DE682080C - Einrichtung zur UEberwachung der OEffnungszeit mehrerer zwecks Abgabe von Fernsteuerbefehlen synchron und kurzzeitig geoeffneter Leistungsschalter - Google Patents

Einrichtung zur UEberwachung der OEffnungszeit mehrerer zwecks Abgabe von Fernsteuerbefehlen synchron und kurzzeitig geoeffneter Leistungsschalter

Info

Publication number
DE682080C
DE682080C DEJ56768D DEJ0056768D DE682080C DE 682080 C DE682080 C DE 682080C DE J56768 D DEJ56768 D DE J56768D DE J0056768 D DEJ0056768 D DE J0056768D DE 682080 C DE682080 C DE 682080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
monitoring
switch
winding
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ56768D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Heyl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST JACOB DR ING
OTTO HEYL DIPL ING
Original Assignee
ERNST JACOB DR ING
OTTO HEYL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST JACOB DR ING, OTTO HEYL DIPL ING filed Critical ERNST JACOB DR ING
Priority to DEJ56768D priority Critical patent/DE682080C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682080C publication Critical patent/DE682080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/0001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/50Systems or methods supporting the power network operation or management, involving a certain degree of interaction with the load-side end user applications
    • Y04S10/52Outage or fault management, e.g. fault detection or location
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

  • Einrichtung zur überwachung der öffnungszeit mehrerer zwecks Abgabe von Fernsteuerbefehlen synchron und kurzzeitig geöffneter Leistungsschalter Es ist bekannt, Fernsteuerkommandos, die an einer größeren Anzahl von Schaltstellen eines Bezirks bestimmte Schaltwirkungen hervorrufen sollen, ohne besondere Steuerleitungen, ohne Ankopplungsvorrichtungen u. dgl. einfach dadurch zu geben, daß eine oder mehrere Phasen des an sich vorhandenen Energieverteilungsnetzes kurzzeitig unterbrochen werden. Die Unterbrechung, deren Dauer zwecks Vermeidung unzuträglicher Wirkungen bei den angeschlossenen Verbrauchern in der Größenordnung von l/ioo bis '/2o Sekunde liegt, ruft eine nach einem Exponentialgesetz vor sich gehende Spannungsabsenkung hervor, die an den Schaltstellen durch geeignete spannungsempfindliche Relais erfaßt werden kann. Vorzugsweise werden dadurch Mehrfachtarifzähler umgeschaltet, die Straßenbeleuchtung oder Warmwasserspeicher zu- oder abgeschaltet, Luftschutzsignale betätigt oder andere Verstellvorgänge .eingeleitet. Wird ein Netz bei größerer Ausdehnung von mehreren Stromquellen gespeist, so müssen diese Unterbrechungen an sämtlichen Einspeisestellen zu genau dem gleichen Zeitpunkt vorgenommen werden. Die Unterbrechungsschnellschalter müssen also unter sich genau synchron arbeiten. Um das synchrone Arbeiten der erwähnten, die Unterbrechung bewirkenden Leistungsschalter sicherzustellen, sind Einrichtungen vorzusehen, die eine Abweichung in den Schaltzeitpunkten unverzüglich zur Anzeige bringen.
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung der Öffnungszeit mehrerer Leistungsschalter, die an mehreren Stellen eines Energieverteilungsnetzes angeordnet sind und zwecks Abgabe von Fernsteuerimpulsen synchron und kurzzeitig geöffnet werden sollen. Erfindungsgemäß besitzt jeder Schalter einen Hilfskontakt, mit dem er für die Dauer der Öffnungszeit je eine Wicklung eines an sich bekannten Differentialrelais an eine Hilfsspannung legt, so daß bei zeitlich ungleicher Einwirkung das Differentialrelais und die von ihm betätigten Einrichtungen ansprechen. Differentialrelais wurden schon mehrfach verwendet, und zwar beispielsweise zum Vergleich der Stellungen von parallel arbeitenden Regeltransformatoren oder auch als Vergleichsorgan zur Sicherung des relativen Gleichlaufs elektrischer Maschinen. In allen diesen Fällen dient das Differentialrelais aber dazu, zwei Stellungen miteinander zu vergleichen, während es in vorliegendem Fall in Abweichung vom Bekannten als Hilfsorgan für eine Zeitmessung angewendet wird. ' In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar dient zur Überwachung nach Abb. i ein Differentialrelais mit zwei Wicklungen, deren jede von einem Leistungsschalter bzw. dessen Hilfskontakten beeinflußt wird. Abb. 2 zeigt eine Schaltung, mit der das synchrone Arbeiten von insgesamt drei Schaltern überwacht wird. Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 wird das synchrone Schalten von insgesamt drei Schaltern überwacht, wobei ein Relais mit drei Wicklungen verwendet wird. .
  • In Abb. i sind mit i und 2 Hilfskontakte zweier Schalter bezeichnet, deren kurzzeitige vorübergehende Öffnung das Fernsteuerkommando hervorruft. Es ist angenommen, daß bei Öffnung der beiden Schalter ihre Hilfskontakte i bzw. 2 geschlossen werden, und zwar für dieselbe Zeit, die dem Impuls entspricht. Die Einrichtung kann aber auch so getroffen-sein, daß die Hilfskontakte i bzw. 2 im selben Zeitpunkt geschlossen werden, wenn die Hauptschalter geöffnet werden, daß sie aber in der geschlossenen Stellung verbleiben, auch wenn die Hauptschalter bereits wieder zurückbewegt wurden. Die Einrichtung enthält ferner ein Relais mit den beiden Wickhingen9 und i o, den Relaisanker i i, der bei seinem Ausschlag, einen der beiden Kontakte 1.2 oder 13 schließt. In der Ruhelage wird der Anker i i durch eine geeignete Einstellvorrichtung 14 über dem federnden Hebel iy gehalten. An die Kontakte 12 und 13 ist über einen Vorwiderstand sowie einen Ausschalter 15 ein Alarmsignal 16 in Form einer Hupe angeschlossen. In Reihe mit den Wicklungen 9 und io sind einstellbare Widerstände 17 bzw. 18 geschaltet.
  • Werden die beiden zu überwachenden Hauptschalter gleichzeitig betätigt, so. schließen auch deren Hilfskontakte i und 2 gleichzeitig, so daß die Wicklungen 9 und io auch a leichzeitig erregt werden. Der Relaisanker i i bleibt daher in Ruhe. Öffnen dagegen die beiden Hauptschalter nicht zum selben Zeitpunkt, so schließt einer der beiden Hilfskontakte i bzw. 2 etwas früher als der andere, so daß entweder die Wicklung 9 oder die Wicklung io früher erregt wird und einen Ausschlag des Relaisankers i i hervorruft. Nach dem Anziehen bleibt die Erregung der anderen Wicklung wegen des nunmehr vergrößerten Luftspaltes wirkungslos. Der Ausschlag des Relaisankers i i hat zur Folge, daß der entsprechende Kontakt i2 bzw. 13 geschlossen wird, so daß das Relais 15 das Alarmsignal 16 einschaltet. Dieses kann nach Kenntnisnahme für sich durch Öffnen des Relais 15 abgestellt werden. Die Einrichtung wird in die Ruhelage zurückgeführt entweder dadurch, daß die Hilfskontakte i und 2 gleichzeitig mit den Schaltern wieder geöffnet werden, oder. auch dadurch, daß die Hilfskontakte i und 2 durch einen besonderen Schaltvorgang einige Zeit später zurückgestellt werden. Die veränderlichen Widerstände 17 und 18 dienen zur Abgleichung der Wicklungen 9 und io bzw. zum Ausgleich etwaiger absichtlich eingestellter, verschieden langer Unterbrechungszeiten der beiden Hauptschalter.
  • Die beschriebene Anordnung dient bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.2 zur Überwachung des synchronen Schaltens von insgesamt drei Schaltern. In dieser Abbildung sind mit 3, q. und 5 wieder Hilfskontakte der zu überwachenden Schalter bezeichnet. Dabei wirken die Hilfskontakte 3 und q. auf eine Relaisanordnung, ähnlich wie in Abb. i, und desgleichen die Hilfskontakte q. und 5. Der Hilfskontakt q. betätigt somit gleichzeitig das eine und auch das andere Differentialrelais, so daß deren Ausschlag eine Störung in dem synchronen Arbeiten der Hauptschalter erkennen läßt. Zur Überwachung von drei Schaltern sind daher zwei in der angegebenen Schaltung miteinander verbundene Differentialrelais erforderlich. Allgemein sind für zt-Schalter (n-i) Differentialrelais erforderlich.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel .nach Abb. 3 wird ebenfalls das synchrone Schalten dreier Leistungsschalter überwacht, deren Hilfskontakte mit 6, 7, 8 bezeichnet sind. Jeder dieser Hilfskontakte schaltet eine von drei Wicklungen eines Relais ein, die sämtlich auf demselben Kern angeordnet sind. Die von den Kontakten 7 bzw. 8 eingeschalteten Wicklungen sind mit gleichem Wicklungssinn und gleicher Amperewindungszahl ausgeführt, so daß die von ihnen erzeugten Kraftflüsse gleich groß sind und in derselben Richtung wirken. Die von dem Kontakt 6 eingeschaltete Wicklung 22 ist entgegengesetzt angeschlossen und mit der doppelten Amperewindungszahl ausgeführt, so daß im Idealfall der von ihr erzeugte Kraftfluß die Kraftflüsse der beiden anderen Wicklungen 2o und 21 gerade auflieben muß. Wenn daher die Kontakte 6, 7, 8 bleichzeitig schließen, d. h. wenn die Fernsteuerschalter gleichzeitig öffnen, dann ergibt sich die beschriebene Verteilung der Erregung, so daß ein resultierender Fluß in dem Kern des Relais nicht vorhanden ist. Dementsprechend kann auch der Anker des Relais, das im übrigen nach Art eines Klappankermagneten gebaut sein kann, nicht angezogen werden. Auch bleiben die auf dem Relais angeordneten Signalkontakte geöffnet. Schließen dagegen die Kontakte 6, 7, 8 nicht zu gleicher Zeit, so entsteht ein resultierender Kraftfluß, der einen Anzug des Ankers und damit eine Betätigung des Signalkontaktes zur Folge hat. Durch geeignete Wahl des magnetischen Materials von Kern und Anker kann erreicht werden, daß der Anker auch nach Verschwinden des Differenzflusses noch angezogen bleibt. Der Abfall des Relais wird dann zweckmäßig durch eine Gegenerregung von einer anderen Stromquelle bewirkt. Den Wicklungen 2o-22 sind wiederum veränderliche Vorschaltwiderstände zwecks Abgleichung der Wicklungen bzw. zur Berücksichtigung verschieden langer Unterbrechungszeiten vorgeschaltet.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Überwachung der Üffnungszeit mehrerer Leistungsschalter, die an mehreren Stellen eines Energieverteilun gsnetzes angeordnet sind und zwecks Abgabe von Fernsteuerimpulsen synchron und kurzzeitig geöffnet werden sollen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schalter einen Hilfskontakt besitzt, mit dem er für die Dauer der Öffnungszeit je eine Wicklung eines an sich bekannten Differentialrelais an eine Hilfsspannung legt, so daß bei zeitlich ungleicher Einwirkung das Differentialrelais und die von ihm betätigten Einrichtungen ansprechen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Überwachung des synchronen Schaltens dreier Schalter zwei Differentialrelais derart miteinander verbunden sind, daß der Hilfskontakt eines Schalters beide Differentialrelais beeinflußt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Überwachung des synchronen Schaltens dreier Schalter ein nach Art eines Klappankermagneten gebautes Relais mit drei auf einem gemeinsamen Kern angeordneten Wicklungen verwendet wird, deren jede durch einen Hilfsschalter während der Unterbrechungszeit an Spannung gelegt wird. q..
  4. Einrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Wicklungen des Relais mit gleichem Wickelsinn und unter sich gleicher Amperewindungszahl, die dritte Wicklung mit entgegengesetztem Wickelsinn und doppelter Amperewindungszahl ausgeführt ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis .1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Relaiswicklungen mit veränderlichen Einstellwiderständen versehen sind.
DEJ56768D 1937-01-01 1937-01-01 Einrichtung zur UEberwachung der OEffnungszeit mehrerer zwecks Abgabe von Fernsteuerbefehlen synchron und kurzzeitig geoeffneter Leistungsschalter Expired DE682080C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ56768D DE682080C (de) 1937-01-01 1937-01-01 Einrichtung zur UEberwachung der OEffnungszeit mehrerer zwecks Abgabe von Fernsteuerbefehlen synchron und kurzzeitig geoeffneter Leistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ56768D DE682080C (de) 1937-01-01 1937-01-01 Einrichtung zur UEberwachung der OEffnungszeit mehrerer zwecks Abgabe von Fernsteuerbefehlen synchron und kurzzeitig geoeffneter Leistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682080C true DE682080C (de) 1939-10-07

Family

ID=7207190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ56768D Expired DE682080C (de) 1937-01-01 1937-01-01 Einrichtung zur UEberwachung der OEffnungszeit mehrerer zwecks Abgabe von Fernsteuerbefehlen synchron und kurzzeitig geoeffneter Leistungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682080C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166909B (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberwachung und Lokalisierung von Erdschluessen in elektrischen Netzen
DE682080C (de) Einrichtung zur UEberwachung der OEffnungszeit mehrerer zwecks Abgabe von Fernsteuerbefehlen synchron und kurzzeitig geoeffneter Leistungsschalter
DE765698C (de) Anordnung zur phasenrichtigen Einschaltung einphasiger Wechselstrom-verbraucher mittels zuendstiftgesteuerter Entladungsgefaesse
DE820902C (de) Weichenschaltung fuer elektrische Stellwerke mit elektrischen Verschluessen
DE745492C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung der Betriebsbereitschaft von mehreren Schaltelementen, Leitungen, UEbertragungsanlagen
AT105983B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Schalteinrichtungen in beliebiger Gruppenzahl.
DE498222C (de) Einrichtung zur Synchronisierung, insbesondere Grobsynchronisierung, von Synchronmaschinen
DE763632C (de) Steuerung mehrerer elektrischer Stromkreise
DE662997C (de) Einrichtung zur Fernbedienung und Fernueberwachung von in einer Nebenstelle befindlichen verstellbaren Organen, Messinstrumenten o. dgl.
DE713248C (de) Anordnung zur synchronen Betaetigung von Tastschaltern
DE568689C (de) Schaltanordnung in elektrischen Verteilungsanlagen, die in einzelne Netzabschnitte geteilt sind
DE718234C (de) Einrichtung zur UEberwachung des synchronen Arbeitens von Tastschaltern
DE586635C (de) Fernbedienungsanlage, vermittels deren die Stellung von in einer Nebenstelle angeordneten, verstellbaren Organen durch von einer Hauptstelle ausgesandte Kommandostroeme veraendert und die vollzogene Veraenderung zur Hauptstelle zurueckgemeldet wird
DE740302C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung von mehreren Schaltern einer Schaltanlage
DE757251C (de) Ausloesegeraet zum synchronen Abschalten eines Leistungsschalters
DE715935C (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Schaltapparaten in Unterstationen
DE702781C (de) n durch mehrere Spannungsabsenkungsimpulse uebertragenen Schaltbefehlen
DE972455C (de) Fernsteuerungseinrichtung fuer Schalter einer Energieerzeugungs- oder -verteilungsanlage
DE636983C (de) Einrichtung zur Fernmeldung und zur Fernsteuerung, insbesondere mittels den Starkstromnetzen ueberlagerter Steuerwechselstroeme netzfremder Frequenzen
DE927939C (de) Anregeeinrichtung fuer Selektivschutzrelais in Netzen mit unmittelbar geerdetem Sternpunkt
DE465168C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines Leistungsschalters (OElschalters)
DE686466C (de) Relais zum Schutz gegen Gleichgewichtsstoerungen in einem Mehrphasennetz
DE975510C (de) Selektivschutzanordnung fuer zusammenhaengende Netze
AT128981B (de) Fernbedienungsanlage.
DE631028C (de) Fernbedienungsanlage