DE569863C - Luftauslassvorrichtung fuer Zugbeeinflussungseinrichtungen - Google Patents
Luftauslassvorrichtung fuer ZugbeeinflussungseinrichtungenInfo
- Publication number
- DE569863C DE569863C DE1929569863D DE569863DD DE569863C DE 569863 C DE569863 C DE 569863C DE 1929569863 D DE1929569863 D DE 1929569863D DE 569863D D DE569863D D DE 569863DD DE 569863 C DE569863 C DE 569863C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- compressed air
- air outlet
- control devices
- train control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/36—Other control devices or valves characterised by definite functions
- B60T15/54—Other control devices or valves characterised by definite functions for controlling exhaust from triple valve or from brake cylinder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Luftauslaßventil bei Einrichtungen zum selbsttätigen Stillsetzen
von Fahrzeugen, die an Gefahrenpunkten eine zulässige Geschwindigkeit überschreiten. Es sind Einrichtungen vorgeschlagen,
die aus einer Geschwindigkeitsüberwachungs- und einer Bremseinrichtung bestehen, wobei beide Einrichtungen miteinander
so zusammenarbeiten, daß beim Uberschreiten der zulässigen Geschwindigkeit das Fahrzeug eine Bremsung erfährt, die so lange
andauert, bis der Druck in der Bremsleitung auf einen einstellbaren Wert vermindert ist,
worauf die Geschwindigkeitsprüfeinrichtung in ihre Rulelage zurückkehrt und zu erneutem
Ansprechen bereit ist. Der Fahrzeugführer hat dann Gelegenheit, den Lauf des Fahrzeugs selbst zu beeinflussen und die
Bremsung verstärkt bzw. geschwächt fort-
ao zusetzen oder aufzuheben. Kommt das Fahrzeug
dann an ein zweites Prüfgerät, so wird, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über dem
zulässigen Wert liegt, eine zweite Bremsung ausgelöst.
a5 Zum Entlüften der Bremsleitung wird bei
einer derartigen Einrichtung ein Luftauslaßventil verwendet, das betriebsmäßig durch
öffnen eines Nebenauslasses gesteuert wird und nur so lange der Bremsluft den Weg ins
Freie offen hält, bis der Nebenauslaß wieder geschlossen wird. Ist der Druck in der
Bremsleitung auf den vorher bestimmten Wert gesunken, so wird der Nebenauslaß geschlossen
und der Druckluft der Weg aus der Bremsleitung ins Freie wieder versperrt.
Vielfach ist es nun erwünscht, daß diese Einrichtung nicht nur für eine mehrmalige,
sondern auch für eine einmalige Geschwindigkeitsüberwachung brauchbar sein soll.
Dann muß aber beim erstmaligen öffnen des Nebenauslasses, unabhängig von dessen
Schließen, der Druckluft dauernd ein Weg ins Freie geöffnet werden.
Für diesen Zweck benutzt man Luftauslaßvorrichtungen, die aus zwei Hauptventilen
bestehen und einen Nebenauslaß haben. Der Nebenauslaß wird betriebsmäßig nur vorübergehend
geöffnet und veranlaßt das öffnen eines der beiden Hauptventile.
Gemäß der Erfindung können beide Hauptventile von einem Mehrweghahn derart
geschaltet werden, daß entweder nur ein Ventil allein arbeitet, oder daß mit diesem
einen Ventil das andere geöffnet wird. In dem zweiten Fall wird das erste Ventil zu
einer Art Steuereinrichtung für das zweite Ventil, welches der Druckluft den Weg ins
Freie für dauernd öffnet. Eine zweckmäßige und vorteilhafte Ausführung für eine derartige
Luftauslaßvorrichtung ergibt sich, wenn beide Ventile und der Mehrweghahn in
einem gemeinsamen Gehäuse vereinigt sind.
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Alfred Grimm in Berlin-Charlottenburg und Arthur Schubert in Berlin-Lankwits.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung' im Schnitt dargestellt. Der
Ventilkörper ist mit ι bezeichnet. Die zu entlüftende Druckluftleitung 2 mündet bei 3
in den Zylinder des Ventils. Im Zylinder 1 ist ein Kolben 4 mit Bohrungen 5 angeordnet,
der durch eine Feder 6 auf seinen Sitz 7 gedrückt wird. Der Kolben wird von dem Zylinder 8 geführt. Mit 9 ist der Nebenauslaß
des Ventils bezeichnet, der durch einen Verschluß 10 abgeschlossen ist. Dieser Verschluß
wird in an sich bekannter und daher nicht näher dargestellter Weise durch Beeinflussung von der Strecke aus betätigt. Der
ZylinderS hat Öffnungen 11. Die Druckluft
erfüllt also im Ruhezustand den Ringraum 12, den Innenraum 13 des Kolbens 4 und infolge
der Öffnungen 11 auch den Ringraum 14. Die Räume 14 und 12 sind durch den
Kolben 4 getrennt.
Erfindungsgemäß ist an die Auslaßöffnung 16 des Ventils ein zweites Ventil 28 angeschlossen,
das mit dem ersten Ventil eine bauliche Einheit bildet. Dieses Ventil 28 hat einen Kolben 17 und einen Ventilteller 18,
die durch eine Kolbenstange 19 miteinander verbunden sind. Eine Feder 20 drückt im
Ruhezustand den Ventilteller 18 auf seinen Sitz 21. Der Kolben 17 verschließt in der
Ruhestellung eine öffnung 22. Außerdem steht bei geöffnetem Ventil 28 der Raum 23
mit dem Räum 12 durch die Öffnung 24 in Verbindung.
Zwischen beiden Ventilen ist ein Dreiweghahn 2j eingeschaltet, mit dem entweder, wie
gezeichnet, das Ventil 28 abgesperrt sein kann oder nach Drehung um 900 in Richtung
29 beide Ventile verbunden sein können.
Die Einrichtung wirkt in der Weise, daß beim öffnen des Nebenauslasses 9 die Druckluft
aus den Räumen 13 und 14 schnell entweicht.
Die Druckluft aus der Leitung 2 drückt, da die Druckluft durch die Öffnungen 5 bzw. 11 nicht schnell genug in den
♦5 Räumen 13 bzw. 14 nachströmen kann, den · Kolben 4 nach oben und öffnet dadurch der
Druckluft den Weg durch den Auslaß 16.
Steht der Hahn 27 in der gezeichneten Stellung, dann strömt die Druckluft aus der öffnung
30 ins Freie. Wird der Nebenauslaß 9 durch Teil 10 geschlossen, so setzt sich der
Kolben 4 auf seinen Sitz, und der Druckluft ist der Weg ins Freie versperrt. Befindet
sich der Hahn 27 dagegen in der anderen Stellung, dann tritt die Druckluft hinter den
Kolben 17 und schiebt diesen entgegen der Kraft der Feder 20 und der Druckluft so
weit nach links, bis die Druckluft aus der öffnung 22 ausströmen kann. Damit der
Kolben freie Beweglichkeit hat, ist der hinter ihm liegende Raum 25 durch eine öffnung 26
mit der freien Luft verbunden. Durch diese Bewegung wird auch der Ventilteller 18 von
seinem Sitz abgehoben, und die Druckluft kann nunmehr unmittelbar auch auf diesem
Wege ins Freie strömen. Wird jetzt jedoch der Nebenauslaß 9 durch den Verschluß 10
geschlossen, so senkt sich der Kolben 4 auf seinen Sitz 7. Die Druckluft kann aber trotzdem
aus der Druckluftleitung 2 über die Öffnungen 24 und 22 ins Freie strömen.
Die Erfindung ist an das gezeichnete Ausführungsbeispiel· nicht gebunden. Es können
die einzelnen Teile auch durch andere, dieselbe Wirkung hervorrufende Teile ersetzt
werden.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Luftauslaßvorrichtung für Zugbeeinflussungseinrichtungen mit einem betriebsmäßig nur vorübergehend zu öffnenden Nebenauslaß, der das öffnen eines von zwei Hauptventilen veranlaßt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventile (4, 28) von einem Mehrweghahn (27) derart geschaltet werden können, daß entweder nur eines allein arbeitet, oder daß durch das eine Ventil (4) das andere (28) geöffnet wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventile und der Mehrweghahn in einem gemeinsamen Gehäuse (r) vereinigt sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE569863T | 1929-04-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE569863C true DE569863C (de) | 1933-02-09 |
Family
ID=6568463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1929569863D Expired DE569863C (de) | 1929-04-06 | 1929-04-06 | Luftauslassvorrichtung fuer Zugbeeinflussungseinrichtungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE569863C (de) |
-
1929
- 1929-04-06 DE DE1929569863D patent/DE569863C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE569863C (de) | Luftauslassvorrichtung fuer Zugbeeinflussungseinrichtungen | |
DE3224311A1 (de) | Vierwegeventil | |
DE395150C (de) | Einrichtung zur Beschleunigung der Kolbenbewegung des Bremskolbens von Federdruckbremsen | |
AT106521B (de) | Einrichtung zum stufenweisen Lösen von Einkammerdruckluftbremsen. | |
DE2626078C3 (de) | Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung | |
AT98757B (de) | Einrichtung zur Beschleunigung der Kolbenbewegung bei Federdruckbremsen. | |
DE604982C (de) | Mechanisch-pneumatische Zugsicherungsanlage | |
AT80447B (de) | Fahrsperrventil. Fahrsperrventil. | |
DE454957C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE454324C (de) | Selbsttaetig wirkende Zugsicherungseinrichtung | |
DE549738C (de) | Vorrichtung zur Verzoegerung der Auffuellung eines Druckluftbehaelters aus der Druckluftleitung ueber einen die Steuerung beeinflussenden Behaelter, insbesondere bei Druckluftbremsen | |
DE2514257B2 (de) | Bremseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge | |
DE561430C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Zugbeeinflussung | |
DE534825C (de) | Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE511095C (de) | Einkammerdruckluftbremse | |
DE398768C (de) | Fuehrerbremsventil fuer selbsttaetige Luftdruckbremsen | |
AT80861B (de) | Druckluftbremse für Födermaschinen. Druckluftbremse für Fördermaschinen. | |
DE564137C (de) | Bremsleitungsauslassventil fuer Zugsicherungsanlagen | |
DE520536C (de) | Zeitventil fuer Zugsicherungsanlagen | |
AT205997B (de) | Führerbremsventil für druckluftgebremste Schienenfahrzeuge | |
DE484908C (de) | Fuehrer-Wachsamkeitsvorrichtung fuer Zugsicherungsanlagen | |
DE891962C (de) | Durch Preßluft betätigte Bremseinrichtung für Anhänger | |
DE719834C (de) | Vorrichtung zum Ausloesen festgebremster Achsen an Schienenfahrzeugen | |
AT135733B (de) | Hilfsvorrichtung zur Beschleunigung des Füllens und Lösens von Druckluftbremsen an Eisenbahnzügen. | |
DE467940C (de) | Wegventil fuer Zugbeeinflussungsvorrichtungen |