DE887466C - Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents

Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE887466C
DE887466C DED2348D DED0002348D DE887466C DE 887466 C DE887466 C DE 887466C DE D2348 D DED2348 D DE D2348D DE D0002348 D DED0002348 D DE D0002348D DE 887466 C DE887466 C DE 887466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plate
air guide
opening
vehicles
breakthrough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2348D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Wilfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED2348D priority Critical patent/DE887466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887466C publication Critical patent/DE887466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/267Openings in or near to vehicle windows

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Belüftungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Belüftungseinrichtung für Fahrzeuge, bei welcher der durch einen regelbaren und abschließbaren Durchbruch des Wagenkastens eintretende Frischluftstrom durch eine einstellbare Luftleitplatte nach allen Seiten gleichmäßig verteilt wird. Die Erfindung besteht darin, daß das Regeln und Verschließen des Durchbruches sowie das Einstellen der Luftleitplatte durch Verschieben der Luftleitplatte senkrecht zur Dichtungsebene des Durchbruches erfolgt.
  • Vor dem Durchbruch kann eine starre oder bewegliche Jalousie vorgesehen sein. Die Luftleitplatte kann von einer mit einer Handhabe versehenen Schraubenspindel getragen werden, die an einem die Lufteintrittsöffnung in der Windschutzscheibe überbrückenden Steg drehbar, aber axial unverschieblich gelagert ist und in eine an der Luftleitplatte befestigte Schraubenmutter eingreift.
  • Durch die Erfindung wird eine auch bei verhältnismäßig geringer Fahrgeschwindigkeit voll wirksame, zugfreie Belüftung des Fahrzeuginnern erreicht und gleichzeitig auch die Windschutzscheibe des Fahrzeuges auf ihrer Innenseite bei jeder Witterung beschlagfrei gehalten.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand durch zwei Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Es zeigt Abb. z eine schaubildliche Darstellung des vorderen Wagenkastenteils eines Kraftfahrzeuges mit der in einem Durchbruch der Windschutzscheibe angeordneten Belüftungseinrichtung, Abb. 2 einen Vertikalschnitt durch die mit einer starren Jalousie ausgestattete Belüftungseinrichtung in Schließstellung nach der Linie 2-2 der Abb. i, Abb.3 eine schaubildliche Teilansicht der Belüftungseinrichtung in Öffnungsstellung, Abb. 4 einen Vertikalschnitt durch die mit. einer beweglichen Jalousie ausgestattete Belüftungseinrichtung in Schließstellung nach der Linie 2-2-der Abb. i und Abb.5 eine schaubildliche Teilansicht der Belüftungseinrichtung nach Abb. 4. in öffnungsstellung.
  • Die in einem Durchbruch der Windschutzscheibe i o angeordnete Belüftungseinrichtung besteht aus einem U-förmigen Rahmen i i, welcher unter Zwischenlage eines entsprechenden Gummiprofils 12 von den Durchbruchskanten der Windschutzscheibe io gehalten wird. Der Rahmen i1 weist einen den Durchbruch überbrückenden Steg r3 auf, welchem ein Lager 14 zur Aufnahme einer drefibären und axial unv erschieblichen Schraubenspindel 15 mit. Handrad z6= aufgeschraubt ist. Auf der Schraubenspindel 15 wandert eine Spindelmutter 17, deren Flansch 18 mittels der Befestigungsschrauben z9 eine den Durchbruch abdeckende Luftleitplatte 2o trägt. Die Luftleitplatte 2o ist mit dem Steg 13 durch einen scharnierartigen Gelenl<hebel2i verbunden. Dadurch wird bei Drehung der Schraubenspindel 15 eine Drehung der Spindelmutter 17 und somit der Luftleitplatte 2o verhindert, so daß diese sich stets senkrecht zur Dichtungsebene bewegt, die von einem am Rande des Durchbruches ringsum angeordneten Gummiwulst 22 gebildet wird. Der Durchbruch ist nach außen gemäß dem Ausführungsbeispiel der Abb. 2 und 3 mittels einer starren Jalousie 23 verkleidet. Der durch die Jalousie und den Durchbruch eintretende Frischluftstrom wird rechtwinklig abgeleitet und nach allen Seiten gleichmäßig verteilt. _ Nach dem Ausführungsbeispiel. -gemäß Ab-b- 4 und 5 ist an der Außenseite des Durchbruches eine bewegliche Jalousie 23' vorgesehen, deren Klappen zwecks Ausführung einer gleichzeitigen Bewegung an einer Stange 24 angelenkt sind.
  • Die Jalousie 23' ist so mit der Luftleitklappe 2o verbunden, daß sie mit dem Öffnen und Schließen der letzteren auch gleichzeitig geöffnet- und geschlossen wird. Zu diesem Zweck ist an der Jalousie 23' uridrehbar eine Schraube- 25 angelenkt, welche in das Innengewinde der am Ende der Schraubenspindel 15 axial vorgesehenen Aufbohrung 26 eingreift. Dadurch führen die Spindelmutter 17 bzw. die Luftleitplatte 2o und die Schraube 25 bzw. die Jalousie 23' bei der Drehung der Schraubenspindel 15 mittels des Handrades 16 entgegengesetzte Bewegungen aus. Demnach kann insbesondere durch die letztbeschriebene Ausführung der Belüftungsvorrichtung die Luftströmung genauestens den im Fahrzeuginnern herrschenden Verhältnissen angepaßt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Belüftungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, bei welcher der durch einen regelbaren und abschließbaren Durchbruch des Wagenkastens eintretende Frischluftstrom durch eine einstellbare Luftleitplatte nach allen Seiten gleichmäßig verteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Regeln und Verschließen des Durchbruches sowie das Einstellen der Luftleitplatte (2o) durch Verschieben der Luftleitplatte senkrecht zur Dichtungsebene des Durchbruches erfolgt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i mit einer starren oder beweglichen Jalousie vor dem Durchbruch, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Jalousie (23') mit der Öffnungs- und Schließbewegung der Luftleitplatte (2o) zwangsläufig geöffnet oder geschlossen wird.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und -, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise an einem den Durchbruch überbrückenden Steg (i3) drehbar und axial unverschieblich gelagerte, mit einer Handhabe, beispielsweise einem Handrad (i6), ausgestattete Schraubenspindel (i 5), deren Spindelmutter (i7) die Luftleitplatte (2o) trägt.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Schraubenspindel (i5) aufgebohrt und mit einem Innengewinde versehen- -ist; in -welches eine mit der beweglichen Jalousie (23') gelenkig verbundene uridrehbare und axial verschiebliche Schraube (25) eingreift.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitplatte (2o) mit einem feststehenden Teil der Einrichtung, vorzugsweise mit dem Steg (z3), zwecks uridrehbarer Geradführung der Luftleitplatte durch einen schärnierartigen Gelenkhebel (2z) verbunden ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 266 744; USA.-Patentschriften Nr. 778 204, i 980 039, 1 646 853.
DED2348D 1941-09-26 1941-09-26 Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge Expired DE887466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2348D DE887466C (de) 1941-09-26 1941-09-26 Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2348D DE887466C (de) 1941-09-26 1941-09-26 Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887466C true DE887466C (de) 1953-08-24

Family

ID=7029877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2348D Expired DE887466C (de) 1941-09-26 1941-09-26 Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887466C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103597A (en) * 1976-01-19 1978-08-01 Rudolph Williams Cooling vent attachment for side window of aircraft
FR2488192A1 (fr) * 1980-08-09 1982-02-12 Aisin Seiki Dispositif de ventilation pour vehicule

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266744C (de) * 1912-01-09
US778204A (en) * 1904-06-18 1904-12-20 Charles H Porter Ventilating device.
US1646853A (en) * 1925-07-18 1927-10-25 Ralph L Crosthwaite Ventilator
US1980039A (en) * 1933-07-22 1934-11-06 William De F Crowell Ventilating apparatus for vehicle bodies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US778204A (en) * 1904-06-18 1904-12-20 Charles H Porter Ventilating device.
DE266744C (de) * 1912-01-09
US1646853A (en) * 1925-07-18 1927-10-25 Ralph L Crosthwaite Ventilator
US1980039A (en) * 1933-07-22 1934-11-06 William De F Crowell Ventilating apparatus for vehicle bodies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103597A (en) * 1976-01-19 1978-08-01 Rudolph Williams Cooling vent attachment for side window of aircraft
FR2488192A1 (fr) * 1980-08-09 1982-02-12 Aisin Seiki Dispositif de ventilation pour vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301652C3 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenster, Türen od.dgl.
DE858929C (de) Tuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102008057880A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Klappe für ein Kraftfahrzeug
DE887466C (de) Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102014113649B4 (de) Lufteinlasssystem zur Fahrzeugklimatisierung
DE1008592B (de) Luftleitkanal vor der Dachoeffnung an einem Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen
DE835722C (de) Tuerschliesser
DE911375C (de) Belueftung des Fahrerraumes von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE887743C (de) Parallel zur Schliessstellung oeffnende Tuer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE904864C (de) Windschutzscheibe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Omnibusse und Lastwagen
DE538157C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE819947C (de) Schwing- oder Drehschiebetuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE395009C (de) Um eine senkrechte Achse drehbares Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE874097C (de) Absperrschieber
DE724416C (de) Feststellvorrichtung mit Gelenkhebel fuer Metallfenster
DE665401C (de) Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftwagen
DE1223128B (de) Fuer Ventilatoren bestimmter Blendenverschluss
AT129370B (de) Lüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit senkrecht beweglichen Schiebefenstern.
DE883248C (de) Lueftungsfenster fuer Motorstrassenfahrzeuge
DE864673C (de) Steuerungseinrichtung fuer Tuerfluegel
AT149395B (de) Fahrzeugkörper kleinsten Luftwiderstandes, insbesondere Stromlinienkraftwagen.
DE830000C (de) Fensteranordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE925809C (de) Saugluftmotor, vorzugsweise fuer Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE820252C (de) Vorrichtung zum Entlueften von Kraftfahrzeugen
DE435381C (de) Abdeckvorrichtung fuer den Kuehler von Motorfahrzeugen