DE643559C - Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonkuepenfarbstoffes - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines AnthrachinonkuepenfarbstoffesInfo
- Publication number
- DE643559C DE643559C DEI53511D DEI0053511D DE643559C DE 643559 C DE643559 C DE 643559C DE I53511 D DEI53511 D DE I53511D DE I0053511 D DEI0053511 D DE I0053511D DE 643559 C DE643559 C DE 643559C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- production
- dianthrimide
- carbazole
- dye
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B5/00—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
- C09B5/24—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
- C09B5/26—Carbazoles of the anthracene series
- C09B5/28—Anthrimide carbazoles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonküpenfarbstoffes Die Erfindung betrifft die Herstellung eines neuen und wertvollen Küpenfarbstoffes, welcher folgende Konstitutionsformel besitzt: Die Herstellung dieses Farbstoffes erfolgt entweder durch Acylieren des Carbazols von 4-Amino-4'-benzoylamino-i, i'-dianthrimid mit i, 9-Anthrathiazol-2-carbonsäurehalogenid (z. B. das Chlorid) oder durch Überführen von 4-Benzoylamino-4'-(i", 9"-anthrathiazol-2"-carbonylamino)-i, i'-dianthrimid in das Carbazol.
- Die Acylierung kann durch gemeinsames Erhitzen der Reaktionsstoffe in einem Lösungsmittel, vorzugsweise Nitrobenzol, .erfolgen. Die Umwandlung in das Carbazol geschieht vorzugsweise durch Behandlung mit konzentrierter Schwefelsäure bei gewöhnlicher Temperatur und darauffolgendem Erhitzen mit Natriumbichromat in einer Säure.
- Die Ausgangsstoffe, die ebenfalls neu sind, können in der am Schluß der einzelnen folgenden Beispiele angegebenen Weise hergestellt werden.
- Der neue Küpenfarbstoff löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit brauner Farbe und färbt Baumwolle aus der bräunlichroten alkalischen Hydrosulfitküpe in braunen Tönen, die an der Luft olivgrün werden und ausgezeichnete Echtheit gegenüber Bleichen, Waschen, mittleren Bäuchlaugen und der Einwirkung.von Licht aufweisen.
- In den folgenden Beispielen sind einige Ausführungsformen der Erfindung angegeben, worauf dieselbe jedoch nicht beschränkt ist und worin die Teile Gewichtsteile sind.
- Beispiel i 15 Teile des Carbazols von i-Amino-4-benzoylamino-i, i'-dianthrimid, welches in der nachstehend beschriebenen Weise hergestellt wurde, 35o Teile trockenen Nitrobenzols und 18 Teile i, 9-Anthrathiazol-2-carbonsäurechlorid werden unter Rühren 8 Stunden lang auf Zoo bis 2io° erhitzt. Nach Abkühlung wird filtriert, der Filterrückstand in Gegenwart von Socla der Dampfdestillation untere? worfen, uni das-Nitrobenzol zu entfernen, uA` das Produkt abfiltriert, mit warmem,@@a'sr. gewaschen und getrocknet. Es färNnill'; wolle, wie oben beschrieben, in ölivgriiri4ffi' Schattierungen.
- Das Carbazol vom i-Amino-4-benzovl-"' amino-i, i'-dianthrimid wird wie folgt hergestellt: i Teil des Carbazols des 4, 4'-Dibenzoyldiamino-i, i'-dianthrimids (das im Colour lrdex unter N ummer i i 5o beschriebene jedoch, dort falsch formulierte Caledon Olive R) wird unter Umrühren in io Teilen 96°(oiger Schwefelsäure aufgelöst. Die Lösung wird 6 Stunden lang auf 70" erhitzt, abgekühlt und in Wasser gegossen. Der Niederschlag wird altfiltriert, mit Wasser gewaschen, mit verdünnter N atriumcarbonatlösung extrahiert, um die Benzoesäure zu lösen, filtriert und mit Wasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen und getrocknet. Das entstehende Produkt ist ein schwarzes Pulver, welches sich in konzentrierter Schwefelsäure mit brauner Farbe löst. Beispiele 15 Teile i-Benzoylamino-4'-(i", 9"-anthratliiazol-2"-carl)onvlainino)-i, i'-dianthrimid, welches in der nachstehend beschriebenen Weise hergestellt wird, werden in 15o Teilen 96- bis 98a/oiger Schwefelsäure gelöst. Die Lösung wird über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt und dann in I 50o Teile kalten Wassers gegossen. Der Suspension fügt man iBTeile Natriumbichromat hinzu, erhitzt innerhalb i Stunde auf 9o° und hält 3 Stunden bei dieser Temperatur, wobei sich allmählich die olivgrüne Farbe des Farbstoffes entwickelt. Die Suspension wird heiß abfiltriert und der Farbstoff mit warmem Wasser gewaschen und getrocknet. Er stimmt mit dem nach Beispiel i hergestellten Farbstoff überein.
- Das i-Benzoylainino-4'-(i", 9"-anthrathirA.zol-2"-carbonylamino)-anthrachinon wird wie ;.fölgt hergestellt: io4 Teile i-Chlor-4-(i', 9'-anthrathiazol-2'-carbonylamino)-anthrachinon, 8o Teile i-Amino-4-benzoylaminoanthrachinon, 1200 Teile Naphthalin, 3 Teile Cuprochlorid und 9 Teile wasserfreies Natriumcarbonat werden zusammen 24 Stunden lang gekocht. Darauf gibt man nach entsprechender Abkühlung i2oo Teile Xvlol zu und filtriert bei 8o bis ioo°. Das feste Produkt wird mit Xylol und dann mit Mineralsäure ausgekocht, um Verunreinigungen zu entfernen. So erhält man ein schwarzes Pulver, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit rötlichbrauner Farbe löst. i-Chlor-4-(i'-9'-antlirathiazol-2'-carbonylamino)-anthrachinon wird durch Acylieren von i-Clilor-4-aniinoantliracliinon mit i,9-Anthrathiazol-2-carbonsäurechlorid in der in der britischen Patentschrift 326487 für ähnliche Verbindungen beschriebenen Weise hergestellt.
Claims (1)
- PATRNTANSPRUCI-I: Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß man das Carbazol des 4-Amino-4'-benzoylaniino-i, i'-dianthrimids mit einem i, 9-Antliratliiazol-2-carbonsäurehalogenid acvliert oder das 4-Benzoylainino-4'-(i", 9"-anthrathiazol-2"-carbonylamino)-i, i'-dianthrimid der Carbazolkondensation, vorzugsweise durch Behandlung finit Schwefelsäure und darauffolgendes Erhitzen mit Chromsäure, unterwirft.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB643559X | 1934-11-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE643559C true DE643559C (de) | 1937-04-12 |
Family
ID=10489640
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI53511D Expired DE643559C (de) | 1934-11-07 | 1935-10-27 | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonkuepenfarbstoffes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE643559C (de) |
-
1935
- 1935-10-27 DE DEI53511D patent/DE643559C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE643559C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonkuepenfarbstoffes | |
DE746546C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE504016C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe | |
DE618002C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE525111C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE613179C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dibenzanthronreihe | |
DE749074C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen | |
DE501232C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE568034C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE597325C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Anthracenreihe | |
DE632377C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonkuepenfarbstoffes | |
DE619844C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE529555C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrachinonacridonreihe | |
DE613896C (de) | Verfahren zur Herstellung von Selenverbindungen der Benzanthronreihe | |
DE696592C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Phthalocyaninreihe | |
DE728375C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe | |
DE445729C (de) | Verfahren zur Darstellung von Bz-2-oxybenzanthron | |
DE555842C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE717074C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefel- und Kuepenfarbstoffen | |
DE950948C (de) | Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Kuepenfarbstoffen | |
DE425352C (de) | Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen und deren Zwischenprodukten | |
DE564895C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen | |
CH191570A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinon-Küpenfarbstoffes. | |
DE706950C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Phthalocyaninreihe | |
DE509422C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen |