DE671918C - Hebevorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen - Google Patents

Hebevorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen

Info

Publication number
DE671918C
DE671918C DEL93383D DEL0093383D DE671918C DE 671918 C DE671918 C DE 671918C DE L93383 D DEL93383 D DE L93383D DE L0093383 D DEL0093383 D DE L0093383D DE 671918 C DE671918 C DE 671918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting unit
lifting
hand lever
lifting device
notches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL93383D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Ponick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lanz AG
Original Assignee
Heinrich Lanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz AG filed Critical Heinrich Lanz AG
Priority to DEL93383D priority Critical patent/DE671918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671918C publication Critical patent/DE671918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/24Lifting devices for the cutter-bar
    • A01D34/26Lifting devices for the cutter-bar manually actuated

Description

Es sind Vorrichtungen zum stufenweisen Anheben des Schneidwerkes von Mähmaschinen bekannt, bei denen das Anheben entweder mittels eines unter Federwirkung stehenden Fußhebels erfolgt, der am Ende jeder Hebestufe nach Verriegelung des Hubarmes selbsttätig in« seine 'Anfangsstelmng zurückgeht, oder durch einen Handhebel, welcher mit dem Hubarm fest verbunden ist und während des Hebevorganges mit steigendem Kraftaufwand immer in gleicher Richtung bewegt wird. Beim Wiederablassen des Schneidwerkes schwingt der Handhebel mit dem Hubarm mit, wodurch Unglücksfälle verursacht werden können.
Ebenso sind Hebevorrichtungen bekannt, bei denen am Hubarm ein zweiteilig, ausgebildetes Kniehebelgesperre gelenkig angeordnet ist, dessen unterer, aus einer Sperrklinke bestehender Teil beim Hochschwenken des Hubarmes zur Verriegelung desselben in die Rasten eines am Maschinenrahmen angebrachten Stellsegmentes eingreift. Das Lösen der Kniehebelsperre erfolgt vor dem Ablassen des Schneidwerkes durch den exzentrisch am Hubarm -gelagerten Handhebel, der innerhalb enger Grenzen zum Hubarm eine voreilende Bewegung ausführt und dabei das Kniehebelgesperre aus der Streck- in die Knicklage bringt, sonst aber beim Senken des Hubarmes mit diesem mitschwingt.
Endlich sind Hebevorrichtungen für das Schneidwerk vorgeschlagen, bei denen der Handhebel lose auf dem Schwenkzapfen des Hubarmes neben diesem gelagert, über seinen Drehpunkt nach unten verlängert und -durch eine der Aufzugsbewegung des Handhebels entgegenwirkende Zugfeder mit dem Maschi- ' nenrahmen verbunden ist. Das stufenweise Anheben des Schneidwerkes erfolgt hier nur am Handhebel über eine an ihm angelenkte, abgefederte Mitnehmerklinke, welche in die Rasten des Hubarmes eingreift und diesen in die einzelnen Hebestufen schwenkt, wo er von 'einem als Sperriegel ausgebildeten Fußhebel gehalten wird. Bei verriegeltem Hubarm ist der Handhebel entlastet und schwingt nach Freigabe durch den Maschinenführer, dem Federdruck folgend, in seine Anfangsstellung zurück, wobei die Mitnehmer-
klinke auf den Rasten entlangbewegt wird und in denselben verbleibt. Vor dem Ablassen des Schneidwerkes, was durch Druck auf dem Fußhebel erfolgt, muß· auch hiei.-, erst die Mitnehmerklinke aus dem Bei eich*1 der Rasten gebracht werden. Dies cifoiifB durch eine am Handhebel vorgesehene Diälit* zugklinke oder durch einen am Fußhebel angeordneten Nocken.
ίο Vorliegende Erfindung verfolgt den Zweck, die Hebevorrichtung in ihrer Handhabung einfacher, bequemer und betriebssicherer sowie in ihrer Wirkung zuverlässiger zu gestalten. Sie umfaßt Hebevorrichtungen für das Schneidwerk von Mähmaschinen, bei denen der unter Federdruck stehende Handhebel lose auf dem Zapfen des Hubarmes gelagert ist und eine angelenkte Mitnehmerklinke trägt, die in die Rasten des Hubarmes zo eingreift und diesen anbebt, worauf nach Verriegelung des Hubarmes der Handhebel in seine Anfangsstellung zurückschwingt. Die Erfindung besteht darin, daß am Mähmaschinenrahmen oder mittelbar an demselben ein Anschlag o. dgl. in der Bahn der Mitnehmerklinke des Handhebels angeordnet ist, auf welchem die Mitnehmerklinke in der Anfangsstellung des Handhebels aufläuft und um ihren Anlenkungspunkt geschwenkt wird. Die Mitnehmerklinke ist zweckmäßig mit einem Nokken versehen, mit dem sie an dem kurvenartigen/ die Rasten des Hubarmes überragenden Anschlag beim Schwingen des Hand- t hebeis in oder aus der Anfangsstellung auf und ab gleitet. Der durch die Erfindung erzielte Fortschritt ist daraus ersichtlich, daß der Maschinenführer beim Ablassen des Schneidwerkes sich um den Handhebel und die Mitnehmerklinke nicht zu kümmern braucht, sondern lediglich einen Fußdruck auf den Sperriegel auszuführen hat und seine ganze Aufmerksamkeit der Arbeit der Mähmaschine widmen kann.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Fig. ι bis 3 veranschaulichen die Erfindung in verschiedenen Stellungen jeweils in Ansicht, während Fig. 4 einen Grundriß gemäß der Fig. 1 zeigt.
Der durch das Aufzugsgestänge r mit dem nicht gezeichneten Schneidwerk in Verbindung stehende, mit Rastenr versehene Hubarm« sitzt schwenkbar auf dem am Maschinengestell b gelagerten Zapfen c, der gleichzeitig den unter dem Einfluß der Feder stehenden Handhebel/ aufnimmt, an welchem eine Mitnehmerklinke g angelenkt ist. Der Hubarm und damit das Schneidwerk wird von einem im Punkte ρ schwenkbaren, in die Rasten/· einschnappenden, durch Fußdruck zu lösenden abgefederten Sperriegel in den einzelnen . Hebestellungen gehalten.
% Fig. ι zeigt eine Stellung mit tiefliegendem H#>arm und in der Arbeitsstellung befindlicnem Schneidwerk." Der Sperriegel steht zwischen zwei Rasten des Hubarmes, um während der Arbeit ein Anpassen des Schneidwerkes an gewisse Bodenunebenheiten zu ermöglichen. Der Handhebel steht in der Ruhestellung, wo er durch die Feder d gegen den Anschlag/ gedrückt .wird. Die Mitnehmerklinke ist mit ihrem Nocken k auf den feststehenden Anschlage» aufgelaufen und dabei um ihren Anlenkungspunkt t nach ob en geschwenkt bzw. aus den Rasten /' gehoben worden. Durch Ziehen am Handhebel in der Pfeilrichtung gleitet der Nocken k vom Anschlag ab, wobei die Mitnehmerklinke g durch eine Pendelbewegung nach unten selbsttätig wieder in die Rasten des Hubarmes eingreift und die Stellung der Fig. 2 einnimmt. Beim Weiterbewegen des Handhebels wird die Mitnehmerklinke auf den Hubarm gedrückt und schwenkt ihn um den Zapfen c zunächst in die erste Hebestufe, worauf der Sperriegel h in die entsprechende Raste einschnappt und ■ den Hubarm festhält (ausgezogene Stellung Fig. 3). Dadurch ist der Handhebel/ entlastet und schwingt nach seiner Freigabe, dem Federdruck ύ? folgend, in seine Anfangsstellung zurück, sich gegen den Anschlag i legend, während die Mitnehmerklinke mit ihrem Nockenk auf den Anschläge aufläuft und dabei zwangsläufig aus dem Bereich der Rasten gehoben wird. (Strichpunkt. Stellung Fig· 3·)
Durch Wiederholen der einzelnen Hebevorgänge wird der Hubarm bzw. das Schneidwerk in die nächsten Hebestufen gebracht. Das Ablassen des Schneidwerkes in eine tiefere Hebestufe oder in die Arbeitsstellung erfolgt lediglich durch einen entsprechenden kurzen oder längeren Fußdruck auf den Sperriegel.

Claims (1)

105 Patentanspruch:
Hebevorrichtung für das Schneidwerk von Mähmaschinen mit einem schwenkbaren, mit Rasten versehenen Hubarm und einem unter Federdruck stehenden Handhebel, dadurch gekennzeichnet, daß am Mähmaschinenrahmen oder mittelbar an demselben ein Anschlag o. dgl. in der Bahn der Mitnehmerklinke des Handhebels angeordnet ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL93383D 1937-10-03 1937-10-03 Hebevorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen Expired DE671918C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL93383D DE671918C (de) 1937-10-03 1937-10-03 Hebevorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL93383D DE671918C (de) 1937-10-03 1937-10-03 Hebevorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671918C true DE671918C (de) 1939-02-16

Family

ID=7287653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL93383D Expired DE671918C (de) 1937-10-03 1937-10-03 Hebevorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671918C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030608B (de) * 1952-03-04 1958-05-22 Fahr Ag Maschf Aufzugvorrichtung an Landmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030608B (de) * 1952-03-04 1958-05-22 Fahr Ag Maschf Aufzugvorrichtung an Landmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940895A1 (de) Armlehne fuer einen fahrzeugsitz
DE671918C (de) Hebevorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
WO1980001760A1 (en) Heel for safety ski bindings
CH236949A (de) Traktorpflug.
DE610197C (de) Ausschwingbare Fadenschneide- und -klemmvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE616969C (de) Schutzvorrichtung an Kraftpressen, die durch die Bewegung einer Schaltstange in Gang gesetzt werden
DE581663C (de) Einstellvorrichtung fuer die Randanschlaege von Schreibmaschinen
DE289882C (de)
DE1478182A1 (de) Rueckwaertige Ski-Sicherheitsbindung
DE879335C (de) Vorrichtung zum Ausheben der Schare von Raederpfluegen
DE355487C (de) Selbsttaetige Hebelfeststellvorrichtung bei Gleishebeboecken
DE651768C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen der vom Messerkopf geloesten Schubstange des Schneidwerkes von Maehmaschinen
DE2723060A1 (de) Anbaumaehwerk
DE832213C (de) Halter fuer Spurlockerer
DE509989C (de) Hackmaschine, bei der die Spannung der an den Parallelogrammen oder Schlepphebeln angeordneten Belastungsfedern regel- und einstellbar ist
DE686661C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Festlegen des das Wurfrad und das Schar tragenden Rahmenteils
DE852008C (de) Vorrichtung zum Pikieren von Pflanzen
DE463941C (de) Wagenheber
DE669885C (de) Abstuetzvorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE605792C (de) Deckblatttraeger fuer Zigarrenmaschinen
DE654530C (de) Stellvorrichtung fuer Raederpfluege
DE505500C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Bandwickelmaschinen
DE468605C (de) Transportwagen mit hebbarer Plattform
AT255191B (de) Anschlußeinrichtung
DE332455C (de) Falt- und Saeumvorrichtung fuer Naehmaschinen