DE673851C - Einrichtung zur Verstaerkung mittels Elektronenroehren mit einer fotoelektrischen Kathode - Google Patents

Einrichtung zur Verstaerkung mittels Elektronenroehren mit einer fotoelektrischen Kathode

Info

Publication number
DE673851C
DE673851C DEA59357D DEA0059357D DE673851C DE 673851 C DE673851 C DE 673851C DE A59357 D DEA59357 D DE A59357D DE A0059357 D DEA0059357 D DE A0059357D DE 673851 C DE673851 C DE 673851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
auxiliary electrode
electron tubes
photoelectric cathode
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA59357D
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Von Ardenne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DEA59357D priority Critical patent/DE673851C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673851C publication Critical patent/DE673851C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J40/00Photoelectric discharge tubes not involving the ionisation of a gas
    • H01J40/16Photoelectric discharge tubes not involving the ionisation of a gas having photo- emissive cathode, e.g. alkaline photoelectric cell

Landscapes

  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Verstärkung mittels Elektronenröhren mit einer fotoelektrischen Kathode Zusatz zum Patent 578 542 Die Erfindung richtet sich auf Spannungsverstä rkeranordnungen mit Röhren mit kalter Etnissionsquelle und befaßt sich mit einer weiteren vorteilhaften Ausbildungsform des Gegenstandes des Hauptpatents.
  • Das Hauptpatent betrifft die Verwendung von kalten Emissionsquellen als Kathoden von Verstärkerröhren in Spannungsverstärkerschaltungen, und zwar v orwiegend in der ersten Stufe einer Verstärkerkaskade. Die Anordnungen gemäß dem Hauptpatent werden unter anderem durch Röhren mit fotoelektrisch wirksamen Kathoden ausgeführt. Zur Erregung der Fotoelektronenabgaib.e an solchen Kathoden bedarf man aber einer Lichtquelle, und zwar wird man natürlich tunlichst statt des Sonnenlichts eine künstliche Lichtquelle und weiterhin im Interesse der Bequemlichkeit eine elektrische Uchtquelle anwenden. Zur Erregung der fotoelektrischen Kathode ist besonders vorteilhaft die Verwendung des Glimmlichts. Gemäß der Erfindung wird deshalb die zu steuernde Entladung in einer Verstärkerröhre auf fotoelektrischem Weg erzeugt und zur Erregung der die Fotoelektronen abgebenden Kathode ein Glimmlicht verwendet. Ein solches Glimmlicht kann in einer Elektronenröhre mit kalter Kathode leicht erzeugt werden, da solche Röhren zweckmäßig eine Gasfüllung (z. B. Neon, Argon, Wasserstoff o. dgl.) enthalten. Die im Hauptpatent beschriebene Anordnung muß daher als erste Stufe eine Röhre besitzen, welche die für die erforderliche Glimmentladung notwendige Gasfüllung aufweist, welche jedoch wiederum so gering sein muß, daß sie die Elektronenentladung selbst nicht störend beeinflußt, andererseits aber auch ein ausreichendes Gliinmlicht zwischen der Kathode und der Hilfselektrode zuläßt. Wenn man eine Spannungsverstärkerstufe mit einer solchen Röhre mit kalter Kathode aufbaut, wobei im Anodenkreis d@erRöhre einHochohmwiderstand liegt, so tritt bei einer bestimmten Spannung ein Glimmlicht in der Röhre auf. Dieses Glimmlicht kann zur Beeinflussung der kalten Kathode verwendet werden. Da sich jedoch die Spannung an der Anode während des Verstärkungsvorganges ändert, so entstehen dabei Nachteile dadurch, daß das Glimmlicht nicht gleichmäßig ist. Um dies zu vermeiden, wird zur Erzeugung des Glimmlichts eine besondere Hilfsanode in der Röhre angeordnet, welche ein konstantes Potential erhält. Es wird auf diese `'eise ein konstantes Glimmlicht erzielt; das nunmehr ohne äußere Lichtquelle das Arbeiten dieser Röhre als Verstärker sicherstellt. Man kann auch noch weitere Hilfselektroden, z. B. mehrere Gitter, in einer derartigen Röhre anordnen, -wodurch die Güte der Röhre verbessert wird.
  • Essind bereits Röhrenanordnungen bekanntgeworden, bei denen die zu steuernde Entladung auch auf fotoelektrischem Wege erzeugt wird; wobei jedoch die zu steuernde Entladung nicht durch ein Glimmlicht; sondern durch einen Ouecksilberdampflichtbogen erzeugt wird, welcher .innerhalb der besonders ausgebildeten Kathode, welche mit der fötoelektrischeu Schicht belebt ist, erzeugt wird. Hierbei wird der Quecksilberdampflichbbogen zwischen zwei besonderen Elektroden erzeugt und diese Lichtbogenentladung findet in einem besonderen Raum, nämlich innerhalb der Kathode statt. Die erfindungsgemäße Anordnung ist dagegen viel einfacher und benutzt eine Glimmentladung stattdes Lichtbogens. Gerade die Glimmentladung ist viel vorteilhafter, da sie eine viel größere Konstanz hat und außerdem die Speisung aus der Anodenstromquelle gestattet, was jedoch bei Qüecksilberdampflichtbogen nicht möglich ,ist, da zum Betrieb des letzteren eine hohe Stromstärke erforderlich ist.
  • Erfindungsgemäß wird also bei einer Elektronenröhre mit einer fotoelektrischen Kathode gemäß Patent 578'542 innerhalb der Röhre einederartigeHilfselektrode undgleichzeitig eine solche Gasfüllung vorgesehen, daß zwischen dieser Hilfselektrode und der Fotokathode eine zur Erregung der Fotokathode dienende Glimmentladung stattfindet. Gleichzeitig wird diese Hilfselektrode über einen zur Strombegrenzung ausreichenden Widerstand an dasselbe Potential angeschlossen, an welchem der Anodenwiderstand der Röhre liegt:

Claims (2)

  1. PATENTANsPRÜCiiE: i: Einrichtung zur Verstärkung mittels Elektronenröhren mit einer fotoelektrischen Kathode gemäß Patent 575 542; dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Röhre eine derartige Hilfselektrode und gleichzeitig eine solche Gasfüllung vorgesehen ist; daß zwischen dieser Hilfselektrode und der Fotokathode eine zur Erregung der Fotokathode dienende Glimmentladung stattfindet und daßdiese Hilfselektrode über einen zur Strombegrenzung für die Glimmentladung ausreichenden Widerstand an demselben Potential liegt, an das der Anodenwiderstand der Röhre angeschlossen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß noch weitere Elektroden, beispielsweise mehrere Gitter, in der Röhre angeordnet sind.
DEA59357D 1929-10-17 1929-10-17 Einrichtung zur Verstaerkung mittels Elektronenroehren mit einer fotoelektrischen Kathode Expired DE673851C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA59357D DE673851C (de) 1929-10-17 1929-10-17 Einrichtung zur Verstaerkung mittels Elektronenroehren mit einer fotoelektrischen Kathode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA59357D DE673851C (de) 1929-10-17 1929-10-17 Einrichtung zur Verstaerkung mittels Elektronenroehren mit einer fotoelektrischen Kathode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673851C true DE673851C (de) 1939-03-30

Family

ID=6941905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA59357D Expired DE673851C (de) 1929-10-17 1929-10-17 Einrichtung zur Verstaerkung mittels Elektronenroehren mit einer fotoelektrischen Kathode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673851C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221138C3 (de) Feldemissions-Elektronenquelle
DE673851C (de) Einrichtung zur Verstaerkung mittels Elektronenroehren mit einer fotoelektrischen Kathode
DE552510C (de) Elektrische Leuchtroehre mit durch einen Schirm voneinander getrennten Elektroden
DE1639200A1 (de) Verfahren zur Erleichterung der Zuendung eines Hochleistungsplasmaerzeugers
DE562042C (de) Elektrische Leuchtroehre mit die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE590127C (de) Elektrische Entladungslampe mit zwei ueber Vorschaltwiderstaende parallel an derselben Stromquelle liegenden Entladungsstrecken
DE349838C (de) Braun'sche Roehre mit Gluehkathode, insbesondere fuer die Zwecke der elektrischen Bilduebertragung
DE567861C (de) Anordnung zum Zuenden von grossflaechige Kathoden aufweisenden Quecksilberdampf-Gleichrichtern, die keine zusaetzliche Gasfuellung enthalten, mittels Hochfrequenz
DE748762C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe mit flachem Entladungsrohr
DE653045C (de) Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung der Frequenz von Generatoren fuer elektrische Musikinstrumente
DE587112C (de) Anordnung zur Erzeugung periodischer Gleichstromstoesse durch Gasentladungsgefaesse mit Steuerelektroden
DE390387C (de) Entladungsroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE892643C (de) Elektronenroehre mit positiver Steuerelektrode
DE564235C (de) Elektrische Leuchtroehre mit gluehenden Hauptelektroden
DE589830C (de) Anordnung zur Erzeugung von Kippschwingungen unter Verwendung einer Laderoehre, insbesondere fuer Netzanschlussbetrieb
DE424964C (de) Verfahren zum Feinentlueften elektrischer Gluehlampen
DE563558C (de) Verstaerkerschaltung, bei welcher der Anodengleichstrom ueber eine gesaettigte Zweielektrodenroehre gefuehrt wird
DE2522072A1 (de) Gasentladungselektronenstrahlerzeugungssystem zum erzeugen eines elektronenstrahls mit hilfe einer glimmentladung
DE1589284C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Hochdruckentladungslampe
DE632923C (de) Elektrische Leucht- und Bestrahlungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung oder einer Mischung aus Gasen und Daempfen
DE629329C (de) Elektrische Leuchtroehre fuer Wechselstrombetrieb
DE602010C (de) Gasgefuellte, zweckmaessig zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre
DE744616C (de) Schaltungsanordnung mit zwei Sekundaeremissionsroehren
DE693547C (de) Roentgenroehrenanordnung
DE767232C (de) Elektrische UEberdruckentladungslampe mit entladungsgeheizten Glueh-elektroden und einem Betriebsdruck von mehr als 10 Atmosphaeren