DE672016C - Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Info

Publication number
DE672016C
DE672016C DEI55711D DEI0055711D DE672016C DE 672016 C DE672016 C DE 672016C DE I55711 D DEI55711 D DE I55711D DE I0055711 D DEI0055711 D DE I0055711D DE 672016 C DE672016 C DE 672016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
amino
preparation
blue
anthraquinone series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI55711D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Honold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI55711D priority Critical patent/DE672016C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE672016C publication Critical patent/DE672016C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • C09B1/34Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated
    • C09B1/343Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated only sulfonated in the anthracene nucleus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe In der Patentschrift 534 932 ist sein Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinomeihe beschrieben, das darin besteht, daß man aromatische Diamine mit i-Amino-4-halogenanthra-chinon-2-sulfonsäure im äquimolekularen Verhältnis kondensiert. Diese Farbstoffe haben, soweit sie unter Verwendung von Benzidinderivaten hergestellt sind, den Nachteil einer verhältnismäßig schweren Wasserlöslichkeit-.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu Farbstoffen der AA-nthrachinonreihe gelangt, die, abgesehen von einer wertvollen Verschiebung des Farbtones, durch eine ganz überraschend gute Wasserlöslichkeit ausgezeichnet sind, wenn man i-Amino-4-halogenanthrachinon-2-sulfons.äuren mit aromatischen Diaminen, die noch eine Nitrogruppe enthalten, im äquimolekularen Verhältnis kondensiert.
  • Die Farbstoffe zeigen zum Teil auch gute Baumwollaffinität, so -daß sie als substantive Baumwollfarbstoffe Verwendung finden können.
  • Beispiel i Zu einer Lösung von 4o kg i-amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsaurem Natrium und 20 kg Natriumcarbonat in etwa 5oo 1 Wasser gibt man seine Lösung von 3o kg 2-Nitro-4, 4'-diaminodiphenyl in etwa 30 kg Alkohol, setzt o,5 kg Kupferchlorür. hinzu und erhitzt die Mischungen etwa 16 Stunden unter Rühren rückgießend zum Sieden. Aus der .blaugefärbten Lösung wird der Alkohol abdestilliert und der Farbstoff durch Ansäuern ausgefällt. Nach Absaugen und Auswaschen wird-er zweckmäßig durch Wiederauflösen in Natriumcarbonatlösung und Aussahen gereinigt. Er löst sich in Schwefelsäure mit schwach olivgrüner Farbe, die auf Zusatz von Paraformaldehyd nach Grünblau umschlägt, und färbt Wolle aus saurein. Bade in echten, blaugrauen Tönen. Baumwolle wird aus neutralem Bade ebenfalls blaugrau gefärbt. Die Färbungen sind durch gute Lichtechtheit ausgezeichnet.
  • Wird an Stelle von Nitrobenzidin 2-Nitro-3, 3'-dirnethyl-4, 4'-diaminodiphenyl verwendet, so erhält man einen ähnlichen Farbstoff.
  • Verwendet man in obigem Beispiel 5o kg 5 -m#ethoxyacetylamino - i -amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsa-ures Natrium, so erhält man einen Farbstoff, der sich in Schwefelsäure; farblos, auf Zusatz von Paraformaldehyd mit blauer Farbe löst und Wolle und Baumwolle in grüns,tichigbl.auen Tönen färbt. Beispiel 2 Eine Lösung von 4o kg i-:amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsaurem Natrium und 401g 4-amino-4'-nitrodiphenyiamin-2'-s' saurem Natrium in etwa 8oo 1 Wasse .. unter Zusatz von 2o kg Natritxmcarbonat idi ö, ,5 kg Küpferchlorür mehrere Stunden- auf 9o bis i oo° Cerhitzt. Das Kondensationsprodükt wird durch Aussalzen abgeschieden und nötigenfalls durch Umlösen gereinigt. Es löst sich in Schwefelsäure mit schwach roter Farbe, nach Zusatz von Paraformaldehyd blaus.tichiggrüner Farbe und färbt Wolle aus saurem Bade in echten. olivgrünen Tönen.
  • Verwendet man in analoger Weise 3-amino-4-methoxy-4'-nitrodiphenylamin-2'-sulfonsaures Natrium Moder z-amino-4-nitrodiphenylamin-4'-sulfonsaures Natrium zur Kondensation; so erhält man ebenfalls olivgrün färbende Wollfarbstoffe.
  • Beispiel 3 401--g i-amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsaures Natrium werden in etwa 6ookg 3o%igem Alkohol mit 30 kg 4, 4'-Diamino-2'-nitrodiphenylmethan unter Zusatz von 20 kg Natriumcarbönat und o,5kg Kupferchlorür durch längeres Kochen unter Rückflußkühler kondensiert: Nach Abdestillieren des Alkohols wird der Farbstoff mit Salzsäure gefällt und zweckmäßig durch Unilösen gereinigt. Er löst sich in Schwefelsäure fast farblos nach Zusatz von Paraformaldehyd mit blauer Farbe und färbt Wolle aus saurem Bade in echten, blauen Tönen.
  • Beispiel 4 4o kg i-amino-4-bromanthrachinon-2-sulfOnsaures Natrium werden nach den Angaben im Beispiel i mit 301,-- 2-Nitro-i, 4-diaminob:enzol kondensiert. Das erhaltene Kondensationsprodukt wird ,erforderlichenfalls durch Umlösen und Aussalzen aus Wasser gereinigt. Es löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit violettstichig blauer Farbe, die auf Zusatz von Paraformaldehyd nach Grünstichigblau umschlägt. Der neue Farbstoff färbt Wolle aus saurem Bade in dunklen, blaugrauen Tönen.

Claims (1)

  1. PATE NTANSPRU CH : Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man i-Amino-4-halogenanthra@chinon-2-sulfonsäunen mit aromatischen Diaminen, die noch eine Nitrogruppeenthalten, im äquimolekularen Verhältnis kondensiert.
DEI55711D 1936-08-07 1936-08-07 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe Expired DE672016C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI55711D DE672016C (de) 1936-08-07 1936-08-07 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI55711D DE672016C (de) 1936-08-07 1936-08-07 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672016C true DE672016C (de) 1939-02-18

Family

ID=7194197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI55711D Expired DE672016C (de) 1936-08-07 1936-08-07 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672016C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615707C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkylamino-4-arylaminoanthrachinonen
DE672016C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE733755C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE44002C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Metaam dophenol-Phtaleins
DE938029C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE517846C (de) Verfahren zur Herstellung brauner Kuepenfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE355491C (de) Verfahren zur Herstellung von anthrachinonylierten Safraninen
DE536294C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE648770C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE842101C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE651249C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE648176C (de) Verfahren zur Herabsetzung des Ausblutens von mit schwefelsauer faerbbaren Farbstoffen gefaerbter Wolle oder solche enthaltendem Gewebe auf mitbehandeltes, nicht oder in einem anderen Farbton gefaerbtes Material bei der Saeurewalke, Wasserwalke und Saeurekochung
DE568035C (de) Verfahren zur Darstellung eines grauen Kuepenfarbstoffes der Thionaphthenindolindigoreihe
DE546228C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE654515C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyranthronreihe
DE533151C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE582263C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE547375C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE596756C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE508811C (de) Verfahren zur Darstellung gelber Monoazofarbstoffe
DE503405C (de) Verfahren zur Herstellung von Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE455823C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alaninen der Anthrachinonreihe
DE542540C (de) Verfahren zur Darstellung eines bestaendigen wasserloeslichen gelben Schwefelsaeureesters
DE696424C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
AT114422B (de) Verfahren zur Darstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate.