AT115326B - Vorrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Erdbohranlagen. - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Erdbohranlagen.

Info

Publication number
AT115326B
AT115326B AT115326DA AT115326B AT 115326 B AT115326 B AT 115326B AT 115326D A AT115326D A AT 115326DA AT 115326 B AT115326 B AT 115326B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drilling
feed rate
regulating
drill
earth
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT115326B publication Critical patent/AT115326B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Erdbohranlagen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist. Der Drehtisch 1 wird über die Antriebswelle   19,   den Kettenbetrieb 18, die Welle 17 und das Zahnradgetriebe 14 von der Motorwelle 16 angetrieben. 



   Die Einrichtung ist so getroffen, dass bei normalem Betriebe des Bohrtisches und der Hubtrommel eine Bremswirkung durch die Bremse 5 nicht erfolgt. Dies hat zur Folge, dass die Welle 15 und die Sonnenräder 11 und 12 sich ungestört drehen können, so dass das Planetengetriebe 6 unbeeinflusst bleibt und so der normale Vorschub des Bohrers infolge seines Eigengewichtes durch die Seiltrommel 2 zugelassen wird. Die   Hubtrommel2lässt   dabei deswegen eine Bewegung des Bohrers in Richtung auf das zu bohrende Gut zu, weil ihrer Drehung kein Widerstand entgegengesetzt wird. Für den Fall, dass nun die Geschwindigkeit des Drehtisches 1 abnimmt, z. B. infolge einer Zunahme der Belastung des Bohrers, wird auch das Drehmoment des Motors   3   entsprechend zunehmen.

   Dies hat zur Folge, dass die Magnetspule 21 über die Leitung 22 erregt wird, die den Plunger 23 (Fig. 4) und damit den Bremshebel 20 bewegt und so den Bremsklotz   24   zum Anlegen bringt. Dadurch wird die Welle 15 und damit auch das Sonnenrad 11 verzögert. Die Folge davon ist, dass das Planetengetriebe 6 in einer der normalen Bewegung der Windetrommel 2 entgegengesetzten Richtung gedreht wird, wodurch die Vorschubbewegung des Bohrers rückgängig gemacht und so seine Entlastung bewirkt wird. Nach erfolgtem   Zurückziehen   des Bohrwerkzeuges wird der Drehtisch wieder eine höhere Geschwindigkeit annehmen, und das Motordrehmoment 
 EMI2.1 
 wodurch die Bremse die Regelwelle 15 und damit das Sonnenrad 11 freigibt.

   Das Planetengetriebe 6 wird dann praktisch ortsfest werden, und die Hubtrommel 2 wird sich in jener Richtung bewegen, die den Vorschub des Bohrwerkzeuges auf das zu bohrende Gut gestattet. 



   Auf diese Weise wird erzielt, dass bereits bei geringen Schwankungen des Bohrdrehmomentes eine wirkungsvolle Vorschubregelung des Bohrwerkzeuges eintritt, wobei das Differentialgetriebe den Vorschub verzögern wird, ohne dabei die Vorschubrichtung des Bohrers umzukehren. 



   Für den Fall, dass nur eine Handbremse 25 (Fig. 2) zur Steuerung des einen Gliedes des Differentialgetriebes vorgesehen ist, ist der Bedienungsmann gezwungen, die Arbeitsweise des Drehtisches zu beobachten. Wenn dann beispielsweise der Drehtisch 1 langsamer läuft, dann wird er die Bremse anlegen müssen, um so die Drehrichtung der Hubtrommel 2 umzukehren und den Vorschub des Bohrers zu unterbrechen. 



   In vielen Fällen kann es vorteilhaft sein, sowohl eine magnetisch wirkende als auch eine von Hand gesteuerte Bremse zu verwenden, wofür die Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel gibt. Die Einrichtung ist dabei am besten so getroffen, dass die Magnetbremse 5 selbsttätig bei Drehmomentschwankungen des Antriebsmotors anspricht, während die von Hand gesteuerte Bremse 25 für Notfälle zur Verfügung steht, z. B. wenn der Bohrer sich festklemmen sollte oder falls die Gefahr besteht, den Bohrerschaft abzudrehen oder die Zähne des Antriebes abzureissen. 



   Die Erdbohranlage nach der Erfindung hat gegenüber den vorgeschlagenen Einrichtungen den Vorteil, dass sie nur wenige Teile umfasst. Sie stellt zusammen mit den beschriebenen Regelmitteln eine einfache, gedrängte und dauerhafte Bauart dar. Sie ist insbesondere dann für die verschiedensten Betriebsverhältnisse anwendbar, wenn als Antrieb eine besonders geeignete Motorart verwendet wird, die die gewünschte Regelung der Bremse je nach den verschiedenen Belastungsanforderungen des Bohrers und des Hubwerkes gestattet. 



   Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können natürlich verschiedene Änderungen in der Bauart und in der Anordnung der einzelnen Teile sowie in der Anwendung dieser Teile vorgenommen werden, ohne dabei von dem Prinzip der Erfindung abzuweichen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Erdbohranlagen, bei denen der Drehtisch und das Hubwerk des Bohrers von einem Motor unter Zwischenschaltung nur eines Differentialgetriebes angetrieben werden, dessen Planetenräder mit dem den Bohrer in axialer Richtung bewegenden Hubwerk gekuppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Sonnenrad (11) mit einer Bremse gekuppelt ist, die beim Bremsen des Sonnenrades eine Bewegung des Hubwerkes und damit eine Änderung des Bohrvorschubes bewirkt, während das andere Sonneiiracl mit dem Aiitriebsmotor und dem Drehtisch gekuppelt ist.
AT115326D 1924-10-21 1925-10-21 Vorrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Erdbohranlagen. AT115326B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US115326XA 1924-10-21 1924-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115326B true AT115326B (de) 1929-12-10

Family

ID=21750794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115326D AT115326B (de) 1924-10-21 1925-10-21 Vorrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Erdbohranlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115326B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT115326B (de) Vorrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Erdbohranlagen.
DE478125C (de) Erdbohranlage
AT128932B (de) Automatisches Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT201535B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Bohrdruckes beim Turbinenbohren
DE666673C (de) Lastsenkvorrichtung, insbesondere fuer Verguetekrane
DE690022C (de) Winde
DE2459778C3 (de) Bohrgerät
DE716796C (de) Lastsenkvorrichtung
AT150715B (de) Antriebsvorrichtung für drehend wirkende Tiefbohranlagen.
DE472527C (de) Antrieb, insbesondere fuer drehendes Tiefbohren
DE2927528C2 (de) Von Hand oder maschinell antreibbarer Nebenantrieb für einen Hauptantrieb
AT120065B (de) Einrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Tiefbohranlagen.
DE611566C (de) Bremsmotor
AT125852B (de) Spannungs- und Druckregelungsapparat für Schachtbohranlagen u. dgl.
DE915029C (de) Senkbremsvorrichtung fuer Schnellsenkwindwerke
DE724464C (de) Windwerk mit Spilltrommel und Speichertrommel
DE2518747C3 (de) Vorrichtung zum Feinauswuchten von Schleifscheiben
AT108572B (de) Windenantriebsvorrichtung mit Planetengetriebe, deren angetriebene Teile mit in Abhängigkeit voneinander gesteuerten Bremsen versehen sind.
DE737275C (de) Elektrische Blockwinde mit Hilfshandantrieb
AT208554B (de) Planetenradsenkbremse für Hebezeuge
AT225388B (de) Zangenkran
AT150738B (de) Drehbohrvorrichtung.
DE516631C (de) Kraftfahrzeugbremseinrichtung mit einer von der Antriebsmaschine zu drehenden Schraubenspindel mit Rechts- und Linksgewinde
DE612285C (de) Bohrwinden- und Drehtischantrieb fuer Tiefbohrungen
DE934192C (de) Schnellsenkvorrichtung fuer Windwerke