DE685124C - Verfahren zum Faerben von Faserstoffen - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Faserstoffen

Info

Publication number
DE685124C
DE685124C DEI45957D DEI0045957D DE685124C DE 685124 C DE685124 C DE 685124C DE I45957 D DEI45957 D DE I45957D DE I0045957 D DEI0045957 D DE I0045957D DE 685124 C DE685124 C DE 685124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyeing
dye
water
sodium
fibrous materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI45957D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Conrad Schoeller
Dr Gustav Schwen
Dr Fritz Siefert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI45957D priority Critical patent/DE685124C/de
Priority to US680151A priority patent/US2071385A/en
Priority to FR764974D priority patent/FR764974A/fr
Priority to FR775690D priority patent/FR775690A/fr
Priority to GB20233/34A priority patent/GB445466A/en
Priority to ES0135022A priority patent/ES135022A1/es
Priority to NL70094A priority patent/NL39843C/xx
Priority to NL78498A priority patent/NL42632C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE685124C publication Critical patent/DE685124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01CCHEMICAL OR BIOLOGICAL TREATMENT OF NATURAL FILAMENTARY OR FIBROUS MATERIAL TO OBTAIN FILAMENTS OR FIBRES FOR SPINNING; CARBONISING RAGS TO RECOVER ANIMAL FIBRES
    • D01C3/00Treatment of animal material, e.g. chemical scouring of wool
    • D01C3/02De-gumming silk
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67316Acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/6735Salts or hydroxides of alkaline or alkaline-earth metals with anions different from those provided for in D06P1/67341
    • D06P1/67366Phosphates or polyphosphates

Description

  • Verfahren zum Färben von Faserstoffen Beim Färben von Faserstoffen, z. B. Textilien, Papier, Stroh, Haaren, Fäden, tritt bei Verwendung von hartem Wasser sehr oft die unerwünschte Erscheinung auf, daß sich in der Färbeflotte unlösliche Ausscheidungen bilden. Diese bewirken nicht nur eine ungleichmäßige und schwächere Färbung, sondern bringen, wenn es sich um das Färben von losem Material oder Vorgespinst handelt, Schwierigkeiten in der Spinnerei mit sich. Zur Vermeidung dieser Nachteile hat man bereits vorgeschlagen, den Färbeflotten Diammonium-, Di- oder Trinatriumphosphat zuzusetzen. Aber auch hierbei bilden sich unerwünschte Abscheidungen, die das Färben beeinträchtigen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man diese Nachteile vermeiden und einwandfreie Färbungen erhalten kann, wenn man den aus hartem Wasser bereiteten Färbeflotten, die Farbstoffe, deren Umwandlungsprodukte oder Komponenten enthalten, wasserlösliche Salze der Metaphosphorsäure zusetzt. Hierbei kommen insbesondere die Alkali-, Ammonium-oder Aminsalze der genannten Phosphorsäure in Betracht. Das Verfahren ist insbesondere beim Färben mit Küpen- oder Azofarbstoffen sowie bei der Erzeugung von unlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser mit Vorteil anwendbar. Ferner bietet es Vorteile beim Färben mit Schwefel-undAcetatseidenfarbstoffen. Der Zusatz der Salze der Metaphosphorsäure kann gleichzeitig mit dem der Farbstoffe vorgenommen werden. Er kann aber auch vor bzw. nach dem Eintragen der Farbstoffe bzw. der Farbstoffkomponenten in die Färbeflotten erfolgen. Bei der Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser kann der Zusatz der wasserlöslichen metaphosphorsauren Salze sowohl zum Grundierungs-(Naphthol-) Bad als auch zum Entwicklungsbad (Diazolösung) erfolgen.
  • Man kann die wasserlöslichen Salze der Metaphosphorsäure in den Färbe- bzw. Grundierungs- und Entwicklungsbädern auch zusammen mit den üblichen Färbereihilfsmitteln, wie Netz- und Egalisiermitteln, Lösungsmitteln, Salzen, verwenden. In manchen Fällen empfiehlt es sich, durch Vermischen der wasserlöslichen Salze der Metaphosphorsäure im geeigneten Verhältnis mit Farbstoffen bzw. deren Umwandlungsprodukten oder Komponenten sowie gegebenenfalls weiteren Stoffen, Präparate für Färbereizwecke herzustellen. Derartige Präparate bieten den Vorteil, daß sie in sehr einfacher Weise anwendbar sind. Gegenüber der bekannten Verwendung von Diammonium-, Di- oder Trinatriumphosphat beim Färben von Textilien bietet die Verwendung der bei dem vorliegenden Verfahren speziell benutzten wasserlöslichen Salze der Metaphosphorsäure erhebliche Vorteile. Stellt man nämlich 4 Küpen her, indem man jeweils einer Mischung aus 2 g Indanthrenblau BC Teig (Schultz, Farbstofftabellen, 7.Auflage, Nr. i237), i2 ccm Natronlauge von 40° Be, 3 g Natriumhydrosulfit und iooo ccm Brunnenwasser von 20° DH.
  • i. 3 g Natriummetaphosphat, 2. 3 g sekundäres 1N atriumorthophosphat, 3. 3 g tertiäres Natriumphosphat, 4. nichts zusetzt, und erwärmt man sodann die 4 Küpen i Stunde lang auf 6o° C, so findet man, daß Küpe i völlig normal geblieben ist und keinen Bodensatz aufweist, Küpe 2 einen starken Bodensatz abgeschieden hat, Küpe 3 und 4 einen noch stärkeren Bodensatz als Küpe 2 gebildet haben.
  • Küpe i, die nach vorliegenderErfindung hergestellt ist, erweist sich also als ganz wesentlich haltbarer als die nach den bekannten Arbeitsweisen erhältlichen Küpen. Beispiel 1 ioo kg Kardenband werden im Packapparat mit 4 kg einer 25prozentigen Paste des Chlorierungsproduktes von Indanthrenblau RS (vgl. Schultz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, Nr. 1228), die in der üblichen Weise mit Natronlauge und Natriumhydrosulfit reduziert ist, unter Zusatz von 4 kg Kaliummetaphosphat in der üblichen Weise in gewöhnlichem Brunnenwasser gefärbt, gespült und fertiggestellt. Man erhält lebhafte Blaufärbungen. Das so gefärbte Kardenband läßt sich besonders leicht verspinnen.
  • Beispiel 2 2 kg 2-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin werden mit 2 kg denaturiertem Spiritus angeteigt und mit o,8 kg Natronlauge von 38° Be unter Zusatz von 3 1 Wasser in Lösung gebracht. Man setzt i kg 33prozentige Formaldehydlösung zu und gibt die so erhaltene Lösung in einen Kettbaumfärbeapparat, nachdem man 2,5 kg Natriummetaphosphat sowie io 1 Natronlauge von 38° Be und 5 kg Türkischrotöl in i2oo 1 Wasser von 25° DH zugesetzt hat. Diese Flotte läßt man durch den Kettbaum in der üblichen Weise wechselseitig umlaufen. Darauf saugt man ab und entwickelt in einem Bad, das je Liter Flotte 2 g dianotiertes i-Amino-2-nitro-4-methylbenzol enthält. Die Ware wird anschließend, wie üblich, gespült, geseift und nochmals gespült. Man erhält auf diese Weise eine sehr schöne Färbung von einwandfreier Reibechtheit. An Stelle der :2 kg 2-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin kann man auch 4 kg einer Mischung aus gleichen Teilen der genannten Komponente und Natriummetaphosphat verwenden, wobei dann der Zusatz dieses Salzes zum Grundierungsbad sich erübrigt. Eine solche Mischung kann man auch in fester Form herstellen, indem man die beiden Komponenten, sowie gegebenenfalls außerdem noch Zusatzstoffe, miteinander, z. B. in einer Kugelmühle, mischt und sie gewünschtenfalls in die Form von Stücken mit bestimmtem Gehalt (Kugeln, Tabletten) bringt.
  • Beispiel 3 5o kg Baumwollgarn werden in einer Färbekufe, die iooo 1 Wasser von i5° DH, 1,5 kg Natriummetaphosphat und 700 g Baumwollgelb G (Schultz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, Nr. 341) enthält, i Stunde bei Siedetemperatur gefärbt.
  • Man erhält sehr klare, kräftige Gelbfärbungen. Beispiel 4 Acetatseidestrangware wird in Wasser von 20° DH bei einem Flottenverhältnis i :3o mit 2110 des Azofarbstoffs aus dianotiertem i-Amino-4-nitrobenzol und N-Äthyloxäthylaminobenzol unter Zusatz von 3 g Marseillerseife und 5 g Natriumammoniummetaphosphat je Liter i Stunde lang bei 75° C gefärbt, anschließend gespült und getrocknet. Die Acetatseide ist gleichmäßig und tief gefärbt und im Glanz nicht beeinträchtigt. Beispiel 5 Acetatseidestrangware wird mit 1 °/o Aminoazobenzol oder Dianisidin bei 4o bis 70° C und bei einem Flottenverhältnis von i :30 etwa 2o Minuten lang behandelt. Nach dem Spülen wird mit einer Lösung, die 2 g Natriumnitrit und 5 ccm Salzsäure von 20° B8 j e Liter enthält, bei gleichem Flottenverhältnis etwa 2o Minuten lang bei gewöhnlicher Temperatur dianotiert. Hierauf wird die Ware geschleudert und sodann 2o Minuten lang in einer mit Brunnenwasser von 2o° DH angesetzten alkalischen Flotte, die 1.51/, ß-Naphthol enthält, entwickelt. Vor Zusatz des Entwicklers setzt man der Flotte je Liter 2 g Natriummetaphosphat zu. N ach anschließendem guten Spülen und Seifen erhält man eine sehr gleichmäßige Färbung von guter Reibechtheit.
  • Beispiel 6 Baumwollgarn wird mit 5 % Immedialdirektblau RL hochkonzentriert (vgl. Schultz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, Band II, S. 1a5), io % kristallisiertem Schwefelnatrium, 6 °/o entwässerter Soda und q.o % Glaubersalz unter Zusatz von 3 g Kaliummetaphosphat je Liter Flotte i Stunde lang bei Kochtemperatur in Brunnenwasser von 20 ° DH bei einem Flottenverhältnis von i : 20 gefärbt, sodann gespült und getrocknet. Man erhält eine tiefe, gut reibechte Färbung von klarem Farbton.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Färben von Faserstoffen in Härtebildner enthaltendem Wasser, gekennzeichnet durch die Verwendung von Farbstoffpräparaten bzw. Färbeflotten, die neben Farbstoffen oder Farbstoffzwischenprodukten wasserlösliche Salze der Metaphosphorsäure und gegebenenfalls die üblichen Färbereihilfsmittel enthalten.
DEI45957D 1932-12-07 1932-12-07 Verfahren zum Faerben von Faserstoffen Expired DE685124C (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI45957D DE685124C (de) 1932-12-07 1932-12-07 Verfahren zum Faerben von Faserstoffen
US680151A US2071385A (en) 1932-12-07 1933-07-12 Treatment of textile materials
FR764974D FR764974A (fr) 1932-12-07 1933-12-04 Procédé pour teindre des matières fibreuses
FR775690D FR775690A (fr) 1932-12-07 1934-07-10 Procédé de traitement de matières textiles, en vue de leur teinture ou de leur dégommage
GB20233/34A GB445466A (en) 1932-12-07 1934-07-10 Improvements in or relating to the dyeing or printing of textile materials
ES0135022A ES135022A1 (es) 1932-12-07 1934-07-11 Procedimiento para tratar materiales textiles
NL70094A NL39843C (de) 1932-12-07 1934-07-12
NL78498A NL42632C (de) 1932-12-07 1936-07-10

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI45957D DE685124C (de) 1932-12-07 1932-12-07 Verfahren zum Faerben von Faserstoffen
US680151A US2071385A (en) 1932-12-07 1933-07-12 Treatment of textile materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685124C true DE685124C (de) 1939-12-12

Family

ID=25981722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI45957D Expired DE685124C (de) 1932-12-07 1932-12-07 Verfahren zum Faerben von Faserstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2071385A (de)
DE (1) DE685124C (de)
ES (1) ES135022A1 (de)
FR (2) FR764974A (de)
GB (1) GB445466A (de)
NL (2) NL39843C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138734B (de) * 1953-04-16 1962-10-31 Hoechst Ag Verfahren zur Verhinderung des Verkochens beim neutralen oder schwach sauren Faerben von Fasergemischen aus Cellulosefasern und eiweisshaltigen Textilfasern mit substantiven Farbstoffen in hartem, Magnesiumsalze enthaltendem Wasser

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2749207A (en) * 1956-06-05 Hoxchi
US2785040A (en) * 1957-03-12 Process for dyeing cellulosic materials
DE933144C (de) * 1951-12-07 1955-09-22 Ciba Geigy Verfahren zum Faerben oder Bedrucken cellulosehaltiger Materialien und fuer dessen Durchfuehrung geeignete Farbstoffpraeparate
DE933145C (de) * 1951-12-14 1955-09-22 Ciba Geigy Verfahren zum Faerben cellulosehaltiger Materialien
DE976052C (de) * 1952-02-22 1963-01-31 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zum Faerben von Textilien in saurem Medium unter Zusatz von Alkalimetaphosphaten
GB756371A (en) * 1953-10-16 1956-09-05 Ici Ltd Improvements in and relating to the production of polymeric materials
DE1152989B (de) * 1954-11-06 1963-08-22 Benckiser Gmbh Joh A Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten
CN104593877B (zh) * 2014-12-29 2017-05-24 无锡蚕魅科技有限公司 一种蚕丝的脱胶方法
CN104611865B (zh) * 2014-12-29 2016-09-28 无锡蚕魅科技有限公司 一种蚕丝染色前处理工艺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138734B (de) * 1953-04-16 1962-10-31 Hoechst Ag Verfahren zur Verhinderung des Verkochens beim neutralen oder schwach sauren Faerben von Fasergemischen aus Cellulosefasern und eiweisshaltigen Textilfasern mit substantiven Farbstoffen in hartem, Magnesiumsalze enthaltendem Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
FR775690A (fr) 1935-01-07
FR764974A (fr) 1934-05-30
GB445466A (en) 1936-04-14
NL39843C (de) 1937-01-15
NL42632C (de) 1938-02-15
US2071385A (en) 1937-02-23
ES135022A1 (es) 1934-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685124C (de) Verfahren zum Faerben von Faserstoffen
DE582101C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von mit wasserloeslichen Farbstoffen gefaerbten Textilien
DE529859C (de) Verfahren fuer die Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder anderen Stoffen
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE466420C (de) Verfahren zur Verwendung von Seifen oder Tuerkischrotoelen in sauren Baedern
DE659493C (de) Verfahren zum Faerben von tierischen Fasern oder Gemischen tierischer Fasern mit natuerlichen und kuenstlichen Cellulosefasern mit nicht indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE639838C (de) Verfahren zum Faerben von Fasergemischen aus Wolle und Cellulosefasern mit Kuepenfarbstoffen
DE1057061B (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
DE734796C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser
DE3818182A1 (de) Verfahren zum faerben von natuerlichen oder synthetischen polyamiden
DE913285C (de) Verfahren zum Faerben mit sauren Farbstoffen und Faerbepraeparate
DE865889C (de) Verfahren zum Abziehen von sauren oder substantiven Farbstoffen von Fasern aus kuenstlichen linearen Hochpolymeren mit Amidgruppe in der Kette
US2182553A (en) Process for treating artificial casein fibers
DE462893C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischtoenen aus Schwefelfarbstoffen und Eisfarben auf der pflanzlichen Faser
DE486488C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
DE576171C (de) Verfahren zum Faerben von Acetylcellulose
DE678131C (de) Verfahren zum Faerben mit Kuepenfarbstoffen und Abziehen von Kuepenfaerbungen von Textilstoffen
DE1719383C (de) Verfahren zum Färben von Gemischen aus Elastomer- und Polyamidfasern
DE479344C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Schwefel- und Kuepenfarbstoffen
DE742645C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kunstfasern aus Eiweissstoffen
DE552926C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE636328C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundierungsbaedern fuer die Eisfarbenherstellung
AT158634B (de) Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf Gebilden aus organischen Hochpolymeren.
DE639199C (de) Verfahren zum Faerben von Mischgeweben aus pflanzlichen und kuenstlichen Faserstoffen
DE2625517C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser