aufbau mit beträchtlichen Nachteilen verbunden. Die Tatsache, daß die Ladefläche durch die Verlängerungen in zwei unterschiedliche Höhen aufgeteilt wird, verhindert erstens ein Beladen mit unterschiedlichen Arten von Stückgut, bei denen die gesamte Ladefläche stets in einer Ebene liegen muß. So können Fahrzeuge beispielsweise unter keinen Umständen auf einer ausgezogenen Transportpalette der in der US-A-5,092,541 beschriebenen Art transportiert werden. Die Verlängerungen werden bei dieser herkömmlichen Anordnung so an der Basis oder dem Basisteil der Palette befestigt oder gesichert, daß die Paletten so nebeneinander geladen werden müssen, daß die nicht mit einem Verlängerungsteil versehenen Seiten zueinander weisen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß die Verlängerungsteile nachgeben, wenn sie von außen an den vorstehenden Schenkeln in Richtung auf das Mittelteil der Palette gedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung ihrer Stückgutladung führen. Der dritte Nachteil besteht darin, daß es sich bei den Verlängerungsteilen um lose Teile handelt, wobei sich solche Teile überall an den Stellen befinden sollten, an denen eine Ladung auf der Palette angeordnet ist, oder es sollte möglich sein, sie an Stellen wie diesen zu belassen, da solche Verlängerungen nicht für alle Ladungen erforderlich sind. Dies führt zu beträchtlichen Schwierigkeiten bei der Anordnung und zu zusätzlichen Kosten. Der vierte Nachteil besteht darin, daß die Verlängerungen standardisierte Abmessungen besitzen, wobei die einzige Alternative in einer Palette ohne eine Verlängerung oder einer Palette mit Verlängerung besteht, die feste Abmessungen besitzt, während es keine Zwischenmöglichkeiten gibt.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung einer Transportpalette für Stückgut, die mit Verlängerungsteilen versehen ist, mit denen sich der Ladeflächenbereich der Palette bei Bedarf so vergrößern läßt, daß er im wesentlichen zumindest näherungsweise in einer Ebene liegt. Die zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung betrifft entsprechende Verlängerungen, mit denen sich der Ladeflächenbereich einer Palette stufenlos Vergrößern und Verkleinern läßt, wobei die Verlängerungsteile insbesondere bei Einwirkung aller beim Beladen, Lagern, Umladen und Transport auftretenden Kräfte nicht nachgiebig oder biegsam sind. Das Ziel besteht daher in der Schaffung von Transportpaletten, die nebeneinander so angeordnet werden können, daß sich beliebige Seiten gegenüberliegen, d. h. daß auch ein Verlängerungsteil einem anderen Verlängerungsteil gegenüberliegen kann. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Transportpalette der genannten Art, bei der die Verlängerungsteile einen festen Bestandteil der Palettenkonstruktion bilden, dergestalt, daß sich die Palettenteile stets in der Palette befinden und so auch ohne Lagerung zusätzlicher Teile und ohne dadurch verursachte zusätzliche Kosten überall eingesetzt und wieder außer Betrieb genommen werden können. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht zudem in der Schaffung einer Transportpalette der genannten Art, die insbesondere für den Transport von Autos, anderen Radfahrzeugen oder entsprechenden Gegenständen geeignet ist, so daß sich die Gegenstände stets innerhalb eines rechteckigen Prismas oder Bereichs befinden, der durch die Umrisse der Transportpalette bestimmt ist, wobei sie sich vorteilhafterweise gerade innerhalb dieses Bereichs befinden. Der durch den Umriß der Palette bestimmte Ladeflächenbereich soll hierbei alle eventuell auf der Palette angeordneten Lasten aushalten können, ohne daß es hierbei zu Deformationen kommt, so wie dies oben bereits beschrieben wurde. Die Transportpalette soll zudem billig sein und eine einfache Veränderung des Ladeflächenbereichs ermöglichen.
  • Die oben beschriebenen Nachteile lassen sich durch eine erfindungsgemäße Transportpalette vermeiden, die durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gekennzeichnet ist. Eine solche Transportpalette löst auch die oben angegebenen Aufgaben.
  • Einer der größten Vorteile der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß der Ladeflächenbereich bei einer erfindungsgemäßen Transportpalette im wesentlichen stets in einer Ebene liegt, so daß darauf eine beliebige Last angeordnet werden kann. Die erfindungsgemäße Transportpalette ermöglicht eine sehr platzsparende Beladung, da sie zumindest in einer Richtung einstellbar, vorzugsweise stufenlos einstellbar ist. Ein anderer Vorteil der erfindungsgemäßen Transportpalette besteht darin, daß sie beliebigen Kräften aus unterschiedlichen Richtungen widersteht, so daß Paletten in einer beliebigen Stellung so benachbart zueinander angeordnet werden können oder in einer beliebigen Stellung so handhabbar sind, daß keine Kräfte auf die auf den Paletten angeordneten Ladungen einwirken. Durch eine geeignete Dimensionierung der erfindungsgemäßen Transportpalette und durch einen geeigneten inneren Aufbau erhält man Paletten unterschiedlicher Dicke und unterschiedlicher Festigkeit, die für stark unterschiedliche Anwendungszwecke geeignet sind und bei denen das Ausmaß der Beladung und die Abstände zwischen den Stützpunkten für die Paletten stark variieren.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand der zugehörigen Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt zur näheren Erläuterung eine oxonometrische Darstellung einer Transportpalette;
  • Fig. 2a zeigt eine Seitenansicht eines als transportables Einzelgut oder als Ladeeinheit auf der Transportpalette gemäß Fig. 1 angeordneten Fahrzeuges;
  • Fig. 2b zeigt anhand einer zu Fig. 2a entsprechenden Seitenansicht ein auf einer ähnlichen Transportpalette angeordnetes Fahrzeug;
  • Fig. 3a zeigt anhand eines Längsschnitts entlang der Ebene II-II in Fig. 3b eine Seitenansicht einer weiteren Transportpalette;
  • Fig. 3b zeigt in Blickrichtung I eine Draufsicht auf die Transportpalette gemäß Fig. 3a;
  • Fig. 4 zeigt anhand eines Schnittes entlang der Ebene V-V in Fig. 3b eine Detaildarstellung der Verriegelung eines Verlängerungsteils;
  • Fig. 5 zeigt mit der gleichen Blickrichtung wie in den Fig. 2a, 2b und 3a eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Transportpalette;
  • Fig. 6a zeigt anhand eines Querschnittes entlang der Ebene IV-IV in Fig. 5 eine Detaildarstellung der Konstruktion gemäß Fig. 5; und
  • Fig. 6b zeigt in gleicher Darstellungsform wie in Fig. 6a eine zweite Ausführungsform dieses Details.
  • Obgleich lediglich die Fig. 5, 6a und 6b erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele zeigen, zeigen die unterschiedlichen Figuren eine Transportpalette 1 für Stückgut, die ein rechteckiges flaches Basisteil oder eine Basis 2 mit festen Abmessungen umfaßt. Die Dicke T1 des Basisteils ist wesentlich kleiner als beispielsweise die Länge L2 des Basisteils in Längsrichtung LL der Transportpalette als Ganzes. In den Fig. 2a und 2b ist die Länge des Basisteils 2 so angegeben, daß mit A1 der Ladeflächenbereich des Basisteils 2 bezeichnet ist, während die Länge L2 einem seiner Teile oder Komponenten zugeordnet ist. Zusätzlich hierzu umfaßt die erfindungsgemäße Transportpalette 1 Verlängerungsteile 3, durch die sich der Ladeflächenbereich der Transportpalette vergrößern läßt. Zumindest das Basisteil 2 ist mit Sicherungs- oder Befestigungselementen 5 versehen, um das auf der Transportpalette 1 angeordnete Stückgut K während des Transports an seinem Platz zu halten oder zu sichern. Die Befestigungselemente werden hier nicht ausführlich beschrieben, da alle zu diesem Zweck geeignete Typen verwendbar sind. Gegebenenfalls können auch auf den Verlängerungsteilen 3 Befestigungselemente vorgesehen sein.
  • Die Verlängerungsteile 3 bestehen hauptsächlich aus planaren Komponenten oder Teilen 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 und 17, deren Dicke T2 in einer bezüglich der Ladefläche 4 des Basisteils senkrecht stehenden Richtung höchstens geringfügig größer ist als die Dicke T1 des Basisteils 2 in der gleichen Richtung, so wie dies in den Figuren dargestellt ist. Vorzugsweise sind die Dicken jedoch gleich oder T2 ist kleiner als T1. Die Verlängerungsteile sind auf die nachstehend noch ausführlich beschriebene Art und Weise bis dicht an das Basisteil 2 heran bewegbar oder darin zurückziehbar. Bei Bedarf sind sie zur Vergrößerung des Ladeflächenbereichs der Transportpalette auch nach außen bewegbar. Die Verlängerungsteile 3 sind bei den bevorzugtesten Ausführungsformen stufenlos bewegbar, so daß der durch das Basisteil 2 bestimmte Ladeflächenbereich A1 mit seinen festen Abmessungen stufenlos vergrößbar ist. Der durch das Basisteil 2 und die Verlängerungsteile 3 bestimmte gemeinsame Ladeflächenbereich A1 + A2 ist somit stets wunschgemäß einstellbar. Zusätzlich hierzu kann die Transportpalette 1 die Verlängerungsteile 3 auch als feste Teile oder Dauerteile umfassen, wobei ihre der Beladung gegenüberliegende Oberfläche 6 oder 7 zwischen den Ebenen 8 und 9 angeordnet ist, die die Ober- und Unterseite der Transportpalette bestimmen, unabhängig davon, ob sich die Verlängerungsteile in einer ausgezogenen Stellung befinden, in der sie den Ladeflächenbereich des Basisteils vergrößern, oder in einer eingezogenen Stellung, in der der Ladeflächenbereich am kleinsten ist. Der Abstand zwischen der Oberseite 8 und der Unterseite 9 beträgt bei einer Transportpalette höchstens T1 + T2. Bei den besten Ausführungsformen ist der Abstand zwischen der Oberseite 8 und der Unterseite 9 gleich der Dicke T1 des Basisteils und gleich der Dicke T2 der Verlängerung (siehe zum Beispiel die Fig. 1, 2a, 2b, 3a und 3b). In dem vorliegenden Zusammenhang sei bemerkt, daß sich die Größe des gesamten Ladeflächenbereichs A1 + A2 in Abhängigkeit von der Stellung der Verlängerungsteile verändert, selbst wenn der Ladeflächenbereich A1 des Basisteils 2 konstant ist und von der jeweiligen Gestaltung oder Konstruktion abhängt. Eine durch das Verlängerungsteil hervorgerufene Vergrößerung des Ladeflächenbereichs A2 umfaßt den Oberflächenbereich des Verlängerungsteils selbst und die Lücke D1 zwischen dem Verlängerungsteil 3 und dem Basisteil 2. In Fig. 1 sind die Oberflächenbereiche A1 und A2 zur Klarstellung durch aus Kreuzen bestehenden Linien dargestellt, während in Fig. 3b Teile des Umrisses des aus der Verlängerung bestehenden Ladeflächenbereiches A2 durch eine aus Kreuzen bestehende Linie dargestellt ist.
  • Die Fig. 1 und 2a zeigen eine der einfachsten erfindungsgemäßen Transportpaletten. Die Transportpalette umfaßt dort ein rechteckiges Basisteil 2 und als Verlängerung 3 an einer ihrer Kanten, d. h. an der Vorderkante 20, ein Querteil 10 in der gleichen Richtung und mit etwa der gleichen Länge wie die Kante, wobei sich der Ladeflächenbereich des Querteils etwa auf dem Niveau der Ladebereichsfläche 4 des Basisteils befindet. Das Querteil 10 ist mit biegefesten oder biegesteifen und vorzugsweise festen oder starren Schienen 25 und mit Kanälen versehen, die sich von der ersten Kante 20 des Basisteils aus parallel zu der Ladefläche 4 gegen die Mittelteile hin erstrecken, wobei die Schienen 25 in die Kanäle eintreten oder eingeführt werden und in den Kanälen bleiben können. Das Querteil 10 kann daher in Richtung D2 bis zu einem Punkt nach innen bewegt werden, an dem das Querteil 10 das Basisteil 2 berührt und der Ladeflächenbereich A1 + A2 am kleinsten ist. Die Ladeflächen 4 und 6 des Basisteils bzw. des Querteils liegen im wesentlichen in der gleichen Ebene, so wie dies Fig. 2a eindeutig dargestellt ist. Wenn das Querteil 10 so weit nach außen bewegt wird, wie es die Schienen 25 erlauben, ist der Ladeflächenbereich A1 + A2 am größten. Die Bereiche A1 und A2, die den Ladeflächenbereich bzw. Teile dieses Bereichs veranschaulichen, sind in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Im vorliegenden Fall ist der Ladeflächenbereich A1 + A2 entsprechend der Größe des Ausziehbereichs des ausgezogenen Querteils 10 stufenlos einstellbar. Das im vorliegenden Fall das Verlängerungsteil 3 bildende Querteil 10 wird mittels eines Verriegelungs- oder Sicherungsteils 36, dessen Aufbau oder Struktur nachstehend noch beschrieben wird, jederzeit in der gewünschten Stellung gesichert oder arretiert.
  • Fig. 2a zeigt die Verwendung der Palette gemäß Fig. 1 zum Transport eines Fahrzeuges, das im vorliegenden Fall das zu transportierende Stückgut K darstellt. Im vorliegenden Fall sind das vordere und das hintere Radpaar des Fahrzeuges K so auf dem Basisteil 2 angeordnet, daß sich die vorstehende Vorderseite oder die vordere Ausladung 38 des Fahrzeuges mit dem vorderen Ende des Fahrzeuges hinter einer senkrechten Ebene befindet, die durch die Basiskante 23 des Basisteils verläuft und damit innerhalb des Ladeflächenbereichs A1 + A2, während sich die vorstehende Rückseite oder die rückwärtige Ausladung des Fahrzeuges hinter einer durch die Außenkante 43 verlaufenden vertikalen Ebene befindet, wobei das Querteil 10 so weit wie möglich in Richtung D1 nach hinten ausgezogen ist. Das rückwärtige Ende des Fahrzeuges befindet sich somit innerhalb des Ladeflächenbereichs A1 + A2 der Transportpalette. Bei einer Nutzung der gezeigten Art kann das Querteil in der Längsrichtung LL der Transportpalette sehr kurz ausgebildet sein, so wie dies in der Figur dargestellt ist. Wenn die biegefesten oder starren Schienen 25 so wie im vorliegenden Fall im wesentlichen die gleiche Länge wie die Länge L2 des Basisteils aufweisen, ist die Gesamtlänge LL der Transportpalette im Verhältnis 1 : 2 veränderbar. Ein durch die Schienen noch verbleibender teilweiser leerer Raum zwischen dem Basisteil und dem Querteil kann die Verwendung dieser Anordnung für einige Beladungsfälle jedoch schwieriger gestalten.
  • Die Fig. 2b, 3a und 3b zeigen einen im Vergleich zu dem oben beschriebenen Fall geringfügig veränderten Aufbau. Die Verlängerung 3 besteht aus einem Querteil 11, dessen Länge L3 in der Längsrichtung LL der Palette beträchtlich länger ist als bei dem vorhergehenden Fall. Das vordere Räderpaar eines Fahrzeuges kann hierdurch auf dem Basisteil angeordnet werden, so wie dies in Fig. 2b dargestellt ist, während das hintere Räderpaar auf dem ausgezogenen Querteil 11 angeordnet wird. Auch hier befinden sich die Ladefläche 4 des Basisteils und die Ladefläche 6 des Querteils 11 in der gleichen Ebene. Das Querteil 11 und das Basisteil 2 sind auf entsprechende Art und Weise mit Schienen 25 verbunden, die in entsprechenden Kanälen 26 des Basisteils gleiten, wobei der Ladeflächenbereich A1 + A2 durch eine nach außen gerichtete Bewegung des Querteils 11 in Richtung D1 vergrößert wird, während eine Bewegung in Richtung D2 bis zur Berührung des Basisteils oder bis in die Nähe des Basisteils zu einer Verkleinerung des Ladeflächenbereichs A1 + A2 der Transportpalette führt. Die Länge L3 des Querteils 10 oder 11 kann ausgehend von der in den Figuren dargestellte Längen so weit vergrößert werden, daß die Länge L2 des Basisteils gleich der Länge L3 des Querteils ist. Eine noch stärkere Vergrößerung der Länge des Querteils führt zu einer Bedeutungsumkehr der Wörter "Verlängerungsteil" und "Basis oder Basisteil", wenn man davon ausgeht, daß das Basisteil das größere der beiden Teile ist.
  • Wenn das Querteil eine beträchtliche Länge L3 aufweist und die Schienen darin fest sind, ist die mögliche Grenze für eine Verlängerungsbewegung in Richtung D1 durch die Länge L2 des Basisteils bestimmt. Wenn entsprechende Kanäle 26 sowohl in dem Basisteil 2 als auch in dem Querteil 10 oder 11 angeordnet sind und wenn die Länge L4 der Schienen 25 gleich der gemeinsamen Gesamtlänge L2 + L3 des Basisteils und des Querteils ist, d. h. falls L4 = L2 + L3 ist, und falls sowohl das Basisteil als auch das Querteil relativ bezüglich der Schienen bewegt werden, ist der Ladeflächenbereich auch bei dieser alternativen Dimensionierung durch Ausziehen im Verhältnis 1 : 2 veränderbar. Es ist offensichtlich, daß es sich bei den Schienen 25 der in den Fig. 1 bis 6b dargestellten Ausführungsformen um Stäbe oder Rohre mit unterschiedlichen Profilen handeln kann, die vorzugsweise so hergestellt werden, daß ihre Steifigkeit oder Festigkeit bezüglich der Ladeebenen 4, 6 in senkrechter Richtung gut ist und sie ein geringes Gewicht aufweisen. Es können auch anders gestaltete Führungsanordnungen, wie zum Beispiel Teleskopanordnungen, verwendet werden. Es ist einfach, mit diesen Teilen einen großen Ausziehbereich für das Verlängerungsteil zu erhalten, während sich eine ausreichende Festigkeit nur schwer erreichen läßt.
  • Die Verlängerungsteile 3 der erfindungsgemäßen Transportpalette 1 können nicht nur auf die oben beschriebene Art und Weise an der Kante 20 des Basisteils 2 angeordnet werden, sondern vorteilhafterweise auch an zwei gegenüberliegenden Kanten 20, 23, wobei die beiderseitigen Verlängerungsteile gleichartig oder ungleichartig ausgebildet sein können. Fig. 2b zeigt ein entsprechendes Ausführungsbeispiel, bei dem an einer ersten Kante 20 des Basisteils 2 ein Querteil 11 angeordnet ist, das, wie oben beschrieben wurde, eine recht große Länge L3 aufweist, während an der gegenüberliegenden Kante 23 ein Querteil 10 angeordnet ist, das eine kleinere Länge besitzt und nachstehend noch beschrieben wird. Zusätzlich hierzu umfassen sowohl die Anordnung gemäß Fig. 2b als auch die in den Fig. 3a und 3b dargestellte Transportpalette Schutzklammern 44, so daß die Gesamtlänge LL durch das Basisteil 2, die Verlängerungsteile 3 und die Schutzklammern 44 bestimmt ist, die den gesamten Ladeflächenbereich A2 + A1 + A2 bilden. Die Schutzklammern 44 sind in dem vorliegenden Fall an der Kante 43 des Querteils 11 angeordnet, die von dem Basisteil 2 aus nach außen weist. Die Schutzklammern 44 können in dem vorliegenden Fall in Richtung D3 so bewegt werden, daß sie zu der Kante 43 ausgerichtet sind oder einen rechten Winkel dazu aufweisen, so wie dies in Fig. 3b durch unterbrochen gezeichnete Linien dargestellt ist. Eine mögliche Zwischenstellung der Schutzklammern ist durch durchgezogene Linien dargestellt. Die Schutzklammern nehmen normalerweise nicht die rechtwinklig auf die Ladeflächen 4 und 6 einwirkenden Kräfte auf, so wie dies die Verlängerungsteile 10 bis 17 bei einigen Ausführungsformen und Anwendungen tun. Sie dienen vielmehr hauptsächlich zur Aufnahme der während des Transportes und bei anderen Umschlagformen in Richtung der Ladeflächen oder Ladeebenen 4 und 6 der Transportpalette 1 einwirkenden Kräfte. Wie in Fig. 3b zu erkennen ist, sind die Schutzklammern 44 in ihrer Stellung je nach Bedarf einstellbar. Es ist offensichtlich, daß die Schutzklammern 44 auch anders aufgebaut sein können als die oben beschriebenen Gelenkbolzen oder Schwenkzapfen. Bei den Schutzklammern kann es sich beispielsweise um Teleskopstäbe mit einer dazwischen angeordneten Stange handeln. Sie können jedoch auch anders aufgebaut sein. Bei dem in Fig. 2b dargestellten Beispiel ist die hintere Kante der Transportpalette durch die Schutzklammern 44 über die hintere Kante des als Stückgut transportierten Wagens hinaus verlängerbar, so daß beispielsweise die Vorderkante der Transportpalette 1 eines Fahrzeuges, die an Bord eines Schiffes benachbart angeordnet wird, sehr dicht an die Schutzklammern herangeschoben werden kann, ohne daß sich die Fahrzeuge dabei berühren.
  • Die Fig. 5, 6a und 6b zeigen eine Anordnung, mit der sich die oben beschriebenen nachteiligen Effekte der Lücke zwischen dem Basisteil und dem Verlängerungsteil 3, wie zum Beispiel die Querteile 10 oder 11, bei Bedarf vermeiden lassen. Die Figuren zeigen eine relativ dünne Oberflächenplatte oder Außenplatte 12, die auf dem Querteil 10, 11 angebracht ist und in Richtung auf das Basisteil 2 vorsteht. Die Außenplatte ist an der Ladefläche 6 des Querteils angeordnet, dessen Länge L1 typischerweise zumindest gleich der Länge L4 der Schienen 25 ist, wenn die Schienen 25 an dem Querteil 10, 11 befestigt sind. Die Außenplatte 12 gleitet entlang der Ladefläche 4 des Basisteils, wenn das Querteil in Richtung D1 angeschoben und in Richtung D2 eingeführt wird, wobei der Ladeflächenbereich A1 + A2 der Transportpalette keine Lücken aufweist, da sich die Außenplatte 12 von der Oberseite des Querteils aus auf das Basisteil erstreckt, wobei sie im wesentlichen in der gleichen Ebene wie die Ladeflächen 6 und 4 der beiden Teile liegt. Die Fig. 6a und 6b zeigen zwei unterschiedliche Ausführungsformen von Außenplatten, d. h. Außenplatten 12a und 12b. Bei der Außenplatte 12a handelt es sich um eine flache Platte im Bereich der Ladeflächen 4, 6, wie zum Beispiel eine Stahlplatte, so daß die Ladeflächen 4 und 6 sehr genau auf gleicher Höhe 8 gehalten werden können. Die Fig. 6b zeigt eine anders gestaltete Außenplatte 12b, die aus einer an der Oberseite gewellten Platte besteht, so daß die die Oberfläche der Transportpalette bestimmende Ebene 8 geringfügig höher ist als beispielsweise in anderen Teilen des Basisteils, wo sie durch die Ladefläche 4 geeignet gebildet wird. Diese Gestaltung ist jedoch in den Fällen sehr nützlich, in denen eine große Lücke zwischen dem Basisteil 2 und der Verlängerung 3 entstehen würde, und in denen auf den beiden Teilen große Lasten angeordnet werden. Diese vorteilhafte Möglichkeit ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß diese Art einer gewellten Platte eine größere Festigkeit besitzt. Bei dem in Fig. 6a dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Kanten der Außenplatte 12 in Vertiefungen oder Nuten 52 eingefügt, die in den Kanten 21 und 22 des Basisteils ausgebildet sind, die sich senkrecht bezüglich der Vorderkante 20 erstrecken. Die Kanten der Außenplatte 1 sind hierbei so geformt, daß sie in die Nuten passen. Bei dem in Fig. 6b dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Kanten der Außenplatte 12 auf die Unterseite 9 des Basisteils 2 so gebogen, daß sie um die Kanten 21, 22 eine Nut oder einen Kanal bilden.
  • Fig. 4 zeigt in ausführlicher Darstellung eine einfache Möglichkeit zum Befestigen oder Sichern der Verlängerungsteile 3. Die Befestigungs- oder Sicherungseinrichtung 36, die in den Ansprechkanälen oder Kanälen 26 und den Schienen 25 zum Sichern der Verlängerungsteile 10 und 11 in der gewünschten beliebigen Stellung verwendet wird, umfaßt beispielsweise in den Schienen 25 oder in zumindest einer der Schienen 25 eine Reihe von Öffnungen 35a, so wie dies in Fig. 3b dargestellt ist. Zusätzlich hierzu ist das Basisteil an einer entsprechenden Stelle mit einer oder mehreren Öffnungen 35b in den Kanälen 26 versehen, durch die ein oder mehrere Sicherungsbolzen 34 in die Öffnungen 35a der Schienen 25 eingeführt werden können, so wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Hierdurch wird eine Verschiebung des Verlängerungsteils 3 in den beiden Richtungen D1 und D2 verhindert. Zusätzlich hierzu zeigt Fig. 4 die Anordnung oder die Positionierung eines Hilfsteils für den Sicherungsbolzen 34 während der Bewegung des Verlängerungsteils 3, wobei das zugehörige Bezugszeichen in Klammern gesetzt wurde. Die Sicherungseinrichtung 31 wird so als drehbare Gelenkeinrichtung oder als Drehgelenk verwendet, wobei der Sicherungsbolzen 34 durch den Buchsenteil 32 in der Gelenkeinrichtung eingeführt wird oder die Sicherungsöffnungen durch den Bolzenteil 33. In dem oben beschriebenen Fall ist der Buchsenteil dem Basisteil und der Bolzenteil der Schiene zugeordnet. Es sind auch andere Sicherungseinrichtungen oder Sicherungsmechanismen einfach zu entwickeln.
  • Erfindungsgemäß wird gelehrt, daß der innere Aufbau eines Basisteils der Palette und der Verlängerungsteile 10 oder 11 selbst beliebig gestaltet sein kann, um für beliebige Anwendungen geeignet zu sein, wie zum Beispiel als Sandwichstruktur. Es kann zum Beispiel eine aus dem Stand der Technik bekannte Laminatstruktur verwendet werden, wie sie in der US-3,622,114 offenbart wird. Es kann auch eine Metallplatte mit Perforationen zur Massenreduzierung verwendet werden, wie zum Beispiel eine Aluminiumplatte, so wie sie in den Fig. 3a, 3b und 4 dargestellt ist, in denen die Massenreduzierungsperforationen mit den Bezugszeichen 38 versehen sind. Es können auch Laminat- oder Sandwichstrukturen verwendet werden, wie sie in der US-4,801,483 oder der GB-2,182,703 beschrieben werden, oder andere aus dem Stand der Technik bekannte Strukturen oder Ausgestaltungen. Bei Verwendung dieser Strukturen ergibt sich eine relativ dünne und leichte Palette, die dennoch zum Tragen einer Last gut geeignet ist. Die größten Dicken T1 und T2 des Basisteils und der Verlängerungen liegen typischerweise in der Größenordnung von 30 bis 80 mm, wenn die Palette zum Transport von Fahrzeugen oder von entsprechendem Stückgut K mit einem Gewicht von höchstens 5000 kg verwendet wird und wenn die Palette auf Rollenbahnen oder dergleichen bewegt wird. Wenn der Abstand zwischen den Rollen der Rollenbahnen sehr klein ist und beispielsweise eine Größenordnung von 30 cm aufweist, kann auch eine beträchtlich dünnere Palette verwendet werden, deren Dicken T1, T2 als Minimalwert lediglich 5 bis 6 mm betragen. Die maximale Länge LL der Transportpalette 1 ist in ausgezogenem Zustand der Verlängerungsteile vorzugsweise gleich der Länge eines 20-feed-(6,1 m)- Containers. Die Paletten können einer solchen Beladung normalerweise nicht widerstehen, d. h. ohne sich beispielsweise zu verbiegen, wenn sie bloß an den Enden oder sonstwie gehalten oder abgestützt werden. Im Hinblick auf mögliche spezielle Anforderungen sollten die Stückgutlasten 15000 bis 20000 kg betragen, was der Nutzlastkapazität von Containern entspricht. Im Hinblick auf die Anforderungen betreffend die Anhebbarkeit, zum Beispiel an den Ecken, müssen das Basisteil einer Palette und die Verlängerungsteile dicker ausgebildet werden, um in jedem Fall die Festigkeits- und Steifigkeitsanforderungen zu erfüllen. Bei einem Transport von kleinerem und/oder leichterem Stückgut K können die Abmessungen und die Dicke des Basisteils und der Verlängerungsteile andererseits aber auch im Vergleich zu den oben angegebenen Werten verringert werden. Insbesondere im Hinblick auf den Transport von Fahrzeugen als Stückgut K muß der Bewegungsspielraum der Verlängerungsteile so beschaffen sein, daß sich die Länge LL der Transportpalette durch eine Bewegung der Verlängerungsteile 3 aus der eingeschobenen Stellung in die ausgezogene Stellung und zurück um zumindest 1 m, vorzugsweise jedoch um zumindest 1,5 m, verlängern läßt. In der Praxis passen durch diesen Bewegungsspielraum alle Personenfahrzeuge und die meisten Vans auf eine Transportpalette. Es gibt keinen Hinderungsgrund, den Bewegungsspielraum nicht noch beträchtlich größer zu wählen. Wenn die Länge L2 des Basisteils beispielsweise etwa gleich der halben Länge eines 20-feed-Containers ist, d. h. 3,0 bis 3,1 m, kann der Bewegungspielraum gleich groß sein, d. h. etwa 3 m betragen, so daß die Gesamtlänge LL der Transportpalette höchstens gleich der Länge eines 20-feed-Containers, d. h. etwa 6,1 m ist. Die erfindungsgemäße Palette kann örtlich auch dünner ausgebildet sein, um sie leichter zu gestalten, so wie dies in den Fig. 1, 3a und 3b dargestellt ist, wobei jedoch eine ausreichende strukturelle Dicke an den Schienen gegeben ist. Bei dieser dünneren Ausbildung ist der Ladeflächenbereich in Fig. 3 mit 4" gekennzeichnet. Die Dicke D1" an diesem Punkt beträgt 5 bis 6 mm, während die Dicke D1" an den Kanten 30 bis 80 mm beträgt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Sie kann innerhalb des Schutzbereichs der zugehörigen Ansprüche auch abgeändert oder variiert werden.

Claims (9)

1. Palette (1) zum Transport von Stückgut (K) mit folgenden Bauteilen: ein rechteckiges flaches Basisteil (2) mit festen Abmessungen, auf dem das zu transportierende Stückgut (K) angeordnet wird und das mit Befestigungselementen (5) zum Sichern des Stückgutes auf der Palette während des Transportes versehen ist; und Verlängerungsteile (3), die sich von dem Basisteil aus nach außen erstrecken und starr mit diesem verbunden sind, um bei Bedarf den Ladeflächenbereich der Transportpalette zu vergrößern, wobei die Verlängerungsteile (3) aus stabilen im wesentlichen ebenen Teilen (11) der Transportpalette (1) bestehen, die von dem durch das Basisteil (2) bestimmten Ladeflächenbereich (A1) aus nach außen (D1) bewegbar sind; wobei die Dicke (T2) der ebenen Teile in einer senkrecht auf dem Ladeflächenbereich (4) des Basisteils stehenden Richtung kleiner oder etwa gleich der Dicke (T1) des Basisteils (2) in der gleichen Richtung ist; wobei sich die Oberfläche (6, 7) der Verlängerungsteile (3), die mit der Last (K) sowohl in der eingezogenen als auch in den ausgezogenen Stellung der Verlängerungsteile in Eingriff steht, zwischen Ebenen (8, 9) angeordnet ist, die die Oberseite und die Unterseite der Transportpalette bestimmen; wobei das Basisteil (2) und die ausgezogenen Verlängerungsteile im wesentlichen in einer Ebene einen vergrößerten Ladeflächenbereich (A1 + A2) der Palette (1) bilden; und wobei die Verlängerungsteile (3) zumindest an einer Kante des Basisteils (2) ein Querteil (11) umfassen, das sich parallel zu einer ersten Kante (20) erstreckt und etwa deren Länge besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Querteil (11) zudem mit einer dünnen Außenplatte (12) versehen ist, die an der Ladefläche (6) des Querteils (11) befestigt ist und in Richtung auf das Basisteil vorsteht, wobei die Länge (L1) der Platte (12) zumindest der Länge (L4) einer Auszieheinrichtung für das Verlängerungsteil entspricht; und wobei die Platte (12) beim Einziehen oder Ausziehen des Querteils entlang der Ladefläche (4) des Basisteils gleitet, um den Ladeflächenbereich (A1 + A2) der Transportpalette (1) in allen Stellungen des Querteils so zu erhalten, daß er keinerlei Öffnungen aufweist.
2. Transportpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladefläche (6) des Querteils (11) näherungsweise in der Ebene der Ladefläche (4) des Basisteils liegt, daß die Auszieheinrichtung für das Querteil (11) aus biegefesten Schienen (25) oder einer anderen Führungsanordnung besteht, und daß das Basisteil mit entsprechenden Kanälen (26) versehen ist, die sich von der ersten Kante (20) aus in Richtung auf die Ladefläche des Basisteils gegen die Mittelteile hin erstrecken, wobei die Schienen des Querteils so in den Kanälen gleiten können, daß das Querteil zur Bildung einer kleinen Ladefläche bis in die Nähe des Basisteils (2) oder bis zu einer Berühung mit dem Basisteil (2) nach innen (D2) bewegbar ist oder daß das Querteil (11) zur Bildung einer größeren Ladefläche von dem Basisteil (2) aus ausziehbar ist (D1).
3. Transportpalette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Außenplatte (12) senkrecht zu der ersten Kante (20) um die Kanten (21, 22) so bis zur Unterseite (9) der Palette oder in Nuten (23) der Kanten erstreckt, daß zur Erhöhung der Steifigkeit oder Festigkeit der Transportpalette eine Wanne gebildet wird.
4. Transportpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen (3) entweder an der einen Kante (20) des Basisteils oder, alternativ hierzu, an zwei gegenüberliegenden Kanten (20) und (23) des Basisteils angeordnet sind, um den Ladeflächenbereich der Transportpalette (1) und insbesondere die Länge (LL) der Transportpalette (1) entsprechend der Länge der zu transportierenden Ladung einstellen zu können.
5. Transportpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit den Kanälen (26) und/oder Schienen (25) zusammenwirkende Sicherungseinrichtung (36) vorgesehen ist, um die Verlängerungsteile (11) in der jeweils erforderlichen Stellung zu sichern, und daß die Sicherungseinrichtung (36) Sicherungsbolzen (34) umfaßt oder, äquivalent hierzu, durch die Kanäle und Schienen (25, 26) gezogen wird.
6. Transportpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (2) und die Verlängerungsteile (3) der Palette (1) aus einer Laminatplatte, einer einen zellenartigen Innenteil und eine Außenplatte umfassenden Zellstrukturplatte oder einer Metallplatte bestehen, die zur Gewichtsreduzierung mit Perforationen oder dergleichen versehen ist, und daß die maximale Dicke (T1, T2) der Verlängerungsteile 40 bis 80 mm beträgt.
7. Transportpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportpalette (1) entweder an dem bezüglich der Verlängerungsteile (3) abgewandten Ende des Basisteils (2) und/oder an dem bezüglich des Basisteils (2) abgewandten Ende (43) der Verlängerungsteile einseitig angebrachte Schutzklammern (44) umfaßt, die von der Palette (1) in Bewegungsrichtung (D1, D2) der Verlängerungsteile nach außen zieh- oder drehbar sind, um ein eventuell nach vorne oder hinten vorstehendes Teil (37, 38) einer Last (K) in Richtung der Ladefläche zu sichern.
8. Verwendung einer Transportpalette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Transport von Autos und anderen Radfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Radpaar des zu transportierenden Radfahrzeuges auf der Ladefläche (4) des Basisteils (2) angeordnet ist, und daß sich zusätzlich hierzu ein anderes Radpaar entweder auf der Ladefläche (6) des sich näherungsweise in der Ebene der Ladefläche des Basisteils befindenden Verlängerungsteils (3) oder, alternativ hierzu, auf der Ladefläche (4) des Basisteils befindet, wobei sich das Verlängerungsteil zu diesem Zweck entsprechend dem Achsenabstand des jeweiligen Radfahrzeuges in der eingeschobenen oder ausgezogenen Stellung (D2 bzw. D1) oder in einer sonstigen ausgezogenen Stellung befindet.
9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zu transportierende Radfahrzeug auf dem Basisteil (2) und/oder dem Verlängerungsteil (3) auf einem Teil der Gesamtlänge (LL) der Transportpalette (1), die sie zusammen bilden, so angeordnet ist, daß sich der Umriß des Radfahrzeuges innerhalb eines orthogonalen Bereichs befindet, der durch die Transportpalette und die Ränder von optional vorhandenen einseitig angebrachten Schutzklammern (44) bestimmt ist, wenn die Ladefläche der Palette und insbesondere die Länge (A1 + A2) des Ladeflächenbereichs so ausgerichtet ist, daß sie in Bewegungsrichtung (D1, D2) der Verlängerungsteile durch den Abstand zwischen den gegenüberliegenden Kanten (23 oder 53 und 43) und/oder zu den wahlweise vorhandenen einseitig angebrachten Schutzklammern (44) der Transportpalette zumindest der Länge des entsprechenden Radfahrzeuges entspricht.
DE69422497T 1993-01-27 1994-01-25 Verstellbare palette für transport Expired - Fee Related DE69422497T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI930351A FI97459C (fi) 1993-01-27 1993-01-27 Yksikkölastilaiva
PCT/FI1994/000033 WO1994016938A1 (en) 1993-01-27 1994-01-25 Adjustable pallet for transport

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69422497D1 DE69422497D1 (de) 2000-02-10
DE69422497T2 true DE69422497T2 (de) 2000-07-27

Family

ID=8536987

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69405213T Expired - Fee Related DE69405213T2 (de) 1993-01-27 1994-01-24 Frachtschiff mit frachteinheiten
DE69422497T Expired - Fee Related DE69422497T2 (de) 1993-01-27 1994-01-25 Verstellbare palette für transport

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69405213T Expired - Fee Related DE69405213T2 (de) 1993-01-27 1994-01-24 Frachtschiff mit frachteinheiten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5706738A (de)
EP (2) EP0680434B1 (de)
JP (2) JPH08509677A (de)
KR (1) KR960700170A (de)
AU (2) AU5885894A (de)
DE (2) DE69405213T2 (de)
DK (2) DK0680434T3 (de)
ES (2) ES2107809T3 (de)
FI (1) FI97459C (de)
GR (1) GR3032946T3 (de)
PL (2) PL173018B1 (de)
PT (1) PT680435E (de)
WO (2) WO1994016937A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI98618C (fi) * 1994-08-16 1997-07-25 Pekka E Rapeli Satamajärjestely
JP2823009B2 (ja) * 1997-04-01 1998-11-11 日本電気株式会社 複式パレット
US6006676A (en) * 1997-07-25 1999-12-28 Worthington Industries, Inc. Modular packaging skid
FI20000618A0 (fi) * 2000-03-16 2000-03-16 Peramar Oy Menetelmä ja laitteisto autojen kuljettamiseksi
JP3435433B2 (ja) * 2000-05-19 2003-08-11 株式会社新来島どっく 多目的貨物船の船倉配置構造
GB2370822B (en) * 2001-01-04 2005-05-18 Aircraft Materials Ltd Airborne platform apparatus
US6748875B2 (en) * 2001-06-19 2004-06-15 Shebandoah Tower Service, Ltd. Wireless equipment skid system
GB0209561D0 (en) * 2002-04-26 2002-06-05 Reynard Kenneth Ajustable skid assembly
TR200402893T2 (tr) * 2002-05-02 2006-02-21 Sea Containers America, Inc. Bir kargo konteynerinin bir uçak kargo bölümü ile doğrudan bağlantısını sağlamak için uyarlamaya yönelik yöntem ve düzenek.
DE10234360A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-05 Nedcon Magazijninrichting B.V. Lagerregal für Waren oder Warengebinde, wie z.B. beladene Paletten
US7360493B2 (en) * 2004-08-12 2008-04-22 21St Century Plastics Corporation Modular pallet and method
JP4727200B2 (ja) * 2004-10-05 2011-07-20 三菱重工業株式会社 自動車運搬船の船殻構造
WO2006076545A2 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Indiana University Research And Technology Corporation Automatic retractable floor system for a rotating gantry
EP1745981A1 (de) 2005-07-20 2007-01-24 Permar Oy Transporteinheit, -system und -methode
US20080250986A1 (en) * 2005-10-13 2008-10-16 Edenshore Pty Ltd Pallet Having Reinforcing Members and Movable Covers for Access Openings for Rollers
KR100744815B1 (ko) * 2005-12-19 2007-08-01 김점규 차량 선적용 콘테이너
KR101511208B1 (ko) * 2008-10-30 2015-04-10 대우조선해양 주식회사 선박 및 그것의 밸러스팅 방법
JP2013256326A (ja) * 2012-06-13 2013-12-26 Rokko Engineering Co Ltd 貨物用ラック
US9533793B2 (en) * 2012-07-20 2017-01-03 Unex Manufacturing, Inc. Transfer pick
US9051079B2 (en) * 2012-10-19 2015-06-09 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. Pallet
US9051111B2 (en) * 2012-10-19 2015-06-09 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd Pallet
US9067707B2 (en) 2012-11-01 2015-06-30 Mlb Property, Llc Extensible pallet rotation apparatus
KR200465332Y1 (ko) * 2013-01-11 2013-02-13 김승만 조립식 팔레트
US9278840B2 (en) * 2014-06-23 2016-03-08 Amazon Technologies, Inc. Palletizing mobile drive units
US10836569B2 (en) 2014-10-06 2020-11-17 Kalitta Air, LLC System and apparatus for positioning intermodal containers on pallets
US9422083B1 (en) 2015-02-03 2016-08-23 Dell Products, P.C. Shock pallet with adjustable anti-tip mechanism
WO2016141399A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Kässbohrer Transport Technik Gmbh Hebbare tragvorrichtung
CN104858848A (zh) * 2015-05-27 2015-08-26 苏州锟恩电子科技有限公司 一种简易底座
CN105383769B (zh) * 2015-12-11 2017-10-03 深圳市华星光电技术有限公司 一种复合栈板
US10086973B2 (en) 2015-12-30 2018-10-02 Orbis Corporation Pallet and dolly with bail arm
JP6743389B2 (ja) * 2016-01-14 2020-08-19 いすゞ自動車株式会社 エンジン運搬用パレット
KR102612424B1 (ko) * 2016-07-21 2023-12-12 한화오션 주식회사 컨테이너 선박
CN106742545A (zh) * 2017-03-19 2017-05-31 玉溪市新特材料有限公司 一种可伸缩的堆垛烟叶框栏支撑腿
US10293974B1 (en) * 2018-02-12 2019-05-21 Goodrich Corporation Aircraft ULD interface adapter
CN108910224A (zh) * 2018-05-16 2018-11-30 安徽特恩智能科技有限公司 一种新型发动机支架托盘
CN109263794B (zh) * 2018-09-30 2020-08-07 广船国际有限公司 一种客滚船搭建方法
US10457443B1 (en) * 2018-11-16 2019-10-29 International Business Machines Corporation Adjustable pallet
WO2020241296A1 (ja) * 2019-05-30 2020-12-03 パナソニックIpマネジメント株式会社 構造体、システム及び構造物
DE102020003559A1 (de) 2020-06-15 2021-12-16 Dittmar Väth Einrichtung zum Verladen von Stückgut sowie dafür vorgesehenes Verfahren

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1317550A (en) * 1919-09-30 Ralph b
US622666A (en) * 1899-04-11 Extensible platform
US2405535A (en) * 1944-08-24 1946-08-06 Signode Steel Strapping Co Adjustable pallet
US2377911A (en) * 1944-09-07 1945-06-12 Hugh W Warren Pallet
US2764377A (en) * 1954-04-23 1956-09-25 John L Schoenecker Extensible pallet
US2909350A (en) * 1955-01-13 1959-10-20 Millard R Hurst Pallet for shipping sheet material
BE548432A (de) * 1955-06-29
US2942827A (en) * 1958-04-18 1960-06-28 Robert A Edson Skid structure for supporting materials
CH377281A (de) * 1959-03-12 1964-04-30 Otto Peters Jr Fa Palette zum Stapeln von Blechen und dergleichen
DE1178733B (de) * 1959-06-05 1964-09-24 Internat Macgregor Organizatio Haengegestell fuer den Transport von mehreren Kraftfahrzeugen oder anderen Stueckguetern auf Schiffen
US3251321A (en) * 1962-12-17 1966-05-17 Pallet Devices Inc Sliding adjustable pallet
US3363597A (en) * 1966-07-27 1968-01-16 Gen Dynamics Corp Ship and method of construction
NL6701419A (de) * 1967-01-30 1968-07-31
GB1219574A (en) * 1967-03-31 1971-01-20 Fedde Walda A container ship and a process for loading and unloading same
US3703870A (en) * 1971-03-10 1972-11-28 Us Air Force Coupler-cargo pallet/container
US3791314A (en) * 1972-02-22 1974-02-12 P Berretta Lap board for flight personnel
GB1491218A (en) * 1974-06-12 1977-11-09 British Steel Corp Stillages
US4043285A (en) * 1976-02-25 1977-08-23 Nordstrom Immo R Container ship
SU619392A1 (ru) * 1977-02-17 1978-08-15 Волжский Филиал Всесоюзного Научно-Исследовательского Института Абразивов И Шлифования Ящичный поддон
GB1603801A (en) * 1977-05-20 1981-12-02 Howe D E Freight carrier
SE463557B (sv) * 1986-03-14 1990-12-10 Carin Melin Lastpall med cellstruktur
US4922834A (en) * 1989-03-10 1990-05-08 The Uniroyal Goodrich Tire Company Pallet storage system for storing cylindrical articles and pallet for use therein
IL93976A0 (en) * 1990-04-02 1991-01-31 Gideon Feiner Panel structures formed by extrusion
US5092541A (en) * 1991-01-07 1992-03-03 Tofflemire Freight Service Support arrangement for aircraft pallets
US5338143A (en) * 1991-07-22 1994-08-16 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Car storage apparatus for car carrier
US5233931A (en) * 1992-03-20 1993-08-10 The Edinborough Company Tray for transport and display of merchandise

Also Published As

Publication number Publication date
ES2107809T3 (es) 1997-12-01
AU5885894A (en) 1994-08-15
FI97459B (fi) 1996-09-13
GR3032946T3 (en) 2000-07-31
EP0680434A1 (de) 1995-11-08
EP0680435A1 (de) 1995-11-08
DE69405213T2 (de) 1998-04-02
PL172979B1 (pl) 1998-01-30
EP0680434B1 (de) 1997-08-27
JPH08509684A (ja) 1996-10-15
FI930351A (fi) 1994-07-28
FI97459C (fi) 1996-12-27
KR960700170A (ko) 1996-01-19
US5706738A (en) 1998-01-13
PT680435E (pt) 2000-06-30
PL310043A1 (en) 1995-11-13
AU5886194A (en) 1994-08-15
PL173018B1 (pl) 1998-01-30
DK0680435T3 (da) 2000-05-29
EP0680435B1 (de) 2000-01-05
DK0680434T3 (da) 1998-04-20
FI930351A0 (fi) 1993-01-27
DE69422497D1 (de) 2000-02-10
WO1994016937A1 (en) 1994-08-04
WO1994016938A1 (en) 1994-08-04
PL310044A1 (en) 1995-11-13
ES2140527T3 (es) 2000-03-01
DE69405213D1 (de) 1997-10-02
JPH08509677A (ja) 1996-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422497T2 (de) Verstellbare palette für transport
EP0434954B1 (de) Riegelelement zum Arretieren von Frachtstücken
DE102004014745B4 (de) Frachtdeck
DE102004049201B4 (de) Fußteil für einen Großladungsträger
DE3107745A1 (de) Riegelelement fuer ein frachtladesystem
DE10136124C1 (de) Transportsystem zum Befördern von Gütern oder technischen Einrichtungen in Lastfahrzeugen
AT513077A1 (de) Güterwagen
DE2030480A1 (de) Gütertransportpalette
DE29500060U1 (de) Klappbares Flachgestell
DE2923428A1 (de) Transportabler container fuer den transport von personenkraftwagen
DE102011115552B4 (de) Klappregal
EP1876056B1 (de) Laderaumabdeckeinrichtung und Kraftfahrzeug mit Laderaumabdeckeinrichtung
DE29801555U1 (de) Aufbau für ein Transportfahrzeug
DE2632492C3 (de) Transportfahrzeug zum Transport von Großbehältern
DE19606196A1 (de) Be- und Entladevorrichtung
DE202015100194U1 (de) Arretierungsplatte
AT396986B (de) Einrichtung zum beladen, entladen und transportieren eines geschützes od.dgl.
DE29800032U1 (de) Faltcontainer
DE102012006387B4 (de) Verdeckgestell für einen Planenaufbau sowie Schiebestrebe
DE2349806A1 (de) Parallelfuehrung fuer schub- und ladeeinrichtungen
DE69607407T2 (de) Gestell zur Abdeckung eines Nutzfahrzeuges mit einer bewegbaren Runge
DE3613284A1 (de) Lastkraftwagen mit einem die nutzlast aufnehmenden aufbau
DE60030509T2 (de) Anordnung im Frachtraum
DE102012006386B4 (de) Verdeckgestell für einen Planenaufbau sowie Schiebestrebe
DE69018055T2 (de) Verbesserung an Rückhalteeinrichtung für Fahrzeuge und Container.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee