DE463941C - Wagenheber - Google Patents
WagenheberInfo
- Publication number
- DE463941C DE463941C DEF58397D DEF0058397D DE463941C DE 463941 C DE463941 C DE 463941C DE F58397 D DEF58397 D DE F58397D DE F0058397 D DEF0058397 D DE F0058397D DE 463941 C DE463941 C DE 463941C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fork
- lifting lever
- lever
- support rod
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F15/00—Crowbars or levers
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
Bei Wagenhebern ist es bekannt, den üblichen losen Drehbolzen, der als Lager für die
Hebestange dient, dadurch zu bilden, daß der Hubhebel mit beiderseits vorstehenden Drehbolzen
versehen ist, der in Ausnehmungen der Stützstange einfaßt.
Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß der Hubhebel in bekannter Weise gabelförmig
ausgeführt und um eine drehbare,
ίο innerhalb des gabelförmigen Hubhebels gelagerte
Stützstange über deren beiderseits vorstehenden festen Bolzen faßt, wobei der vorn gabelförmig ausgebildete Hubhebel an
seiner Unterkante mehrere Vertiefungen zum Aufsetzen auf den festen Bolzen trägt, zum
Zwecke, nach Drehung der Stützstange die Verstellung des Hebels in verschiedene Höhenlagen und mit verschiedenen Armlängen
bewirken zu können.
ao Durch diese Ausbildung wird nicht nur die Anwendbarkeit, sondern auch die stete Betriebsb'ereitschaft
erhöht, weil auch bei Bruch eines Zapfens andere Zapfen zur Verfügung
stehen; andererseits aber ist es vorteilhaft, daß auch in bekannter Weise die Armlänge
des Hubhebels verändert werden kann, weil der gabelförmige Hubhebel mit verschiedenen
Armlängen an den festen Drehbolzen angelegt werden kann.
Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung
in zwei Ausführungen veranschaulicht, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Seitenansicht des Wagenhebers bei angehobener Radachse,
Abb. 2 eine Vorderansicht des Wagenhebers,
Abb. 3 den Hubhebel im Grundriß während der Höheneinstellung,
Abb. 4 den Wagenheber in der Stellung nach Abziehen des Rades in einer anderen
Ausführung,
Abb. S eine andere Ausführungsform des Hubhebels des Wagenhebers im Grundriß.
Der Hubhebel α ist nach der Erfindung an seinem Vorderteil b gabelförmig ausgeführt
und faßt um eine Stützstange c über deren beiderseits vorstehende feste Bolzen d. Es
sind eine größere Anzahl solcher Bolzen, die paarweise gegenüberstehen, übereinander angeordnet,
und der Zwischenraum ist größer gewählt als die Breite der Gabelschiene b des
Hubhebels. Die Stützstange ist innerhalb des gabelförmigen Hebels b drehbar angeordnet
und zu diesem Zwecke und zur Erzielung größerer Festigkeit als Rohr ausgebildet.
Nach Drehung der Stützstange kann eine Verstellung des Hubhebels, wie aus Abb. 3
ersichtlich, in verschiedene Höhenlagen bewirkt werden, da die Bolzen in der Längsrichtung
des Hebels liegen. Die Gabelschienen b besitzen an ihren Unterkanten mehrere
Vertiefungen e zum Aufsetzen auf die festen Drehbolzen, so daß man den Hubhebel auf
verschiedene Hebelarmlängen einstellen kann.
Die Klaue/, welche am vorderen Ende des Hubhebels angebracht ist, ist als Lager für
die vorstehende Radachse ausgebildet, so daß, wie in Abb. 1 gezeigt, das Rad im gehobenen
Zustande gedreht werden kann. Dabei wird
der Hubhebel in seiner waagerechten Stellung durch ein Sperrmittel, beispielsweise durch
einen umlegbaren Bügel g, der sich bei belastetem Hebel gegen die Stützstange anlegt
und zu diesem Zwecke an seinem Vorderteil h halbrund ausgeführt ist, gehalten. Der Fuß i
der Stützstange ist kegelförmig ausgeführt und an seiner Unterfläche k gewölbt, wodurch
der Wagenheber auch nahe an das Rad herangebracht werden kann,
Bei der Ausführungsform nach Abb. 4 ist der Wagenheber nach Abziehen des Rades
gezeigt, hierbei stützt sich das Rad in bekannter Weise auf der Achse ab. Bei dieser Ausführung
besitzt der Fuß ebenfalls eine gewölbte Form; er ist jedoch plattenförmig ausgeführt. In dieser Abbildung ist ferner
gezeigt, daß der Hubhebel auch unter der Nabe angesetzt werden kann,
so In Abb. 5 ist im Grundriß veranschaulicht, daß die Stützstange auch aus Vierkanteisen hergestellt sein kann und daß die Verstellbarkeit dann dadurch erreicht wird, daß der gabelförmige Vorderteil b des Hubhebels Auskröpfimgen / besitzt, so daß nach Vorschieben des Hubhebels die festen Drehbolzen d in den Raum zwischen den Auskröpfungen gelangen und nunmehr eine Höhenverstellung des gabelförmigen Hubhebels vorgenommen werden kann.
so In Abb. 5 ist im Grundriß veranschaulicht, daß die Stützstange auch aus Vierkanteisen hergestellt sein kann und daß die Verstellbarkeit dann dadurch erreicht wird, daß der gabelförmige Vorderteil b des Hubhebels Auskröpfimgen / besitzt, so daß nach Vorschieben des Hubhebels die festen Drehbolzen d in den Raum zwischen den Auskröpfungen gelangen und nunmehr eine Höhenverstellung des gabelförmigen Hubhebels vorgenommen werden kann.
Claims (1)
- Patentanspruch:Wagenheber, insbesondere für landwirtschaftliche Wagen, zwecks Schmierung der Räder, bei dem der übliche lose Drehbolzen durch feste Drehbolzen ersetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubhebel in an sich bekannter Weise gabelförmig ausgeführt und um eine drehbare, innerhalb des gabelförmigen Hubhebels gelagerte Stützstange über deren beiderseits vorstehende feste Bolzen faßt, wobei der vorn gabelförmige Hubhebel an seiner Unterkante mehrere Vertiefungen zum Aufsetzen auf die festen Bolzen trägt, zum Zwecke, nach Drehung der Stützstange die Verstellung des Hebels in verschiedene Höhenlagen und mit verschiedenen Armlängen bewirken zu können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF58397D DE463941C (de) | 1925-03-21 | 1925-03-21 | Wagenheber |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF58397D DE463941C (de) | 1925-03-21 | 1925-03-21 | Wagenheber |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE463941C true DE463941C (de) | 1928-08-06 |
Family
ID=7108520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF58397D Expired DE463941C (de) | 1925-03-21 | 1925-03-21 | Wagenheber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE463941C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5003680A (en) * | 1987-11-28 | 1991-04-02 | Man Nutzfahrzeuge Gmbh | Tool for fitting and removing brake shoe returns springs |
-
1925
- 1925-03-21 DE DEF58397D patent/DE463941C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5003680A (en) * | 1987-11-28 | 1991-04-02 | Man Nutzfahrzeuge Gmbh | Tool for fitting and removing brake shoe returns springs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE463941C (de) | Wagenheber | |
DE2231526A1 (de) | Wagenheber | |
DE2051286A1 (de) | Hebevorrichtung an Fahrzeugen | |
DE696379C (de) | Stuetzvorrichtung fuer Motorraeder mit einer seitlichen Abstellstuetze | |
DE614159C (de) | Schleuderschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1127563B (de) | Buehne mit einer mittels einer Nuernberger Schere anhebbaren Plattform | |
AT114926B (de) | Transportwagen mit hebbarer Plattform. | |
DE647548C (de) | Fahrzeug zum Aufnehmen, Befoerdern und Absetzen von dreifuessigen Trockengestellen fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse | |
DE453953C (de) | Fahrbare Radabziehvorrichtung | |
DE468605C (de) | Transportwagen mit hebbarer Plattform | |
DE299265C (de) | ||
DE461936C (de) | Transportwagen fuer Kabelrollen | |
DE687497C (de) | Hubroller | |
DE336081C (de) | Transportkarre mit hebbarer Tragplatte | |
DE374407C (de) | Winde zum Kippen und Zurueckziehen der Kasten von Kippwagen | |
AT148025B (de) | Vorrichtung zur Festhaltung von Wagenhebern für Kraftwagen. | |
AT123939B (de) | Arbeitsbühne, insbesondere für Kraftfahrzeuge, Motorräder od. dgl. | |
DE2708563C2 (de) | Tragvorrichtung | |
DE376562C (de) | Eisenbahnkupplung | |
AT81345B (de) | Wagenwide für Kraftfahrzeuge. Wagenwinde für Kraftfahrzeuge. | |
DE671918C (de) | Hebevorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen | |
CH190577A (de) | Fahrbare Hilfsvorrichtung zum Auswechseln von Rädern an Fahrzeugen. | |
DE651890C (de) | Liegestuetze fuer Kraftfahrzeuge | |
DE416261C (de) | Krankenbahre o. dgl. mit zwei Raedern | |
DE448855C (de) | Seitlich bedienbare Kupplungsvorrichtung fuer Eisenbahnwagen |