DE932599C - Schieber zum Verschliessen von Bunkerauslaufoeffnungen - Google Patents

Schieber zum Verschliessen von Bunkerauslaufoeffnungen

Info

Publication number
DE932599C
DE932599C DEW8657A DEW0008657A DE932599C DE 932599 C DE932599 C DE 932599C DE W8657 A DEW8657 A DE W8657A DE W0008657 A DEW0008657 A DE W0008657A DE 932599 C DE932599 C DE 932599C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing
movement
slide
slider
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW8657A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl-Ing Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Co AG
Original Assignee
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther and Co AG filed Critical Walther and Co AG
Priority to DEW8657A priority Critical patent/DE932599C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932599C publication Critical patent/DE932599C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/587Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a linear motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit einem Schieber flir Auslauföffnungen von Bunkern, in denen feinkörnige oder staubförmige Güter gesammelt werden.
  • Es ist bekannt, Bunkerauslauföffnungen mittels einer mit Gewinde versehenen, durch Handrad zu betätigenden Spindel zu schließen, bei denen die Schieberplatte in Führungsschlitzen gelagert ist.
  • Die Bewegungsrichtung dieser Schieber ist geradlinig und liegt in einer Ebene. Soll der Schieber die Auslauföffnung, die zu schließen vorgesehen ist, vollkommen abdichten, müssen die Führungsschlitze sehr eng sein, damit an seinen Rändern einerseits das zu bunkernde Gut nicht durchtreten kann, andererseits in manchen Fällen ein dichter Abschluß gegen die äußere Atmosphäre gewährleistet ist. Dieses hat aber zur Folge, daß sich beim grob-und feinkörnigen Gut die engen Führungsschlitze verlegen, so daß nach kurzer Zeit die Schieber sich nicht mehr bewegen lassen.
  • Eine bekannte Ausführung von Schiebern dieser Art besteht darin, daß die Betätigung durch zwei voneinander getrennte Bewegungen erfolgt, wobei eine Bewegung zum Schließen und eine zu dieser Schließbewegung vorteilhaft senkrecht gerichtete Bewegung zum Andrücken vorgenommen wird.
  • Letztere wird durch einen Exzenter ausgeführt, der die vor die Bunkerauslauföffnung geschobene Schieberplatte gegen die Dichtung andrückt. Beim Betrieb dieser Schieber hat sich nun gezeigt, daß durch unsachgemäßeBedienung leicht Beschädigungen der Dichtungen und ihrer Flächen dadurch entstehen können, daß die Schieberplatte bei der Öffnungsbewegung bereits betätigt wird, bevor vorher die Andrückkraft durch Betätigung des Exzenters aufgehoben wird, und alsdann die Platte in einer gewissen Entfernung von der Dichtung seitlich weggezogen werden kann.
  • Zur Vermeidung dieser falschen Handhabung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine Verriegelung der Schließ- und Andrückbewegung gegeneinander anzuordnen, und zwar derart, daß beim Öffnen des Schiebers die Schiebebewegung erst dann ausgeführt werden kann, wenn die Lösebewegung des Exzenters durchgeführt ist. Dieses geschieht in der Weise, daß die Drehbewegung zum Lösen des Exzenters nur möglich ist, wenn eine Sperrscheibe an eine Stelle einer Sperrschiene gelangt, an der dieselbe durch einen Schlitz teilweise unterbrochen ist. Beim Schließen des Schiebers wird umgekehrt verfahren, indem zuerst die Schließbewegung ausgeführt wird und dann erst die Andrückbewegung ausgeführt werden kann.
  • In der Zeichnung ist ein Beispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. I und 2 zeigen einen Längsschnitt durch je einen Schieber in geschlossenem und geöffnetem Zustand; Abb. 3 ist die Draufsicht, Abb. 4 und 5 der Querschnift eines Schiebers mit gelöster und angedrückter Platte und Abb. 6 eine Seitenansicht.
  • Entgegen den bisher bekannten Konstruktionen, deren Schieberbetätigung mittels einer Gewindespindel erfolgt, wird beim Erfindungsgegenstand der Schieber durch eine Schubstange a betätigt, an deren außerhalb des Schiebergehäuses liegenden Ende der Handhebel b befestigt ist. Am anderen, im Gehäuse sich befindenden Ende, ist der Exzenter c befestigt, der beim Drehen der Schubstange die Schieberplatte d gegen die Dichtungsleisten e drückt, wodurch ein vollkommen dichter Abschluß des Bunkeraustrittsstutzens f erzielt wird. Die Lagerung der Schubstange erfolgt am Exzenterende mittels der sich mit der Schubstange verschiebenden Traverse g und am Hebelende durch das Lager h. das mit einer Stopfbuchse i gegen die äußere Atmosphäre abgedichtet ist. Die Traverse wird geführt durch die Führungsleisten k, die an der Wand des Schiebergehäuses I befestigt sind. Die zur Befestigung des Handhebels auf der Schubstange dienende Sperrscheibe m ist mit einem Schlitz n versehen, in den die Sperrschiene o eingreift. Die Sperrschiene o ist ihrerseits ebenfalls mit einem Schlitz p versehen, so daß die Sperrscheibe und somit die den Exzenter tragende Schubstange erst dann zur Vollziehung der Andrückbewegung gedreht werden kann, wenn die Schließbewegung so weit fortgeschritten ist, daß die Sperrscheibe über dem Sperrschienenschlitz steht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schieber zum Verschließen von Bunkerauslauföffnungen mit einer Schieberplatte, der unabhängig voneinander eine Schiebebewegung und eine Andrück- bzw. eine Senkbewegung erteilt wird, dadurch gekenrizeichnet, daß die Drehbewegung zum Andrücken der Schieberplatte mittels eines Exzenters erst dann vollzogen werden kann, wenn die Schiebebewegung des Schiebers unter die Bunkerauslauföffnung abgeschlossen ist, wobei z. B. eine Sperrscheibe (m) an eine Stelle einer Sperrschiene (o) gelangt, an der dieselbe durch einen Schlitz (p) teilweise unterbrochen ist.
DEW8657A 1952-05-25 1952-05-25 Schieber zum Verschliessen von Bunkerauslaufoeffnungen Expired DE932599C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8657A DE932599C (de) 1952-05-25 1952-05-25 Schieber zum Verschliessen von Bunkerauslaufoeffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8657A DE932599C (de) 1952-05-25 1952-05-25 Schieber zum Verschliessen von Bunkerauslaufoeffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932599C true DE932599C (de) 1955-09-05

Family

ID=7593907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW8657A Expired DE932599C (de) 1952-05-25 1952-05-25 Schieber zum Verschliessen von Bunkerauslaufoeffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932599C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047548B (de) * 1956-06-04 1958-12-24 Bopp & Reuther Gmbh Ventilanbohrschelle mit einer abnehmbaren, den Anbohrkanal abschliessenden Hilfsabsperrvorrichtung
DE1096834B (de) * 1957-01-02 1961-01-05 Theodor Kokeisl Dipl Ing Silobehaelter
DE1168344B (de) * 1957-02-11 1964-04-16 Bituminous Coal Research Behaelter zur Aufnahme und Abgabe von leicht zusammenbackbarem Material, wie feuchter Kohle
DE1781411B1 (de) * 1966-02-21 1973-12-06 Coleman Clarence Bud Behaelter fuer Schuettgut mit einer mittels einer Schieberplatte verschliessbaren Entladeoeffnung
FR2365509A1 (fr) * 1976-09-08 1978-04-21 Morrison Knudsen Co Dispositif destine a liberer la rotation d'une porte de commande de decharge de matieres en particules

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047548B (de) * 1956-06-04 1958-12-24 Bopp & Reuther Gmbh Ventilanbohrschelle mit einer abnehmbaren, den Anbohrkanal abschliessenden Hilfsabsperrvorrichtung
DE1096834B (de) * 1957-01-02 1961-01-05 Theodor Kokeisl Dipl Ing Silobehaelter
DE1168344B (de) * 1957-02-11 1964-04-16 Bituminous Coal Research Behaelter zur Aufnahme und Abgabe von leicht zusammenbackbarem Material, wie feuchter Kohle
DE1781411B1 (de) * 1966-02-21 1973-12-06 Coleman Clarence Bud Behaelter fuer Schuettgut mit einer mittels einer Schieberplatte verschliessbaren Entladeoeffnung
FR2365509A1 (fr) * 1976-09-08 1978-04-21 Morrison Knudsen Co Dispositif destine a liberer la rotation d'une porte de commande de decharge de matieres en particules

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781411C2 (de) Behälter für Schüttgut mit einer mittels einer Schieberplatte verschließbaren Entladeöffnung. Ausscheidung aus: 1506438
DE7731993U1 (de) Absperrschieber
DE932599C (de) Schieber zum Verschliessen von Bunkerauslaufoeffnungen
DE2806241A1 (de) Druckmittelbetaetigtes ventil
DE693636C (de) Von Hand betaetigtes Zusatzluftventil an Hoehenatemgeraeten
DE102015110113A1 (de) Absperrschieber
DE2052488A1 (de) Schieberventil
DE709513C (de) Tuerabdichtung mittels eines Druckluftschlauches und mit einer Druckluftspeisevorrichtung
DE2531019A1 (de) Zweifach-ventil mit kontrolloeffnung
DE1214959B (de) Absperrschieber
DE967513C (de) Austragschleuse fuer koerniges oder staubfoermiges Gut
DE2214644A1 (de) Schieber fuer absperrzwecke, insbesondere flachschieber
DE7722015U1 (de) Drosselklappe
CH402537A (de) Schieberventil
DE852280C (de) Puderdose
DE755183C (de) Luft- und gasdicht abschliessende Schieberanordnung fuer die Schleusung von leicht fliessenden Massenguetern
DE1201142B (de) Absperrschieber
EP0379233A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE1131150B (de) Bunkerverschluss mit einem segmentfoermigen, um eine lotrechte Achse schwenkbaren Absperrschieber
DE2646910A1 (de) Verschluss fuer behaelter
DE1788718U (de) Schnellverschluss fuer zylindrische druckbehaelter.
DE1109472B (de) Absperrschieber mit drehbarer Verschlussplatte
DE379170C (de) Drehschiebersteuerung fuer Dampfhaemmer
DE676864C (de) Aus einer Schieberplatte bestehende Abschlussvorrichtung fuer Trockenabscheider, Wirbeler oder Staubsaecke
DE2416967C3 (de) SchnelschluBschieber