DE640618C - Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE640618C
DE640618C DESCH105372D DESC105372D DE640618C DE 640618 C DE640618 C DE 640618C DE SCH105372 D DESCH105372 D DE SCH105372D DE SC105372 D DESC105372 D DE SC105372D DE 640618 C DE640618 C DE 640618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
motor vehicles
trailer coupling
ball bearing
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH105372D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG PETER HEBEL
Original Assignee
GEORG PETER HEBEL
Publication date
Priority to DESCH105372D priority Critical patent/DE640618C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640618C publication Critical patent/DE640618C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/50Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting resiliently mounted

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anhängerkupplung· für Kraftfahrzeuge, bei der die Kupplungsöse mittels eines Gummiringes an. dem Kupplungsbolzen elastisch gelagert ist. Das Neue besteht darin, daß zwischen die Kupplungsöse und den Gummiring ein Kugellager mit senkrechter Drehachse eingeschaltet ist.
Hierdurch wird erreicht, daß bei der Kupplung alle Bewegungen elastisch aufgenommen werden, die waagerechte Drehbewegung aber durch ein Kugellager erfolgt, das mit seinem inneren Laufring auf einem Gummizylinder fest gelagert ist.
Die Zug- und Druckbeanspruchungen werden durch den äußeren Kugellagerlaufring auf die Mitte des Gummizylinders übertragen. Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist beispielsweise in der Zeichao nung dargestellt.
Fig. ι zeigt die Vorrichtung in der Aufsicht,
Fig. 2 in der Seitenansicht,
Fig. 3 im Schnitt.
Ein Kugellager« ist mit seinem inneren Laufring α' fest auf dem Umfang des Gummizylinders b gelagert. Der Gummizylinder b wird an seinen Enden durch die beiden Halteteller c und d gefaßt und außerdem mittels eines axial durch ihn hindurchgesteckten Schraubenbolzens d an den mit der Zugmaschine fest verbundenen beiden Flacheisen e befestigt. Durch die Gewindemutter können die Halteteller c und c' beliebig fest auf die Enden jjes Gummizylinders δ angepreßt werden, so daß hierdurch der Axialdruck auf den Gummizylinder geregelt und nachgestellt werden kann. Die Verbindung des Anhängers mit der Kupplung erfolgt durch einen mit dem äußeren Kugellagerlaufring α" fest verbundenen Ring/, der durch den Sicherungsring g gesichert und durch die am Ring / fest angebrachte Verlängerung h mit dem Anhänger verbunden wird.
' Von der Kupplung wird das eine Ende/ mit dem Zugwagen, das andere Kupplungsende/i mit dem Anhänger fest verbunden. Beim Fahren von Kurven erfolgt die Drehbewegung zwischen Zugwagen und Anhänger in waagerechter Ebene durch das Kugellager a, alle anderen Bewegungen werden von dem inneren Lagerring des Kugellagers α auf dem Gummizylinder b übertragen und von diesem in jeder Richtung gedämpft aufgenommen. Je nachdem die Pressung des Gummizylinders vergrößert oder verkleinert wird, läßt sich die Elastizität in weiten Grenzen regeln und einstellen, ohne daß hierdurch ein Klappern oder Nachteile in bezug auf Sicherheit entstehen können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge, bei der die Kupplungsöse mittels eines Gummiringes an dem Kupplungsbolzen elastisch gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Kupplungsöse (/) und den Gummiring (b) ein Kugellager (a) mit senkrechter Drehachse eingeschaltet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH105372D Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE640618C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH105372D DE640618C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH105372D DE640618C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640618C true DE640618C (de) 1937-01-08

Family

ID=7447934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH105372D Expired DE640618C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640618C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932228C (de) * 1952-02-12 1955-08-25 Peter Oskar E Vertikales Federgelenk fuer Anhaengerkupplungen von Kraftfahrzeugen
DE1029405B (de) * 1954-11-16 1958-05-08 Brueninghaus Gmbh Stahlwerke Foerderwagenpuffer mit Kupplungsauge, insbesondere an Foerderwagen fuer den Grubenbetrieb
DE1068294B (de) * 1956-01-21 1959-11-05

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932228C (de) * 1952-02-12 1955-08-25 Peter Oskar E Vertikales Federgelenk fuer Anhaengerkupplungen von Kraftfahrzeugen
DE1029405B (de) * 1954-11-16 1958-05-08 Brueninghaus Gmbh Stahlwerke Foerderwagenpuffer mit Kupplungsauge, insbesondere an Foerderwagen fuer den Grubenbetrieb
DE1068294B (de) * 1956-01-21 1959-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640618C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
AT145257B (de) Bremse für Anhängewagen.
DE736951C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE503874C (de) Befestigung des hinteren Endes von Auslegerfedern an der hinteren hohlen Radachse von Kraftwagen
DE933313C (de) Anhaengerkupplung mit um eine horizontale Achse schwenkbarem Kupplungskopf
DE619727C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Anhaengewagen von Kraftfahrzeugen
DE869011C (de) Einachsanhaenger zum Aufsatteln auf Zugmaschinen
DE326682C (de) Vorrichtung zum Herauspressen festsitzender Bolzen
DE613541C (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung des einen Kupplungsgliedes, insbesondere fuer Anhaengerkupplungen von Kraftfahrzeugen
DE527087C (de) Sicherheitskurbel fuer beide Drehrichtungen
DE460672C (de) Schaltvorrichtung fuer ein zweistufiges Hilfswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE859566C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE827924C (de) Steckschluessel in Kreuzform, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen
DE517393C (de) Wehr mit Aufsatzklappe
DE481630C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE345324C (de) Bremse, besonders fuer Kraftfahrzeuge
AT142960B (de) Steuervorrichtung für Schiffe.
DE472042C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Schlitten von Druckmaschinen
AT234951B (de) Verbindungsgelenk
DE690934C (de) Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge
DE653238C (de) Kraftfahrzeug mit hydraulischen Hebern
DE550290C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Greifer an den Treibraedern von Kraftfahrzeugen
AT154279B (de) Einrichtung zur Umwandlung eines gewöhnlichen Kraftfahrzeuges mit zwei angetriebenen, gegebenenfalls doppelten Hinterrädern in ein Kraftfahrzeug mit vier oder mehr angetriebenen Hinterrädern.
AT153032B (de) Greifervorrichtung für Kraftwagen, Traktoren u. dgl.
DE557778C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge