DE666673C - Lastsenkvorrichtung, insbesondere fuer Verguetekrane - Google Patents

Lastsenkvorrichtung, insbesondere fuer Verguetekrane

Info

Publication number
DE666673C
DE666673C DED74173D DED0074173D DE666673C DE 666673 C DE666673 C DE 666673C DE D74173 D DED74173 D DE D74173D DE D0074173 D DED0074173 D DE D0074173D DE 666673 C DE666673 C DE 666673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
lowering device
load
motor
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED74173D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Hoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED74173D priority Critical patent/DE666673C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666673C publication Critical patent/DE666673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Lastsenkvorrichtung, insbesondere für Vergütekrane Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um Lasten schneller zu senken als zu heben. Bei solchen Hebezeugen müßte der Motor für das Senken sehr viel größer werden, als zum Heben erforderlich ist, und deshalb wird das Senken durch die Last selbst bewirkt. Die Regelung der Senkgeschwindigkeit erfolgt mit Hilfe eines Vergleichsmotors, der die Senkgeschwindigkeit bestimmt. Er öffnet eine Bremse, die von der Last ständig wieder zugezogen wird, worauf sie der Vergleichsmotor wieder öffnet usf.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß der Hubmotor und das Vergleichstriebwerk über je eine in beiden Drehrichtungen lösbare Kupplung mit der Windentr ommel verbunden sind, wobei die Kupplungen wechselweise geschaltet werden. Man hat dadurch den Vorteil, daß der Hauptmotor sowohl. zum Heben als auch zum langsamen Senken verwendet werden kann, so daß man zur Vornahme kleiner Einstellbewegungen, etwa nach Beendigung des Hubvorganges, nicht erst die Schnellsenkvorrichtung in Tätigkeit zu setzen braucht. Während des Hebens läuft das Vergleichstriebwerk nicht mit, ist also auch der Abnutzung nicht unterworfen. Umgekehrt wird beim Schnellsenken der Hauptmotor abgeschaltet, so daß er keine über seine Nenndrehzahl hinausgehende Drehzahl anzunehmen braucht und infolgedessen auch nicht für eine höhere Drehzahl auszulegen .ist. Man kann also den Motor sparsam bemessen, sowohl in bezug auf die elekrische als auch in bezug auf die mechanischen Beanspruchungen, z. B. durch Zentrifugalkräfte.
  • Bekannt sind außer den bereits genannten Hubwerken noch Handwinden in verschiedenartiger Form, bei denen außer der Handkurbel, die zum Drehen der Seiltrommel in der Hubrichtung dient, noch eine zweite Handkurbel vorhanden ist, welche die Bremse lüftet, die beim Laufen des Triebwerkes im Senksinn immer wieder zugezogen wird. Bei diesen Handwinden entfällt der Gesichtspunkt der Wahl eines kleineren Hauptmotors vollständig; außerdem lassen sie entweder nicht ein Senken mit Hilfe der Hauptkurbel zu, so daß also auch zu einer geringen Senkbewegung jedesmal die Schnellsenkvorrichtung in Tätigkeit gesetzt werden muß, oder die Hauptkurbel bleibt auch beim. Schnellsenken mit dem Antrieb verbunden und nimmt dann entsprechende Drehzahlen an. Im übrigen sind heute derartige Handwinden, bei denen beim: Senken ständig gedreht werden muß, durch einfachere, nur mit Lüftbewegungen arbeitende Handwinden mit Schnellsenkvorrichtung ersetzt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Der Hauptmotor r treibt über das Ritzel z und das Zahnrad 3, gegebenenfalls auch über weitere Übersetzungen die Windentrommel4 an, deren Seil 5 zur Last führt. Mit der Ritzelwelle 6 ist die Motorwelle 7 über eine Kupplung 8; 9 verbunden. Ferner ist noch ein Vergleichsmotor i o vorhanden, der eine Spindel i i antreibt. Auf der Spindel i i laue eine Wandermutter 12, welche von der Trom mel her über die Welle 6 und die ebenfalls lösbare Kupplung 13, 14 sowie die Zahnräder i 5 und 16 angetrieben wird. Die der Wandermutter i2 von dem Vergleichsmotor i o und dem Rad 16 übertragenen Bewegungen sind entgegengesetzt, so daß im Gleichgewichtszustand die Wandermutter an ihrem Ort verbleibt An der Wandermutter ist eine Muffe i 7 vorgesehen, welche eine Gabel i 8 steuert, die mit dem Bremsgestänge i 9 der Bremse 2o verbunden ist. Diese Bremse kann an beliebiger Stelle zwischen der Kupplung 8, 9 und der Trommel 4 sitzen; im dargestellten Beispiel ergibt .sich eine besondere Vereinfachung dadurch; daß die eine Kupplungsscheibe 9 zugleich als Bremsscheibe dient.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Beim Heben ist der Motor i über die Kupplung 8, 9 mit der Trommel 4 verbunden. Die Kupplungen 8, 9 und 13, 14 haben ein gemeinsames Gestänge 21, welches die beiden Kupplungen wechselweise betätigt. Wenn also die Kupplung 8, 9 geschlossen ist, so ist die Kupplung 13; 14 geöffnet und umgekehrt. Der Motor i treibt also zunächst die Trommel, wie dies bei jeder anderen Winde auch geschieht. Es kann auch eine Last mit dem Motor i gesenkt werden.
  • Soll ein-Schnellsenken stattfinden, z. B. um ein schweres Teil in ein Ölbad zu tauchen, so wird die Kupplung 8, 9 gelöst, wobei die Kupplung 13, 14 eingelegt wird, und der Motor io wird angelassen. Er verstellt nun die Wandermutter 12 durch Drehung der Spindel i i so, daß die Bremse 2o gelüftet wird. Die Last beginnt sich infolge ihrer eigenen Schwere zu senken. Damit wird auch das Triebwerk 15, 16 in Gang gesetzt, welches nun einer weiteren Lüftung der Bremse 2o entgegenarbeitet. Allmählich wird dadurch die Bremse wieder zugezogen, bis sich die Geschwindigkeit der Last verlangsamt, wodurch auch das Triebwerk 15, 16 langsamer läuft und die Spindel i i die .Mutter 6 in entgegengesetzter Richtung beteegt, so daß die Bremse 2o gelüftet wird. Dieses Wechselspiel wiederholt sich ständig während des Senkens, und zwar in engen Geschwindigkeitsgrenzen. 'Der Motor io bestimmt praktisch die Senkgeschwindigkeit.
  • Der Motor i o kann regelbar sein; seinen Regelstufen entsprechen dann verschiedene Stufen der Senkgeschwindigkeit. Die in der Zeichnung dargestellte Handbetätigung der Kupplungen 8, 9 und 14,15 kann durch eine elektromagnetische Betätigung ersetzt werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lastsenkvorrichtung, insbesondere für Vergütekrane, mit einem Vergleichstriebwerk, dessen Motor die Senkgeschwindigkeit durch Regeln der Bremse bestimmt, und einem Hauptmotor, der zum Heben dient; dadurch gekennzeichnet, daß der Hubmotor und das Vergleichstriebwerk über in beiden Drehrichtungen lösbare, wechselweise geschaltete Kupplungen mit der Windentrommel verbunden sind.
  2. 2. Lastsenkvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergleichsmotor (i o) die Druckverstellung einer Bremse (2o) mit regelbarem Bremsdruck (Laufgewichtsbremse, Federbremse) steuert.
  3. 3. Lastsenkvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden wechselweise lösbaren Kupplungen (8, 9 und 13, 14) ) auf derselben Welle (6) angeordnet sind.
  4. 4. Lastsenkvorrichtung nach Anspruch i, - dadurch gekennzeichnet, daß das Vergleichstriebwerk aus einer Spindel mit Wandermutter besteht, die von der Last her, z. B. über Zahnräder (15, 16), irreinem denen Antrieb der Spindel (i i) entgegengesetzten Drehsinn angetrieben wird.
DED74173D 1934-11-02 1934-11-02 Lastsenkvorrichtung, insbesondere fuer Verguetekrane Expired DE666673C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74173D DE666673C (de) 1934-11-02 1934-11-02 Lastsenkvorrichtung, insbesondere fuer Verguetekrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74173D DE666673C (de) 1934-11-02 1934-11-02 Lastsenkvorrichtung, insbesondere fuer Verguetekrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666673C true DE666673C (de) 1938-10-25

Family

ID=7061581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED74173D Expired DE666673C (de) 1934-11-02 1934-11-02 Lastsenkvorrichtung, insbesondere fuer Verguetekrane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666673C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764785C (de) * 1940-04-10 1952-07-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Windwerk mit Senkbremsvorrichtung
DE934192C (de) * 1941-02-11 1955-10-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schnellsenkvorrichtung fuer Windwerke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764785C (de) * 1940-04-10 1952-07-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Windwerk mit Senkbremsvorrichtung
DE934192C (de) * 1941-02-11 1955-10-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schnellsenkvorrichtung fuer Windwerke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666673C (de) Lastsenkvorrichtung, insbesondere fuer Verguetekrane
CH689390A5 (de) Tragbare Seilzugmaschine.
DE655235C (de) Lastsenkvorrichtung mit einem Hubmotor und einem Vergleichstriebwerk
DE2216442C3 (de) Windenvorrichtung für Schiffe zum Fieren und Heissen von an zwei Taljen hängenden Rettungsbooten, Barkassen o.dgl
DE478125C (de) Erdbohranlage
DE622214C (de) Umkehrgetriebe zum Antrieb von Winden
DE552492C (de) Kombiniertes Brems- und Kupplungsgetriebe
AT120065B (de) Einrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Tiefbohranlagen.
DE714612C (de) Zahnraederstufengetriebe mit UEberholungskupplungen
DE915029C (de) Senkbremsvorrichtung fuer Schnellsenkwindwerke
AT115326B (de) Vorrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Erdbohranlagen.
DE3536619A1 (de) Drehmomentuebertragung und steuersystem dafuer
DE359532C (de) Motorkranlokomotive
DE895514C (de) Zugeinrichtung, insbesondere Schleppwinde fuer Schiffe
DE495425C (de) Fallbremse fuer Schiffshebewerke
DE3545134A1 (de) Zweitrommelwinde
DE706952C (de) Schnellsenkvorrichtung, besonders fuer Verguetekrane
DE709594C (de) Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe
DE333721C (de) Kran mit Antrieb der Laufkatze und ihres Hubwerkes durch ein endloses Seil
DE678666C (de) Windwerk mit Planetengetriebe
DE586792C (de) Feineinstellung, besonders fuer Elektroflaschenzuege
AT150715B (de) Antriebsvorrichtung für drehend wirkende Tiefbohranlagen.
DE1186187B (de) Antrieb fuer die Trommel einer Hubwinde eines Einziehwerkes oder eines aehnlichen Aggregates
DE581235C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Vorschub des Bohrmeissels
DE934192C (de) Schnellsenkvorrichtung fuer Windwerke