DE654546C - Turbinenlokomotive mit nur einer Vorwaertsturbine - Google Patents

Turbinenlokomotive mit nur einer Vorwaertsturbine

Info

Publication number
DE654546C
DE654546C DEA68735D DEA0068735D DE654546C DE 654546 C DE654546 C DE 654546C DE A68735 D DEA68735 D DE A68735D DE A0068735 D DEA0068735 D DE A0068735D DE 654546 C DE654546 C DE 654546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
locomotive
gear
stage
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA68735D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Karl William Boestad
Alf Lysholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ljungstroms Angturbin AB
Original Assignee
Ljungstroms Angturbin AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ljungstroms Angturbin AB filed Critical Ljungstroms Angturbin AB
Priority to DEA68735D priority Critical patent/DE654546C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654546C publication Critical patent/DE654546C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/28Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with rotary prime movers, e.g. turbines
    • B61C9/30Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with rotary prime movers, e.g. turbines mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

DEirrlfoHES REICH
AUSGEGEBENAM
22. DEZEMBER 1937
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 654 KLASSE 20 b GRUPPE
Aktiebolaget Ljungströms Ängturbin in Stockholm*) Turbinenlokomotive mit nur einer Vorwärtsturbine
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Februar 1933 ab
Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Turbinenlokomotiven mit nur einer Vorwärtsturbine und Zahnradgetriebe zur Übertragung der Turbinenleistung auf die Lokomotivräder, bei denen das Zahnradgetriebe in die in voneinander getrennten Gehäuse untergebrachten Stufen unterteilt ist, von denen eine (die Endstufe) zwischen den Triebrädern der Lokomotive angeordnet ist.
Sie besteht darin, daß bei zweistufigen Zahnradgetrieben die andere Stufe (Primärstufe) auf der einen Lokomotivseite gegenüber der auf der anderen Lokomotivseite liegenden Turbine angeordnet ist.
Die Unterbringung des Primärgetriebeteiles gegenüber der auf der anderen Seite liegenden Turbine macht baulich keine Schwierigkeiten. Für den Gang der Lokomotive wertvoll ist es aber, daß durch diese Anordnung ein Gewichtsausgleich eintritt insofern, als auf der einen Seite das Turbinengewicht, auf der anderen Seite das Gewicht der primären Getriebestufe angeordnet ist.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung be-
»5 steht darin, die Primärstufe des Getriebes mit einer Rückwärtsturbine bzw. einem deren Umdrehungszahl herabsetzenden Reduktionsgetriebe zu vereinigen, wobei diese zusammengebauten Getriebe und das Rückwärtsturbinenaggregat räumlich und gewichtsmäßig auf die auf der anderen Seite liegende Vorwärtsturbine abgestimmt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen
Fig. ι eine gemäß der Erfindung gebaute Lokomotive in der Ansicht von vorn,
Fig. 2 die gleiche Ansicht mit einem Teilschnitt durch die Triebachse und Triebräder,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Vorwärtsturbine, ihr gegenüber angeordnete Getriebeteile mit Rückwärtsturbine und ein Getriebezwischenrad,
Fig. 4 die Getriebeanordnung in schematischer Darstellung, in der Aufsicht von oben gesehen,
Fig. s einen weiteren Schnitt durch das Getriebe.
Zwischen den Triebrädern 4 der Triebachse 3 ist das Gehäuse 5 des Endzahnrades 9 angeordnet, auf dessen Nabe seitlich ein Gabelhebel 6 sitzt, der durch ein bewegliches Zwischenglied mit dem entsprechenden Gabelhebel 6' verbunden ist, der fest auf die Triebachse 3 sitzt. Höher als die Triebachse 3 liegt das Gehäuse 7 der Vorwärtsturbine und ein auf der anderen Turbinenseite liegendes Kombinationsgehäuse 8, in dem eine Rückwärtsturbine, ein Reduktionsgetriebe und die primäre Stufe des Getriebes untergebracht sind.
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
AIf Lysholm in Stockholm, und Gustav Karl William Boestad in Lidingö, Schweden.

Claims (2)

  1. Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, wie die Triebachse 3 mit Spiel innerhalb der Hohlnabe des Endzahnrades 9 schwingen kann.
    Gemäß Fig. 3 ist in dem Gehäuse 7 die Vorwärtsturbine 10 angeordnet, die durch eine Zwischenwelle 11 und elastische Scheiben 12 auf die Hauptwelle 14 des Primärgetriebeteiles 8 arbeitet.
    Auf der Hauptwelle 14 des Primärgetriebes sitzt, wie die Fig. 3, 4 und 5 erkennen lassen, ein bekanntes Doppelritzel 15, das mit zwei Paaren von Zwischenrädern 16 und 17 zusammenarbeitet. Die Zahnräder 16 sind auf der Welle 18, die Zahnräder 17 auf der WeUe 19 festgekeilt, auf deren anderem Ende je ein Ritzel 20 und 21 sitzt, die beide auf ein gemeinsames Zwischenrad 22 arbeiten, das wiederum in Eingriff mit dem Endzahnrad 9 steht.
    ao Die schneller laufenden Räder 15, 16, 17 bilden die Primärstufe des Getriebes, die langsamer laufenden Räder 20, 21, 22, 9 die Sekundärstufe des Getriebes.
    Im Gehäuse der Primärstufe ist noch die Rückwärtsturbine 23 angeordnet, die mit Hilfe eines Reduktionsgetriebes 24 und 25 und einer in der Zeichnung, Fig. 3, nicht dargestellten Kupplung auf die Welle 14 arbeiten kann, wenn die Dampfzuführung zur Vorwärtsturbine abgesperrt ist.
    Aus den Darstellungen ergibt sich, daß es durch die Anordnung gemäß der Erfindung möglich ist, die Gewichte verhältnismäßig gleichmäßig zu verteilen, da die Primärstufe des Getriebes, gegebenenfalls mit der Rückwärtsturbirte zusammengebaut, räumlich und gewichtsmäßig etwa der Vorwärtsturbine 10 und ihrem Gehäuse 7 entspricht, während die Sekundärstufe des Getriebes, die aus den Rädern 20, 21, 22 und 9 besteht, zwischen den Lokomotivrädern so angeordnet werden kann, daß die Resultierende der Gesamtlast genau in der Mitte der Lokomotive verläuft.
    Patestansprüche:
    i. Turbinenlokomotive mit nur einer Vorwärtsturbine und Zahnradgetriebe zur Übertragung der Turbinenleistung auf die Lokomotivräder, bei der das Zahnradgetriebe in die in voneinander getrennten Gehäusen untergebrachten Stufen unterteilt ist, von denen eine (die Endstufe) zwischen den Triebrädern der Lokomotive angeordnet ist, dadurch gekenn zeichnet, daß bei zweistufigen Zahnradgetrieben die andere Stufe (Primärstufe) auf der einen Lokomotivseite gegenüber der auf der anderen Lokomotivseite liegenden Turbine (7) angeordnet ist.
  2. 2. Turbinenlokomotive nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärstufe des Zahnradgetriebes mit einer nur bei Rückwärtsfahrt eingekuppelten Rückwärtsturbine (23) bzw. einem deren Umdrehungszahl herabsetzenden Reduktionsgetriebe (24, 25) vereinigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA68735D 1933-02-24 1933-02-24 Turbinenlokomotive mit nur einer Vorwaertsturbine Expired DE654546C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68735D DE654546C (de) 1933-02-24 1933-02-24 Turbinenlokomotive mit nur einer Vorwaertsturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68735D DE654546C (de) 1933-02-24 1933-02-24 Turbinenlokomotive mit nur einer Vorwaertsturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654546C true DE654546C (de) 1937-12-22

Family

ID=6944784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA68735D Expired DE654546C (de) 1933-02-24 1933-02-24 Turbinenlokomotive mit nur einer Vorwaertsturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654546C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE603207C (de) Zwei- und mehrstufiger Antrieb von Schienenfahrzeugen durch Foettingergetriebe
DE654326C (de) Mehrzylindriger Antriebsmotor fuer Kraftfahrzeuge mit quer zur Fahrzeuglaengsachse liegender Kurbelwelle
DE654546C (de) Turbinenlokomotive mit nur einer Vorwaertsturbine
DE829991C (de) Gruppengetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE817763C (de) Fahrzeug, insbesondere Turbinenlokomotive, mit Einzelantrieb der Achsen mindestens eines Achspaares durch nicht umsteuerbare Antriebsglieder
DE887663C (de) Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb
DE882412C (de) Getriebe fuer den Achsantrieb eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
DE532830C (de) Zwei- oder mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE622545C (de) Fahrzeug mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, insbesondere Schienenfahrzeug, mi mechanischer Kraftuebertragung auf die Antriebsachsen
DE720459C (de) Rollgang mit Gruppenantrieb
DE705137C (de) Keilnutenfuehrung von verzahnten Getriebeteilen, insbesondere bei Zahnraederwechselgetrieben fuer Kraftfahrzeuge
AT222166B (de) Strömungsgetriebe mit wenigstens zwei Strömungskreisläufen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE392953C (de) Dampflokomotive mit Vorwaerts- und Rueckwaertsturbine
DE517558C (de) Antrieb fuer eine Diesellokomotive
DE659186C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE562743C (de) Wendegetriebe, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE683946C (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Vorderradantrieb oder Heckmotorantrieb
AT148050B (de) Turbomechanisches Verbundgetriebe.
DE272504C (de)
AT159455B (de) Föttinger-Momentwandler für Fahrzeugantriebe.
DE438499C (de) Feuerlose Lokomotive
DE763138C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit in die Kraftuebertragung eingeschaltetem Turbogetriebe
DE671369C (de) Turbinenlokomotive mit nur einer Hauptturbine und nur einer von dieser abkuppelbaren Zusatzturbine
DE1138415C2 (de) Wechsel- und Wendegetriebe, besonders fuer Schienentriebfahrzeuge
DE884951C (de) Schiffskolbendampfmaschine