DE887663C - Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb - Google Patents

Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb

Info

Publication number
DE887663C
DE887663C DEK9931A DEK0009931A DE887663C DE 887663 C DE887663 C DE 887663C DE K9931 A DEK9931 A DE K9931A DE K0009931 A DEK0009931 A DE K0009931A DE 887663 C DE887663 C DE 887663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
travel
gear
shafts
turbo
output shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9931A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr-Ing Lammerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie filed Critical Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority to DEK9931A priority Critical patent/DE887663C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887663C publication Critical patent/DE887663C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/08Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with IC reciprocating piston engines
    • B61C9/14Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with IC reciprocating piston engines hydraulic, including combinations with mechanical gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • F16H47/07Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type using two or more power-transmitting fluid circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds

Description

  • Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb Die Erfindung bezieht sich .auf eine Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Ein@zelachsantrieb durch zwei voneinander unabhängige Getriebestränge, in denen mindestens ein hydraulischer Turbokreislauf und ein zugehöriges Mehrgangschaltgetriebe oder für jede Geschwindigkeitsgangstufe ein hydraulischer Turbokreislauf angeordnet ist.
  • Die Erfindung hat sich,die Aufgabe :gestellt, eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die mit einem geringen Aufwand an Getriebeelementen eine Wendeschaltung mit zwei Geschwindigkeitsgangstufen in jeder Fahrtrichtung ermöglicht. Diese Aufgabe wird in erster Linie dadurch gelöst, daß mit ,den Turbokreisläufen in Antriebsverbindung stehende, koaxial zu den die Radsätze des Schienenfahrzeuges antreibenden Abtriebs,wellen angeordnete Zwischenwellen vOrgesehen sind, (die bei der Umkehrung .der Fahrtrichtung wahlweise mit .den Abtriebswellen verbindbar sind. Damit wird der Vorteil erreicht, daß die Getriebestränge in allen Schaltungen unabhängig voneinander bleieben, so daß der Raddurchmesser zier angetriebenen Radsätze um ein geringes Maß verschieden sein kann. In Weiterbildung .der Erfindung ist jede Zwischenwelle in der einen Fahrtrichtung mit der zu ihr koaxialen Abtrie#bswelle kuppelbar und steht in der entgegengesetzten Fahrtrichtung mittels eines Zwischenrades mit der anderen Abtrieibswelle in Antriebsverbindung. Jedes Zwischenrad, mittels dessen die Zwischenwellen auf die Abtriebswellen treiben, steht mit dem Räderpaar einer -Geschwindi,4ceitsgangstufe in Antriebsverbindung. Damit ergibt sich (der Vorteil, daß in der einen Fahrtrichtung nur eine Zahnradstufe unter Last steht und in. (der anderen Fahrtrichtung nur zwei Zahnradstufen belastet werden, so :daß auch gute Wirkungsgrade der Leistungsübertragung erreicht werden.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele einer Einrichtung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt -Abb. i eine Abwicklung in die Zeichenebene des Getriebes mit Mehrgan:gschaltgetrie be und der Einrichtung .gemäß der Erfindung und Abb. 2 eine Abwicklung in die Zeichenebene einer anderen Ausführungsform eines Getriebes mit mehreren Turbokreisläufen und der Einrichtung gemäß der Erfindung.
  • Die Welle i ist die Pumpenwelle eines als hydraulisches Strömungsgetriebe ausgebildeten Turbokreislaufes 5, der als Turbowandler oder als Turbokupplung arbeiten kann. Die Welle 2 ist (die Pumpenwelle eines in gleicher Weise als hydraulisches Strömungsgetriebe ausgebildeten Turbokreislaufes 6, der ebenfalls als Turbowandler oder Turbokupplung arbeiten kann. Die Wellen i und 2 können von einer oder von zwei in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebsmaschiinen angetrieben werden. Mit 3 und 4 sind idie voneinander unabhängig angetriebenen Abtriebswe'llen bezeichnet, die z. B. mittels Kardanwellen mit den Achsgetrieben der anzutreiben:den Radsätze des Fahrzeuges in Verbindung stehen. Auf der Turbinenwelle 7 des Turbokreislaufes 5 siezt lose .drehbar das Zahnrad 9 der kleinen Geschwindigkeitsgangstufe, das in das Zahnrad io eingreift. In gleicher Weise sitzt auf der Turbinenwelle 8 des Turbokreislaufes 6 lose drehbar idäs Zahnrad: 9' der kleinen Grschwinidiglkeitsgangstufe, das in .das Zahnrad iö eingreift. Weiterhin ,sitzt auf der Turbinenwelle 7 des Turbokreislaufes 5 lose drehbar das Zahnrad I i der schnelleren Geschwindigkeits:gangstufe, ,das mit dem Zahnrad 12 im Eingriff steht, und auf der Turbinenwelle 8 ,des Turbokreislaufes 6 lose drehbar :das Zahnrad i i' der schnelleren Geschwindigkeitsgangstufe, das mit dem Zahnrad 12' im Eingriff steht. Zwischen den beiden Zahnrädern 9 und ii auf der Turbinenwelle 7 bzw. den Zahnrädern 9' und i i' auf der Turbinenwelle 8 ist je eine als Kupplungselement dienende Schaltmuffe 13 bzw, 13' vorgesehen, die auf der Turbinenwelle drehfest, jedoch axial verschiebbar angeordnet ist. Die an den beiden Stirnseiten der Schaltmuffe 13 ib.zw. 13' vorgesehenen Schaltklauen können bei axialer Verschiebung der Schaltmuffen mit entsprechenden Gegenklauen der Zahnräder 9, 11 bzw. 9', i i' in Eingriff gebracht werden. Ist .die Schaltmuffe 13 mit dem Za'hnradi 9 bzw. die Schaltmuffe 13' mit dem Zahnrad g' gekuppelt, dann ist ,die kleine Geschwindigkeitsgangstufe eingeschaltet. Diese Verschieberichtung der Schaltmuffen ist -in Fig. i durch einen Pfeil mit der Bezeichnung I angedeutet. Ist :die Schaltmuffe 13 mit (dem Zahnrad i i bzw. die Schaltmuffe 13' mit dem -Zahnrad i i' gekuppelt, dann ist -die schnellere Geschwindigkeitsgangstufe eingeschaltet. Diese Verschieberichtung der Schaltmuffen ist in Fig. i ,durch einen Pfeil -mit der Bezeichnung II bezeichnet. Die Zahnräder io, 12 sind mit einer als Hohlwelle ausgebildeten Zwischenwelle 16, die Zahnräder io', 12' .mit einer als Hohlwelle ausgebildeten Zwischenwelle 16' fest verbunden. Die mit der Abtriebswelle 3 koaxiale Hohlwelle (ii6 umfaßt diese Abtriebswel'le. Die mit :der Abtriebswelle 4 koaxiale Hohlwelle 16' umfaßt ,gleichfalls ,diese Albtriebswelle. Mit dem Zahnrad io steht das auf der Abtriebswelle 4 lose drehbare gleich große oder etwa gleich große Zahnrad 14, mit dem Zahnrad io' das auf (der Abtriebswelle 3 lose drehbare :gleich große oder etwa gleich große Zahnrad 15 im Eingriff. Zwischen den Zahnrädern 12 und 15 ist auf der Abtriebswelle 3 .drehfest, aber axial verschiebbar die Schaltmuffe 17, zwischen ,den Zahnrädern 12' und 14 auf der Aibtriebswelle 4 drehfest, aber axial verschiebbar, die Schaltmuffe i7' angeordnet. Die an den -beiden Stirnseiten der Schaltmuffe 17 :bzw. 17' vorgesehenen Schaltklauen können bei axialer Verschiebung der Schaltmuffen mit entsprechenden Gegenklauen der Zahnräder 12, 15 bzw. 12', 14 in Eingriff gebracht werden. Ist die Schaltmuffe 17 mit (dem Zahnrad 12 bzw. die Schaltmuffe 17' mit dem Zahnraid 12' gekuppelt, dann ist die eine Fahrtrichtung eingeschaltet. Diese Schaltung der Schaltmuffen ist in Fig. i durch einen Pfeil mit der Bezeichnung V bezeichnet. Ist die Schaltmuffe 17 mit dem Zahnrad 15 b.zw. die Schaltmuffe 17' mit dem Zahnrad 14 gekuppelt, dann ist idie entgegengesetzte Fahrtrichtung eingeschaltet. Diese letztere Schaltung der Schaltmuffen 17, 17' ist in Fig. i :durch einen Pfeil mit der Bezeichnung R .bezeichnet. Wie Eig. i ohne weiteres erkennen läßt, liegen die Zahnradpaare 9, io bzw. 9', io' der kleinen Geschwindig'keitsgangstufe einander diagonal gegenüber, und die Schaltmuffen 17, 17' werden beim. Einschalten :ein und derselben Fahrtrichtung entgegengesetzt zueinander verschoben. Die Achsen rder Turbinenwelle 7 des Turbokreislaufes 5 und der Turbinenwelle 8 ödes , Turbokreislaufes 6 sowie die Achsen der Abtriebswellen 3 und 4 sind je in einer Trennfuge .des Gehäuses der Einrichtung angeordnet. Somit sind in der kleinen G e@sdhwind'iggkeitsgangstufe bei eiirner. . Fahrt in der Fahrtrichtung V die Teile 5, 7, 13, 91 10,. I'6, 12, J7, 3. bzw. 6, 8, l1'3, 9', 1O', -I6', i12', 17', 4, bei einer Fahrt in der Fahrtrichtung R die Teile 5, 7, '-13, 9, 10, 1q., -17', 4 bzw. 6, 8, ,13', 9', 11d. 15, 17, 3 in Antriebsverbindung. Ebenso sind bei einer Fahrt in der schnelleren Gangstufe in der Fahrtrichtung V .die Teile 5, 7, 13, 11, 12, 17, 3 bzw. 6, 8, 13', 11', 12', 17', 4, bei einer Fahrt in der Fahrtrichtung R :die Teile 5, 7, 13, 11, 12, 16, I O, 14, I7', 4 bzw. 6, 8, I3', 11, 12', 16', 10', 15, 3 in Antriebsverbindung.
  • Im betrachteten Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße -Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung für einen Fahrzeugantrieb mit mindestens einem Turbokreislauf in jedem Getriebestr. ang und mit einem aus vier Zahnrädern bestehenden Getriebe für zwei Gescliwindi,4ceitsstufen vorgesehen. Die Einrichtung gemäß ider Erfindung ist ebensogut anwendbar, wenn statt des Zahnradschaltgetriebes für zwei Geschwindigkeitsgangstufen zwei hydraulische Tur'bo`kreisläufe, z. B. zwei Turbowandler mit je zwei nachgeschalteten Zahnradstufen angeordnet sind. Ein solches zeigt Fig. 2, in der die mit dem Ausführungsbeispiel gemäß :der Fig. i übereinstimmenden Teile mit der gleichen Bezu:gsz °iclien bezeichnet sind. Der Turbokreislauf 5 und die Schaltmuffe 13 ist ersetzt durch das hydraulische Turbowandlerpaar 2i, 22. Ebenso ist der Turbokreislauf 6 und die Schaltmuffe 13' ersetzt durch :das hydraulische Turbowandlerpaar 2,i', 2,2. Das Zahnrad i i ist mit der hohlen Turbinenwelle 2.1 des Turboawandlers 22, das Zahnrad 9 mit der Turbinenwelle des Turbowandlers 21 fest verbunden. Ebenso ist das Zahnrad 9' mit der hohlen Turbinenwelle 24' des Turbowandlers 2i', das Zahnrad i i' mit fder Turbinenwelle des Turbowandlers 22' fest verbunden. Ist .der Turbo.-#vandler 21 bzw. 2,1' eingeschaltet, dann erfolgt der Antrieb der Abtriebswell-en 3 und -1 in der kleinen Geschwindib ceitsgangstufe. Ist der Turbokreislauf 22 bzw. 22' eingeschaltet, .dann erfolgt der Antrieb der Abtriebswellen 3 und 4 in der schnelleren Geschiwindigkeitsgangstufe. Das Einschalten der Turbowandler 2i, 22, 2i', 22' erfolgt in bekannter Weds@e durch Füllen des Wandlers mit Arbeitsflüssigkeit, das Ausschalten entsprechend durch Entleeren der Arbeitsflüssigkeit.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb durch zwei voneinander unabhängige Getriebestränge, in denen je mindestens ein hydraulischer Turbo@lireislauf und ein zugehöriges &Zehrgangsch,altgetriebe oder für jede Geschwindi.gkeitsgangstufe ein hydraulischer Türbo9;reislauf angeordnet ist, gekennzeichnet durch mit den Turbdkreisläufen in Antriebsverbindung stehende, koaxial zu den die Radsätze des Schienenfahrzeuges antreibenden Abtrieb -swellen (3, .4.) angeordnete Zwiskhenwellen (i6, i6'), die bei der Umkehrung der Fahrtrichtung wahlweise mit den Abtriebswellen verbindbar sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zwischenwelle (i6 b,z-#v. i6 ') .in der einen Fahrtrichtung mit der zu ihr koaxialen Abtrieb swellle (3, .4) kouppelbar ist und in der entgegengesetzten Fahrtrichtung mittels eines Zwischenrades (i4 bzw. 15) mit der anderen Abtriebswelle (4. bzw. 3) in Antriebsverbindun.g steht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i unid 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zwischenrad (i,4 b:zw. i5), mittels dessen die Zwischenwellen (i6 bzw. i6 ') auf die Abtriebswellen (4 bzw. 3) treiben, mit dem Räderpaar (9, io -lyzw. 9', io') einer Geschwindigkeitsgangstufe in Antrie#hsverbindung steht. d..
  4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, da-.durch gekennzeichnet, daß jedes Zwischenrad (i4. bzw. i5), mittels dessen die Zwis chen.we!1leri (i6 bzw. i6 ') auf die Abtriebswellen (q. bzw. 3) treiben, in der Ebene der Zahnräderpaare (9, io hzw. g', io') :der kleinen Geschwindigkeitsgangstufe angeordnet ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Getriebesträngen die Getriebeelemente (9, io bzw. 9', i ') für die Geschwindigkeitsgangstufen eino b ander diagonal gegenüberliegen .und daß die Kupplungselemente (i7, 17) ) für das Schalten der gleichen Fahrtrichtung für beide Abtriebswellen (3, 4) im entgegengesetzten Sinn bewegbar sind.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch .gekennzeichnet, daß vier Wellen (i, 2, 3,4) vorgesehen .und die Achsen von je zwei dieser Wellen in einer Trennfuge des Gehäuses der Einrichtung angeordnet sind.
DEK9931A 1951-05-11 1951-05-11 Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb Expired DE887663C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9931A DE887663C (de) 1951-05-11 1951-05-11 Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9931A DE887663C (de) 1951-05-11 1951-05-11 Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887663C true DE887663C (de) 1953-08-24

Family

ID=7212651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9931A Expired DE887663C (de) 1951-05-11 1951-05-11 Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887663C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641549A (en) * 1984-04-28 1987-02-10 J. M. Voith Gmbh Multiple stage gearbox shiftable under load
DE4104155A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-26 Stroemungsmaschinen Gmbh Stroemungswendegetriebe fuer lokomotiven, insbesondere fuer rangier-diesellokomotiven
US5329828A (en) * 1990-07-25 1994-07-19 Clark-Hurth Components S.P.A. Three-shaft gearbox with dual input motors
US5388450A (en) * 1991-03-15 1995-02-14 Clark-Hurth Components S.P.A. Gearbox with hydrostatic motors particularly for earth-movers
DE19709734A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-17 Rolf Keller Hydrodynamisches Vierganggetriebe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641549A (en) * 1984-04-28 1987-02-10 J. M. Voith Gmbh Multiple stage gearbox shiftable under load
DE4104155A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-26 Stroemungsmaschinen Gmbh Stroemungswendegetriebe fuer lokomotiven, insbesondere fuer rangier-diesellokomotiven
US5329828A (en) * 1990-07-25 1994-07-19 Clark-Hurth Components S.P.A. Three-shaft gearbox with dual input motors
US5388450A (en) * 1991-03-15 1995-02-14 Clark-Hurth Components S.P.A. Gearbox with hydrostatic motors particularly for earth-movers
DE19709734A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-17 Rolf Keller Hydrodynamisches Vierganggetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714334C2 (de)
DE2749137C2 (de)
DE606540C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit mindestens drei Stufen
DE3507600A1 (de) Planetengetriebe
EP0628748B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe der Vorgelegebauart
EP0713033B1 (de) Wechselgetriebe mit Vorgelegewelle und Planetenrad-Untersetzunggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0034814A1 (de) Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE2643177B2 (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE887663C (de) Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb
DE102013224742A1 (de) Stirnradstufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE1225969B (de) Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge
CH367061A (de) Fahrzeugtriebwerk, insbesondere für Schlepper
DE1002635B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
DE743108C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3021969C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge
DE675166C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit drei oder mehr Getriebegaengen fuer Kraftfahrzeuge
DE883845C (de) Turbomechanisches Verbundgetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE959437C (de) Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2006411A1 (de) Planetengetriebe
DE903308C (de) Ausgleich-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2404844A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE805738C (de) Viergang-Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftraeder
DE821913C (de) Zapfwellenantrieb durch das Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE652741C (de) Getriebe
DE683946C (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Vorderradantrieb oder Heckmotorantrieb