DE748762C - Elektrische Hochdruckentladungslampe mit flachem Entladungsrohr - Google Patents

Elektrische Hochdruckentladungslampe mit flachem Entladungsrohr

Info

Publication number
DE748762C
DE748762C DEP82836D DEP0082836D DE748762C DE 748762 C DE748762 C DE 748762C DE P82836 D DEP82836 D DE P82836D DE P0082836 D DEP0082836 D DE P0082836D DE 748762 C DE748762 C DE 748762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
pressure
lamp
high pressure
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP82836D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE748762C publication Critical patent/DE748762C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/33Special shape of cross-section, e.g. for producing cool spot

Description

(RGBl. Π S. 150)
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBENAM 9. NOVEMBER 1944
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVl 748762 KLASSE 21 f GRUPPE 82 oi
P 82836 VIII a/21 f
Patentiert im Deutschen Reich vom 2. August 1941 an Patenterteilung bekanntgemacht am 20. April 1944
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Entladungslampen mit flacher Entladungsröhre, deren Querschnittslänge mehr als das Dreifache der Querschnittsbreite beträgt. Die bekannten, beispielsweise für Fernseh- und Reklamezwecke vorgeschlagenen Entladungslampen dieser Art weisen eine Niederdruckentladung mit Betriebsdrücken von einigen Torr und mit verhältnismäßig geringen Entladungsstromstärken auf. Eine Niederdruckentladung breitet sich leicht über den gesamten Gefäßquerschnitt atis, so daß eine Lampe mit breiter Leuchtfläche entsteht. Mit diesen Niederdruckentladungslampen lassen sich jedoch nur geringe Leuchtdichten erzielen.
Man hat daher schon versucht, für optische Zwecke, insbesondere für Fernsehzwecke, die bekannten Hochdruckentladungslampen als Lichtquellen zu benutzen, die mit wachsendem Druck auf beispielsweise 10 bis 100 Atmosphären und darüber sehr hohe Leuchtdichten erreichen. Ein Nachteil dieser Höchstdruck-Iampen liegt jedoch in der meist ungemein starken Einschnürung des Lichtbogens zu einem grellen Leuchtfaden geringer Breite. Es ist nun bekannt, entweder mehrere Höchst-, drucklampen mit kapillaren Entladungsröhren neben- bzw. seitlich versetzt hintereinander anzuordnen oder in einem kugelförmigen Entladungsgefäß mittels mehrerer Glühelektroden mehrere Lichtbögen zu erzeugen, die teilweise ineinander übergehen und sich mehr oder weniger zu einer breiten Leuchtfläche ergänzen. LTm mit einem einzigen Lichtbogen eine verbreiterte Leuchtfiäche zu erhalten, ist es ferner bekanntgeworden, in einem kugelförmigen Entladungsgefäß bei kleinen Elektrodenabständen und sehr hohen Betriebsdrücken von mehr als 50 Atmosphären einen Hochleistungslichtbogen von ellipsoidischer Gestalt zu erzeugen.
Bei der Hochdrucklampe nach der Erfindung wird zu dem gleichen Zweck ein anderer . Weg eingeschlagen und dabei von folgenden Erkenntnissen ausgegangen. Das Einschnürungsbestreben des Lichtbogens -wird geringer, wenn der elektrische Widerstand der Entladungssäule bei wachsender Stromstärke möglichst wenig abfällt, was bei sehr hohen spezifischen Lichtbogenleistungsaufnahmen zutrifft. Sehr hohe Leuchtdichten können nicht nur durch Anwendung sehr hoher Betriebs-
drücke, die die Einschnürung des Lichtbogens stark fördern, sondern auch mittels sehr starker Entladungsstromstärken erreicht werden. Versuche haben gezeigt, daß sich tatsächlich ein stark ausgebreiteter Hochdrucklichtbogen höchster Leuchtdichte erzielen läßt, sofern bestimmte Voraussetzungen in bezug auf den Betriebsdruck, den Elektrodenabstand und die Entladungsstromstärke erfüllt sind, ίο In Ausnutzung dieser Erkenntnisse wird bei einer Hochdruckentladungslampe mit flachem Entladungsrohr, bei dem die Querschnittslänge mehr als das Dreifache der Ouerschnittsbreite und der Elektrodenabstand mindestens das Doppelte der Ouerschnittslänge betragen, gemäß der Erfindung bei Verwendung von Elektroden mit Glühemission und Vorsehung eines Betriebsdruckes von 0,5 bis 10 Atmosphären die spezifische Entladungszo Stromstärke des Hochdrucklichtbogens auf mehr als 200 Ampere/cm2 des lichten Rohrqiterschnittes eingestellt. Bei einer derart ausgebildeten und betriebenen Entladungs- j lampe läßt sich eine vollkommene Ausleuch- ι tung der ganzen Entladungskammer erreichen, j
Die neue Lampe bietet eine breite Leuchtfläche mit sehr hoher Leuchtdichte, wobei außerdem noch viele neue Spektrallinien auftreten, die die Güte des Entladungsspektrums für Fernseh- und ähnliche Zwecke erheblich ! verbessern. Bei der praktischen Ausführung | der neuen Lampe ergibt sich ein Entladungs- | gefäß mit sehr kleinen Abmessungen und mit ] einem flachen Entladungskanal von kapillarer j Größe. Die hohe Leistungskonzentration auf : kleinem Entladungsraum bedingt meist die Verwendung von Quarzglas und die Vor- , sehung einer besonderen äußeren Kühlung, beispielsweise einer Flüssigkeitskühlung. Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine nach der Erfindung ausgebildete Entladungslampe in Abb. 1 im Längsschnitt und in Abb. 2 im Querschnitt erheblich vergrößert dargestellt.
Das aus Quarzglas bestehende Lampengefäß ι hat einen flachen Entladungskanal mit den ungefähren Abmessungen 24 · 10 · 1,5 mm. Die in den beiden Enden des Ouarzglasgefäßes vakuumdicht eingeschmolzenen Glühelektroden 2 sind etwa 24 mm voneinander entfernt und bestehen beispielsweise aus einer Wolframdrahtwendel, die in an sich bekannter Weise einen Thoriumoxydkern enthält oder mit aktivierenden Stoffen aus Barium- oder Strontiumcarbonat versehen ist.
Die Lampe enthält eine Grundgasfüllung, etwa Argon von 10 Torr und ein verdampf bares Metall, vorzugsweise Quecksilber, dessen > Menge so bemessen ist, daß es bereits beim Einbrennen der Lampe völlig verdampft und im Betrieb eine untersättigte Dampffüllung von etwa 2 Atmosphären vorhanden ist. Wird unter Beibehaltung dieses für Überdruckprojektionslampen ungewöhnlich niedrigen Dampfdruckes jetzt die Stromstärke mehr und mehr erhöht, so zeigt sich eine zuriehfnende Ausbreitung des Lichtbogens, wie die gestrichelten Linien auf der Zeichnung andeuten. Bei einer Stromstärke von etwa 60 Ampere und darüber füllt schließlich der Lichtbogen den ganzen Entladungsraum aus und bietet eine breite Leuchtfläche sehr hoher Leuchtdichte. Bei einem Gefäßquerschnitt von 9'0,125 mm ergibt schon eine Stromstärke von etwa 3 Ampere eine Lichtbogenverbreiterung.
An Stelle von festen Glühelektroden können bei der neuen Lampe auch flüssige Ouecksilberelektroden, z. B. sogenannte Sumpfelektroden, Verwendung finden. In diesem Fall 80-muß durch eine entsprechend starke Kühlung des Lampengefäßes im Betrieb verhindert werden, daß der Dampfdruck über den gewünschten, verhältnismäßig niedrigen Wert hinaus ansteigt. Auch bei Lampen mit festen Glühelektroden ist ein Niedrighalten des Dampfdruckes durch Kühlung dann notwendig, wenn sie mit größeren, im Betrieb nicht völlig verdampfenden Ouecksilbermengen versehen werden.
Die Erfindung läßt sich auch bei Entladungslampen anwenden, die andere verdampfbare Stoffe als Quecksilber enthalten oder nur mit Gasen, insbesondere Edelgasen, gefüllt sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrische Hochdruckentladungslanipe mit flachem Entladungsrohr, bei dem die Ouerschnittslänge mehr als das Dreifache loo der Ouerschnittsbreite und der Elektrodenabstand mindestens das Doppelte der Ouerschnittslänge betragen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Elektroden mit Glühemission und Vorsehung eines Betriebsdruckes von 0,5 bis 10 Atmosphären die spezifische Entladungsstromdichte des Hochdrucklichtbogens auf mehr als 200 Ampere/cm2 des lichten Rohrquerschnittes eingestellt ist. no
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden:
    deutsche Patentschrift ...... Nr. 696 505.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    EEKUN- GEDHlCKf IN DKR ItI1ICHSDHUCKEHEi
DEP82836D 1940-12-30 1941-08-02 Elektrische Hochdruckentladungslampe mit flachem Entladungsrohr Expired DE748762C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US372273A US2329124A (en) 1940-12-30 1940-12-30 Gaseous electrical discharge lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748762C true DE748762C (de) 1944-11-09

Family

ID=23467447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP82836D Expired DE748762C (de) 1940-12-30 1941-08-02 Elektrische Hochdruckentladungslampe mit flachem Entladungsrohr

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2329124A (de)
BE (1) BE444348A (de)
DE (1) DE748762C (de)
FR (1) FR878759A (de)
NL (1) NL67953C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57187860A (en) * 1981-05-13 1982-11-18 Hitachi Ltd Discharge lamp with mercury of very high pressure
US5138228A (en) * 1990-12-31 1992-08-11 Welch Allyn, Inc. Bulb geometry for low power metal halide lamp

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE696505C (de) * 1938-12-01 1940-09-23 Patra Patent Treuhand Elektrische Hochleistungsueberdruckentladungslampe fuer Projektionszwecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE696505C (de) * 1938-12-01 1940-09-23 Patra Patent Treuhand Elektrische Hochleistungsueberdruckentladungslampe fuer Projektionszwecke

Also Published As

Publication number Publication date
NL67953C (de) 1951-06-15
FR878759A (fr) 1943-01-29
BE444348A (de) 1942-03-31
US2329124A (en) 1943-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0903770B1 (de) Metallhalogenidlampe
DE1589171B1 (de) Natriumdampflampe hoher intensitaet mit quecksilber
DE2906383A1 (de) Hochdrucknatriumdampfentladungslampe
DE2930328C2 (de) Verwendung eines Zündgases aus einer Penning-Mischung
DE10245228A1 (de) Quecksilberfreie Bogenentladungsröhre für Entladungsleuchteneinheit
DE1489604B1 (de) Gasgefuellte Entladungslampe
DE748762C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe mit flachem Entladungsrohr
DE4035561A1 (de) Lampe mit hochintensitaets-entladungsroehre
DE1126991B (de) Wandstabilisierte elektrische Edelgas-Hochdruck-Entladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3044121C2 (de) Natriumhochdrucklampe
DE976223C (de) Elektrische Hochdruck-Gasentladungslampe fuer Gleichstrombetrieb mit festen Gluehelektroden
DE2160960C3 (de) Hochdruck-Metalldampfentladungslampe
DE680041C (de) Elektrische Hoechstdruckdampfentladungslampe mit zylindrischem Gefaess
DE590127C (de) Elektrische Entladungslampe mit zwei ueber Vorschaltwiderstaende parallel an derselben Stromquelle liegenden Entladungsstrecken
DE954626C (de) Gasentladungsroehre mit kalter Kathode
DE1539498A1 (de) Vorrichtung mit einer Gasentladungslampe in der Strahlungsemission von der positiven Saeule her auftritt,und fuer eine solche Vorrichtung bestimmte Lampe
DE403449C (de) Gasgefuellte Bogenlampe
DE658836C (de) Fuer Registrierzwecke, als Aussteuerungsanzeiger und fuer aehnliche Zwecke verwendbare Glimmlampe
DE918585C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe fuer Netzspannungsbetrieb und Leistungsaufnahme von weniger als 200 Watt
DE491001C (de) Glimmentladungslampe fuer Fernsehbilduebertragungszwecke
DE1001416C2 (de) Glimmschalter, insbesondere zur Zuendung von bei einer Netzspannung von etwa 110 V betriebenen elektrischen Gas- oder Dampfentladungslampen
DE1589284C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Hochdruckentladungslampe
DE874485C (de) Elektrische Hochleistungsstrahlungsquelle
DE830215C (de) Bogenentladungsvorrichtung mit in einer Nut elektronenemittierendes Material enthaltender Kathode und Verfahren zur Herstellung dieser Kathode
DE684176C (de) Verfahren zum Betrieb von mit Gasgemischen oder Gas-Dampf-Gemischen gefuellten elektrischen Niederdruckleuchtroehren