DE2303572A1 - Fettfreie trockenprodukte fuer mehrschicht-desserts - Google Patents

Fettfreie trockenprodukte fuer mehrschicht-desserts

Info

Publication number
DE2303572A1
DE2303572A1 DE2303572A DE2303572A DE2303572A1 DE 2303572 A1 DE2303572 A1 DE 2303572A1 DE 2303572 A DE2303572 A DE 2303572A DE 2303572 A DE2303572 A DE 2303572A DE 2303572 A1 DE2303572 A1 DE 2303572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
dry
whippable
dry products
products according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2303572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2303572B2 (de
DE2303572C3 (de
Inventor
Thomas Campbell
Ute Heine
Rolf Ulmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CPC Maizena GmbH
Original Assignee
CPC Maizena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CPC Maizena GmbH filed Critical CPC Maizena GmbH
Priority to DE2303572A priority Critical patent/DE2303572C3/de
Priority to AR252028A priority patent/AR205979A1/es
Priority to YU00116/74A priority patent/YU11674A/xx
Priority to ZA740395A priority patent/ZA74395B/xx
Priority to IT19593/74A priority patent/IT1014533B/it
Priority to CH74474A priority patent/CH591213A5/xx
Priority to AU64815/74A priority patent/AU481757B2/en
Priority to NL7400891A priority patent/NL7400891A/xx
Priority to ES422549A priority patent/ES422549A1/es
Priority to FR7402359A priority patent/FR2215176B1/fr
Priority to BE2053378A priority patent/BE810132A/xx
Priority to GB369274A priority patent/GB1463113A/en
Priority to IE149/74A priority patent/IE38795B1/xx
Priority to AT60974A priority patent/AT336380B/de
Publication of DE2303572A1 publication Critical patent/DE2303572A1/de
Publication of DE2303572B2 publication Critical patent/DE2303572B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2303572C3 publication Critical patent/DE2303572C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L9/00Puddings; Cream substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L9/10Puddings; Dry powder puddings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/275Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of animal origin, e.g. chitin
    • A23L29/281Proteins, e.g. gelatin or collagen
    • A23L29/284Gelatin; Collagen

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)

Description

2 Hamburg 1, Postfach 1000, Spaldingstr. 218
Telefon *(0411) 2884-1, Telex 2162361, Telegr. Maizena
Hamburg, d. 24. Januar 1973
Fettfreie Trockenprodukte für Mehrschicht-Desserts
Die Erfindung betrifft fettfreie Trockenprodukte für die Zubereitung von Mehrschicht-Desserts, die sich durch Vermischen mit kalten wässrigen Flüssigkeiten, Aufschlagen und Abstehen zu einem Dessert aus zwei "oder mehreren Schichten verfestigen.
Mehrschichtige puddingartige Desserts werden bisher üblicherweise durch getrennte Herstellung der einzelnen Schichten erhalten. Man stellt ein Dessert her, lässt es sich verfestigen und überschichtet dann die erste Schicht mit einer zweiten Schicht und gegebenenfalls weiteren Schichten. Dieses Verfahren ist zeitraubend und umständlich. Es besteht deshalb ein Bedürfnis nach Dessert-Trockenprodukten, aus.denen sich durch Vermischen mit wässrigen Flüssigkeiten zwei- oder mehrschichtige puddingähnliche Desserts herstellen lassen.
Durch die deutschen Patentanmeldungen P 19 62 503.7 und P 21 24 499.5 sind bereits Trockenprodukte für Mehrschicht-Desserts bekannt. Diese Trockenprodukte enthalten erhebliche Mengen Fett und Emulgatoren und als Bindemittel Gelatine sowie ggf. Quellstärke. Mit den bekannten Erzeugnissen werden Desserts mit einer oberen cremeartigen fetthaltigen und einer unteren puddingähnlichen Schicht erhalten. Nachteilig ist die relativ umständliche Herstellung dieser Trockenprodukte, da sich eine getrennte Aufbereitung der Fett- und Emulgatorenanteile einerseits und andererseits der Bindemittelbestandteile als erforderlich erwiesen hat. Ausserdem erfolgt die Zubereitung der Desserts
409832/0453
Vorsitzer des Aufsichtsrats: Walther Kniep, Geschäftsführer: Wolf gang Hesse (Vorsitzender), Walter Jürgen Dircks, Horst G. Esslinger, Harald Lungwitz. Dr. Heinz Pöhner, Peter W Rosenbruch, Johannes Thomas. - Amtsgericht Hamburg - HRB 2437.
aus den Trockenprodukten durch Einrühren in heisses bzw. kochendes Wasser. Es handelt sich also nicht um Instanterzeugnisse, die sich mit kaltem Wasser zubereiten lassen.
Erfindungsgemäss wurden nunmehr fettfreie Trockenprodukte für die Zubereitung von Mehrschicht-Desserts entwickelt, die sich durch Vermischen mit kalten wässrigen Flüssigkeiten, Aufschlagen und Abstehen zu einem Dessert aus zwei oder mehreren Schichten verfestigen. Die fettfreien Trockenprodukte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Geraisch von schlagfähigem Trockeneiweiss, kaltwasserlöslichem Gelatinepulver, Quellstärke und Süssmitteln bestehen. Vorzugsweise enthält die Trockenproduktmenge, die zum Aufschlagen in 375 ml wässriger Flüssigkeit bestimmt ist, etwa 0,5 bis 20 g schlagfähiges Trockeneiweiss, etwa 2 bis 2O g kaltwasserlösliche Gelatine, etwa 2 bis 20 g Quellstärke und etwa 20 bis 150 g Puderzucker. "*"
Die Zubereitung der Mehrschicht-Desserts aus den erfindungsgemäss en Trockenprodukten ist denkbar einfach. Das Trockenprodukt und die entsprechende Menge kalte wässrige Flüssigkeit, wie Wasser, Fruchtsaft oder Wein, werden in eine Schüssel gegeben, mit einem Schneebesen oder einem Mixgerät (bei niedriger Geschwindigkeit) etwa 2 Minuten aufgeschlagen und kaltgestellt. Nach 30 bis 6O Minuten ist das in zwei oder mehreren Schichten verfestigte Desser.t schnitt fest und Verzehrs fähig.
Es besteht ein sehr deutlicher und für das Auge sehr ansprechender Unterschied zwischen der oberen und der bzw. den unteren Schichten. Die obere Schicht ist von einer sehr lockeren "chiffonartigen" Struktur, während die untere Schicht bzw. die unteren Schichten hinsichtlich der Struktur einer Gelatine- und/oder Stärkespeise ähnlich sind. Sofern sich drei Schichten bilden, unterscheiden sich die beiden unteren Schichten hinsichtlich ihrer Durchsichtigkeit und Konsistenz, und zwar ist die unterste Schicht trüber und von kürzerer Struktur.
409832/0453
Das in dem fettfreien Trockenprodukt enthaltene schlagfähige Trockeneiweiss ist für die Bildung der lockeren oberen Schicht des Desserts wesentlich. Als Trockeneiweiss kann jedes bekannte Proteinschlagmittel, wie Hühnereiweisspulver, schlagfähiges Milcheiweisspulver und schlagfähiges Eiweisspulver auf Sojabasis, verwendet werden. Die erforderliche Menge richtet sich nach der Ergiebigkeit der jeweiligen HändeIsprodukte.
Um die. Anrührbarkeit in kaltem Wasser zu ermöglichen, ist die Verwendung von kaltlöslicher Gelatine erforderlich. Verfahren zur Herstellung von Instantgelatine, die in kaltem Wasser löslich ist, sind bekannt. Dies kann beispielsweise durch Walzentrocknung oder Sprühtrocknung einer wässrigen Gelatinelösung mit oder ohne Zusatz von Trägerstoffen erfolgen. Die Eigenschaft der Gelatine, relativ niedrigviskose wässrige Lösungen zu ergeben, trägt erfindungsgemäss dazu bei, dass der Trennungseffekt in ""** mehrere Schichten gefördert wird. Da Gelatinelösungen beim Abkühlen relativ schnell zur Bildung eines Gels führen, wird die bereits eingetretene Trennung in mehrere Schichten aufrechterhalten und ein ZusammenfHessen verhindert.
Quellstärke als Bestandteil der Trockenprodukte liefert insbesondere die Voraussetzung dafür, dass das Dessert mit kalten wässrigen Flüssigkeiten zubereitet werden kann. Ausserdem wird durch die Verwendung von Quellstärke das Festwerden des Desserts beschleunigt, und die Konsistenz erhält einen mehr puddingähnlichen Charakter. Zu hohe Anteile an Quellstärke können dagegen die Trennung in zwei oder mehrere Schichten verhindern.
Anstelle von Quellstärken, die lediglich physikalisch modifiziert sind,sind auch chemisch modifizierte Quellstärken, beispielsweise phosphatmodifizierte Quellstärken, für das Trockenprodukt geeignet. Es ist weiterhin möglich, anstelle von Quellstärke und kaltwasserlöslicher Gelatine ein kaltwasserquellbares Trocken-
409832/0453
produkt aus Stärke und bis zu etwa 50 Gew.-% Gelatine zu verwenden, das beispielsweise nach dem Walzentrockner- oder Sprühverfahren hergestellt sein kann.
Je nach dem gewünschten Süssungsgrad kann die Trockenprocuktmeuge, die zum Aufschlagen in 375 ml wässriger Flüssigkeit bestimmt ist, etwa 20 bis 150 g Saccharose in Form von Puderzucker enthalten. Anstelle von Puderzucker kann es andere Zuckerarten als Saccharose, beispielsweise Dextrose, Laevulose, Lactose und Trockenglucosesirup, Zuckeralkohole, wie Sorbit und Xylit und/ oder künstliche Süssstoffe, wie Saccharin enthalten. Der Gehalt an Puderzucker oder anderen Zuckerarten dient dabei nicht nur als Süssmittel, sondern er erleichtert auch die Zubereitung der Desserts, ohne dass Klumpenbildung eintritt, und beeinflusst die Konsistenz der verzehrsfertigen Desserts.
Sofern die Süssmittel auf Kohlenhydratbasis anteilmässig oder vollständig durch künstliche Süsstoffe ersetzt werden, lassen sich Trockenprodukte für kalorienreduzierte bzw. kalorienarme Mehrschicht-Desserts erhalten. Dies ist als weiterer Vorteil gegenüber den in bekannter Weise hergestellten fetthaltigen Trockenprodukten für Mehrschicht-Desserts zu werten.
Zusätzlich kann die zum Aufschlagen in 375 ml wässriger Flüssigkeit bestimmte Trockenproduktmenge etwa 0,2 bis 5,0 g pflanzliche Bindemittel, wie Agar-Agar, Alginate, Carrageenate, Pektine, Guarmehl und Johannisbrotkernmehl, enthalten. Dieser Zusatz ist nicht obligatorisch. Geringe Mengen der pflanzlichen Bindemittel können aber in den Trockenprodukten als Stabilisator wirken, und sie können zur Kontrolle der Trennungsgeschwindigkeit durch Veränderung der Viskosität des frisch zubereiteten Desserts nützlich sein und das Spritzen beim Aufschlagen des Desserts reduzieren. Auch können sie das Festwerden des Desserts beschleunigen.
409832/0453
Schliesslich können den Trockenprodukten geringe Mengen Lebensmittelsäuren, wie Citronensäure, Weinsäure und Fumarsäure, ausserdem Geschmackstoffe, wie natürliche Fruchtpulver und Aromen, Mineralstoffe, Vitamine und natürliche und/oder künstliche Farbstoffe zugesetzt werden. Auch können sie geringe Mengen Natriumbicarbonat und Gluconsäurelacton enthalten.
In den folgenden Beispielen wird die Zusammensetzung von einigen erfindungsgemässen fettfreien Trockenprodukten für die Zubereitung von Mehrschicht-Desserts angegeben:
Beispiel 1
Durch intensives Vermischen wird aus folgenden Komponenten ein Trockenprodukt hergestellt:
kg
Puderzucker 80,0
kaltwasserlösiiehes Gelatinepulver 7,0
Kartoffelquellstärke ' 7,0
Hühnereiweisspulver 10,0
Citronensäure 2,5
Fruchtaroma und Farbe C, 5
insgesamt 107,0 kg
Für die Zubereitung eines Zweischicht-Desserts werden 107 g dps Trockenprodukts und 375 mi. kalte wässrige Flüssigkeit (Wasser, Fruchtsaft oc'er Wein) in eine Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen oder einem elektrischen Mixgerät (bei niedriger Geschwindigkeit) etwa 2 Minuten aufgeschlagen. Die obere Dessertschicht erhält eine besonders feine Struktur, wenn der Rührer des elektrischen.Mischers während des Aufschiagens von der Masse bedeckt bleibt.
409832/0453
Die aufgeschlagene Masse wird sofort in Gläser oder Schalen abgefüllt, wobei man am besten so verfährt, dass man zunächst alle Gläser bzw. Schalen zur Hälfte füllt und erst dann vollständig auffüllt. Nach 30 bis 60 Minuten hat sich die Masse in zwei Schichten verfestigt. Durch Einstellen der Schalen in einen haushaltmässigen Kühlschrank lässt sich das Festwerden des Desserts beschleunigen.
Beispiel 2
Durch intensives Vermischen wird aus folgenden Komponenten ein Trockenprodukt hergestellt:
Puderzucker 40,0
Dextrose, feinkörnig 40,0
kaltquellbares Trockenprodukt aus
45 Gew.-% Gelatine und 55 Gew.-% Stärke 15,0
Hühnereiweisspulver 9,0
Citronensäure 1,5
Fruchtpulver . 5,0
Fruchtaroma und Farbe 0,5
insgesamt 111,O kg
Für die Zubereitung eines Zweischicht-Desserts entsprechend Beispiel 1 kommen 111 g des Trockenproduktes auf 375 ml kalte wässrige Flüssigkeit zur Anwendung.
Beispiel 3
Durch intensives Vermischen wird aus folgenden Komponenten ein Trockenprodukt hergestellt:
409832/0453
kg
Puderzucker 65,0
kaltwasserlösliche Gelatine 10,0
Maisquellstärke - 4,0
Hühnereiweisspulver 5,0
schlagfähiges Milcheiweisspulver 0,5
Weinsäure 2,0
Fruchtaroma und Farbe 0,5
insgesamt 87,0 kg
Für die Zubereitung eines Zweischicht-Desserts entsprechend Beispiel 1 kommen 87 g des Trockenproduktes auf 375 ml kalte wässrige Flüssigkeit zur Anwendung.
Beispiel 4
Durch intensives Vermischen wird aus folgenden Komponenten ein Trockenprodukt hergestellt:
Puderzucker 50,0
Trockenglucosesirup, 42 % D.E. . 30,0
kaltwasserlösliche Gelatine 8,0
phosphatmodifizierte Maisquellstärke 5,0
Hühnereiweisspulver 11,0
Alginat 1,0
Citronensäure 1,5
Fruchtpulver 6,5
insgesamt 113,G kg
Für die Zubereitung eines Zweischicht-Desserts entsprechend Beispiel 1 kommen 113 g des Trockenproduktes auf 375 ml kalte wässrige Flüssigkeit zur Anwendung.
409832/0453
Beispiel 5
Durch intensives Vermischen wird aus folgenden Komponenten ein Trockenprodukt hergestellt:
kg
Puderzucker 70,0
kaltquellbares Trockenprodukt aus
40 Gew.-% Gelatine und 60 Gew.-% Stärke 14,0
schlagfähiges Sojaeiweisspulver 1,0
Weinsäure 4,5
Fruchtpulver · 5,0
Fruchtaroma und Farbe 0,5
insgesamt 95,0 kg
Für die Zubereitung eines Dreischicht-Desserts entsprechend Beispiel 1 kommen 95 g des Trockenproduktes auf 375 ml kalte wässrige Flüssigkeit, die etwa Raumtemperatur aufweist, zur Anwendung.
Beispiel 6
Durch intensives Vermischen der folgenden Komponenten wird ein Trockenprodukt hergestellt, das für die Zubereitung eines Zweischicht-Desserts für Diabetiker geeignet ist:
Sorbit, gepulvert Gelatine insgesamt 409832/0453 20,00
Saccharin-Natrium 0,05
kaltwasserlösliche 9,00
Maisquellstärke 2,00
Hühnereiweisspulver 10,00
Citronensäure 1,50
Aroma und Farbe 0,45
43,00 kg
Für die Zubereitung eines Zweischicht-Desserts entsprechend Beispiel 1 kommen 43 g des Trockenproduktes auf 375 ml kalte wässrige Flüssigkeit zur-Anwendung.
Beispiel 7
Durch intensives Vermischen wird aus folgenden Komponenten ein Trockenprodukt hergestellt:
kg
Puderzucker 60,0
kaltwasserlösliches Gelatinepulver 4,0
Kartoffelquellstärke 12,0
Hühnereiweisspulver 4,0
schlagfähiges Milcheiweisspulver 0,6
Citronensäure 2,0
Fruchtpulver 6,0
Aroma und Farbe 0,4
insgesamt 89,0 kg
Für die Zubereitung eines Dreischicht-Desserts werden entsprechend Beispiel 1 89 g des Trockenproduktes mit 375 ml wässriger Flüssigkeit (Wasser, Fruchtsaft oder Wein), die etwa Raumtemperatur aufweist, aufgeschlagen.
409832/0453

Claims (8)

  1. Patentansprüche;
    Fettfreie Trockenprodukte für die Zubereitung von Mehrschicht-Desserts, die sich durch Vermischen mit kalten wässrigen Flüssigkeiten, Aufschlagen und Abstehen zu einem Dessert aus zwei oder mehreren Schichten verfestigen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Gemisch von schlagfähigem Trockeneiweiss, kaltlöslichem Gelatinepulver, Quellstärke und Süssmitteln bestehen.
  2. 2. Fettfreie Trockenprodukte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenproduktmenge, die zum Aufschlagen in 375 ml wässriger Flüssigkeit bestimmt ist, etwa 0,5 bis 20 g schlagfähiges Trockeneiweiss, etwa 2 bis 20 g Gelatine, etwa 2 bis 20 g Quellstärke und etwa _, 20 bis 150 g Puderzucker enthält.
  3. 3. Fettfreie Trockenprodukte nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass als schlagfähiges Trockeneiweiss Hühnereiweisspulver und/oder andere schlagfähige Eiweissprodukte, wie schlagfähiges Milcheiweisspulver oder schlagfähige Eiweisspulver auf Sojabasis, verwendet werden.
  4. 4. Fettfreie Trockenprodukte nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass als Quellstärke eine modifizierte Quellstärke verwendet wird.
  5. 5. Fettfreie Trockenprodukte nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle von Gelatinepulver und Quellstärke ein kaltwasserquellbares Trockenprodukt aus Stärke und bis zu etwa 50 Gew.-% Gelatine verwendet wird.
    409832/0453
  6. 6. Fettfreie Trockenprodukte nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzei c h η e t, dass sie als Süssmittel andere Zuckerarten als Saccharose, Zuckeralkohole und/ oder künstliche Süsstoffe enthalten.
  7. 7. Fettfreie Trockenprodukte nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Aufschlagen in 375 inl wässrige Flüssigkeit bestimmte Trockenproduktmenge zusätzlich etwa 0,2 bis 5,0 g pflanzliche Bindemittel enthält.
  8. 8. Fettfreie Trockenprodukte nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich geringe Mengen Lebensmittelsäuren, wie Citronensäure, Weinsäure und Fumarsäure, andere Geschmackstoffe, wie natürliche^ Fruchtpulver und Aromen, Mineralstoffe, Vitamine und natürliche und/oder künstliche Farbstoffe enthalten.
    409832/0453
DE2303572A 1973-01-25 1973-01-25 Verfahren zur Herstellung von Mehrschicht-Desserts Expired DE2303572C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2303572A DE2303572C3 (de) 1973-01-25 1973-01-25 Verfahren zur Herstellung von Mehrschicht-Desserts
AR252028A AR205979A1 (es) 1973-01-25 1974-01-01 Base de producto seco para preparar postres multicapas
YU00116/74A YU11674A (en) 1973-01-25 1974-01-16 Process for obtaining multi-layer desserts
IT19593/74A IT1014533B (it) 1973-01-25 1974-01-18 Prodotti secchi esenti da grassi per dessert a piu strati
CH74474A CH591213A5 (de) 1973-01-25 1974-01-18
ZA740395A ZA74395B (en) 1973-01-25 1974-01-18 Fat-free dry products for multilayered desserts
NL7400891A NL7400891A (de) 1973-01-25 1974-01-23
ES422549A ES422549A1 (es) 1973-01-25 1974-01-23 Un procedimiento para producir postres de varias capas exen-tos de grasa.
AU64815/74A AU481757B2 (en) 1973-01-25 1974-01-23 Fat-free dry products for multilayered desserts
FR7402359A FR2215176B1 (de) 1973-01-25 1974-01-24
BE2053378A BE810132A (fr) 1973-01-25 1974-01-25 Produits secs sans graisse pour desserts a couches multiples
GB369274A GB1463113A (en) 1973-01-25 1974-01-25 Multilayered desserts from fat-free products
IE149/74A IE38795B1 (en) 1973-01-25 1974-01-25 Multilayered desserts from far-free products
AT60974A AT336380B (de) 1973-01-25 1974-01-25 Verfahren zur herstellung von zu mehrschichtdesserts zubereitbaren fettfreien trockenprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2303572A DE2303572C3 (de) 1973-01-25 1973-01-25 Verfahren zur Herstellung von Mehrschicht-Desserts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303572A1 true DE2303572A1 (de) 1974-08-08
DE2303572B2 DE2303572B2 (de) 1979-10-25
DE2303572C3 DE2303572C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=5869933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2303572A Expired DE2303572C3 (de) 1973-01-25 1973-01-25 Verfahren zur Herstellung von Mehrschicht-Desserts

Country Status (13)

Country Link
AR (1) AR205979A1 (de)
AT (1) AT336380B (de)
BE (1) BE810132A (de)
CH (1) CH591213A5 (de)
DE (1) DE2303572C3 (de)
ES (1) ES422549A1 (de)
FR (1) FR2215176B1 (de)
GB (1) GB1463113A (de)
IE (1) IE38795B1 (de)
IT (1) IT1014533B (de)
NL (1) NL7400891A (de)
YU (1) YU11674A (de)
ZA (1) ZA74395B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996390A (en) * 1975-10-08 1976-12-07 Merck & Co., Inc. Acidified milk gel and method of producing the same
FR2346986A1 (fr) * 1976-04-08 1977-11-04 Gen Foods Ltd Preparation seche pour dessert du type yaourt
NZ196815A (en) * 1980-04-21 1986-08-08 Pavlova Pantry Marketing Pty Preparation of a food product from a dry mix containing albumen
DE3123972C2 (de) * 1981-06-19 1986-03-27 Fa. Dr. August Oetker, 4800 Bielefeld Flüssiges Halbfertigerzeugnis zur Herstellung von alkoholhaltigen Puddingen und artverwandten Erzeugnissen
CA2080035A1 (en) * 1991-10-15 1993-04-16 George Colegrove Gelled foams
US5238699A (en) * 1991-11-27 1993-08-24 Kraft General Foods, Inc. Ready-to-eat, low/no-fat puddings and process
ES2323933B2 (es) * 2008-11-20 2010-04-06 Robert Duran Castello Producto alimenticio y metodo para su elaboracion.
CN104738688B (zh) * 2015-02-12 2018-05-01 北京德青源蛋品安全工程技术研究有限公司 一种蛋白松的制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954299A (en) * 1958-07-10 1960-09-27 Gen Foods Corp Process of preparing a chiffon dessert product and the resulting product
US2983617A (en) * 1958-10-30 1961-05-09 Gen Foods Corp Chocolate chiffon

Also Published As

Publication number Publication date
NL7400891A (de) 1974-07-29
GB1463113A (en) 1977-02-02
IE38795L (en) 1974-07-25
DE2303572B2 (de) 1979-10-25
YU11674A (en) 1982-02-28
ZA74395B (en) 1974-11-27
CH591213A5 (de) 1977-09-15
FR2215176B1 (de) 1977-08-19
IT1014533B (it) 1977-04-30
ES422549A1 (es) 1977-01-16
IE38795B1 (en) 1978-06-07
ATA60974A (de) 1976-08-15
FR2215176A1 (de) 1974-08-23
AT336380B (de) 1977-05-10
AU6481574A (en) 1975-07-24
BE810132A (fr) 1974-07-25
DE2303572C3 (de) 1980-07-10
AR205979A1 (es) 1976-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829238A1 (de) Schaumsuesswaren
DE60116921T2 (de) Agglomeriertes Produkt auf Basis von Stärke und Maltodextrin, zur Nahrungsmittelzubereitung
DE2458650A1 (de) Nahrungsmittel mit geringem kaloriengehalt und verfahren zu seiner herstellung
DE2303572C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschicht-Desserts
DE2604501A1 (de) Instant-puddingpulver und verfahren zu dessen herstellung
DE2301492A1 (de) Pullulan enthaltendes nahrungsmittel
DE2645329A1 (de) Trockengemisch als grundlage fuer ein kalt bereitbares milchgel
DE2124499B2 (de) Gemisch und Verfahren für die Herstellung mehrschichtiger Dessertspeisen
DE2424807A1 (de) Trockenlebensmittelmischung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1692805A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer streichbaren Lebensmittelzubereitung
US3737322A (en) Treatment of arabinogalactan
US4636397A (en) Process for making an improved instant filling mix
DE2326114A1 (de) Pastenfoermiges trockenrahmprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE2413725A1 (de) Trockenzusammensetzung zur herstellung von instantpudding
DE2311225C3 (de) Trockenprodukt für die Zubereitung von Koch-Desserts und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0891138A1 (de) Molkenkäse- und dessertprodukte auf milchbasis
DE1792101A1 (de) Suesses Nahrungsmittel mit geringer Gaerungsfaehigkeit
DE2263301C2 (de) Fetthaltige Pulvermischung für die Herstellung von schaumigen Aufschlagmassen
DE2549458A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels mit mindestens einem bestandteil, der in waessrigem milieu schwach oder gar nicht loeslich ist
DE1642545A1 (de) Pulverfoermiges Dessertgemisch und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1902334A1 (de) Sirup fuer Zuckerwaren
DE2803607A1 (de) Ueberzugssirup
DE2350035C2 (de) Diätetisches Nahrungsmittel, enthaltend Polyglucose
DE878464C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Zubereitung von Nachspeisen geeigneten Trockenproduktes
DD235773A3 (de) Verfahren zur herstellung von fetthaltigem speiseeis

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee