DE632923C - Elektrische Leucht- und Bestrahlungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung oder einer Mischung aus Gasen und Daempfen - Google Patents

Elektrische Leucht- und Bestrahlungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung oder einer Mischung aus Gasen und Daempfen

Info

Publication number
DE632923C
DE632923C DES90344D DES0090344D DE632923C DE 632923 C DE632923 C DE 632923C DE S90344 D DES90344 D DE S90344D DE S0090344 D DES0090344 D DE S0090344D DE 632923 C DE632923 C DE 632923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
electrode
electrodes
steam
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES90344D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Edmund Germer
Dr Hans Joachim Spanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DES90344D priority Critical patent/DE632923C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632923C publication Critical patent/DE632923C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/54Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting
    • H01J61/545Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting using an auxiliary electrode inside the vessel

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Leucht- und Bestrahlungsröhren mit Gasoder Dampffüllung oder einer Mischung aus Gasen und Dämpfen und im Betriebe glühenden, mit stark elektronenemittierenden Stoffen versehenen Hauptelektroden.
Um die Zündung einer derartigen elektrischen Leuchtröhre zu erleichtern, wird vielfach einer oder jeder Hauptelektrode eine Hilfselektrode zugeordnet, die über einen Widerstand mit der anderen Hauptelektrode in Verbindung steht, so daß sich beim Unterspannungsetzen der Leuchtröhre eine Hilfsglimmentladung zwischen der Hauptelektrode und der benachbarten Hilfselektrode' ausbildet. Eine solche Hilfsglimmentladung bewirkt eine wenn auch nicht besonders starke Erwärmung der elektronenemittierende Stoffe tragenden Hauptelektrode und eine Ionisation
ao der Röhrenfüllung, hauptsächlich in der Umgebung der betreffenden Hauptelektrode.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß unter Benutzung von Hilfselektroden eine viel kräftigere Aufheizung der
as Hauptelektroden in kürzester Zeit mit Sicherheit erzielt werden kann, wenn die Hilfselektroden ebenso wie die Hauptelektroden mit elektronenemittierenden Stoffen versehen werden, so daß sie wie diese schon bei .verhältnismäßig niedriger Temperatur Elektronen und Ionen aussenden. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß sich zwischen jeder Hauptelektrode und ihrer zugehörigen Hilfselektrode eine lichtbogenartige Hilfsentladung ausbildet, die zwar nur an kleinen Stellen der Elektroden jansetzt, dabei aber diese besonders hoch erhitzt, was die Elektronenemission wesentlich begünstigt. Außerdem werden hierbei auch die Hilfselektroden in stärkerem Maße zur Elektronenabgabe veranlaßt, da auch sie elektronenemittierende Stoffe tragen und bis zur Glühemission erhitzt werden. Durch die Verwendung aktivierter Hilfselektroden wird aber nicht nur die Aufheizung der Hauptelektroden gefördert und damit die Zündung der Leuchtröhre an üblichen Netzspannungen in Bruchteilen einer Sekunde sichergestellt, sondern auch ein Abwandern der Hilfsentladung zu den Stromzuführungen und ferner wegen der Herabsetzung des Kathodenfalles auch eine rasche Zerstörung der Hilfselektroden trotz der verhältnismäßig hohen Stromstärke der Hilfsentladung vermieden.
Ein wesentlicher Vorteil der neuen Leuchtröhre liegt ferner noch darin, daß die Wiederzündung einer wechselstrombetriebenen Leuchtröhre, bewirkt durch die Hilfselektroden, be-
Ύ) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Edmund Germer und Dr. Hans Joachim Spanner in Berlin.

Claims (1)

  1. reits bei einem sehr niedrigen Spannungswert der in _ jeder Halbwelle ansteigenden Wechselspannung einsetzt. Die Folge davon ist eine wesentliche Abkürzung der Dunket-' perioden der Leuchtröhre und eine wÄtr gehende Unterdrückung des für viele Zwecke'-äußerst nachteiligen Flackerns der Leuchtröhre.
    Auf der Zeichnung ist der eine Endteil
    ίο einer erfindungsgemäß beschaffenen Leuchtröhre im Schnitt dargestellt.
    Das Entladungsgefäß ι ist an jedem Ende mit einem Polgefäß 3 versehen und mit Gasen, Dämpfen oder auch einem Gemisch von beiden gefüllt. In dem dargestellten Polgefäß 3 sind zwei beispielsweise gleich beschaffene Elektroden 6, 7 angeordnet, von denen die Elektrode 7 als Hilfselektrode dient. Die Hauptelektrode 6 ist ebenso wie die Hilfselektrode 7 mit Stoffen versehen, die schon bei verhältnismäßig niedriger Temperatur Elektronen und Ionen aussenden; sie ist beispielsweise mit Barium oder einer Bariumverbindung bedeckt.
    Die Hilfselektrode 7 ist über einen Widerstand mit der nicht dargestellten anderen Hauptelektrode elektrisch verbunden.
    ■ Die Hilfselektroden können im Betriebe -dauernd eingeschaltet sein, sie können aber auch für den Fall, daß der Entladungsstrom der Hauptentladung kräftig genug ist, nach dem Einsetzen der Hauptentladung ausgeschaltet werden.
    PATENTANgPRUCH:
    Elektrische L-eucht- und Bestrahlungsröhre mit Gas- oder Dampffüllung oder einer Mischung aus Gasen und Dämpfen, deren Zündung durch eine Hilfsentladung zwischen mit elektronenemittierenden Stoffen versehenen Hauptelektroden und diesen zugeordneten, über einen Widerstand mit der anderen Hauptelektrode verbundenen Hilfselektroden erleichtert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektroden ebenfalls mit elektronenemittierenden Stoffen versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES90344D 1929-03-05 1929-03-05 Elektrische Leucht- und Bestrahlungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung oder einer Mischung aus Gasen und Daempfen Expired DE632923C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90344D DE632923C (de) 1929-03-05 1929-03-05 Elektrische Leucht- und Bestrahlungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung oder einer Mischung aus Gasen und Daempfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90344D DE632923C (de) 1929-03-05 1929-03-05 Elektrische Leucht- und Bestrahlungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung oder einer Mischung aus Gasen und Daempfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632923C true DE632923C (de) 1936-07-16

Family

ID=7515738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90344D Expired DE632923C (de) 1929-03-05 1929-03-05 Elektrische Leucht- und Bestrahlungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung oder einer Mischung aus Gasen und Daempfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632923C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513091A (en) * 1948-07-30 1950-06-27 Sylvania Electric Prod Instant start lamp and circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513091A (en) * 1948-07-30 1950-06-27 Sylvania Electric Prod Instant start lamp and circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552510C (de) Elektrische Leuchtroehre mit durch einen Schirm voneinander getrennten Elektroden
DE632923C (de) Elektrische Leucht- und Bestrahlungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung oder einer Mischung aus Gasen und Daempfen
DE537323C (de) Elektrische Gasentladungslampe
AT132552B (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe.
AT130412B (de) Metalldampfbogenlampe für Wechselstrombetrieb.
DE590127C (de) Elektrische Entladungslampe mit zwei ueber Vorschaltwiderstaende parallel an derselben Stromquelle liegenden Entladungsstrecken
DE564235C (de) Elektrische Leuchtroehre mit gluehenden Hauptelektroden
DE510594C (de) Elektrische Entladungslampe mit Gas- oder Dampffuellung, bei der die Gas- oder Dampf-entladung in einem im Innern des Lampengefaesses angeordneten stromleitenden und durcbrochenen Hohlkoerper gefuehrt ist
DE561923C (de) Zuendeinrichtung fuer elektrische Leuchtroehren mittels Hilfselektroden
DE680299C (de) Elektrische Quecksilberniederdruckroehre mit Edelgasgrundfuellung und Gluehelektroden
DE623532C (de)
DE597744C (de) Elektrische Bogenentladungslampe mit verdampfbarem Metallbodenkoerper
DE2433557C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von UV-C-Strahlung
DE606623C (de) Gasgefuellte, insbesondere zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre
DE714740C (de) Einrichtung zum Zuenden von elektrischen Niederdruckentladungsleuchtroehren fuer Netzspannungsbetrieb
AT141361B (de) Hochdruckmetalldampfbogenlampe.
DE918585C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe fuer Netzspannungsbetrieb und Leistungsaufnahme von weniger als 200 Watt
DE629329C (de) Elektrische Leuchtroehre fuer Wechselstrombetrieb
AT100114B (de) Elektrische Entladungsvorrichtung.
DE424964C (de) Verfahren zum Feinentlueften elektrischer Gluehlampen
DE338417C (de) Einrichtung zur Regulierung elektrischer Gas- oder Dampflampen
DE957418C (de) Mischlichtlampe fuer Bogen- und Gluehlicht und Betriebsschaltung dazu
DE590743C (de) Verfahren zum Zuenden von elektrischen Leuchtroehren mit geheizter Gluehkathode und einer die Zuendung erleichternden Hilfsanode
DE966001C (de) Dampf- oder/und gasgefuellte Entladungslampe, insbesondere Leuchtstoffroehre
AT131329B (de) Zündeinrichtung für elektrische Leuchtröhren.