DE69400451T2 - Alginat und Reisstärke enthaltende Zusammensetzung - Google Patents

Alginat und Reisstärke enthaltende Zusammensetzung

Info

Publication number
DE69400451T2
DE69400451T2 DE69400451T DE69400451T DE69400451T2 DE 69400451 T2 DE69400451 T2 DE 69400451T2 DE 69400451 T DE69400451 T DE 69400451T DE 69400451 T DE69400451 T DE 69400451T DE 69400451 T2 DE69400451 T2 DE 69400451T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alginate
rice starch
product
composition
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69400451T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69400451D1 (de
Inventor
Gerard Hup
De Akker Theodorus Adrianu Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FrieslandCampina Nederland BV
Original Assignee
Primus Beheer Bv +++
Friesland Frico Domo Cooperatieve BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL9300470A external-priority patent/NL9300470A/nl
Application filed by Primus Beheer Bv +++, Friesland Frico Domo Cooperatieve BV filed Critical Primus Beheer Bv +++
Application granted granted Critical
Publication of DE69400451D1 publication Critical patent/DE69400451D1/de
Publication of DE69400451T2 publication Critical patent/DE69400451T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/14Treating cheese after having reached its definite form, e.g. ripening, smoking
    • A23C19/16Covering the cheese surface, e.g. with paraffin wax
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/212Starch; Modified starch; Starch derivatives, e.g. esters or ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/256Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin from seaweeds, e.g. alginates, agar or carrageenan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/10Coating with edible coatings, e.g. with oils or fats
    • A23P20/105Coating with compositions containing vegetable or microbial fermentation gums, e.g. cellulose or derivatives; Coating with edible polymers, e.g. polyvinyalcohol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/10Coating with edible coatings, e.g. with oils or fats
    • A23P20/12Apparatus or processes for applying powders or particles to foodstuffs, e.g. for breading; Such apparatus combined with means for pre-moistening or battering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L5/00Compositions of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08L1/00 or C08L3/00
    • C08L5/04Alginic acid; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L3/00Compositions of starch, amylose or amylopectin or of their derivatives or degradation products
    • C08L3/02Starch; Degradation products thereof, e.g. dextrin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beschichtung eines Produktes, bei welchem ein Produkt mit einer aus einem Alginat und Reisstärke bestehenden Zusammensetzung behandelt wird, sowie auf den Gebrauch einer Reisstärke und Alginat in einem spezifischen Gewichtsverhältnis enthaltenden Zusammensetzung als Verpackungsmaterial, als Laminat und als Bandbeseschichtung für Käse.
  • In dieser Beschreibung wird unter der Bezeichnung "Alginat" ein Hydrokolloid oder ein makromolekulares Polysaccharid verstanden, das im wesentlichen aus Molekülen der Mannuronsäure und/oder Glucuronsäure, insbesondere der D-Mannuronsäure und/oder der L- Glucuronsäure, auch L-Guluronsäure genannt, zusammengesetzt ist. In der Nahrungsmittelindustrie werden Alginate hauptsächlich als Stabilisatoren, Gelierund Verdickungsmittel verwendet. In vielen Fällen sind diese Hydrokolbide interessant wegen ihrer stark viskositätssteigernden und gelbildenden Eigenschaft in Verbindung mit einem relativ geringen Selbstkostenpreis.
  • Der herkömmlichste Rohstoff für ein Alginat ist braunes Seegras, insbesondere braunes Seegras der Arten Macrocystis, Laminaria und Ascophyllum. In diesen Seegrasarten kommen Alginate als Alginsäure und deren Natrium-, Kali-, Kalzium- und Magnesiumsalze vor. Das Alginat wird diesem Rohstoff entzogen, indem Alginsäure durch Auskochen des Seegrases mit einer Laugenlösung extrahiert wird. Anschließend kann die Säure als ein unlösliches Kalziumsalz abgesetzt, weiter gereinigt und wieder in die Säure zurückverwandelt werden. Aus Alginsäure können, falls gewünscht, die Alginatsalze gewonnen werden. In der Nahrungsmittelindustrie wird Natriumalginat am häufigsten verwendet. Für einen detaillierteren Überblick über die Ausscheidung von Alginaten aus braunem Seegras kann beispielsweise auf Kirk-Othmer, Encylopedia of Chemical Technology, 3. Ausgabe, Band 12, (1980) John Wiley & Sons, New York, Seite 52, verwiesen werden sowie auf den Artikel "Alginaten breed toepasbaar in levensmiddelenindustrie" in Food Management, Dezember 1989, Seite 42 und 43.
  • Wasserlösliche Alginate und insbesondere Natriumalginate reagieren mit verschiedenen polyvalenten Kationen und bilden Gele. Dies kann zur Filmbildung verwendet werden. Von den verwendbaren polyvalenten Kationen sind Kalzium- Ionen als Geliermittel am wirksamsten. Im wesentlichen gibt es zwei Verfahren, um in Wasser gelöste Alginate unter dem Einfluß polyvalenter Kationen zu gelieren. In diesem Zusammenhang wird auf Food Technology, Dezember 1986, Seite 50, verwiesen.
  • Polyvalente Kationen können beispielsweise gleichmäßig und langsam in einer Alginatlösung oder -suspension freigesetzt werden, so daß ein gleichmäßiges Gelieren stattfindet. Dies kann durch Dispergierung eines polyvalenten Kationsalzes, beispielsweise eines Kalziumsalzes, das eine geringe Löslichkeit aufweist, in der Alginatlösung erreicht werden. Aufgrund der Wechselwirkung zwischen dem in der Lösung in ionischer Form vorhanden Kalzium und den Alginatpolymeren kann ein größer Teil der festen Salze auf gelöst werden. Nach einiger Zeit bildet sich daraus ein gleichmaßiges Gel. Die Gelbildung kann nicht nur durch das Löslichkeitsprodukt des Kationsalzes reguliert werden. Es können auch beispielweise Veränderungen des pH-Wertes und/oder der Temperatur zur Regulierung der Freisetzung polyvalenter Kationen durch die Alginatsuspension verwnedet werden.
  • Ein zweites Verfahren zur Bildung von Alginatgelen erfordert die Diffusion von Kationen in der Alginatlösung. Wenn Lösungen von Alginaten und beispielweise Kalziumionen miteinander in Kontakt kommen, entwickelt sich auf der Kontaktfläche fast unmittelbar ein Gel. Danach wird die Gelbildung durch die Diffusion der Kationen durch die Gelmembrane der Grenzfläche hindurch fortgesetzt.
  • In der japanischen Veröffentlichung 01 222 743 (siehe Patent Abstracts of Japan, Band 13, Nr. 546 (C-661), 6. Dezember 1989) wird ein Lebensmittelprodukt beschrieben, das aus 0,3 bis 5% Natriumalginat und 5 bis 15% Reisstärke hergestellt werden kann. Dieses Produkt, das Reisstärke und Alginat in einem Gewichtsverhältnis von 1:1 enthalten kann, wird gekocht und sollte anschließend gebacken werden. Das Lebensmittelprodukt soll seine Form ausgezeichnet beibehalten und nach dem Backen über eine ausgezeichnete Struktur verfügen.
  • Die japanische Veröffentlichung 56 055 162 (siehe Patent Abstracts of Japan, Band 5, Nr. 114 (C-064), 23. Juli 1981) beschreibt ein wässeriges Lebensmittelprodukt. Dieses Produkt enthält ein wasserlösliches Polymer, beispielsweise Natriumalginat, und ein Polymer, das in Wasser aufguellbar bzw. löslich ist, wie beispielsweise Reisstärke. Bei Vorhandensein eines Kalziumsalzes wird aus dem wässrigen Produkt ein formbares Produkt gebildet. Das wässerige, immer noch flüssige Produkt kann mit beispielsweise Fisch, Fleisch, Bohnen, Pilzen usw. gemischt und anschließend in eine bestimmte Form gebracht werden.
  • FR-A-2 673 077 bezieht sich auf ein Verfahren zur Beschichtung eines kandierten, eßbaren Lebensmittelproduktes mit einem aus Alginat- oder Pektatgel hergestellten Film. Der Film wird durch Einweichen des Lebensmittelproduktes in einer Alginat- oder Pektatlösung und nachfolgendem Einweichen des Produktes in einem Kalzium- bzw. Aluminiumsalze enthaltenden Bad gewonnen. Um die Eigenschaften, wie beispielsweise die Dicke und Durchlässigkeit dieses Films zu verändern, kann der Alginat- bzw. Pektatlösung ein Additiv hinzugefügt werden. Als Beispiel für dieses Additiv wird vorgelatinierte Stärke genannt.
  • In FR-A-2 268 476 wird eine Mischung aus 25 bis 55 Teilen Natriumalginat, 0 bis 30 Teilen einer in kaltem Wasser löslichen Stärke und Kalziumsalzen zur Beschichtung von Lebensmittelprodukten und insbesondere von Backwaren, Fleisch und Fisch beschrieben. In einem Verarbeitungsbeispiel (sole working example) wird im Vergleich zum Alginat ein größerer Teil an Stärke verwendet.
  • Im Verfahren und bei der Anwendung der vorliegenden Erfindung wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß, wenn -- während der Gelbildung von Alginaten -- Reisstärke in der Alginatlösung oder -suspension mit einem Gewichts-verhältnis von Alginat zu Reisstärke zwischen 1:1 und 50:1 vorhanden ist, eine feste Substanz bzw. ein festes Gel mit sehr speziellen Eigenschaften gebildet wird.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, von den in der Verbindung von Reisstärke und Alginat festgestellten vorteilhaften Eigenschaften bei der Herstellung von Verpackungsmaterialien, beispielsweise Beschichtungen für Lebensmittelprodukte, Gebrauch zu machen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beschichtung eines Produktes, bei welchem ein Produkt mit einer Lösung aus einem Alginat und Reisstärke behandelt wird, die eine bei Raumtemperatur gemessene Viskosität von 30 bis 150 Poise sowie ein Gewichts-verhältnis zwischen Alginat und Reisstärke von 6:1 bis 50:1 aufweist, wobei das Produkt polyvalente Kationen enthält, und/oder bei welchem dem behandelten Produkt ein geeignetes Geliermittel hinzugefügt wird.
  • Die Erfindung bezieht sich außerdem auf die Verwendung bzw. den Gebrauch einer Zusammensetzung mit Reisstärke und Alginat in einem Gewichtsverhältnis zwischen 1:1 und 1:50 als Verpackungsmaterial, auf den Gebrauch mehrerer übereinanderliegender Schichten einer Reisstärke und Alginat enthaltenden Zusammensetzung mit einem Gewichtsverhältnis zwischen 1:1 und 1:3 als Laminat; und auf den Gebrauch einer Reisstärke und Alginat enthaltenden Zusammensetzung mit einem Gewichtsverhältnis zwischen 1:6 und 1:50 als Bandbeschichtung für Käse.
  • Bei diesen Verwendungen sollte die Reisstärke während der Gelierung des Alginats in der gelbildenden Lösung bzw. Suspension vorhanden sein.
  • Die Geliereigenschaft von Reisstärke und die Trocknungseigenschaft von Alginat passen ausgezeichnet zusammen. Wenn Reisstärke während der Gelierung von Alginat in der gelbildenden Lösung bzw. Suspension vorhanden ist, vernetzt sie sich mit dem Alginat und bildet ein mechanisch sehr festes Produkt. Aufgrund des pseudoplastischen Charakters von Alginat ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung stoßfest, und es ist unwahrscheinlich, daß sie zerbricht. Dies macht die Zusammensetzung aus Reisstärke und Alginat für Verpackungszwecke sehr geeignet. Andere spezifische Vorteile der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialien werden nachfolgend erläutert.
  • Wenn Reisstärke in einem Größenverhältnis von weniger als 2 Gewichts-%, basierend auf dem Alginat, vorhanden ist, verliert die Zusammensetzung ihre vorteilhaften Eigenschaften.
  • Erfindungsgemäß wird von Lösungen bzw. Suspensionen und von Zusammensetzungen in fester Form oder in Gelform Gebrauch gemacht, die immer Alginat und Reisstärke enthalten, d.h. die Erfindung umfaßt den Gebrauch von Zusammensetzungen, bei denen Reisstärke und Alginat, sowohl in gelierter als auch ungelierter Form, in den obengenannten Größenverhältnissen vorkommen. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf den Gebauch einer im wesentlich nur aus Reisstärke und Alginat bestehenden Zusammensetzung.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Ausgangszusammensetzung für das erfindungsgemäße Verpackungs- oder Beschichtungsmaterial eine feste Form oder eine Gelform auf, wobei die Zusammensetzung durch Gelierung einer Alginatlösung bei Vorhandensein von Reisstärke unter dem Einfluß eines Geliermittels gewonnen werden kann. Hierzu wird im allgemeinen ein wasserlösliches Alginat verwendet, beispielsweise ein Alkalimetallalginat oder Ammoniumalginat. Vorzugsweise wird Natriumalginat verwendet.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel enthält die Zusammensetzung Reisstärke und Alginat in einem Gewichtsverhältnis zwischen 1:6 und 1:50, in einem bevorzugteren Ausführungsbeispiel zwischen 1:8 und 1:40 und in dem am meisten bevorzugten Ausführungsbeispiel zwischen 1:14 und 1:33.
  • Obwohl im wesentlichen jedes polyvalente Kation als Geliermittel verwendet werden kann, ist das Geliermittel vorzugsweise eine Magnesium-Ionenquelle bzw. eine Kalzium-Ionenquelle, beispielsweise eine wässerige Lösung von Mg-Salzen und Ca-Salzen.
  • Wie oben erwähnt, kann das Alginat durch das homogene und allmähliche Freisetzen polyvalenter Kationen oder durch die Diffusion von Kationen in einer Alginatlösung oder - suspension in eine Gelform gebracht werden. Je höher die Konzentration, in der die Kationen mit dem Alginat in Kontakt gebracht werden, desto schneller erfolgt der Gelbildungsprozess.
  • Indem man eine Lösung aus Alginat und Reisstärke in einem bestimmten Verhältnis in eine Form bringt und anschließend diese Mischung unter dem Einfluß, beispielsweise, eines Kalziumsalzes gelieren und gegebenenfalls trocknen läßt, erhält man ein geformtes Produkt. In Abhängigkeit von der Form kann dieses Produkt aufgrund seiner Eigenschaften in einer Vielzahl von Anwendungs-möglichkeiten vorteilhaft eingesetzt werden.
  • Die Zusammensetzung kann beispielsweise in eine Plattenoder eine Filmform gebracht werden. Da die Zusammensetzung mechanisch fest und biologisch zersetzbar ist, ist sie in dieser Form als biologisch abbaubares Verpackungsmaterial äußerst geeignet. Dieses Material eignet sich insbesondere für die Verwendung als Verpackung von Nahrungs- oder Lebensmittelprodukten, da es über einen neutralen Geruch und Geschmack verfügt.
  • Die Festigkeit des Verpackungsmaterials kann durch die Herstellung eines Laminats verändert werden, beispielsweise durch alternatives Gießen einer Alginat-Reisstärke- Suspension und deren Gelierung oder durch Walzen. Außer der Anpassung der Dicke dieses Materials ist es auch möglich, die Geschmeidigkeit und Faltbarkeit dieses Verpackungsmaterials durch Regulierung des Trockungsgrades und/oder Hinzufügen zusätzlicher Zusatzstoffe den Verbraucherwünschen anzupassen.
  • Wird ein Laminat aus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gewonnen, liegt das Verhältnis Alginat zu Reisstärke vorzugsweise zwischen 1:1 und 3:1.
  • Da die erfindungsgemäße Zusammensetzung nicht nur biologisch abbaubar sondern auch eßbar ist, besitzt dieses Material den zusätzlichen Vorteil, daß es im Prinzip vom Lebensmittelprodukt nicht entfernt zu werden braucht. In diesem Zusammenhang können herkömmliche Aroma- und/oder Geschmacksstoffe, die zum Verzehr durch den Menschen geeignet sind, und nötigenfalls Farbstoffe der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hinzugefügt werden.
  • Außerdem können Glanzzusätze, beispielsweise Carboximethylcellulose und Konservierungsmittel, wie beispielsweise Natamycin und Ascorbinsäure, der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hinzugefügt werden.
  • Nach dem Eintrocknen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hat sich eine relativ offene Netzstruktur gebildet. Durch das Auftragen verschiedener Lagen dieser Zusammensetzung übereinander kann ein Laminat hergestellt werden, bei welchem insbesondere die Durchlässigkeit von Wasserdampf, Sauerstoff und Kohlendioxid angepaßt zu werden vermag. Wahlweise kann das Verpackungsmaterial auch undurchlässig gemacht werden, beispielsweise durch eine Wachsbeschichtung, die die Lagerung flüssiger Produkte in einem geeignet geformten Container ermöglicht.
  • Mit Hilfe von Koextrusionstechniken kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch wie eine Haut um ein Lebensmittelprodukt herum, beispielsweise Wurst, aufgebracht werden.
  • Mittels Diffusionsgelierung kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch in flüssiger Form auf oder um ein Produkt herum, beispielsweise ein Lebensmittelprodukt, aufgetragen werden. Da die sich bildende Schicht während des Gelier- und Trocknungsverfahrens schrumpft, kann eine in dieser Weise angewendete Zusammensetzung aus Reisstärke und Alginat dazu verwendet werden, die Deformation eines bestimmten Produktes zu vermeiden bzw., im Gegensatz hierzu, eine Deformation zu bewirken.
  • Wie bereits oben beschrieben, ist es im Falle der Diffusionsgelierung wichtig, daß die Kationen über die Grenzfläche der Reisstärke/Alginat-Zusammensetzung und des Kationen enthaltenden Mediums in die flüssige Alginatzusammensetzung gelangen. Durch Aufbringen der Alginatlösung auf ein polyvalente Kationen enthaltendes Produkt, beispielsweise Käse, welches naturgemäß Kalziumionen enthält, oder auf ein mit einer Kationen enthaltenden Lösung getränktes Produkt, kann ein (teilweise) umschlossenes Produkt gewonnen werden.
  • Es hat sich herausgestellt, daß, wenn ein zylindrischer Käse wie ein Rad durch eine dickflüssige erfindungsgemäße Zusammensetzung gerollt wird und diese Zusammensetzung geliert, sich eine Bandbeschichtung um den Käse herum bildet, die je nach Dicke eine Kraft auf den Käse ausübt, die ausreichend ist, um eine Deformierung des Käses zu vermeiden. Dies ist insbesondere bei der Herstellung sogenannter "Lächerkäse", wie beispielsweise Maasdam- Käse, von Bedeutung. Früher wurden diese Käsesorten mit einem Band aus Teebeutelpapier oder Zellophan versehen.
  • In diesem Zusammenhang kann auf die niederländische Patentschrift 180 898 und die europäische Veröffentlichung EP-0 418 977 verwiesen werden.
  • Zusätzliche Vorteile einer aus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hergestellten Bandbeschichtung sind insbesondere deren Eßbarkeit und Verwachsung der Bandbeschichtung mit dem Käse. Wenn ein Käse mit einer flüssigen Alginatzusammensetzung beschichtet wird, vermischt sich die gelierende Zusammensetzung direkt mit den Kalzium enthaltenden Proteinen der Käsemasse. Aufgrund dieser Eigenschaft stellt das Brechen der Bandbeschichtung kein Problem mehr dar, denn in diesem Falle wird die Stützfunktion aufgrund der Verankerung bzw. Verwachsung der Reisstärke/Alginat-Zusammensetzung an mit dem Käse aufrecht-erhalten. Eine Bandbeschichtung aus Teebeutelpapier oder Zellulose hingegen verliert ihre Stützfunktion nach dem Brechen.
  • Je nach Anwendungsweise der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann es erforderlich sein, das Verhältnis zwischen Reisstärke und Alginat anzupassen. Wie bereits oben angedeutet, variiert das Verhältnis von Reisstärke und Alginat bei der Herstellung eines Laminats zwischen 1:1 und 1:3. Wenn ein Produkt mit einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung beschichtet wird, liegt das Verhältnis zwischen Reisstärke und Alginat vorzugsweise zwischen 1:6 und 1:50. Das Verhältnis wird jedoch immer zwischen 1:1 und 1:50 liegen. Je nach der beabsichtigten Anwendungsweise kann dieses Verhältnis von einem Fachmann problemlos experimentell bestimmt werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann einfach in flüssiger Form auf Produkte, die polyvalente Kationen enthalten, aufgebracht werden. Wie oben erwähnt, bildet sich nach dem Eintrocknen der Reisstärke/Alginat-Lösung eine relativ offene Netzstruktur. Durch Auftragen verschiedener Schichten einer Reisstärke/Alginat-Lösung auf ein Produkt können die Eigenschaften der Beschichtung verändert werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beschichtung eines Produktes, bei welchem ein Produkt mit einer Alginat und Reisstärke enthaltenden Lösung behandelt wird, die eine bei Raumtemperatur gemessene Viskosität von 30 bis 150 Poise sowie ein Gewichtsverhältnis zwischen Alginat und Reisstärke von 6:1 bis 50:1, vorzugsweise von 8:1 bis 40:1, und insbesondere von 14:1 bis 33:1 aufweist, wobei das Produkt polyvalente Kationen enthält, und/oder bei welchem dem behandelten Produkt ein geeignetes Geliermittel hinzugefügt wird. Eine Lösung mit dieser Viskosität kann sowohl manuell als auch mechanisch auf ein zu beschichtendes Produkt aufgebracht werden. Diese Lösung oder flüssige Suspension kann beispielsweise auf ein zu beschichtendes Produkt aufgesprüht oder gegossen werden. Es ist ebenfalls möglich, das zu beschichtende Produkt mit einem Schwamm zu bestreichen oder dieses Produkt in ein die erfindungsgemäße dickflüssige Zusammensetzung enthaltendes Bad zu geben.
  • Das zu beschichtende Produkt wird vorzugsweise mit einer Zusammensetzung behandelt, die einen pH-Wert zwischen 3,5 und 7,5, vorzugsweise zwischen 4,3 und 5,6 aufweist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schichten Alginat/Reisstärke auf das zu beschichtende Produkt aufgebracht werden.
  • Das zu beschichtende Produkt ist vorzugsweise ein Lebensmittelprodukt.
  • Andere geeignete Techniken zur Beschichtung eines Produktes mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung oder zur Formgebung dieser Zusammensetzung liegen an sich im Anwendungsgebiet eines Fachmannes.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • In einem Hobart -Mixer mit geeignetem Rührwerk wurde eine Menge von 22 1 kaltem Wasser gemessen. Diesem wurden g der handelsüblichen Natrium-Alginat-Zusammensetzung Satialgine , 63 g Reisstärke (Remy B ) und 44 g Ascorbinsäure langsam hinzugefügt. Diese Mischung wurde ungefähr 1,5 h gemischt, bis eine homogene Masse entstand. Die Umdrehungsgeschwindigkeit wurde dabei langsam von 50 auf 800 Umdrehungen pro Minute erhöht. Die glatte, dickflüssige Masse wurde in einen Kunststoffeimer gegeben, dieser wurde mit einem Deckel verschlossen und die Masse bis zum Gebrauch darin aufbewahrt.
  • Beispiel 2
  • Eine Anzahl salztrockener (brine-dry) Maasdam-Käse, die bereits auf einer Seite in einem Plastifikator plastifiziert worden waren, wurden mit der wie in Beispiel 1 zubereiteten dickflüssigen Masse behandelt. Mit Hilfe eines Schwammes wurde eine ungefähr 1 mm dicke Schicht der Masse manuell auf das Band bzw. den Bund (um die Seitenfläche) der Käse aufgetragen. Diese Käse wurden auf herkömmliche Weise in einem Käselager luftgetrocknet. Nach dem Trocknen wurde die andere der beiden flachen Seiten des Käses am anderen Tag in bekannter Weise plastifiziert. Danach wurde eine weitere, ähnliche Schicht der dickflüssigen Masse mit einem Schwamm aufgebracht. Anschließend konnte das normale Wende- und Plastifizierungsprogramm für Maasdam-Käse durchgeführt werden. Nach dem Trocknen bildete die auf dem Band bzw. Bund gelierte Masse eine ausgezeichnet verwachsene Bundoder Bandbeschichtung für die Käse.
  • Nach einer Reifezeit von 14 Tagen wurden die Käse an einem warmen Ort bei 19 ºC untergebracht. Nach einer Erwärmungszeit von zwei Wochen wiesen die auf diese Weise behandelten Käse eine schöne Form auf und waren nicht durchgebogen, wie dies bei Käse der Fall ist, der keiner Behandlung mit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 unterzogen wurde bzw. der keine anderweitige Stützbanderole erhielt. Im Vergleich zu Käse mit einer Stützbanderole aus Zellophan war die runde Seite der gemäß diesem Beispiel behandelten Käse vollständig glatt und wies keine sichtbaren Wülste oder Falten des Bundes auf.
  • Beispiel 3
  • Eine Anzahl salztrockener (brine-dry) Maasdam-Käse wurden mit einer Bund- oder Bandbeschichtung aus der gemäß Beispiel 1 zubereiteten Masse versehen. Mit Hilfe eines Schwammes wurde eine ungefähr 1 mm dicke Schicht manuell auf das Band dieser Käse aufgebracht. Mit Hilfe eines Schwammes wurde eine der flachen Seiten mit der in Beispiel 1 der niederländischen Patentanmeldung 9300470 beschriebenen Natrium-Alginat-Lösung behandelt. Die Käse wurden auf herkömmliche Weise in einem Käselager luftgetrocknet. Nach dem Trocknen wurde die andere flache Seite des Käses in ähnlicher Weise mit der Natrium- Alginat-Lösung behandelt. Danach wurde eine weitere Schicht der gemäß Beispiel 1 zubereiteten viskosen Masse mit einem Schwamm aufgebracht. Jedesmal nach dem Trocknen wurden verschiedene Schichten der in NL-A-9300470 beschriebenen Natrium-Alginat-Lösung auf den gesamten Käse aufgebracht. Zusätzlich wurde das normale Wendeprogramm für Maasdam-Käse durchgeführt. Nach dem Trocknen bildete die auf dem Band gelierte Masse eine mit der Käsehaut ausgezeichnet verwachsene Bund- oder Bandbeschichtung.
  • Nach einer Reifezeit von 14 Tagen wurden die Käse an einem warmen Ort bei 19ºC untergebracht. Nach einer Erwärmungszeit von zwei Wochen wiesen die auf diese Weise behandelten und gereiften Käse eine schöne Form auf und waren nicht durchgebogen, wie dies bei Käse der Fall ist, der keiner Behandlung mit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 unterzogen wurde bzw. keine anderweitigen Stützbanderolen erhielt. Die gemäß diesem Beispiel behandelten Käse wiesen eine vollständig glatte Bandbeschichtung ohne sichtbare Wülste oder Falten auf.
  • Beispiel 4
  • Unter Rühren wurde aus 10 1 Wasser, 1100 g Alginat und g Reisstärke eine Suspension gebildet. Ein Teil dieser Suspension wurde auf eine flache Glasscheibe gegossen. Dieser vergossenen Suspension wurde eine, basierend auf der Gesamtmenge der Suspension, 15 bis 20 g Kalziumionen abgebende Menge an Kalziumchlorid hinzugefügt. Nach dem Trocknen der vergossenen Schicht wurde eine weitere Menge der Suspension aufgebracht und dieser Kalziumionen hinzugefügt. Dies wurde zur Bildung eines Laminats einige Male wiederholt.
  • Das Laminat konnte sowohl durch thermische Verformung als auch konische Adhäsion als Verpackungsmaterial verwendet werden.
  • Beispiel 5
  • Aus 10 1 Wasser, 950 g Alginat und 600 g Reisstärke wurde eine wie in Beispiel 4 beschriebene Suspension zubereitet. Unmittelbar nach Hinzufügung von 15 g Kalziumionen wurde durch Walzen ein Laminat gebildet. Dieses Laminat konnte in gleicher Weise verwendet werden wie das gemäß Beispiel 4 durch Vergießen gewonnene Laminat.

Claims (12)

1. Verfahren zur Beschichtung eines Produktes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Produkt mit einer Alginat und Raisstärke enthaltenden Zusammensetzung behandelt wird, die eine bei Raumtemperatur gemessene Viskosität von 30 bis 150 Poise sowie ein Gewichtsverhältnis zwischen Alginat und Reisstärke von 6:1 bis 50:1 aufweist, wobei das Produkt polyvalente Kationen enthält, und/oder dadurch gekennzeichnet, daß dem behandelten Produkt ein geeignetes Geliermittel hinzugefügt wird.
2. Verfahren gemaß Anspruch 1, dadurch gekenzeichnet, daß die Behandlung des Produktes bei einem pH-Wert zwischen 3,5 und 7,5 und vorzugsweise zwiscehn 4,3 und 5,6 erfolgt.
3. Verfahren gemaß Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schichten Alginat und Reisstarke auf das zu beschichtende Produkt aufgetragen werden.
4. Verfahren gernäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß ein Nahrungsmittelprodukt beschichtet wird.
5. Gebrauch einer Reisstärke und Alginat enthaltenden Zusammensetzung mit einem Gewichtsverhältnis zwischen 1:1 und 1:50. welche durch Verfestigung der gelbildenden Lösung oder Suspension des Aiginats in Anwesenheit von Reisstärke gewonnen wird, als Verpackungsmaterial.
6. Gebrauch mehrerer Schichten einer Reisstärke und Alginat enthaltenden Zusammensetzung mit einem Gewichtsverhaftnis zwischen 1:1 und 1:3, welche durch Vertestgung der gelbildenden Lösung oder Suspension des Alginats in Anwesenheit von Reisstärke gewonnen wird, übereinander als Laminat.
7. Gebrauch einer Reisstärke und Alginat enthaltenden Zusammensetzung mit einem Gewichtsverhältnis zwischen 1:6 und 1:50, welche durch Verfestigung der gelbildeoden Lösung oder Suspension des Aiginats in Anwesenheit von Reisstärke gewonnen wird. als Bandbeschichtung für Käse.
8. Gebrauch gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung im wesentlichen aus Reisstärke und Alginat besteht.
9. Gebrauch gemaß einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in fester Form oder in Gelform besteht, wobei die Zusammensetzung durch Verfestigung einer Alginatlösung in Anwesenheit von Reisstärke unter Einwirkung eines Geliermittels gewonnen wird.
10. Gebrauch gemäß Anspruch 9, daurch gekennzeichnmet, daß ein wasserlösliches Alginat verwendet wird.
11. Gebrauch gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Alginat um ein Natriumalginat handelt.
12. Gebrauch gemaß einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Geliermittel eine Kalzium-Ionenquelle ist.
DE69400451T 1993-03-16 1994-03-15 Alginat und Reisstärke enthaltende Zusammensetzung Expired - Fee Related DE69400451T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9300470A NL9300470A (nl) 1993-03-16 1993-03-16 Kaashuid voor de vochtregulatie en ter bescherming tegen microbiële invloeden.
NL9300922A NL9300922A (nl) 1993-03-16 1993-05-28 Samenstelling omvattende alginaat en rijstzetmeel.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69400451D1 DE69400451D1 (de) 1996-10-10
DE69400451T2 true DE69400451T2 (de) 1997-06-05

Family

ID=26647076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69400451T Expired - Fee Related DE69400451T2 (de) 1993-03-16 1994-03-15 Alginat und Reisstärke enthaltende Zusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0615696B1 (de)
DE (1) DE69400451T2 (de)
DK (1) DK0615696T3 (de)
NL (1) NL9300922A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60128498T2 (de) * 2000-02-03 2008-01-17 Dsm Ip Assets B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Käseüberzügen
EP1642504A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 CSK Food Enrichment B.V. Mit verbesserter Wachshaftfähigkeit versehene Beschichtungszusammensetzungen für Käse
WO2008037576A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Unilever Plc Process for production of compounds, which are starch containing particles coated, embedded or encapsulated by at least one biopolymer
NL2002202C2 (en) 2008-11-12 2010-05-17 Friesland Brands Bv Coated cheeses.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH295982A (de) * 1950-01-13 1954-01-31 Protan As Verfahren zur Behandlung von Käse.
GB1099820A (en) * 1965-12-03 1968-01-17 Gen Foods Corp Artificial plant product and manufacture thereof
DE2420622A1 (de) * 1974-04-27 1975-11-13 Henkel & Cie Gmbh Grundmasse fuer kaltanruehrbare nahrungsmittelueberzugs- und nahrungsmitteleinbettungsmassen
US4296140A (en) * 1977-03-08 1981-10-20 Tri/Valley Growers Molded gelled pimiento body
JPS5655162A (en) * 1979-10-11 1981-05-15 Kibun Kk Preparation of coagulated food, its seasoning, preparation of molded food, and its seasoning
JPH0681585B2 (ja) * 1988-02-29 1994-10-19 鐘紡株式会社 フライ用調理食品およびその製法
IL95260A0 (en) * 1990-08-01 1991-06-30 Tivall Vegetarian Food Product Fat substitute for food products
FR2673077A1 (fr) * 1991-02-22 1992-08-28 Marliagues Jean Procede d'enrobage de denrees comestibles confites et produits ainsi obtenus.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0615696A1 (de) 1994-09-21
EP0615696B1 (de) 1996-09-04
DE69400451D1 (de) 1996-10-10
DK0615696T3 (de) 1997-02-24
NL9300922A (nl) 1994-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124729T2 (de) Überzugszusammensetzung und verfahren zum überziehen von nahrungsmitteln
DE2416135C2 (de) Eßbare Wursthülle aus Hautkollagen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2647856A1 (de) Zuckergussmasse
DE1492236A1 (de) Nicht haftende Kaugummi-Zubereitungen und -Verfahren
DE3012192A1 (de) Mittel zum herstellen von undurchsichtigen schutzueberzuegen auf fleischwaren
WO2001082708A1 (de) Zusammensetzung zur beschichtung von würsten und hartkäsen
DE2607148A1 (de) Staerkeprodukt fuer tapiokaartige puddings
DE69400451T2 (de) Alginat und Reisstärke enthaltende Zusammensetzung
DE1767060A1 (de) Koerniges Konservierungsmittel fuer Lebensmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2158318A1 (de) Gelatine enthaltender formkoerper
DE4431992A1 (de) Mit Flüssigrauch imprägnierte schlauchförmige Nahrungsmittelhülle auf der Basis von Cellulosehydrat
DE602004007426T2 (de) Zusammensetzung zum Überziehen von Nahrungsmitteln
DE60102926T2 (de) Biologisch abbaubare beschichtungszusammensetzung für nahrungsmittel und nahrungsmittelbestandteile, insbesondere käse
DE1719418A1 (de) Kombiniertes Emulgierungs- und Stabilisierungsmittel fuer die Nahrungsmittel- und Getraenkeindustrie und Verfahren zu seiner Herstellung
CH362905A (de) Verfahren zum Überziehen von festen Produkten mit einem ein das Wachstum von Mikroorganismen hemmenden Mittel enthaltenden Überzug
DE69400210T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf Basis von einem Stärkeprodukt, sowie eine pulverförmige Mischung zur Verwendung darin
DE2305494B2 (de) Verfahren zur enzymatischen Herstellung von Stärkehydrolysenprodukten
DE602005001881T2 (de) Essbare Filmüberzugzusammensetzung für Lebensmittelherstellung
CH645247A5 (en) Process for the preparation of a textured foodstuff or animal food
DE2108654C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungs- und Futtermittels
EP0615691B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Käsehaut zur Regulation der Feuchte und zum Schutz gegen mikrobielle Einflüsse
DE10256398B4 (de) Tortengusspulver und Verfahren zur Zubereitung von Tortenguss
DE102007062262A1 (de) Zubereitung zum Herstellen einer Überzugsmasse für Lebensmittel
DE1269463B (de) Verfahren zur Herstellung huellenloser, ungekochter Wurstwaren
DE2158262C3 (de) Luftbehandlungsgel

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIESLAND BRANDS B.V., LEEUWARDEN, NL PRIMUS BEHEE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee