DE669613C - Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Gleichstromstoessen ueber Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Gleichstromstoessen ueber Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE669613C
DE669613C DES116865D DES0116865D DE669613C DE 669613 C DE669613 C DE 669613C DE S116865 D DES116865 D DE S116865D DE S0116865 D DES0116865 D DE S0116865D DE 669613 C DE669613 C DE 669613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speech
circuit arrangement
arrangement according
current
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES116865D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Kuchley
Walter Kusche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES116865D priority Critical patent/DE669613C/de
Priority to US56430A priority patent/US2086623A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE669613C publication Critical patent/DE669613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/48Induced-current signalling arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Übertragung von Gleichstromstößen über Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Übertragung von Gleichstromstößen über Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen, bei-welchen die Gleichstromstöße über die beiden Leitungsadern auf ein induktiv gekoppeltes Empfangsrelais am kommenden Ende der Leitung einwirken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine betriebssichere Stromstoßgabe über die Teilnehmerleitungen auch dann noch zu ermöglichen, wenn, wie es in Landzentralen häufig vorkommt, die Adern der Teilnehmerleitungen sowohl gegeneinander als auch gegen Erde schlecht isoliert sind. Bekannt sind Anordnungen, welche Gleichstromstöße auf induktivem Wege mittels besonderer Batterien und Transformatoren an den Teilnehmerstellen erzeugen, und über die Teilnehmerleitung in das Amt übertragen. Es sind ferner bereits Anordnungen bekanntgeworden, welche derartige zusätzliche Einrichtungen an den Teilnehmerstellen dadurch vermeiden, daß die Stromstoßquelle in das Amt verlegt und die dort an sich vorhandene Amtsbatterie für die Stromstoßgabe verwendet wird. Diese Anordnungen haben aber den Nachteil, daß schon bei verhältnismäßig geringem Neben, schluß zwischen den Leitungsadern bzw. geringer Ableitung der Adern gegen Erde eine einwandfreie Stromstoßgabe nicht mehr möglich ist. Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Stromstöße von den symmetrisch zu den Wicklungshälften des Sprechübertragers geschalteten Primärwicklungen eines zusätzlichen Übertragers, welche in dem über die Teilnehmerleitung verlaufenden Gleichstromstoßkreis liegen, aufgenommen und auf das im Sekundärkreis liegende Stromstoßempfangsrelais übertragen werden.
  • Die beiliegende Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • Fig. r zeigt eine Teilnehmerstelle N, welche über die Teilnehmerleitung TL mit dem Amte A verbunden ist. Soll von der Teilnehmerstelle N aus eine Verbindung'mit einem weiteren Teilnehmer hergestellt werden, so wird zunächst der Hörer abgenommen und dadurch über den Kontakt HU des Hakenumschalters das Relais S erregt. Das Relais S schließt seine beiden Kontakte rs und as und schaltet dadurch über den Stromstoßkontakt nsi und die Wicklungen I und II der Drosselspule D Erde an die beiden Adern der Teilnehmerleitung TL an. Dadurch werden zwei über die beiden Adern der Teilnehmerleitung, die Wicklung a1 und a3 bzw. a2 und a4 nach Batterie, Erde verlaufende parallele Stromkreise gebildet. Die Wicklungen a1 und a2 sind die primären Wicklungshälften des Sprechübertragers Trl, welche die Sprechströme über die sekundären Wicklungen bi, bz weiterübertragen. Die Wie; lungen a3 und a4 sind die primären Wicklur'` hälften eines Stromstoßübertragers Tr2, ü-@ welche die Stromstöße induktiv auf die sek:; deren Wicklungen b3; b4 und das mit letzteren in Reihe liegende polarisierte Stromstoßempfangsrelais J übertragen werden. Die primären Wicklungen al, a2 des Sprechübertragers Trl sind so geschaltet, daß sie für die über die Sprechadern in Reihe verlaufenden Sprechströme ' im gleichen Richtungssinn geschaltet sind und dadurch die Sprechströme induktiv auf die sekundären Wicklungen bl, b2 übertragen. Für die simultan über die beiden Sprechadern verlaufenden Einstellstromstöße sind die beiden Wicklungen a1, a2 des Übertragers Trl gegensinnig geschaltet,' die magnetischen Felder heben sich also im Übertrager auf; so daß die Wicklungen für die Stromstöße keinen induktiven Widerstand darstellen. Gerade umgekehrt ist die Schaltung der mit den Wicklungen a1, a2 in Reihe liegenden Primärwicklungen a3, a4 des Stromstoßübertragers Tr2. Diese Wicklungen sind so geschaltet, daß sie von den Sprechströmen im Gegensinn durchflössen werden und somit für diese Ströme keinen induktiven Widerstand bilden, während sie von den simultan über die Sprechadern verlaufenden Einstellstromstößen in, gleichem Sinne durchflossen werden, so daß die Stromstöße induktiv auf die Sekundärwicklung b3, b4 und damit auf das polarisierte Empfangsrelais J übertragen werden.
  • Die Schließung des simultanen Stromstoßkreises beim Abnehmen des Hörers auf der Teilnehmerstelle bewirkt ein Umlegen des Ankers des polarisierten Empfangsrelais J im Amte A, welches z. B. für die Belegung ausgenutzt wird. Beim Aufziehen der Nummernscheibe für die Wahl werden über den Kontakt nsa die Wicklungen I und II der Drosselspule D kurzgeschlossen; nachdem die Nummernscheibe wieder in der Ruhelage" angelangt ist, wird dieser Kürzschluß aufgehoben. Beim Ablauf der Nummernscheibe wird abwechselnd der Stromstoßkontakt nsi in bekannter Weise geöffnet und geschlossen. Beim Öffnen des simultanen Stromkreises legt das Stromstoßempfangsrelais J im Amte A seinen Anker in die Ruhestellung und beim Schließen dieses Stromkreises wieder in die Arbeitsstellung. Das Relais J überträgt die Einstellstromstöße auf einen hier`nicht gezeigten Arbeitsmagneten. Die Auslösung erfolgt durch Auflegen des Hörers an der Teilnehmerstelle N. Dabei fällt das Relais S ab, welches durch Öffnen seiner Kontakte i s und 2 s den simultanen Stromstößkreis unterbricht. Im Amte A legt das Relais J seinen Anker dauernd in die Ruhe-Stellung und bewirkt dadurch die Auslösung der Verbindungseinrichtung im Amte A.
  • r Fig. 2 stellt ein weiteres Ausführungsbeispie Erfindung dar. Der Sprechströmüber-";fi@a'er Tr, besitzt hier jedoch nicht mehr zwei iinärwicklungen wie in Fig. i, sondern nur eine Primärwicklung a3, welche im Symmetriepunkt zwischen den beiden Primärwicklungen a1 und a2 des Sprechübertragers Trl angeschlossen ist. Die Stromstöße werden induktiv von der Primärwicklung a3 auf die Sekundärwicklung b3 und auf das mit der Sekundärwicklung in Reihe liegende polarisierte Stromstoßempfangsrelais J übertragen. Im übrigen entsprechen die Schaltvorgänge denen der Fig. i.
  • Fig:3 zeigt eine Anordnung, bei welcher im Gegensatz zu den Fig. i und 2, welche für Anlagen mit Ortsbätteriespeisung der Teilnehmer gedacht sind; die Speisung der Teilnehmer durch eine im Amt ::gelegene Zentralbatterie erfolgt. Die Primärwicklung a3 des zusätzlichen Stromstoßübertragers Tr2 ist im Symmetriepunkt der beiden Primärwicklungen des Sprechübertragers Trl angeschlossen. Mit dem anderen Ende liegt die Wicklung an Batterie. Die beiden Primärwicklungen des Sprechübertragers sind in bekannter Weise durch einen Kondensator - getrennt. Zwischen diesem Kondensator und der unteren Wicklungshälfte des Transformators ist Erde angeschaltet. Die Stromstöße werden durch Unterbrechung der über die Teilnehmerleitung T1 und die Teilnehmerstelle N verlaufenden Schleife mittels der Nummernscheibe des Teilnehmers: auf den Stromstoßübertrager Tr, gegeben. Vom Transformator Tr, gelangen die Stromstöße auf das polarisierte Empfangsrelais J.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung zur Übertragung von Gleichstromstößen über Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen, bei denen die Gleichstromstöße über die beiden Leitungsadern auf ein induktiv gekoppeltes Empfangsrelais am ankommenden Ende der Leitung :einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromstöße von den symmetrisch zu den Wicklungshälften (a1, a2) des Sprechübertragers (Trl) geschalteten Primärwicklungen (a3, a4) eines zusätzlichen Übertragers (Trz), welche in dem über die Teilnehmerleitung verlaufenden Gleichstromstoßkreis liegen, aufgenommen und auf das im Sekundärkreis liegende Stromstoßempfangsrelais (J) 'übertragen werden.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß die Stromstöße simultan über beide Adern der Teilnehmerleitung (TL) und Erde verlaufen.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromstoßübertrager (Tr2, Fig. i) zwei primäre Wicklungshälften (a3, a4) besitzt, welche in Reihe mit den beiden primären Wicklungshälften (al, a2) des Sprechübertragers'; (Trl) liegen. =:3.., -* q..
  4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromstoßquelle im Symmetriemittelpunkt der in Reihe liegenden Wicklungen der beiden Übertrager angeschaltet ist.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die primären Wicklungen des Sprechübertragers (Trl) von den in Reihe über die Sprechadern verlaufenden Sprechströmen in gleichem Richtungssinn, von den simultan über die Sprechadern verlaufenden Stromstößen in entgegengesetztem Sinn durchflossen werden.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklungen des Stromstoßübertragers (Tr,) von den Sprechströmen in entgegengesetztem Richtungssinn, dagegen von den simultan über die Sprechadern verlaufenden Stromstößen in gleichem Richtungssinn durchflossen werden, so daß diese auf das in Reihe mit den Sekundärwicklungen (b3, b4) des Stromstoßübertragers (Tr,) liegende polarisierte Stromstoßempfangsrelais (J) übertragen werden.
  7. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschaltung des zur Stromstoßgabe erforderlichen Erdpotentials an die Sprechadern in der Teilnehmerstelle (N) durch einen beim Abnehmen, des Hörers betätigten Kontakt (HU) gesteuert wird. B. Schaltungsanordnung nach Anspruch = und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Symmetriemittelpunkt der primären Wicklungshälften (a1, a2) des Sprechübertragers (Tr,) gegen Batterie eine primäre Wicklung (a3) des Stromstoßübertragers (Tr2) angeschlossen ist, über welche die Stromstöße induktiv auf das mit der Sekundärwicklung (b3) in Reihe liegende polarisierte Stromstoßempfangsrelais (J) übertragen werden (Fig.2). g. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Pol der Batterie über die Primärwicklung des zusätzlichen Stromstoßübertragers (Tr,) und die eine Wicklung des Sprechübertragers (Trl) an die eine Ader und der andere Pol der Batterie, getrennt durch einen zwischen den Primärwicklungen des Sprechübertragers liegenden Kondensator, über die andere Wicklung des Sprechübertragers (Tr,) an die andere Ader der Teilnehmerleitung angeschaltet ist (Fig.3). io. Schaltungsanordnung nachAnspruchg, dadurch gekennzeichnet, daß durch Abheben des Hörers an der Teilnehmerstelle eine Gleichstromschleife für diePrimärwicklung des zusätzlichen Übertragers (a3 Ty2) gebildet wird, welche bei der Nummernwahl abwechselnd geöffnet und geschlossen wird. ii. Schaltungsanordnung nachAnspruchg, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Stromstoßgabe dienende Stromquelle auch als Speisestromquelle für die Teilnehmer dient.
DES116865D 1935-01-19 1935-01-20 Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Gleichstromstoessen ueber Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen Expired DE669613C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES116865D DE669613C (de) 1935-01-19 1935-01-20 Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Gleichstromstoessen ueber Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen
US56430A US2086623A (en) 1935-01-19 1935-12-28 Telephone line repeater

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2086623X 1935-01-19
DES116865D DE669613C (de) 1935-01-19 1935-01-20 Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Gleichstromstoessen ueber Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669613C true DE669613C (de) 1938-12-31

Family

ID=25998875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES116865D Expired DE669613C (de) 1935-01-19 1935-01-20 Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Gleichstromstoessen ueber Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2086623A (de)
DE (1) DE669613C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074091B (de) * 1958-08-23 1960-01-28 Albiswerk Zürich A.G., Zürich (Schweiz) Schaltungsanordnung zum Senden von Induktivimpulsen über Fernleitungen in Fernmeldeanlagen mit zentraler Stromquelle
DE1128894B (de) * 1959-11-25 1962-05-03 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Auswertung von Wahlimpulsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074091B (de) * 1958-08-23 1960-01-28 Albiswerk Zürich A.G., Zürich (Schweiz) Schaltungsanordnung zum Senden von Induktivimpulsen über Fernleitungen in Fernmeldeanlagen mit zentraler Stromquelle
DE1128894B (de) * 1959-11-25 1962-05-03 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Auswertung von Wahlimpulsen

Also Published As

Publication number Publication date
US2086623A (en) 1937-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669613C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Gleichstromstoessen ueber Teilnehmerleitungen in Fernsprechanlagen
DE673281C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen in Fernsprechanlagen
DE734548C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen, insbesondere Zwischenstellenumschalter
DE617138C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE702947C (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anruf von Abzweigstellen einer Gesellschaftsleitung
DE621696C (de) Schaltungsanordnung zur induktiven UEbertragung von Gleichstromstoessen
AT130089B (de) Übertrager für selbsttätige oder halbselbsttätige Fernsprechanlagen.
DE856162C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, bei welchen Schaltvorgaenge durch induktiv erzeugte Gleichstromstoesse ueber zweiadrige Verbindungsleitungen uebertragen werden
DE697897C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenzentralen
DE674827C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen in Fernsprechanlagen
DE935066C (de) Zaehlschaltung fuer die Gebuehrenerfassung an Teilnehmerstellen in Fernsprechanlagen
DE696781C (de) Schaltungsanordnung fuer Teilnehmerstellen mit Differentialmikrofon
DE657982C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE697664C (de) Schaltung fuer Untervermittlungsstellen mit Waehlerbetrieb
AT134937B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
DE704611C (de) Schaltungsanordnung fuer Netzgruppenmuenzfernsprecher
DE89676C (de)
DE929199C (de) Schaltungsanordnung fuer Schleifenstromstossuebertrager in Fernsprechanlagen
DE138017C (de)
DE889173C (de) Schaltungsanordnung fuer Gebuehrenanzeiger an Teilnehmerstellen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE322205C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem Betriebe, bei welchem ein Teil der Leitungen mit Gespraechszaehlern im Amt und ein Teil mit gebuehrenpflichtige Gespraeche zaehlenden Einrichtungen an den Teilnehmerstellen ausgestattet ist
DE753442C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE828725C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Zaehlstromstoessen ueber die Sprechadern einr Verbindungsleitung
DE323710C (de) Umschalter fuer Nebenanschluesse, bei dem zwei Umschalthebel oder Tasten vorgesehen sind
DE615684C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen