DE576171C - Verfahren zum Faerben von Acetylcellulose - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Acetylcellulose

Info

Publication number
DE576171C
DE576171C DEG65548D DEG0065548D DE576171C DE 576171 C DE576171 C DE 576171C DE G65548 D DEG65548 D DE G65548D DE G0065548 D DEG0065548 D DE G0065548D DE 576171 C DE576171 C DE 576171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
nitrobenzene
coloring
acetyl cellulose
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG65548D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Ind Ges, GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE, Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Chemische Ind Ges
Application granted granted Critical
Publication of DE576171C publication Critical patent/DE576171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/40Cellulose acetate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von Acetylcellulose Es ist bekannt, daß in der Färberei der Acetatseide bzw. Acetylcellulose Farbstoffe ohne Sulfonsäuregruppen verwendet werden können (Patentschrift 198 oo8). Es ist ferner ganz allgemein bekannt, daß derartige Farbstoffe vor ihrer Anwendung am besten in fein verteilte Form gebracht werden, zum Beispiel durch Anteigen mit Sulfitcelluloseablauge oder mit Fettsäurederivaten, wie Türkischrotöl, Monopolseife, Marseillerseife usw.
  • Es wurde nun gefunden, daß sehr gute Emulsionen erhalten werden können, wenn man Aminoazofarbstoffe aus diazotiertem r-Amino-4. nitrobenzol oder dessen Kernsubstitutionsprodukten, wie 6-Methyl- bzw. 6-Methoxy-z-amino-4.-nitrobenzol, und kupplungsfähigen primären Aminen der Benzolreihe, wie Anilin, m Toluidin, o-Anisidin, Xylidin, Kresidin u. dgl., ableiten, mit Sulfitcelluloseablauge verreibt. Diese Emulsionen sind zur Herstellung von Färbungen auf Acetylcellulose sehr gut geeignet, indem sie, vorzugsweise in Gegenwart von Seifen oder sulfonierten Seifen, Färbebäder liefern, aus denen Acetylcellulose bzw. Acetatseide in sehr gleichmäßigen reib-, wasser- und waschechten und gegebenenfalls sehr lichtechten Farbtönen gefärbt wird.
  • Unter den im vorigen Absatz erwähnten Farbstoffen sind die bisher zum Färben der Acetatseide nie verwendeten Farbstoffe, die sich von o-Aminophenoläthern als Kupplungskomponenten ableiten, zum Färben dieses Materials besonders wichtig, indem sie wertvolle orange bis rote Farbtöne liefern. Beispiel zo Teile des Azofarbstoffes aus diazotiertem z-Amino-4-nitrobenzol und z-Amino-2-methoxy-5-methylbenzol in Form eines feuchten, etwa zoprozentigen Preßkuchens werden längere Zeit mit 6o Teilen Wasser, q Teilen Sulfitcelluloseablaugen und 5 Teilen 3oprozentigem Ammoniak innigst verrührt, z. B. in einer Kugelmühle. Man erhält eine Emulsion, die vorzüglich haltbar ist und, mit Wasser verdünnt, eine kolloidale, filtrierbare Lösung gibt.
  • 0,5 Teile der so hergestellten Paste werden innigst mit zo Teilen Wasser von 50' C und so viel Teilen einer konzentrierten Seifenlösung vermischt, daß das daraus herzustellende Färbebad einer 2prozentigen Seifenlösung entspricht. Hierauf wird mit kaltem Wasser auf etwa 3öo Teile verdünnt. In die so bereitete Emulsion geht man mit zo Teilen Acetatseidegarn ein, zieht um, erwärmt das Färbebad innerhalb 3/4 Stunden bis auf 75' C und färbt noch etwa 1/4 Stunde bei dieser Temperatur. Hierauf wird gespült und wie üblich aviviert. Man erhält sehr intensive, lebhafte scharlachrote Färbungen von sehr guten Echtheitseigenschaften. Ähnlich verfährt man mit den andern in der Einleitung gekennzeichneten Farbstoffen.
  • In folgender Tabelle ist eine Anzahl der nach vorliegendem Verfahren erhältlichen Farbtöne angegeben:
    Diazokomponente Kupplungskomponente Farbton
    auf Acetatseide
    i. i-Amino-4-nitrobenzol Anilin Orange
    2. i-Amino-4-nitrobenzol i-Amino-3-methylbenzol Orange
    ' (roter als i)
    3. i-Amino-4-nitrobenzol i-Amino-2-methylbenzol Orange
    (roter als i)
    4. i-Amino-4-nitrobenzol 6-Methoxy-i-amino-3-chlorbenzol Orange
    (roter als i)
    5. i-Amino-4-nitrobenzol i-Amino-3 # 6-dimethylbenzol rotes Orange
    (roter als 4)
    6. i-Amino-4-nitrobenzol i-Amino-2-methoxybenzol rotes Orange
    (roter als 5)
    7. i-Amino-4-nitrobenzol i-Amino-2-methoxy-5-methylbenzol Scharlach
    B. 6-Methyl-i-amino-4-nitrobenzol i-Amino-2-methoxy-5-methylbenzol Scharlach
    g. 6-Methoxy-i-amino-4-nitrobenzol Anilin Orange
    (roter als 6)
    io. 6-Methoxy-i-amino-4-nitrobenzol - i-Amino-2-methylbenzol Orange
    (roter als 6)
    ii. 6-Methoxy-i-amino-4-nitrobenzol i-Amino-2-äthoxybenzol Orange
    (roter als 6)
    12. 6-Methoxy-i-amino-4-nitrobenzol i-Amino-3 # 6-dimethylbenzol Scharlach
    13. 6-Methoxy-i-amino-4-nitrobenzol 6-Methoxy-i-amino-3-chlorbenzol Scharlach
    14. 6-Methoxy-i-amino-4-nitrobenzol i-Amino-,>-methoxy-5-methylbenzol Rot

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Färben von Acetylcellulose, dadurch gekennzeichnet, daß solche Farbstoffe, welche sich einerseits aus diazotiertem i-Amino-4-nitrobenzol oder dessen Kernsubstitutionsprodukten und anderseits aus kupplungsfähigen primären Aminen der Benzolreihe ableiten, verwendet werden, nachdem sie mit Hilfe von Sulfitcelluloseablauge emulgiert worden sind.
  2. 2. Verfahren zum Färben von Acetylcellulose nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß solche mit Hilfe von Sulfitcelluloseablauge emulgierten Farbstoffe verwendet werden, die sich einerseits von diazotiertem i-Amino-4-nitrobenzol oder dessen Kernsubstitutionsprodukten und anderseits von Äthern des o-Aminophenols als Kupplungskomponente ableiten.
DEG65548D 1924-11-12 1925-10-18 Verfahren zum Faerben von Acetylcellulose Expired DE576171C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH576171X 1924-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576171C true DE576171C (de) 1933-05-08

Family

ID=4521212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG65548D Expired DE576171C (de) 1924-11-12 1925-10-18 Verfahren zum Faerben von Acetylcellulose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576171C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685124C (de) Verfahren zum Faerben von Faserstoffen
DE576171C (de) Verfahren zum Faerben von Acetylcellulose
DE574463C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE666080C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE956575C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitrilen
DE528261C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus regenerierter Cellulose
DE82074C (de)
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE1084403B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE556479C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE541072C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Celluloseestern oder -aethern
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE666478C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1644125A1 (de) Neue wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE530468C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus regenerierter Cellulose
DE450900C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseacetatseide
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE955946C (de) Verfahren zum Bedrucken von Geweben aus natuerlicher oder regenerierter Cellulose
DE534890C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus regenerierter Cellulose
DE622976C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf Cellulosefasern
DE513763C (de) Verfahren zur Herstellung von zum Faerben von Acetylcellulose geeigneten Disazofarbstoffen
DE595403C (de) Verfahren zum Bedrucken von Celluloseestergeweben mit Azofarbstoffen
AT151282B (de) Verfahren zur Herstellung von Färbungen auf tierischen Fasern.
DE944544C (de) Verfahren zur Erzeugung unloeslicher Azofarbstoffe auf Polyamidfasern oder deren Gemischen mit anderen Fasern
DE578065C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen