DE2647856A1 - Zuckergussmasse - Google Patents

Zuckergussmasse

Info

Publication number
DE2647856A1
DE2647856A1 DE19762647856 DE2647856A DE2647856A1 DE 2647856 A1 DE2647856 A1 DE 2647856A1 DE 19762647856 DE19762647856 DE 19762647856 DE 2647856 A DE2647856 A DE 2647856A DE 2647856 A1 DE2647856 A1 DE 2647856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
xanthan gum
mass
mixture
sugar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762647856
Other languages
English (en)
Inventor
Malcolm Leonard Ernest Burge
Heather Ann Gill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tate and Lyle PLC
Original Assignee
Tate and Lyle PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tate and Lyle PLC filed Critical Tate and Lyle PLC
Publication of DE2647856A1 publication Critical patent/DE2647856A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/343Products for covering, coating, finishing, decorating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/06COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing beet sugar or cane sugar if specifically mentioned or containing other carbohydrates, e.g. starches, gums, alcohol sugar, polysaccharides, dextrin or containing high or low amount of carbohydrate

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)

Description

28 616 n/wa
TÄTE & LYLE LIMITED, LONDON EC3R 7QY ENGLAND
Zuckergussitiasse
Die Erfindung betrifft eine Zuckergussmasse und hierbei insbesondere eine Zuckergussmasse des sogenannten "Königs"-Typus in gebrauchsfertiger Form.
Der sogenannte Königs-Zuckerguss ("royal icing") wird traditionell durch Kaltvermischung pulverförmiger Saccharose (Puderzucker) mit Eiweiss und gegebenenfalls ein wenig Wasser, Essig oder Zitronensaft bis zur gewünschten Konsistenz hergestellt. Er trocknet in 1 bis 2 Tagen unter Erhalt des
709817/0838
bekannten festen, nicht klebrigen Zuckergusses, der auf Backwaren und Konfekt, wie beispielsweise Weihnachtsbackwaren, Englischem Kuchen etc. Verwendung findet. Jeder Ansatz muss unmittelbar vor dem Gebrauch hergestellt bzw. wieder aufgefrischt werden, da das Gemisch inhärent lagerinstabil ist und nach Ablauf kurzer Zeit erhärtet oder seine Textur verändert, wobei dieser unangenehm sandartig infolge zunehmenden Kristallwachstums wird.
Es sind auch sogenannte "Instanf'-Zuckergussmassen auf Trockenmischbasis, die durch Zugabe von Wasser gebrauchsfertig gemacht werden können, vorgeschlagen worden, wobei jedoch bislang kein stabiles Zuckergussgemisch des Königs-Typus geschaffen worden ist, welches über lange Zeiträume lagerfähig und sodann direkt gebrauchsfähig ist.
Es ist nun gefunden worden, dass gewisse Kombinationen aus Zucker· und Wasser mit Xanthangummi eine weiche geschmeidige Zuckergussmasse ergeben, welche sich in versiegelten Packungen während langen. Zeiträumen ohne Zerstörung hält, jedoch bei Gebrauch zu einem festen Zuckerguss des Königs-Typus oder alternativ zu einem weicheren fondantartigen Zuckerguss ö.ushärtet.
Gemäss der Erfindung wird eine Zuckergussmasse geschaffen, die ein Gemisch darstellt, das durch Zumischung einer ersten Komponente erhalten ist, die gepulverte Saccharose gegebenenfalls zusammen mit einem oder mehreren Zuckern niedrigen Molekulargewichtes in Pulver- oder Sirupform umfasst und einer zweiten Komponente, die ein wässriges Gel aus Xanthangummi, das bis zu 10 % des Trockengewichtes an Xanthangummi
709817/0838
aufweist, darstellt, wobei das Gemisch zumindest 82 Gew.% an Zucker oder Zuckern enthält und die Zuckergussmasse 6,0 bis 10,5 % freies Wasser und 0,15 bis 0,7 Gew.% trockenen Xanthangummi aufweist.
Xanthangummi stellt ein Polysaccharid hohen Molekulargewichtes dar, das in einem reinen Kultivierungsverfahren des Mikroorganismus Xanthomonas campestris erzeugt wird. Eine besonders geeignete Form ist jene, die durch Kelco Ltd. in Lebensmittelqualität ("Food Grade") vertrieben wird.
Das wässrige Gel aus Xanthangummi enthält bequemerweise 3 bis 10 Gew.% des Gummis, mit Vorteil etwa 6 %. Ein zu verdünntes Gel erhöht den Wassergehalt des Gemisches über den erforderlichen Wert hinaus und über 10 % liegende Konzentrationen sind zu viskos, um leicht gehandhabt zu v/erden und um eine gleichmässige Hydratisierung des Gummis zu gewährleisten.
Ein Xanthangehalt von bis zu 0,5 Gew.% in der Masse ist bevorzugt, da dieser einen festen Zuckerguss des Königstypus beim Aushärten ergibt. Wenn der Xanthangehalt über diesem Niveau liegt, z.B. bei etwa 0,6 %, besitzt das abgebundene Produkt eine angenehme fondantartige Textur, die eine dünne Kruste und ein weiches Inneres besitzt, was als Auflage oder Garnierung, beispielsweise für Napfkuchen, sehr geeignet ist, sich aber von Zuckerguss des Königs-Typus ziemlich unterscheidet.
Das Zucker/Gummi-Gemisch kann allein in der Masse angewandt werden oder der Gummi kann durch Zufügung von Eisweissfeststoffen,
709817/0838
beispielsweise bis zu 3 Gew.%, wünschenswerterweise etwa 1 Gew. % der Masse, gestreckt werden. Eiweissfeststoffe werden bevorzugt in Verbindung mit einem Polyphosphatsalz wie Natriumtripolyphosphat, zur Erhöhung der Wasserbindefähigkeit des Proteins hinzugegeben.
Die vorzugsweise hinzugefügte Menge an Polyphosphat sollte 1,1 Gew.% nicht übersteigen, um eine Beeinflussung des Geschmacks des Zuckergusses zu vermeiden.
Die Masse kann mit Vorteil auch einen benetzenden mehrwertigen Alkohol, wie Propylenglykol, Polyäthylenglykol oder bevorzugt Glyzerin enthalten. Der Alkohol kann in einer Menge von bis zu 3 Gew.% der Masse, vorzugsweise 1,2 bis 1,7 Gew.%, vorliegen. Diese Menge sollte nicht überschritten werden, da es erforderlich ist, dass der Zuckerguss zu einem trockenen festen Zustand abbindet bzw. aushärtet.Weichere, spritzfähige Zuckergüsse können höhere Mengen, z.B. 15 bis Gew.%, bequemerweise etwa 16,5 Gew.%, enthalten.
Wie angegeben worden ist, soll der freie Wassergehalt der Masse 10,5 Gew.% nicht überschreiten. Ein bevorzugter Wassergehalt beträgt 6,5 bis 9,5 Gew.%. Die Bezeichnung "freies Wasser" wird verwendet, um gebundenes Wasser, beispielsweise in Dextrosemonohydrat, auszuschliessen.
Die Saccharose kann allein als Pulverzucker (Puderzucker) Verwendung finden, in alternativer Weise kann jedoch ein Anteil des Gesamtzuckergehaltes aus Zuckern niedrigen Molekulargewichtes, insbesondere Monosaccharide^, wie Dextrose, entweder in feinzerteilter reiner fester Form, wie Dextrosemonohydrat, oder als Glukosesirup, Invertsirup oder Gemische
709817/0838
hiervon bestehen. Der Einsatz von Zuckern niedrigen Molekulargewichtes erhöht den osmotischen Druck in dem Gemisch und verbessert die Stabilität gegenüber einem mikrobiellen Angriff. Die Plastizität der Masse wird vergrössert, die Abbindezeit jedoch verlängert und es wird eine weichere Abbindung erreicht. Dextrosemonohydrat kann Saccharose ersetzen und bis zu 24 Gew.% des Gemisches ausmachen. Glukosesirupe, Invertfeststoffe etc. enthalten Wasser und können somit nwr einen kleineren Teil des Gemisches, im allgemeinen bis zu 10 Gew.%, darstellen.
Das Gemisch kann auch Färbe- und Geschmacksmittel, wie dies gewünscht ist, enthalten.
Die Zuckergussmasse gemäss der Erfindung stellt eine weiche geschmeidige Paste dar, die in wasserundurchlässigem Material, wie Kunststoffilm oder Metallfolie versiegelt und während beträchtlichen Zeiträumen ohne Zersetzung gelagert werden kann. Das Produkt ist gegenüber einer Zersetzung durch Bakterien und Pilze, selbst misophilen Bakterien und osmotoleranten Hefen und Schimmelpilzen, widerstandsfähig. Die Widerstandsfähigkeit wird erhöht, wenn Monosaccharide wie Glukose vorliegen. Die Versuche haben gezeigt, dass nach Inokkulierungen des Gemisches mit Kulturen von derartigen Mikroorganismen und nachfolgender Lagerung bei Raumtemperatur oder 30°C während 6 Monaten, die Mikroorganismen nicht prolifferiert waren und tatsächlich in den meisten Fällen die Vermehrungsfähigkeit verschwunden war. Diese Beständigkeit ergibt sich aus der Phasenstabilität des Produktes, die einen gleichförmig hohen Zuckergehalt gewährleistet und insbesondere in einem
709817/0838
Produkt wünschenswert ist, das nicht hitzesterilisiert werden kann und in dem die Anwesenheit von Schwefeldioxid unerwünscht ist.
Das Produkt erhält seine glatte Textur auch bei Lagerung und erfährt keine zunehmende Umwandlung zu einem sandartigen Charakter, der durch ein Kristallwachstum bedingt ist. Es wird angenommen, dass dies teilweise auf die Wasserbindungsfähigkeit des Xanthangummis zurückzuführen ist.
Die Masse ist zum sofortigen Verbrauch fertig.
Im allgemeinen wird, um einen grossen Kuchen mit Zuckerguss zu versehen, die Masse auf die gewünschte Dicke ausgerollt, vorteilhafterweise unter Verwendung von etwas Maismehl, um ein Verkleben zu verhüten, und direkt auf den Kuchen oder auf eine erste Schicht aus Marzipan aufgebracht. Andere Verzierungen, wie Blumen oder Blätter, können getrennt geformt und auf den Kuchen gebracht werden, wobei die herkömmlichen gespritzten, bzw. gedrückten Muster unter Verwendung einer spritzfähigen Masse aufgebracht werden können. Nach zwei oder drei Tagen Lagerung an einem trockenen, gut belüfteten Ort hat sich der Zuckerguss zu einem festen nicht klebenden Oberflächenmaterial verfestigt.
Die erfindungsgemässen Massen können durch Kaltvermischung verschiedenartxger Bestandteile hergestellt werden. In bequemer Weise wird jedoch der Xanthangummi in der notwendigen Wassermenge aufgelöst, weitere flüssige Bestandteile, wie Glukosesirup, Färbe- und Geschmacksmittel und Glyzerin werden
709817/0838
hinzugefügt und. die Mischung wird, mit Vorzug unter schwacher Erwärmung, beispielsweise bei etwa 35 C Maximum, gemischt. Diese Mischung wird sodann mit der Saccharose und beliebigen weiteren trockenen Bestandteilen bis zum Erhalt einer homogenen Paste vermischt.
Beispiel 1
Zuckerguss des Königs-Typus (royal-type icing)
Puderzucker 72,93 Gew.%
Dextrosemonohydrat 11,92 Gew.%
Glukosesirup (62DE) 6,89 Gew.%
Glyzerin 1,38 Gew.%
6% wässrige Xanthanlösung 6,88 Gew.%
100,00
(Freier Wassergehalt etv/a 7,7 Gew.%)
Ein 6 %-iges wässriges Gel aus Xanthangummi wurde etwa Stunden vor Gebrauch hergestellt, um eine vollständige Hydraüsierung zu gewährleisten. Die anderen flüssigen Bestandteile - Glyzerin und Glukosesirup - wurden sodann in die Xanthanlösung bei 35 C eingemischt.
Die trockenen Bestandteile - Zucker und Dextrosemonohydrat wurden vorvermischt. Die flüssigen Bestandteile wurden sodann
709817/0838
_ Of _
in das trockene Zuckergemisch unter Verwendung eines Haushalts - Mixerg vermischt, der mit einer Teigrühreinrichtung versehen war. Der homogene "Teig" wurde zerteilt und gepackt.
Beispiel 2
Zuckerguss des Königs-Typus
Puderzucker 82,58 Gew.%
Glukosesirup (62DE) 7,08 Gew.%
Propyleriglykol 1,42 Gew. %
Eiweiss-Peststoffe 0,96 Gew.%
Natriumpolyphosphat 0,88 Gew.%
6 % Xanthangummilösung 7,08 Gew.%
100,00
(Freier Wassergehalt annähernd 7,9 Gew.%)
Die flüssigen Bestandteile - Xanthanlösung, Glukosesirup und Propylenglykol - wurden bei 3 5°C wie in Beispiel 1 vermischt. Die Eiweissfeststoffe und das Polyphosphat wurden sodann hinzugegeben und eingemischt, wobei dieses flüssige Gemisch sodann zu dem Zucker in einem Mischer hinzugegeben wurde.
Diese Methodik ergibt ein besseres Gesamtaussehen als jenes
709817/0838
des Beispiels 1 und ein abgerundeteres Mundgefühl.
Beispiel 3
Zuckerguss eines fondantartigen Typus
Puderzucker Dextrosemonohydrat Glukosesirup (62DE) Glyzerin 6 %-ige wässrige Xanthanlösung
70.51 Gew.-Teile
.1,52 Gew.-Teile 6,66 Gew.-Teile 1,81 Gew.-Teile 9,50 Gew.-Teile
100,00
(Freier Wassergehalt etwa 8,9 Gew.%).
Die Gussmasse wurde wie in Beispiel 1 unter Erhalt eines Gemisches vermischt, das zu einer fondantartigen Textur abbindet.
Beispiel 4
Spritzfähiger Zuckerguss
Puderzucker Glukosesirup
69,96 Gew.-Teile ( 85,38%) 5,99 Gew.-Teile ( 7,31%)
6%-ige wässrige Xanthan- 5,99 Gew.-Teile ( 7,31%) 1ÖSUng 100,00
709817/0838
Eiweissfeststoffe Natriumpolyphosphat Glyzerin
0,82 Gew.-Teile
0,73 Gew.-Teile
16,51 Gew.-Teile
100,00
(Freier Wassergehalt etwa 6,7 Gew.%).
Die flüssigen Bestandteile - Xanthanlösung, Glukosesirup und Glyzerin - wurden bei 3 5°C wie in Beispiel 1 zusammengemischt. Die Eiweissfeststoffe und das Polyphosphat wurden sodann hinzugegeben und eingemischt und dieses flüssige Gemisch wurde sodann zu dem Zucker in einem Mischer hinzugegeben. Das Gemisch kann sodann in einen dichten bzw. versiegelten Pumpbeutel eingepackt werden.
Die resultierende Masse ist sehr weich und kann in die üblichen Zuckergussverzierungen gespritzt werden. Es erhärtet bzw. bindet zu einem weichen Oberflächenmaterial mit einer festen Kruste ab.
709817/0838

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE
1. Zuckergussmasse mit einem Gehalt an pulverförmigem Zucker und Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gemisch enthält, das durch Zumischung einer ersten Komponente, die pulverförmige Saccharose, ggf. zusammen mit einem oder mehreren weiteren Zuckern niedrigen Molekulargewichtes in Pulveroder Sirupform umfasst und einer zweiten Komponente, die ein wässriges Gel aus Xanthangummi, das bis zu 10 % Trockengewicht an Xanthangummi enthält, umfasst, erhalten worden ist, wobei das Gemisch zumindest 82 Gew.% an Zucker oder Zuckern enthält und die Zuckergussmasse 6,0 bis 10,5 Gew.% freies Wasser und 0,15 bis 0,7 Gew.% trockenen Xanthangummi aufweist.
2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wässrige Gel des verwendeten Xanthangummis 3 bis 10 Gew.% Xanthangummi enthält.
3. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichn e t , dass es Eiweissfeststoffe enthält.
4. Masse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass sie auch ein Polyphosphatsalz enthält.
5. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auch einen benetzenden mehrwertigen Alkohol aufweist.
- 12 -
709817/0838
- VSl -
6· Masse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrwertige. Alkohol Glyzerin oder Propylenglykol darstellt.
7. Masse nach Anspruch 5, dadurch gekennz eichn e t , dass sie entweder bis zu 3 Gew.% des mehrwertigen Alkohols oder 15 bis 18 Gew.% des mehrwertigen Alkohols enthält.
8. Verfahren zur Herstellung einer Zuckergussmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass Xanthangummi in der notwendigen Wassermenge aufgelöst, weitere flüssige Bestandteile zugefügt und das Gemisch vermischt wird und sodann dieses Gemisch mit der Saccharose und beliebigen fakultativen Trockenbestandteilen bis zum Erhalt einer homogenen Paste vermischt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich net, dass die flüssigen Bestandteile unter schwacher Erwärmung bis zu maximal 3 5°C vermischt werden.
709817/0838
DE19762647856 1975-10-24 1976-10-22 Zuckergussmasse Pending DE2647856A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB43749/75A GB1501484A (en) 1975-10-24 1975-10-24 Icing mixture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2647856A1 true DE2647856A1 (de) 1977-04-28

Family

ID=10430161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647856 Pending DE2647856A1 (de) 1975-10-24 1976-10-22 Zuckergussmasse

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4037000A (de)
DE (1) DE2647856A1 (de)
DK (1) DK480776A (de)
FR (1) FR2328772A1 (de)
GB (1) GB1501484A (de)
IE (1) IE44102B1 (de)
NL (1) NL7611756A (de)
NO (1) NO763598L (de)
SE (1) SE7611764L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999031993A1 (en) * 1997-12-22 1999-07-01 Picorelli Goncalves Bonfante R Sugary paste composition for candying and the process for obtaining the sugary paste

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135005A (en) * 1977-05-09 1979-01-16 Merck & Co., Inc. Stabilized icings
US4390553A (en) * 1980-08-05 1983-06-28 Maryland Cup Corporation Edible food containers and the method of coating said containers
WO1988008254A1 (en) * 1987-04-27 1988-11-03 Praag Stephen Van Decoration of confectionery products
GB2209917B (en) * 1987-09-17 1991-12-11 Beverley Andrea Dutton Instant paste for use in sugar craft
GB8919326D0 (en) * 1989-08-25 1989-10-11 Unilever Plc Bakers jellies
US5102680A (en) * 1991-04-16 1992-04-07 General Mills, Inc. Reduced fat ready-to-spread frosting
GB2260886B (en) * 1991-10-31 1996-01-31 Peter Dau A powder mixture
US5518756A (en) * 1992-10-24 1996-05-21 Dau; Peter C. Powder mixture
US5366750A (en) * 1993-01-13 1994-11-22 Crompton & Knowles Corporation Thermostable edible composition having ultra-low water activity
US5631034A (en) * 1994-03-31 1997-05-20 Kraft Foods, Inc. Preparation of an aqueous sugar frosting mix
US5571555A (en) * 1995-03-23 1996-11-05 The Pillsbury Company Stable icing composition
BR9612348A (pt) * 1995-12-15 1999-07-13 Procter & Gamble Bebidas tendo emulsões de sabor/névoa estáveis na presença de sistemas de preservtivos contendo polifosfato e baixos níveis de goma xantana
WO1997038588A1 (en) * 1996-04-15 1997-10-23 Calgene, Inc. Food products containing structured triglycerides
GB2338883B (en) * 1999-06-14 2001-08-08 Sugarfayre Ltd Edible cake decorations
US7445769B2 (en) 2002-10-31 2008-11-04 Cadbury Adams Usa Llc Compositions for removing stains from dental surfaces and methods of making and using the same
US6685916B1 (en) * 2002-10-31 2004-02-03 Cadbury Adams Usa Llc Compositions for removing stains from dental surfaces, and methods of making and using the same
US8685943B2 (en) * 2003-03-12 2014-04-01 Hill's Pet Nutrition, Inc. Methods for reducing diarrhea in a companion animal
US7390518B2 (en) 2003-07-11 2008-06-24 Cadbury Adams Usa, Llc Stain removing chewing gum composition
US8389032B2 (en) 2005-05-23 2013-03-05 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for active components as part of an edible composition having selected particle size
US20060263474A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Cadbury Adams Usa Llc. Enhanced flavor-release comestible compositions and methods for same
US9271904B2 (en) 2003-11-21 2016-03-01 Intercontinental Great Brands Llc Controlled release oral delivery systems
US8591968B2 (en) 2005-05-23 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Edible composition including a delivery system for active components
US8591973B2 (en) 2005-05-23 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for active components and a material having preselected hydrophobicity as part of an edible composition
US8591974B2 (en) 2003-11-21 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for two or more active components as part of an edible composition
US8389031B2 (en) 2005-05-23 2013-03-05 Kraft Foods Global Brands Llc Coated delivery system for active components as part of an edible composition
US8597703B2 (en) 2005-05-23 2013-12-03 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for active components as part of an edible composition including a ratio of encapsulating material and active component
US8591972B2 (en) 2005-05-23 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for coated active components as part of an edible composition
US20050112236A1 (en) 2003-11-21 2005-05-26 Navroz Boghani Delivery system for active components as part of an edible composition having preselected tensile strength
US20050118311A1 (en) * 2003-12-02 2005-06-02 Best Eric T. Reduced-fat flavored coating and methods of using same
US7641892B2 (en) 2004-07-29 2010-01-05 Cadburry Adams USA, LLC Tooth whitening compositions and delivery systems therefor
US20060024245A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Cadbury Adams, Llc. Tooth whitening compositions and delivery systems therefor
US20080063747A1 (en) * 2004-08-25 2008-03-13 Cadbury Adams Usa Llc Dusting compositions for chewing gum products
US7955630B2 (en) 2004-09-30 2011-06-07 Kraft Foods Global Brands Llc Thermally stable, high tensile strength encapsulated actives
US7727565B2 (en) 2004-08-25 2010-06-01 Cadbury Adams Usa Llc Liquid-filled chewing gum composition
US9198448B2 (en) 2005-02-07 2015-12-01 Intercontinental Great Brands Llc Stable tooth whitening gum with reactive ingredients
US7851006B2 (en) 2005-05-23 2010-12-14 Cadbury Adams Usa Llc Taste potentiator compositions and beverages containing same
WO2006127935A1 (en) 2005-05-23 2006-11-30 Cadbury Adams Usa Llc Taste potentiator compositions and beverages containing same
US7851005B2 (en) 2005-05-23 2010-12-14 Cadbury Adams Usa Llc Taste potentiator compositions and beverages containing same
WO2010088521A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Rich Products Corporation Frozen sheeted icing formulation
BR112015006942B1 (pt) * 2012-09-28 2021-04-13 Mars, Incorporated Confeito baseado em gordura e método para fazer um confeito baseado em gordura
CN102940097A (zh) * 2012-11-25 2013-02-27 哈尔滨派特纳生物科技开发有限公司 蓝莓蛋白糖霜粉
DE102017001108A1 (de) 2017-02-07 2018-08-09 Merck Patent Gmbh Dekorelemente für Lebensmittel
WO2022106416A1 (en) 2020-11-23 2022-05-27 Dsm Ip Assets B.V. Edible decorative element comprising human milk oligosacchrides

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682472A (en) * 1951-07-02 1954-06-29 Wagner Wiltz Walker Boiled icing and method of making the same
US2938798A (en) * 1953-09-25 1960-05-31 Ohio Commw Eng Co Icing composition
US2963373A (en) * 1958-11-17 1960-12-06 American Molasses Company Icings and method of preparing them and cold-water soluble agar and carrageen gums for said icings
US3232929A (en) * 1960-05-25 1966-02-01 William H Mcneely Process for producing xanthomonas hydrophilic colloid
US3253928A (en) * 1963-05-15 1966-05-31 Procter & Gamble Storage-stable non-firming icing and shortening utilized therein
US3464830A (en) * 1966-11-03 1969-09-02 Gen Mills Inc Storage stable,ready-to-spread frostings
GB1307317A (en) * 1970-04-20 1973-02-21 Unilever Ltd Coated foodstuffs
US3676155A (en) * 1970-05-22 1972-07-11 Cpc International Inc Dextrose icings
US3809764A (en) * 1970-09-21 1974-05-07 Dracket Co Low calorie topping,spread,and frozen dessert
US3769027A (en) * 1971-03-11 1973-10-30 R Mangiere Dry powder for glazing foodstuffs
US3767830A (en) * 1971-09-22 1973-10-23 Gen Mills Inc Glaze frosting mixes
DE2452532C3 (de) * 1974-11-06 1978-08-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Isocyanurat-Struktur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999031993A1 (en) * 1997-12-22 1999-07-01 Picorelli Goncalves Bonfante R Sugary paste composition for candying and the process for obtaining the sugary paste

Also Published As

Publication number Publication date
SE7611764L (sv) 1977-04-25
IE44102L (en) 1977-04-24
IE44102B1 (en) 1981-08-12
FR2328772A1 (fr) 1977-05-20
NO763598L (de) 1977-04-26
DK480776A (da) 1977-04-25
GB1501484A (en) 1978-02-15
NL7611756A (nl) 1977-04-26
US4037000A (en) 1977-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647856A1 (de) Zuckergussmasse
DE1288246B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaugummiproduktes
DE2431618A1 (de) Zerteilte, frei fliessende gewuerz- bzw. geschmacksmasse, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2550344A1 (de) Staerke enthaltendes konzentrat und verfahren zu seiner herstellung
DE3939997A1 (de) Zuckerfreie krusten-praline
DE4022058C2 (de) Honigpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2406376A1 (de) Eiweisskomposition guter schlagfaehigkeit und ein verfahren zur herstellung der komposition
DE1642539B2 (de) Verfahren zur herstellung von backwaren
US3185576A (en) Process of preparing stabilized jelly filling
DE1767651A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln auf der Basis von Weizenmehl,insbesondere von Brot
DE2614348B2 (de) Pulverförmiges, freifließendes Frischbackhefepräparat
DE2634150A1 (de) Verdickungsmittel fuer nahrungsmittel
DE2511847A1 (de) Verfahren zum frischhalten von saccharosehaltigen dauerbackwaren
DE2344281A1 (de) Verfahren zum entwaessern von fructosereichem maissyrup
US5518756A (en) Powder mixture
DE2303572A1 (de) Fettfreie trockenprodukte fuer mehrschicht-desserts
DE19921859A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sesamprodukten
DE2135842A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens
DE2051704C3 (de) Rekonstituierbare, Emulgator enthaltende Trockeneiprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT336801B (de) Verfahren zur herstellung von geschaumten kaugummiprodukten
DE1197739B (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln mit verringertem Naehrwert
EP0749698A2 (de) Beschichtetes Lebens- oder Futtermittel-Halb- oder -Endprodukt
DE1692646A1 (de) Herstellung von dehydratisierten Nahrungsmittelprodukten
DE1937687B2 (de) Proteinhydrolysat mit verminderten hygroskopischen Eigenschaften
DE2926010A1 (de) Snack-artikel auf caseinbasis

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHB Non-payment of the publication fee (examined application)