DE915029C - Senkbremsvorrichtung fuer Schnellsenkwindwerke - Google Patents

Senkbremsvorrichtung fuer Schnellsenkwindwerke

Info

Publication number
DE915029C
DE915029C DEM1450D DEM0001450D DE915029C DE 915029 C DE915029 C DE 915029C DE M1450 D DEM1450 D DE M1450D DE M0001450 D DEM0001450 D DE M0001450D DE 915029 C DE915029 C DE 915029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lowering
control
brake
lifting
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1450D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hellmut Ernst
Dipl-Ing Hubert Neureiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM1450D priority Critical patent/DE915029C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915029C publication Critical patent/DE915029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Senkbremsv orrichtung für Schnellsenkwindwerke mit abkuppelbarem Hubmotor und einer Senkregelbremse sowie einem beim Heben durchziehbaren Steuermotor an dem vom Hubmotor abkuppelbaren Getriebeteil, der diesen Teil im Senksinne bis zum Erreichen der jeweils zugelassenen Schnellsenkgeschwindigkeit der Last antreibt, wobei seine mit der Drehzahl veränderliche Steuerkraft die Regelbremse so anziehen läßt, daß diese alle unzulässigen Drehzahlüberschreitungen des Getriebes abbremst.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, die Regelbremse mit einem Bremslüfter auszustatten. Bremsen dieser Art sprechen nur verzögert an. Dadurch entstehen erhebliche Abweichungen von der Sollgeschwindigkeit der Last, die zu Schwingungen führen können und deshalb ein Anwenden der bekannten Einrichtung besonders für große Geschwindigkeiten nicht gestattet.
  • Dieser Mangel wird der Erfindung gemäß dadurch vermieden, daß das Gehäuse des Steuermotors um seine Hauptachse pendelnd gelagert ist und dessen Pendelbewegung, die durch in ihm auftretende Drehmomente (Rückdrehkräfte) eintritt, durch mechanische Mittel auf das Antriebsorgan der Regelbremse übertragen wird.
  • Ein weiteres besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß auf die Regelbremse außer dem drehbaren Gehäuse des Steuermotors das Kupplungsglied im öffnenden Sinne einwirkt, wenn die Kupplung zum Heben oder Senken geschlossen wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für einen derartigen Steuermotor dargestellt, der auf ein Windwerk einwirkt, das vom Hubmotor i mit seiner Bremse a über ein Vorgelege 3, 4 zu einer Kupplung 5, 6 führt, dessen Abtriebswelle 7 das Trommelv orgelege 8, 9 und damit die Lasttrommel io antreibt. Von dieser Welle 7 führt das Räderpaar 1ä, 13 zu einem Steuermotor i i, der sowohl von sich aus als auch von der Trommel io her antreibbar ist. Das bei Eigenantrieb von ihm aufgebrachte Moment treibt die Trommel io und die Last in dem gewünschten Drehsinne an und ergibt besonders beim Schnellsenken ganz kurze Anlaufzeiten.
  • Der Steuermotor i i selbst ist mit seinem Gehäuse 14 drehbar gelagert und zur Ausführung von Verstellbewegungen bei Änderung seines der zugelassenen Senkdrehzahl entsprechenden Drehmomentes, welches auf die Gegenkraft einer Feder abgestimmt ist, eingerichtet. Das Gehäuse 14 des Steuermotors ii ist mit einem Ansatz 15 versehen, an dem ein nicht dargestellter Lenker angreift, der zum ebenfalls nicht gezeichneten Gestänge der Senkbremse 16 führt, die an der Außenscheibe der Kupplung 6 angreift. Die Schließfeder dieser Bremse 16 ist auf das vom Läufer des Steuermotors i i auf dessen Gehäuse 14 bei der Senkdrehzahl ausgeübte Moment eingestellt, welches die Bremse 1 6 bei dieser Drehzahl im Anlagegleichgewicht erhält, d. h. die Last gerade mit der zugelassenen Senkgeschwindigkeit ablaufen läßt. Je nach Größe, Bauart, Schaltung und Übersetzung des Steuermotors i i erreicht man verschiedene Senkgeschwindigkeiten, mit denen man im allgemeinen bis zur zehnfachen Hubgeschwindigkeit gehen wird.
  • Beim Heben und normalen Senken wird die Regelwirkung der Bremse 16 aufgehoben und diese ganz geöffnet, was durch Einrücken . der Kupplungsmuffe 17 geschehen kann. Ist der Hubvorgang beendet, so wird die Kupplung 5, 6 selbsttätig wieder ausgerückt und dabei die Bremse 16 der Einwirkung ihrer Schließfeder wieder freigegeben, so daß beim Schnellsenken der ganze Trieb zunächst, und zwar bis zum Einschalten des Steuermotors i i in Ruhe bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Senkbremsvorrichtung für Schnellsenkwindwerke mit abk uppelbarem Hubmotor und einer Senkregelbremse sowie einem beim Heben durchziehbaren Steuermotor an dem vom Hubmotor abkuppelbaren Getriebeteil, der diesen Teil im Senksinne bis zum Erreichen der jeweils zugelassenen Schnellsenkgeschwindigkeit der Last antreibt, wobei seine mit der Drehzahl veränderliche Steuerkraft die Regelbremse so anziehen läßt, daß diese alle unzulässigen Drehzahlüberschreitungen des Getriebes abbremst, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermotor (i i) parallel zu seiner Längsachse pendelnd gelagert ist und dessen (Gehäuse 14) Pendelbewegung, die durch in ihm auftretende Drehmomente (Rückdrehkräfte) eintritt, durch mechanische Mittel auf das Antriebsorgan der Regelbremse (i6) übertragen wird. z: Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Regelbremse (i6) außer dem drehbaren Gehäuse (r4) des Steuermotors (i i) das Kupplungsglied (i7) im öffnenden Sinne einwirkt, wenn die Kupplung (5, 6) zum Heben oder Senken geschlossen wird. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 47'o 764.
DEM1450D 1940-04-10 1940-04-10 Senkbremsvorrichtung fuer Schnellsenkwindwerke Expired DE915029C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1450D DE915029C (de) 1940-04-10 1940-04-10 Senkbremsvorrichtung fuer Schnellsenkwindwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1450D DE915029C (de) 1940-04-10 1940-04-10 Senkbremsvorrichtung fuer Schnellsenkwindwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915029C true DE915029C (de) 1954-07-15

Family

ID=7291213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1450D Expired DE915029C (de) 1940-04-10 1940-04-10 Senkbremsvorrichtung fuer Schnellsenkwindwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915029C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR470764A (fr) * 1913-06-23 1914-09-29 Ateliers De Constructions Electriques Du Nord Et De Lest Système électrique limiteur de vitesse, agissant sur le dispositif de freinage des appareils de levage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR470764A (fr) * 1913-06-23 1914-09-29 Ateliers De Constructions Electriques Du Nord Et De Lest Système électrique limiteur de vitesse, agissant sur le dispositif de freinage des appareils de levage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915029C (de) Senkbremsvorrichtung fuer Schnellsenkwindwerke
DE666673C (de) Lastsenkvorrichtung, insbesondere fuer Verguetekrane
DE1052180B (de) Kupplung fuer wahlweise von Hand oder durch bevorrechtigten ferngesteuerten Motor zubetaetigenden Stellantrieb
DE622214C (de) Umkehrgetriebe zum Antrieb von Winden
DE686415C (de) Zweimotorengreiferwindwerk
DE934192C (de) Schnellsenkvorrichtung fuer Windwerke
DE884987C (de) Vorrichtung bei Elektrozugausruestungen
DE643679C (de) Wendevorrichtung fuer Schmiedestuecke
DE714612C (de) Zahnraederstufengetriebe mit UEberholungskupplungen
DE711308C (de) In beiden Drehrichtungen wirkende Kupplung fuer gleichachsige oder ungleichachsige Wellen von Stellhebelantrieben fuer Buehnenbeleuchtungseinrichtungen
AT115326B (de) Vorrichtung zum Regeln des Bohrvorschubes bei Erdbohranlagen.
AT144460B (de) Winde mit Einhebelbedienung.
AT112553B (de) Antriebsvorrichtung für Hochspannungsölschalter mit drehender Kontaktbrücke.
DE659957C (de) Steilschrauber mit zwei sich selbsttaetig aus Hub- in Tragschraubenwirkung umstellenden Drehsternen
AT208554B (de) Planetenradsenkbremse für Hebezeuge
DE617046C (de) Sicherheitskupplung fuer Ankerwinden
DE2216442C3 (de) Windenvorrichtung für Schiffe zum Fieren und Heissen von an zwei Taljen hängenden Rettungsbooten, Barkassen o.dgl
DE739553C (de) Hubwerk
DE678666C (de) Windwerk mit Planetengetriebe
DE644218C (de) Mehrfachdrahtziehmaschine
DE495425C (de) Fallbremse fuer Schiffshebewerke
DE838272C (de) Windwerk zum Antrieb von Wasserverschluessen, beispielsweise Schuetzen, mit einer Schnellsenkvorrichtung
AT154486B (de) Schlagvorrichtung mit durch Seiltrommel angetriebenem Fallgewicht und dauernd durchlaufendem Hubwerksantrieb, insbesondere Pilotenschlagwerk.
DE478125C (de) Erdbohranlage
AT166758B (de) Wählereinrichtung für Fahrradnaben mit einem Geschwindigkeitswechsel-Planetengetriebe