DE622711C - Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung - Google Patents

Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung

Info

Publication number
DE622711C
DE622711C DEL88039D DEL0088039D DE622711C DE 622711 C DE622711 C DE 622711C DE L88039 D DEL88039 D DE L88039D DE L0088039 D DEL0088039 D DE L0088039D DE 622711 C DE622711 C DE 622711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pressure
testing
regulating device
air
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL88039D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH LEO FA
Original Assignee
HEINRICH LEO FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH LEO FA filed Critical HEINRICH LEO FA
Priority to DEL88039D priority Critical patent/DE622711C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622711C publication Critical patent/DE622711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/04Supplying air for tyre inflation
    • B60S5/043Supplying air for tyre inflation characterised by the inflation control means or the drive of the air pressure system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der durch Patent 621 897 geschützten Luftdruck-, Prüf- und Regelvorrichtung für Kraftluftpumpen, bei welcher die in einem Gehäuse zusammengeführten Luftwege von einem Hebel ο. dgl. so gesteuert werden, daß beim Verstellen des Hebels nach der Füllseite der Lufttank mit der Entnahmestelle verbunden ist, während beim Umschwenken nach der Prüfseite nach Abschluß der Tankleitung Entnahme- und Kontrollstelle verbunden sind, in welcher Stellung ein etwa vorhandener Überdruck unter Manometerkontrolle abgelassen werden kann.
Bei der durch Patent 621897 geschützten Vorrichtung sind die Ventile dabei gegenüberliegend in einem Gehäuse untergebracht, und die Ventilstößel ragen in die Kurvenbahn eines Exzenters hinein. Das Schließen
ao der geöffneten Ventile erfolgt kraftschlüssig durch Federn. Diese Bauart hat den Nachteil, daß das Exzenter nach und nach durch das dauernde Bewegen gegen die verhältnismäßig starken Federn abgenutzt wird und die
s5 Ventilstößel sich verklemmen werden, so daß ein einwandfreies Arbeiten der Vorrichtung nicht für die Dauer gewährleistet werden kann.
Erfindungsgemäß sind deshalb die Ventile hintereinanderliegend auf einer Gewindespindel vorgesehen, welche mit dem Handgriff verbunden ist und in der Gehäusewandung Führung besitzt. Die Ventile sind derart in den Luftwegen angeordnet, daß beim Verdrehen der Gewindespindel in der einen Rieh- tung das Ventil für die Leitung vom Lufttank zur Entnahmestelle geöffnet wird und beim Verdrehen in der anderen Richtung nach Schließen der Lufttankleitung Entnahme- und Kontrollstelle Verbunden sind, in welcher Stellung ein vorhandener Überdruck durch das bekannte Druckknopf ventil unter Manometerkontrolle abgelassen werden kann. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausfüh- rungsform dargestellt.
Abb. ι ist eine Vorderansicht bei abgenommener Frontplatte,
Abb. 2 eine Seitenansicht davon,
Abb. 3 ein teilweiser Schnitt durch die Abb. 2 und
. Abb. 4 ein Schnitt nach Linie A-B der Abb. i, in der Pfeilriehtung gesehen.
In dem Gehäuse q sind die Luftwege zusammengeführt, von denen derjenige b vom Lufttank kommt, während c die Verbindung mit der Entnahmestelle herstellt, d die Leitung zum Manometer und e die Leitung zum Entlüftungsventil f. Diese Luftwege werden von dem Handgriff g gesteuert, der mit einer
Gewindespindel h fest verBunden ist, die beispielsweise in der Gehäusewandung i eine Führung besitzt und deren Steigung so: gewählt werden muß, daß bei einer bestimmten Schwenkbewegung die Luftwege einmal; geschlossen und das andere Mal geöffnet werden.
Beim Verstellen des Handgriffes· g nach der Füllseite drückt die Gewindespindel h ein
ίο unter dem Einfluß der Feder k stehendes Ventil I von seinem Sitz ab und gibt den Luftweg c zur Entnahmestelle frei und verschließt im gleichen Augenblick durch das Ventilwt den Kontrollweg d sowie die Leitung e zum Entlüftungsventil /. Zur Vöinahme einer Prüfung des eingefüllten Luftdruckes wird der Handgriff g nach der Füllseite, verstellt, wodurch die Gewindespindel h im entgegengesetzten Sinne bewegt wird. Die Feder k bewirkt ein sofortiges Schließen des Ventils Z, während das Ventil m geöffnet wird, so daß der Luftdruck von der Entnahmestelle den Weg d zum Manometer frei hat, gleichzeitig aber auch den Weg e ζήτα Entlüftungsventil /. Bei etwa vorhandenem Überdruck im Luftreifen wird in dieser Stellung durch Druck auf den Knopf η die Luft unter Manometerkontrolle abgelassen. *
Der Handgriff α kann beliebig ausgebildet sein und Anschläge in den beiden Endstellungen —- in der Prüf- und in der Füllstellung — erhalten, so daß an den Anschlägen ein© entsprechende Beschriftung vorgesehen werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Luftdruck-, Prüf- und Regelvorrichtung, bei welcher die in einem Gehäuse zusammengeführten Luftwege von einem Handgriff gesteuert werden, Zusatz zum Patent 621 897, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (g) mit einer Gewindespindel (h) verbunden ist, die beim Hinein- oder Herausschrauben je zwei Ventile öffnet bzw, schließt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL88039D 1934-07-14 1934-07-14 Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung Expired DE622711C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88039D DE622711C (de) 1934-07-14 1934-07-14 Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88039D DE622711C (de) 1934-07-14 1934-07-14 Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622711C true DE622711C (de) 1935-12-04

Family

ID=7286457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL88039D Expired DE622711C (de) 1934-07-14 1934-07-14 Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622711C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622711C (de) Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung
DE636533C (de) Locher mit einem Getriebe zum gemeinsamen Gegeneinanderbewegen von zwei Anschlagschienen zwecks Einmittens der zu lochenden Schriftstuecke
DE529439C (de) Mit seitlichen Rollen in Fuehrungen eines einteiligen Gehaeuses laufender Absperrschieber
DE1181552B (de) Selbsttaetige Verschlussvorrichtung fuer Be- und Entlueftungsleitungen von Schutzraeumen
DE703653C (de) Luftreifenueberwachungsvorrichtung
DE621897C (de) Luftdruckpruef- und -regelvorrichtung fuer Kraftluftpumpen
DE632700C (de) Vorrichtung zum dichten Verschluss von Fenstern, Tueren u. dgl.
DE699799C (de) telbehaelter
DE364515C (de) Explosionsklappe fuer Gasleitungen
DE1505891A1 (de) Schlauchstueck
DE581922C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Fensterfluegeln in spaltweiser Offenstellung
DE454324C (de) Selbsttaetig wirkende Zugsicherungseinrichtung
DE349946C (de) Malschloss mit Sperrscheiben
AT106521B (de) Einrichtung zum stufenweisen Lösen von Einkammerdruckluftbremsen.
DE1966143A1 (de) Absperrventil
DE517408C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Zugbeeinflussung
DE702641C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit einem in den Ventilkasten eingebauten, mit einer Warnvorrichtung versehenen Absperrventil
DE445397C (de) Rueckhaltventil fuer Druckluftbremsen
DE626268C (de) Sicherung der Offenstellung von Verschluessen mit Vorreiber, Schliesshebel usw. an Luftschutzraumtueren
DE517045C (de) Vorrichtung zur Unterdrucksetzung der Nebelsaeure bei Nebelgeraeten
DE454705C (de) Selbsttaetige Kupplung
DE602206C (de) Tuerpuffer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE509046C (de) Druckluft-Fernsteuerung fuer Weichen
DE372667C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Bremsung von Eisenbahnzuegen
DE379636C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist