DE693636C - Von Hand betaetigtes Zusatzluftventil an Hoehenatemgeraeten - Google Patents

Von Hand betaetigtes Zusatzluftventil an Hoehenatemgeraeten

Info

Publication number
DE693636C
DE693636C DE1936D0072603 DED0072603D DE693636C DE 693636 C DE693636 C DE 693636C DE 1936D0072603 DE1936D0072603 DE 1936D0072603 DE D0072603 D DED0072603 D DE D0072603D DE 693636 C DE693636 C DE 693636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
air valve
manually operated
auxiliary air
breathing apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936D0072603
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE1936D0072603 priority Critical patent/DE693636C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE693636C publication Critical patent/DE693636C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/524Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Von Hand betätigtes Zusatzluftventil an Höhenatemgeräten Die Erfindung betrifft ein von Hand betätigtes Zusatzluftventil an HÖhenabemgeräten. Zum Regeln der Zusatzluftmenge sind bisher Schieber, insbesondere Drehschieber, verwendet worden, die mit verschieden weiten Löchern oder Schlitzen versehen sind-. Solche. Schieber schließen nur dann dicht ab; wenn sie dauernd gut geschmiert sind. Die üblichen Schmiermittel. erhärten, jedoch bei den in großen Höhen vorkommenden niedrigen Temperaturen, und es besteht dann die Gefahr; daß der Schieber nicht zu betätigen ist. Besonders schwierig liegen. die Verhältnisse, wenn das Schmiermittel nicht vollkommen wasserfrei ist oder wenn von außen Feuchtigkeit an den Schieber. gelangt, was. beim offenen Flugzeug schwer zu vermeiden ist.
  • Durch die Erfindung wird nun ein von Hand betätigtes Zusatzluftventil an Höhenatemgeräten geschaffen, bei dem die angegebenen .Nachteile vermieden sind. Gemäß der Erfindung ist der mit einem Dzosse lkörper versehene Ventilteller des Zusatzluftventils an einem irn Ventilgehäuse geführten Gleitstück angebracht, das durch eine starke Feder in der Schließstellung gehalten. wird und.mit Schrägflächen versehen ist, mit denen entsprechende Schrägflächen einer am Ventilgehäuse drehbar gelagerten, mit einem Handgriff versehenen Kappe zusammenarbeiten. Der am Ventilteller angebrachte Drosselkö:rp#r hat vorzugsweise die Form eines Zylinders, der an seinem Mantel mehrere Schrägflächen aufweist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Zusatzluftventils dargestellt. Abb. i zeigt das Ventil im Längsselmitt, Abb. 2 im Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i. Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-Di, in Richtung auf den Drosselkörper und den Ventilteller gesehen.
  • Das von Hand betätigte Zusatzluftventil ist an einem Teil i des Höhenatemgerätes mittels einer überwurfmutter 2 unter Zwischenschaltung einer Dichtscheibe 3 angebracht. Das Ventil- enthält in einem hohlzylindrischen Ventilgehäuse q. den Ventilsitz 5, an dem der Ventilteller 6 abdichtet. An dem Ventilteller 6 ist ein zylindrischer DrosselkÖrper 7 angesetzt, dessen Mantel an :drei Seiten pyranadenförmig abgeschliffen ist. Die Schrägflächen sind mit 18 bezeichnet. Der Drosselkörper 7 ist an einem Gleitstück 8 angebracht, das durch an. der Innenwand des Hohlkörpers q. befindliche Leisten 9 geführt ist, die in Nuten io des Gleitstückes eingreifen. Das Gleitstück 8, das durch eine starke Feder 14 in der Schließstellung gehalten wird, ist mit Schrägflächen i i versehen, mit denen entsprechende Schrägflächen 13 einer am Ventilgehäuse q. drehbar. gelagerten Kappe 12 zusammenarbeiten. Die Kappe 12 hat einen Handgriff 15, der bei 16 als Zeiger ausgebildet ist und auf einer in der Zeichnung nicht dargestellten Skala die Einstellung des Ventils anzeigt. In denn zylindrischen Ventilgehäuse befinden sich Einlaßöffnunge 17 für die Außenluft.
  • Das neue Zusatzluftventil an Höhenatemgeräten bietet den Vorteil, daß mittels des in die Ventilsitzöffnung hineinragenden. Drosselkörpers 7 die Durchgangsweite des Ventils genau eingestellt werden kann und daß in großen Höhen das Ventil durch den Ventilteller 6 auch bei Eisansatz dicht abgeschlossen werden kann, da der Ventilteller durch den starken Druck der Feder 14 auf seinen Sitz 5 gepreßt wird. Um beim Öffnen des Ventils den starken Federdruck überwinden und den Ventilteller 6 auch dann vom Ventilsitz abheben zu können, wenn er sich durch Eisbesatz festgesetzt hat, muß die Betätigungs--, vorrichtung so ausgebildet sein, d.aß die von Hand ausgeübte Kraft wesentlich vergrößert wird. Die Betätigungsvorrichtung besteht aus der -mit einem Handgriff 15 versehenen, drehbar am Ventilgehäuse 4 gelagerten Kappe 12, die mit Schrägflächen 13 versehen ist, welche mit -entsprechenden Schrägg-Rächen r z des mit denn Ventilteller verbundenen Gleitstückes 8 zusamanenarbeiten. Eine solche Betätigungsvorrichtung nimmt, im Gegensatz zu einem Hebel, nur geringen Raum ein.

Claims (2)

  1. YATENTANSPRüCHE: i. Von Hand betätigtes Zusatzluftventil an Höhenatemgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß sein mit einem Drosselkärper (7) versehener Ventilteller (6) an einem im Ventilgehäuse (4) geführten Gleitstück (8) angebracht ist, das durch eine starke Feder (14) in der Schließstellung gehalten. .wird und mit Schrägflächen (i i) versehen ist, mit denen entsprechende Schrägflächen (13) einer am Ventilgehäuse (4) drehbar gelagerten, mit einem Handgriff (15) versehenen Kappe (12) zusammenarbeiten.
  2. 2. Zusatzluftventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der am Ventilteller ,(6) angebrachte Drosselkörper ffl die Form eines Zylinders hat, der an seinem Mantel mehrere Schrägflächen (18) aufweist.
DE1936D0072603 1936-04-25 1936-04-25 Von Hand betaetigtes Zusatzluftventil an Hoehenatemgeraeten Expired DE693636C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936D0072603 DE693636C (de) 1936-04-25 1936-04-25 Von Hand betaetigtes Zusatzluftventil an Hoehenatemgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936D0072603 DE693636C (de) 1936-04-25 1936-04-25 Von Hand betaetigtes Zusatzluftventil an Hoehenatemgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693636C true DE693636C (de) 1940-07-16

Family

ID=7061152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936D0072603 Expired DE693636C (de) 1936-04-25 1936-04-25 Von Hand betaetigtes Zusatzluftventil an Hoehenatemgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693636C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023940B (de) * 1953-08-22 1958-02-06 Graubremse Gmbh Schaltventil fuer mit einem Druckmittel betaetigte Vorrichtungen
DE1046971B (de) * 1952-12-20 1958-12-18 Fred Ninnelt Dr Ing Betaetigungsorgan mit Leerlauf an handbetaetigten Ventilen
DE1194219B (de) * 1962-01-12 1965-06-03 Schaefer & Kind Armaturenfabri Schnellschlussabsperrventil mit einem nichtsteigenden Drehgriff
DE2748143A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Festo Maschf Stoll G Ventil
EP0115164A1 (de) * 1982-12-21 1984-08-08 G.S. Packaging Limited Ventil
EP0424782A1 (de) * 1989-10-18 1991-05-02 Kohler Co. Selbstschliessende Ventilvorrichtung
WO2012147775A1 (ja) * 2011-04-26 2012-11-01 シーケーディ株式会社 流体制御弁
EP2829779A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-28 Flühs Drehtechnik GmbH Ventiloberteil
FR3095489A1 (fr) * 2019-04-29 2020-10-30 Decathlon Valve de gonflage et de dégonflage pour produit gonflable

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046971B (de) * 1952-12-20 1958-12-18 Fred Ninnelt Dr Ing Betaetigungsorgan mit Leerlauf an handbetaetigten Ventilen
DE1023940B (de) * 1953-08-22 1958-02-06 Graubremse Gmbh Schaltventil fuer mit einem Druckmittel betaetigte Vorrichtungen
DE1194219B (de) * 1962-01-12 1965-06-03 Schaefer & Kind Armaturenfabri Schnellschlussabsperrventil mit einem nichtsteigenden Drehgriff
DE1199572B (de) * 1962-01-12 1965-08-26 Schaefer & Kind Armaturenfabri Schnellschlussabsperrventil mit einem nicht-steigenden Drehgriff
DE2748143A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Festo Maschf Stoll G Ventil
EP0115164A1 (de) * 1982-12-21 1984-08-08 G.S. Packaging Limited Ventil
EP0424782A1 (de) * 1989-10-18 1991-05-02 Kohler Co. Selbstschliessende Ventilvorrichtung
WO2012147775A1 (ja) * 2011-04-26 2012-11-01 シーケーディ株式会社 流体制御弁
JP2012229755A (ja) * 2011-04-26 2012-11-22 Ckd Corp 流体制御弁
EP2829779A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-28 Flühs Drehtechnik GmbH Ventiloberteil
FR3095489A1 (fr) * 2019-04-29 2020-10-30 Decathlon Valve de gonflage et de dégonflage pour produit gonflable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693636C (de) Von Hand betaetigtes Zusatzluftventil an Hoehenatemgeraeten
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE687036C (de) Schlauchkupplung, insbesondere fuer Atemschutzgeraete
DE932599C (de) Schieber zum Verschliessen von Bunkerauslaufoeffnungen
DE366815C (de) Vorrichtung zum Abfuellen einer bestimmten Fluessigkeitsmenge
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE874097C (de) Absperrschieber
DE619327C (de) Luftdurchlassventil an Fluessigkeitsbehaeltern
DE962894C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Schienentriebfahrzeuge mit zwei Fuehrerstaenden
DE689338C (de) Mit der Bremse eines Kraftwagens vereinigte Sandstreuvorrichtung
DE451301C (de) Einrichtung zum stufenweisen Loesen von Einkammerdruckluftbremsen
DE887466C (de) Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE725628C (de) In Leitungen fuer Druckgas, Druckluft oder Fluessigkeit anzuordnende Absperreinrichtung
DE527748C (de) Dichtungsvorrichtung
DE498783C (de) Bremsvorrichtung mit Hilfskraftquelle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, bei welcher die Hilfskraft nach dem Erreichen der vorbereiteten Bremsstellung gesteuert wird
DE584166C (de) Handstaubsauger mit in einem Saugzylinder arbeitendem Pumpenkolben aus duennem Blech
DE1274158B (de) Notbremsventil fuer Schienenfahrzeuge
DE725960C (de) Vorrichtung zum Messen des Luftwiderstandes von Atemschutzfiltern
DE512145C (de) Einkammerdruckluftbremse
DE415328C (de) Durch Streckenanschlag bewegtes Ventil fuer Luftbremsen an Eisenbahnfahrzeugen
AT339103B (de) Sicherheitseinrichtung fur offenbare abschlussorgane von unter uberdruck stehenden raumen
DE541526C (de) Steuerung fuer eine hydraulische Bremseinrichtung von Kraftfahrzeugen
DE1966143A1 (de) Absperrventil
AT106521B (de) Einrichtung zum stufenweisen Lösen von Einkammerdruckluftbremsen.
DE622711C (de) Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung