DE1152989B - Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten - Google Patents

Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten

Info

Publication number
DE1152989B
DE1152989B DEB33286A DEB0033286A DE1152989B DE 1152989 B DE1152989 B DE 1152989B DE B33286 A DEB33286 A DE B33286A DE B0033286 A DEB0033286 A DE B0033286A DE 1152989 B DE1152989 B DE 1152989B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing paste
content
dye
alginate
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB33286A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schulzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DEB33286A priority Critical patent/DE1152989B/de
Publication of DE1152989B publication Critical patent/DE1152989B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/38General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/46General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing natural macromolecular substances or derivatives thereof
    • D06P1/48Derivatives of carbohydrates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/525Polymers of unsaturated carboxylic acids or functional derivatives thereof
    • D06P1/5257(Meth)acrylic acid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5264Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • D06P1/5285Polyurethanes; Polyurea; Polyguanides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/6735Salts or hydroxides of alkaline or alkaline-earth metals with anions different from those provided for in D06P1/67341
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/001Special chemical aspects of printing textile materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten Die Erfindung betrifft eine Druckpaste mit Alginatverdickung sowie mit dieser verträglichen Farbstoffen und einem Zusatz an polymeren Phosphaten.
  • Bedingt durch die höheren Ansprüche der Käuferschaft und die Sonderheiten der Mode, steht die Coloristik heute oft vor dem Problem, auf dem Textilgut einen vollkommenen Durchdruck zu erreichen. Dieser Effekt läßt sich bei Ware aus weichgezwirntem Material und nicht zu hoher Fadendichte nach bekannten Methoden, wie Verwendung bestimmter Verdickungskombinationen, z. B. Alginatverdickungen, ihre wäßrige Einstellung, Herabsetzung der Viskosität oder Erhöhung der Dämpfzeit, erreichen. Diese Arbeitsweisen versagen aber bei schwererer und dicht geschlagener Ware und machen insbesondere ein Erreichen von scharfen Konturen unmöglich.
  • Des weiteren ist bekannt, härteempfindlichen Verdickungen, namentlich Alginaten, polymere Phosphate in den zur Enthärtung des Wassers benötigten Mengen zuzusetzen, um ein. Gelatinieren zu vermeiden. Die zur Anwendung kommenden Mengen an polymeren Phosphaten sind sehr gering und betragen im allgemeinen etwa 1 bis 2 g/kg Druckpaste. Es ist ferner bekannt, alginathaltigen Textildruckpasten zur Erniedrigung ihrer Viskosität etwa 0,5 o/a polymeres Phosphat zuzusetzen. Diese üblichen Zusätze unterhalb von 21/o polymerer Phosphate zeigen keinerlei erkennbare Verbesserungen ian. Hinblick auf den Durchdruck.
  • Es wurde nun gefunden, daß man selbst bei einem schweren Textilgut einen hervorragenden Durchdruck unter besonderer Berücksichtigung von scharfen Konturen erreichen kann, wenn der Druckansatz neben einem Farbstoff und den üblichen Zusätzen, wie insbesondere endständigen Hydroxyl- und/oder Aminogruppen tragenden Verbindungen eine Alginatverdickung und einen Gehalt von 2 bis 4% an polymeren Phosphaten, bezogen auf die fertige Druckpaste, aufweist, wobei der Farbstoff allen Farbstoffklassen mit Ausnahme derjenigen der Chromkomplex-und Oxydationsfarbstoffe (einschließlich der Diphenylaminderivate) angehören kann.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Zusatzes polymerer Phosphate besteht darin, daß Schablonen aus Broncegaze, die bei Verwendung einer üblichen Alginatverdickung sehr rasch verstopfen, von Verstopfungen sehr lange freigehalten werden. Gleiches gilt für die beim Rolleauxdruck verwandten, gravierten Kupferwalzen.
  • Als polymere Phosphate kommen unter anderem und bevorzugt die wasserlöslichen Salze der Pyro-, Poly- und Metaphosphorsäuren sowie Kondensationsprodukte aus Ammoniak oder Harnstoff und Phosphorpentoxyd oder Phosphorsäuren oder Gemische von ihnen in Frage.
  • Auch an sich unlösliche Komplexbildner dieser Art können verwandt werden; wenn sie durch geeignete Zusätze löslich gemacht werden, wie z. B. die schwerlöslichen und auch als unlöslich bezeichneten Kaliummetaphosphate in bekannter Weise durch Natriumsalze. An Stelle definierter anhydrischer Phosphate können auch Produkte zur Anwendung gelangen, wie sie durch thermische Entwässerung von Gemischen aus Phosphaten mit höherem Gehalt an Konstitutionswasser, insbesondere von Gemischen aus Mono- und Dialkaliorthophosphat, bevorzugt in glasiger Form, erhalten werden.
  • Als vorteilhaft hat es sich weiterhin erwiesen, die Druckpasten gelegentlich konzentrierter, also mit weniger Wasser anzusetzen, als es sonst zur Erzielung eines Durchdruckes üblich ist. Man erreicht dadurch sehr scharfe Konturen und eine bedeutend bessere Farbstoffausnutzung.
  • Soweit Phosphate zur Anwendung gelangen, die an sich hygroskopische Eigenschaften zeigen, ist es empfehlenswert, in den Ansätzen die Menge anderer hygroskopischer Stoffe zu vermindern und sie gegebenenfalls ganz wegzulassen, um einem Auslaufen der Farbstoffe wirksam zu begegnen.
  • Das polymere Phosphat kann dem Farbstoff, der Paste oder auch irgendeiner Komponente der Druckpaste oder dem zu ihrer Herstellung zu verwendenden Wasser zugesetzt sein. Beispiel 1 Ein roter Azofarbstoff, der sich aus einem Naphthol, einer haltbaren Diazoniumverbindung und einem Stabilisator zusammensetzt, wurde einmal nach üblicher Vorschrift, ein andermal gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Druck eines Zellwollgewebes verwandt.
    A B
    Ansatz verfahrens-
    üblich gemäß
    »Neutrogenscharlach R«
    (Gemisch der Farbstoffe C.I.
    37 558 und 37 090, letzterer
    diazotiert und stabilisiert. . 60 60
    Natronlauge ............... 20 20
    Thiodiäthylenglykol ........ 30 30
    Triäthanolamin ............ 10 10
    Glycerin .................. 30 -
    Grahamsalz ............... - 20
    Wasser ........... 240 250
    Natriumchlorat . . . . . . . : .. . . 10 10
    Natriumalginatverdickung ... 600 600
    1000 I 1000
    Bei dem normal gedruckten Gewebe war ein sehr
    mangelhafter Durchdruek festzustellen, während der
    Durchdruck nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine vollständige und gleichmäßige Durchfärbung der Ware zeigte.
  • Beispiel 2 Maschinendruck mit Reaktivfarbstoffen
    a) b)
    Reaktivfarbstoff . . . . . . . . . . . . . . 50 g 50 g
    Kochendes Wasser . . . . . . . . . . . . 500 g 500 g
    Harnstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 g 200 g
    Polymeres Phosphat . . . . . . . . . . . - 30 g
    Alginat, hochviskos . . . . . . . . . . . 18g 18 g
    Pottasche .................... 15 g 15 g
    Wasser ...................... 217 g 187 g
    1000 g I 1000 g
    Als Reaktivfarbstoffe kamen zur Anwendung: »Cibacron türkisblau G«, »Cibacron blau BG«, -»Cibacron braun 3 GR«, »Cibacron schwarz BG«, »Cibacron violett 2 R«.
  • Bei den »Cibacron«-Farbstoffen handelt es sich um im Phenylkern substituierte 1-Amino-4-phenylaminoantrachinon 2-sulfosäuren mit. der Konstitution Das Alginat wird unter Verwendung eines Schnell rührers in den heißen Farbansatz eingestreut, das bedruckte Gut 8 Minuten im Mather-Platt gedämpft und anschließend wie üblich kochend geseift sowie heiß und kalt gespült.
  • Die nach dem Verfahren b) bedruckte Ware zeigt einen besseren Durchdruck als die entsprechenden Muster nach a).
  • B eispiel=3 Küpenfarbstof und Flashageing-Verfahren Verdickung: -
    Stärkeäther 100:1000 (nichtkoagulie-
    render Anteil) hochviskoses Natrium- 1:1
    alginat 40: 1000 (Koagulatanteil)
    1 a) b) c)
    Küpenfarbstoff . . . . . :.. 100 g 100 g 100 g
    Verdickung . . . . . . . . . . 500 g 500 g 500 g
    Wasser . . . . . . . . . . . . . . 400 g - 400 g 370 g
    Natriumpolyphosphat, .
    das eine durchschnitt-
    liche Zusammenset= -
    zung eines Heptapoly--
    phosphates aufweist ::. - - 30g
    1000 g 1000 g I 1000 g
    (Fortsetzung)
    _ 1 . a) b) c)
    Klotzflotte:
    Natronlauge ....... 70 g 70 g 70 g
    Hydrosulfit . . . . . . . . 60 g 60 g 60 g
    Nonylphenol-
    äthoxylat . . . . . . . . - 10g -
    Wasser . . . . . . . . . . . . 870 g 860 g 870 g
    1000 g 1000 g 1000 g
    Es wurde mit folgenden Farbstofkombinationen gedruckt: Kontur: 5 Teile »Indanthren brillantblau 3 G« (Venkataraman, »The Chemistry of Synthetic Dyes«, Akademic Press Ing., Publishers, New York 1952, Bd. II, S. 938 und 939), 3 Teile »Indanthren bordeau RR« (a. a. O., S.1192), 2 Teile »Indanthren Druck schwarz TL« (a. a. O.), S. 1030); Dunkelorange: 7 Teile Andanthren brillantorange GR« (a. a. O., S. 1191), 2 Teile »Indanthren Druck braun B« (a. a. O., S. 1192), 1 Teil »Indanthren Scharlach GG« (a.a. O., S.1191); Hellorange: 8 Teile »Indanthren brillantorange GR« (a. a. O., S. 1191), 2 Teile »Indanthren gelb G« (S. 1247); Flaschengrün: 7 Teile »Cibanon oliv B« (S. 1115), 2 Teile »Indanthren gelb G« (a. a. O., S. 1247), 1 Teil Andanthren brillantorange GR« (a. a. O., S. 1191); Gelb: 9 Teile »Indanthren Druck gelb GOK« (a. a. O., S.955).
  • Das Textilgut wird mit dem verdickten Küpenpi,-ment bedruckt und anschließend in einem Foulard geklotzt, um danach etwa 30 Sekunden in einem Flashdämpfer (Bogendämpfer) gedämpft zu werden. Es folgt die kontinuierliche Waschmanipulation.
  • a) normale Flashageing-Methode: Mangelnder Durchdruck.
  • b) Konventionelle Flashmethode zur Erzielung eines besseren Durchdruckes: Guter Durchdruck, jedoch auch schlechte Konturen.
  • c) Verfahrensmäßige Methode: Während des Klotzens ist das Gewebe an den bedruckten Stellen aufnahmefähiger, und während der kurzen Dämpfzeit vollzieht sich der 100o/oige Durchdruck unter Berücksichtung von scharfstehenden Konturen: Tiefere Ausfärbung.
  • Beispiel 4 Küpendirektdruck nach der »Rongalitpottasche«-Methode
    Küpenfarbstoff ....... 100 g 100 g 100 g
    Glycerin . . . . . . . . . . . . . 40 g 100 g -
    Grahamsalz . . . . . . . . . . - - 20 g
    Verdickung, Alginat4o/o 500 g 350 g 500 g
    Pottasche . . . . . . . . . . . . 80 g 80 g 80 g
    Natriumformaldehyd-
    sulfoxylat . . . . . . . . . . 70 g 70 g 70 g
    Wasser . . . . . . . . . . . . . . 210 g 300 g 230 g
    1000 g 1000 g 1000 g
    Gedruckt wurde mit folgenden Küpenfarbstoffen: Gelb: »Indanthren goldgelb RK« (Venkataraman, »The Chemistry of Synthetic Dyes«, Akademie Press Ing., Publishers, New York 1952, Bd. 1I, S. 95.1); Blau: »Indanthren brillantblau 3 G« (Venkataraman, »The Chemistry of Synthetic Dyes«, Akademie Press Ing., Publishers, New York 1952, Bd. II, S. 938 und 939); Grün: »Indanthren brillantgrün B « (V e n k a t a r a m a n , »The Chemistry of Synthetic Dyes«, Akademie Press Ing., Publishers, New York 1952, Bd. II, S. 969 bis 971), 80 Teile »Indanthren orange GG« (V e n k a t a r aman, »The Chemistry of Synthetic Dyes«, Akademie Press Ing., Publishers, New York 1952, Bd. Ih S. 886), 20 Teile Andanthren blaugrün FFB« (V e n k a t araman, »The Chemistry of Synthetic Dyes«, Akademie Press Ing., Publishers, New York 1952, Bd. II, S. 1.114 und 1115); Oliv: 85 Teile des vorstehend erwähnten Farbstoffes »Indanthren goldgelb RK«, 15 Teile des vorstehend erwähnten Farbstoffes »Indanthren blaugrün FFB«.
  • Das Druckgut wird wie üblich gedämpft und gewaschen.
  • a) Normaler praxisüblicher Ansatz: Schlechter Durchdruck.
  • b) Konventionelle Methode zur Erzielung eines besseren Durchdruckes. Man erhöht hier den Anteil des hygroskopisch wirkenden Glycerins. Weiterhin erniedrigt man die Viskosität der Druckfarbe durch einen geringeren Verdickungs-und höheren Wasseranteil: Guter Durchdruck, jedoch schlechte Konturen- und Figurenschärfe.
  • c) Verfahrensmäßige Methode: Das Ergebnis ist ein 100o!oiger Durchdruck unter besonderer Berücksichtigung von scharfstehenden Konturen.
  • Beispiel 5 Drucken von Wolle mit Säurefarbstoffen
    Säurefarbstoff . . . . . . . . 60 g 60 g 60 g
    Ihiodiäthylenglykol . . 30 g 30 g 10 g
    Glycerin . . . . . . . . . . . . 20 g 50 g -
    Natriumtripolyphosphat - - 40 g
    Verdickung, Alginat
    (Propylenglykolester
    des Algins, 80: 1000) 500 g 400 g 500 g
    Wasser . . . . . . . . . . . . . . 310 g 380 g 310 g
    Ammoniumtartrat .... 30 g 30 g 30g
    Essigsäure, 50o/oig .... 50 g 50 g 50-
    t'
    1000 g I 1000 g I 1000 g
    Mit folgenden Säurefarbstoffen wurde gedruckt: »Supranol echt orange GS« (= »Supranol orange GS«) (Venkataraman, Bd. I, S. 518); »Supranol echt orange RR« (= »Supranol orange RR",) (Venkataraman, Bd. I, S. 517); »Supranol echt scharlach G« (= »Supranol scharlach G« (Venkataraman, Bd.l, S.517); »Supranol echt rot RX« (= »Supranol rot RX«) (Venkataraman, 8d. 1, S. 517); »Supranol braun BR« (= »Sulfonsäure braun RR«) (Schultzsche Farbstoff-Tabellen, Bd. II, S. 201; Ergänzungsband II, S. 262). a) Übliches Praxisverfahren. b) Konventionelle Methode: Der Durchdruck wird wesentlich verbessert, jedoch leidet die Konturen-und Figurenschärfe.
  • c) Verfahrensmäßige Methode: 100o/oiger Durchdruck, scharfstehende Konturen und Figuren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCEL: Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben einem Farbstoff, der nicht den Klassen der Chromkomplex- und Oxydationsfarbstoffe angehört, und üblichen Zusätzen 2 bis 4 %, bezogen auf die fertige Druckpaste, an polymeren Phosphaten enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 445 466, 462 384; französische Patentschrift Nr. 775 690; Melliand Textilberichte, 1952, Heft 8, S. 750 und 751; Chemisches Zentralblatt, 1942, Il, S. 1417; 1952, I, S. 134.
DEB33286A 1954-11-06 1954-11-06 Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten Pending DE1152989B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33286A DE1152989B (de) 1954-11-06 1954-11-06 Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33286A DE1152989B (de) 1954-11-06 1954-11-06 Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152989B true DE1152989B (de) 1963-08-22

Family

ID=6963976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB33286A Pending DE1152989B (de) 1954-11-06 1954-11-06 Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1152989B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR775690A (fr) * 1932-12-07 1935-01-07 Benckiser Gmbh Joh A Procédé de traitement de matières textiles, en vue de leur teinture ou de leur dégommage
GB462384A (en) * 1935-06-28 1937-03-01 Ig Farbenindustrie Ag Dyestuff preparations and printing pastes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR775690A (fr) * 1932-12-07 1935-01-07 Benckiser Gmbh Joh A Procédé de traitement de matières textiles, en vue de leur teinture ou de leur dégommage
GB445466A (en) * 1932-12-07 1936-04-14 Hall Lab Inc Improvements in or relating to the dyeing or printing of textile materials
GB462384A (en) * 1935-06-28 1937-03-01 Ig Farbenindustrie Ag Dyestuff preparations and printing pastes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685124C (de) Verfahren zum Faerben von Faserstoffen
DE2628445A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbstoffpraeparationen und deren verwendung
DE1152989B (de) Textildruckpaste mit Alginatverdickung und einem Gehalt an polymeren Phosphaten
DE2638236C3 (de) Verfahren zum Färben von Leder durch gleichzeitige Anwendung saurer und basischer Farbstoffe
DE933144C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken cellulosehaltiger Materialien und fuer dessen Durchfuehrung geeignete Farbstoffpraeparate
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE3000422A1 (de) Kontinuierliches faerbe-, vigoureux- druck- und druckverfahren von materialien aus keratinfasern
DE812069C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Drucken
DE2057400C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus nicht gechlorter Wolle
DE713902C (de) Verfahren zum Drucken von Textilstoffen
DE694602C (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilstoffen mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen
DE2136952A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilien
DE2318980C3 (de) Hilfsmittel für die Herstellung von Druckpasten und Färbeflotten
DE1769132C (de) Verdickungsmittel zum Bedrucken von Textilien
DE1444085A1 (de) Schlichtemittel
DE2009157C3 (de) Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE486488C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
DE608778C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfaerbebaedern
AT215392B (de) Verfahren zum Bedrucken und Klotzen von Textilmaterial
AT225143B (de) Verfahren zum Bedrucken von Cellulosefasern
DE1261822B (de) Verfahren zur Verminderung der Pigmentwanderung
DE1953331B2 (de) Verwendung von Polyalkylenoxydverbindungen als Dispergier-, Egalisier- und Nachbehandlungsmittel
DE1619666A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Polyamid-Cellulosefasermischgeweben
DE2810909A1 (de) Kettschlichte-faerbeverfahren
DE1469796A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reservedrucken mittels Reaktivfarbstoffen